Gefunden für dichtung innere rckwand - Zum Elektronik Forum |
1 - Rattert/schlaegt > schleudern -- Waschmaschine Bosch advantixx 7 | |||
| |||
2 - Trommel bewegt sich im Lager -- Waschmaschine Siemens WM16S742 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel bewegt sich im Lager Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM16S742 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, bei meiner WM16S742 von Siemens war das innere Lager defekt. Jetzt habe ich von Bosch das Kit mit 2 Lager mit der Dichtung und 19 Schrauben bestellt. Lager gewechselt und alles wieder zusammen gebaut. Die Position, an dem das innere Lager war, ist braun verfärbt. Trotz neuer Lager kann man die Trommel jetzt bewegen, wenn ich bei geöffneter Tür die Trommel nach oben drücke und wieder auslasse. Dann hört man ein klacken, als ob sich die Welle im inneren Lager bewegen könnte. Meine Vermutung ist, das durch die Hitze, die durch das defekte Lager entstanden ist, die Welle im Durchmesser kleiner geworden ist. Wird sich evtl. auch abgerieben haben. Die Trommel ist schon auch sehr leicht durch die zwei neuen Lager geglitten. Kann sowas sein? Den Kreuzkopf der Maschine bzw. auch Kreuzkopf mit Trommel gibt es leider nicht mehr zu kaufen. Ich hänge an meiner Maschine sehr, drum hier dieser Beitrag. Falls ich die nicht mehr repariert bekomme, muss ich mich sowi... | |||
3 - Pfeift ab und zu -- Geschirrspüler Amica EGSP 14686 V | |||
Hallo zusammen,
ich habe gestern noch das innere Steigrohr was die oberen sprüharme mit Wasser versorgt ausgebaut und gereinigt. Das waren nur 2 Schrauben unten und so Klammern in der Mitte/Oben. Also recht einfach. Da war ein wenig Fett drin. Dabei ist noch eine Sache aufgefallen. Der mittlere Sprüharm wird über eine Kupplung versorgt die 2 Löcher hat. Wie das Bild, ist aber nicht aus meinem Geschirrspüler sondern nur als Beispiel. Das ist so ein Kästchen mit einer Kugel drin. Die Kugel soll wohl das Loch schließen was grade nicht genutzt wird, je nachdem ob der Korb oben oder unten ist. Die Dichtung aus Gummi die da drin war hat sich aber irgendwie verschoben. Ich hab das jetzt sauber gemacht und das Loch was nicht gebraucht wird mit einem Stopfen verschlossen. Seit dem ist das Pfeifen nicht nochmal aufgetaucht. Mals sehen wie es weiter geht. Also schonmal Danke für die Tipps und ich werde schauen was passiert. Viele Grüße [ Diese Nachricht wurde geändert von: Rafaelsen am 20 Sep 2022 9:38 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Rafaelsen am 20 Sep 2022 9:39 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Rafaelsen am 20 Sep 2022 9:40 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Rafaelsen am 20 Sep 2022 &n... | |||
4 - Alarm 1x am Tag -- Gefrierschrank Bosch GSN24V23/01 noFrost | |||
Geräteart : Gefrierschrank
Defekt : Alarm 1x am Tag Hersteller : Bosch Gerätetyp : GSN24V23/01 noFrost Typenschild Zeile 1 : FD9011 0238 EN153 SN-T Typenschild Zeile 2 : 250110257190002382 Typenschild Zeile 3 : 9000518362 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich bin 48 Jahre alt und bin gelernter Radio-und Fernsehtechniker. Da ich aktuell Probleme mit meinem Bosch Gefrierschrank habe, machte ich mich ans Werk. Dabei fällt mir auf, dass ich bei Weißware doch an meine Grenzen komme :-). Hatte mit Tiefkühlern bisher keine Berührungspunkte. Obwohl ich unseren Jura Kaffeevollautomaten (auch für andere) schon zig mal repariert habe, bringt mich dieser Tiefkühlschrank zum verzweifeln. ![]() Er fängt einfach am Abend an zu piepsen, nach dem Abstellen des Piep-Tones ist es bis zum nächsten Tag wieder gut, aber mit der Zeit nervt es und er hat offensichtlich ein Problem. Somit habe ich ihn komplett ausgeräumt und gesäubert. - Ich habe ihn mal zwei Tage vom Strom gehängt. In dieser Zeit sammelte sich im Kondensat-Behälter kaum Flüssigkeit. Nur einige Tröpfchen, daher gehe ich davon aus, dass d... | |||
5 - zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Constructa S4R2C | |||
Moin, die Maschine lüppt wieder. Nachdem ich die innere Dichtung festgeklebt hatte, habe ich auch die Salzklappe mit sanfter Gewalt und gutem Zureden wieder an die Original Position gebracht .Nur Wasser zog sie immer noch nicht. ![]() ![]() Ein schönes Rest-Ostern Euch Allen, bleibt gesund ! ... Tante Edit : Frau entsorgen... ähmm...nööö 2 Studenten zum Abwasch zu bewegen ??? Wovon träumst Du nachts ??? ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Schrauber60 am 12 Apr 2020 23:54 ]... | |||
6 - Tür undicht -- Geschirrspüler AEG Electrolux Favorit Performance (Mod. FPERFORMANCEI - D) | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Tür undicht Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : Favorit Performance (Mod. FPERFORMANCEI - D) S - Nummer : 911925280 (PNC laut Typenschild) FD - Nummer : 911925280 (PNC laut Typenschild) Typenschild Zeile 1 : Tpe 911D92-1T Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Die Tür meines Geschirrspülers ist seit ein paar Tagen undicht. Das naheliegende habe ich schon erledigt: 1. Umlaufende Türdichtung (Nr. 130A laut Expolsionszeichnung) erneuert - die alte war aber noch okay (also nicht porös oder rissig). 2. Türdichtung unten erneuert (Nr. 130 laut Expolsionszeichnung - die alte sah im eingebauten Zustand noch okay aus, aber nach Ausbau zeigte sich, dass sie doch Risse hatte und porös war). Damit hätte ich erwartet, dass dies der einzige Fehler gewesen wäre. 3. Oberer Sprüharm erneuert (Nr. 139A). Der alte sah so aus, als wäre er teilweise an der Verbindung zwischen oberer und unterer Hälfte auseinandergegangen, und außerdem stand er ab und an fest und sprühte nur gegen die Tür. Der neue dreht sich wieder wunderbar. 4. Alle Stellen gereinigt, bevor ich die beiden Dichtungen erneuert hatte. 5. Dicht... | |||
7 - Türmanschette einbauen -- Waschmaschine Privileg 4005 SE | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Türmanschette einbauen Hersteller : Privileg Gerätetyp : 4005 SE Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, Ich hatte mit obengenannter Maschine das Problem, dass ich einen Handschuh vermisst habe, Ich habe dann die Falten der Manschette abgesucht und bin wohl dabei etwas zu grob vorgegangen, der innere Spannring hat sich gelöst, alle Versuche, die Dichtung wieder draufzusetzen, sind gescheitert. Den Beitrag zu einer identischen Maschine hier habe ich gelesen, hat mich aber auch nicht weitergebracht. Ich vermute, dass ich die Frontverkleidung eigentlich abnehmen müsste, um genug Platz zu haben, um den Spannring wieder draufzusetzen, da die Dichtung sehr hakelig ist, wieder abspringt und sehr wenig Platz vorhanden ist. Dummerweise scheint die Frontverkleidung von innen genietet statt geschraubt zu sein, sodass ich diese nicht abnehmen kann, ohne die halbe Maschine auseinanderzunehmen. Was kann ich tun? ... | |||
8 - Lagerschaden -- Waschmaschine Bauknecht WAK 5550 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lagerschaden Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 5550 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen. Wir haben einen Lagerschaden an unserer Waschmaschine. Dies hört man schon bei leichtem Rollen der Trommel. Um mir die Kosten einer neuen Maschine zu sparen (Internetrecherche zeigte schnell: eine Reparatur beim Fachmann lohnt nicht..), wollte ich mich selber an die Reparatur machen. Ich habe die Maschine auch soweit zerlegen können: Rückwand ab Riemen runter Riemenrad ab Motor ab Betonkotz oben ab Federn lösen Klammern, die den zweiteiligen Kunststoffkorpus (um Trommel herum) zusammenhalten ab Rückseite des Kunststoffkorpus ab (von Welle runter) Rückseite des Kunststoffkorpus (darin sind die Lager - inkl. des Defekten (das Innere)) auf Tisch legen Nun habe ich schon arg am inneren Lager rumgewürgt, aber ich bekomme es nicht bewegt.. Die innere Dichtung hat da... | |||
9 - Umwälzpumpe/Wassermenge -- Geschirrspüler Bosch Standgeschirrspüler | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Umwälzpumpe/Wassermenge Hersteller : Bosch Gerätetyp : Standgeschirrspüler S - Nummer : SGS 590307 FD - Nummer : FD 8108 180029 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, nachdem ich hier lange still mitgelesen habe und den ein oder anderen Tipp verwerten konnte, habe ich nun eine Frage: Die Maschine pumpte nicht genug Wasser über die Umwälzpumpe in die Sprüharme, die sich nicht mehr bewegten. Ein leichter Wasserstrahl kaum aus dem unteren Wascharm. Vermutung: Pumpenflügel defekt Ich habe die Maschine bereits geöffnet und die Umwälzpumpe ausgebaut. Der Pumpenflügel sieht relativ gut aus, wird aber nun ersetzt. Allerdings ist der innere Deckel, der die Pumpenflügel "führt", an einer Seite völlig abgerieben/abgebrochen. Ich habe hierzu das Foto angehängt. *Kann das durch einen Fremdkörper entstehen? *Ist das Matrialermüdung? Der Flansch am Sumpf hat keine groben Ränder oder Defekte --> sieht gut aus. Wo müsste ich nun nach der Ursache weitersuchen (Fremdkörper?) Oder einfach den Deckel und den Pumpenflügel samt Dichtung ersetzten? | |||
10 - Wasseraustritt -- Geschirrspüler Indesit DV 620 IX | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasseraustritt Hersteller : Indesit Gerätetyp : DV 620 IX S - Nummer : 37299290100 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, bei unserem Indesit Geschirrspüler ist die Türdichtung unten eingerissen ![]() Nun suche ich eine Anleitung dafür wie man das ganze angeht, die Dichtung alleine wäre einfach zu besorgen bei Diverse Händler. Google suchen haben ergeben das es "allgemein" schwierig ist diese zu wechseln. Wie soll ich dieses Problem sonst beheben? Die Dichtung hat ein U-profil, wobei natürlich die innere Seite eingerissen ist. Aja die SUFU hier hab ich schon versucht nur leider nichts passendes gefunden ![]() Danke schonmal für die hilfe. Mfg h0mew0rker ... | |||
11 - Innenscheibe ersetzen -- Backofen Miele H330 E-Kat | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Innenscheibe ersetzen Hersteller : Miele Gerätetyp : H330 E-Kat Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, in diesem Forum scheint man sich ja hervorragend mit der Reparatur von Miele-Geräten auszukennen, da ist folgende Frage sicher einfach zu beantworten: Nachdem mir gestern ein Teller auf die geöffnete Backofentür gefallen ist, ist die innere Scheibe komplett zersprungen. Ein Ersatzteil habe ich als Gütersloher direkt ab Werk bekommen (111,- inkl. MwSt.). * Alles folgende laut Miele-Ersatzteil-Beschreibung (die mir im Ersatzteil-Shop ausgedruckt wurde, leider nicht in bester Qualität). Was mich nun wundert, ist, dass sich zwischen den Resten der Scheibe nirgendwo die 2 "Distanzleisten Sichtscheibe" (7) 5634950 finden (sollen seitlich zwischen innerer und mittlerer Scheibe liegen). Können diese weggelassen werden/weggelassen worden sein? Auch die Pos. (8), Dichtprofil 4433700 (oben/Öffnungsseite) finde ich nicht - es lässt sich aber auch nicht genau erkennen, auf welcher Seite der mittleren Scheibe die liegen soll. Könnte mir außerdem jemand möglichst genau beschreiben, wie herum die Dichtungen unten und seitlich eingebau... | |||
12 - innere Türscheibe lose -- Herd Neff Joker 460 A Clou Duo | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : innere Türscheibe lose Hersteller : Neff Gerätetyp : Joker 460 A Clou Duo S - Nummer : B1172G0/01 FD - Nummer : 195.308 097. Typenschild Zeile 1 : 1031.11LPCGAT Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, habe gerade erfolgreich den Heizring an meinem Backofen gewechselt. Leider habe ich mich bei der letzten Schraube auf der inneren Scheibe der Türe aufgestützt. Diese Scheibe (innen an der Backofentüre) ist jetzt an drei Seiten lose.... Wer hat mir einen Tipp, wie ich das Teil wieder dicht bekomme. Wenn ich jetzt hochheize wird wohl die Äußere Scheibe reißen??? Im Ersatzteilkatalog von Neff hab ich das Ersatzteil "Dichtung Türscheibe innen" Pos. 0067, ArtNr 083041, Ersatzteil 08239 gefunden. Ich denke, dass mich das Teil weiterbringt, aber wie bekomme ich das eingebaut?? ... | |||
13 - Trommel schlägt -- Waschmaschine AEG Öko_Lavamat 72760 update | |||
Nun, diese Anleitung passt nur begrenzt, da es sich um einen Metallbottich mit einem Lagerstern/bzw.-Kreuz hintendran handelt.
Bei den AEG´s mit Karbonbottichen gehts im Detail so: NETZSTECKER ZIEHEN! ![]() Deckelschrauben (hinten untendran) entfernen, Deckel nach hinten abziehen, Rückwandblech weg, Antriebsriemen weg, Motor weg, Halteschraube des Antriebrads raus, Antriebsrad (durch ziehen und dabei leichtes hin- und herwackeln) abziehen, Schraube wieder (ohne Unterlegscheibe) rein, fest anziehen, auf Schraube mit leichten bis mittleren Schlägen klopfen (dadurch rutscht der Trommelzapfen mit Trommel soweit nach vorn, bis vorn innen die Trommelkante am Bottichrand anliegt), Flusenklappe öffnen, Schlauchstopfen entfernen(Restwasser dabei rauslassen!) Flusenbremse raus, Sockelblende wegschrauben(ist links nur eingehängt), Schublade raus, Bedienblende wegschrauben( ist rechts, innendrin, nur mit 1 Haken gesichert), Kabel an Bedienblende innen ausstecken(Arretierungssicherungen dabei ... | |||
14 - quietscht -- Wäschetrockner Miele T565C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : quietscht Hersteller : Miele Gerätetyp : T565C S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : Typ T565C Nr. 12/14261073 Typenschild Zeile 2 : siehe auch hochgeladenes Bild Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, nachdem mein Problem mit der Waschmaschine dank des Hinweises hier im Forum inzwischen behoben ist hätte ich das nächste: Der Trockner quietscht, seit einigen Wochen. Die Funktion ist einwandfrei. Das Quietschgeräusch entsteht analog zur Drehung der Trommel. Im Betrieb verschwindet es dann wieder, vielleicht nach 15 … 30 min. Wenn ich die Trommel langsam von Hand drehe ist so eine Art Grummeln zu hören. Ich habe schon einige Ausflüge ins Innere der Maschine hinter mir, ohne mit dem Problem weiterzukommen. 1. Deckel abgenommen. Der Antriebsriemen liegt fest auf der Trommel. Die beiden Kohleschleifstücke (Feuchtigkeitssensor?) sind es nicht, die habe ich bei einem Probelauf kurz angehoben. 2. In der Trommel bei dem inneren, gelochten Teil die 6 Inbusschrauben rausgedreht, in der Hoffnung dem Lager näher zu kommen. Hat aber nichts gebracht, zwar läßt sich das innere Tei... | |||
15 - Keine Funktion -- Waschmaschine Miele W435-E W435 Plus WPS | |||
![]() ![]() Die Maschine funktioniert wieder ! Für alle, die ein ähnliches Problem haben, hier das, was ich getan habe: Um das Wasserweichen-Oberteil auszuwechseln, muss der Deckel ab (einfach, der war ja noch ab ![]() | |||
16 - Wäsche zerrissen -- Waschmaschine Candy CBD 125 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wäsche zerrissen Hersteller : Candy Gerätetyp : CBD 125 S - Nummer : 125-84 FD - Nummer : 125-84 Typenschild Zeile 1 : 31000778 Typenschild Zeile 2 : 0450 Typenschild Zeile 3 : 0658 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ich besitze eine Candy CBD 125 und habe 3 Probleme (wobei ich mir nicht sicher bin ob 2 davon in einem Zusammenhang stehen 1. Die innere Dichtlippe der Türdichtung ist zerissen. Habe mich mal schlau gemacht und rausgefunden das eine neue Türmanschette ~ 25 € kostet. Siehe Bild 1 Habe auch schoneinmal den äußeren Plastikspannring gelöst und mir einen Überblick verschafft Gehe ich recht in der Annahme das sich der innere Spannring auf "10Uhr" befindet und aus einer Schraube,einer Feder und einer Mutter besteht ? Siehe Bild 2 Die Waschmaschine verliert kein Wasser, daher wüsste ich gerne ob die defekte Dichtung mit meinem 2ten Problem zu tun hat. 2. Die Waschmaschine "zerreisst" hin und wieder Kleidung Sie hat z.B. bei einem Fussballtrikot den einen Ärmel zerrissen. Bei anderer Kleidung sieht es... | |||
17 - Kühlschrank mit Gefrierfach Beko RRN 2260 -- Kühlschrank mit Gefrierfach Beko RRN 2260 | |||
Du mußt die Dichtung runherum mit einem Messer lösen und
vorsichtig rausziehen. Bitte dabei nicht die innere Kunststoffverkleidung beschädigen. Nun die neue Dichtung eisetzen und mit einigen Punkten Kleber (Pattex oder Sekundenkleber) wieder befestigen. Die Montage geht am besten bei demontierter Tür. Nach fertigmontage Türdichtung eventuell mit einem Fön erwärmen und richten. Viel Erfolg ![]() | |||
18 - Geschirrspüler Miele Cosmostar G 570SC -- Geschirrspüler Miele Cosmostar G 570SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : Cosmostar G 570SC S - Nummer : 15422030 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Community! Meine Miele Cosmostar 570SC ist undicht (und zieht daher kein Wasser mehr). Bisher habe ich den Eimertest gemacht (12 Liter/Minute), sowie die Sockelverkleidung abgeschraubt. In der Bodenwanne war Wasser, das ich aufgewischt habe. Nachdem die Bodenwanne wieder trocken war, hat die Maschine wieder Wasser angesogen, jedoch hat sich die Bodenwanne sofort wieder gefüllt (nach ein paar Sekunden im Kalt-Programm). Am niedrigsten Punkt der weißen Kunstoffwanne hängen jetzt ein paar Wassertropfen, ich denke also, dass hier irgendwas undicht ist (habe auch schon davon gelesen, dass die Dichtung am oberen Wasserarm undicht sein könnte meine linke innere Seitenwand ist aber trocken geblieben). Was ratet ihr mir für ein Vorgehen, an welchen Stellen soll ich suchen, und wie kann ich gut testen, ob alles dicht ist? Und kann ich die Maschine auf die Seite legen und den Boden abschrauben, oder läuft mir dann die Suppe aus dem noch mit Wasser gefüllten Salzbehälter über alles drüber? Bin für jeden Rat dan... | |||
19 - Geschirrspüler AEG F 88080I-M -- Geschirrspüler AEG F 88080I-M | |||
Steigrohr klingt gut, Ich habe zwei Bilder gemacht. Ein mal die Rückseite (ich habe die untere Blende nicht abgeschraubt, wie es da aussieht, ist ja auf dem anderen Foto zu erkennen) und dann noch mal ein Detail, wo das Rohr ins Innere geht. Ich habe keine Ahnung, wie ich diese Clipps abbekomme. Wird das Rohr da einfach durch die Dichtung gesteckt?
Gruß Andreas ... | |||
20 - Backofen Whirlpool AKP 706 -- Backofen Whirlpool AKP 706 | |||
Geräteart : Backofen Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AKP 706 S - Nummer : 8577 706 22090 14 9704 022264 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Forum, hier gleich einige Probleme auf einmal. Zunächst der akute Fall, dann ein generelles Problem. Akut: Gerade habe ich beim Reinigen des Backofens die innere Scheibe der Tür eingedrückt. Sie hat sich aus der Klebung gelöst. Schon länger ist diese undicht und es gibt schon unschöne Spuren innen zwischen den Scheiben. Wie bekomme ich die Tür ausgehängt und dann geöffnet, damit ich zum einen darin sauber machen kann und zum anderen die Scheibe wieder angeklebt bekomme? Daran schließt sich auch gleich meine zweite Frage an: Womit kann ich das kleben? Generell macht die Tür schon länger Probleme, und so wie ich das im Forum gelesen habe bin ich da bei diesem Whirlpool-Modell nicht allein mit diesem Problem. Die Hitze entweicht oben aus der Tür, weil diese nicht mehr fest schließt und oder die Dichtung nicht mehr so wirklich gut ist und verfärbt die Schalterleiste und führt zu einem starken Erhitzen der Schalter und der benachbarten Schränke. Wenn mir zumindest für mein akutes Problem einige Hilfen gegeben werden könnten wäre da... | |||
21 - Waschmaschine Miele W715 -- Waschmaschine Miele W715 | |||
Hallo Teletrabi,
der Heizungsniederhalter ist ein Problem! Früher war er einzeln erhältlich und war mit dem Bottich verschraubt. Heute, und auch schon bei deiner Maschine, ist er am Bottichboden festgeschweißt. Für die älteren Maschinen (z.B. W 760) gibt es diesen Halter, komplett mit Schrauben, Muttern und Dichtung, unter Miele-Teile-Nr. 1103292 für etwa 35,- € zu kaufen. Es muss dann wohl ein Loch in den Bottich gebohrt werden, da wo jetzt der angeschweißte Halter sitzt. Ich habe das jedoch noch nie gemacht und weiß daher nicht, ob es überhaupt geht. Denn das "hüpfende Komma" dabei ist, dass die W 715er Baureihe ja sparsamer im Wasserverbrauch ist und deshalb die Trommel weiter unten im Bottich läuft (der Abstand zwischen Bottichblech und Trommel ist geringer, als bei den früheren Baureihen). Das Ganze lässt sich auch nicht ohne Trommelausbau durchziehen, was beim Lagerwechsel ansich ja nicht notwendig ist, da bleibt die Trommel im Bottich und es wird nur das Lagerkreuz von der Bottichrückwand abmontiert. Wenn die Trommel ausgebaut werden muss, sollten vorher alle Sitze der Bleche und Dichtungen genau markiert werden, um später, beim Wiederzusammenbau, den Abstand zwischen Trommelkragen und Bottichkragen (wo der Türfaltenbalg sitzt) ... | |||
22 - Wäschetrockner Hoover TCX51 031 -- Wäschetrockner Hoover TCX51 031 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Hoover Gerätetyp : TCX51 031 Typenschild Zeile 1 : N37616232 0216 1815 Typenschild Zeile 2 : Type TCM01 Typenschild Zeile 3 : G0000 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, nachdem mir im TV-Forum schonmal toll geholfen wurde hoffe ich, dass mir hier auch so freundlich geholfen wird. Schonmal ein großes Lob und vielen Dank ![]() Wir haben aus der Familie studentenbudget-freundlich einen Trockner geschenkt bekommen. Dieser wurde jedoch in letzter Zeit kaum noch benutzt, wohl aus mehreren Gründen ![]() Das größte Problem war die unendlich lange Trockenzeit. Nach dem Reinigen der leicht zugänglichen Bereiche im Trockner wie Flusensieb, Wärmetauscher und deren Umgebung hat sich die Trocknungszeit schon auf relativ realistische Werte reduziert. Dazu muss gesagt werden, dass der Trockner extrem zugesetzt war und an den Stellen zu denen ich noch nicht gelangt bin natürlich immer noch sein dürfte. Ich würde sagen, dass der Wärmetauscher zuvor noch nie gereinigt worden war. Das Problem ist nun noch, d... | |||
23 - Waschmaschine Siemens XL 1440 -- Waschmaschine Siemens XL 1440 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : XL 1440 S - Nummer : WXL1440EU/12 FD - Nummer : 8407 601078 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo bei uns ist während des Waschvorgangs ein BH Bügel durch die Trommel in das innere der Waschmaschine gefallen. Leider ist der Bügel nicht durch die Dichtung erreichbar. Wie kann ich diese Waschmaschine öffnen das ich auf den Boden komme? Bitte im detail erklären da es für mich die erste Waschmaschine ist wo ich aufmachen. Vielen Dank ... | |||
24 - Geschirrspüler AEG Favorit 65060 VI -- Geschirrspüler AEG Favorit 65060 VI | |||
Hallo ihr Retter in der Not!
Bitte hilft mir weiter. Ich habe die Dichtung bekommen und ausgetauscht, obwohl die alte gar nicht kaput oder beschädigt war.Egal. ES TROPFT WIEDER!!!! So wie ich erkennen konnte es tropft durch diese Öffnung wo der Behälter befestigt wird. Gibt es vielleicht eine Dichtung auch unter den innere Ring (siehe Foto). In der Deckel ist eine Dichtung. Was soll ich machen? ![]() Ich habe das Gefühl, dass der Ring nicht richtig abdichtet auf diese Kante (siehe Foto) von der Wanne. Gibt mir bitte, bitte ein Rat. Mit freundlichen Grüsse Roberto Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
25 - Waschmaschine BAUKNECHT WA 3573 -- Waschmaschine BAUKNECHT WA 3573 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : BAUKNECHT Gerätetyp : WA 3573 S - Nummer : 855490403001 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ BAUKNECHT LAGERSCHADEN Bauknecht WA 3573 mit Gerätenummer 855490403001 Hallo, unsere Waschmaschine hat einen Lagerschaden. Nach Studium der Forumsbeiträge habe ich alles demontiert bekommen und die Ersatzteile bestellt (2 Lager, eine Dichtung). Meine Frage ist nun wie man es fachkundig wieder zusammenbekommt? Ist es so richtig: Dichtring drauf (schmale Lippe zum Bottichdeckel, Silikonfett dran), Bottichdeckel drauf. Dann erst das innere (größere) Lager in das Lagerkreuz schlagen, dann zusammen auf die Welle schieben/schlagen mit einer Hülse innen durch das Loch im Lagerkreuz und zum Schluß das kleinere äußere Lager einschlagen, am Ende den Sprengring drauf? Ich habe jetzt leider schon zuerst das große Lager aufgeschlagen und bekomme nun das Lagerkreuz nicht drauf. Noch kräftiger schlagen mag ich nicht, weil das Lager ja mit dem Innenring an der Welle am Anschlag liegt, aber am Aussenring den Druck vom Lagerkreuz bekommt. Was nun? Alles wieder abziehen? Kriege ich das Lager überhaupt w... | |||
26 - Waschmaschine Miele Novotronic W 795 -- Waschmaschine Miele Novotronic W 795 | |||
Hallo ihr lieben,
dank euren guten Tips und Hilfe rennt die Maschine wieder wie am ersten Tag, naja fast ![]() Heizungausbau ist eigentlich kein großer Akt und geht ohne Verbiegen oder Kaputt gehn. Einfach mit einer Zange kräftig in der Oberen mitte der Dichtung Anziehen. Der Einbau selbst ist auch nicht besonders schwierig, bloß um die Federmuttern weit genug drauf zu bekommen, ohne das die Heizung sich zu weit ins innere Verschiebt ist eine Sache für sich... Habe mich übrigens für Original Miele entschieden (67 Euro) Nochmals allen die mir geholfen haben einen Herzliches Dankeschön ![]() ![]() ![]() Euer noch weiterhin treu mitlesenden und etwas traurigen, weil nicht viel mithelfenden könnenden Frank ... | |||
27 - Geschirrspüler Siemens Star Collection -- Geschirrspüler Siemens Star Collection | |||
Hi Ewald,
danke für die Unterstützung. Der Geschirrspüler läuft wieder und ist dicht. ![]() Dank BSH - Geschirrspüler Anleitung für Umwälzpumpen musste ich die Maschine auch nicht ganz zerlegen. Die Mutter des Pumpenrades ist als 8er Mutter ausgelegt. Die innere Dichtung lässt sich eher schlecht entfernen. Mit etwas Gewaltanwendung geht es dann aber doch. Unter Siemens.de gibt es gute Explosionszeichnungen. Gruss und nochmals danke bis zum nächsten mal, Achim ... | |||
28 - Kühlschrank Bauknecht KVIC 2800 -- Kühlschrank Bauknecht KVIC 2800 | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : KVIC 2800 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, mein Kühlschrank streikt. Zeitweise scheint er völlig auszusetzen, was sich in einem Temperaturanstieg von rd. 18°C bemerkbar macht. Dann hört man auch keinerlei Betriebsgeräusche und die innere Umrandung des Schranks (da, wo die Dichtung anliegt) ist kalt. Das Gefrierfach scheint auch davon betroffen zu sein; hier bin ich mir aber noch nicht sicher, da mein Thermometer nur Plusgrade anzeigt. Die Beleuchtung im Schrank funktioniert; zwischendurch, wenn das Gerät wieder einmal läuft, hört man auch das Betriebsgeräusch deutlich. Ein Verstellen des Reglers bringt zunächst auch keine Änderung. Allerdings sprang er heute vorübergehend wieder ein, nachdem ich von unten gegen den Reglerknopf gedrückt habe. Wie kann ich prüfen, ob hier ein evtl. "kleinerer" Fehler vorliegt, z. B. Thermostat o. ä.? Vielen Dank vorab für eure Tipps! ... | |||
29 - Geschirrspüler Bauknecht GSF 4872 TW-WS -- Geschirrspüler Bauknecht GSF 4872 TW-WS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSF 4872 TW-WS S - Nummer : 8546 872 22010 FD - Nummer : 33 9638 001810 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Fehler F3 und Leckage an Umwälzpumpe Hallo, leider meldet sich auch unsere Spülmaschine (Bauj 09/96) immer wieder mit dem Fehler F3 – und auch wir haben den Eindruck, dass es dann bei der Trocknung hapert – das Wasser aber bislang einwandfrei erwärmt wird. Aufgrund euerer Hinweise im Forum habe ich nun festgestellt – vielen Dank vorab -, dass nach den Wasserspuren in der Bodenwanne bereits seit längerem eine Leckage vorhanden sein muss. Nach der Demontage des rechten Seitenteiles und der Bodenabdeckung hat sich weiter gezeigt, dass die Umwälzpumpe im Betrieb etwas tropft und auch die Dichtung unter dem zentralen Ablauf erneuert werden muss. Beim weiteren Trennen von Pumpe und Motor war dann zu sehen, dass sich die Mutter auf dem Flügelrad gelockert hatte !! und der Wasseraustritt hier erfolgt. Ich befürchte nun, dass die innere kleine Dichtung in dem Pumpenlager auch in Mitleidenschaft gezogen wurde. Wäre nicht dieser blöde latente Fehlercodes F3, wäre ich jetzt auf Num... | |||
30 - Waschmaschine Privileg 4620 -- Waschmaschine Privileg 4620 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Privileg Gerätetyp : 4620 S - Nummer : 437.178 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo - kleine Frage muss die Dichtung der Waschmaschine neu auf die innere Trommel bringen. Diese hat sich gelöst. Wie kann ich das am einfachsten machen und wie bekomme ich den Stahlfederring darauf ? muss ich die Maschine auseinanderbauen oder kann man die Front abnehmen - ggfls einen link zu einer Aufbauskizze der Wama - Danke für die Hilfe ... | |||
31 - Geschirrspüler Siemens Family 30 -- Geschirrspüler Siemens Family 30 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Siemens Gerätetyp : Family 30 S - Nummer : SE 23910 / 17 FD - Nummer : 8009 430055 ______________________ Hallo, ein gutes Neues Jahr wünsche ich. Mein Jahr hat mal wieder besch... angefangenhttps://forum.electronicw.....=40#. Mein Geschirr konnte ich nicht mit meiner GS spülen. Nach langem Suchen kam ich dahinter, dass in der Maschine in der Bodenwanne Wasser ist. Wie im Forum schon überall gelesen, hab ich das Wasser abgeschöpft und nachgeschaut woher das Wasser kommt. (Die Maschine sprang durch den Sicherheitsschalter nicht an) Relativ sicher kam es vom Dichtungsrand , die das innere der Maschine vom Boden abdichtet. Nun meine Frage: Kann ich diese Dichtung selbst tauschen? Wenn ja, wiehttps://forum.electronicwerkstat.....#???? Wie bekomme ich die Dichtung raus und wieder rein (kleine Anleitung). | |||
32 - Waschmaschine blomberg wa 1040 -- Waschmaschine blomberg wa 1040 | |||
Hallo,
das Lagerkreuz im 45° Winkel gegen eine Wand stellen und das jeweils hinten liegende Lager durch die innere Öffung des vorderen mit eienm Dorn nach außen herausklopfen(aufpassen,daß es nicht verkantet,wechselseitig mit"dosierter"Gewalt schlagen).Der Dichtring am inneren Lager kommt dann mit raus.Die Dichtringe von Blomberg sind nicht ganz billig(um ehrlich zu sein:schweineteuer gegenüber anderen Marken),dafür gibt es gleich in der Verpackung eine Portion Spezialfett(in einer zweckentfremdeten Filmdose)mit,die für 50 Dichtungswechsel reicht.Auf jeden Fall die Rillen zwischen den inneren Lamellen der Dichtung(die auf die Trommelwelle kommen) gut mit Fett füllen.Die verkalkte Fläche am Bottich hinten(um die Trommelwelle herum)Kannst Du mit einem Topfschwamm aus Kunststoff oder einer Messingdrahtbürste reinigen(nicht kratzen,keine Stahldrahtbürste). Gruß VA-Schraube... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 21 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.86 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |