Gefunden für einschalter auto schaltung - Zum Elektronik Forum |
1 - wie kann ich das anschließen ? -- wie kann ich das anschließen ? | |||
| |||
2 - Entstörkondensator AEG HK55A (Handkreissäge) -- Entstörkondensator AEG HK55A (Handkreissäge) | |||
Ersatzteil : Entstörkondensator Hersteller : AEG HK55A (Handkreissäge) ______________________ Entstörkondensator für AEG HK55A gesucht Hallo, ich habe eine Handkreissäge AEG HK55A bekommen, bei der das Stromkabel defekt ist bzw war. Beim Einschalten mit neuem Kabel gabs einen sehr lauten Knall und der Entstörkondensator neben dem Einschalter ist geplatzt. Säge läuft trotzdem, vermutlich aber starke Funkstörungen. Kann mir jemand sagen, was für einen Kond ich nun einsetzen kann? Beim alten steht drauf (soweit lesbar): N30022 fK/955 0,3µF + 2*2500pFXY 250V~ HPF Ich habe eine Explosionszeichnung der Säge gefunden, da habe ich aber keinen Entstörkond gefunden. Nur eine kl. Schaltung unten rechts bei https://www.wmv-dresden.de/document.....g.pdf 1 Kond zw beiden Schalter-Anschlüssen und 2 Kond. parallel zur Mitte (an Drossel an Zuleitungen dess Motors?) Ich habe keinen passenden K. gefunden. Geht auch eine andere Größe oder 2-3 separate Kondensatoren mit ähnlicher Kapazität? Vielen Dank für einen Tip. ... | |||
3 - Trommelanlauf verzög. Türöffn -- Waschmaschine Miele W698 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommelanlauf verzög. Türöffn Hersteller : Miele Gerätetyp : W698 Typenschild Zeile 1 : 698 EXQUISIT Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Die Trommel bei der Miele W698 EXQUISIT (mit Hydromatic) von Mitte 1991 lief nach dem Wassereinlauf erst einige Minuten später an und zunächst auch nur unzureichend (eine ganze Umdrehung kam in der ersten Minute nach dem verzögerten Anlauf nicht zustande). Der Fehler war temperaturabhängig; die Waschmaschine steht im kühlen Keller. Wenn die Waschmaschine bald nach einer vorangegangenen Wäsche wieder eingeschaltet wurde, lief die Trommel ohne Fehler nach dem Wassereinlauf sofort an. Die Trommel lief auch sofort an, wenn der Ein-/Ausschalter vor dem Benutzen der Waschmaschine z.B. 10 oder 15 Minuten gedrückt war und somit die Elektronik EDRU 001A schon einige Minuten stromversorgt war (also warm war). Vor knapp 2 Jahren hatte sporadisch der elektrische Türöffner nicht mehr funktioniert. Dabei konnte ich feststellen, dass das Relais auf der EDRU 001A nicht geschlossen war, wenn die EDRU mit dem Einschalter stromversorgt war. Somit konnte beim Drücken des Türöffners der Strom nicht zumm Türschloss gelangen und ... | |||
4 - geht nicht mehr an -- Plattenspieler Angels Horn HP-H019 | |||
![]() ![]() ![]() Danke schön für Eure ausdauernde Hilfe Elektronikfreunde. Das Gerät geht tatsächlich an. Und wenn man den Poti behutsam dreht, dann hört man ein Klickgeräusch und das Gerät geht ebenfalls an. Trotzdem funktioniert der Einschalter im Poti nicht mehr zuverlässig, daher werde ich den eventuell tauschen oder einen separaten Ein-/Ausschalter einbauen. Da das Gerät automatisch nach 3 Minuten ausgeht, sobald über die Eingänge (Line in, Bluetooth, Platte zu Ende) kein Tonsignal mehr reinkommt, muss der Einschalter funktionieren. Denn nach so einem Auto-Aus muss man über den Poti aus und wieder einschalten, davon wird der bestimmt nicht besser ![]() ... | |||
5 - Induktionsherdionsspannung / Übersprechen verhindern PC Startet selbstständig RC Glied -- Induktionsherdionsspannung / Übersprechen verhindern PC Startet selbstständig RC Glied | |||
Zitat : Es lasst sich leider nicht vermeiden, dass mehrere Leitungen Strom, 12 V 230V netzwerk usw nebeneinander im Kabelkanal liegen. Was nicht zulässig sein dürfte. Ich hab mal gelernt daß zwischen 230V-Leitungen und Schutzkleinspannungsleitungen /Antennenkabeln /Netzwerkleitungen /ect. mind. 25mm Abstand eingehalten werden müssen ... Ein Aufbauer /Ausbauer sollte eigentlich schon Normen lesen können^^. Dazu hab ich ganz rasch einen Verweis auf die DIN VDE 0100-721 gefunden: https://www.elektrikforen.de/thread.....3321/ Dort u.a. die Nr. 6.3.2 . Jene (alte?) DIN VDE 0100-721 mag zwar für WoMos, Boote und Jachten gelten - für Büromobile und So.Kfz der öffentlichen Hand dürfte jedoch nichts grundlegend anderes gefordert sein. Der (glaube) auch in obigem Lin... | |||
6 - Scheppach TS310 Tischkreissäge läuft nicht an oder falschrum -- Scheppach TS310 Tischkreissäge läuft nicht an oder falschrum | |||
Zuleitung zur Motorklemmbox von unten durch durch die Kabelverschraubung
ist ein 4x1,5mm² mit den Adernfarben braun - grau - schwarz - gn/ge - kein blau durch die rückwärtigen Tüllen gehen 4 Adern in den Motor mit den Adernfarben braun - schwarz -- weiß - blau der Kondensator hat ein Anschlußkabel mit 2x0,75mm² mit (wohl) den Adernfarben braun - blau (sorry für die Wiederholung, hab ich mir selber erarbeiten müssen). => die Adernfarben stimmen also schonmal mit dem Anschlußschema aus der BDA -nicht- überein => denkbar wäre nun ebenfalls, daß a) der Kondensator versehentlich falsch angeschlossen wurde, darauf könnte auch die leere 6. Lüsterkemme hindeuten, lt. Schema würde der zudem an motorseitig blau und motorseitig schwarz gehören, nix blau/weiß, oder/und b) da die Adern anscheinend auch mal wieder ohne Aderendhülsen angemurkst wurden, zumindest ohne AEHs mit Kragen, von Aufzug-Lüsterklemmen sowieso ganz zu schweigen, daß eine Ader beim festziehen abgerissen ist und jetzt nur mehr alibimäßig in der Gegend rumhängt (oder daß gleich nur die Isolierung, aber nicht das Kupfer, geklemmt wurde). Dann würde ich jetzt mal vorschlagen: - als erstes den C wieder rausschrauben (eine zugegebenerm... | |||
7 - Keine Funktion -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Keine Funktion Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN25N288EU/75 FD - Nummer : 9308 Typenschild Zeile 1 : 015080361671000297 Typenschild Zeile 2 : 220 - 240 V 50/60 Hz Typenschild Zeile 3 : 2,0 ÷ 2,4 kW 10/16A (UK 13A) Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Geschirrspüler steht im Winter in der Laube. Im Frühjahr Inbetriebnahme… Wasser lief aus… Fehlersuche-> laugenpumpe war nicht richtig eingerastet. -> Pumpe eingerastet -> sowie Bodenwanne getrocknet, da Schwimmer ausgelöst hatte… -> Testlauf mit reinigungstab 45-65 grad Auto Programm. ->beim abpumpen Maschine ausgegangen. -> lies sich nicht mehr einschalten, Display dunkel… -> ablaufpumpe ausgebaut ( s.Bild ) sah verschmort aus. -> neue gebrauchte Pumpe eingebaut -> weiterhin ohne Funktion. -> Spannung gemessen…. Stecker zur ablaufpumpe sind circa 90v ac anliegend. -> Display Platine liegen circa 230 v an -> Einschalter überprüft, schaltet. -> Steuerplatine ausgebaut ( Bild ) dort ist nichts weiter auffällig, höchstens der auf den bild erkennbare Spannungsregl... | |||
8 - Schütz 24/7/52 Dauerbetriebgeeignet? -- Schütz 24/7/52 Dauerbetriebgeeignet? | |||
Viele basteln irgendwas zusammen und trennen nicht mal den N.
Vom Chinamann gibt es ja die motorgetriebenen Netzumschalter für 20 Euro. Da sind 2 normale 2polige Einschalter für Hutschiene drin betätigt über ein Motor mit montierter Blechschablone. Dem Zeug würde ich gar nicht über dem Weg trauen. edit: ach sogar 3polig https://www.youtube.com/watch?v=D_epV1m31vo [ Diese Nachricht wurde geändert von: Murray am 28 Jul 2021 11:17 ]... | |||
9 - Durchgang beidseitig -- Elta Handstaubsauger VC-200 ELTA VC-200 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Durchgang beidseitig Hersteller : Elta Handstaubsauger VC-200 Gerätetyp : ELTA VC-200 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ https://www.amazon.de/Elta-VC-200-K.....D81I9 Hello, hätte ein kurze frage als fastlaie:-) habe zwei billigstaubsauger Elta-vC-200-kleinstaubsauger. einer mit defektem pol paket und anker masseschluss. der zweite davon verabschiedete sich im laufenden betrieb mit rauch nachdem der anker des motors duch ein zerbröseltes und steckendes schaufelrad in den stillstand getrieben wurde. habe das polpaket und den anker des kurz gesteckten und gleich abgeschalteten gerätest mit dem masseschlüssigen motor getauscht. lach und jetzt trau ich mich nicht das gerät anzustecken und einzuschalten.g hab am schuckostecker durchgang in beide richtungen gemessen.(nur wenn der einschalter eingeschalten wurde.)Ist das normal ?gg im ausgeschaltetn zustand kein durchgang am stecker.verbaut sind im gerät nur ein kondensat... | |||
10 - Entstörkondensator explodiert -- Miele Staubsauger S251i | |||
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Entstörkondensator explodiert Hersteller : Miele Gerätetyp : Staubsauger S251i S - Nummer : 21643174 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo Leute, bin durch diesen Thread auf dieses Forum gekommen. https://forum.electronicwerkstatt.d......html Bei meinem Staubsauger ist mit einem mal der Entstörkondensator explodiert, ein Knall, und die Sicherung war raus. Ein nochmaliger Versuch des einschaltens hat wieder die Sicherung fliegen lassen. Auf Grund des Beitrags oben weiß ich nun das es ein Entstörkondensator, bzw. drei in einem sind. (hat sich auseinander zerlegt, sauerei und gestank) Ebenso hab ich auch den Triak gefunden der für Drehzahlregellung zuständig ist. Da ich aber immer nur voll laufen lasse, soo stark ist der Staubsauger nun auch wieder nicht, ist die Frage ob der überhaupt etwas abbekommen hat. Außerdem gibts wohl noch einen Termoschalter, ... | |||
11 - Wie Stromkreis per IR für 1 sec schließen? -- Wie Stromkreis per IR für 1 sec schließen? | |||
Moin moin allerseits,
vllt könnt ihr mir helfen. Ich möchte per IR-Fernbedienung einen Stromkreis für 1 sekunde schließen, wie als wenn ich einen Taster drücke. Ich habe mehrere Teile gefunden aber die schalten den Stromkreis immer nur dauerhaft, könnte man da vllt was umbauen? http://www.pollin.de/shop/dt/NDE5OT......html http://www.pollin.de/shop/dt/Njc5OT......html Verwendungszweck soll sein das ich das Teil parallel zum Einschalter an meinen HTPC baue und ihn so per Logitech Harmony einschalten kann. Standby oder Ruhezustand um ihn per normalem USB IR Empfänger einzuschalten ist keine Option. Viele Grüße und schonmal Danke Bootscreen [ Diese Nachricht wurde geändert von: Bootscreen am 11 Okt 2013 15:53 ]... | |||
12 - Mono-Betrieb? -- Lautsprecher Logitech Logitech-Speaker-System Z523 | |||
Geräteart : Lautsprecher
Defekt : Störgeräusche!-deshalb Mono-Betrieb ohne Netzteil? Hersteller : Logitech Gerätetyp : Logitech-Speaker-System Z523 Chassis : Laptop ______________________ Nur 1 Speaker ohne Netzteil an Laptop? Hallo Kann man von einem Logitech-Speaker-System Z523 http://www.amazon.de/Logitech-Z523-.....+Z523 die eine Box mit dessen Cinch-Stecker mittels so einer Adapter-Kupplung: http://www.amazon.de/Cinch-Kupplung.....linke an der Audio-Klinken-Buchse des Laptop betreiben (also Mono), ohne das ganze Speaker-System mittels dessen Netzteiles anschließen ... | |||
13 - Ich brauche hilfe bei meiner Prüfung -- Ich brauche hilfe bei meiner Prüfung | |||
Zitat : Telefonmann123 hat am 3 Dez 2012 19:27 geschrieben : Da ich aber dem Auto nicht hinterher rennen möchte wenn´s mal fährt, will ich einen Zeitschalter einbauen. Ich würde mich einfach reinsetzen und dann erst den Einschalter betätigen ![]() | |||
14 - Fernbedienbares Ralais -- Fernbedienbares Ralais | |||
is möglich
http://www.atric.de/IR-Einschalter/index.php [ Diese Nachricht wurde geändert von: Her Masters Voice am 12 Jun 2012 23:43 ]... | |||
15 - Strombelastbarkeit eines Schalters auf andere Spannungsebene "umrechenbar" -- Strombelastbarkeit eines Schalters auf andere Spannungsebene "umrechenbar" | |||
Das Thema dürfte mit meiner Antwort im anderen Thread erledigt sein: https://forum.electronicwerkstatt.d......html
Solche Ströme schaltet man zweckmäßig mit Halbleitern, und dann genügt auch ein Reedkontakt oder der Einschalter eines Lautstärkereglers zur Ansteuerung. ... | |||
16 - Unbekanntes Bauteil defekt -- Novak Brushless-Controller | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Unbekanntes Bauteil defekt Hersteller : Novak Gerätetyp : Brushless-Controller Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo! Es handelt sich um einen Controller für einen Brushless-Motor im Modellbau (Novak HV Pro). Darauf ist ein Bauteil sichtbar durchgebrannt. Weiß vielleicht jemand von Euch, was das da für ein Bauteil ist?: http://666kb.com/i/btxtp9l5jor5fyqf4.jpg Aufschrift (teilweise nicht eindeutig lesbar): ST E BBG Z931 oder Z431 Ich habe gegooglet, die Dioden auf st.com durchgeschaut, auch in den gängigen SMD-Code-Verzeichnissen gestöbert, und komm trotzdem nicht drauf... Parallel zu diesem Bauteil ist der kleine Keramikkondensator direkt oberhalb geschaltet. Das Bauteil versorgt vermutlich den Spannungsregler für die BEC aus der Akkuspannung. Der Fehler entstand vermutlich dadurch, daß die Isolierung einer der Leitungen zum Einschalter durchgescheuert wurde und irgendwas kontaktiert hat; die Leitungen sind verschmort (zu sehen ganz links unten am Foto). Wenn mir jemand sagen ... | |||
17 - Bild setzt zeitweise aus -- LCD Samsung LE40R51BX/XEC | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Bild setzt zeitweise aus Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE40R51BX/XEC Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute Ich besitze ein TV Samsung Typ: LE40R51BX/XEC Panel: Samsung LTA400W2-L01 Fehlerbeschreibung: Und seit kurze Zeit wenn's kalt fängt er ca nach 1 min nach einschalter streifen zu produzieren, sowie das Bild sich aussetzt. Schaut mal Video mit dem Fehler: http://www.youtube.com/watch?v=AT3XRfakfGs Abhilfe: Am LCD-Kabel habe ich schon paar mal aus und eingesteckt, Panel Zerlegt am sämtliche Flexverbindungen gewackelt. Kein erfolg. Bitte Helfen! Evtl. hat schon jemand das gleiche Problem gelöst. ... | |||
18 - Taster mit "gedrückt-halt Verzögerung" -- Taster mit "gedrückt-halt Verzögerung" | |||
Hallo zusammen,
dachte es würde Probleme geben wenn ich einen Link poste....hier der Link http://gallery.mikrokopter.de/main......dex=1 Ja, es ist ein Mini PC, eines dieser "tollen" kleinen Büchsen auf Intel Atom Basis. Und ja, man kann es im Grunde mit einem Laptop vergleichen... Wie bereits geschrieben, wird es über ein externes Netzteil versorgt. Dieses gibt dann 12V bei ca. 2A (weiß ich gerade nicht auswendig) raus zum Barebone. Dies ist auch die Leitung, welche über den Taster - wie beschrieben - kurzzeitig unterbrochen werden soll. Das Ganze soll (bisher jedenfalls) nur der Einschalter sein. Klar ist, dass wenn der PC aktuell angeschaltet ist und ich dann den Taster ca. 5 sec drücke, der PC seine Stromzufuhr kurzzeitig verliert und dadruch dann aber im Anschluss direkt auch wieder neustartet. Ausgeschaltet wird der PC ganz normal über das Betriebssystem.... Vielen Dank soweit & Gruß, Luke ... | |||
19 - Phasenleiter immer auf die linke Buchse legen? -- Phasenleiter immer auf die linke Buchse legen? | |||
o.k., danke.
Habe mal gelesen, dass sich dadurch aber auch echt was ändern kann. Also eine Verbraucher strahlt mehr, wenn er andersherum eingesteckt wurde in die Steckdose: Lösung zu brummendem Gerät: "Netzstecker des Sub andersherum einstecken" Quelle: http://www.hifi-forum.de/viewthread-106-882.html "Falls sie Mehrfachsteckdosen verwenden ist es sehr ratsam, dass diese einen Aus- und Einschalter besitzen und dieser bei Nichtgebrauch auch ausgeschaltet ist. Denn ist er aus, so fließt in allen angeschlossenen Geräten kein Strom mehr. Dies gilt wenn der Stecker phasenrichtig steckt. Überprüfen kann man dies mit einem haushaltsüblichen Spannungsprüfer. Leuchtet das Kontrolllicht nach dem Ausschalten noch, einfach Stecker andersherum einstecken und nochmals prüfen. Jetzt müsste das Lämpchen aus bleiben" Quelle: http://209.85.129.132/search?q=cac... | |||
20 - Osram Golden Dragon: Kühlkörper anlöten? -- Osram Golden Dragon: Kühlkörper anlöten? | |||
Hoi,
Meine Schwester möchte einen Schrank mit massiver Tür beleuchtet haben (Tür auf, Licht an). Darin sind vier Fächer, etwa 45x35x30cm. Ich dachte pro Fach an zwei Hochleistungs-SMD-LEDs von Osram in warmweiß: http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;L.....65209 30 Lumen pro LED sind schon ordentlich. Dementsprechend wollen die Dinger auch gerne 1W an Wärme loswerden. Osram sagt, auf Platinen gelötet werden sollen die Dinger bloß mit Reflow- oder IR-Verfahren. Nun zur eigentlichen Frage: Kann ich einen kleinen IC-Rippen-Kühlkörper (ich dachte so an 5x20x20mm) verzinnen, das Löt flüssig halten und die SMD-LED (Heatsink und Anode) dann da draufpappen? Dabei muss ich natürlich darauf acht geben, dass das Lot nicht zu heiß ist... Als Energieversorgung für die acht LEDs wollte ich 8 Mignonzellen (in Reihe) nehmen (so oft ist der Schrank ja nicht offen). Als Treiber für je zwei LEDs dachte ich an eine kleine Konstantstromquelle aus einem Komplementärtransistorpärchen: http://led-treiber.de/... | |||
21 - nach Netztrennung tot -- [gelöst] AVR Yamaha RX-V650 | |||
Hoi,
Die Kiste läuft wieder ![]() Es war wirklich bloß C405, ein 22nF-Folienkondensator, der als Blindwiderstand für ein Kondensatornetzteil herhalten muss. Ein geeignetes Ersatzteil ist beispielsweise ein Wima MKP 10 mit 22nF und 630V Gleichspannungsfestigkeit, Rastermaß 10mm, Kostenpunkt 21 Cent: http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;L.....31974 Kondensatoren, die ähnlich dem originalen C405 sind, sind dutzendweise im Verstärker verbaut; aber der C405 ist der einzige, der fast direkt an Netzspannung hängt. C409 (47nF/800V) könnte auch irgendwann kaputt gehen, aber an den kommt man schlechter dran (man muss dazu die Platine ausbauen), und er hat eine höhere Spannungsfestigkeit als C405. Der C405 ist übrigens das mit Abstand am leichtesten zu wechselnde Bauteil im ganzen Verstärker (naja, nach den Feinsicherungen); man muss nur den Deckel abbauen und hat dann massig Platz zum (Ent-)Löten. Fehlerbild: Das Gerät kommt nicht mehr aus dem Standby-Modus raus, lässt sich nicht mehr einschalten. Fü... | |||
22 - trocknet nicht -- Geschirrspüler Siemens S9GT1S | |||
NEFF, Siemens und Bosch sind baugleich und dabei gleich!!!!
Meistens ist es ein Relais auf der Elektronik. Kann ich Dir reparieren. Kannst Du die Elektronik ausbauen? Stromlos arbeiten!!! 4 Torkschrauben oben an der Tür lösen Die zwei seitlich oben an der Tür lösen Ganze Bedieneinheit nach oben und nach vorne kipppen rechts alle Stecker der Elektronik lösen und natürlich vorher markieren So tut man sich beim einbauen später wieder leichter. Man kann aber eigentlich nichts verkehr machen. Zu mir senden. Ich löte Dir ein neues Relais ein. Der einzige kleine Stecker der oben an der Elektronik ist, ist für die Heizung. Du kannst dort auch alles testen um sicher zu gehen: Biedieneinheit hängen lassen Alle Stecker dran lassen Wasser auf Türschalter mit Schraubendreher einrasten lassen Maschine EIN Stecker in die Steckerdose. Bitte nun Achtung und aufpassen wo man hinlangt Programm wählen, wenn es nicht nach paar Sek. startet (Achtung nach RESET immer aus und dann einschalten, dann startet das letz angewählte Programm) Spüler laufen lassen und oben in der Mitte was reinklemmen, so dass die Tür zu bleibt. Tropft ein bisschen unten aus der Tür! Handtücher! Nach dem Vors... | |||
23 - Geschirrspüler Siemens SE65560 / 21 -- Geschirrspüler Siemens SE65560 / 21 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Siemens Gerätetyp : SE65560 / 21 S - Nummer : TYP S9VT1S FD - Nummer : 8003 Typenschild Zeile 1 : SE65560/21 Typenschild Zeile 2 : FD 8003 800101 Typenschild Zeile 3 : S9VT1S Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, mein Geschirrspüler Siemens SE65560 / 21 ist seit gestern absolut tot. Spannungsversorgung ist OK. Im Schalter hört man beim einschalten noch ein leichtes britzeln, somit hat er auch Spannung. Wer kann mir sagen wo ich an der Maschine welche Spannungen messen kann/ muss. Hat vielleicht jemand einen Verdrahtungsplan für mich ? Oder zumindest die Pinbelegung der Elektronik damit ich die Betriebsspannungen mal prüfen kann....... Die Frage ist: wo bekommt die Elektronik ihre Energie her, wieviel Volt bekommt sie ? Warum hat der Einschalter so viele Kabel ? Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte. Maschine ist schon geöffnet und ein wenig zerlegt. vielen Dank surfer1010 ( Mailto surfer1010 (äht) gmx.de (automatisch editiert wegen spamgefahr) ) ... | |||
24 - Endschalter \"verriegeln\" ? -- Endschalter \verriegeln\ ? | |||
Zitat : Otiffany hat am 26 Apr 2007 21:35 geschrieben : dann würde das Schütz bei Betätigung eines Endschalters abfallen und der Motor erst wieder bei erneuter Betätigung eines Tasters anlaufen. Richtig,so sollte es sein,und so hätte ich das gern... Ist aber Ami-Technik von Anno Tobak ![]() Ich bin gerade dabei,den wilden Schaltplan aus dem Handbuch in eine passende Version zu bringen,um sie euch zu präsentieren. Im Prinzip sind die ganzen Endschalter,der Notaus und die Einschalter in Reihe.Ist einer von denen aus,steht das Ding.Das Problem ist,das du "hinten" nicht mitbekommst,wenn die "vorn" das Teil per Rechnersoftware gestartet haben,aber trotzdem aus ist,weil ein Endschalter ausgelöst hat.Sobald dann der Endschalter wieder freigibt weil du die Störung beseitigt hast,läuft die Maschine ohne Vorwarnung an.Und wenn du dann so wie ich etwas geistige Umnachtung hast,weil du ... | |||
25 - SONS Miele Tango Bodenstaubsauger S381 HS01 -- SONS Miele Tango Bodenstaubsauger S381 HS01 | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : Miele Gerätetyp : Tango Bodenstaubsauger S381 HS01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe hier einen Staubsauger von Miele der ursprünglich einen Wasserschaden hatte. Dann wurde er zur Reparatur gegeben, die aber mehr als ein neuer kosten sollte. Also habe ich den Staubsauger wieder zurückgenommen und ihn geöffnet um ihn trocknen zu lassen. Wenn man aber den Staubsauger anschließt und den Schalter betätigt passiert genau gar nichts. Ich hatte mal am Motor gemessen, dass da eine Spannung entsteht, wenn ich den Motor per Hand drehe. Das deutet ja darauf hin, dass er funktioniert. Habe schon fast aufgegeben, als ich mir die Kontakte mal genau angesehen habe, es gibt ja eine Kontaktleiste die den oberen Teil, also den Einschalter und den Leistungsregler mit dem inneren Teil verbindet. Verfolge ich da die Kontakte, führt einer der Kontakte des Einschalters ins Leere, also auf eine Stelle des Steckerverbinders auf dem im Inneren kein Kabel angeschlossen ist. Das kann ja nicht sein, und daher vermute ich, dass hier bei der "Reparatur" eventuell was umgesteckt worden sein könnte. Nun suche ich einen Plan, wo ich sehen kann wie die K... | |||
26 - Oszilloskop RFT EO 213 -- Oszilloskop RFT EO 213 | |||
Ich kenne dieses Gerät nicht, aber man sieht ja auch so wie es funktioniert. Von Links: 1)Roter Knopp ist Einschalter, das hast du ja schon gemerkt. Sollte Ein sein. 2) Strahlschärfe. Erst mal Mittelstellung, genau kann man das später einregulieren 3) Helligkeit. Auch erst mal Mittelstellung. Wenn sich etwas tut, dann soweit wie akzeptabel zurückdrehen. Oben: Oberste Box ist x-Ablenkung und Triggerung. Obere Reihe: 1) Vergrößerung der X-Ablenkung um den Faktor 5 . Nicht drücken 2) +/- Polarität des Triggersignals. Stellung erstmal egal. TV schaltet ein Tiefpassfilter in den Triggerweg. Sollte nicht gedrückt sein. AUTO bewirkt die höchste Trigger-Empfindlichkeit. Sollte gedrückt sein. INT die Meßspannung dient als Triggerquelle (Wo ist denn dann die A/B Umschaltung ?? ) Sollte gedrückt sein. Darunter: Horizontale Verschiebung. Mittelstellung Brauner Schalterknopf Ablenkgeschwindigkeit. Stell mal auf 5mS/Teil. Roter Drehknopf: Feineinstellung der Ablenkgeschwindigkeit. Ganz nach rechts auf roten Punkt. Rastet dort evtl. ein. Rechts der braune Drehknopf ist die Triggerschwelle. Mit Mittelstellung anfangen, und günstigsten Punkt suchen. Wenn AUTO gedrückt ist, sollte die Einstellung aber wei... | |||
27 - PC einschalter erweitern -- PC einschalter erweitern | |||
Habe mein erstes Posting nochmal angeschaut, und es kann sein, das es zu Mißverständnissen kam.
Mit LCD meinte ich ein Grafik LCD wie hier: http://www.lcd-aktion.de unter 240x128 mit Hintergrundbeleuchtung Hier die Antwort von der Seite: die Helligkeit ist nicht regelbar, da es durch eine CCFL-Lampe beleuchtet wird (art Neonröhre). Gehts trotzdem? Müsste ich ein anderes Modul verwenden(habe welche mit LED Hintergrundbeleuchtung gesehen, möchte allerdings ein blaues Modul - sieht netter aus ![]() Und weil ich grad hier bin: Will mein PC Gehäuse selber bauen, da es für den Wohnzimmerbereich gedacht ist. Allerdings aus Holz(MDF). Jetzt hatte ich mir folgendes gedacht: Das Board Schraube ich auf eine 2-3mm Alu Platte und verbinde diese Platte mit dem Metallgehäuse des Netzteils(Sollte ich auch HD und DVD mit anschließen? Ist ja sowieso per Stromkabel angeschlossen). Front und Rückseite sind aus Alu. Soll ich die Rückseitige Platte ebenfalls erden, obwohl das Mainboard mit dem mitgelieferten Blech am Alu ansteht? Die Front müsste ich eigentlich nicht erden, hier ist ... | |||
28 - Camera Mitsubishi CX7 -- Camera Mitsubishi CX7 | |||
Geräteart : Camcorder Hersteller : Mitsubishi Gerätetyp : CX7 ______________________ Hallo Zusammen, habe dieses Forum zufällig gefunden und hoffe, dass mir jemand helfen kann. Ich besitze einen älteren Mitsubishi CX/ Camcorder. Das Ding hat schon was mitgemacht und jetzt ist der Ein/Aus Schalter bzw. der Video/OFF/Camera Schalter offenbar "ausgeleiert". Der Monitor geht nur an, wenn ich den Einschalter kräfig drücke, lasse ich los, geht die Cam sofort aus. Ausserdem war der Weißabgleich in letzter Zeit nicht mehr so fit. Die Cam lieferte erst ein vernünftiges Bild nach ca. 10 Minuten "warmlaufen". Ich habe keine Ahnung von der Technik, deshalb würde ich mich freuen, wenn sich die Kamera mal jemand ansehen könnte. Wenn ich die zum Fachhandel bringe, heisst es gleich wieder "einschicken",oder "ne, wirtschaftlicher Totalschaden - kaufen sie sich lieber bei uns ´ne Neue!". Wenn mir jemand helfen möchte (natürlich nicht kostenlos), sendet mir bitte eine Mail an puetz@mail.isis.de Vielen Dank schonmal, Jörg ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst 12 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |