Gefunden für fehlersuche waschmaschine siemens - Zum Elektronik Forum





1 - Keine Fehlermeldung -- Waschmaschine   Siemens    WM14W5A1/09




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lässt sich nicht einschalten
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14W5A1/09
S - Nummer : 486090368581006657
FD - Nummer : 9609
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

unsere Waschmaschine zeigte erst den Defekt, dass sie im Betrieb einfach ausging, nach erneutem einschalten dann den Betrieb weiter fortsetzte.
Dazu habe ich verschiedentlich Hinweise auf einen defekten Spannungswandler gefunden.

Die Leistungselektronik wurde nun bei Repartly geprüft, repariert und hat den dortigen Funktionstest bestanden.

Nach dem Einbau habe ich nun das Problem, dass ich die Waschmaschine zwar einschalten kann, sie jedoch sofort wieder ausgeht, wenn ich den Einschalter loslasse.
So lange ich den Einschalter gedrückt halte, funktioniert die Programmauswahl regulär.

Ein Hinweis zur Vollständigkeit: ich hatte bei der Fehlersuche auch die Platine mit der Bedieneinheit demontiert. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Problem davon kommt, möchte es aber nicht unerwähnt lassen.

Habt ihr heiße Tipps woran das liegen kann?


Danke für alle Antworten!


Viele Grüß...
2 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine   Siemens    Siemens 14-3r runner
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siemens 14-3r runner
S - Nummer : WM14E3R0/19
FD - Nummer : 8911600272
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

nachdem meine Waschmaschine den Fehler F:21 angezeigt hat und ich hier im Forum nachgelesen habe, habe ich neue Kohlen bestellt und eingebaut. Die alten Kohlen hatten noch ca. 10mm. Kollektor mit Schleiffließ gereinigt und den Motor mit Druckluft ausgeblasen. Alles wieder eingebaut und den Fehler gem. Anleitung gelöscht.

Nach Anschluss Wasser und Abwasser nimmt die WM in jedem Programm Wasser, ein Relais scheint zu schalten (klicken), aber der Motor dreht nicht.

Im Schleudergang pumpt sie auch ab. Aber nach ca. 10 Schaltversuchen springt die Anzeige von 12Min auf 1Min Restzeit. Die Pumpe läuft weiter.

Es erscheint keine neue Fehleranzeige.

Was wäre der nächste logische Schritt zur Fehlersuche?

Danke schon mal im Voraus.
Gruß
Rennleitung

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rennleitung am 24 Aug 2023 19:39 ]...








3 - Programm bleibt stehen -- Waschmaschine Siemens IQ700
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm bleibt stehen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ700
S - Nummer : WM16W541/21
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

ich bin auf der Suche nach Hilfe bei der Fehlersuche an meiner Waschmaschine Siemens IQ700 WM16W541/21. Die Maschine ist nun fast 3 Jahre alt.
Alles fing damit an, dass die Waschmaschine eines Tages mitten im Programm stehen blieb und die Tür sich nicht mehr öffnen ließ. Ich habe die Waschmaschine dann aus- und wieder angeschaltet, mit dem Programm abpumpen das Wasser aus der Trommel gepumpt und die Tür dann per Notentriegelung geöffnet und die nasse Wäsche entnommen.

Seit dem habe ich ein paar Testläufe gemacht. Hierbei lässt sich die Tür nach Programmstart jedoch immer nur noch per Notentriegelung öffnen. Einen Fehlercode zeigt die Maschine nicht an. Den Fehlerspeicher auszulesen habe ich nicht hinbekommen.
- Die Maschine holt ganz normal Wasser und pumpt dieses auch ganz normal ab. Lässt man das Programm Abpumpen laufen, endet dieses jedoch auch nie, heißt die Maschine pumpt alles Wasser ab, Pumpe schaltet sich auch ab aber trotzdem zeigt die Maschine 1 Minute verblei...
4 - Klopfen beim Schleudern -- Waschmaschine   Siemens    SIWAMAT XLi 1240
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Klopfen beim Schleudern
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SIWAMAT XLi 1240
S - Nummer : WXLI1240EU/10
FD - Nummer : FD 8507 700087
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

nachdem ich bei unterschiedlichen Problemen immer wieder hier im Forum Antworten gefunden habe, melde ich mich mit folgendem Problem mit einem eigenen Forenbeitrag bei euch. Vielen Dank schonmal, dass ihr mir bei dem Problem helft.

Zu meinem Problem: Meine Siemens SIWAMAT XLi1240 zeigt beim Schleuderprogramm mit Wäsche ein extrem lautes Schlagen. Unbeladen tritt das Problem nicht auf.

Bisherige Reparaturen: Vor einem Jahr wurden die Stoßdämpfer der Maschine gewechselt. Dafür mussten die alten Stoßdämpfer am Plastikbottich ausgebohrt werden und die neuen Suspa Dämpfer mit passenden Bolzen wieder eingebaut werden. Die Stoßdämpfer habe ich jetzt erneut ausgebaut, getestet und sind in Ordnung.

Bisherige Fehlersuche:
-Stoßdämpfer getestet
-Geprüft ob die Federn eingehängt sin...
5 - startet nicht -- Waschtrockner Zanker WTF968A.8

Zitat :
Jornbyte hat am 20 Feb 2021 23:35 geschrieben :
An der Stelle ist er Defekt.



So, Maschine läuft wieder. Es war das Heizelement defekt. Nach Austausch funktioniert wieder alles einwandfrei.

Erst bei der Fehlersuche habe ich gemerkt, dass es bei den moderneren Maschinen eingebaute Diagnostik Programme gibt, die einem, wenn man sie aufruft, ziemlich genau anzeigen, welches Teil defekt ist oder nicht funktioniert..
Leider sind diese Programme und auch die zugehörigen Fehlercodes sowie die Reparaturanweisungen wohl nur in den Service (Kundendienst) Anleitungen (manuals) beschrieben.
Nachdem ich nachgeschaut hatte, welche Platine in unserem Waschtockner WTF968A.8 verbaut war, habe ich die entsprechenden Servic manuals von Elektrolux gefunden:

manualslib.com/manual/1381327/Electrolux-Ewm25-Series.html (Waschtrockner)

manualslib.com/manual/741752/Electrolux-Ewm2100.html (Waschmaschine)

Folgende Pla...
6 - geht sporadisch aus -- Waschmaschine   Siemens    iQ700 WM16W540
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : geht sporadisch aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : iQ700 WM16W540
S - Nummer : WM16W540/01
FD - Nummer : 9502201386
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Die Maschine hat leider immer wieder sporadisch Aussetzer. Das heißt es
sind alle Anzeigen dunkel und nichts passiert. Nach einiger Zeit geht das
eingestellte Programm wieder los. Ob von Beginn oder von der Abbruchstelle
kann ich nicht sagen. Ich las schon das dafür der Spannungswandler-IC verantwortlich sein könnte. (z.B. TNY267) Leider kann ich das nicht mehr
erkennen. Ich benötige also mal die Typenbezeichnung des IC oder besser noch den Stromlaufplan zur Fehlersuche.
Sollte nur der Erwerb einer neuen Platine helfen wäre ich dankbar über eine Info zum Erwerb. Die gäbe es ja wohl programmiert und unprogrammiert.
Kann man das selber machen?

El Novato

[ Diese Nachricht wurde geändert von: El Novato am 21 Jun 2020 15:57 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: El Novato am 21 Jun 2020 15:59 ]...
7 - Schleudern -- Waschmaschine Siemens outdoor plus xl 144 p
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudern
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : outdoor plus xl 144 p
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Experten,
unsere Waschmaschine bleibt neuerdings beim Waschvorgang immer vor dem Schleudern stehen mit drei Strichen im Display (so als wäre der Drehschalter für die Schleudertouren auf aus gestellt). Es ist dann erforderlich, ein Schleuderprogramm manuell zu starten. Das läuft zwar auch, aber die Maschine erreicht nicht die vollen Touren (gefühlt, nicht gemessen), das die Wäsche deutlich zu feucht ist danach.

Habe das Poti für den Drehzahlregler durchgemessen, scheint zu funktionieren, zeigt plausible variable Widerstandswerte. Haben schon unterschiedliche Einstellungen für die Schleudertouren gewählt, aber hat nichts geändert.

Der Fehler ist schleichend gekommen, inzwischen immer.

Der Motor wurde schon zwei mal getauscht gegen einen (hoffentlich) identischen aus der Bucht. Es besteht aber kein zeitlicher Zusammenhang mit dem letzten Tausch und dem Stoppen des Schleuderprogramms.

Allfällige sonstige Gründe (Flusensieb etc.) sollten ausgeschlossen werden können, zumal der manuelle Start des Schle...
8 - unbekannt -- Waschmaschine Siemens S14.75
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : unbekannt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S14.75
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe ein Problem mit meiner Waschmaschine SIEMENS S14.75 :
(zum Vergleich: Amazon)

Ich habe vor kurzem noch ganz normal gewaschen, ohne Fehler.
Beim letzten Waschgang ist aber die Waschmaschine plötzlich ausgefallen, das hat sich wie folgt ausgewirkt:

1. Waschmaschine normal beladen, Waschmittel rein.
2. Klappe zu, Schalter auf Pflegeleicht, Schnellwaschgang - alles wie immer.
3. Waschmaschine fängt an, wäscht ganz normal bis zum Fehler:
4. Fehler: Maschine geht einfach aus, es dreht nichts mehr, kein Geräusch mehr, nichts leuchtet.
5. Nun konnte ich folgendes feststellen: Schalter wieder auf AUS gedreht.
6. Nach zwei bis drei Minuten habe ich den Schalter wieder auf das gleiche Programm - Pflegeleicht - gedreht.
7. Das Programm startet am gleichen Zeitpunkt, quasi wo es aufgehört hat.
8. Nach ein paar Minuten der gleiche Fehler wie bei Punkt 4 - man könn...
9 - Wasserzulauf/Steuerung -- Waschmaschine Siemens xlp 1640
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzulauf/Steuerung
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : xlp 1640
Typenschild Zeile 1 : wxlp 1640/16
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen,
ich habe hier schon viel über verschiedene Fehlerursachen und Fehlersuche gelesen, finde aber für mein Problem keine Lösung.
Meine Maschine stieg in folgender Reihenfolge aus:

1. Fehler in der Pumpe, lärmte und klemmte, beseitigt durch Ausbau und Reinigung (kleiner Kabelbinder hatte sich im Pumpenzulauf verklemmt)

2. Nach der Reinigung Abbruch mit Fehler F 02, fälschlicherweise durch Internetrecherche als zu lange Heizzeit betrachtet (laut GA aber doch wohl Wasserzulauf)
Heizstab durchgemessen mit 26 Ohm im Sollbereich

3. Bei nächsten Testlauf stoppte der Wasserzulauf nicht mehr
Luftfalle kontrolliert, gereinigt, Schlauch zum Druckschalter auf Dichtigkeit geprüft, Schaltpunkte des Druckschalters mit Spritze simuliert, keim Stop des Wasserzulaufs bei ersten Schaltpunkt (Kontakt 11-14 über Heizstab), Schaltfunktion des Druckschalter simuliert, auch kein stoppen des Zulaufs (also Fehlfunktion Druckschalter ausgeschlossen), alle Kabelverbindungen geprüft...
10 - undicht -- Waschtrockner Siemens Waschtrockner Wash & Dry 6120
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : undicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Waschtrockner Wash & Dry 6120
Typenschild Zeile 1 : WD61200 /13FD 7806 00513
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,


ich hoffe ich habe die Angaben richtig ausgefüllt, eine Forensuche hat mir leider auch nicht weitergeholfen, deswegen stelle ich die Frage hier:

meine Waschmaschine tut seit Jahren brav ihren Dienst, in letzter Zeit jedoch verliert sie beim Abpumpen Wasser, ganz massiv beim Flusenspülen. Ich wäre für einen Tip sehr dankbar, in welcher Richtung ich meine Fehlersuche starten könnte. Die Türmanschette sieht ganz gut aus, zwischen Trommel und Behälter befinden sich neuerdings jedoch filzartige üble Rückstände.

vG
Oliver ...
11 - Reagiert nicht mehr -- Waschmaschine   SIEMENS    WM16S844 /01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Reagiert nicht mehr
Hersteller : SIEMENS
Gerätetyp : WM16S844 /01
FD - Nummer : 9009200799
Typenschild Zeile 1 : ME205A 00111X001000101
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Community!

Nun ist es mir leider auch mal passiert - Meine Waschmaschine quittiert ihren Dienst! Jedoch weiß ich nicht, wo ich mit der Fehlersuche anfangen soll. Vielleicht wisst ihr anhand der Symptome mehr:

Die Waschmaschine lief bis zuletzt tadellos. Wenn ich sie aber jetzt einschalte, egal welches Programm, kommt folgendes Piepsignal: Piep - Piep - Piep - Piep --- Piep - Piep - Piep - Piep --- Piep - Piep - Piep - Piep.
Außerdem werden im Display auf mittlerer eine komplette Zeile mit "y" dargestellt, dadrüber blinkt noch eine ganze Zeile mit "y" mit zwei Punkten. Die Knöpfe reagieren nicht..

Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen!

Besten Gruß

Ben

[ Diese Nachricht wurde geändert von: BenKa am  4 Jun 2016 10:02 ]...
12 - Maschine zieht kein Wasser -- Waschmaschine Siemens Siwamat 9103
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine zieht kein Wasser
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 9103
S - Nummer : E-Nr. WP91031/02
FD - Nummer : 780104821
Typenschild Zeile 1 : P920*P9103 S100
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Nachdem mir hier vor einiger Zeit schon mal so schön mit meiner Maschine geholfen wurde (da war das Türschloss defekt), versuche ich es nun mal wieder mit einem anderen Problem.

Meine Maschine zieht von jetzt auf gleich kein Wasser mehr.

Der Eimertest war in Ordnung mit mindestens 20 L/min.

Wen ich die Maschine einschalte startet sie zunächst ganz normal, man hört aber, dass kein Wasser gezogen wird. Der Aqua-Stop vibriert aber (ich hatte schon gelesen, dass das ein Indiz dafür sei, dass die Elektronik nicht defekt sei).
Irgendwann schaltet sich die Maschine dann ab und es leuchtet die Fehlermeldung 01, was wohl für "zieht kein Wasser" oder "Aquastop" steht (? habe keine Bedienungsanleitung von der Maschine...)

Ich habe auch schon versucht den Schlauch auszutauschen und habe einen normalen Schlauch ohne AquaStop zwischen geschaltet. Interessanterweise hat es bei meinem Versuch ohne Wäsche bei 60°C gekla...
13 - Sicherung springt raus -- Waschmaschine Siemens Siwamat XL 1490
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sicherung springt raus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat XL 1490
S - Nummer : nicht bekannt
FD - Nummer : 8411600009
Typenschild Zeile 1 : E-Nr.: WXL 1490 /13
Typenschild Zeile 2 : 220-240 V
Typenschild Zeile 3 : 50 Hz
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo.
Leider streikt die Waschmaschine in meiner Studentenbude.
Sie ging beim Waschen plötzlich aus und die Haussicherung flog raus.
Daraufhin war sie komplett ohne Funktion - auch das Restzeitdisplay zeigte nichts mehr an.
Habe die Maschine auseinandergenommen und festgestellt, dass zwei Leiterbahnen auf der Hauptplatine durchgeschmorrt waren. Ich habe Draht eingelötet und die Leiterbahnen überbrückt.

Seitdem ist die Lage schon etwas besser: Die Maschine lebt wieder, das Display zeigt wieder die Restzeit an. Wenn ich das "Abpump-" oder das "Schleuderprogramm" starte, laufen die Programme ohne Probleme bis zum Ende durch.
Wenn ich jedoch ein Waschprogramm starte, zieht die Maschine sich nur Wasser. Danach dreht sich die Trommel noch den ersten Centimeter, bis die Haussicherung rausfliegt.

D...
14 - Heizt nicht mehr -- Waschmaschine Siemens Siwamat XL 548
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht mehr
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat XL 548
S - Nummer : WM54860/04
FD - Nummer : 8010 700910
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Mein liebes Forum,

ich habe letzte Woche ein übergroßes Wäschestück (ca. 5kg) in unserem Siwamat XL 548 gewaschen.
Nach der wäsche war es unter der Waschmaschine leicht nass.
Die folgende Wäsche (geringe anzahl an Sportkleidung) war nach Ende des Programms triefend nass...es wurde also nicht richtig geschleudert!

Ich versuchte also die nasse Wäsche nochmals extra zu Schleudern...die Maschine pumpte ab, es kam aber nicht zum Schleudern.

Am nächsten Tag versuchten wir erneut zu waschen und hörten "prutzelnde" Geräusche vom Motor. Alles abgestellt und 2 Tage später ging es auf Fehlersuche:

Motor wurde ausgebaut, auf Brandspuren oder Kurzschluss untersucht und anschließend gesäubert. Nichts ungewöhnliches gefunden.
Motor wieder eingebaut und einen Testlauf ohne Last (ohne Riemen) durchgeführt.
---Annahme war, dass bei der Überladung der Maschine Wasser auf den Motor und die Kohlen kam.---
Als genügend Wasser in der Maschine...
15 - Prog. Kochwä. 60° bleibt NASS -- Waschmaschine Siemens E14.3F
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Prog. Kochwä. 60° bleibt NASS
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : E14.3F
S - Nummer : 419080345204013651
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WM14E3F2/19 FD 8908 601365
Typenschild Zeile 2 : Typ WLM40
Typenschild Zeile 3 : WM14E3F2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Das wichtigste: Garantie: Abgelaufen!

Fehler: im Programm Koch-/Buntwäsche bleibt die Wäsche komplett NASS und seifig.
Wenn man danach manuell das Programm Schleidern auswählt klappt das, danach nochmal das Super15 Kurzprogramm und die Wäsche ist Trocken und nicht mehr seifig.

Ich vermute, dass die Programmiereung der Maschine nicht mehr ok ist und würde als IT-ler gerne selber Hand anlegen. Vorhandenenes Werkzeug: RS232 Kabel, TTL (5V-Pegel), ISP, JTAG Programmer, Arduino und noch so einiges. Notfalls würde ich mir auch einen Bus Pirate leihen können zwecks Analyse.

Es geht also erstmal darum den Fehlerspeicher auszulesen, falls es sowas gibt.

Optimalerweise würde ich vor weiterer Fehlersuche eine aktuelle Firmware auf die Kiste brennen, gibt es sowas irgendwo?

Ansonsten muss ich dann mal versuchen die Firmware aus dem Eprom zu ziehen und zu deassemblieren, wobei das viel ...
16 - Pumpt nicht ab -- Waschmaschine Siemens Bosch WM Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpt nicht ab
Hersteller : Siemens Bosch
Gerätetyp : WM Frontlader
S - Nummer : WM71631/01
FD - Nummer : 780300985
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,
wir haben WM Siemens E-Nr. 71631/01 (FD-Nr.780300985),
WM zeigt Fehlercode F03,
pumpt nicht ab,
Bullauge läßt sich nicht öffnen,
habe leider kein Handbuch/Betriebsanleitung,
keine Fehlercode-Liste,
könnte jemand Handbuch posten oder mailen, oder Link?
Wie bekomme ich die Tür / Bullauge auf?
Wie kann ich die WM reinigen? Flusensieb usw.
Bei Programmänderung wie abpumpen usw.
Geräusch wie, E-Motor der brummt und nicht starten kann.
Wie gehe ich bei der Fehlersuche/-Analyse vor?
Vielen Dank für Unterstützung.
...
17 - Schutzwiderstand(?) verkokelt -- Waschmaschine Siemens XT 1250
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schutzwiderstand(?) verkokelt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : XT 1250
FD - Nummer : WXT1250/01 FD 8105 500741
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Meine Waschmaschine Siemens XT 1250 (E-Nr.: WXT1250/01 FD 8105 500741)
hat vor ein paar Tagen plötzlich den Geist aufgegeben.

Bei der Fehlersuche zeigte sich, daß auf der Steuerplatine (5WK51315 05) ein Schutzwiderstand(?) im Netzteil durchgebrannt ist. Zumindest glaube ich, daß es sich um einen solchen handelt.

Das Bauteil sitzt am Netzeingang der Platine, soweit ich das erkennen kann noch vor den Gleichrichterdioden. Ich habe das Teil mal ausgelötet und fotografiert.

Was mich stutztig macht: Dem Farbcode nach hätte der Widerstand 1 Gigaohm. Das kann doch nicht sein, oder? Hat da vielleicht nur der dritte Farbring beim Durchbrennen seine Farbe verändert, und es sind in Wirklichkeit nur 100 Ohm? Aber dafür sieht er mir zu gleichmäßig aus. Oder sagt der Farbcode was ganz anderes aus? Ist es am Ende gar kein Widerstand?

In einem anderen Forenbeitrag habe ich ein Foto von diesem Bereich gefunden, der genauso aussieht wie auf meiner Platine:
18 - F61 / Platine? -- Waschmaschine Siemens Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F61 / Platine?
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Frontlader
Typenschild Zeile 1 : WM14E4G2/10
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

erstmal Vielen Dank das ich hier die Möglichkeit habe mein Problem zu schildern.

Unsere WaMa Siemens WM14EG2/10 (4 Jahre alt) läuft scheinbar ganz normal bis zum Schluß, dann kommt jedoch die Fehlermeldung F61.

Leider bei google nichts gefunden.
Siemens Geräteservice sagt da muss ein Techniker kommen.
Da dieser mit Sicherheit die Platine tauschen wird (siehe unten) wird es wohl zwischen 300 und 400 Kosten. SCHLUCK .

Habe mich dann mal auf Fehlersuche gemnacht und die Steuerplatine ausgebaut und dabei folgendes entdeckt:

verschmorte oder angerusste Bauteile Leiterbahnseite
und auf der Gegenseite im markierten Bereich eine Diode oder widerstnad der sehr schwarz aussieht und nicht mehr erkennbar.

Hat jemand eine Idee, was das für ein Fehler sein könnte und kann man wenn bekannt einfach die Bauteile tauschen oder muss man weiter auf Ursachenforschung gehen. (Löten usw. kein Problem für mich)

Vielen Dank

und Grüße

...
19 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine   Siemens    XLP 1640
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : XLP 1640
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Waschmaschine drehte nicht mehr. Ich hab den Motor nachgesehen, aber Kohlen sind noch in ordnung.

Bei der weiteren Fehlersuche im Internet bin ich auf Hinweise gestossen, dass man den Stator (die Wicklungen) nicht beliebig drehen darf. Leider habe ich den Motor schon wieder zusammen gebaut und weiss nicht, wie der Stator richtigherum gehört. Prüfen kann ich es ja auch nicht, weil die Maschine nicht läuft. Wer weiss, wie herum ich zusammenbauen muss?

Viele Grüße,

Christian

[ Diese Nachricht wurde geändert von: dechris0901 am  2 Nov 2012 10:34 ]...
20 - Motor läuft nicht richtig an -- Waschmaschine Siemens WXL1490
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor läuft nicht richtig an
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXL1490
FD - Nummer : 8510 601358
Typenschild Zeile 1 : WXL1490/21 FD 8510 601358
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

Komme leider aktuell mit meinem beschränktem Fachwissen zum Thema Waschmaschine nicht weiter.
Folgendes Problem mit unserer Siemens WXL 1490 Maschine.
Der Motor läuft nicht mehr richtig an bzw. nach einem kurzem Anlaufversuch ruckt er kurz an um dann stehenzubleiben.
Wenn man die Maschine nochmal komplett neu startet, dann dreht er mal wieder kurz (max. eine Umdrehung) um dann wieder stehenzubleiben.
Manchmal zuckt er auch gar nicht.
Man hört lediglich die Schaltrelais klicken.

Eventuell für die Fehlerursache wichtig, wäre noch die Information, dass ich vor ca. 4 Mon. die Kohlen gewechselt habe.
Danach lief sie aber bis heute vollkommen reibungslos.

Meine Frage nun, können es wieder die Kohlen sein oder schaltet eventuell ein Relaiskontakt nicht mehr sauber durch?
Wäre über gute Tipps zur Fehlersuche dankbar.

Bin Elektrotechnisch soweit vom Fach, habe allerdings keine Ahnung...
21 - Gerät spült nicht richtig -- Waschmaschine Siemens Siwamat C12 WM50200
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Gerät spült nicht richtig
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat C12 WM50200
FD - Nummer : 7711
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo liebe Forumteilnehmer,

Unsere Siemens Waschmaschine Baujahr 1998 führt seit kurzem das Spülprogramm nicht richtig aus.

Die Wäsche ist nach Programmende ungespült und noch warm aber angeschleudert.
Der Weichspüler ist teils verdünnt noch im Fach, aber auch ganz verbraucht.
Das Waschwasser ist abgepumpt.

Wir haben das Flusensieb und das Waschmittelfach gereingt.

Ich benötige nun einen Rat wo ich bei der Fehlersuche ansetzen kann und wäre dankbar für jeden Rat.

Viele Grüße, Andreas ...
22 - keine Reaktion nach Start -- Waschmaschine Siemens Siwamat
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keine Reaktion nach Start
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat
S - Nummer : WM61431 /01
FD - Nummer : 7907 00655
Typenschild Zeile 1 : B329212002 01542738
Typenschild Zeile 2 : M6143S100
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

die oben angebebene Waschmaschine tut ihren Dienst nicht mehr. Nach Wechsel der Motorkohlen hat sie ca. 10 Waschgänge durchgehalten. Dann hat der FI ausgelöst und die Trommel ließ sich von Hand nur schwer drehen. Somit habe ich den Riemen etwas lockerer eingespannt.
Will man nun ein Waschprogramm starten, hört man 2 mal ein Klacken, wobei das eine die Verriegelung der Tür ist. Nach einer halben Minute ohne Ton und Funktion erscheint auf dem Display der Fehlercode 06 und die Leuchten "Waschen", "Spülen" und "Start" blinken.

Kann Jemand was mit dem Fehlercode anfangen? Kann der Motor einen Lagerschaden haben? Elektronikproblem? Wie kann ich bei der Fehlersuche vorgehen?

Danke vorab für die Hilfen!
Gruß
Shok ...
23 - Überhaupt keine Reaktion -- Waschmaschine Siemens Siwamt Plus 7480
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Überhaupt keine Reaktion
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamt Plus 7480
S - Nummer : WH74800/02
FD - Nummer : 7110 00060
Typenschild Zeile 1 : H7480S000^DVGW M515
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,

ich brauche mal einen Tipp oder "Buest Guess". Unsere alte aber bewährte Siwamat sagt garnichts mehr. Beim Einschalten geht die Betrieb-Lampe ganz normal an, aber dann passiert nix. Ich habe schon alle Zuläufe gecheckt, Pumpe gereinigt und das Bedienfeld abgebaut und mit Kontaktspray eingenebelt. Keine Reaktion. Sichtprüfung war abs. positiv:
Kein Rost, kein Dreck, keine Auffälligkeiten.
Hat jemand eine Idee, was es sein könnte oder wie ich den Fehler am besten eingrenze?
Gibt es irgendwo sowas wie eine Motorsicherung oder für die Heizung oder sowas? So gar keine Reaktion ist echt schwierig bei der Fehlersuche!

Für alle Tipp dankbar

Fritzbrause
...
24 - heizt zu stark / zu wenig -- Waschmaschine Siemens Siwamat 9123
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : heizt zu stark / zu wenig
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 9123
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Tag community,

ein Besuch bei meinen Eltern steht an und prompt spinnt die WM...
Noch kurz vorneweg bin gelernter Elektriker, habe aber nicht so wirklich Ahnung von Waschmaschinen. Deshalb hoffe ich von Euch nen Schlachtplan, ne herangehehnsweise für mein Problem zu bekommen.

Die Siemens siwamat 9123 heizt nicht korrekt. Teilweise wird sie zu heiß (z.B. 90? statt 60°C), ein ander mal bleibt sie kalt, obwohl 60° Grad Programm gewählt ist.

Könnt Ihr mir bitte einen nen Tipp geben wo ich am intelligentesten mit der Fehlersuche beginne. Wie gesagt, kenn mich zwar mit Spannung und Strom aus, aber Haushaltsgeräte gehören bisher nicht zu meinen Erfahrungen.

Na und falls hier jemand nen Schaltplan der Maschine haben sollte, nehm ich den auch gerne zur Unterstützung.

Besten Dank für Eure Mühe und noch nen angenhmen Tag für Euch...

Daniel ...
25 - hoffentlich keiner -- Waschmaschine   Miele    W972
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Anfrage
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W972
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

hoffe mein Beitrag ist hier richtig plaziert, denn möchte mal eine Anfrage starten.

Bislang hatten wir nur Siemens WM und Trockner und sind damit hochzufrieden. Die Geräte sind inzwischen über 25 J. und funktionieren
noch prächtig.

Bei der WM habe ich einmal die Kohlen gewechselt und einen Wackelkontakt beseitigt. Beim Trockner war der Überhitzungschutzbaustein defekt.

Besonders gut gefallen hat mir bei Siemens die Serviceseite mit der Möglichkeit die Expolsionszeichnungen aufzurufen und jeden Schaltplan auf Baugruppenebene mit Erläuterungen zur Fehlersuche für ca. 8,- geliefert zu bekommen.

Da ich nicht warten will, bis die Siemens Teile endgültig den Geist aufgeben, überlege ich mir vorab schon mal "neue" gebraucht Geräte anzuschaffen. In Frage kommen für mich nur Miele, Siemens und Bosch mit Edelstahlbottich.

Im Moment habe ich z. B. das Teil im Auge :

26 - Schleudert nicht mehr -- Waschmaschine Siemens WXLS 1240/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht mehr
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXLS 1240/01
FD - Nummer : 8102 700974
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Miteinander,
vor ca. 2Wochen funktionierte meine Waschmaschine nicht mehr, d.h. die Trommel drehte sich nicht mehr. Nach einer Fehlersuche stellte ich abgenutzte Kohlen fest und habe diese gewechselt. Eigentlich schien alles in Ordnung zu sein. Doch meine Frau merkte einige Tage später an, dass die Wäsche nass bliebe. Also habe ich mir den Vorgang mal genau angesehen und stellte fest, dass die Maschine scheinbar i.O. wäscht. Dann fängt sie an zu schleudern, beginnt die Umdrehungszahl hoch zu drehen, bricht dabei ab und tourt ab.
Habe die Widerstandswerte der Anschlüsse gemessen - zwischen 4und 5 nur 3,2Ohm statt der in einem anderen Forum angegebenen 5Ohm. Die 3 Relais auf der Steuerplatine hab ich ausgelötet und geprüft - funktionieren.
Komme ohne Plan und Ideen jetzt nicht weiter . Wer kann helfen.
Noch etwas zum Fehler. Ich kann den genauen Zeitpunkt des ersten A...
27 - Waschmaschine Siemens Siwamat 873 Electronic -- Waschmaschine Siemens Siwamat 873 Electronic
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 873 Electronic
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich hoffe ihr könnt mir auch an einem Samstag Abend helfen.
Ich habe eine Siemens Siwamat 873 electronic.
E.-Nr. WV8733/00
Typ V8733S011

Laut Aussage meiner besseren Hälfte, hat die WM gestern geknallt und verkokelt gerochen.
Seit dem läuft der Motor nicht mehr. Ich habe bei der Maschine vorher schon mal die Kohlen getauscht. Das war auch das Erste, was ich kontrolliert habe. Die Kohlen sind jedoch ok.
Es hat auch nirgens "elektrisch" gerochen.
Wer kann mir bei der Fehlersuche helfen.

Keine Motorfunktion, wer hat eine Idee???

Schon mal schönen Dank für die Hilfe

Blueman ...
28 - Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3701 -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3701
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat Plus 3701
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

Ich habe folgendes Problem mit einer Siemens Siwamat 3701 Waschmaschine. Die waschmaschine hatte ursprünglich einen Lagerschaden im Motor, als wir versucht haben die Lager zu wechseln ist uns das Polrad zersprungen. Wir haben also einen neuen(gebrauchten) Motor gekauft. Das Problem ist nun folgendes, die Motorsteuerung gibt immer nur einen kurzen Impuls sodass der Motor immer nur für ca 2 Sekunden dreht. Wenn ich an der Motorsteuerung messe stelle ich fest das das auch hier am Triac immer nur ein Kurze Impuls anliegt, der Triac macht folglich immer nur für ca 2sek auf. Das Problem ist im normalen Waschgang sowie beim schleudern vorhanden. Meine Vermutung ist das das Steuer ic kein richtiges Tacho Signal vom Motor bekommt.

Noch ein Hinweis:

Der neu verbaute Motor hat einen 8 Poligen Anschluss Stecker, ich habe den Anker (der von der Bauform identisch zum alten ist) in das Gehäuse des Alten Motors verbaut um wieder an meinen 6 Poligen Stecker zu kommen.

Könnte das Polrad auf dem neuen Anker unterschiedlich zum Alten sein?? Wie ...
29 - Waschmaschine Siemens Wash & Dry 6143 -- Waschmaschine Siemens Wash & Dry 6143
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Wash & Dry 6143
FD - Nummer : FD 7903 00015
Typenschild Zeile 1 : WD61430 /13
Typenschild Zeile 2 : W452*D6143S0OO
Typenschild Zeile 3 : DVGW M 652
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________


Hallo an die Fachleute!

Konnte zu meinem Problem keine Lösung hier im Forum finden.

Seit einigen Monaten bleibt die Maschine an beliebiger Stelle im Programm stehen (Wäsche, Spülen).

Wählschalter auf „Aus“ und anschließend wieder auf das Programm hat die Maschine wieder gestartet.

Dann passierte das immer öfter (4-5 mal pro Waschvorgang) und aktuell läuft sie nur noch ganz kurz (so 20 Sekunden).

Wassermenge, Reinigungsleistung (wenn sie denn läuft) usw. stimmt alles.

Meine Vermutung ist dass es etwas mit der Drehrichtungsumschaltung zu tun hat.

Die Trommeldrehung ist ja normalerweise abwechselnd rechts und linksrum.
Soweit überprüfbar funktioniert die Linksdrehung und der Fehler tritt (nach der Pause) beim Nicht-Start der Rechtsdrehung auf.

Die Trommel dreht sich nicht, es ist 4 Mal ein leises Summen (2-3- Sekunden Summen, 2-3-...
30 - Waschmaschine Siemens Siwamat -- Waschmaschine Siemens Siwamat
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat
S - Nummer : WM51000/01
FD - Nummer : 7509 03982
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
erstmal Gratulation zu dem sehr informativen Forum.
Nachdem ich schon einige Zeit nur gelesen habe, stelle ich nun auch mal eine Frage.

Ich habe bei meiner Siemens, die nach dem Typenschild zu urteilen Baujahr 1995 ist, gelegentlich den Fehler 3, also "Pumpzeit überschritten". Er taucht immer im Normalprogramm auf und hier immer an der gleichen Stelle im Programm, nämlich beim Spülen im letzten Spülgang, bevor der Spülgang für den Weichspüler kommt.
Dann dreht sich das Programmrad nicht weiter und nach einer ganzen Weile bricht die Maschine ab und die Fehlermeldung kommt.

Ich habe alle entsprechenden Themen im Forum durchgesucht und danach habe ich mich auf Fehlersuche gemacht.
Ich habe alle Wege für Abwasser überprüft: Den Ablauf am Bottich mit der Kugel, Den Bereich der Pumpe, den Schlauch zu dem oberen Plastikbehälter vor dem Auslaß, den Behälter, den Auslaß und natürlich den Abwasserschlauch und den Siphon. Nirgendwo war eine Socke, eine Münze oder irgendwas, w...
31 - Waschmaschine Siemens Toploader -- Waschmaschine Siemens Toploader
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Toploader
Typenschild Zeile 1 : WP9137SEU/08
Typenschild Zeile 2 : FD 8209500591
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Gemeinde,

Es geht um eine Waschmaschine
Siemens
Toploader "Sydney"
auf dem Typenschild an der Rückseite steht: WP9137SEU/08 FD 8209500591

Das Problem:

Nach dem Anschalten irgendeines Waschprogrammes dreht die Trommel für ein paar Umdrehungen, hält dann an und es blinken 3 LEDs (Waschen,Spülen und Schleudern/Abpumpen) und die Start LED blinkt auch.

Zur Vorgeschichte:
Die Maschine funktionierte 5 Jahre lang ohne Probleme und dann 1 Tag nach der letzten problemfreien "Waschung" startete sie, ein paar Umdrehungen und es blinkte eine LED Schleudern/Abpumpen. Bei der Fehlersuche zog ich den AquaStop ab, als mich dran erinnerte den Stecker zu ziehen...leider zu spät - Blitz..Puff..Sicherung raus...Geruch. . Auf der Steuerplatine hatten sich 2 Kupferbahnen abgelöst, diese habe ich dann durch je eine Drahtbrücke ersetzt und wieder zusammengebaut. Nun kam es zu dem oben beschriebenen Blinken von 3 LEDs.
Ab...
32 - Waschmaschine Siemens Siwamat 9100 -- Waschmaschine Siemens Siwamat 9100
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 9100
S - Nummer : E Nr. WP91001/05
FD - Nummer : 790808390
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo! Ich habe heute schon einige Artikel bei euch über Waschmaschinen gelesen und sie bei der Fehlersuche unserer Siwamat genutzt. Dadurch bin ich schon eine Ecke schlauer geworden. Leider reichts noch nicht bis zur vollstängigen Reperatur. Daher die bitte um eure Mithilfe

Das Problem mit unserer Siwamat 9100 hat sich während der letzten beiden Waschgangversuchen entwickelt. Ob und wie die beiden Sachen zusammenhängen weiß ich nicht:

1. Waschgang: die Maschine zog Wasser ohne Ende. Das Wasser, was durch den Druckschlauch zugeführt wurde kam durch den Ablauf wieder raus. Dies bemerkte ich erst nach Stunden. Drehte Frischwasserzufuhr zu und wählte als Programm abpumpen und schleudern. Dies funktionierte.

2. Waschgang: Waschgang startet "normal". Die Maschine bleibt aber vor dem Abpumpen stehen. Dabei ist ein leises Brummen zu hören. Vermute dies ist die Laugenpumpe. Der Hauptmotor klingt anders.

Meine bisherigen Maßnahmen

Ablassen des Wassers per Hand.
Scheudern der Wä...
33 - Waschmaschine Siemens Siwamat 6120 -- Waschmaschine Siemens Siwamat 6120

Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 6120
FD - Nummer : 7606 02255
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WM61200/11
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Abend,

habe ein Problem mit obiger betagter Maschine.

Der Fehler tritt immer wieder auf, an unterschiedlichen Stellen und bei unterschiedlichen Waschprogrammen, allerdings auch nicht immer, soll bedeuten, manchmal wäscht die Maschine ohne Fehler das komplette Programm, manchmal hängt sie bei einem Programm mehrmals.

Wenn das "Programm hängt" blinken die LED im Panel im Wechsel mit einer drei im Display.

Bisher versuchte Massnahmen:

(unabhängig von obigem Fehler wurden vor ca. 8 Wochen die Motorkohlen gewechselt)

Die Pumpe ausgebaut und kpl. gereinigt
Flusensieb gereinigt

Fehler tritt trotzdem auf.

Wenn das Programm durch drücken der Starttaste weitergeschaltet wird, läuft die Maschine wieder weiter.

Klingt ziemlich konfus, ich weiß nicht welche Prüfungen mich bei der Fehlersuche weiterbringen.

Danke für die Hilfe!
...
34 - Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3573 -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3573

Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat Plus 3573
S - Nummer : WM 35730/01
FD - Nummer : 7401 03958
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo
Das Problem mit meiner Waschmaschine sieht wie folgt aus :

Das Waschprogramm startet ganz normal aber die Trommel dreht sich so ,als ob die Maschine schleudern wollte.
Sie läuft sehr schnell an und stoppt dann nach 1-er Umdrehung wieder.
Im Schleudergang verhält sie sich genauso,was dazu führt das die Wäsche natürlich nass bleibt.
Bevor der Fehler beim Schleudergang auftrat ,wäre sie mir fast von dem Sockel auf dem sie steht runtergehüpft.
Das Waschprogramm verhielt sich wie oben beschrieben.
Muss dazu sagen ,das ich vorher mit Dr.Beckmanns Maschinenreiniger die Maschine laut Anleitung gereinigt habe.Ob da ein Zusammenhang besteht ????
Würde mich sehr über eine Antwort freuen ,vielleicht hat jemand eine Idee wo man bei der Fehlersuche ansetzen kann.
Vielen lieben Dank
Biene62
(Susanne) ...
35 - Waschmaschine Siemens Extraklasse F1000 -- Waschmaschine Siemens Extraklasse F1000
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Extraklasse F1000
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
das ist meine Premiere in diesem Forum.
Ich habe folgendes Problem mit meiner Waschmaschine (Siemens Extraklasse F1000).
Die Wama pumpt des öfteren das Wasser nicht ab (bzw. nicht vollständig ab), d.h. nach dem Schleudern ist die Wäsche immer noch zu nass. Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll mit der Fehlersuche. Ich habe weder eine Explosionszeichnung, noch einen Schaltplan, somit gestltet sich der Einstieg in die Fehlerasuche recht schwierig.
Ich bin über jede Hilfe und jeden Tipp dankbar. ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Fehlersuche Waschmaschine Siemens eine Antwort
Im transitornet gefunden: Fehlersuche Waschmaschine Siemens


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186331654   Heute : 18708    Gestern : 32252    Online : 202        5.11.2025    22:43
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0522711277008