Gefunden für frontblende ausbauen wtxl 2500 - Zum Elektronik Forum





1 - Service -- Waschmaschine Bauknecht Wat Care 10




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
Alv-Peter hat am 22 Jan 2024 13:06 geschrieben :
Ich habe jetzt mal des Bedienpanel abmontiert, um mir die Elektronik anzusehen.
Nur bekomme ich den Drehknopf nicht ab. Wo ist denn da der Trick?


So, ich bin einen Schritt weiter:
Den Drehknopf kann man nicht nach vorn abziehen, der ist fest in der Frontblende verklipst.

Stattdessen muß man zuerst die hintere Kappe über der Platine losklipsen und entfernen. Die Knopfachse ist noch leicht im blauen Schalter verklebt. Durch Wackeln an der Platine kann man diese schließlich nach hinten abziehen.
Wenn man möchte, kann man nun auch die vordere Platinenkappe und die Lichtleiter ausbauen.

Auf der Platine ist mir dann gleich ein geplatzter Elko aufgefallen (C020, 1000µ/10V).



...
2 - Starker Salz oder Kalkbelag -- Geschirrspüler AEG F66602IMOP
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Starker Salz oder Kalkbelag
Hersteller : AEG
Gerätetyp : F66602IMOP
FD - Nummer : PNC 9114243
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Am Regeneierventil lagen in meinem Fall ca. 150 Volt dauernd an, die ausreichten das Ventil dauernd zu öffnen. Ursache defekter Bauteil auf der Elektronikplatine. SMD Triac defekt. Kosten sehr gering, unter einem Euro. Geht relativ leicht zu wechseln, wenn man den geeigneten Lötkolben besitzt. Platine ausbauen Leitungen zum Anschluss vom Ventil bis auf die Platine verfolgen, so findet man das zugehörige Schaltelement. Damit man die Leitungen verfolgen kann, muss man den Boden und die untere Frontblende abmontieren. Gerät auf die Seite legen oder auf den Kopf stellen. Funktionstest: Maschine auf maximale Wasserhärte stellen. Am Ende des Programms wird einmal der Wasservorratsbehälter auf der Seitenwand entleert und nicht mehr nachgefüllt. Damit man das sieht, muss aber die Seitenwand ebenfalls abgenommen werden. Es gibt aber auch andere Ursachen für diese Fehlerbeschreibung. Das Ventil am Salzbehälter könnte defekt oder blockiert sein. Am Salzbehälter befindet sich noch ein Reedkontakt, der dazu dient, die Anzeige fürs Nachfül...








3 - Kein Vorspulen möglich -- Videorecorder   Grundig    Video 2000 2x4 M
Servus,

ich fürchte, dass der V-2000 auf dem Transportweg ziemlich heftig behandelt wurde und daher ein Bruch auf dem Bedienteil (hinter der Frontblende) vorliegt, außerdem ein Wickelmotor bzw. dessen Optokoppler ebenfalls beschädigt wurde.

Also komplett zerlegen (Frontblende ab, Platine abbauen und nach Beschädigungen Ausschau halten). Ebenso beide Wickelmotoren ausbauen und nach Beschädigungen sehen.

Ist schon ein seltsamer Fehler, hatte ich bisher noch nie. Wobei ich mich kaum mit den 2x4 der 800-er Serie beschäftigt habe, sondern eher mit den 2x4/2x8 der 3. Generation (Nr. 2000 bis 2280). Die sind in mancherlei Hinsicht anders aufgebaut bzw. bestückt wie die 800-er Serie.

Gruß,
stego

Aja, unser Mitglied "videoschrauber" hat auch eine enorme Erfahrung mit Videogeräten aller Art, auch sämtliche V-2000 hat er schon in der Mangel gehabt. Vielleicht meldet er sich auch noch, oder Du schreibst ihm eine PM. ...
4 - Warmwasseranschluss und Elektronik umbauen -- Waschmaschine   Bauknecht    WAE 88681
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Warmwasseranschluss und Elektronik umbauen
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAE 88681
S - Nummer : 411445001825
FD - Nummer : 858302616010
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag

ich habe eine Bauknecht Waschmaschine WAE 88681 mit Kalt- und Warmwasseranschluss. Füllmenge 8kg, Jahrgang 2012. Sie funktioniert wunderbar, keine Defekte. Aber ich hätte gerne eine grössere Füllmenge mit 9kg.

Situation:
Bauknecht produziert soviel ich weiss keine neueren Maschinen mehr mit grösserer Füllmenge und zusätzlichem Warmwasseranschluss.

Aufgabe:
1. Ich möchte ich die Elektronik, das Magnetventil, und ev. Kabelbaum aus der bestehenden Maschine ausbauen.
2. Ich möchte die Teile in eine ähnliche Waschmaschine einbauen, welche im gleichen Jahr produziert wurde, aber eben kein Warmwasseranschluss hat. Es handelt sich hierbei um die Bauknecht WAE 98482, 9kg Füllmenge.

Frage:
-Hat jemand schon so einen Umbau gemacht?
-Wird das funktionieren?
-Wird der Motor die erhöhte Drehzahl von 1600 statt 1400Umin schadlos ertragen?
-Seht ihr irgendwelche Probleme?
-Soll ich die alte Frontblende v...
5 - Salzbelag auf Geschirr -- Geschirrspüler Miele G7855 Frischwasserspüler
Deckel und Dichtung sind wie neu - gerade noch mal geschaut...

Kann ich das Ventil über ein Servicecode direkt ansteuern um das auch zu Prüfen (also nicht nur mechanisch, sondern auch die Funktion wenn es angesteuert wird)?

Das ganze sitzt vermutlich nicht direkt hinter der Frontblende, sodass ich die Maschine erst mal ausbauen muss, richtig?

Danke nochmal und Gruß ...
6 - Display schwarz -- Waschmaschine Blomberg WNF 74421 WE30
Blomberg speziell kenne ich nicht, aber bei allen WaMas die ich kenne wird erst der Deckel abgeschraubt. Das sind hinten i.d.R. zwei Schrauben, manche Maschinen haben seitlich vorne noch zwei Schrauben (da ist dann oft ein kleiner Kunststoffdeckel drauf). Der Deckel wird manchmal von hinten her abgehoben und manchmal nach hinten geschoben um ihn dann abheben zu können.
Wenn der Deckel runter ist, solltest du recht einfach die Frontblende samt Elektronik ausbauen können.

Viel Erfolg
Bubu ...
7 - Touchfeld -- Waschmaschine   Siemens    WM14Y54D/39
Es kann die Frontblende sein oder die Bedienelektronik.

Ich hatte schon beide. Enweder war es die Blende oder die Elektronik. ich würde die Elektronik ausbauen und ohne Blende betreiben ( nur zum TEst, nicht permanent. )

Das hast du den schuldigen Übeltäter ...
8 - Temperaturfühler reingedrückt -- Geschirrspüler Miele G 2870 SCVI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Temperaturfühler reingedrückt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 2870 SCVI
Typenschild Zeile 1 : Typ: HG 03
Typenschild Zeile 2 : Nr.: 4 0/79163908
Typenschild Zeile 3 : M.-Nr.: 6220570
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
habe nach Fehler F 11 Wasserablauf Ventil gereinigt und dabei den Temperaturfühler reingedrückt. Nach Recherche im Forum habe ich Frontblende abgebaut, komme aber nicht an den Fühler ran. Muss ich die gesamte Maschine ausbauen oder gibt es noch eine andere Möglichkeit? Liegt der Fühler frei zugänglich?
Danke für Eure Hilfe. ...
9 - Elektronik demontieren -- Waschmaschine Miele Vivastar W300 (W307)
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Elektronik demontieren
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Vivastar W300 (W307)
S - Nummer : 00/67423197
FD - Nummer : 23/53
Typenschild Zeile 1 : Vol. 5kg
Typenschild Zeile 2 : 220-240V/50HZ
Typenschild Zeile 3 : 2100-2400W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich habe Probleme mit der W307 und komme dank der Suche und älteren Forenbeiträgen sehr gut zurecht, zunächst danke dafür.

Die Maschine hat wohl eine EDPL 102-B Elektronik und diese ist defekt. Um sie reparieren zu können muss ich sie aber ausbauen und ich habe nicht die leiseste Ahnung wie man die Frontblende von der Elektronik abbekommt.

Mit abgenommenem Deckel und Front der Maschine ist für mich nur eine Befestigungsschraube der Frontblende hinter der Waschmittelschublade zu erreichen. Wenn man an der Blende vorsichtig zieht und wackelt merkt man dass sie noch zwei andere Befestigungsschrauben hat.

Kommt man an die Schrauben nur dran wenn man die - wahrscheinlich verklebte - Scheibe mit der Beschriftung der Bedienelemente entfernt ? Oder habe ich etwas übersehen ? Oder kann man die Elektronik nach hinten herausnehmen ?
10 - Unwucht beim Schleudern -- Waschmaschine Miele Novotronic W916
Verrät mit bitte jemand der Wissenden, wie ich die Platinen der Steuerung ausbauen kann?
Irgendwie scheint da ein Schwenkmechanismus vorhanden zu sein, so dass man leicht dran kommt, wenn die Frontblende entfernt ist.

Leider ist es mir noch nicht gelungen diese Blende zu entfernen.

3 Schrauben am Einspülfach hatte ich gelöst und auch die 3 Rastnasen der Blende ausgehängt, aber irgendwie hängt sie trotzdem rechts fest, und das liegt nicht an der stählernen Rastfeder ganz rechts. ...
11 - Defekte Lämpchen -- Herd Miele H814-E
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Defekte Lämpchen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H814-E
S - Nummer : 11/26445834
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Tag zusammen,

an unserem Miele Herd gehen die Birnchen der Drehschalter (Ringbeleuchtung) nacheinander kaputt. Effekt: Man sieht nicht, dass eine Platte eingeschaltet ist und lässt sie u. U. eingeschaltet zurück.

Die Miele Ersatzteilnummer lautet 9481010; ein Bild habe ich beigefügt. Insgesamt sind 6 dieser Lämpchen verbaut. Bezug (für ca. 14.- pro Birnchen) kein Problem. Die Lämpchen werden eingebaut in eine Kunststofffassung geliefert, wo dann auf der Rückseite der Anschlussstecker aufgesteckt wird. Einfach und narrensicher, meint man (und teuer).

Nebenbei für Besorgte: Bin Elektroingenieur und Funkamateur und arbeite mit ganz anderen Spannungen und Strömen, als im Haushalt.

Ich habe heute den Herd herausgezogen und die Abdeckung der Elektrobox geöffnet. Die Birnchen, besser gesagt die Fassungen, sind von der Rückseite (Steckerseite) her problemlos zugänglich. Aber wie man diese Fassungen nun aus dem Einbauplatz, einem Kunststoff-Konstruktionsteil, e...
12 - Kühlt nicht mehr -- Kühlschrank Bauknecht KGA3001/1 CB 261W
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Kühlt nicht mehr
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : KGA3001/1 CB 261W
S - Nummer : 417 0134872
FD - Nummer : 3518
Typenschild Zeile 1 : 8550 832 01015
Typenschild Zeile 2 : 36 0417 134872
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
ich bin neu hier und daher erstmal danke für das tolle Forum.

Mein Kühli kühlt nicht mehr. Der Motor läuft nicht mehr an.
Es ist wohl das Thermostat kaputt.
-> Alle drei Kontakte kurzschließen und er geht wieder.
(den Tipp habe ich hier aus dem Forum!)

Ausbauen ist kein Problem. Regler abziehen, Frontblende aufhebeln, Thermostat losschrauben, Kapillarröhrchen ziehen.

Jetzt die Frage: Wie baue ich das Ding wieder ein?
Wenn ich das Kapillarröhrchen raus ziehe, bekomme ich das neue doch nie wieder rein, oder? Es verschwindet einfach oben im Styropor und ich traue mich nicht es einfach zu ziehen.

Kann mich da jemand beruhigen, oder einen Tipp geben?

Tausend Dank schon mal...

...
13 - Anzeige sofort E94 Fehler -- Waschmaschine Zanker EFX 6250N
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Anzeige sofort E94 Fehler
Hersteller : Zanker
Gerätetyp : EFX 6250N
S - Nummer : ELC 914521557
Typenschild Zeile 1 : Firmware WBE20206
Typenschild Zeile 2 : Steuerung Elux XXX424322
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo
ich bin neu hier würde mich aber über Hilfe freuen.
Ich habe bei unserer Zanker EFX 6250 eigentlich nur den Waschmittelbehälter ausgebaut und gesäubert. Dazu habe ich natürlich die Maschine vom Strom und Wassernetz getrennt. Die Frontblende mit Elektronik nur entfernt und bei Seite gelegt. Somit konnte ich den Waschmittelbehälter gut ausbauen. Mir fehlte an diesen Tag zwei neue Schellen und somit konnte ich die Maschine erst am nächsten Tag wieder zusammen bauen. Nachdem ich alles wieder zusammen hatte wollte ich einen Probelauf starten. Nun kam die böse Überraschung die Anzeige brachte sofort Fehler E 94.Ich habe dann als erstes nachgeschaut ob bei rüberlegen irgendwelche Kabel an der Elektronik ab sind. Ich konnte leider nichts dergleichen feststellen. Also alle mal abgemacht durchgemessen soweit es ging alles ok. Die Kontakte mit Kontakspray behandelt und wieder ...
14 - Heizung defekt - wie ausbauen -- Waschmaschine Miele W564
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizung defekt - wie ausbauen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W564
Typenschild Zeile 1 : M-Nr. 07176830
Typenschild Zeile 2 : Nr. 41/86289660
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Die Heizung der Maschine ist defekt - Riso=0Ω gemessen mit Beha Unitest Telaris 0100 PLus bei 500V.
Die Maschine über die Frontblende zu öffnen war ja noch recht einfach, aber ich komm beim Ausbau der Heizung nicht klar. Ich kenns eigentlich so, daß sich zwischen den Anschlüssen eine Art Verschraubung befindet, die die Flanschdichtug zusammenpreßt.

Hier gibt es aber keine Verschraubung, sondern nur die Dichtung. Zwischen den Anschlüssen befindet sich ein Temperaturfühler.
Auf den beiden Anschlüssen sind eine Art Sicherungsringe (der rechte mit 2 PE-Fahnen), die ich schon abgezogen habe, aber der Heizstab läßt sich nicht ziehen.

Ist die Dichtung einfach nur gesteckt, oder ähnlich wie die Türmanschette über den Lochrand gekrempelt?
Ich will nichts kaputtmachen, zumal ja in der Mitte noch der Temperaturfühler steckt.

Die neue Heizung samt Dichtung ist zwar schon in Gütersloh bestellt (c...
15 - Frontblende klappert -- Waschtrockner Miele WT 2780 WPM
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Frontblende klappert
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT 2780 WPM
S - Nummer : unbekannt
FD - Nummer : unbekannt
Typenschild Zeile 1 : unbekannt
Typenschild Zeile 2 : unbekannt
Typenschild Zeile 3 : unbekannt
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe einen gebrauchten Waschtrockner Miele WT 2780 gekauft
und am Wochenende in Betrieb genommen, d.h. gemäß Anleitung
aufgestellt und den Nullpunkt für die Gewichtsmessung normiert.

Beim 1. Waschgang (waschen und trocknen mit 50% Befüllung) blieb
der Trockner bei 0:12 "hängen", nach ca. einer weiteren halben
Stunde schaltete sich die Maschine mit "Technischer Fehler 55" ab.
Der Fehler 55 bedeutet wahrscheinlich "Zeitüberschreitung", vielleicht
war doch zuviel Wäsche drin. Am Ende war sie jedenfalls trocken.
Zu diesem Thema gibt es bereits eine Diskussion, die ich zur Kenntnis
genommen habe.
-> Frage: Gibt es eine Übersicht über die Fehlercodes ?

Beim 2. Waschgang (Standardprogramm, Baumwolle mit 1600 U/min) hat
sich beim letzten Schleudern die Frontblende gelockert. Das Teil hat
16 - Unterhitze ohne Funktion -- Backofen   Ignis / Whirlpool    AKL 380
Dazu den Herd ausbauen. Die seitlichen Schrauben links und rechts lösen.
Dann sollte der Herd rausgezogen werden können.

Dann kann die Rückwand vom Herd demontiert werden. Dann melde dich nochmal.

Schalte aber unbedingt die Spannung ab.


Wenn du schon anfängst, die Frontblende zu demontieren, habe ich Angst um dich. ...
17 - Lüfterrad gebrochen -- Wäschetrockner Miele T 277 C
Hallo Thomas,
die gleiche Reparatur stand letztes Wochenende bei unserem Miele T277C-Trockner an.

Aufwand: ich habe ca. 2 Stunden gebraucht

Ersatzteile: ich habe mir über den Miele-Ersatzteilservice das neue Lüfterrad (Prozessluft, Material-Nr. 4765025, 25,50 € zzgl. MwSt.), den Keilrippenriemen 5PJ 1900 für den Trommelantrieb (Material-Nr. 5063311, 25,50 € zzgl. MwSt. und den Keilriemen 8X400 für die Motorkühlung (Material-Nr. 5234361, 18,50 € zzgl. MwSt.) bestellt. Die Riemen waren beide ziemlich runter...

Vorgehensweise (ich habe mir zu jeden Arbeitsschritt Fotos gemacht, das erleichtert den Zusammenbau erheblich):
1. Kondenswasserbehälter und Wärmetauscher ausbauen.
2. Tür abschrauben (zwei Schrauben).
3. Deckel abnehmen, dazu vorne oben rechts und links die Kappen auf den Schrauben entfernen und die beiden Schrauben lösen.

4. Bedienblende abnehmen, dazu links unten die Schraube lösen und die Blende herausziehen (ging bei mir recht schwer). Achtung, an der Blende hängen die ganzen Kabel der Elektronik. Diese habe ich nicht gelöst und die Blende während der Reparatur auf dem Trockner oben liegen lassen.
5. Front-Blende abnehmen, dazu oben sieben Schrauben lösen, oben in der Mitte einen Kunststoffstopfen entfernen und unt...
18 - Uhr Tasten defekt -- Backofen AEG Competence B4100-1-M
Geräteart : Backofen
Defekt : Uhr Tasten defekt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Competence B4100-1-M
S - Nummer : PNC 944 181 603
FD - Nummer : Typ 91 ACD 01 KC
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

beim o.g. Backofen funktionieren die Tasten für die Uhr nicht mehr richtig. Für weitere Untersuchungen muss ich die Uhr ausbauen. Die ist anscheinend hinter der Frontblende eingehakt. Frage: Wie bekommt man die Frontblende zerstörungsfrei ab?

viele Grüße
...
19 - Lauge wird nicht abgepumpt -- Waschmaschine Bosch Waschmaschine
Hallo zusammen, Hallo Alois,
ich habe mir am Donnerstag abend noch im Internet eine Billigersatzlaugenpumpe für sieben Euro bestellt. Heute ist das Teil angekommen und ich wollte es ausbauen. Nachdem ich die Frontblende abgenommen habe und dann die Schläuche von der Pumpe geklemmt habe, habe ich es gesehen: Ablaufstutzen der Pumpe hat sich ganz oben am Rand ein 10 Cent Stück verklemmt; das war die perfekte Dichttung!
Vielen Dank noch einmal für eure Antworten und wünsche euch allen noch ein schönes Wochenende!
Viele Grüße
Jörg ...
20 - Programmwahlschalter ausbauen -- Waschmaschine Miele W806
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programmwahlschalter ausbauen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W806
S - Nummer : 21/34175202
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

mir ist von dem Programmwahlschalter der Waschmaschine die "Nase" zum einrasten abgebrochen. Ersatzteil ist schon bestellt, wie bekomme ich nur den Schalter ausgebaut. Frontblende habe ich ausgebaut, jetzt komme ich aber nicht weiter. Der Schalter wird mit einem weißen Ring gehalten, wie bekomme ich diesen ab??

Danke für die Antwort. ...
21 - Programm stoppt LEDs aus -- Geschirrspüler Siemens S9J1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm stoppt LEDs aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9J1S
S - Nummer : SE54E331EU/70
FD - Nummer : 8512
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

unser Siemens Geschirrspüler, 4,5 Jahre alt, hat sein Programm kurz vor Ende abgebrochen. Sie lässt sich nun nicht mehr einschalten - Die LEDs bleiben aus. Kein Brummen, gar kein Lebenszeichen mehr.

Die Maschine hat als letztes Lebenszeichen ca. 2-3 min lang ein deutliches Klacken im Sekundentakt abgegeben. Die Frontblende war üblich warm. Beim späteren Ausräumen wurde deutlich, dass die milchige Lauge am Ende nicht abgepumpt wurde. Das Geschirr wurde aber noch sauber gespült. Die Prüfung der Siebe und des mit Torx20 verschlossenen Deckels über dem Pumpenrädchen ergaben keine verklemmenden Teile. Das Pumpenrädchen lässt sich in beide Richtungen drehen.

Die Maschine hat eine vollflächige Frontblende und eine Bedienzeile von oben. Leds zeigen die Temperaturwahl (nun leider nicht mehr) an.

Spannung 230 V liegt am Schalter an Pin 2 und 4 an (blau und braun). Der Ein-Schalter dürfte wohl i.O sein. Durchgang ...
22 - Pumpt nicht ab -- Geschirrspüler   Siemens    SD6P1S
... der guten Ordnung halber: Wir haben am Montag den Werkskundendienst angerufen und ohne extra danach zu fragen, einen sehr schnellen Termin am Mittwoch bekommen. Der Techniker war pünktlich, hilfsbereit, freundlich und nett, hat viel erklärt, hat sich nicht aus der Ruhe bringen lassen, machte einen fachkundigen und erfahrenen Eindruck und lieferte ohne Trödelei saubere Arbeit ab. Kurz gesagt: Den können wir ohne jede Einschränkung wärmstens weiterempfehlen.

Zum Geschirrspüler: Die Elektronik war kaputt, die Heizung wurde nicht angesteuert. Hätte ich also a) sowieso nichts selber machen können und b) hatte die Pumpe (entgegen meiner wohl etwas übereilt gefassten Überschrift ganz oben) damit überhaupt nix zu tun. Dieser Fehler soll bei dieser Maschine laut Techniker nur sehr selten vorkommen.

Stichwort Pumpe: Das man die "mit ein bißchen Übung" über die untere Frontblende ausbauen kann, halte ich für ein gutgemeintes, aber unzutreffendes Gerücht. Das Teil ist schräg nach hinten versetzt eingebaut und so groß, das es nicht durch die vordere Öffnung passt. Da jetzt ohne Sicht und Ahnung eine Hand reinzustecken und ohne Plan rumzufrickeln, kann für Nichtakrobaten - spätestens dann beim folgenden Wiedereinbauversuch - nur in Frustration enden.

Tr...
23 - startet nicht -- Wäschetrockner   Bosch    WTL5400
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : startet nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTL5400
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Gleich Vorweg, das Problem ist gelöst.
Problem:
Trockner startet nicht, d.h. Tür zu, einschalten, Start-LED blinkt, auf Start-Taste drücken - nix passiert.

Lösung:
wie schon in anderen Beiträge beschrieben ist oft der Türschalter das Problem. Das Schloss hat 2 Funktionen: Innenbeleuchtung schalten und der Steuerplatine den Zustand der Tür melden.
Das ist mit getrennten Schaltern realisiert.
Demontage: Top-abdeckung runter, Bedienungsblende ausbauen, dafür Blende unten vorsichtig raus ziehen und Krallen beachten. Tür an Schanieren wegschrauben, die Schrauben vom Türfalz auch weg - eine ist unter einer Kunstoff-Abdeckung, diese mit einem kleinen Scharfen Schraubendreher raushebeln. dann kann die Frontblende vorsichtig abgenommen werden. Unten am Luftschacht ist ein Sensor - Stecker abziehen jetzt ist das Schloss zugängig.
Die Schalter sind in dem schwarzen Gehäuse. Bei manchen sind nur die Steckkontakte verdreckt, bei mir war der S...
24 - Türöffnung -- Waschmaschine Bosch WFK 2831/01
Hallo KW-Lupe,
nachdem ich vorgestern das Magnetventil für die Vorwäsche erfolgreich ausgetauscht habe, hab' ich auch mal nach dem Mechanismus geschaut (bedauerlicherweise hat auch hier der NEFF-Kundendiensttechniker versagt).
Also das mit dem "einfach ausbauen" seh' ich als Laie etwas differenzierter. Der Mechanismus, ich nenn' ihn jetzt mal aus Wissensmangel Bowdenzug, kommt aus einem dunkelroten Plastikteil, in das auch 3 Stecker laufen. Gibt es zum Ausbau hier im Forum schon eine Anleitung?
Wenn nein bräuchte ich dazu bitte etwas Input:
Muß bzw. sollte ich dazu die Frontblende abnehmen (wenn ja, wie?) oder kann ich diese dunkelrote Einheit, aus der der Bowdenzug dann runter zum Schloß läuft, einfach von innen abnehmen (sieht aus wie nur "eingeklickt") nachdem ich die 3 Stecker entfernt habe? Was muss bzw. sollte ich alles demontieren, damit ich da gut rankomme (ggf. bis zum Schloss)? Hier vorne ist es deutlich enger als auf der Rückseite bei den Magnetventilen des Wassereinlaufs.

Vielen Dank schon mal für weitere Tipps

exercise ...
25 - Leuchte "Filter reinigen" -- Wäschetrockner Siemens TXL2511

Zitat :
Cäcy hat am 24 Feb 2010 09:29 geschrieben :
Hallo Zessi001
Ich habe einen Trockner von Siemens. Die Bezeichnung ist WT 44 E 100 Siemens WW. Und seit gestern habe ich das gleiche problem wie Du. Das dumme ist das meine Garantie am 9.1.2010 abgelaufen ist. Der Trockner ist gerade erst 2 Jahre alt. Ich könnte das Ding aus dem Fenster hauen. Hab schon alles sauber gemacht was so ging. Hab 10 Monate alte Zwillinge und brauch den Trockner dringend.
Wenn vieleicht jemand helfen könnte das währe echt toll. Abpumpen tut er direckt jedesmal wenn man ihn wieder an stellt.Dann läuft er kurz und geht wieder aus. Und Behälter leuchtet auf.
Bin am verzweifeln.


Hallo,

ich hab mich meinem Problem selbst angenommen, da mir bisher niemand helfen konnte. Bei mir war es die Elektronik.
Die NTCs waren beide in Ordnung, die Heizung war auch OK und auch der hintere Temperaturbegrenzer war OK. Aus diesem Grund habe ich die Elektronik ausgebau...
26 - Wahlschalter, Hauptschalter -- Backofen AEG Competence E8100-M
Geräteart : Backofen
Defekt : Wahlschalter, Hauptschalter
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Competence E8100-M
S - Nummer : 02407981
FD - Nummer : PNC: 940 316 344
Typenschild Zeile 1 : Typ: 80BBK04AA
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

unser Backofen schaltet sich in unregelmäßigen Abständen selbsttätig aus und die zugehörige Funktions-LED beginnt zu blinken.
Ich vermute einen Kontaktfehler im Wahlschalter oder im Hauptschalter.
Nun weiß ich allerdings nicht, wie man diese Schalter ausbauen kann. Es scheint so als ob die Frontblende nicht nur mit zwei Federklemmen links und rechts gehalten wird, sondern auch noch verklebt ist.

Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich die Schalter ausgebaut bekomme ohne das da was kaputt gehen muss?

MfG
homei ...
27 - kassettenauswurf -- Videorecorder   Metz    VF 48
Servus gelemaus!

Genau an diesen beiden Teilen liegt´s!

Am besten ist´s, wenn die Cassette draußen ist, dann brauchst Du Dir um die querliegende Schneckenwelle keine Gedanken machen.

Ausbau des Laufwerkes:

Ich kenne das Gerät nicht genau, ich kenne nur das Turbo-Drive Laufwerk, und von dem gibt es zwei Varianten:
- die erste "alte", da ist an der Schneckenwelle noch ein normales Zahnrad (direkt neben der Schneckenwelle), welches auf eine Mechanik unterhalb des Laufwerk-Chassis greift (bis ca. 1995), und weiterhin hat dieses LW zwei Führungsstifte (rechts).
- die zweite "neue" Variante, da hat die Schneckenwelle dieses nebenan liegende Zahnrad NICHT mehr und nur noch einen Führungsstift (Laufwerksmechanik vereinfacht).

Wenn das Laufwerk von unten frei zugänglich ist (Bodenblech runter), dann brauchst Du das komplette Laufwerk gar nicht ausbauen.

Wenn unter dem LW noch eine Platine steckt, muß das LW raus:

- Frontblende runter (meist nur geklipst)
- Alle Steckverbindungen zum LW (Flachbandleitungen) raus.
- Schacht ca. 2 cm per Hand reinschieben (ohne Cassette)
- dann sind unterhalb links und rechts zwei Schrauben (Torx-Schrauben) ...
28 - Waschmaschine Miele Novotronic W 353 -- Waschmaschine Miele Novotronic W 353
Ich danke Euch. Hab die Anleitung gefunden und die Frontblende demontiert bekommen. Genutzt hat es allerdings wenig, da dahinter ja kaum noch Leistungselektronik sitzt. Das Gros der Technik sitzt unter der oberen Abdeckung.
Jedenfalls weiß ich auch nicht, was ich hier alles durchmessen kann (sollte). Die ganze Platine will ich lieber nicht ausbauen.

Die Maschine läuft aus dem Kalten ja einwandfrei. Ich kann alle Programme anwählen, alles fühlt sich an wie gewohnt. Nur dass sie sich halt mitten im Wasch-/Spül- oder Schleudergang einfach abschaltet. Von einem Augenblick auf den anderen ist alles tot. Nehme an, dass die Wärme in der Maschine hochsteigt und die Leistungselektronik durchwärmt. Irgendwo sitzt da 'ne kalte Lötstelle, welche nervös auf Wärme (Ausdehnung) reagiert. Und zack ist der Saft weg.
Hatte ins geheim noch gehofft, dass es eine Art defekte Überlastsicherung in der Maschine gibt, welche sich nach Abkühlung alleine zurücksetzt.

Na, jedenfalls habe ich den Miele Kundendienst bestellt, auch wenn einem die Preise das Wasser in die Augen treiben. Alleine schon die Anfahrtspauschale. Da sind schon 50 Steine weg ohne dass er überhaupt das Multimeter scharf gemacht hat. Mal sehen, was er so durchmisst. Nach 8 Jahren sollte ein Miele doch wohl noch ...
29 - Geschirrspüler Indesit Lavastoviglie DV 620 IX -- Geschirrspüler Indesit Lavastoviglie DV 620 IX
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Indesit
Gerätetyp : Lavastoviglie DV 620 IX
S - Nummer : 40730 2043 37299290000
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

unser Geschirrspülmaschine "Indesit" hat gestern den Geist aufgegeben. Denke es ist der Heizstab. Programm läuft an u. plötzlich ist von der Elektronik ein lautes Brummen zu hören. Bei meinem selbstgebastelten Räucherofen war dies genau so zu hören. - Da hatte sich der Heizstab verabschiedet.
Vermute, es ist beim Geschirrspüler auch der Heizstab. Das Wasser bleibt kalt. Habe auch das Programm zum Einweichen probiert. Das laute Brummen blieb aus da, wie ich vermute, die Heizung dafür nicht gebraucht wird.

Kann ich den Heizstab ausbauen u. selber überprüfen - durchmessen?
Wenn ja, wie geht das Ding zum Ausbauen? Glaube von Unten her. Es muss wohl die Frontblende dafür entfernt werden?

Für die Hilfe schon mal vielen Dank im Voraus,
Georg.
...
30 - Wäschetrockner Zanker Thermat K-ES 5000 -- Wäschetrockner Zanker Thermat K-ES 5000
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Zanker
Gerätetyp : Thermat K-ES 5000
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

unser Trockner obigen Typs trocknet nicht mehr, sprich: er dreht sich noch, aber alles bleibt feucht und kalt. Ein Bekannter meinte, das müsse der Thermostat sein. Diesen habe ich jetzt bestellt und versucht einzubauen, finde aber den alten nicht. Es gibt zwei Möglichkeiten: entweder an der Trommel, dann müsste ich diese ausbauen. Oder an dem großen Steuerelement, an dem der Drehregler für die Wahl der Betriebsart angebracht ist.

Kann mir jemand einen Tipp geben? Wenn der Thermostat an dem Drehregler angebracht ist, dann wäre es toll, wenn jemand weiß, ob ich den Drehschalter an der Frontblende einfach abziehen darf. Es geht sehr schwer, da habe ich mich nicht getraut, mit Gewalt ranzugehen. Sonst geht aber die Frontblende nicht ab. ???

Danke im voraus und viele Grüße,

Frank Neps
...
31 - Wäschetrockner Bosch WTL 5400 -- Wäschetrockner Bosch WTL 5400

Hallo DE 757,
Würde zunächst erstmal bei abgenommenen oberen Deckel kontrollieren, ob nicht nur das Wasserbehältergehäuse verzogen ist. Dann läuft nämlich das Wasser nicht in den Behälter, sondern wieder zurück nach unten.

Um an die Pumpe zu kommen, muss die rechte Seitenwand ab.
(Zwei Schrauben hinter unterer Frontblende nicht vergessen.)
Nachdem Deckel , die oberen und hinteren Schrauben entfernt wurden, kann man Seitenwand nach oben schieben und abnehmen.
Pumpe liegt dann im Bereich Spannvorichtung Rippenriemen.
Um etwas Platz zu schaffen, Feder aushängen, Schlauch+ Stecker abziehen und Pumpe ausbauen.Meist ist das Pumpenrad voller Flusen,Pumpendeckel abnehmen (kleine Rasten auslösen)
und den "Schmonk" entfernen.
grüßle

[ Diese Nachricht wurde geändert von: waschmaschinenbörse am  9 Jul 2006 16:03 ]...
32 - Altes Batterieladegerät -- Altes Batterieladegerät

Dann will ich auch mal was erzählen:

Gestern hab ich son altes Radiomödel so etwa 1965 - 1970 bekommen, welches einem SAT - Receiver und nem DVD Player weichen musste. Allerdings war es ein Totalschaden... Also:
Beim Ausbauen ist der Installatuer nicht grade zimperlich vorgegangen... Seitenwände komplett rausgebrochen, statt die Halteschrauben zu lösen; Lautsprechergitter aus Holz eingeschlagen, und die Lautsprecher zerstört, wahrscheinlich um besser zugreifen zu können; Antenne und Netzkabel abgerissen beim rausziehen.

Dann beim runtertragen isses ihm aus der Hand geglitten und so etwa 10 Stufen tief gefallen.
Platine mit nem ausgeprägten Riss; Drehko und Filterbaustein losgerissen; Ferritkern durchgebrochen; Frontblende zerschlagen; Seilzug für Sendereinstellung klemmt; Blechgehäuse verzogen; Vordere Schalterreihe mit Veriegelungsautomatik verzogen und völlig verklemmt; Schalter abgebrochen.

Ich hätte en können, weil ich hab gefragt, warum das Teil so übel aussieht... echt ein Depp dieser Typ...

Naja... reparieren wird wahrscheinlich unmöglich sein, oder??

MfG
Mista X ...
33 - Waschmaschine Hoover eco wave 5 wa 1000 -- Waschmaschine Hoover eco wave 5 wa 1000
leider nicht, habe nur eine große
Frontblende, aber keine kleine Klappe
oder sowas, denke ich muss diese mal
ausbauen und von hinten mein glück probieren...
34 - Wäschetrockner Bosch WTL5400 -- Wäschetrockner Bosch WTL5400
Hallo WMB,
Danke für die Antwort,
Wasser wird in den Wasseerbehälter gepumpt.
Inzwischen habe ich aber eine andere Fehlerquelle entdeckt:
Der Wahlschalter für den Trocknungsgrad muss einen Wackelkontakt haben, da bei mehrmaligen Schalten die Kodierung nicht sauber durchgeschaltet wird. Ich nehme nun an, daß während des Trockenvorgangs sich die kodierung ändert, dadurch Rücksetzung auf Start. Daher will ich nun den Wahlschalter ausbauen und überprüfen bzw. tauschen. Leider weiß ich nicht, wie man genau an den Wahlschalter rankommt. Wie baut man Frontblende/Platine aus, welche Rasten/Schrauben muß ich lösen?...
35 - Videorecorder Panasonic NV-HD 650 -- Videorecorder Panasonic NV-HD 650
Moinsen,

traurig das niemand bisher geantwortet hat.
Also Recorder hat 4 Gehäuseschrauben (Deckel aussen)
Abschrauben. Dann nimmst Du den Deckel von hinten her
(zu Dir ziehen ab) Musst bischen friemeln. Jetzt guckst Du
Auf den Cassettenschacht. Obere Metall Abdeckung hat pro
Seite zwei Plastiknasen, zwei davon kannst Du von oben mit
einem kleinen Schraubenzieher entriegeln. Die beiden anderen seitlich bischen nach innen drücken ( keine Gewalt
bitte) Dann Schacht Abdeckung abheben. Jetzt guckst Du auf
den Cassetten-Schlitten. Diesen Richtung Cassette rein bewegen und nach oben rausheben ( bischen Federspannung drauf) So jetzt hast Du den Schacht vor Augen. Dieser ist mit vier kleinen Schrauben (3x rot) (1x silber= links vorn)
verschraubt. Schrauben bitte rausschrauben ( Leeres Glas hinstellen und rein damit) Merk Dir wo die eine längere gesessen hat (vordere Reihe). So jetzt kommt das ausheben des Rahmens Cassettenschacht. Mein Tipp um dies zu erleichtern. Die Recorder Frontblende ist auf der Casettenseite mit kleinen Plastikösen ( eingehakt) Mit Schraubenziehen löst Du seitlich vorsichtig und oberhalb diese Verankerung. Wenn Du das gemacht hast dann beweg die
Frontblende leicht ca. 1 cm nach vorn. Jetzt hast Du etwas
Luft und k...
36 - Waschmaschine Siemens Siwamat 4431 -- Waschmaschine Siemens Siwamat 4431
Hallo Rudi,
kann ich den Timermotor in eingebautem Zustand messen? Ich sehe auf den ersten Blick keine Kontakte an die ich zum Messen rankomme. Der Schrittmotor scheint mit den Kontakten in der Platine eingelötet zu sein. Soll ich den ganzen Programmschalter ausbauen und wenn ja, muß ich dazu die Frontblende entfernen?
Danke und Gruß,
Andreas...
37 - Geschirrspüler BOSCH SHI 4305/13 -- Geschirrspüler BOSCH SHI 4305/13
Hallo Gerhard,

Das Heizrelais ist auf der Elektronik in der Frontblende.

Da es das Relais als Ersatzteil von Bosch/Siemens nicht gibt (nur die gesamte Elektronik), wirst du es auch auf der Explo nicht finden.

Elektronik aus der Frontblende ausbauen, Relais nachlöten,
Elektronik wieder einbauen.

LG Rudi...
38 - Geschirrspüler AEG Öko-Favorit 9479 -- Geschirrspüler AEG Öko-Favorit 9479
Hallo,

vielen Dank erstmal für die Antworten.

@Gunnar11: Komme ich da so ran, oder muß ich die Maschine dazu ausbauen? Sie steht in einer Einbauküche.

@Nachti: Es brummt in der Frontblende, also da, wo die ganzen Bedienelemente sind.

Gruß

tervara...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Frontblende Ausbauen Wtxl 2500 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Frontblende Ausbauen 2500


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185296056   Heute : 568    Gestern : 17838    Online : 476        28.8.2025    0:52
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0764429569244