Gefunden für einbau waschmaschinen trschloss - Zum Elektronik Forum





1 - Wo ist der Flusensumpf -- Wäschetrockner Miele T8801




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wo ist der Flusensumpf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8801
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

habe mich bemüht, via Google und Co (und natürlich auch hier) eine Info zum Flusensumpf der Miele Trockner zu finden. Bin nicht erfolgreich gewesen.

Problem: unser Trockner ist gut 10 Jahre alt und läuft bei mehreren Kindern und Wäschebedarf (sowie fehlender Option Trockenständer aufzustellen….) fast täglich.
Zeitweise wird die Wäsche nicht ausreichend trocken, obwohl warm, dann sind 2-3 Trockengänge nötig. Habe schon von Sensorproblemen durch längere Reißverschlüsse gelesen, ist nicht der Fall. Flusensiebe werden stetig geleert, Filter auch wieder getrocknet vorm Einbau. Die Lamellen des Wärmetauschers rechts unten und die anderen zugänglichen Atemwege sauge ich immer mal aus.
Äußere Geräusche sind wie immer. Fehlermeldungen am Gerät gibt’s keine.

Ich habe noch die Mutmaßung, dass irgendwo in den Leitungen/im Flusensumpf eine (teilweise) Verstopfung vorliegt. Finde aber keine Explosionszeichnung/Fotos oder Video vom Innenleben. Bevor ich das Gerät auseinander bastele und wie die Maus ins Uhrwerk schaue die ...
2 - Unwucht beim Schleudern -- Waschmaschine Bosch WAY32793/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unwucht beim Schleudern
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAY32793/01
S - Nummer : 484110283574000247
FD - Nummer : FD9411200024
Typenschild Zeile 1 : WNM64
Typenschild Zeile 2 : ME253BB
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
habe da ein völlig paradoxes Problem mit unserer Waschmaschine bei dem ich nicht weiter weiß und auf Hilfe hoffe.

Unsere WM lief seit dem Kauf in 2015 problemlos bis sie nach 5 Jahre anfing beim Schleudern zu rumpelte. Nur fünf Jahre Laufzeit finde ich eschreckend wendig, früher liefen Waschmaschinen 15-20 Jahre bis zum Lagerschaden ganz Probleme.

Rumpeln beim Schleudern = klares Zeichen für verschlissene Stoßdämpfer. Ich baute also die originalen schwarzen runden Stoßdämpfer von (ich glaube) Suspra aus und ersetze diese durch welche von Drehflex. Interessanter Weise sahen diese Dämpfer außen wie innen den Originalen zum Verwechseln ähnlich ... Alte wie neue Stoßdämpfer waren übrigens mit 80 Newton angegeben.

Leider waren diese Dämpfer dann nach nur 1 ½ Jahren auch schon wieder ausgeschlagen was mich nervte und ärgerte. Aus diesem Grund entschied ich mich experi...








3 - UnwuchtSchleudern Motortausch -- Waschmaschine   AEG    Lavamat Turbo 12710 Update
Vielen Dank, nun ist soweit zum Einbau alles klar! Super Erklärung! Nur welchen Dämpfer nehme ich nun? Mit der Nummer 1240172104 finde ich auch 80N-Dämpfer. Bei AEG selbst wird mir die 3794303010 angezeigt, Prüfung für mein Modell sagt: paßt!
https://shop.aeg.de/waschepflege/wa.....03010
Daten über Kraft oder Länge finde ich dort aber nicht. Auch bei "Dieser Artikel ersetzt folgende Produkte" stehn die hier aufgeführten mir bekannten Nummern nicht. Ein einziges Durcheinander... ...
4 - Neues Mitglied + Hobbyauflösung -- Neues Mitglied + Hobbyauflösung
Hallo liebe Leute. Bin ein elektrischer Dinosaurier (1933) und gebe aus verschiedenen Gründen meine umfangreiche Sammlung auf. Als Elektroniker war ich mit allem beschäftigt, dass mit Verstärkerbau (Röhren oder Halbleiter), Lautsprecher- und deren Gehäuse-Entwicklung , Elektronik und Regeltechnik zu tun hatte. Einige Sachen sind in einem Radiomuseum gelandet, wieder andere in einem sehr regen Frickler-Forum, wo sie weiter entwickelt werden. Für den Rest, den ich verschenke, ja, für Ummi, suche ich Erben. Einzige Bedingung: Abholung.
Auflistung der zu verschenkenden Bauteilen/Zubehör aus Elektronik-Auflösung


Transformatoren 50---60 Stück, dabei auch für höhere Spannungen (Mikrowelle)

einige Leistungstransformatoren (Richtung KW) für Solaranlagenakku´s oder Schweissanlagen

1 Trafo 230V/ 4 x 4KV gibt 16KV, unentbehrlich für Teslaexperimente. Mit Funkenstrecke, ebenfalls auf Rollen.

Sortierkästchen mit uralt ge.- und si.-Halbleiter, auch IC´s

Jede Menge Steckernetzteile und Eigenbau-Netzteile

2 Regeltrafo´s null---230V in 19Zoll Gehäuse

1 regelbares Hochspannungsgerät

Gitarrenverstärker auf Rollen, Röhren, mit 2 Stück 30-er LS und mechanischer Echo-Spirale, ist kpl. , ob er tut weiss ich nich...
5 - Haupteinschalter defekt -- Waschmaschine   Bosch    WFK 2431
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Haupteinschalter defekt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFK 2431
S - Nummer : E-Nr: WFK 2431 / 01
FD - Nummer : 800900580
Typenschild Zeile 1 : -
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Zusammen,

ich bin auf der Suche nach eine Einbau- bzw. Montageanleitung für den Hauptschalter Ein/Aus dieser Waschmaschine.

Es gelingt mir zwar den Schlater vom Gerät zu trennen, allerdings nicht den Draht bzw. Bowdenzug zur Fensterverriegelung zu entfernen.

Im Forum findet man zwar etwas zum Einbau, der Bowdenzug wird allerdings nicht erwähnt.

Im Anhang findet ihr Bilder vom Schalter und dem Bowdenzug

Kann mit jemand sagen, wie das zu machen ist?


Hauptschalter:

Hauptschalter (Ein/Aus) mit Fensteröffner, eingesetzt in Waschmaschinen

OT: OriginalTeil BSH-Gruppe/Bosch/Siemens.. 00154505.


Gewicht: 68 g/Stück


passend wie / Originalnummer / Ausführung / Aufdruck

BSH-Gruppe: Bosch Balay Constructa Siemens Neff..

00154505 = BSHG00154505 = 154505 = BSHG154505 (Schalter , Haupt- und Öffner(Fenste...
6 - Wasseraustritt am Überlauf -- Waschtrockner Miele WT 945
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Wasseraustritt am Überlauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT 945
S - Nummer : Nr. 00/47844281
Typenschild Zeile 1 : 230V 50Hz
Typenschild Zeile 2 : 2300W 1800W
Typenschild Zeile 3 : 10A Type HWT01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Den Begriff FD-Nummer konnte ich nicht zuordnen.
Auf dem Typenschild befindet sich noch ein Hinweis: Waschen/Trocknen Vol. 5/2,5kg
Schaltplan RD 32355, 4972290.00 Kennzeichen: Z-5202 0424, And.-Nr. 112239, Mat.-Nr. 4972280 TI. 11 - 9.34.2


Das Problem habe ich gestern schon einmal unter Waschmaschinen beschrieben. Allerdings vielleicht nicht vollständig genug. Nach dem Studium der Forenregeln, glaube ich, ein paar bessere Angaben machen zu können/müssen. Zudem stand irgendwo, dass Probleme mit Waschtrocknern unter Wäschetrocknern eingestellt werden sollen.

Ich werde im gestrigen Beitrag einen entsprechenden Vermerk einfügen.

Eine Antwort wäre mir sehr wichtig, da unsere Waschküche zur Zeit nur sehr eingeschränkt funktioniert, was den Hausfrieden strapaziert.

Fehlerbeschreibung:
Zunächst war an der Zuleitung zur Kühlung (kleine Boh...
7 - Wasserhahn zu? -- Waschmaschine Siemens WXLS160A
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserhahn zu?
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXLS160A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

da ich das Problem Wasserhahn zu? u.a. mit Hilfe des Forums gelöst habe, wollte ich noch meine Erkenntnisse dazu zur Verfügung stellen.

Gleich nach dem Start meldet die Waschmaschine "Wasserhahn zu?", fährt aber mit dem Programm fort und wäscht, nachdem das Wasser eingelaufen ist. Problem war der Durchfluss-Sensor.

Verbaut ist folgender Durchfluss-Sensor:
Siemens Artikelnummer 182229

Bei siemens-home.de kann nur noch ein Ersatz-Typ bestellt werden:
Siemens Artikelnummer 00602819
Preis: 29,40 EUR

Das Problem ist, dass der Ersatz-Typ eine andere Steckverbindung hat. Um das Problem zu lösen ist der in der Waschmaschine WXLS160A verbaute Stecker zu zerlegen. Er beinhaltet sozusagen einen Adaperstecker, der entfernt werden muss.

Nach Einbau des neuen Durchfluss-Sensors und Anschluss des Kabels ohne Adapter ist der Fehler nicht mehr aufgetreten.

Vielleicht hilft der Thread ja den einem oder anderen bei der Reparatur seiner Waschmaschine. Der Durchfluss-Sensor 182229 ist ja bei vielen Siemens/Bosch Waschmaschinen ...
8 - Heutige Waschmaschinen noch klemmbar? -- Heutige Waschmaschinen noch klemmbar?

Offtopic :Nicki, wo siehst Du den Widerspruch, Du kannst doch lesen!
Bosch - Marktführer Hausgeräte (allgemein) in Europa
Siemens - Marktführer Hausgeräte (allgemein) in Deutschland,
und gleichzeitig Marktführer Einbau-Hausgeräte in Europa (eine Untergruppe der Hausgeräte)...
Denn es gibt einerseits Einbaugeräte (hauptsächlich für die Integration in Küchenmöblierung) und andererseits einzeln stehende Hausgeräte (z.B. Waschmaschinen in Bädern/Hauswirtschaftsräumen etc.)

P.S. Ich vermisse immer noch die Expertenstimmen zum eigentlichen Thema!!



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tom-Driver am 11 Sep 2011 17:04 ]...
9 - Elektronik -- Waschmaschine SIEMENS WM16S440 /01
Hallo liebe Leser.
Heute war pünktlich der Siemens Werkskundendienst vorort. Wie ich bereits vermutete war das Elektronik-Modul defekt. Laut Techniker die erste Maschine mit diesem Fehler. Es wurden die Steurungsplatine, sowie das Bedienfeld erneuert. Da diese nur paarweise gewechselt werden. Unter anderem noch der Türschalter und dessen Anschlußkabel. Dabei handelt es sich um ein mit einem Entstörkondensator modifiziertes Kabel.

Nach dem Einbau wurde die Elektronik noch auf unsere Maschine kodiert, da die Elektronik in einer ganzen Reihe von BSH Waschmaschinen eingesetzt wird.

Der Techniker machte unter anderem einen sehr freundlichen und kompetenten Eindruck. Trotz der hohen Rechnung von 340 Euro wurde ein Trinkgeld gerne gegeben.

Auch wenn der Beitrag nicht wirklich weiterhilft, vielleicht bringt es dem einem oder anderem Leser einen Zeitvorteil......lieber gleich den Kundendienst rufen.....falls die Elektronk defekt ist.

Bis demnächst
Harald ...
10 - Verliert Wasser -- Waschtrockner AEG Lavamat 1271 T electronic
Hallo,

ich habe den Austausch inzwischen auf eigene Faust in Angriff genommen (weil dringend gewaschen werden muss) und es sieht alles gut aus.

Beim diesem Waschtrockner ist neben einem Wassereinlauf auch noch der Anschluß für die Trocknerluft in die Manschette eingearbeitet. Beides kleine Besonderheiten, bei denen ich mir unsicher war, ob diese sich von vorne erledigen lassen.

Fazit: Die Türmanschette kann auch beim Waschtrockner von vorne montiert werden, ohne die Frontblende abzubauen.

Ich bin so vorgegangen:
Model AEG Öko Lavamat 1271 T Electronic (PNC-Nummer ist 91465600800). Artikelnummer des Ersatzteils ist laut Aufdruck der Verpackung 1242635405. Kostete 29 EUR zuzügl.
Versand.
Dauer: Beim ersten Mal 1,5 Stunden. Mit dieser Anleitung in knapp einer Stunde?
Man benötigt: Schraubenzieher, Kleinen Ratschenkasten oder Schraubenschlüsselchen, Spülmittel, Staubsauger, nassen Lappen, Taschenlampe, wer sichergehen möchte einen kleinen Spiegel
- Maschine vom Strom trennen. Wasser sperren und ggfs abtrennen.
- Tür demontieren
- Alten Faltenbalg aussen vom Gehäuse gelöst, dazu äusseren Ring entfernt und natürlich aufbewahrt
- Jetzt sollte Trockneranschluß und Wassereinlaufanschluß aus der Manschette gelöst werden. D...
11 - Trommel startet spät -- Waschmaschine Miele Hydromatic W701
Also, soweit mir gesagt wurde,
soll die Waschmaschine noch heizen.

Mein Bekannter hat von Waschmaschinen keinerlei Kenntnisse
und weiß nicht, wie die Gerätefront zu öffnen ist.
Ich leider auch nicht.
Die Front müsste ja dort sein, wo auch die Türe ist, richtig?

Ich hatte mal ein Bild im Internet gefunden wo der Einbau-Ort
dieser Luftfalle bezeichnet war.
Sah aus wie ein weißes Plastikteil.

Wäre, wie beschrieben, nur die Frage, wie man die Gerätefront öffnet,
ohne etwas zu beschädigen.

Liebe Grüße ...
12 - Spült und schleudert schlecht -- Waschmaschine Miele Young Vision 1716, Type: HW13
Genauso isses, liebe Clementine!!!!!!!!!!!!


WIR ALLE WASCHEN HAUSHALTSÜBLICHE WÄSCHE WIE SCHON JAHRZEHNTELANG!

Das haben unsere früheren Geräte mühelos geschafft und die jetzigen Waschmaschinen eines anderen Herstellers haben damit auch NICHT die geringsten Probleme!!!!

Liebe Frau Holle, vielleicht hast Du ja schon weiter unten im "Erfahrungsaustausch" unseren 29-seitigen Leidensbericht gelesen und weißt also, was wir hinter uns haben

Deinen Ärger kann ich nur allzugut nachvollziehen - bei mir waren es immerhin 3 ! Miele-Waschmaschinen in nicht einmal 2 Jahren, die ICH "geschrottet" habe, weil ich plötzlich nach Erhalt meiner neuen Miele-Waschmaschine nicht mehr richtig waschen konnte!!!!
(Und ich wurde in verschiedenen Foren von manchen Leuten ganz bös angefeindet, weil ich es wagte, über MIELE zu schimpfen... )

Eine 1714, eine 3241 und eine galagrande 4000!!!!!!!
Nach der galagrande wollte ich nicht mehr und bekam nach langem Hinhalten ...
13 - Waschmaschine Bosch WFF 1200/14 -- Waschmaschine Bosch WFF 1200/14
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFF 1200/14
S - Nummer : ?
FD - Nummer : 7802 09271
Typenschild Zeile 1 : B069001002
Typenschild Zeile 2 : 01436130
Typenschild Zeile 3 : M5020B000
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

jetzt probiere ich es noch einmal, mit einem weiteren Posting.

Nochmals meine Bitte - mir mit Meinungen, Tipps, Informationen
weiter zu helfen. Bitte, bitte, bitte!!!!!!!!
Es wäre echt schade, wenn ich mir als Nicht-Fachmann völlig
umsonst die Mühe mit dem Ausbauen des Motors gemacht hätte.
(die Reparatur-Werkstatt, der ich den ausgebauten Motor
gebracht habe, meldet sich leider auch nicht). Ich war
wirklich so begeistert über die tollen, für jeden zugänglichen
Informationen in diesem Forum!

Hier nochmals mein Problem:
Meine Waschmaschine bek...
14 - Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 3741
Ein liebes Hallo an Alle hier....

und erstmal ein Herzliches Dankeschön, Gilb, Für Deine Antworten
(Meine dröhnt zwar auch- wie ein Hubschrauber - aber diese elenden Unwuchten und das heftige Schlagen bringen mich um den Verstand, und dann noch die Trommelbeleuchtung, die hin und wieder während des Betriebs aufleuchtet - schöner wie ein Weihnachtsbaum)

Nun, ich komme aus dem Staunen nicht mehr heraus, was hier so alles abgeht...

Lieber Immer Besser...
Sie haben ausgeteilt (Unsinn, Halbwahrheiten), nun werden sie doch auch ein bißchen einstecken können, oder?
Wir alle hier haben in unserer Freizeit wahrhaftig auch angenehmere Dinge zu tun, als uns mit wildfremden Menschen über dusselige Waschmaschinen und blöde Elektroniken zu unterhalten.
(Apropos Elektronik: Mir persönlich ist es völlig wurscht, wo das dämliche Ding hergestellt wird, Hauptsache es funktioniert - aber da scheint's zu hapern...
Wenn die tatsächlich in Germany gefertigt werden, dann Gut' Nacht.
Bei meiner 3241 (3 Monate alt)hat der KD eine Elektronik eingebaut, die schon gleich defekt war - nach dem Einbau der 2. Elekt...
15 - Waschmaschine Privileg Sensation 973 S -- Waschmaschine Privileg Sensation 973 S
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Sensation 973 S
S - Nummer : 318/12195
FD - Nummer : 95p22799
Typenschild Zeile 1 : 101.797 9
Typenschild Zeile 2 : 20154
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
Nach allgemeinem Testen der Fehlerquellen blieb nach der ausgabe E51 nur noch die Steuerelektronik übrig nach deren Ausbau kam eine verschmorte Platine zum vorschein.
Kann mir jemand sagen ob ich in unserer WG-WAMA diese Steuerelektronik Maschiene verbauen könnte??

Diese Version könnte uns von Mitkommilitonen recht günstig besorgt werden allerdings gehört sie in eine Privileg Dynamic 6740:

Daten Steuerelektronik:

Type P. 451510061
Type E. 12430392/7
SW Version: W2C01352

weil nach Demontage meiner Steuerelektronik kam bei mir herraus

Type P. 451510166
Type E. 132156850
SW Version : W2C01550

Ist es möglich die oberste Steuerelektronik mit diesem Gerät zu nutzen indem man Sie einfach nach dem Einbau neu programmiert??

Nocheinmals ein herzliches Dankeschön das rettet uns eventl vor exorbitaten kosten.

Das Problem liegt def an der Steuerelektronik nachde...
16 - Waschmaschine Miele Softtronic W 2245 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 2245
An alle netten Berater hier,

der Miele-KD war 3,5(!!!!) Std. da und hat mit und ohne Laptop sowie mit und ohne Wäsche 2 Waschgänge überprüft und auch alle verdächtigen Schläuche durchgeguckt.

Vorab: Dieser Techniker muss ein Klon vom Gilb gewesen sein - genau so ein gigantisches Fach- und Detailwissen! (Meinte zwar, M.-Geräte haben fast nie ernsthafte Probleme, fand die bislang aufgetretenen Störungen aber auch seltsam). Also diesmal: 5* für Gütersloh.

Ergebnis:
Zulaufstörung im Fehlerspeicher (Maschine kriegt aber immer Wasser, weil der Wasserhahn ne Macke hat - getestet!).
Sonst nix.
Schläuche frei, Mengensensierung ok,Wasserstand und Temperatur (Abweichung 3 Grad) waren auch ok.
Maßnahmen: analogen Drucksensor neu kalibriert, Weichwasserfunktion sowie Wasser (auf höheren Wasserstand?) programmiert.
Verdacht auf möglichen Einbau eines zu starken oder nicht richtig passenden Heizstabes konnte lt. Rechnung auch nicht bestätigt werden (hab leider die Verpackung im Moment verbuddelt, müsste das nochmal überprüfen).
Nochmal Test empfohlen: Maschine knallvoll packen und auf nicht korrekte Zeitreduzierung überprüfen (wg. z.T. schlechtem Waschergebnis.) Hat aber nix mit Wasser- und Schaummenge zu tun.

Testwäsche lief mit rich...
17 - Waschmaschine Samsung Stoßdämpfer Frage -- Waschmaschine Samsung Stoßdämpfer Frage
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : Stoßdämpfer Frage
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

nachdem wir bereits eine Tortur mit dem Ein- und Ausbau eines neuen Lagers unserer WAschmaschine hinter uns hatten, mussten wir leider feststellen, dass die Stoßdämpfer auch defekt sind, da die befüllte Maschine beim Schleudern dann erneut seltsame GEräusche machte. Diese waren vermutlich ursächlich für den Lagerschaden. Nun gut, diese kamen dann eben endlich nach über 2 Wochen Lieferzeit und stehen zum Einbau bereit.

Meine Frage ist nun, ob ich diese bereits vor Einbau zerstört haben könnte
Ich wollte daran ziehen, um zu testen, wie leicht bzw. schwergängig diese sind. Dabei zog ich aus Versehen mit einem Ruck und hatte den Stab dann in der Hand, der mit Öl versehen war. Ich steckt den dann schnell wieder zusammen, was wirklich sehr schwer ging, im Gegensatz zu den alten.

Nun konfrontierte mich eben jemand damit, dass es sich u.U. um Gasdruckdämpfer handeln könnte, was ich mir nicht vorstellen kann. Die Hülle (Gehäuse) des SToßdämpfers weist am unteren Ende (letztes Drittel) einen 1cm langen Schlitz auf, aus...
18 - Waschmaschine Constructa CR 542 -- Waschmaschine Constructa CR 542
Hallo nochmal,

Habe hier evt. nochmal eine Anleitung zu dem Problem;
diese Anleitung ist nicht von mir, sondern aus einem anderen Forum kopiert. Habe leider die passenden Bilder dazu nicht hierein bekommen.

Fehlerbeschreibung und Nachricht:
Einbau der Alternativkohlen in Bosch, Siemens, Neff, Constructa, Balay und alle Waschmaschinen die auf dem Typenschild eine E-Nummer und eine FD-Nummer haben.



Bei diesen Waschmaschinenmotoren, mit integrierten Motorkohlen, wird als Ersatzteil nur das komplette Lagerschild angeboten

Da es sich hierbei um eine recht teure Lösung handelt, bietet sich der Einbau von alternativen Kohlen an. (Alternativkohlensatz 65.414.104.02)


Schritt 1:
1) Motor ausbauen
2) Den Sitz der Lagerschilder auf dem Wicklungspacket markieren.
3) Das hintere Lagerschild abmontieren.
4) Den Kohlenhalter aus dem Lagerschild ausbauen.

Schritt 2:
1) Die alten Kohlen ausbauen.Das Verbindungskabel von der Motorkohle
an der ersten Anpunktung abtrennen.
2) Die beiden Kunststoffstege entfernen.




Schritt 3:
1) Die neuen Kohlen einsetzen.
2) Die Stecker seitlich auf das Messingblech aufstecken. Bitte darauf achten
das die Ansc...
19 - Waschmaschine Bauknecht WAK 1400 -- Waschmaschine Bauknecht WAK 1400
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAK 1400
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Waschmaschinen Kenner

Habe ein bisschen Stress mit meiner Bauknecht WAK 1400
Heute morgen ging Sie gar nicht mehr.
Darauf habe ich mal gemesen und am Stecker HE2 war kein Strom mehr.
Eingang in die Platine am Stecker IF2 220V ok
Darauf habe ich mal die Platine Ausgebaut und eigendlich nichts feststellen können.
Nach dem Einbau läuft die Maschine wieder, aber nur bis zum Programmpunkt wo sie waschen soll.
Also es lässt sich alles einstellen, Die Wama pumpt das Wasser ab, lässt neues Wasser ein und wenn sie anfangen soll zu waschen blinken alle Lampen der Umdrehungsgeschwindigkeit von 0-1400 und so bleibt Sie stehen.

Würde gerne wieder waschen
Lothar
...
20 - Waschmaschine Bosch WFL 246T -- Waschmaschine Bosch WFL 246T
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFL 246T
FD - Nummer : 8111 700 177
Typenschild Zeile 1 : WFL246T/11
Typenschild Zeile 2 : M813
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
bei meiner Waschmaschinen des o.g. Typs (Alter: ca. 26 Monate) schaltet das Aquastop-Ventil nicht mehr (immer geschlossen, es kommt also kein Wasser in die Maschine). Messungen mit dem Multimeter haben ergeben, daß auch keine Spannung an dem Magnetventil anliegt. Ich folgte also den Kabeln und gelangte zur Steuerplatine, wo ich auf ein "abgerauchtes" Bauteil gestoßen bin. Die Identifizierung dieses Bauteils fällt mir allerdings schwer. Es dürfte sich dabei wahrscheinlich um einen Triac in SMD-Bauform handeln (3 Pins + Fahne am Gehäuse, liegend montiert).
Das Teil trägt folgende Aufschrift: Z9M A122
Hersteller: ST Microelectronics
Leider konnte ich überhaupt keine Daten über dieses Bauteil finden, auch die Suche nach einem Lieferanten blieb bisher erfolglos. Kann mir jemand evtl. einen Tipp geben?

In einem anderen Beitrag habe ich gelesen, daß der ohmsche Widerstand des Aquastop-Ventils zw. 2 und 3 Kiloohm liegen muss. Ist das so korrekt? Wahrscheinlich macht das Sinn, dieses vor Einbau ei...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Einbau Waschmaschinen Trschloss eine Antwort
Im transitornet gefunden: Einbau Waschmaschinen


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183939147   Heute : 2542    Gestern : 8787    Online : 367        9.5.2025    9:40
24 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0298907756805