Autor |
|
|
|
BID = 766294
CptGulasch Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Bremen
|
|
Hallo liebe Elektronikfreunde!
Ich hab eine kleine Idee, brauche dafür aber etwas unterstützung von Leuten, die davon mehr Ahnung haben als Ich!
Es geht darum:
Ich habe einen aktiven Gehörschutz von Peltor. Dieser hat einen Drehschalter, mitdem man das Gerät Einschaltet und gleichzeitig die Lautstärke damit regelt.
Leider ist dieses Gerät eher ein Sammlerobjekt und funktionierte schon nicht, als ich es gekauft hatte. Da ich es aber gerne als Headset benutzen würde, möchte ich gerne einen kleinen Schaltkreis mit einer Verstärkerfunktion bauen.
Was der Schaltkreis bewirken soll:
Er soll mit zwei 1,5 AAA Batterien betrieben werden.
Ein kleines Mikrophon nimmt die Umgebungsgeräusche auf und leitet sie an einen kleinen Lautsprecher weiter, der dann wie bei einem Kopfhörer am Ohr sitzt.
Bei einem aktiven Gehörschutz schaltet sich der Lautsprecher bei einem gewissen Geräuschpegel ab. Da ich aber da, wo ich dieses Headset benutzen möchte, nicht derartig lauten Geräuschen ausgesetzt bin, ist diese Funktion unnötig.
Ich brauche also lediglich eine Schaltung für einen Kreis mit dem Mikrofon, Lautsprecher und dem Drehregler, der ebenfalls als Ein/Aus-Schalter fungiert.
Wie könnte also so ein Schaltkreis aussehen?
Die Verstärkung sollte ausreichen um einen 0,2W Lautsprecher zu betreiben
[ Diese Nachricht wurde geändert von: CptGulasch am 19 Mai 2011 22:09 ] |
|
BID = 766295
QuirinO Schreibmaschine
    
Beiträge: 2205 Wohnort: Behringersdorf
|
|
Du willst dir also aus dem aktiven Gehörschutz einen Hörverstärker bauen sehe ich das richtig? Da solltest du aber auch eine Lautstärkegrenze vorsehen, stell dir vor einer schreit direkt in das Mikrofon - dann reisst du dir das Teil aber ganz schnell vom Kopf... achte bitte auf deine Ohren!
|
|
BID = 766315
CptGulasch Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Bremen
|
Also ich will ein kleines eigenes System. Es soll halt als Ersatz für das kaputte System fungieren, wenn die Reparatur nichts ergibt (was sehr wahrscheinlich ist).
Das System wird denk ich mal nicht so Laut werden, dass es schädlich sein könnte. Und die Leute in meinem Umfeld sind nicht so bescheuert
Also, benötigt wird einfach ein Schaltkreis, der das was Das Mikrofon aufnimmt am Lautsprecher wiedergibt
Das ganze wird dann durch einen Drehschalter (dieser hat 3 Kabelanschlüsse) geregelt.
|
BID = 766325
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Es soll halt als Ersatz für das kaputte System fungieren, wenn die Reparatur nichts ergibt (was sehr wahrscheinlich ist |
Mit "einfach" wird das nichts.
In diesen ANC-Systemen steckt heute ein Digitaler Signalprozessor, der etliche Zehnmillionen Multiplikationen pro Sekunde schafft und ganz gut ausgelastet ist.
http://en.wikipedia.org/wiki/Active_noise_control
|
BID = 766407
CptGulasch Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Bremen
|
Macht euch mal keine mal keine Gedanken ums ANC. Vergesst einfach den Fakt das es evtl in ein Headset kommt. Ihr habt euch zu sehr auf den Aktivgehörschutz fixiert.
Es geht einfach nur darum, dass ich mit einem kleinen Mikrofon Geräusche aufnehmen will, die dann gleichzeitig an einem Lautsprecher abgespielt werden. Als An/Aus und Lautstärkeregler fungiert ein Drehregler.
Alles wird mit 3V bzw. zwei 1,5V Batterien betrieben. Um mehr gehts garnicht
|
BID = 766421
Rafikus Inventar
      Beiträge: 4216
|
Du hast also einen Gehörschutz und möchtest mit einem Mikrofon die Geräusche aufnehmen und im Inneren des Gehörschutzes diese Geräusche dann mit einem kleinen Lautsprecher wiedergeben.
So, so.
Wenn ich das richtig verstehe, dann hier mein Vorschag:
nimm einfach den Gehörschutz ab.
Ansonsten im Netz nach Mikrofonverstärker und Kopfhörerverstärker suchen, da dürfte sich bestimmt was passendes finden lassen.
Rafikus
|