Gefunden für drehschalter funktion - Zum Elektronik Forum





1 - Backofen teilw. defekt -- Backofen BEKO MHS 22320




Ersatzteile bestellen
  Ich habe einen Drehschalter für die Temperatur und einen weiteren DrehSchalter um die verschiedenen Einstellungen (Oberhitze, Unterhitze, Umluft, Grill etc.) zu nutzen

Der Herd funktioniert nur auf "3d-Funktion" (laut Handbuch ... Oberhitze + Unterhitze und Umluft.

Ich habe auch den Eindruck, dass er nicht die erwünschte Temperatur erreicht. ...
2 - keine Funktion -- Waschtrockner   Gorenje    D 62320
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : keine Funktion
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : D 62320
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

Mein Wäschetrockner von gorenje macht gar nichts mehr. Spannung an dem Drehschalter kommt an der Drehschalter schaltet auch durch.

Hat jemand einen Plan von der Platine ? IPC 338238 ?
Hat jemand einen Tipp für mich ?

Muss erst ein Relais schalten oder wird de kleine Trafo auf der Platine beim einschalten schon mit Spannung versorgt ?

mfg

Klagges

[ Diese Nachricht wurde geändert von: klagges am  4 Okt 2021 18:29 ]



[ Diese Nachricht wurde geändert von: klagges am  4 Okt 2021 18:34 ]...








3 - Backofen heizt nicht mehr -- Backofen Siemens HTHE78

Zitat :

Zitat : Kann man die Funktion des Temperaturbegrenzers kontrollieren.
Wird er zu heiß, schaltet er ab. Ist er defekt auch.



Ich habe den Drehschalter ausgetauscht. Die Leitungen / Stecker erneuert und siehe da er heizt wieder ... vielen Dank!

Nur nochmal die Frage woran erkenne ich ob der Temperaturbegrenzer defekt ist? Ich habe deine Antwort nicht ganz verstanden, sorry! ...
4 - Heizt nicht -- Backofen Miele B 6200 bp
Geräteart : Backofen
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : B 6200 bp
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo
Ich bin neu hier und brauche eure Hilfe ich bin 35 Jahre und nicht vom Fach aber ich handwerklich auch nicht ganz auf den Kopf gefallen. Der Ofen heizt nur noch bei der Pyrolyse auf ansonsten gar nicht. Menü usw, alles normal der Ofen ist im Prinzip neu stand aber ein paar Jahre.
Dreht man aber den Stecker herum heizt er auf aber verstellt man dann die Funktion fliegt der Fi. Der drehschalter geht etwas schwer, ich habe ihn aber durchgemessen und er scheint i. O.

Jemand eine Idee?
Danke
Mfg aus der Eifel ...
5 - Keine Funktion obwohl Strom -- Geschirrspüler hanseatic Einbauspülmaschine 45cm
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Keine Funktion obwohl Strom
Hersteller : hanseatic
Gerätetyp : Einbauspülmaschine 45cm
S - Nummer : 9249B01066200179
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : 557610
Typenschild Zeile 2 : 1930W
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,

die Spülmaschine funktioniert nicht, Stromversorgung geprüft, EIN/AUS Schalter und Türkontakt ebenfalls geprüft, alles ok.
Die Platine WQP12-9364C.D.1-1 wird auch mit Strom versorgt. Die darauf angebrachte Schmelzsicherung ist ebenfalls ok.
Es leuchten keinerlei Anzeigen. Diese Maschine hat einen Drehschalter zur Programmwahl, keine Tasten. Habe EIN/AUS und RESET mehrmals versucht, nichts tut sich. Es befindet sich auch kein Wasser in der Bodenwanne.
Spülmaschinen waren nie meine Stärke

Grüße Kleinm_63 ...
6 - Funktioniert nicht mehr -- Waschmaschine Siemens Siwamat 6143
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Funktioniert nicht mehr
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 6143
FD - Nummer : 8001 01762
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

Maschine lässt sich nur noch ein und ausschalten.
Keine der über den Drehschalter wählbare Funktion lässt sich ausführen. Auch das Display, welches die Restlaufzeit einer jeden Funktion bzw. eines jeden Programmes anzeigt, zeigt nichts mehr an.

Habe den oberen Deckel geöffnet und die Schutzabdeckung der Platine entfernst. Auffällig waren 2 Bauteile (L2 und L3) die sehen Defekt aus.

Ich versuche gleich noch 2 Fotos zu posten.

Kann mir jemand sagen, was dies für Bauteile sind?
Könnten diese der Grund für den Fehler sein?
Ist dies reparabel?

Danke und Gruß,
Stephan



...
7 - Kein Wasserzulauf beim Sart -- Waschmaschine AEG L74650H
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Wasserzulauf beim Sart
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L74650H
S - Nummer : 214 00031
FD - Nummer : 914903878 01
Typenschild Zeile 1 : AEG Öko Lavamat
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Guten morgen,

ich bin mit meiner Weisheit am Ende und würde mich freuen, wenn ihr mir helfen könnt. Meine Waschmaschine AEG Öko Lavamat L74650H ist defekt, sie zieht kein Wasser beim starten.

Fehlercode: EF4 - Bedeutung des Fehlers:
Das Zulaufventil wird von der Elektronik angesteuert und es kommen keine oder zu wenig Rückmeldungen vom Durchflussmengenmesser (Wasserdruck zu gering?)


Folgendes wurde von mir getestet:

1. Wasserdruck ist vorhanden (Schlauch an der Waschmaschine abgeschraubt und einen Eimer in kürzester Zeit gefüllt - damit scheidet als Fehlerquelle verstopfung und Aquastop und fehlender Wasserdruck aus).

2. Maschine wurde in den Servicemodus versetzt (Zeitsparen + Start). Und über den Drehschalter können alle drei Magnetventiele am Mischer dazu gebracht werden Wasser in die Trommel fließen zu lassen. Während des Wasserzulaufs wird im Display eine eine Nummer hochgezählt - ich nehme an da...
8 - Schleudert nicht im WProgramm -- Waschmaschine Miele W715
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht im WProgramm
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W715
S - Nummer : 3407 720.00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

bei unserer WaMa W715 funktioniert das Schleudern am Ende eines Waschprogramms nicht mehr. In dem Moment des Übergangs von Spülen zu Schleudern scheint die Trommel ganz kurz schneller zu werden und verfällt aber sofort wieder in reversieven, langsamen Drehbewegungen, (so 3 bis 5 mal). Danach wird das Programm beendet.

Folgendes wurde getestet und folgende Funktionen liegen vor:
1. Abpumpen funktioniert, Gummischlauch vom Bottich zur Pumpe ist frei, Abwasserschlauch ist frei, Abwasserstrahl ist daumendick.
2. Waschprogramm wird normal gestartet, Wasser läuft ein, Trommel dreht links / rechts.
3. Luftfalle gereinigt, Gummischlauch ist durchgängig, Niveauschalter schaltet hörbar 2x beim Einblasen.
4. Schleudern funktioniert bei direkter Anwahl über den Drehschalter.
5. Leistungselektronik EL001/2. Hier die Kondensatore C2=1000uF, C4=470uF und C8=220uF getauscht.
6. Schaltplan, Gesamtübersichtsplan, Ablaufdiagramm der Programme und Legende liegen vor.
...
9 - Sprungschalter ohne vor-/nacheilenden N-Kontakt: Varistoren gefährdet? -- Sprungschalter ohne vor-/nacheilenden N-Kontakt: Varistoren gefährdet?
Einen schönen guten Tag, ich habe nach jahrelangem "nur-lesen" endlich den Schritt gemacht, und mich angemeldet - hoffentlich mit einer beantwortbaren Frage.

Ich habe eine PV-Anlage mit einem Stromspeicher. Dieser hat einen Drehschalter mit den Stellungen (von links) HAND - AUS - AUTO.

HAND: der Eingang der UV liegt am Eingang des Stromspeichers
AUS: L1/L2/L3/N sind unterbrochen
AUTO: die UV liegt am Ausgang des Stromspeichers (USV-Funktion)

Laut Auskunft des Herstellers des Stromspeichers handelt es sich um einen Mehrebenen-Sprungschalter mit vier gleichen Ebenen (L1/L2/L3/N), die N-Ebene hat also keinen vor- oder nacheilenden Kontakt.

Nun meine Frage: da sowohl das Schalten von HAND oder AUTO nach AUS, und natürlich erst recht das Schalten von HAND über AUS nach AUTO (und umgekehrt) eine gewisse Zeit dauert und durch das Fehlen eines vor-/nacheilenden N-Kontakts unklar ist, welcher der vier Kontakte sich zuerst bzw. zuletzt öffnet, und da ein Varistor im Nanosekundenbereich anspricht - ist da nicht denkbar, dass (ausgerechnet) der N-Kontakt als erster öffnet und die Zeit, bis die nächsten beiden L-Kontakte öffnen (und damit keine zwei Außenleiter mehr dafür sorgen können, dass ein angeschlossenes Gerät 400V abbekommt und dam...
10 - Startet nicht und piept -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350
Danke für die prompte Antwort.

Bisher ist mir nie aufgefallen, dass das Geräte bei geöffneter Tür piept. Warum sollte es auch Piepen? Um mir zu sagen das ich erst die Tür schliessen muss? Ok.

Die Frage ist dann wohl eher:

**Warum startet das Gerät nicht mehr? (Bei geschlossener Tür).**

Genauer: Es kommt keinerlei Reaktion bei Druck des Start/Pause-Knopfs, kein Verriegeln der Tür oder so, kein Geräusch, keine Änderung der Anzeige.

Den Mikroschalter habe ich mit Schraubenzieher geprüft wie hier im Forum empfohlen (wenn ich mich recht erinnere sogar von dir). Wenn ich den bei geöffneter Tür betätige, geht das Licht in der Trommel aus.

Übrigens hat auch der Drehschalter keine Funktion mehr, die Anzeige steht auf 2:42 was die übliche Anzeige für "Schrank-Trocken" ist.

Soll ich jetzt mit der rechten Seitenwand weiter machen? (Rechts von vorne gesehen, nehme ich an.)





...
11 - Keine Funktion -- Waschmaschine Bauknecht WATE PURE 10 FLD
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WATE PURE 10 FLD
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
Ich bin gerade dabei die Maschine zu reparieren.
Zuerst mit dem Phsenprüfer uaf Spannung verfolgen bis zur Elektronik-Platine. Phase war da. Platine ausgebaut und erst mal optisch auf evtl. verfärbte/veränderte Bauteile untersucht. Danach Riechtest.
Die Spule L003 sieht etwas aufgebläht aus ist aber ohmisch erst mal ok.
Dioden D029, D030, D006, D012 und D013 sehen aus als ob sie etwas zu warm geworden sind. Nach der ersten Messung scheinen sie aber ok zu sein.
Jetzt hab ich an den Drehschalter zwei Kabelschuhe befestigt um darüber die Platine an 220V anzuschließen. Ich verwende natürlich einen regelbaren Trenntrafo. Spannung jetzt langsam von 0V auf ca 50V hochgeregelt. Keinerlei Rauch steigt auf.
Jetzt messse ich die Spannung an R020 kommt über den Drehschalter und geht zu D029. Wechselspannung von ca 50V liegen an. Nach dem R020 nur noch ca 2,8V.
Gutes Zeichen!!
Wiederstand gemessen. Sollte so 21Ohm haben, war sehr hochohmig.
Wiederstand wird gewechselt, aber erst nach nem ersten Bier!

Fortsetzung folgt. ...
12 - RCD löst beim einschalten aus -- Backofen Imperial / Miele Einbauofen
Geräteart : Backofen
Defekt : RCD löst beim einschalten aus
Hersteller : Imperial / Miele
Gerätetyp : Einbauofen
S - Nummer : 007463001136011964
Typenschild Zeile 1 : EH 9600 P 01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo @ll,
vielleicht kann einer von Euch die Fehlersuche verkürzen!
Nachdem der Backofen eingeschaltet wurde, hat nach kurzer Zeit der RCD ausgelöst.
Jetzt löst der RCD sofort beim einschalten des Backofens aus. Auch beim Einschalten der Beleuchtung.
Leuchtmittel wurden bereits herausgenommen und ohne ausprobiert. RCD löst aus.
Die Kochfelder haben volle Funktion.
Habe sonst nicht´s mit Reparaturen von Haushaltsgeräten zu tun und hoffe auf einen Tipp zur Eingrenzung des Fehlers.
Bei Miele sind die Schaltungsunterlagen angefragt.
Vielleicht ist es ja auch nur der Drehschalter.
Danke im Voraus und ein frohes Osterfest...
Mit freundlichen Grüßen
Roland ...
13 - Heizt nicht mehr -- Backofen   Siemens    HNT 1702
Geräteart : Backofen
Defekt : Heizt nicht mehr
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HNT 1702
FD - Nummer : 8310
Typenschild Zeile 1 : E-Nr.: HN16023/02
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Grüß Euch,

Ich habe (hatte, siehe unten) folgendes Problem:

Die Backröhre meines Siemens-Elektroherdes (gehört zur Mietwohnung) funktioniert nicht mehr.
Das Problem stellt sich folgendermaßen dar:

- Backofen heizt nicht
- Heizkontrollleuchte an der Front des Gerätes (über dem Drehknopf - Gerät hat für Ofen nur einen) leuchtet nicht
- Backofenbeleuchtung funktioniert
- Herdplatten funktionieren

Nachdem ich den Ofen zur Außenreinigung durch die Gegend geschoben habe, heizt die Backröhre nicht mehr.

Um das Problem einzugrenzen, habe ich Folgendes gemacht:

- Im Wohnungssicherungs"kasten" Schmelzsicherung für den Ofen herausgeschraubt, Ofen auf Spannungsfreiheit getestet.
- Die obere Abdeckung (mit den Herdplatten) abgeschraubt und etwas zur Seite gedreht, damit ich keine Kabel lösen muss.
- mittels Multimeter (200 Ohm) an den beiden Anschlüssen des Thermostats, welches hinterm Drehschalter monti...
14 - Zweikreis-Kochzone fehlerhaft -- Kochfeld Keramik Privileg GK 34011 B
Hallo

ganz normaler Drehschalter in der Herdblende (habe Bild beigefügt, linker Schalter). Herd älter als 10 Jahre.

Schalter muss oft mehrmals ganz nach rechts auf Zweikreis gedreht werden, damit die zweite Zone aufheizt. Manchmals geht sie gar nicht an. Wenn sie zuschaltet, dann normale Funktion.

Nach Recherche scheint ein Energie-Regler verbaut zu sein.

Kann der den Fehler verursachen? Sind zwischen Energie-Regler und Heizelement noch andere elektronische Bauteile verbaut?

...
15 - Uhr defekt -- Herd Bosch HET134

Zitat :
Otiffany hat am  6 Mär 2015 22:18 geschrieben :
Ich finde es immer wieder frustrierend, daß sich der Hilfesuchende, nachdem wir uns den Kopf zermartert haben um Hilfe zu leisten, einfach nicht mehr meldet. Wir würden uns doch sehr über den Erfolg unserer Hilfe freuen. Daß ist es doch schließlich, was uns animiert, anderen zu helfen!
Auch wenn unsere Ratschläge nicht geholfen haben, lernen wir etwas.

Gruß
Peter


sorry Leute, bin halt nicht ständig am basteln und hab die richtigen Kondensatoren auch nicht in der Schublade gehabt.
Die sind nun aber da und eingelötet (waren übrigens die rot gekringelten Kontakte) mit dem Ergebnis: nix, Display bleibt tot. Sonstige Lötstellen sehen gut aus. Ich vermute der kleine Proz auf der grossen Platine könnte nen Schuss haben.

Daher jetzt endgültig Plan B: Uhr wird rausgeworfen.
Um das zu realisieren hab ich den Kabelsalat fo...
16 - Keinerlei Funktion -- Wäschetrockner Bauknecht TK Pur.XL 7B DI
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Keinerlei Funktion
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TK Pur.XL 7B DI
S - Nummer : 8560 679 03290
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebe Fachleute,

unser Wäschtrockner hat nach knapp vier Jahren den Geist aufgegeben -> keine LED, kein Display, keine Funktion. Nach Öffnen habe ich gemessen, dass an der Steuerung (hinter dem Drehschalter) 230V reingehen, an der vierpoligen Leitung zum Display (Mitte) konnte ich keinerlei Spannungen messen (da hätte ich irgendwo 5V, 3,3V oder notfalls 12V vermutet). Annahme des einigemaßen qualifizierten Elektronikbastlers ist, dass die Steuerung (wahrscheinlich in der Spannungsversorgung) defekt ist. Auf der ausgebauten Platine sind keine offensichtlichen Schäden (ausgelaufene Elkos, durchgebrannte Widerstände, ...) zu erkennen.

1. Gibt es ein Servicemanual, das mir zugänglich ist oder gemacht werden könnte ?
2. Wo könnte ich noch was messen, um den Fehler weiter einzugrenzen oder auszuschließen, dass weitere Komponenten (Heizung, Feuchtefühler, Temperatursensor, Pumpe, Motor, ...) defekt sind und die Steuerung mit ins Nirvana gerissen...
17 - WaMa: Nichts geht mehr -- Waschmaschine Bauknecht WA SENS 44 XL
Mit Modul ist die Steuerung gemeint?

Ich habe ein paar Bilder angehängt.
Das Modul ist das Teil wo vorne der Auswahl-Drehschalter dran ist, richtig?
Von hinten sieht das so aus.
Wenn ich das Modul öffne sehe ich eine Spule (L003) und diese Spule scheint zuviel Wärme abbekommen zu haben. Auf jeden Fall sind die Farbringe auf der Spule aufgeplatzt. Ich meine auf dem zweiten Bild das Bauteil oberhalb der Dioden D030 und D029 und rechts vom Widerstand R020.
Die Farbringe der Spule würde ich mit Gold-Gold-Braun-Bronze angeben....

Macht es Sinn die Spule auszulöten oder gleich ein neues Modul?
Kann ich eine Spule auf Funktion mit dem Multimeter auf Funktion testen?

2.Frage, wo bekomme ich so ein Steuerungs-Modul her?

Danke und Grüße
pedroso



...
18 - "ohne Endschleudern" defekt -- Waschmaschine Miele Novotronic W718
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : \"ohne Endschleudern\" defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W718
S - Nummer : 00/10951892
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hi,
meine Miele Novotronic W718 hat die Funktion „ohne Endschleudern“ verloren. Die Steckverbindung scheint i.O. zu sein, das gesamte Umfeld hinter der Blende sieht aus wie neu, also keine Ansätze von Korrosion.
Leider ist kein Schaltplan an der Türinnenseite zu finden außer der Nr. 3408540. Wo/Wie kann man den zugehörigen Schaltplan bekommen?
Ich vermute als Fehlerquelle den Drehschalter für die Schleuderdrehzahl. Wo kann ich einen Ersatzteilkatalog für die Wama finden. Miele scheint mir sehr verschlossen in Sachen techn Details zu sein. Da bin ich wohl von Bosch/Siemens für meine anderen Geräte sehr verwöhnt.
Gehe ich in meiner Annahme richtig, dass das „ohne Endschleudern“ lediglich eine Programmunterbrechung ist, die nach dem letzten Spülvorgang ausgelöst und die mit der Wahl einer Schleuderdrehzahl wieder beendet wird?
KlausR
...
19 - macht nichts mehr -- bosch gas 25
Geräteart : Sonstiges
Defekt : macht nichts mehr
Hersteller : bosch
Gerätetyp : gas 25
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

hallo,

mein werkstattsauber will seit kurzen nicht mehr. hatte vorher noch gesaugt und mit einmal geht er nicht mehr. er hat die Funktion Rüttler für Filter, an, aus und Automatik für integrierte Steckdose falls andere Maschinen angeschlossen werden.

so jetzt zum Fehler. Strom liegt an der integrieren Steckdose an, wenn ich Drehschalter auf an drehe geht der Strom auch zum motor aber der läuft nicht an. hatte ihn in der Werkstatt und die meinten die Platine wäre defekt. wollte nun versuchen das Dekokte Bauteil ausfindig zu machen.
habe ein foto der Platine im Anhang.

lg ...
20 - ohne jede Funktion -- Wäschetrockner Bauknecht TK Sense XL 7B
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : ohne jede Funktion
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TK Sense XL 7B
S - Nummer : 856068003290
FD - Nummer : 071012007746
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,

ich bin neu hier im Forum und habe ein Problem mit meinem Wäschetrockner.
Über die Suchfunktion habe ich mein Problem nicht gefunden.

Problemstellung:
Als ich zum Wäschetrockner gekommen bin war dieser einfach aus, die Wäsche war noch feucht.
Keine Funktion der Elektrik.
Wenn ich den Drehschalter auf ein Programm stelle leuchtet nichts auf und ich kann das Programm auch nicht starten.
Wie als wenn man den Stecker ziehen würde (oder die Sicherung am Trockner defekt wäre?!)

Die Steckdose ist aber i.O., hab einfach mal die Waschmaschine dran gehängt, das funktioniert.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Gruß. ...
21 - Keine Funktion(Nur Licht) -- Backofen   Siltal    FC6 680X/A
Geräteart : Backofen
Defekt : Keine Funktion(Nur Licht)
Hersteller : Siltal
Gerätetyp : FC6 680X/A
S - Nummer : 82000238
FD - Nummer : 949552153
Typenschild Zeile 1 : HTD23520
Typenschild Zeile 2 : CIF: A-56.829.730
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe meinen Einbau Backofen mit Glaskeramikfeld heute eingebaut.
Leider funktioniert der Backofen nicht.
Er wird über zwei Drehschalter gesteuert, der linke für Ober-unterhitze oder Umluft, bzw. beides.
Der rechte Drehschalter steuert die Temperatur.
Das Glaskeramikfeld funktioniert einwandfrei.
Der Ofen ist 12 oder 13 Jahre alt, wurde aber nach 4,5 Jahren wegen Auszug eingemottet, da Heizte er noch.
Er stand etwa 8 Jahre trocken in einem Holzschuppen unter einer Plastikfolie.

Problem:
Egal welche Kombi ich an den Schaltern wähle der Ofen bleibt kalt.
Und der Ventilator für die Umluft rührt sich nicht.

Ich habe vom Anschlusskabel die beiden schwarzen Adern mal getauscht in der Wanddose, aber keine Veränderung.

Rückwand und Blechdeckel habe ich abgenommen, alle Drähte sehen gut aus, keine toten Tiere gefunden. ...
22 - Keine Funktion -- Wäschetrockner Zanker BKX 6050
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Zanker
Gerätetyp : BKX 6050
S - Nummer : 0468550
FD - Nummer : Type 542765
Typenschild Zeile 1 : Prod No 916096661 04
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
das Gerät hatte keine Funktion mehr. Daraufhin habe ich das Gerät zerlegt und auf der Elektronik PNC 916096661 (04)gesehen das der Widerstand R76 defekt war. Habe diesen getauscht, sowie die Dioden D13,D14,sowie noch 3 weitere ohne Nummer , bei denen ich nicht eindeutig identifizieren konnte, ob diese ok sind oder nicht. Alles zusammen, Stecker rein Start/ Pause blinkt. Drehschalter betätigt und der Widerstand war wieder weg.Um weitere hilfreiche Tips wäre ich sehr dankbar.

Danke+Gruß
MArkus ...
23 - Keinerlei Funktion -- Waschmaschine Bauknecht WA Care 24 DI
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Keinerlei Funktion
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA Care 24 DI
S - Nummer : 858363603100
FD - Nummer : 9497264964
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
ich habe ein Problem mit meiner Bauknecht Maschine.
Sie ist nun gerade 2,5 Jahre alt. Also genau aus der Garantie


Letzte Woche begrüßte uns die Maschine mit dem Service Coce F13.
Allerdings habe ich die Maschine dann ausgeschaltet, gewartet die Wäsche ausgeladen.
Sie scheint fertig geworden zu sein.
Danach habe ich den Stecker wieder eingesteckt. Und die Maschine leif dann einige male tadelos durch!

Heute hat Sie vor dem Schleudern aufgehört, nicht gepumpt. Und war komplett aus.cke
Keine LED leuchtet. Kein Error Code nichts!

Auch ausstecken warten, einschalten hat nichts geholfen. Das Display bleibt dunkel.
Ich habe bis zum EIngang an die Hauptplatine gemessen. Dort kommen 230V an. Die 2 schwarzen Kabel verschwinden in eine "blaue" Kiste. Ich nehme an, dies ist der Drehschalter. Danach weiss ich nicht mehr wo ich wie messen soll.


...
24 - Ohne Funktion -- Waschmaschine Siemens WXLP140A
der Ein/Aus Drehschalter auf der Hauptplatine hinter dem Drehknopf wird verbrannt/defekt sein. Die Funktion vom Ein/Aus kannste durchpiepsen. Verfolge die Leitung vom Netzfilter bis zur Elektronik, dort wird es allpolig aus oder eingeschaltet. Allergings weiß ich nicht, wo man den Drehschalter einzeln herbekommen kann.

Billig Lösung: Überbrücken und am Netzstecker einen Ein-/Aus-Schalter zwischen stecken. Aber dann so einstecken, dass die Phase ein bzw. ausgeschaltet wird und nicht der Null-Leiter. Es gibt Steckdosenschalter. Der Schalter muss aber bis 16A aushalten !!! Der Stecker darf dann nie anders herum eingesteckt werden!!!

Ansonsten Elektronik tauschen. ...
25 - Turbofeld ohne Funktion -- Kochfeld Keramik   Bauknecht    EKVL2490
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Turbofeld ohne Funktion
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : EKVL2490
S - Nummer : 855630201030
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

wir haben ein etwas älteres Glaskeramikfeld von Bauknecht. Vor ein paar Tagen nach Verwendung fing über den Drehschalter am Backofen eine "0" an zu blinken. Seit dem funktioniert das Turbofeld nicht mehr.
Habe testhalber mal die Sicherung gezogen - aber ohne Erfolg.

Ich vermute einen Defekt der Lampen.

Kann mir das jemand bestätigen oder hat einen anderen Tipp für mich?

Alle anderen Kochfelder funktionieren normal.

mfg

[ Diese Nachricht wurde geändert von: René81 am 13 Mai 2012 17:45 ]...
26 - Schnellkochplatte -- Herd Bauknecht ELZG 1480??
hi sam,

Zitat :
Leider kenne ich dieses Modell nicht.
Schon versucht, die Unterlagen vom Hersteller zu bekommen?

da ich wie schon gesagt die Küche von meinem Vormieter erworben habe und der keine Unterlagen hatte und der auch anscheinend den Herd immer gründlich geputzt hat, ist auf den Schildern kaum noch was zu erkennen! Also ist die Modellbezeichnung Bauknecht ELZG1480.. nur eine Vermutung aufgrund einer Recherche hier im Forum und bei goo...!
Die Unterlagen werden nicht mehr von Bauknecht vertrieben, da es sich schon um eines der älteren Geräte (schätze mal so auf 10-15 Jahre) handelt!! LOL
Sie haben mich an eine von Ihnen beauftragten Druckerei (glaube ich jedenfalls, dass das eine ist) verwiesen und die wollen pro Dokument 10€ haben!! Das sind ca 30€ für Uhr, Keramikkochfeld und Herd plus Versand. Und da ich nichts genaueres weiß, möchte ich nicht 30€ aus dem Fenster werfen!! Deshalb...
27 - Zieht Wasser, spült nicht -- Geschirrspüler Miele HG02 (G606SCI Plus)
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht Wasser, spült nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG02 (G606SCI Plus)
S - Nummer : 40/79105593
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

mit meiner ca. 5 Jahre alten Geschirrspülmaschine Miele G606 SCI Plus habe ich folgendes Problem: Sie pumpt zwar beim Starten eines Spülprogramms wie immer das vorhandene Wasser ab (ca. 15s, wenn die Maschine voller Wasser ist, und ca. 1s, wenn sie leer ist) und zieht dann gleich neues (ziemlich genau 60s), aber danach passiert nichts mehr. Man hört nur alle ca. 15s Sekunden ein Relais klicken, aber ansonsten erfolgt keinerlei Aktion, also insbesondere hört man nicht die typischen Spülgeräusche. Nach einigen Minuten fängt dann die Anzeige "Zu-/Ablauf" an zu blinken und auch das Klacken des Relais hört auf. Wenn man die Maschine ausschaltet, den Drehschalter auf Stop dreht und wieder einschaltet, kann man von vorne weitermachen, d.h. ein Programm starten, woraufhin erst einmal das Wasser abgepumpt wird.

Zu- oder Ablauf können's trotz der Fehleranzeige nicht sein, weil die Maschine sowohl in üblicher Zeit Wasser zieht (wenn man die Tür danach öffnet, kann man sehen, daß in üblicher Höhe...
28 - Schalter Überbrücken? 220V 6 Anschlüsse -- Schalter Überbrücken? 220V 6 Anschlüsse
Hallo,

ich habe mir den ersten Beitrag in Ruhe durchgelesen (sowie es mir bei dem Stil möglich war), und habe leider überhaupt nicht verstanden welche Situation vorliegt, und was der Fragesteller da machen möchte.

Die Mischung aus verniedlichten Allgemeinbegriffen, falschen Fachbegriffen und schlechter Rechtschreibung macht es einem kaum möglich was anderes zu tun, als sich den Vorrednern (Vorschreibern) anzuschliessen.

Vielleicht aber trotzdem einige Fragen, welche bitte in richtigem Deutsch und möglichst sachgerecht beantwortet werden könnten.

Welche Funktion soll der Druckschalter ausüben?
Um was für eine Art von Schalter handelt es sich - Öffner, Schliesser, Wechsler, ein Kontaktsatz oder mehrere?
Welches "Kabel" ist gemeint, ist es eine dreiadrige Leitung, welche bereits an dem Druckschalter vom Hersteller angebracht wurde?
Um was für "Schalter" handelt es sich bei dem Schaltkasten und dem Steuerhaus? Sind es Drehschalter, jeweils mit den Stellungen 0/1, oder sind Taster vorhanden?
Bitte genau beschreiben, welche Bedienelemente, wo eingebaut sind?

Rafikus ...
29 - Drehschalter -- Drehschalter
Und jetzt fehlt nur noch, dass Du uns zeigst wo da die Funktion RTO und OFF zu finden ist? Ich sehe sie nicht.

Wenn Du Drehschalter für die zwei Schalter unten rechts (rot umrandet) suchst, dann kannst Du je einen "1 Pol, 12 Stellungen" (Link zu Reichelt) nehmen.
Es sollten beide unterbrechende Typen sein, damit hast Du für die kurze Zeit des Umschaltens keine der Funktionen ausgewählt, das ist wahrscheinlich besser, als für kurze Zeit zwei Funktionen.
Im Datenblatt von Lorlin kommt dann der Anschluss 1 auf den gemeinsamen Pol, und die restlichen Anschlüsse jeweils an die entsprechenden Funktionen.

Du kannst auch nach Schaltern mit 10 oder 8 Positionen suchen, dann decken sich die Schalterstellungen vielleicht besser mit der Druckvorlage der Frontplatte.

Rafikus ...
30 - Schaltkreis für simplen Verstärker Mikrofon->Lautsprecher -- Schaltkreis für simplen Verstärker Mikrofon->Lautsprecher
Hallo liebe Elektronikfreunde!

Ich hab eine kleine Idee, brauche dafür aber etwas unterstützung von Leuten, die davon mehr Ahnung haben als Ich!

Es geht darum:
Ich habe einen aktiven Gehörschutz von Peltor. Dieser hat einen Drehschalter, mitdem man das Gerät Einschaltet und gleichzeitig die Lautstärke damit regelt.
Leider ist dieses Gerät eher ein Sammlerobjekt und funktionierte schon nicht, als ich es gekauft hatte. Da ich es aber gerne als Headset benutzen würde, möchte ich gerne einen kleinen Schaltkreis mit einer Verstärkerfunktion bauen.

Was der Schaltkreis bewirken soll:

Er soll mit zwei 1,5 AAA Batterien betrieben werden.
Ein kleines Mikrophon nimmt die Umgebungsgeräusche auf und leitet sie an einen kleinen Lautsprecher weiter, der dann wie bei einem Kopfhörer am Ohr sitzt.
Bei einem aktiven Gehörschutz schaltet sich der Lautsprecher bei einem gewissen Geräuschpegel ab. Da ich aber da, wo ich dieses Headset benutzen möchte, nicht derartig lauten Geräuschen ausgesetzt bin, ist diese Funktion unnötig.

Ich brauche also lediglich eine Schaltung für einen Kreis mit dem Mikrofon, Lautsprecher und dem Drehregler, der ebenfalls als Ein/Aus-Schalter fungiert.

Wie ...
31 - Keine Heizwirkung -- Herd AEG Elektroherd
Angehen im Sinne von Glimmlampe leuchtet wenn der Drehschalter von Aus auf Licht oder höher geschalten wurde auf jeden Fall. Die zweipolige Messung hat ergeben dass sobald eingeschalten wurde etwa 70V anliegen und sich dieser Wert auch nicht ändert egal welche Schalterstellung man wählt.

Die Skizze die auf der Rückseite des Herdes ins Blech eingelassen war, bildet nur die unterschiedlichen Anschlussbelegung ab. Da wir für die Montage des neuen Bauknecht Ofens mit Glaskeramik Kochfeldes den alten defekten etwas plündern mussten ist dieser nun ohne Funktion.

Danke für die Hilfestellungen und Hinweise.
...
32 - Keine Funktion -- Wäschetrockner Bosch WTL 6100/04
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTL 6100/04
FD - Nummer : 8308 204279
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen!

Ich habe einen Bosch WTL 6100/04 Kondenstrockner der während er lief seinen Dienst verweigerte. Die Beleuchtung über den Tasten (Start,Schonwäsche) ist wie die Tasten selbst ohne Funktion wenn der Drehschalter betätigt wird.

Deckel und Seitenwände sind entfernt,ich dachte das irgendwo ein Kabelbruch sei, aber der Strom fließt einwandfrei.

Bis auf etwas Staub habe ich im Gerät nichts gefunden. Weder ist etwas Oxidiert, Nass oder Durchgebrannt, nichts riecht auch so. Die Platine weist auch keine Schäden auf. Der Kondensator lies sich auch durch messen. Der Türschließer funktioniert auch, unterbricht das Signal.

Die Sicherung auf der Rückseite, das Teil mit dem roten Knopf, lässt sich nicht drücken, aber Strom fließt durch.Denke mal der ist dann ok.

Das Messen hat ein Kumpel der Elektriker gelernt hat übernommen, somit denke ich doch das passt.

Für eure Tipps möchte ich schon mal Danke sagen.




...
33 - Spielt tote Waschmaschine -- Waschmaschine Miele Novotronic W715
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spielt tote Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W715
FD - Nummer : 2030280/04
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo - Hilfe

An der alten aber guten Miele hat sich bei der letzten Wäsche etwas ereignet.
Die Sicherung der Zuleitung ist geflogen.
Nachdem wieder eingesichert worden ist, leuchtete an der Miele nichts mehr.
Die Türe musste manuell entriegelt werden. Die Wäsche war sauber aber nicht geschleudert.
Die Trommel ist ohne besondere Kraft drehbar.

Ich habe mich also in dieses Gerät hineingeschraubt und stieß dann auf die Platine (Teile Nummer 4593320)
Sechs Knöpfe, teilweise rastend Türöffner Hauptschalter)
Hier hatte es wohl leicht gebrannt.
Zwischen der 220 Einspeisung oben und dem Abgang zum Türöffner und da, wo es rüber geht zum - hmm - Netzteil / Relaisplatine.
Da habe ich mal Strom draufgegeben und siehe da, es wieder etwas weiter gebrannt.
Seitdem ich dann die verkohlten Stellen auf der Platine fachmännisch entfernt habe leuchten die 4 LED´s in den Drucktastern wieder.
Jedoch keinerlei Lichterscheinungen auf der Platine 21104684 / bzw. 170190 zu sehen. (Das ist d...
34 - Keine Funktion, wie tot -- Waschmaschine Bauknecht WAK 5750 G
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Keine Funktion, wie tot
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAK 5750 G
S - Nummer : 855454203008
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,
ich habe mit der Oben genannten Maschine folgendes Problem:
Sie macht einfach garnix mehr! Keine Diode leuchtet mehr, wenn die Maschine angeschalten wird über den Drehschalter (sind nur Leuchtdioden vorhanden, kein Display).
Mir scheint so als hätte Guenni63 (https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/viewtopic.php?topic=85565&forum=55&start=0&pid2=548680&zeige=WaschmaschinehnsdfsSteuerelektronik#id548680) das gleiche Problem gehabt.
Bevor der Fehler auftrat, haben an der Maschine alle Dioden kurz geflackert und das wars dann.
Jetzt bin ich grade an der Fehlersuche. Bin mir ziehmlich sicher, dass ein Bauteil auf der Steuerplatine ausgestiegen ist. Nur welches?
Hab die Steuerung schon ausgebaut und hab auch getestet, ob die Platine überhaupt Spannung hat, wenn mit dem Drehschalter ein Programm gewählt wird. Dies ist der Fall. Optisch ist auch kein Defekt an einem Bauteil zu erkennen.
Jetzt die Frage, wo soll ich anfange...
35 - mehrere PC Soundkarten parallel an einen Verstärker schalten -- mehrere PC Soundkarten parallel an einen Verstärker schalten
Der IL300 ist ein linearer Optokoppler, der kann sowas.

@Kleinspannung:
Die Analogschalter benötigen zur korrekten Funktion die Signalmassen, haut also nicht hin.
Höchstens als Umschalter nach den OK-Eingängen.
Da täte ich aber die Analogmultiplexer 4051-4053 empfehlen, mit dem '51 kann man z.B. acht Monosignale umschalten bzw. mit zweien acht Stereosignale.

Übertrager für diesen Bereich (nicht zu niederohmig) sind teuer.
Am einfachsten ist es daher wirklich, wie von Drehfeld beschrieben, einen dreistufigen Drehschalter zu verwenden, und die Massen mitzuschalten.


---
Allerdings wirst du damit weder groß Leitungen und Kabelsalat vermeiden und zweitens liegen die PCs u.U. eh auf gleichem Massepotential... Eine galv. Trennung ergibt daher kaum Sinn.
ZUdem gibt es auch seit Jahren schon optische Übertragungsverfahren wo es keinen Massebezug mehr gibt. ALternativ auch z.B. sowas wie Bluetooth oder WLAN.

Kabelsalat optimiert man anders weg, z.B. in dem man sich auf weniger PCs beschränkt oder z.B. Kabelkanäle/-Schläuche verwendet. ...
36 - Keine Anzeige, keine Funktion -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 57700 W
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Keine Anzeige, keine Funktion
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm 57700 W
S - Nummer : 14343174
FD - Nummer : PNC 9116 014 083 02
Typenschild Zeile 1 : Typ A 48 1 ACB 01 N
Typenschild Zeile 2 : IPX4
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Elektronikfreaks & Haushaltsgerätegötter !!

Habe Euer tolles Forum entdeckt & wollte fragen ob mir jemand bei der Problemlösung meines alten Kondenstrockners helfen könnte..

1. Diagnose die ich selber stellen kann ist:

Strom ist drauf, Innenbeleuchtung leuchtet, Displayanzeige zeigt NICHTS an & wenn mann den Drehschalter betätigt, springt die Tür einfach so auf !! Warum ???

Ist vielleicht die Steuereinheit hinüber ? Habe die Seitendeckel schon einmal auf gehabt und die Bedienleiste vorsichtig herausgeklickt und die Kontakte zu der Platine überprüft: Kein Fehler zu sehen..

Hat jemand eine Idee woran das wohl liegen könnte oder ist das ein gängiger Fehler ? ...
37 - Startet nicht -- Kaffeemaschine Krups Nespresso Maschine Typ 893
Geräteart : Kaffeemaschine
Defekt : Startet nicht
Hersteller : Krups Nespresso Maschine
Gerätetyp : Typ 893
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe eine Krups Nespresso Maschine Typ 893. Sie funktionierte bis jetzt ohne Probleme. Jetzt tut sich gar nichts mehr wenn man sie starten will.

Das heißt man kann sie einschalten, sie heizt sich auch auf, beide Lampen leuchten (gelb und rot). Nach dem Aufheizen erlischt die gelbe Lampe und jetzt kann man über den Drehschalter wählen, ob man Kaffe oder Dampf haben will. Wenn man den Drehschalter auf Kaffee oder Dampf stellt passiert aber gar nichts. Absolute Stille, kein Ton keine Funktion.

Ich hatte die Maschine zum Krups Kundendiest gebracht wo man mir sagte die Maschine sei zu alt, es gäbe keine Ersatzteile mehr und die Maschiene kann nicht repariert werden.

Kennt jemand das Problem und kann mir helfen denn ich denke es kann doch vielleicht nur ein kleiner Fehler sein.

Vielen Dank im Voraus ! ...
38 - Unbekannter Drehschalter im Sicherungskasten -- Unbekannter Drehschalter im Sicherungskasten
Hallo zusammen,

als absoluter Laie in Sachen Elektronik hab ich mal eine Frage an Euch Fachmänner.

Wir wohnen im Elternhaus meiner Frau, das schon etliche Jahrzehnte auf dem Buckel hat. Nun befindet sich dort unter anderem der auf dem Bild zu sehende Sicherungskasten. Mich würde jetzt interessieren, welche Funktion der große schwarze Drehschalter rechts hat? Hab sowas noch nie gesehen ...






[ Diese Nachricht wurde geändert von: macrip am 16 Aug 2009 22:36 ]...
39 - feuchte Luft+Tableau aus -- Waschtrockner Miele Novotronic T679 C
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : feuchte Luft+Tableau aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic T679 C
S - Nummer : Nr 10/30896482
Typenschild Zeile 1 : Type HT01-1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo werte Trockner-Spezialisten.

Also ich bin mit meinem Trockner umgezogen (er ist nicht runtergefallen). Später hat er viel feuchte Luft produziert obwohl er ja ein Kondenstrockner ist. In dem unisolierten Haus isses aber vieleicht auch erst aufgefallen. Dann hat er ab und zu kleine Wasserlachen produziert.
Ich hab ihn dann gereinigt (Luftwege, Kondensator) und eine verlorengegangene Schraube hinter der Fronttür neben dem runden Befüllungsloch ersetzt. Die war wohl Teil der Frontblechbefestigung. Die Hoffnung das dann irgendwelche Undichtigkeiten z.B. der Tür behoben wären haben sich nicht erfüllt.
Die Luft war immer noch feucht beim Trocknen, da haben wir halt immer die Haustür geöffnet und aus Zeitmangel nichts weiter repariert.
So nun geht das Bediehntableau nicht mehr. Der Drehschalter hat noch Licht und lässt sich drehen, An/Aus geht auch noch aber der Rest(Anzeige Zeit, Wahltaster,Starttaster...) ist Tot -kein Licht und Funktion.
...
40 - Waschmaschine Whirlpool AWT5108 -- Waschmaschine Whirlpool AWT5108
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : AWT5108
S - Nummer : 461975006861
FD - Nummer : 461975006881
Typenschild Zeile 1 : Scame Mastaf
Typenschild Zeile 2 : )ppt30(
Typenschild Zeile 3 : Tool 2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

unsere WaMa (Toploader) hat beim Spülen plötzlich aufgehört und tut seit dem nichts mehr. Es war der dritte Waschgang in Folge, da wir viel zu waschen hatten.

Die Betriebslampe leuchtet, der Drehschalter dreht sich in einigen Positionen weiter, in anderen nicht. Sonst keine Funktion.

Der Schalter/Verriegelung der den Deckel verriegelt (nehmen ich mal an, dass es eine Verriegelung und nicht nur ein Schalter ist weil ein dreipoliges Kabel dahin führt) wird ziemlich warm.

Leider ist der Schalter schlecht zugänglich und bei den drei Polen kann man ja auch nicht einfach zum Testen überbrücken.

Oder woran könnte es noch liegen (Elektronik)?

Besten Dank schonmal!

Gruß,
Marvin ...
41 - Suche nach einem speziellen FipFlop Baustein -- Suche nach einem speziellen FipFlop Baustein
ja, wenn es soeinen geben würde
aber die Drehschalter sollen auch noch die funktion der PFL (PreFadeListen) Auswahl übernehmen. Das heisst meine Drehschalter haben 3 Ebenen. Eine Für die FlipFlop geschichte und zwei für das durchschalten der beiden Audioadern auf einen fünften Drehschalter. Mit dem wählt man die Ebene an und dann geht das Signal auf einen Übertrager und dann auf einen Kopfhörerverstärker.
...
42 - Bilderraten -- Bilderraten

Zitat : Nur dickere Folie, starr, aber das muss so sein.
Drehschalter stimmt leider nicht. Es geht aber um Bewegung, nur nicht so wie beim Drehschalter und "rasten" tut da nix...
Hmmmm...
ist das so was (von der Funktion) wie ein Bowdenzug?
Analog den Stahlbändern, die in Fenstern die
Bewegung für die Riegel "um die Ecken" übertragen?
Georg


[ Diese Nachricht wurde geändert von: GeorgS am 18 Feb 2009 23:28 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: GeorgS am 18 Feb 2009 23:29 ]...
43 - Was ist dies hier für ein Schalter??? -- Was ist dies hier für ein Schalter???
Also ich kenne nur 3-stufige Tag-Nacht-Abend-Schalter, auch mit ausgeschriebenen Bezeichnungen (ich bilde mir ein Drehschalter mit den Stufen Tag - Nacht - Tag - Abend aber das könnte ich nicht mehr beschwören, insofern hat der Schalter durchaus 4 Schaltstellungen, von denen aber 2 gleichwertig sind). Das mit dem Nachtasten kenne ich, ist bei uns noch heute so, Theben Elpa E8 in Dreileiterschaltung. Dürfte eine interne Funktion des Automaten sein. ...
44 - Herd AEG Competence 9330 E-B -- Herd AEG Competence 9330 E-B
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Competence 9330 E-B
S - Nummer : 53 AFM 14A0
FD - Nummer : KD 611-410 566-104
Typenschild Zeile 1 : 382004
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
mein fast 14 Jahre alter Herd spinnt!
Der Herd hat eine integrierte Mikrowelle, die es aber nicht mehr tut! Ich kann die Funktion Mikrowelle (solo) über den Drehschalter anwählen und die Zeit einstellen, die auch runter läuft, aber es wird nichts warm!
Außerdem führen scheinbar die Drehschalter für das Kochfeld ein Eigenleben, die es knackt z.T. als ob geschaltet würde, es ist aber alles aus! Oder der Einschaltknopf (Kindersicherung) leuchet, obwohl alle Platten ausgeschaltet sind.

Ich hätte gern Eure Meinung, wo das Problem liegen könnte! (Habe Angst, beim Kundendienst über den Tisch gezogen zu werden!)

Vorab Danke für Eure Mühe!

Cookie ...
45 - Waschmaschine Miele WT945S WPS -- Waschmaschine Miele WT945S WPS
Hallo Grrfield,

willkommen im Forum.

Für diesen Miele Waschtrockner WT 945 s WPS gibt es keine Reset-Funktion oder
Programmierfunktion, um den Fehler zu beseitigen.
Wahrscheinlich muss eine neue Steuerelektronik EPW 900 eingebaut werden.
Du könntest aber auch Glück haben, dass nur die optischen Sensoren an
den Wahlschaltern der Elektronik verstaubt/verschmutzt sind und deshalb
Fehlschaltungen/Fehlkodierungen erzeugen.
Um das zu überprüfen, muss die Steuerelektronik aus der Schalterblende
ausgebaut und geöffnet werden. Dann die schwarzen (oder mitunter auch weißen) Kappen
von den Drehschaltern ausklipsen und die darunter sitzenden Leuchtdioden und
die Licht-Kanäle im Drehschalter reinigen.
Denkbar ist aber auch, dass die eine oder andere LED defekt ist.
Eine neue Steuerelektronik kostet etwa 250,- € im Austausch, also wenn Du
die defekte unverbastelt an Miele zurückgibst.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb


...
46 - Waschmaschine AEG Öko Lavamat 1270 Turbo sensortronic -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 1270 Turbo sensortronic
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat 1270 Turbo sensortronic
Typenschild Zeile 1 : Mod. Öko Lavamat 1270
Typenschild Zeile 2 : E-Nr. 605 423 255, Type P 6327468
Typenschild Zeile 3 : F-Nr. 105000281
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Waschmaschinen-Freaks,

meine Maschine läuft zwar, aber die Programmwahltasten funktionieren nicht mehr richtig.
- Die LEDs flackern etwas nervös
- Wenn man auf den Schleuder-Drehzahl-Knopf drückt, ändert sich die Trockenzeit, aber nicht die Drehzahl
- Wenn man die Taste "Kurz" drückt, leuchtet die LED der Variomatik-Taste, aber nicht die Kurz-LED
- Die Korrektur-Funktion am Drehschalter geht nicht mehr (es bleibt immer das letzte Programm stehen)

Habe das Bedienteil abgenommen und die Kontakte und Lötstellen kontrolliert. Alles OK.

Gibt es einen Selbsttest / ein Diagnoseprogramm ?
Ist wohl eher die Bedien-Elektronik-Platine oder der Drehschalter defekt oder was könnte es sonst noch sein?
Gibt's dafür irgendwo ein Service-Manual?

Danke schon mal. ...
47 - Herd AEG Competence 7310E-S -- Herd AEG Competence 7310E-S
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Competence 7310E-S
S - Nummer : K0940.316035-026/634561
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

ich habe den Herd von einer bekannten geschenkt bekommen. Dieser stand mehrere Jahre auf dem Dachboden, weil das Kochfeld gesprungen war. Es hat aber alles bis zuletzt funktioniert.

Da das alte Kochfeld nicht mehr existeiert habe ich mir ein AEG Competence 6130M Kochfeld gebraucht besorgt.

Leider zeigt es keine funktion. Lediglich die Touch-Tasten für Zwekreis schalten, jedoch heizt keine einzige Platte. Auch ein geliehenes AEG Kochfeld ohne Zweikreis verweigert den Dienst.

Alle Phasen habe ich durchgemessen und auch am Kochfeld liegt Spannung an. Jeder Drehschalter schaltet eine Phase am Stecker. Zu mehr reicht mein Verständnis nicht aus.

Muss ich damit rechnen, dass der gesamte Schaltblock defekt ist? Und kann ich das irgendwie testen?

Vielen Dank im Voraus ...
48 - Waschmaschine euroline WA 2005 J -- Waschmaschine euroline WA 2005 J
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : euroline
Gerätetyp : WA 2005 J
S - Nummer : 05-100844-02
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Fachmänner,

ich habe folgendes Problem:
Beim Anschalten der WaMa läuft die Programmautomatik weiter (der Drehschalter dreht sich, aber viel schneller als normal), aber nichts sonst passiert (kein Wasser wird eingezogen, der Motor läuft nicht...

Erst wenn ich per Hand auf Abpumpen oder Schleudern drehe, geht die jeweilige funktion.

Vielen Dank,
Luke ...
49 - Drehimpulsgeber für die Uhr einer Mikrowelle gesucht -- Drehimpulsgeber für die Uhr einer Mikrowelle gesucht
Danke es ist also ein DrehSCHALTER.
Kontakte reinigen bringt nicht viel. Einer der 6 mini-Blechstreifen aus Kupfer, die beim Drehen den Kontakt herstellen, ist nämlich abgebrochen und ein anderer verbogen. Der Schalter ist 20 Jahre alt und hat unzählige Umdrehungen hinter sich. DIe Funktion des Schalter ist die: Pro Klick rechtsherum wird die Uhr eine Sekunde vorgestellt und durch linksdrehen eine Sekunde zurück. Wenn man also eine Minute einstellen will, 60 Klicks rechtsherum drehen.
Ich habe mir mal die Datenblätter einiger Drehschalter bei Reichelt angeguckt (Stufen-Drehschalter, 2 Pole, 6 Stellungen). Sie sehen vom Aufbau ähnlich aus, haben aber für jede Schaltstellung einen Lötanschluß. Mein Schalter hat ja nur drei. Kann ich durch Brücken der entsprechenden Kontakte so einen Drehschalter verwenden?
...
50 - Drehzahlregelung von Spaltpolmotoren -- Drehzahlregelung von Spaltpolmotoren
Abend Lütt!

Als Anregung:
Hab sowas letztes Jahr mal für einen 100 Watt-Motor gebastelt..leider nicht ordentlich dokumentiert.
Aber funktioniert hat es.

Kurz zur Funktion:
1.
kleiner astab. Multivibrator
2.
damit einen 4017 angesteuert
3.
mit einem mechanischen Umschalter(Drehschalter)
den jeweiligen Reset umgelegt
4.
damit einen MOC3041 angesteuert welcher über Triac den Motor steuert

hierzu:
Schwingungspaketsteuerung

Bsp. aus dem Forum (auf die Schnelle) >>>
https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Viel Glück!
solong BDX85
...
51 - Waschmaschine Miele Novotronic W821 -- Waschmaschine Miele Novotronic W821
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W821
S - Nummer : 00/32553335
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich bin neu im Forum und mit dem Umgang noch nicht vertraut, deshalb bitte etwas Nachsicht.
Ich habe ein Problem mit meiner Waschmaschine Novotronic W821
Nr. 00/32553335 Schaltplan Z-5202 0371
Die Funktion "ohne Endschleudern" geht nicht mehr.
Es sieht sogar so aus, dass die Maschine immer mit gleicher Drehzahl schleudert (relativ schnell- vermutlich fast max Drehzahl). Ich habe den Drehschalter S16 überprüft, die Funktion ist ok. An der Steuerplatine EDPW 120 ist keine Verschmutzung, schlechte Lötstelle etc. zu erkennen. Wenn ich den Drehschalter ganz ausstecke und die Maschine schleudern lasse sieht es so aus, dass die Trommel noch etwas schneller läuft, als mit dem Schalter.
Was könnte außer der Elektronikplatine die Ursache sein?
Wie kann ich den Fehler weiter eingrenzen?

...
52 - Trennrelais für zwei Rolladen gemacht mit zwei Relais? -- Trennrelais für zwei Rolladen gemacht mit zwei Relais?
Hallo,

ich habe im Moment das Problem, dass ich in unserer Küche zwei Rolladenmotore über einen Auf-Null-Ab Schalter fahren möchte, bzw. über einen Troll von Rademacher, was im Prinzip nichts anderes ist. Baue die Dinger morgen ein.

Habe hier gesucht und bin auch fündig geworden, nur leider ist der Threat zu alt um nachzuhaken. (Archiv)

Ich habe das Prinzip, wenn selbst machbar - dann nicht kaufen (wenn verhältnismäßig in Zeit und Ergebnis)Macht ja auch Spaß (mir jedenfalls)

Ergo möchte ich ein sogenanntes Trennrelais verwirklichen mit den Dingen, die bei mir so rumfliegen.
Um die Verhältnismäßigkeit in Bezug auf die Zeit und das Ergebnis für mich befriedigend zu realisieren, habe ich aber vorab noch eine grundlegende Frage zur Funktion dieses Trennrelais:

Geht das Folgende?

Ich möchte zwei Relais benutzen, mit je zwei Schließern. Je ein Relais für die AUF-Richtung und eines für die AB-Richtung. Der Troll oder auch mech.Drehschalter soll dabei je nach Stellung ein Relais schalten. Somit ist schon einmal der gleichzeitige Anzug beider Relais vermieden.
Die beiden Schließer von K1 speisen die AUF-Wicklungen der beiden Motore, die Schließer von K2 die AB-Wicklungen. Somi...
53 - Waschmaschine AEG Öko Lavamat 74640 Update -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 74640 Update
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat 74640 Update
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
habe seit gestern das Problem das meine 2,5 Jahre alte Waschmaschine von AEG nicht mehr angeht bzw. keine Funktion mehr hat.
Weder über den Drehschalter oder mal den Stecker ziehen keines davon hat genützt.
Keine Ahnung warum die Wama nicht mehr funktioniert.
Bitte helft mir, der Wäscheberg wird immer grösser und meine Frau wird auch schon nervös.
Bedanke mich schonmal im vorraus.

Viele Grüsse Mucky72 ...
54 - Geschirrspüler Whirlpool Phillips ADG 6p1/3 fwx typ nao -- Geschirrspüler Whirlpool Phillips ADG 6p1/3 fwx typ nao

Ich habe mich gestern noch mal ausgiebig mit dem Gerät beschäftigt und wollte es gerne durchmessen, wenn die Sicherung rausfliegt. Leider ist das nicht passiert.

ich habe allerding bei 4 Probeläufen etwas anderes festgestellt:

1.:
Der Drehschalter funktioniert nicht mehr (die Ein/Aus-Funktion davon. Die Maschine läuft unbeirrt weiter, wenn man den Schalter reindrückt.

2.:
Der Schalter an der Klappe, welcher die Maschine beim Öffnen ausschalten soll, funktioniert auch nicht mehr. Auch dann läuft sie unbeiirt weiter.

3.:
Das Wasser wird während des 65 Grad-Spühlganges kein bisschen warm. Heizung heizt also nicht.



Kann es sein, dass das Problem einzig am Schalter selbst liegt? (Ein/Aus-Funktion + schwarze Stellen im Schalter)

Danke für eure Einschätzungen,
Haggi
sam2
Moderator
55 - LED-Lichtdimmung durch Steuerung mit Drehschalter -- LED-Lichtdimmung durch Steuerung mit Drehschalter
Einen anderen Drehschalter wie den gezeichneten, wirst Du schwerlich finden. Ein paar Dioden könnten die gewünschte Funktion ermöglichen.

Ich seh noch nicht, dass es mit dem elektronischen Halogentrafe problemlos geht. Ob die LEDs wirklich heller sind, als die Halogenlampen, wirst Du ja bald berichten.

Die Halos musst Du übrigens parallel schalten und nicht in Reihe, wie gezeichnet.

Gruß,
Ltof


[ Diese Nachricht wurde geändert von: ltof am 23 Nov 2004 21:10 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Drehschalter Funktion eine Antwort
Im transitornet gefunden: Drehschalter Funktion


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185283313   Heute : 5654    Gestern : 13943    Online : 258        27.8.2025    8:07
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0594539642334