Gefunden für drehschalter bosch 2831 - Zum Elektronik Forum |
1 - F21 - dreht nicht mehr -- Waschmaschine Bosch IQ 300 varioPerfect WM14E425/51 | |||
| |||
2 - Backofen ohne Ceran Feld betreiben -- Backofen ohne Ceran Feld betreiben | |||
Hi,
ich suche gerade verzweifelt nach einem Schaltbild von unserem Backofen. Wir haben einen älteren Bosch Backofen (HEG33U350) mit angeschlossenem C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld. Der Backofen hat noch seine klassischen Drehschalter, auch für das Feld oben. Das Feld soll nun weg und durch ein Induktionsfeld getauscht werden. Neue Felder bekommt man ja mit eigener Touch Oberfläche. Das heißt der Backofen arbeitet dann alleine und unabhängig von dem neuen Kochfeld, so zumindest der Wunsch. Allerdings wenn ich das C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld abnehme (ist am Backofen gesteckt) geht dieser nicht mehr. Die Uhr ist zwar an, aber Lampe im Backofen bleibt aus, keine Hitze, keine Gebläse, egal was ich probiere. Anscheinend braucht der Ofen das eingesteckte C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld um zu funktionieren. Habt ihr einen Tipp, worauf zu achten ist, bzw wo man das passende Schaltbild, bzw die richtigen Brücken für die C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld-Stecker bekommt? PS Über einen Tipp für die Herdanschlußdose, bei der ich anständig zwei Adern (N und PE) anschließen kann, wäre ich auch dankbar, Lysterklemmen dürfen bei so einer Aktion auch gerne erneuert werden. Gruß Sebastian ... | |||
3 - E20(:00) geht nicht weg -- Waschmaschine Bosch WNM64 - Serie 8 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E20(:00) geht nicht weg Hersteller : Bosch Gerätetyp : WNM64 - Serie 8 S - Nummer : 487100291661031634 FD - Nummer : 9710 Typenschild Zeile 1 : WAW32541 Typenschild Zeile 2 : 203163 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, meine Bosch Waschmaschine Typ WNM64 Serie 8 hat sich mit dem Fehler E20 verabschiedet. Sie ist ca 4,5 Jahre alt. Der Heizstab, der defekt war, und der NTC wurden getauscht. Die Fehleranzeige geht aber nicht weg. Kurz nach dem Einschalten erscheint diese und blockiert alles. Ich kann den Drehschalter (Leuchtanzeige) maximal um eine Position nach Rechts oder Links drehen. Somit sind die normalen Reset-Versuche nicht möglich. Es ist das Modell bei dem der Einschalter innerhalb des Drehschalters ist. Nach dem Anschalten ist keine Spannung am Heizstab. Relais höre ich klicken. Wie kann ich die Maschine resetten, oder muss ich noch nach einem weiteren Fehler suchen? Danke und viele Grüße ... | |||
4 - Drucktaster defekt -- Mellert Kaffeemahlwerk Hanseatic / Petra | |||
Wohl kaum.
Petra ist eine Hausgerätemarke, Hanseatic eine Eigenmarke von Otto, und FD 8012 ist der Dezember 2000 als BSH FertigungsDatum. Der Schalter für die Bosch MKM7000/01 ist lieferbar, Ist aber ein Drehschalter an dem man wohl die Laufzeit einstellt. Das passt also auch nicht. Passen könnte der Bachmann Taster Serie 8001. 924.149, sieht aber etwas anders aus. ... | |||
5 - Drehzahl Problem -- Bosch Küchenmaschine Optimum | |||
Zitat : silencer300 hat am 8 Nov 2020 23:07 geschrieben : Ersetze das Steuerungsmodul (BOSCH/SIEMENS 10001041), da sitzt die Drehzahlelektronik drauf. Könnte es nicht auch sein, dass der Drehschalter/Geber eine Macke hat? Ansonsten ändert sich ja die Drehzahl wenigstens. ... | |||
6 - Kompatibilität Kochfelder? -- Herd Bosch Einbauherd + Glasekeramik-Kochfeld | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Kompatibilität Kochfelder? Hersteller : Bosch Gerätetyp : Einbauherd + Glasekeramik-Kochfeld FD - Nummer : 8002 Typenschild Zeile 1 : HET274 Typenschild Zeile 2 : HEN3550/01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, bei o. g. Herd ist auf dem Kochfeld die Zweikreis-Platte ausgefallen. Das Kochfeld-Modell ist nicht bekannt, wurde aber als Set mit dem Herd im Jahr 2000 eingebaut. Die Anzeige der Kochstufe erfolgt per 7-Segment-LED auf dem Kochfeld, der Drehschalter am Herd hat 9 Ziffern (stufenlos?). Fragen: Sind die momentanen herdgesteuerten Bosch/Siemens-Kochfelder noch mit dem Herd kompatibel, z. B. Siemens EF645BNN1E? Hat sich von den Kochfeld-Einbaumaßen etwas geändert oder ist die "60cm-Klasse" bei Bosch/Siemens standardisiert? Das alte Kochfeld hat Rahmen-Außenmaß 57,5 cm. Von Bosch scheint es gar keins mehr mit Anzeige der Herdstufe auf dem Kochfeld zu geben. Ist das so? Danke und Gruß [ Diese Nachricht wurde geändert von: 32168 am 17 Okt 2020 16:05 ]... | |||
7 - F17/F29 -- Waschmaschine Siemens WM16S843 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F17/F29 Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM16S843 S - Nummer : 48109035291200307X FD - Nummer : 9109 200307 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Ich habe ein etwas komplizierteres Problem kann aber schon ein paar Dinge ausschließen. Weiterhin gebe ich ein paar Infos um anderen auch etwas Hilfe bieten zu können. Diese Waschmaschine hatte schon mal eine neue Dosiereinheit(verbessertes Modell) bekommen da es defekt war. Weiterhin gab es mal ein Problem mit dem Flowsensor (Hallsensor) der um den Doppelmagnetventilblock geclipst ist. Dieses habe ich einfach in der Variantencodierung deaktiviert und es lief wieder alles. Nun geht es aber nach einigen Jahren (Maschine ist inzwischen 9 Jahre alt) damit los, dass gegen Ende des Waschvorganges wenn es ins Spülprogramm(evtl. wenn der Weichspüler dazukommen sollte) die Meldung kommt "Wasserhahn zu?" und der Waschvorgang dann eigentlich abbricht. Ich habe nun folgendes bereits ausprobiert: Aquastop extern mit 230V versorgt und Eimertest gemacht, da kommt genügend Wasser raus man könnte damit einen Rasensprenger betreiben. Um auszuschließen das ... | |||
8 - Shutdown nach ca. 3 Minuten -- Wäschetrockner BOSCH Wäschetrockner | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Shutdown nach ca. 3 Minuten Hersteller : BOSCH Gerätetyp : Wäschetrockner S - Nummer : WTE 84100/05 FD - Nummer : FD8611201701 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Liebes Forum, hier mal ein kleiner, hoffentlich vollständiger Fehler-Steckbrief meines BOSCH maxx 6 sensitive (01/2017): - Gerät schaltet sich nach ein paar Minuten aus, d.h. die komplette Stromversorgung bricht zusammen (wie "Stecker gezogen"); - Kein Piepsen - Keine Fehleranzeige blinkender LEDs - Kein Bereitschaftsblinken mehr an der Start/Stopp Taste - Restart über "Aus" und neue Programmwahl am Drehschalter ist innerhalb von wenigen Sekunden möglich - Phänomen in den Zeitprogrammen und anderen Programmen identisch Der Trockner ist blitzsauber gemacht worden; relevante Bauteile der Pumpe und in der Wanne sind gespült und - es kommt Wasser oben an - Schläuche sind frei - Nach dem Einschalten läuft er dreimal an (Trommel dreht) und pausiert. Nach der dritten Pause kam es meistens zum beschriebenen Stopp. - Seitenteile und Deckel sind abmontiert, das hat nicht viel Unterschied gemacht. - Genaus einmal lief e... | |||
9 - F:21 Kohlen? -- Waschmaschine BOSCH WLM40 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F:21 Kohlen? Hersteller : BOSCH Gerätetyp : WLM40 S - Nummer : WAE283Z0 FD - Nummer : 9105 600480 Typenschild Zeile 1 : MAXX7 Edition XL Typenschild Zeile 2 : 411050265134004808 Typenschild Zeile 3 : Unwissend Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag, wir besitzen die Waschmaschine von Bosch. Im Anhang befindet sich das Typenschild. Typ: WLM40 WAE283Z0 MAXX7 Edition XL Es taucht der Fehler F:21 auf und blinkt. Die Kohlen waren sehr kurz und wurden gewechselt. Nur uns gelingt es nicht den Fehler zu löschen. Im Internet ist eine Anleitung zu finden. Allerdings funktioniert diese nicht. Sie geht so: - Drehschalter auf 6 Uhr - Umdrehungsbutton drücken -> Sollte piepen oder sich bemerkbar machen bei Berührung. Also Schritt Zweit funktioniert schon nicht, denn egal was man drück, nichts reagiert. Nur Fehler 21 blinkt. Wasser ist aus der Maschine raus und Filter gereinigt. Leider wissen wir nicht mehr weiter und ich hoffe auf Tipps von euch. Mit freundliche Grüßen Danny ... | |||
10 - Bleibt stehen -- Geschirrspüler Bosch Bosch silence | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Bleibt stehen Hersteller : Bosch Gerätetyp : Bosch silence S - Nummer : SMS3047/16 FD 7510 560123 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich hatte vor ein paar Monaten schon mal mein Problem angesprochen: Der Drehschalter bleibt stehen, neuerdings statt an zwei (3 und 5 Uhr) auch noch 8 Uhr. Es wurde geraten, die Kabelverbindungen zwischen Tür und Korpus zu überprüfen. Hat nichts ergeben. Wäre es evtl. sinnvoll, den Schalter vorsichtig auszubauen und mit Gleitspray zu behandeln? Ein weiteres (allgemeineres) Problem: Die Geschirrkörbe haben an vier Stellen Rost. Habe dann festgestellt, dass unter der Farbe schon viel weggerostet ist und alles mit Flex entfernt und mit Phosphorsäure behandelt. Dann einen weißen Nitrolack aufgetragen. Falls diese Farbe nicht halten sollte: Welches Produkt wäre zu empfehlen? - Ich weiß, die Maschine ist alt, aber sie wäscht das Geschirr hervorragend, sodaß ich sie gerne erhalten möchte. ... | |||
11 - Feinsicherung brennt durch -- Bosch Küchenmaschine UM3 | |||
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Feinsicherung brennt durch Hersteller : Bosch Gerätetyp : Küchenmaschine UM3 Typenschild Zeile 1 : Bosch Universal Typenschild Zeile 2 : Best-Nr. 0710 014 100 Typenschild Zeile 3 : 220V~ 50Hz 400W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag zusammen, ich habe eine alte Küchenmaschine (aus den 60er Jahren) geschenkt bekommen, die ich gerne wieder zum Leben erwecken würde ![]() Fehlerbeschreibung: Wenn ich den Drehschalter in Position I drehe, brennt die Feinsicherung (welche sich im Kabelkopf befindet) durch. Verbaute Feinsicherung: T 2A 250V mit Sand Was ich gemacht habe: Zunächst die Maschine geöffnet und das Teilstück mit dem Motor ausgebaut (das ist das was auf den Foto zu sehen ist. Eine Untersuchung auf optische Ausfälligkeiten brachte mich nicht weiter. Der Aufbau scheint jedoch recht simpel gehalten: Es gibt lediglich 3 Kondensatoren, den Drehschalter und den Motor Da die einzelnen Kabel auf Foto festzuhalten recht unübe... | |||
12 - Fehler Code nach Einschalten -- Waschmaschine Siemens WM 14 Q 50 | |||
![]() Wenn irgend ein Fehler auftaucht, schiebt die Maschine über Auslesung einen falschen Fehler Code????? Rein praktischer Natur ist doch gerade die Fehler Anzeige über Display ein Punkt zur Fehler Eingrenzung.. Bei den neuen Elektroniken funktioniert ja der Trick mit dem Reset über den Programm Drehschalter nicht, gibt es eine andere Möglichkeit? (Bosch schreibt: Ein und Ausschalten zum Reset...). ... | |||
13 - Schalter bleibt stehen -- Geschirrspüler Bosch silence | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Schalter bleibt stehen Hersteller : Bosch Gerätetyp : silence Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Unser Bosch Geschirrspüler silence (Typenschild nicht zu finden!) ist ca. 13 Jahre alt und reinigt das Geschirr hervorragend. Leider bleibt der Drehschalter auf 5 Uhr, dann noch mal auf 7 Uhr stehen, sodass man immer von Hand nachhelfen muß. Frage: Kann man den Schalter reparieren oder ölen, evtl. eine Feder ersetzen? Auf der Gebrauchsanweisung sind folgende Modelle aufgeführt: SMS 304/308/341 SMS 404/441/442/443/444 SMI 301/304/314 SMI 404/405 Wäre schön, wenn jemand einen Tipp hätte! ... | |||
14 - kein Schleudern -- Waschmaschine Bosch Avantixx 7 VarioPerfect | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Schleudern Hersteller : Bosch Gerätetyp : Avantixx 7 VarioPerfect S - Nummer : WAQ284V0 / 12 FD - Nummer : 9211 000016 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, meine 3 Jahre alte Waschmaschine möchte seit heute nicht mehr schleudern. Rufe ich das Schleuderprogramm auf, bleibt sie stehen macht die Tür auf zu auf zu ab und an wechselst sie in der Anzeige zwischen der Meldung Yes und No startet den Motor kurz legt aber nicht komplett los. Habe sie bereits einige Zeit vom Netz genommen einen Reset versuch unternommen: - Drehschalter auf 6 Uhr - Taste für Schleudern drücken und halten - Drehschalter auf 7 Uhr / Taster loslassen - Drehschalter auf aus. Öffne und schließe ich die Tür wird das Symbol für Tür auf Tür zu scheinbar angezeigt. Ist so ein O mit einem Bauch nach rechts. Die kapazitiven Taster an der Front reagieren teils sehr Zeit verzögert. Klingt das für euch nach Steuerungseinheit defekt? Vielen Dank für eure Antworten im Voraus. mfg [ Diese Nachricht wurde geändert von: Pinmaster am 3 Jun 2016 13:40 ]... | |||
15 - Schalter bleibt hängen -- Geschirrspüler bosch SMS 404 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Schalter bleibt hängen Hersteller : bosch Gerätetyp : SMS 404 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Leider finde ich an meinem Bosch-Geschirrspüler nicht die genauen Daten. In der Gebrauchsanweisung steht, dass man diese bei geöffneter Tür findet, aber da ist nichts. Habe daher erst mal eine der Zahlen auf der Gebrauchsanweisung eingetragen, vielleicht hilft das... Mein Problem: Der Drehschalter bleibt ständig stehen, auch wird die Klappe des Waschmittels zwar geöffnet, aber es bleibt fast alles verklumpt im Fach. Dem entsprechend ist auch das Resultat. Wäre schön, wenn mir jemand einen Rat geben könnte, auch wegen des Typenschildes. Gruß hercule ... | |||
16 - Uhr defekt -- Herd Bosch HET134 | |||
Zitat : Otiffany hat am 6 Mär 2015 22:18 geschrieben : Ich finde es immer wieder frustrierend, daß sich der Hilfesuchende, nachdem wir uns den Kopf zermartert haben um Hilfe zu leisten, einfach nicht mehr meldet. Wir würden uns doch sehr über den Erfolg unserer Hilfe freuen. Daß ist es doch schließlich, was uns animiert, anderen zu helfen! Auch wenn unsere Ratschläge nicht geholfen haben, lernen wir etwas. Gruß Peter sorry Leute, bin halt nicht ständig am basteln und hab die richtigen Kondensatoren auch nicht in der Schublade gehabt. Die sind nun aber da und eingelötet (waren übrigens die rot gekringelten Kontakte) mit dem Ergebnis: nix, Display bleibt tot. Sonstige Lötstellen sehen gut aus. Ich vermute der kleine Proz auf der grossen Platine könnte nen Schuss haben. Daher jetzt endgültig Plan B: Uhr wird rausgeworfen. Um das zu realisieren hab ich den Kabelsalat fo... | |||
17 - Gerät beschleunigt selbständ -- Bosch Profimixx 44 Küchenmasc CNUM5ST | |||
Zitat : Ulbaro hat am 14 Jan 2015 17:31 geschrieben : Geräteart : Sonstiges Defekt : Gerät beschleunigt selbständ Hersteller : Bosch Profimixx 44 Küchenmasc Gerätetyp : CNUM5ST S - Nummer : MUM4405/03 FD8805 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Küchenmaschine beschleunigt in Stufe eins selbständig auf max Geschwindigkeit. Servus, die Maschine läuft kurz hoch und stoppt dann wieder? Ich kriege heute die 2. Bosch-Küchenmaschine (MUM 4419) mit demselben Fehler, defekt ist höchstwahrscheinlich wieder eine 4,7mH-Drossel die zusammen mit einem Magneten auf der Welle als Drehzahlmesser dient. Das Teil kostet zwar bei Bürklin nur 15 Cent + MwSt. aber zum Austausch sollten minimale Grundkenntnisse in der Bedienung eines Lötkolbens vorhanden ![]() Irgendjemand in der Verwandtschaft/Bekannschaft? Bei der 4419 muß... | |||
18 - Drehschaltebeleuchtung defekt -- Herd Bosch EH 680 EA | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Drehschaltebeleuchtung defekt Hersteller : Bosch Gerätetyp : EH 680 EA Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen! Bei unserem Uraltherd ist die Beleuchtung der Drehschalter ausgefallen. Ich würde diese gerne abmontieren, um zu schauen, ob sich hinter der Frontabdeckung eine Lampe verbirgt, die ich einfach wechseln kann bevor ich einen Profi kommen lasse. Ich habe die Frontplatte losschrauben können, doch verhindern die Drehregler, dass ich diese abnehmen kann. Wie kann ich die Drehregler entfernen? Ein einfaches Abziehen nach vorne schein nicht möglich zu sein. Grüße ... | |||
19 - "ohne Endschleudern" defekt -- Waschmaschine Miele Novotronic W718 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : \"ohne Endschleudern\" defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W718 S - Nummer : 00/10951892 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hi, meine Miele Novotronic W718 hat die Funktion „ohne Endschleudern“ verloren. Die Steckverbindung scheint i.O. zu sein, das gesamte Umfeld hinter der Blende sieht aus wie neu, also keine Ansätze von Korrosion. Leider ist kein Schaltplan an der Türinnenseite zu finden außer der Nr. 3408540. Wo/Wie kann man den zugehörigen Schaltplan bekommen? Ich vermute als Fehlerquelle den Drehschalter für die Schleuderdrehzahl. Wo kann ich einen Ersatzteilkatalog für die Wama finden. Miele scheint mir sehr verschlossen in Sachen techn Details zu sein. Da bin ich wohl von Bosch/Siemens für meine anderen Geräte sehr verwöhnt. Gehe ich in meiner Annahme richtig, dass das „ohne Endschleudern“ lediglich eine Programmunterbrechung ist, die nach dem letzten Spülvorgang ausgelöst und die mit der Wahl einer Schleuderdrehzahl wieder beendet wird? KlausR ... | |||
20 - macht nichts mehr -- bosch gas 25 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : macht nichts mehr Hersteller : bosch Gerätetyp : gas 25 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ hallo, mein werkstattsauber will seit kurzen nicht mehr. hatte vorher noch gesaugt und mit einmal geht er nicht mehr. er hat die Funktion Rüttler für Filter, an, aus und Automatik für integrierte Steckdose falls andere Maschinen angeschlossen werden. so jetzt zum Fehler. Strom liegt an der integrieren Steckdose an, wenn ich Drehschalter auf an drehe geht der Strom auch zum motor aber der läuft nicht an. hatte ihn in der Werkstatt und die meinten die Platine wäre defekt. wollte nun versuchen das Dekokte Bauteil ausfindig zu machen. habe ein foto der Platine im Anhang. lg ... | |||
21 - Beleuchtung Schalter defekt -- Backofen Bosch Gourmet 690 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Beleuchtung Schalter defekt Hersteller : Bosch Gerätetyp : Gourmet 690 S - Nummer : HEE6902/01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, habe einen alten Backofen zu Hause Bosch Gourmet 690. HEE6902/01 Grund für Anfrage: Defekte Lichtleiste für Drehschalter leuchtet nicht, und wird auch nicht mit 12V bespeist. (Nicht die Backofenbeleuchtung gemeint!) Zunächst leuchtete nur ein Lämpchen nicht, nach "Reparatur" keines mehr. Schon öfters habe ich Lämpchen auf der Beleuchtungsleiste für die Drehschalter ausgewechselt (ab und anlöten). Diesmal jedoch gehen statt aller Lämpchen keines mehr. Gibt es für die Beleuchtungsleiste eine eigene Sicherung im Gerät, z.B. hinter der Uhr? Gibt es Schaltpläne? Kann eventuell auch der kleine Trafo zur 12 V Reduzierung kaputt sein, wenn keine Sicherung vorhanden? Bosch Telefonkundendienst konnte mir nicht helfen. Kann mir hier jemand helfen? Danke vorab. Max19 ... | |||
22 - Motor läuft nicht an -- Wäschetrockner Bosch MAXX WTL 6300 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Motor läuft nicht an Hersteller : Bosch Gerätetyp : MAXX WTL 6300/01 FD-Nummer : 8103 200497 Type : WNT1 S-Nummer :471030224432004972 Bin nicht sicher ob es die Seriennummer ist Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, die Trommel unseres Trockners läuft nicht mehr. Es klackt noch hinter dem Programm-Drehschalter und der Motor brummt. Nach ein paar Sekunden tut sich gar nichts mehr. Nach allem was ich gelesen habe, dachte ich es wäre der Anlauf-kondensator. Aber mein Messgerät zeigt, dass er genau 7,5 µF hat. Genau wie es auf dem Gehäuse steht. Hat jemand noch einen Tip für mich? Danke Klaus [ Diese Nachricht wurde geändert von: kla960 am 29 Dez 2011 17:54 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: kla960 am 29 Dez 2011 17:59 ]... | |||
23 - Maschine läuft nicht an -- Waschmaschine Bosch WFL 2440 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine läuft nicht an Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFL 2440 S - Nummer : 14 FD - Nummer : FD 8111 600620 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, wir haben ein Problem mit unserer Waschmaschine. Sie lässt sich einschalten, "Bereit" leuchtet auch, aber sobald man auf "Start" drückt leuchtet ganz kurz "Aktiv" und dann geht sie aus. Die Tür verriegelt auch. Wenn man dann den Drehschalter wieder auf "Aus" und dann wieder auf ein Programm stellt leuchtet "Aktiv". Passieren tut nichts. Ich meine auch zu sehen wie die Trommel kurz anruckt bevor Sie ausgeht. Die Trommel lässt sich von Hand drehen. ... | |||
24 - Schaltet nach 40Sek ganz aus -- Wäschetrockner Bosch WDT2 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Schaltet nach 40Sek ganz aus Hersteller : Bosch Gerätetyp : WDT2 S - Nummer : WTE 86301 CH/05 FD - Nummer : 8610 200347 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Liebe Forenmitglieder / Leiter / Fachpersonen. Ich habe eben diesen Bosch Maxx 7 Wäschetrockner. Wenn ich den Hauptschalter (Drehschalter für 220Volt zum Gerät) betätige und den Drehknopf auf eine Vorwahl wie Schranktrocken stelle zeigt die Anzeige die Verlaufszeit an und auch der Startknopf leuchtet bereit. Wenn der Starknopf getätigt wird startet das Programm. Nach ca 40 Sekunden schaltet das Gerät aus. Kein Knopf leuchtet, keine Anzeige nichts. Es reagiert auch nicht auf irgendwelche Eingriffe wie Hauptschalter Ein/Ausschalten / Dreknopf / Startknopf usw. Nach weitere 40 Sekunden ist die Maschnine wieder Startbereit - alles Leuchtet als ob ich gerade eben den Drehknopf zur gewünschten Vorwahl gedreht hätte. Wenn ich dann Start drücke läuft die Maschine nur ca 3 Sekunden und ist wieder ganz aus. Nach weiteren 40 Sekunden läuft sie nur 1 Sekunde, nach weiteren 40 Sekunden läuft sie nur 0.5 Sekunden. Am Folget... | |||
25 - Gerät läuft nicht mehr an. -- Wäschetrockner Bosch Wäschetrockner WTL | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Gerät läuft nicht mehr an. Hersteller : Bosch Gerätetyp : Wäschetrockner WTL S - Nummer : WTL 120/01 FD - Nummer : 8201 200206 Typenschild Zeile 1 : 230-240V ~50Hz 16/10A Typenschild Zeile 2 : 2500W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, kurz vor unserem Sommerurlaub streikt unser Trockner WTL 120/01 ![]() Habe hier nach Tipps gesucht, aber leider für meinen alten Bosch nur wenige Infos gefunden. Der Trockner hat von einem Tag auf den anderen aufgehört die Trommel zu drehen. Nach der Programmauswahl über den Drehschalter fängt die Wasserpumpe an zu arbeiten, auch die Heizung legt los. Nur die Trommel dreht sich gar nicht mehr! Der Keilriemen ist i.O. Ich kann auch die Trommel mit der Hand in beide Richtungen drehen. Sämtliche Stecker habe ich versucht auf Wackekontakt zu überprüfen. Dank des Forums habe ich das Prüfprogramm gestartet (Wahlschalter auf AUS. Taste Start und Schon drücken (und halten) und Wahlschalter eine Stellung nach rechts (Extra Schranktrocken) stellen. Nur bei der ersten Aktivier... | |||
26 - Keine Funktion -- Wäschetrockner Bosch WTL 6100/04 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Keine Funktion Hersteller : Bosch Gerätetyp : WTL 6100/04 FD - Nummer : 8308 204279 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen! Ich habe einen Bosch WTL 6100/04 Kondenstrockner der während er lief seinen Dienst verweigerte. Die Beleuchtung über den Tasten (Start,Schonwäsche) ist wie die Tasten selbst ohne Funktion wenn der Drehschalter betätigt wird. Deckel und Seitenwände sind entfernt,ich dachte das irgendwo ein Kabelbruch sei, aber der Strom fließt einwandfrei. Bis auf etwas Staub habe ich im Gerät nichts gefunden. Weder ist etwas Oxidiert, Nass oder Durchgebrannt, nichts riecht auch so. Die Platine weist auch keine Schäden auf. Der Kondensator lies sich auch durch messen. Der Türschließer funktioniert auch, unterbricht das Signal. Die Sicherung auf der Rückseite, das Teil mit dem roten Knopf, lässt sich nicht drücken, aber Strom fließt durch.Denke mal der ist dann ok. Das Messen hat ein Kumpel der Elektriker gelernt hat übernommen, somit denke ich doch das passt. Für eure Tipps möchte ich schon mal Danke sagen. ... | |||
27 - geht nicht an -- Backofen Bosch HTHB75 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : geht nicht an Hersteller : Bosch Gerätetyp : HTHB75 S - Nummer : 0 FD - Nummer : 8502 Typenschild Zeile 1 : HBN73075 Typenschild Zeile 2 : 220-240V AC, 3200W Typenschild Zeile 3 : HTHB75 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, seit gestern geht nach 5 Jahre Dienst mein Backofen (230V) nicht mehr: kein Licht, keine Uhr, gar nichts. Spannung liegt an den Klemmen an, überhitzt wurde er nicht. Habt Ihr Ideen, könnte es evtl. am Drehschalter liegen, kann ich ihn prüfen ? Würde sehr ungern einen besorgen und dann feststellen, dass es doch an was anderem liegt. Jeder Tip ist willkommen. Danke! Gruß Valentin ... | |||
28 - lässt sich nicht einschalten -- Waschmaschine Bosch Maxx WFL 288Y | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : lässt sich nicht einschalten Hersteller : Bosch Gerätetyp : Maxx WFL 288Y S - Nummer : WFL288Y/02 FD - Nummer : 8403600131 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Abend zusammen, brauche dringend euere hilfe! es geht um meiner waschmaschiene von der firma bosch Gerätetyp : Maxx WFL 288Y S - Nummer : WFL288Y/02 FD - Nummer : 8403600131 Kenntnis : bin elektriker, aber kein elektroniker (starkstrom ) Messgeräte : Multimeter, Düspol das gerät hat folgendes problem, und zwar nur eins: - es geht nicht an! habe schon alles soweit durchgeguckt, alles ist supper trocken, kohlebürsten sind auch fast "wie neu" . Aber ob ich an dem drehschalter drehe oder nicht die maschiene bleibt stehen und die LED für die bereitschaft bleibt aus, aber die spannung liegt an dem schalter an. was könnte es sein? kann mir einer ein tipp geben? oder hilft nur eins: neues gerät? da die platine mit dem schalter kostet 200€. bin verzweifelt. besten dank im vorraus Alex ... | |||
29 - läuft nicht durch -- Geschirrspüler Bosch Grand Prix S4M61B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : läuft nicht durch Hersteller : Bosch Grand Prix Gerätetyp : S4M61B Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo! Ich habe seit kurzer Zeit ein Problem mit meiner BOSCH-Spülmaschine. Dieses Problem scheint es auch bei anderen Herstellern und Typen zu geben wie ich hier lesen konnte. Aber eine passende Antwort für "mein" Problem habe ich leider noch nicht gefunden. Ich hoffe mir kann jemand von Euch helfen. Also....wenn ich das Programm starte läuft es ganz normal an. Doch nach kurzer Zeit bleibt das Programm stehen. Dreht man den Drehschalter dann weiter, fängt sie wieder an zu spülen, bis sie dann kurze Zeit später wieder stoppt. Wie gesagt.....würde mich echt freuen wenn mir jemand von Euch helfen könnte. Gruß Andreas ... | |||
30 - Programm läuft nicht durch! -- Geschirrspüler Bosch S4M1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programm läuft nicht durch! Hersteller : Bosch Gerätetyp : S4M1B S - Nummer : SPS5432/03 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo! Ich habe seit kurzer Zeit ein Problem mit meiner BOSCH-Spülmaschine. Dieses Problem scheint es auch bei anderen Herstellern und Typen zu geben wie ich hier lesen konnte. Aber eine passende Antwort für "mein" Problem habe ich leider noch nicht gefunden. Ich hoffe mir kann jemand von Euch helfen. Also....wenn ich das Programm starte läuft es ganz normal an. Doch nach kurzer Zeit bleibt das Programm stehen. Dreht man den Drehschalter dann weiter, fängt sie wieder an zu spülen, bis sie dann kurze Zeit später wieder stoppt. Wenn das Programm dann nach einigen "manuellen" Hilfestellungen meinerseits durchgelaufen ist und ich die Maschine öffen, steht unten noch das Wasser genau bis zur Kante. ![]() Wie gesagt.....würde mich echt freuen wenn mir jemand von Euch helfen könnte. Mfg Matthias ... | |||
31 - Bosch MUM 6612 -- Bosch MUM 6612 | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : Bosch Gerätetyp : MUM 6612 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo! Ich kann leider nicht mehr Angaben zu dem Gerät machen, da das Typenschild an der Maschine nicht mehr sichtbar ist! Ich wollte den Drehschalter auswechseln, aber mein Problem ist eigentlich nur, dass ich die Beschriftung der Leitungen an dem Drehschalter verloren habe. Kann mir jemand da Hilfe geben? Ich möchte nichts falsch anschließen. Danke und Gruß Timo ... | |||
32 - Waschtrockner Bosch WFT 8330/02 -- Waschtrockner Bosch WFT 8330/02 | |||
Geräteart : Waschtrockner Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFT 8330/02 FD - Nummer : 7511 00199 Typenschild Zeile 1 : 230v 50hz 16a 1400/m Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine WFT macht mir arge Probleme in letzter Zeit. Alles fing so an: Die Trockenfuntion konnte irgendwann nicht mehr genutzt werden, es blinkten beim Einschalten des Trockners nur noch die 3 Tropfen-Dioden in rot - ganz schnell, eher wie ein Flimmern. Na gut, getrocknet habe ich nur seltenst - habe ich dann also einfach vernachlässigt. Das ist aber auch nicht das eigentliche Problem. Seit ca. 1nem Jahr geht die Maschine aber sporadisch bei unterschiedlichsten Waschprorammen einfach komplett aus. Meistens genügte dann ein Aus/Einschalten über den Drehschalter, um die Maschine zum Fortführen des Programms zu überreden. Manchmal funktionierte auch das nicht und man musste sie richtig vom Netz trennen - also Stecker ziehen, mit der Zeit häufte sich das auch. Danach ging die Mashcine meitsens wieder anzuschalten. Seit heute klappt auch das nicht mehr - sie bleibt leider stumm ;-( Muss ich mich etwa auf die Suche nach einer Neuen machen oder gibt es Lö... | |||
33 - Wäschetrockner Bosch WTL5400 -- Wäschetrockner Bosch WTL5400 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Bosch Gerätetyp : WTL5400 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe seit einiger Zeit o. g. Trockner. Hatte ihn für 60€ bei Ebay gekauft und er trocknete nicht. Wie sich herausstellte, was der Übertemperaturschalter am Heizelement raus. Ursache war, dass die Nabe des Radiallüfters auf der Rückseite ausgebrochen war und somit keine Luft durch das Heizelement gedrückt wurde. Habe diesen Fehler mit Flüssigmetall behoben und das hält nun seit 2 Jahren. Doch nun zu meinem Problem: Ich kann nicht alle Programme anwählen. Pflegeleicht, leicht-, bügel- und mangeltrocken leuchten nicht auf. Ob diese durchgeführt werden, weiß ich nicht genau. Möglich, dass es der Drehschalter zur Programmwahl ist. Meine Frage nun: Hat wer einen Tip? Wie bekomm ich das Bedienfeld runter? Frage das einfach mal, weil ich den Trockner nicht gleich von der WaMa heben und gänzlich zerlegen wollte. Danke euch! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Sui am 22 Jan 2009 8:56 ]... | |||
34 - Herd Bosch HEE 6900 HET 370 T -- Herd Bosch HEE 6900 HET 370 T | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Bosch HEE 6900 Gerätetyp : HET 370 T S - Nummer : E Nr. 0750192104 FD - Nummer : 6710 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe folgendes Problem. Es geht um einen Bosch Gourmet 690 Herd von 1987. Bis jetzt ging alles wunderbar. Nun funktioniert die Beleuchtung der Drehschalter nicht mehr. Das rote Licht von der Backofentemperatur geht. Bis jetzt bin ich soweit gekommen. Ich habe die Drehschalter abgezogen, die vordere Plastikblende und die dahinter befestigte Metallblende entfernt. Nun dachte ich, ich würde vielleicht an eine Sicherung (da alle 6 Drehschalter dunkel sind)oder an kleine Birnchen kommen. Dem war nicht so. Nun meine Frage. Kann das an einer Sicherung liegen und wenn ja, wo liegt diese? Oder kann das an etwas anderm liegen? Für ein paar Tipps wäre ich dankbar. Lg Wolfgang ... | |||
35 - Waschmaschine BOSCH WOL 2040 -- Waschmaschine BOSCH WOL 2040 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : BOSCH Gerätetyp : WOL 2040 FD - Nummer : 8205500147 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hey Leutz, habe ein Problem zu der o.g. Waschmaschine und hoffe ihr könnt mir helfen. Folgendes: Ist stelle an der Waschmaschine auf Buntwäsche den Drehschalter ein, z.B. auf 40Grad. Das Programm startet wie gewohnt. Bevor das erste Schleudern erreicht ist bleibt die Waschmaschine stehen und es pasiert nichst aktives mehr. Jediglich die LED fertig blinkt. Nur ein Weiterlaufen ist auch durch "Start" drücken nicht möglich. ![]() Ich habe mal die Maschine vom Netz getrennt und neue gestartet. Die selbe Programmauswahl wie oben eingestellt und "Start". Dann plötzlich schleuderte die Waschmaschine los u nach 10min war sie fertig. Die Wäsche usw habe ich zuvor entfernt und ca. 1 Tag die Waschmaschine vom Netz gehabt. Merkwürdig ist mir das schon da sonst immer alles von allein gelaufen ist und die Wäsche ordnungsgemäß gewaschen wurde. Hat jemand diesen oder ähnliche Fehler gehabt und behoben??? Würd mich riesig über Eure Hilfe/Tipps freuen. Grüße ![]() | |||
36 - Herd Bosch Gourmet 882 -- Herd Bosch Gourmet 882 | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Bosch Gerätetyp : Gourmet 882 S - Nummer : E-Nr HEN882A/01 FD - Nummer : FD7312 Typenschild Zeile 1 : 220-230V 50Hz max 12,6kW 3N 20A Typenschild Zeile 2 : MW 1700W Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ hallo miteinander, bei diesem herd (ca. 15jahre alt) funktioniert seit einiger zeit das kochfeld vorne rechts nur noch, wenn ein anderes (egal welches) zusätzlich eingeschaltet ist. es handelt sich um so ein glaskochfeld dessen namen man offensichtlich nicht mehr erwähnen darf ![]() wenn nur der drehschalter für vorne rechts eingeschaltet wird, dann zeigt sowohl der herd als auch das kochfeld keine ziffer im display an. wenn dann irgendein anderer drehschalter zusätzlich eingeschaltet wird, erscheinr die anzeige auf den beiden displays und dann wird auch die platte vorne rechts warm. mittlerweile vermute ich, dass das problem im herd selbst liegt - möglicherweise im schalterbereich. in diesem forum habe ich den thread "bosch gourmet 690" gefunden, der vermutlich ein analoges problem ha... | |||
37 - Wäschetrockner Bosch MAXX 6 Sensitive -- Wäschetrockner Bosch MAXX 6 Sensitive | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bosch Gerätetyp : MAXX 6 Sensitive FD - Nummer : 8602 200732 Typenschild Zeile 1 : WTE86300/03 Typenschild Zeile 2 : Type WDT02 Typenschild Zeile 3 : 466020237050007323 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo alle zusammen & frohe Ostern ![]() ich habe folgendes Problem mit obigem Trockner: Nach Programmauswahl am Drehschalter (egal welches) blickt die LED am Start-Stopp Knopf. Beim Drücken dessen piept der Trockner zweimal. Sonst passiert nichts. Alle anderen LED sind aus. Trommelbeleuchtung leuchtet. Woran könnte das liegen? Dankeschön & viele Grüße Konrad ... | |||
38 - Geschirrspüler Bosch S5S21B -- Geschirrspüler Bosch S5S21B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bosch Gerätetyp : S5S21B S - Nummer : 0730 104 637 FD - Nummer : 7509 033783 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. SMS1012/15 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo an alle, wir sind vor gut 2 1/2 Monaten in unsere neue Wohnung eingezogen und dort fanden wir die o.g. SpüMa von Bosch in der Küche. Ansich spühlt sie auch ganz ordendlich, nur leider hat sie einen kleinen Haken. Wenn das Programm mit dem Drehregler ausgewählt wird und man die Maschine startet läuft sie auch munter vor sich hin. Nur irgendwann (unterschiedlich) bleibt sie einfach stehen. Sie summt dann leise vor sich hin und wenn der Drehknopf dann leicht weiter gedreht wird macht es einmal *knack* und sie arbeitet weiter. Passiert in der Regel 1-2x pro Spülvorgang. Über die Suche habe ich schon ein ähnliches Problem gefunden, nur leider keine Lösung bzw. er sprang dann zu nem anderem Problem. Habe auch etwas gelesen von einer Wassertasche und einem Schwimmer dort drin!? Könnte es damit etwas auf sich haben oder sind die Kontake (?!?) am Drehschalter eventl. verdreckt? Der Zulauf ist soweit in Ordnung. Beim Einzug hatte ich alles noch ... | |||
39 - Waschmaschine Bosch V1100 -- Waschmaschine Bosch V1100 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : V1100 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo! Folgender Fehler stellt sich ein: Waschmaschine: Bosch V 1100, Fertigungsnr. 0722044393 6360 Die Maschine hat einen Drehknopf zur Wahl des gewünschten Programms. Dieser dreht sich bei der Wäsche automatisch weiter und "durchwandert" so verschiedene Teilprogramme. Beim Programm D,F stellt sich folgender Fehler ein: In der Bedienungsanleitung steht: Bei Einstellung H(im o. Programm, also wenn sich der Drehschalter bis auf H weiterbewegt hat) wird das Waschwasser abgepumpt u. die Wäsche schonend geschleudert. Dieses schonende Schleudern funktioniert nicht mehr. Die Wäsche ist nach dem Herausnehmen ineinander verknäult u. sehr knuffelich (das war früher anders!!!). Wir vermuten,dass der Hauptschleudergang tätig war u. nicht, wie eingestellt, der Schongang. Davon abgesehen läuft alles normal. Hat jemand eine Idee? Vielen Dank für die Hilfe. Gruß Dirk ... | |||
40 - Herd Bosch Gourmet 690 -- Herd Bosch Gourmet 690 | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Bosch Gourmet Gerätetyp : 690 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, zuerst ein Servus an alle Forumsteilnehmer. Bin seit heute neues Mitglied in diesem Forum und hoffe auf eine angenehme zusammenarbeit. Nun zu meinem Problem. Mein Bosch Gourmet 690 bedient ein C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott kochfeld mit 2 Schnellkochplatten und 2 normalen Kochplatten. Leider wird jetzt nur noch eine Schnellkochplatte vom E-Herd bedient. Folgendes habe ich bereits getestet: Beide Schnellkochplatten funktionieren. Der Defekt ist der Drehschalter für die Schnellkochplatte. Fragen: Steuert ausser dem Schalter noch etwas die Schnellkochplatte? Welche Bauteile und wo? Hat jemand einen Schaltplan? Kann der Schalter einzeln ausgewechselt werden? Danke für eure Info. Michael ... | |||
41 - Wäschetrockner Bosch WTL5400 -- Wäschetrockner Bosch WTL5400 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bosch Gerätetyp : WTL5400 FD - Nummer : FD 8201200246 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo mein WTL 5400/10 läuft nicht mehr an. Habe bereits mehrere Foren durchsucht und den Trockner schon auseinander gehabt, leider ohne Erfolg. Folgende Punkte wurden überprüft: - Abluftkondensor iO - Motorkondensator iO (Multimetertest: Widerstand läuft rauf bzw runter bei Polaritätswechsel des Multimeters) - NTCs 27kOhm und 9 kOhm bei ca 17 Grad im Keller schein iO - Türschalter iO (Kugelschreiber schaltet das Trommellicht ab) - Spannung kommt einpolig am Motor an (ich weiß aber nicht, ob an den richtigen Anschlüssen..) - Heizung bekommt keine Spannung - Heizungssicherungstaster (rot) betätigt - Maschine auf die Rückseite gelegt... kein Erfolg - Maschine ist am Spülensyphon angeschlossen. - die Pumpe wurde nicht gemessen - es ist kein Klicken der Relais hörbar - Trommelbeleuchtung iO Zustand beim Einschalten: - Trommel ist leer und trocken - Progr.: Buntwäsche leichttrocken - Schon = aus - Signal = aus Nach dem Einscha... | |||
42 - Geschirrspüler Bosch S4M2B -- Geschirrspüler Bosch S4M2B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bosch Gerätetyp : S4M2B FD - Nummer : 7201 088378 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo um die Geräteangaben komplett zu machen hier noch Folgendes: E-NR: SPI5322/09 unter der FD-Nummer steht noch: 0731 302 501 und unter Typ: DVGW-M 418 am rechten Rand des Labels steht noch Ref Fabric 443 Einbaugerät, 45cm Das Gerät weißt folgenden Defekt auf: man kann das Programm wählen und dann bewegt sich der linke runde Schalter im Uhrzeigersinn ein kleines Stück und pumpt ab. Von alleine macht er ab diesem Punkt nicht weiter. Wenn man dann etwa einen halben Liter Wasser reinschüttet und diesen runden Schalter ein kleines Stück weiter dreht, fängt er an aus dem unteren Dreharm Wasser zu spritzen und dreht ihn. Soweit ich das beobachten konnte, ändert er nichts an dem was er macht, auch wenn man ihn von der Bürste auf Spülen oder Trocknen weiterdreht. (Hoffe das ist verständlich, über dem runden Drehschalter sind diese 3 Symbole und durch weiterdrehen bewegt sich die rote "Anzeigenadel" unter diesen Symbolen hinweg und zeigt somit an was er gerade macht.) | |||
43 - Wäschetrockner Bosch WTL 5400/04 -- Wäschetrockner Bosch WTL 5400/04 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bosch Gerätetyp : WTL 5400/04 FD - Nummer : 7810 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi Leute, hab mit meinem Trockner auch das Problem das er ein komisches Eigenleben an den Tag legt. Mal laufen alle Programme tadellos durch. Mal schaltet der Trockner ab, die Start_LED blinkt und zeitweise zeigt mir die LED für das ausgewählte Trockenprogramm ein falsches Prog an. Das heißt: Drehschalter steht auf "Koch-Buntwäsche -extratrocken" und die LED leuchtet bei schranktrocken. Es passiert auch mal das Programme(LED) nicht angewählt werden können oder das bei Schalterstellung Pflegeleicht die Zeitprogramme LED leuchten. Themperatur Begrenzer (2) und Regler Themperatur (1) getauscht ohne den geringsten Erfolg. Lüfter läuft tadellos. Bedienerteil noch nicht ausgebaut. Weiß nicht wie ich da ran komme (Blende entfernen aber wie ?) Vielleicht kann mir jemand einen Tip geben mfg Artax ... | |||
44 - Waschmaschine Siemens Siwamat 790 Waschtrockner -- Waschmaschine Siemens Siwamat 790 Waschtrockner | |||
Also ich habe heute morgen bei Siemens angerufen, aber leider gibts für dieses Modell keine Bedienungsanleitung ![]() Zumindest weiß ich jetzt schonmal, dass der Drehschalter ganz rechts mit den Gradzahlen nichts mit dem Waschvorgang zu tun hat, sondern nur zur Trockenfunktion gehört. Aha. Weiß vielleicht jemand, ob es ein baugleiches Modell von Bosch gibt?... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 31 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 1.94 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |