Gefunden für frontblende bauknecht 5850 - Zum Elektronik Forum |
1 - Warmwasseranschluss und Elektronik umbauen -- Waschmaschine Bauknecht WAE 88681 | |||
| |||
2 - Eingetrückte Frontschalter -- Geschirrspüler Bauknecht GSIK 6506 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Eingetrückte Frontschalter Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSIK 6506 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, hat jemand vielleicht den o.g. Geschirrspüler noch irgendwo im Keller rumfliegen? Meiner funktioniert noch einwandfrei, nur ist der Schalter "Start/Reset" an der Frontblende eingedrückt und eine Frontblendenschraube innen im Gerät ist ausgebrochen. Ich suche die Frontblende, am liebsten in Edelstahl aber weiss geht auch. Notfalls nehme ich die ganze Fronttür. Im Hinblick auf das Alter der Machine sollte die Preisvorstellung der Ersatzteile auch entsprechend sein. Danke digicam ... | |||
3 - Laugenpumpe läuft ständig -- Waschmaschine Bauknecht Platinum 881 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laugenpumpe läuft ständig Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Platinum 881 S - Nummer : 411610009843 FD - Nummer : 858365703013 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Reparaturfreunde ![]() bei unserer knapp über 2 Jahre alten Waschmaschine zeigt sich aktuell folgendes Fehlerbild: Zunächst ließ sich die Trommel 'etwas' schwer drehen (Aussage meiner Frau). Beim nächsten Waschgang lässt sich dieser nicht starten, die Taste zum Starten hat eine LED darunter, die rhytmisch an und ausgeht bis man sie drückt... nach dem drücken blinkt sie aber weiter und es wird nichts gestartet. Nach dem drücken kann man weiterhin das Programm ändern (logisch, da nichts gestartet wurde). Abschalten geht. Beim Einschalten läuft die Laugenpumpe los und hört nicht mehr auf. Türverriegelung bleibt zu, musste mechanisch 'notentriegelt' werden. Ein beschriebener Reset (3s den Einschalter drücken) bringt nichts, d.h. wird nicht ausgeführt. Ein Fehlercode wird nicht angezeigt, sondern wie sonst auch die Waschdauer je nach Programm. ... | |||
4 - Wasser kalt - heizt nicht -- Geschirrspüler Bauknecht GSU Platinum 3 IN | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser kalt - heizt nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSU Platinum 3 IN S - Nummer : 8545 514 22990 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallöchen gemeinsam, ich bin im Besitz eines Geschirrspüler der Fa. BAUKNECHT Modell "GSU Platinum 3 IN" - TYP WASBU, Board Service: 641531, Service-Nr. 8545 514 22990. Sämtliche Spülprogramme laufen vollständig durch - Wasser läuft ein, spühlt und Wasser wird komplett abgepumpt. KEIN stoppen zwischendurch, KEINE Fehlermeldungen. Jedoch wird das Wasser nicht warm und das Geschirr ist nach dem Spülvorgang inkl. Trocknung nass und kalt. Wie in diversen Threads beschrieben, habe ich die Heizung in Verdacht gehabt. Widerstandsmessung mit Multimeter durchgeführt - Widerstand unendlich. Aufgrund dessen habe ich die Heizung (Rep.Satz Heizung inkl. Schläuche/Schellen etc.) erneuert. Spülmaschine eingeschaltet - Programm gewählt - jedoch immer noch kein warmes Wasser. Widerstandsmessung der neuen Heizung durchgeführt - i.O. Wie ich gesehen habe, ist im hinteren Bereich ein Relais, von da geht die Masseleitung zur Heizung. Masse von Anschlussstecker Heizung an Gru... | |||
5 - F P Pumpe funktioniert nicht -- Waschmaschine Bauknecht WA Dynamic 1200 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F P Pumpe funktioniert nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Dynamic 1200 S - Nummer : 12NC 855488003007 Typenschild Zeile 1 : D270 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo zusammen, ich habe heute die Frontblende, Bedienfeld und Thermostat entfernt. Nach der Reparatur wurden alles wieder zusammengesetzt und die WA lässt sich Starten. Die Funktionen Wasserzufuhr und schleudern funktioniert, vor dem zerlegen der Komponenten hat die Pumpe einwandfrei funktioniert, jetzt leider nicht mehr. Habt ihr eine Idee was die Ursachen dafür sein kann? Flußensieb wurde überprüft und der Abwasserschlauch auch. Grüße Axel [ Diese Nachricht wurde geändert von: Aksel am 10 Dez 2016 22:49 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Aksel am 10 Dez 2016 22:51 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Aksel am 10 Dez 2016 23:01 ]... | |||
6 - Elek.-probleme Prog. + Strom -- Waschmaschine Bauknecht WA UNIQ 814 FLD ecostyle | |||
also ..... während ich mit einem Auge gucke das die Kurse endlich in die richtige Richtung laufen sabbele ich hier mal einfach weiter .....
stimmt, sehr gute Idee, wenn liegend transportiert wurde könnte an der -Wasser-reingetropft-Geschichte- was dran sein, fragt sich nur wie es dann weitergeht, Elektronik gestört weil noch nass oder Elektronik nun dauerhaft beschädigt weil unter Feuchtigkeit eingeschaltet wurde .... hilft wohl nix, NETZSTECKER RAUSZIEHEN, Deckel abschrauben, entweder einige Zeit stehen lassen oder ´ne Stunde den lauwarmen Fön Richtung Elektronik halten ...... fraglich ob und wann das wirken wird ..... aber wenn die Kiste schon mal auf ist, kann man doch gleich mal die einzelnen Steckerchen an der Elektronik nachdrücken aber viel verspeche ich mir davon nicht. wenn da also, wovon ich ausgehe, wirklich kein Stecker von der Elektronik gerutscht ist und auch nach mehreren Wochen Wartezeit und wachsendem Wäscheberg ![]() einziges wirkliches Problem, man benötigt ein... | |||
7 - Wackelkontakt im Programmabla -- Waschmaschine Bauknecht Lingerie 1400 | |||
hmmh,
das Niederspannungsnetzteil auf diesen Platinen ist doch eigentlich für Totalausfall bekannt, wenn´s der denn nun noch nicht ganz ist, vielleicht kämpft eines der vielerorts als Bauknecht Flickzeug verkauften Bauteile an der Ausfallgrenze, thermische Belastung usw. wenn ich keine komplette Frontblende mal eben so zum Tauschen habe, ich zunächst Taler für Bauknecht Flickzeug und Einbauzeit sparen will, dann würde ich mit dem Messen der Niederspannungsseite weitermachen, gucken ob dort die Spannung im Arbeitsverlauf auch stabil ist. ... | |||
8 - Manschettenspannring innen -- Waschmaschine Bauknecht WA Aquaton 1400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Manschettenspannring innen Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Aquaton 1400 S - Nummer : 8583 449 03000 FD - Nummer : 31 0203 830807 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, bei unserer WA Aquaton 1400 ist durch ein Missgeschick (ja... war doof zuviel Wäsche auf einmal durchs Bullauge zu quetschen...) der innere Spannring der Manschette abgerutscht. Dadurch tritt Wasser aus. Ich habe einige Youtube-Videos geschaut, in denen gezeigt wird, wie man bei "normalen" Maschinen die Manschette wechselt, und das sah ziemlich einfach aus, also ans Werk... Nach dem Entfernen der Bedienconsole ist mir dann aufgefallen, dass ich keine Schrauben finde um die Frontblende abzunehmen. Ich habe dann die gesamte Rückseite der Frontblende abgesucht/ertastet und habe den Eindruck, dass sie mit Schrauben an einer Leiste fixiert wurde, deren Köpfe absolut unzugänglich liegen. Die Leiste liegt ca. 1-2 cm von der Frontseite entfernt (man stelle sich die Form eines C-Hakens vor...), man muss für die hintere Schraube an der Trommel vorbei greifen und kommt kaum mit dem Finger ran. Der Schraubenkopf zeigt in Richtung der Front. Ist mir ziemlich unbegreiflich, ... | |||
9 - Maschine startet nicht -- Waschmaschine Bauknecht WA 624 TDI | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine startet nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 624 TDI S - Nummer : 858304603014 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe mit der Bauknecht WA624 TDI ein Problem. Eigentlich hat es mal wieder ganz einfach angefangen. ![]() Der Start-Kopf war abgebrochen und somit ließ sich die Maschine nicht mehr starten. Frau in Panik... ![]() Also die Frontblende demontiert, die Kabel am Steuergerät fotografiert und abgeklemmt. Nun ist der Schalter gewechselt, die Maschine lässt sich wieder einschalten, doch nun tritt ein Problem auf, das ich auch hier schon mit einer 624BW gelesen habe. Die Maschine startet, die LED "Türe frei" leuchtet auf, Wasser fängt an zu laufen, danach fängt die Türe an zu blinken und die Maschine stoppt. Meine Frage nun: Ist das jetzt die Türverriegelung, die Kaputt ist oder ist auch was auf der Platine kaput gegangen ?!?! Ich habe auch mal mit dem Multimeter die Spannung zwischen den Kontakten der Türeverriegelung gemessen. Maschine sta... | |||
10 - Waschmaschine schleudert nich -- Waschmaschine Bauknecht WA Sens XL 44 BW | |||
also mir ist nicht bekannt das oder wo es Schaltpläne für die Bauknechts gibt, an die wird man wohl kaum rankommen.
es gibt Rep Dienste die die defekte Elektronik für ~40€ reparieren, bei Ebay -Bauknecht Elektronik Reparatur- suchen, was aber nur dann Sinn macht wenn es eine hohe Wahrscheinlichkeit gibt das die tatsächlich defekt ist. ich würde zunächst bei Ebay EbayKAZ und dem lokalen Schrottplatz gucken ob dort ein baugleiches Modell respektive Teile vorhanden sind. allerdings in diesem Fall zunächst Pumpe auf Leistung prüfen, dann Motorkohlen prüfen, das kostet erstmal nix. Netzstecker ziehen, Rückseite abschrauben, Motorrückseite fotografieren, dann Stecker runter, 2 Schrauben, schon liegt der Motor auf dem Tisch, dann kann man besser arbeiten, die Kohlen sind leichter zugänglich, einen Kohlenhalter abschrauben, gucken wie lang die Dinger sind, im Zweifel hier Foto einstellen .......... erst wenn der Motor definiv ok ist macht es Sinn über den Kauf einer kompletten Frontblende mit Elektronik nachzudenken, kann man mit Glück für 40€ kriegen und auch selbst austauschen .... noch Fragen ... ![]() | |||
11 - Gerät scheint tot zu sein -- Waschmaschine Bauknecht WA Sensitive 34 SD | |||
hmmh,
was würde ich tun wenn ich eine -tote- Bauknecht WA Sensitive 34 SD habe ? wie dreht sich die Trommel, geräuschlos und leicht, prima, dann wird diese WaMa vielleicht von dem bei den Bauknechts so oft vorkommenden Lagerschaden verschont, kurz, es lohnt sich noch Geld zu investieren. habe ich ein Händchen im Umgang mit Elektronik kann ich -Bauknecht Flickzeug- googeln, kaufen und selbst löten, oder aber von einem Rep Dienst machen lassen, bei Ebay mal -Bauknecht Elektronik Reparatur- suchen, alternativ gucken respektive warten bis eine gebrauchte komplette Frontblende aus einer Lagerschaden Maschine angeboten wird und dann weitermachen. ich würde das Geld dafür ausgeben, andersrum wird es aufwendig zu prüfen ob eventuell irgendein anderes fehlerhaftes Bauteil die Elektronik überlastet/zerstört, Festpreis Reparatur oder Ebay/Schrottplatz Ersatzteil ist da der günstigste Weg ..... alternativ bleibt nur wegschmeissen und neukaufen .... ![]() | |||
12 - rote Servicelampe -- Waschmaschine Bauknecht Super ECO 6410 | |||
ich weiß nicht ob das bei der 6410 geht,
wenn ich bei einer 6411/6412/6413 den Wasserhahn zulasse habe ich, wenn die Maschine loslegt, genug Zeit um langsam das Wasser per Kanne o.ä. einzukippen, würde mich interessieren was die 6410 macht !? geht die auch dann auf Störung dann merkt sie wohl nicht das das Wasser steigt, wofür, zumindest bei den o.g. Modellen, der Niveauschalter verantwortlich ist. möglich das die Elektronik defekt ist, oder der Niveauschalter oder einfach nur das kleine Loch verstoft ist über den der Niveauschalter mit dem Bottich verbunden ist wenn man nicht die Frontblende der WaMa abbauen will/kann, dann einfach den Schlauch an der Unterseite des Niveauschalters abziehen und durchpusten. der befindet sich bei o.g. Modellen wenn man vor der WaMa steht, von oben reinguckt an der rechten Seite der WaMa etwas oberhalb Türschloßhöhe. im Bild zwar eine 8kg, aber das schwarz/weiße Ding links unter der Elektronik ist der Niveauschalter, von unten kommt der kleine schwarze Verbindungsschlauch ... das geht da unten natürlich nicht per Schnute, also muß eine Ball Luftpumpe o.ä. her das ist das was man noch selbst machen kann, danach würde ich den Niveauschalter tauschen, bringt das auch nix, die Elektro... | |||
13 - Wäsche stinkt -- Waschmaschine Bauknecht WA PLUS 726 BW | |||
Hallo,
soundfile kann ich leider nicht abspielen, bauknecht wa plus 726 bw ist auch leider der typische lageschaden kandidat der weg des wassers in die trommel läßt sich leicht überprüfen, schublade raus, bücken, auch mal von unten nach oben gucken, unterseite des deckels oft schwarz von schimmel, kann aber leicht gereinigt werden, einspülkasten auch ..... möglich das das problem tatsächlich im waschbottich ist, wer keine vorstellung davon hat wie das ding aussieht, einfach mal eureka waschbottich videos googeln. lassen wir die wama mal 2 tage stehen, dann frontblende ab, rechts unten pumpendeckel abschrauben und schnüffeln wie das wasser was dort rauskommt riecht. geht nicht ? doch, maschine kann durch hin- und her-kannten auf klötze gestellt/gehoben werden, so das sie dann anschießend auch nach vorn gekippt und das wasser aufgefangen werden kann für einen kfz mechaniker ist es absolut möglich im weiteren verlauf nach entfernen der rückblende den heizstab rauszunehmen und dort mal reinzugucken und/oder den dicken ablaufschlauch an der bottich unterseite zu lösen und da mal reingucken, ja, maschine kann dafür vorsichtig weit auf die -linke- seite gelegt werden, ni... | |||
14 - Lagerschaden -- Waschmaschine Bauknecht Super Eco 6412 | |||
Hallo,
ich hatte den Lagerschaden Bauknecht Eureka Google Hinweis gegeben weil man dort zu meinen anderen Foren Beiträgen finden kann, weiß nicht ob das hier gern gesehen ist wenn ich auf andere Foren verlinke, bitte, was mir bisher durch den Kopf ging gibt´s hier http://schmalkoke.de/forum/viewtopic.php?f=7&t=2522 ich habe in meinen 6kg Eureka Waschbottich in der Bauknecht 6411 6412 6413 usw, folgende Teile verbaut Wellendichtring (WDR) von hier WDR 40 x 65 x 10 AS-FKM http://www.grafe-shop.de/index.php?.....54592 ich habe respektive werde Viton statt NBR nehmen, aber das möge jeder selbst googeln und dann entscheiden Lager 6206-2RS 30x62x16 für das innere Lager 6204-2RS 20x47x14 für das äußere Lager gute Lager nehmen, SKF oder ähnlich, nachdem der Eureka Bottich entsprechend präpariert ist kann man ihn zwar immer wieder auf und zu machen, | |||
15 - Keine Funktion - komplett tot -- Wäschetrockner Bauknecht TK CARE 6B | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Keine Funktion - komplett tot Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK CARE 6B S - Nummer : 8560 674 03271 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, der Trockner Bauknecht TK CARE 6B hat seine Funktion eingestellt. Während des Trockenvorgangs ist scheinbar irgendwas in ihm gestorben. Das Gerät war komplett aus, keine LED mehr an und die Wäsche war knalleheiß. Nun bleibt das Gerät tot, keine LED an, keinerlei Lebenszeichen, keine Funktion. Ich vermute einen Defekt der Platine, man kann aber mit bloßem Auge nichts erkennen. Ausser der 230V-Versorgung (ist da) habe ich noch nichts gemessen, da ich keinen Schaltplan vorliegen habe. Gibt es einen Schaltplan im Netz? Hat jemand von euch einen Tipp oder kennt den Fehler? Im Anhang sind Foto des Typenschilds, Foto des Serviceaufklebers und der Frontblende. Weitere Fotos kann ich selbstverständlich bereitstellen. Danek und Gruß, mightygijoe ... | |||
16 - Startet nicht, Led leuchtet -- Waschmaschine Bauknecht WA 4730 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Startet nicht, Led leuchtet Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 4730 S - Nummer : 8583 338 03000 FD - Nummer : 12NC-8583 338 03000 (?) Typenschild Zeile 1 : Wa 4730 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Fehlerbild: Vor einiger Zeit wurde das normale Programm nicht richtig beendet, es stand. Dann manuell den Programmknopf gedreht, es "lief". Häufig startete die Maschine nicht, es hakte die Türsicherung, mit leichtem Druck auf die Tür schaltete sich diese frei. Aktuell: Keine Waschfunktion! Schrittschaltwerk scheint zu drehen,wenn es von aussen angeschoben wird, Magnetventil ca. 3500 Ohm, Motorbürsten ok. habe den Stecker der Türsicherung versucht zu messen, bin aber unsicher was dort wie geschaltet wird. Gibt es die Möglichkeit diesen testweise zu brücken? Und wie? es sind 3 Pole. Wie baut man den Türschalter aus... Frontblende der Bedienung, soweit bin ich schon in der Demontage.. Wer kann mir Tipps geben? Die Maschine ist ca. 8 jahre alt, wenig gebraucht.. echt ärgerlich, die andere war über 20, die akerte wirklich, diese hat ev. 300 Wäschen hinter sich! jammer, ja... | |||
17 - Kühlt nicht mehr -- Kühlschrank Bauknecht KGA3001/1 CB 261W | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Kühlt nicht mehr Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : KGA3001/1 CB 261W S - Nummer : 417 0134872 FD - Nummer : 3518 Typenschild Zeile 1 : 8550 832 01015 Typenschild Zeile 2 : 36 0417 134872 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich bin neu hier und daher erstmal danke für das tolle Forum. Mein Kühli kühlt nicht mehr. Der Motor läuft nicht mehr an. Es ist wohl das Thermostat kaputt. -> Alle drei Kontakte kurzschließen und er geht wieder. (den Tipp habe ich hier aus dem Forum!) Ausbauen ist kein Problem. Regler abziehen, Frontblende aufhebeln, Thermostat losschrauben, Kapillarröhrchen ziehen. Jetzt die Frage: Wie baue ich das Ding wieder ein? Wenn ich das Kapillarröhrchen raus ziehe, bekomme ich das neue doch nie wieder rein, oder? Es verschwindet einfach oben im Styropor und ich traue mich nicht es einfach zu ziehen. Kann mich da jemand beruhigen, oder einen Tipp geben? Tausend Dank schon mal... ... | |||
18 - FH, FP, F06, F07 -- Waschmaschine Bauknecht WA 8988 W NL | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : FH, FP, F06, F07 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 8988 W NL S - Nummer : 85 83 278 12000 Typenschild Zeile 1 : SerienNr.: 31 0042 831784 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, FH & FP traten schon seit Jahren immern mal wieder auf, meine Herzallerliebste behalf sich dann immer mit beherzten Schlägen auf die Frontblende (trotz mehrfacher Ermahnung dies besser sein zu lassen). Vor ein paar Tagen kam dann ein Fehler 07 dazu (nach mehreren Waschgängen hintereinander). Dann wollte sie das Teil nicht mehr sehen und hat sich eine Neue liefern lassen. Ich hab dann meine Uralt-Bauknecht entsorgt und ihre zur Reparatur "geerbt". Bei einem Probelauf mit kürzestem Programm blieb das Teil mit Fehler 06 stehen, vermutlich gegen Ende nach Abpumpen. Ich hab dann erstmal einige defekte LED-Segmente des Bedienpanels gefixt, war Folge der Schläge, so das man überhaupt erstmal die Restzeit wieder vernünftig ablesen kann. Auf der Hauptelektronik war viel schwarzer Abrieb, den hab ich erstmal entfernt und das Teil gecoated, ich vermutete als Ursache für die vielen versch. Fehlermeldungen Kriech... | |||
19 - nur noch Wasserzulauf -- Waschmaschine Bauknecht WA 4740 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : nur noch Wasserzulauf Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 4740 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, meine Mutter hat Probleme mit Ihrer Bauknecht Waschmaschine WA 4740. Bei der letzten Wäsche ist während des Waschvorgangs die Sicherung raus geflogen. Als sie die Sicherung wieder aktiviert hat und das Gerät wieder versucht hat einzuschalten, hat es wohl einen Knall im Bereich der Programmvorwahl gegeben. Ich habe später das Gerät geöffnet und untersucht ob irgendwo ein Kurzschluss bzw. Spuren eines Kurzschlusses zu sehen wären. An einem Stecker der Hauptplatine messe ich einen Widerstand von 24Ohm (scheint wohl die Heizung zu sein). Da ich keinen Schaltplan besitze, ist ein weiteres Messen ohne die Zerlegung der Maschine schwierig. Das Gerät aktiviert nach dem Einschalten nur noch den Wasserzulauf und ich glaube dass ein Relais ganz schnell klackert (BrBrBrBr). Ich habe dann versucht die Steuerungsplatine auszubauen, aber bekomme sie irgendwie nicht gelöst. Die Frontblende sowie die Bedienknöpfe sind bereits ab, aber wie ich die Platine jetzt abmontiert bekomme ist mir ein Rätsel. Ich wäre also für j... | |||
20 - Pumpt nur, W & WStop LED -- Geschirrspüler Bauknecht GSFAVANTI TW-WS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpt nur, W & WStop LED Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSFAVANTI TW-WS S - Nummer : SER 330132020337 Typenschild Zeile 1 : Service 854685122660 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, Ich habe seit 10 Jahren eine Bauknecht Termo Dry Avanti GSF Die Maschine lief immer tadellos bis ca seit einigen Monaten die Programme nicht mehr liefen. Wenn wir sie z.B. auf Intensiv gestellt haben, lief sie ca 15-20 Min und dann stop die Maschine und die Start LED binkt. Wir konnten dann immer nur den Start Taster länger drücken das das Programm beendet wird und dann auf Bio Spar umschalten und dann wieder auf Start drücken damit die Maschine weiter gelaufen ist. Ich habe mal unten die Sockelblende abgenommen, die Wanne unten ist auch trocken! Es sah aber so aus als wenn irgendwann ein bischen wasser drin gewesen ist da eine ninimale verkalkte stelle zu sehen ist. Seit Heute läuft die Maschine garnicht mehr ausser das man das Pumpgeräusch hört. Es leuchten nur noch 2 rote LEDs auf die für Wasser und Wasserstop. Alle anderen LEDs leuchten nur noch ganz schwach auf und dafür wirklich alle. M... | |||
21 - Netzschalter defekt -- Wäschetrockner Bauknecht TRA 2250 WS | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Netzschalter defekt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRA 2250 WS Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hiiiiilfe in die Runde: Wie baue ich den Schalter aus? Wie entferne ich die Frontblende? - die Schrauben der Frontblende habe ich entfernt - die Kunststofffedern zum Lösen sehe ich auch - wie bekomme ich den Programmdrehschalter gelöst, einfach nur abziehen oder wo ist der Trick? Bitte schnelle Hilfe Gruß Hajowo ... | |||
22 - Pump ständig ab -- Geschirrspüler Bauknecht GSFS4341/2WS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pump ständig ab Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSFS4341/2WS S - Nummer : 854843401831 FD - Nummer : 380404003853 Typenschild Zeile 1 : na Typenschild Zeile 2 : na Typenschild Zeile 3 : na Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, die Spülmaschine hat ohne Vorwarnung ihren Dienst eingestellt. Bei normaler Inbetriebnahme scheint sie kurz anzufahren aber beginnt dann ständig abzupumpen, wobei die LED scheinbar mit derselben Frequenz blinkt wie die Pumpengeräusche ertönen. Die Frontblende unten habe ich bereits abgenommen, jedoch ist die Bodenwanne trocken. Was ist die weitere Vorgehensweise? Kann es an dem Schalter in der Bodenwanne liegen und falls ja wie komme ich da am einfachsten ran? Gruß physiker ... | |||
23 - Relais klappert, 7-Segment ge -- Bauknecht Eisschrank GKEA 2900 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Relais klappert, 7-Segment ge Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Eisschrank GKEA 2900 S - Nummer : 855267301006 FD - Nummer : 500341017926 Typenschild Zeile 1 : GKEA2900 Typenschild Zeile 2 : 220-240V 50 Hz 110W Typenschild Zeile 3 : 0,81kWh/24h Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo und eine schöne Advendszeit! Klasse Forum hier, ich lese schon seit einiger Zeit stillvergnügt mit. Nun fall' ich sozusagen mit der Tür ins Haus, denn ich habe ein Problem mit meinem Gefrierschrank. Der kühlt zwar ganz normal, die per klassischem Thermometer gemessene Temperatur ist wie gewünscht und eigestellt -18°C, mit angemessenen Schwankungen natürlich. Der Kompressor läuft ganz normal an und schaltet bei Erreichen der Temperatur aus. Die 7-Segment-LED-Temperaturanzeige (und mit ihr alle sonstigen LEDs) über der Tür spinnt aber: Nach Abschalten des Kompressors fängt die an sich in raschem Takt (zwischen 1x alle 4 Sekunden und 2-3x pro Sekunde) an und aus zu schalten, gleichzeitig schaltet im selben Takt deutlich hörbar ein Relais daneben in der Frontblende über der Tür. Der Kompressor bleibt dabei ausgeschaltet. Die Ein-A... | |||
24 - Transistor Q2 (Steuerpaltine) -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KGCT 3367 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Transistor Q2 (Steuerpaltine) Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : KGCT 3367 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Mitglieder Ich habe ein kleines problem mit ein Kühlschrank Bauknecht KGCT 3357 In der 481245228216 FRONTBLENDE befindet sich ein Transistor mit der bezeichnung Q2 da er kaputt ist und ein Stück abgebrochen ist weis ich leider nicht was das für ein Bauteil ist. Wäre super wenn mir jemand den Typen sagen könnte MfG Bran ... | |||
25 - GSI 4896 -- Geschirrspüler Bauknecht Einbaugerät | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : GSI 4896 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Einbaugerät Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, bin am Verzweifeln, deshalb dieser Versuch! Mein GSP hat in letzter Zeit mitten im Betrieb ausgesetzt - Strom weg, alles weg. Wenn ich an die Blende gedrückt habe, ist er meist wieder "angesprungen" und weitergelaufen. Ich habe also die Frontblende abgemacht und mir den Netzschalter angesehen (1-DLF20, siehe http://www.hgt24.de/shop/tastenscha.....tml). Habe festgestellt, dass ein Wackeln an diesem Schalter ein Aussetzen der Maschine bewirkt. Ich habe also beim Hersteller einen neuen Schalter bestellt, der sieht anders aus, läßt sich aber einbauen - da funktioniert garnichts, Licht leuchtet zwar aber sonst ist es still. Meine Frage: Kann man nicht mit einfachem Überbrücken des Schalters testen, ob es daran liegt ?? Wie muss man das machen (ich habe jeweils blau und schwarz verbunden und dabei einen Kurzen produziert). Wäre für eine hilfreiche Antwort dankbar ! ... | |||
26 - Suche Waschmittelschublade Hanseatic Öko Plus 1600 S -- Suche Waschmittelschublade Hanseatic Öko Plus 1600 S | |||
Ich würde eine komplette Schublade mit Frontblende benötigen. Die gleiche Schublade ist zum Beispiel auch in einer Bauknecht WA 3774 verbaut und auch diversen anderen Maschinen von Hanseatic/Bauknecht/Whirlpool. An der Unterseite ist eine Nummer eingeprägt. Die lautet 46197101736. Vielleicht hat ja einer so ein Teil herumfliegen. Zumal ja die Bauknecht/Hanseatic/Whirlpool Maschinen nach 5 jungen Jahren schon im Sterben liegen. Ein paar Bilder habe ich hier angehangen. Die abgebildete Waschmittellade ist nicht vollständig, es fehlt so eine Klappe, die ist zerbrochen. Darum brauche ich ja die neue Schublade.
Meine Mailadresse ist forumelectronik@malte.e4ward.com [ Diese Nachricht wurde geändert von: Weili am 25 Mär 2009 19:02 ]... | |||
27 - Waschmaschine Miele Novotronic W 353 -- Waschmaschine Miele Novotronic W 353 | |||
Ich danke Euch. Hab die Anleitung gefunden und die Frontblende demontiert bekommen. Genutzt hat es allerdings wenig, da dahinter ja kaum noch Leistungselektronik sitzt. Das Gros der Technik sitzt unter der oberen Abdeckung.
Jedenfalls weiß ich auch nicht, was ich hier alles durchmessen kann (sollte). Die ganze Platine will ich lieber nicht ausbauen. Die Maschine läuft aus dem Kalten ja einwandfrei. Ich kann alle Programme anwählen, alles fühlt sich an wie gewohnt. Nur dass sie sich halt mitten im Wasch-/Spül- oder Schleudergang einfach abschaltet. Von einem Augenblick auf den anderen ist alles tot. Nehme an, dass die Wärme in der Maschine hochsteigt und die Leistungselektronik durchwärmt. Irgendwo sitzt da 'ne kalte Lötstelle, welche nervös auf Wärme (Ausdehnung) reagiert. Und zack ist der Saft weg. Hatte ins geheim noch gehofft, dass es eine Art defekte Überlastsicherung in der Maschine gibt, welche sich nach Abkühlung alleine zurücksetzt. Na, jedenfalls habe ich den Miele Kundendienst bestellt, auch wenn einem die Preise das Wasser in die Augen treiben. Alleine schon die Anfahrtspauschale. Da sind schon 50 Steine weg ohne dass er überhaupt das Multimeter scharf gemacht hat. Mal sehen, was er so durchmisst. Nach 8 Jahren sollte ein Miele doch wohl noch ... | |||
28 - Waschmaschine Bauknecht WA 7978 W -- Waschmaschine Bauknecht WA 7978 W | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 7978 W S - Nummer : 8583 231 03000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Mit unserer Bauknecht Waschmaschine gibt es folgendes Problem: Vor einigen Tagen löste der Druck auf die Start-Taste zunächst offenbar einen Reset der Steuerung aus, zumindest wurden kurz alle Anzeigen dunkel und kamen danach wieder. Nach einigen Versuchen startete der Waschvorgang. Dann war nach dieser Prozedur zunächst die gesamte Anzeige aus, nichts tat sich mehr. Nach Öffnen der Abdeckung habe ich zum Entfernen der Frontblende den Stecker zur Bedienpanel-Elektronik von der Steuerung abgezogen und wieder gesteckt. Jetzt reagierte die Steuerung wieder auf den Wahlschalter; die angezeigte Waschzeit ändert sich je nach Programm. Allerdings waren alle aktiven Anzeige-Elemente permanent am Blinken und es ist keine Funktion vorhanden. Sporadisch hat sich die Steuerung nach einigen Minuten wieder gefangen und dann sich nach einigen Versuchen zur Mitarbeit überreden lassen. Jetzt habe ich wieder Dauerblinken. Nachlöten der üblichen Verdächtigen (Spulen, Elkos, Relais etc.) brachte keine Änderung. Ich habe die Spann... | |||
29 - Wäschetrockner Bauknecht TRK5821WS -- Wäschetrockner Bauknecht TRK5821WS | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRK5821WS S - Nummer : 0856058203010 FD - Nummer : ??? Typenschild Zeile 1 : 079952502209 Typenschild Zeile 2 : 7832G6 AVEC J1 SANS Typenschild Zeile 3 : 000760501318 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, vielleicht kann mir jemand bei meinem Problem hier helfen: Wegen gerissenen Riemens habe ich den Trockner auseinandergebaut. Das ging so weit ganz gut. Leider habe ich dann angefangen, zwecks Reinigung den oberen Lüfterdeckel abzunehmen, was gerade so geklappt hat. Die Reinigung war sehr ergiebig. ABER: Beim Versuch, den Deckel wieder aufzusetzen, macht sich der vordere rechte (beim Blick von vorne auf die Maschine) Bolzen des Lagerrades für die Trommel extrem störend bemerkbar. Ich kriege den Deckel so nicht drauf, ohne dass das Lüfterrad jetzt blockiert. Ich habe versucht, den Bolzen zu entfernen, muss aber hier die Waffen strecken: Die Vorderverkleidung kriege ich nicht ab, was schon daran scheitert, dass ich nicht weiß, wie man die Frontblende entfernt (versteckte Schnappverschlüsse?). Es wäre nett, wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte. Besten Da... | |||
30 - Geschirrspüler Bauknecht GSFK 1583 -- Geschirrspüler Bauknecht GSFK 1583 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSFK 1583 S - Nummer : 854615822710 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forumgemeinschaft, bin bei der Suche nach Hilfe im Internet auf dieses tolle Forum gestossen. Ich habe die oben genannte SpüMa gebraucht gekauft und leider auch die Unterlagen wie Betriebsanleitung (noch) nicht bekommen. Nach dem Anschließen lief der erste Spülgang komplett durch, ab dem zweiten Spülgang geht die Maschine jedoch mitten in der Reinigungsphase in den Fehler F2 (also Wasserstopp ausgelöst). Tatsächlich war auch die ganze Bodenwanne voll gelaufen, ich hab sie trockengelegt, die Frontblende weggelassen und erneut einen Spülgang gestartet um zu sehen, woher das Wasser kommt. Es tropft ziemlich gut erkennbar oben aus dem Sumpfboden? (dem weißen Behälter, in dem auch die Filter sitzen) und zwar direkt gegenüber vom Salzbehälter. Weil ich nicht weiß, ob dort entweder etwas undicht geworden ist, oder ob es sich vielleicht etwas wie einen Überflussablauf handelt, hab ich jetzt nach dem Stöbern hier im Forum schon den Filter gereinigt und ebenso den Membranschalter mit einer Zahnbürste. Das Problem is... | |||
31 - Geschirrspüler Bauknecht GSI 3352 SL -- Geschirrspüler Bauknecht GSI 3352 SL | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSI 3352 SL Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo liebe Forumsbenutzer! Ich habe folgendes Problem... Gestern Abend habe ich bei Ebay eine gebrauchte, aber funktionstüchtige Spülmaschine ersteigerst und abgeholt und auch sogleich versucht in meine Küche einzubauen. Der Einbau hat soweit ganz gut geklappt, als ich jedoch einen Funktionstest gemacht habe, ist mir aufgefallen, dass kein frisches Wasser angesaugt wird, jedoch vorhandenes korrekt abgepummpt wird. zur eigenen Fehlerdiagnose... Daraufhin habe ich mich gleich in diesem hilfreichen Forum nach einem möglichen Fehler erkundigt, und bin meiner Meinung nach auch zu einem sehr wahrscheinliche Diagnose gekommen. Da die Maschine mit einem Aquastop System ausgerüstet ist, und sie von mir nicht ordnungsgemäß transportiert wurde (auf der Seite liegend im Auto) nehme ich an, dass Wasser in die Bodenwanne gelaufen ist, und dadurch das Aquastop System aktiviert wurde (die Wasserzufur wurde überprüft und funktioniert auch). nun zu meiner Frage... | |||
32 - Wäschetrockner Bauknecht TRA 5340 -- Wäschetrockner Bauknecht TRA 5340 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRA 5340 Typenschild Zeile 1 : 856053403000 Typenschild Zeile 2 : 079932510352 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute mein Trockner spinnt. Power LED leuchtet, alle anderen bleiben aus und er läßt sich auch nicht mehr starten. Habe den Deckel ab und die Frontblende. Die Platine sieht ganz in Ordnung aus.Heute lief er noch einmal 10 min. seit dem geht nix mehr. Hab schon die alten Beiträge durchsucht, leider nix zu dem Modell gefunden. Schon mal vielen Dank ... | |||
33 - Wäschetrockner Matura electronic 1405CD -- Wäschetrockner Matura electronic 1405CD | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Matura Gerätetyp : electronic 1405CD Typenschild Zeile 1 : Typ E251 Typenschild Zeile 2 : auch QuelleNr. 2199 Typenschild Zeile 3 : 220V 2,8kW ______________________ hallo, ich such schon die ganze zeit nach dem temperaturwert des thermostaten eines kondensationstrockners. mein trockner ist schon relativ alt (14jahre), aber außer dem lager hinten war noch nie was defekt. und nun überhitzt er ständig. habe schon alle temperaturbegrenzer im backofen überprüft. der nierigste macht bei ca 115 grad auf. dann geht der trockner in störung. der temperaturschlter, der die temperatur regeln soll sitzt vorne oben in der luke. ich habe ihn gemesessen. er macht bei 95 grad auf und bei 55 grad wieder zu. ich denke der ist defekt. ich finde auch die type nicht mehr im internet. es ist ein matura electronic 1405CD, soll wohl ursprünglich von bauknecht sein. ein bild zeigt die frontblende des trockners. das andere die lage des sensors ![]() | |||
34 - Waschmaschine Bauknecht WAK 6550 -- Waschmaschine Bauknecht WAK 6550 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 6550 S - Nummer : 858351603001 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen... Unsere Waschmaschine hat den Geist wohl aufgegeben, was sich darin äußert, daß sie überhaupt nichts macht..Kein Lämpchen leuchtet, es tut sich halt gar nichts. ![]() Ich habe daher die Stromzufuhr in Verdacht gehabt, doch da war soweit alles in Ordnung. Daraufhin habe ich die Steuerplatine(?) mal ausgebaut..Anbei ein Photo.. Schliesse ich die Stromversorgung an habe ich keine 12V- an den Kontakten (rote Kreise) anstehen. An den anderen beiden Kontakten stehen 220V~ an. Schliesse ich jedoch zusätzlich die Steuerung am Frontgehäuse an, und schlate ich die Maschine mittels des Drehkonpfes ein höre ich ein leise hochfrequentes Piepen m.E. von der Spule aus kommend(Grüner Kreis). Was ist bei mir kaputt,und kann ich es reaprieren, ohne gleich eine komplette Platine auswechseln zu müssen? Was kostet eigentlich eine neue Platine? Ich habe mal hier auf der Seite nachgeschaut und den Preis einer Steuerplatine gefunden 194€ naja. ![]() Die andere F... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |