Gefunden für fritz telekom ip - Zum Elektronik Forum





1 - Von 2 auf 1 Fehlerstromschutzschalter reduzieren -- Von 2 auf 1 Fehlerstromschutzschalter reduzieren




Ersatzteile bestellen
  Denke das Problem gefunden zu haben, es lag an der Telefon Dose. Möglich die diese beim letzten Fritz-Box Tod (Gegrilltes Modem) durch Spannung auf der Telefonleitung die nur 0V bei vDSL ALL-IP Anschluss betragen darf der Dose einen mitgegeben hat.

Habe dann eine Baumarktdose gekauft, wieder umgetauscht da China Schrott.

Werde mir jetzt eine Telekom Dose besorgen mit PPA, da ich eine neue erste TAE brauche.

Fritte hängt jetzt ohne TAE direkt an 1a und 1b.

Die beiden Qante Verteiler die mein Kabel ebenfalls übergeht, bis es im schwarzen Erdakbel verschwindet. Die beiden Verteiler sind ok.



Testweise ein paar Gigabytes gezogen und bisher keine Fehler, wenn jetzt noch Fehler kommen liegts nicht an mir.

Bei meiner Bekannten sind bei ihrem A-DSL Anschluss in beiden Masken Fehler beim Fehlerzähler. Telefonleitung gescheckt, und eine Adern ist durchgehend schwarz oxidiert, werde die Tage mal auf 2 andere Adern in der Wohnung umstecken wo das Kupfer noch blank ist und gucken ob die Werte besser werden.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Richie77 am 22 Mär 2017 18:44 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Richie77 am 22 Mär 2017 18:45 ]...
2 - Umstellung von ISDN auf All-IP -- Umstellung von ISDN auf All-IP
Vielen Dank für alle Antworten!


Zitat : Wird das für eine Fa. benötigt o. für Privat, bzw. was ist derzeit an Technik u. Engeräten im Detail bereits vorhanden?
-> Privat (Eltern). Technik siehe Skizze oben (u.a. ISDN-Telefonanlage T-Eumex 628, Fitz!Box 2170 DSL-Router).



Zitat : Ic hwürde das so lange wie möglich rauszögern
im Moment ließt man nichts gutes bei Kollegen die Umgestellt wurden
-> Ja, das habe ich mir auch schon überlegt.










3 - Infratec IP Steckdosenleiste funktioniert nicht -- Infratec IP Steckdosenleiste funktioniert nicht
Prima

Also dann ans Eingemachte
Ich nehme an, du hast der Leiste jetzt eine IP im Subnetz des Routers gegeben. Will heißen dein Router hat z.B. die 192.168.2.1 (Speedport=Telekom-Standard), 192.168.178.1 (Fritz-Standard), eben die Ausgabe von ipconfig, und in diesem Segment ist auch die Steckdosenleiste. Wenn der Router ordnungsgemäß in der Leiste als Standardgateway eingerichtet ist muss da nichts weiter gemacht werden.
Weiter geht es mit dem Router. Auf diesem muss "Port forwarding" aktiviert werden. Praktisch wäre eine die Funktion, dass intern und extern unterschiedliche Ports angegeben werden könne, aber das käme später. Zunächst brauchst du eine Weiterleitung von Port 80 (HTTP) auf die IP-Adresse deiner Leiste. Dann werden Anfragen aus dem Internet, die im Router auf Port 80 ankommen auf die Leiste durchgeroutet.

Zu DynDNS: Theoretisch brauchst du keinen derartigen Dienst, aber da die allergrößte Mehrheit der Provider an Privatkunden keine statischen IP-Adressen verteilen würdest du spätestens alle 24 Stunden eine neue IP zugeteilt bekommen. Solange du diese IP hast ist das kein Problem, aber woher weiß man, wenn man nicht zuhause ist, wann man evtl. doch eine neue IP bekommen hat. DynDN...
4 - Internet in der Wohnung ohne Kabel verteilen -- Internet in der Wohnung ohne Kabel verteilen

Zitat : Wenns kabelgebunden sein soll, würde ich auf Powerline (dlan) setzen. Damit hab ich ganz gute Erfahrungen gemacht...

Welche würden da in Frage kommen? Hab gehört, dass gerade bei der Fritzbox, die AVM Fritz Powerline https://www.vergleich.org/powerline.....540e/ wohl die beste sein soll. Das große ABER ist an dieser Stelle, welche ist da die richtige? Es gibt ja ein paar Versionen 1200/3000 sind nur zwei davon.


Zitat : Den Router wieder da hinzustellen, wo der ...
5 - Welchen Provider? -- Welchen Provider?
Die Hardware vom Provider kann man in der Regel eh vergessen. Außer bei 1und1, hier gibt es Fritz!Boxen. Ordentliche allerdings auch nur gegen monatlichen Aufpreis von 2,99€ oder 4,99€ für das bessere Modell. Nach den 2 Jahren Mindestvertragslaufzeit lohnt es sich also mehr für den Provider, als für den Kunden. Also am besten die Hardware selbst kaufen.


Offtopic :Ich nutze aktuell eine 10 Jahre alte Fritz!Box 7270v2, die gab es 2008 bei 1und1 zum 16.000er Anschluss ohne Aufpreis dazu. Der Anschluss war damals allerdings ein Graus, da schon mit VOIP, welches noch in den Kinderschuhen steckte. Demzufolge gab es oft Abbrüche bei der Telefonie und Fax ging gar nicht. Also nach 2 Jahren gekündigt und zur Telekom (mit ISDN) gewechselt an meiner alten Adresse. Seit jeher nutze ich das Gerät. Kann ISDN, VOIP und hat 2 analoge A/B-Ports welche auch mit Telefon-Oldtimern wie dem W48 zurecht kommen. Zudem einen S0-Bus, welcher auch an einem VOIP-Anschluss benutzt werden kann.

Die neueren Fritz!Boxen sind in die Richtung übrigens ein Rückschritt. Stellen keinen S0 Bus mehr bereit und es gibt nur noch einen A/B Port mi...
6 - ALte Telefonanlage kaputt - vorhandenes neu adaptieren -- ALte Telefonanlage kaputt - vorhandenes neu adaptieren
Hi

Ich hatte in meinem Haus (ehemals) einen ISDN - Anschluss und aktuell noch eine zugehörige

* AGFEO AS32 Telefonanlage. (Mit Systemtelefonen)

... an dieser Telefonanlage, ist ein Türöffnermodul angeschlossen, und zwar ein

* Keil PVG 4 Türinterface mit einem Trafo
* bitron AN1356 /220 16VA welche eine billigsdorfer
* bitron Unitec Gegensprechanlage mit einem
* Standard Türöffner betreiben.

Die Ports der Anlage werden über ein Patchpaneel via Cat5 im Haus verteilt. (Am Patchpaneel hängt auch der Router (Fritz Box Cable)

Nachdem das mobile - Zeitalter angebrochen war, habe ich den ISDN-Anschluss vor Jahren abgemeldet und die Agfeo nur noch mit analogen DECT Mobilteilen als (Telekom-)Hausnetzwerk genutzt, wobei die wichtigste Funktion war, die Türklingel im ganzen Haus via der Analogtelefone zu hören und vor allem vom Arbeitsraum im Dachgeschoß aus, die Türe öffnen zu können.

Nun hatte die Anlage schon einige Macken und die Systemtelefone gingen schon lange nicht mehr, aber die Hausfunktionalität, vor allem Klingel und Türöffner funktionierten ....

Nun hat aber auch das ein Ende und die Klingel läutet wann sie will, und der Türöffner lässt sich nicht mehr bedienen.
Kurz gesagt, es wäre an der Z...
7 - DRINGEND! ISDN Telefon über Kabelmodem betreiben -- DRINGEND! ISDN Telefon über Kabelmodem betreiben
Wenn das Funktioniert gehts an die Fritzbox und für die Fritzbox ist der Fon1 Ausgang die Telefondose der Telekom als analoger Anschluss. Für das Internet wird an der Fritzbox der Lan1 als Netzwerkeingang benutzt, das bedeutet die Fritz wird als Netzwerkrouter konfiguriert und nutzt den LAN1 als internetzugang! Bedienungsanleitung der Fritzbox lesen! Zugangsdaten benötigt die Fritzbox nicht! da der Zugang ja schon vom Kabelmodem bereitgestellt wird! ...
8 - Zeitfenster für WLAN einrichten -- Zeitfenster für WLAN einrichten

Zitat :
Manolito hat am 28 Apr 2013 11:58 geschrieben :

Zitat : Brauch ich wohl eine Fritz Box.
...oder einen Speedport; die gewünschte Option heißt dort "WLAN/Schaltzeiten".


Speedports sind umgelabelte Fritz!Boxen und funktionieren meist nur mit Telekom Anschlüssen. Nehme eine Fritz!Box.

Zeitschaltuhr wird nicht gehen da dann der Router weg vom Netz ist und somit auch die Voip-Telefonie und die anderen Rechner. ...
9 - Faxproblem -- Drucker Epson Epson Stylus Office BX305F
Hallo,

ja, der Anschluss erfolgt über die Fritz-Box.

Von der Telekom habe ich nichts mehr, auch nicht den Basis-Anschluss.

Fotos versende ich nicht, auch keine Farb-Faxe.

Danke für die Antworten,

Gruss

Andreas

[ Diese Nachricht wurde geändert von: AndreasHL am 27 Mär 2013 11:26 ]...
10 - DSL-Signal "prüfen" -- DSL-Signal "prüfen"
Hersteller der easyboxen ist wohl Astoria Networks. http://www.astorianetworks.com/
Da ist nichts von Fritz drin.
Linux haben viele Router als betriebssystem, das spart Entwicklungskosten.

Gibt es da kein Log?
Die Speedports von der Telekom sind da deutlich gesprächiger, ob nun DSL selbst ein Problem hat oder auf der Gegenseite ein Server nicht mehr antwortet.
Die sind teilweise wirklich von AVR, auch wenn das Platinenlayout völlig anders als bei einer Fritzbox ist.
Die lassen sich auch "fritzen", man kann also die Firmware einer Fritzbox aufspielen.
...
11 - Call&Surf in Abwesenheit einrichten lassen? -- Call&Surf in Abwesenheit einrichten lassen?
Das war echtes Voip von 2oder2 in Verbindung mit einer Fritz!Box 7270 in der die Priosierung schon Aktiv war, damit hatte man mich regelmäßig zur Weißglut gebracht !

Jetzt hab ich wieder ISDN beim T und bin zufrieden (Nur die Telekom bietet hier noch ISDN an, im Nachbarort würde man es auch noch von Vodafone bekommen ..) ...
12 - Siemens Plus ADSL c2-010-i als PPoE Einwahlpunkt konfigurieren -- Siemens Plus ADSL c2-010-i als PPoE Einwahlpunkt konfigurieren
Okay, hab mich bei AVM informiert das geht nicht da die Telekom sogenannte "VLAN" Verbindungen verwendet und sich die Fritz!Box bei diesen nicht über ein Exterenes Modem einwählen kann..

Hab nun eine 2+3.te Netzwerkkarte in meinen Server eingebaut und eine Internetverbindungsfreigabe gemacht !

FritzBox ist laut Telekom defekt (Techniker war für lau!), hab bei AVM angerufen und das Problem erklärt (und gleich gesagt das ne Antenne auch defekt ist) und die Leute dort gaben mir eine RMA Nummer ich solle die Box einsenden .. ...
13 - Problem mit DSL-Sync/Telekom Technik -- Problem mit DSL-Sync/Telekom Technik
Nabend,

meine Fritz Box bekommt seit gestern früh um 7 Uhr keinen Sync mehr zusammen und zeigt nur "Verbindung zum DSL unterbrochen".

Kundenservice hat mehrere Line Resets + Intensivprüfung gemacht !

Fritz Box hab ich : Neugestartet, Werksreset gemacht, Recovery tool rübergehauen !

So, nun hab ich aus Spaß mal ein Siemens Uralt ADSL2 Modem hingehangen und das Synchronisiert sich tatsächlich mit 15xxx nochwas Kbit/s.

Was soll ich nun tun ?

1. Denken meine FritzBox ist kaputt, neues Modem besorgen
2. Technikertermin wahrnehmen ?

Was soll ich dem Mann den dann erzählen (das es mit dem Siemens Teil geht hab ich nirgends gesagt !).

Das mit der FritzBox hat bei 1und1 3 Jahre und bei der Telekom seit August funktioniert !

Hier mal Screenshot vom Normalen Sync der FB vom 08.2011
Und noch einer vom Siemens Heute !

Grüße,
Michael
...
14 - 2tes Telefon an Fritzbox 7320 anschliesen -- 2tes Telefon an Fritzbox 7320 anschliesen
Hallo.
Erst mal danke für Eure Antworten. An der Fritz Box sind m.W. 2 Anschlüsse für Telefon.In der Anleitung steht aber, daß man nur eines anschließen kann nicht beide gleichzeitig.Ich habe von 1und 1 Internet mit Telefon nichts mehr von der Telekom. Nehme an das ist VoIP . Meine Telefondose wurde von der Telekom gelegt .Wie oder was das ist, weiß ich nicht. Standartanschluß.
Gruß
Rosella

...
15 - Faxgerät -- Faxgerät
Also ich habe eine Fritz!Box 7270 und bin noch bei 1und1, wird sich aber mit dem Umzug auf Vodafone oder Telekom ändern. ...
16 - Störung Internettelefonie -- Störung Internettelefonie
Hallo,

ich habe seit einigen Tagen das Problem, dass beim Telefonieren extreme Hintergrundgeräusche vorhanden sind. Da wir VoIP benutzen, sind wir sowas am Wochenende schon mal gewohnt, aber jetzt hört es seit Tagen nicht mehr auf.

Folgende Situation:

* Internet und VoIP bei 1und1 (DSL 3000)
* Hardware: FritzBox7270 mit neuester Firmware
* analoges DECT-Telefon per TAE angeschlossen
* zweites kabelgebundenes Telefon per ISDN-Anschluss mit FritzBox verbunden (es ist aber kein ISDN-Anschluss vorhanden, die FritzBox lässt trotzdem ISDN-Telefone zu)
* bei uns (ländliche Gegend) ist dieser Komplett-Anschluss von 1und1 nocht nicht möglich, wir brauchen also einen Splitter und einen ganz normalen analogen Telekom-Anschluss (die hierfür nötige Gebür bekommen wir von 1und1)


Folgendes habe ich schon ausprobiert:

* Das analoge Telefon rauscht bei Internettelefonie
* Das analoge Telefon rauscht NICHT, wenn es direkt mit dem Splitter verbunden ist (TAE-Buchse)
* ABER: Das analoge Telefon rauscht, wenn es über FritzBox angeschlossen ist und ich die das Telefonat über Festnetz führe (...
17 - ALICE = Nein Danke oder wie bekommt man eine Einweisung -- ALICE = Nein Danke oder wie bekommt man eine Einweisung
Moin!
Ich möchte Euch meine Erfahrung mit ALICE mitteilen. Da ich einen Providerwechsel vorhatte, habe ich mich erkundigt und bin dann auf ALICE gekommen. Internet Flat, Telefon Flat und Telefon Grundgebühr, alles in einer Hand.
Meine Vorgaben waren: Anschluß eines Netzwerk mit 4 PC und 2 Netzwerkdrucker, Anschluß von 2 Mobil Telefonen, 1 ISDN Telefon und 1 Fax. Der Router muß WLAN haben. Bekam von ALICE die Zusage, alles kein Problem. Der Provider Wechsel würde dann komplett von Ihnen gemacht. Kündigung Telekom inclusive. Ich würde dann maximal 8 Tage ohne Internet sein. Kündigungstermin war dann 19.4.2007 Also machte ich Auftragserteilung 5 Wochen vor diesem Termin. Bekam dann Post von ALICE, 2 Wochen vor Termin, mit einer 0800 Nummer zum erfragen Bereitstellungstermin. Habe dann auch sofort angerufen. Antwort: Es treten keine Probleme auf. Auf meine Frage, wo denn Hard- und Software bleiben bekam ich die Antwort: Diese gehen Ihnen 1 Woche vor Freischaltung zu. Als ich zum Termin immer noch nichts hatte, hörte ich nochmals nach. TELEKOM hat den Port fürs Internet noch nicht freigegeben, sie würden sich aber drum kümmern. Am 23. die gleiche Antwort, wie auch 25. , 27. und 30. April. Die Nachfragen im Mai habe ich dann nicht mehr nachgehalten. Am 7. Mai habe ich dann mein...
18 - neue Telefonanlage zusammen mit Netzwerk, VoIP -- neue Telefonanlage zusammen mit Netzwerk, VoIP
Hallo an alle, die hier im Forum unterwegs sind. Bin durch eine Suche bezüglich Fragen zu meinem Thema gekommen.
Konkret bin ich durch dieses Thema auf das Forum gestoßen: Kajos Fragen zu seiner Anlage

Nun zum eigentlichen Thema:
Ausgangssituation ist folgende. Meine Eltern haben eine Firma und wir wohnen im selben Haus.
Wir verfügen über einen DSL Anschluss und eine Telekom ISDN Anlage, genauer gesagt eine Eumex (Tpye weiß ich nicht, muss ich erst nachschauen, werde es dann editieren)
Der NTBA befindet sich im Erdgeschoss, die Telefone, Faxe sind im EG, 1. OG und 2. OG verteilt, wobei die weitesten Entfernungen von der Anlage zu einem Telefon ca. 20m waagerecht und 5m vertikal ist und der PC, der als Server fungiert ist im 1. OG im einem Büro.
Momentane Telefon- und Faxanzahl beläuft sich auf 9 Stück inklusive ISDN + DSL-PC.
Nun gibt es folgendes Problem: Die Telefonanlage hat schon seit einem langen Zeitraum (<5 Jahre) einen Schuss, weil einen unserer Mitarbeiter die Telefonanlage für eine Heizung hielt und diese dann ihre nassen Schuhe zum Trocken darauf stellte => Kurzschlus...
19 - Telekommunikation Telekom DSL-Splitter -- Telekommunikation Telekom DSL-Splitter

Geräteart : Telekommunikation
Hersteller : Telekom
Gerätetyp : DSL-Splitter
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

wenn ich meine Fritz!Box Fon WLAN 7050 an einem Splitter der "neueren" Generation (kleines Gehäuse) betreibe, habe ich ca. stündliche Verbindungsabbrüche. An einem Splitter der "älteren" Generation (Gehäuse ist ca. doppelt so groß) funtioniert alles bestens.
Habe es an 2 Splittern der neueren Generation, der eine ca. 1 Jahr alt und der andere ist eine Woche alt, probiert. Der Splitter der älteren Generation ist ca. 5 Jahre alt. Sämtliche Splitter sind von der Telekom.

Hat jemand von euch eine logische Erklärung dafür ???

bzw. kann mir jemand einen Schalt- bzw. Stromlaufplan zukommen lassen ???

...
20 - Analog mit ISDN Karte -- Analog mit ISDN Karte
Den DSL-Teil davon wirst du in Deutschland wohl nutzen können, ISDN-Teil natürlich nicht.

NTBA brauchst du nicht.

Du steckst den Stecker des Splitters in die TAE-Dose an der Wand. In die TAE-Buchsen des Splitters steckst du alles was vorher in der TAE-Dose an der Wand war rein. von der Buchse DSL aus gehst du mit dem dazugehörigen Kabel in die Fritzcard rein.

Oder wie der Hersteller es auf der dazugehörigen Webseite, die mit G O O G L E zu finden ist schreibt:


Zitat :

Frage:

Ich habe kein ISDN, sondern einen analogen Anschluss und plane T-DSL für den analogen T-Net-Anschluss zu bestellen. Ist FRITZ!Card DSL trotzdem für mich interessant?

Antwort:

Im Bereich der Deutschen Telekom AG unterscheidet sich die ADSL-Technik am Analog-Anschluss nicht von der am ISDN-Anschluss. Daher ist es möglich FRITZ!Card DSL auch dort zu betreiben. Sollten Sie sic...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Fritz Telekom Ip eine Antwort
Im transitornet gefunden: Fritz Telekom


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186037532   Heute : 7672    Gestern : 20288    Online : 173        27.10.2025    9:28
14 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0378980636597