Gefunden für denon cd player laufwerk - Zum Elektronik Forum |
1 - Luxman -- Luxman | |||
| |||
2 - linker Kanal kracht -- HiFi Verstärker DENON PMA-525R | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : linker Kanal kracht Hersteller : DENON Gerätetyp : PMA-525R Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag! Ich hab vor einem Jahr einen gebrauchten, aber sehr gut erhaltenen Verstärker Denon PMA 525R erworben. Ich bin super zufrieden und in Verbindung mit den selbst gebauten Lautsprechern U_DO54 ist das eine super Kombi! Leider hat der Verstärker seit einiger Zeit ein Problem! Einer der Lautsprecher kracht. Ich hab mal die LS vertauscht und dann kracht halt der andere. Es liegt also am linken Kanal, das konnte ich soweit eingrenzen. Am Wochenende hab ich es endlich geschafft und das Teil mal zerlegt. Mittlerweile ist der linke Kanal so gut wie gar nicht mehr zu hören - deshalb muss eine Lösung her (oder ein neuer Verstärker ) Optisch ist erstmal nichts zu sehen und ich konnte auch keine Hotspots ausmachen. Die Potis hab ich mit Kontaktspray gereinigt, wobei ich das vom Verhalten her eigentlich ausschließen kann. Ich hab dann so wie im Manual beschrieben an den Testpunkten den Leerlauf gemessen und siehe da: Kanal RE zeigt genau die 17+-3 mV an Kanal LI zeigt 440mV an und ich kann das am Einstellpoti VR201 auch nicht weiter run... | |||
3 - Laser focussiert dauernd -- CD Denon DN2000F | |||
Geräteart : CD-Player Defekt : Laser focussiert dauernd Hersteller : Denon Gerätetyp : DN2000F ______________________ Hallo! Ich habe ein Problem mit dem professionellen Doppel-CD-Player Denon Dn 2000 F. In dem Gerät war im rechten Laufwerk die Lasereinheit tot. Ich habe daraufhin eine neue bestellt und diese eingebaut. Es ist eine KSS-240A. Nach dieser Reparatur funktionierte das gute Stück wieder für 2 Wochen, wurde öfters benutzt bis sich der Elko C1 von der Mechanikplatine auf dem Laufwerk mit Knall und Gestank verabschiedetet und für einen satten Kurzschluss zwischen GND und VCC bei der Lasereinheit sorgte. Nach Austausch des defekten 1000UF 7,5 volt Kondensators gegen einen neuen fährt die Schublade des rechten Players ständig auf und der Laser focusiet (klackert) ständig. Zudem lässt sich der Player nicht mehr ausschalten. Klenme ich das rechte Laufwerk ab, spielt das Gerät auf dem linken Laufwerk einwandfrei. Ist das gute Stück nun E-Schrott und irreparabel wegen einem Folgeschaden des defekten Kondensators in einem IC oder habe ich noch irgend eine Chance das Teil wieder zu beleben? Vielleicht hat irgendwer einen Tipp. Ist in dem Gerät eventuell ein konventionelles Denon-Laufwerk verbaut, so dass ich einen... | |||
4 - Akku defekt -- CD Sony D-250 | |||
Geräteart : CD-Player Defekt : Akku defekt Hersteller : Sony Gerätetyp : D-250 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Ich repariere bekanntlich keine Geräte für die Unterhaltungselektronik, doch manchmal kommt ein süßes kleines Gerät bei dem ich nicht widerstehen kann. Heute ist es wieder soweit. Ein Sony Discman D-250, nahezu unbenutzt, ohne Gebrauchsspuren wollte zu mir.... *** Vergleichsgerät *** Die Mechanik war nach all den Jahren nur schwergängig, das war's. Aber es gibt leider ein Problem. Im Gerät sitzt ein Bleiakku, BP-2 (4V, 550mAh) Der ist natürlich längst platt und tiefentladen. Gibt es irgendwo noch eine Quelle für einen neuen, funktionsfähigen Akku? In der Bucht wird so etwas angeboten, doch traue ich den bescheuerten Ami nicht und er hat beim Preis eine rege Phantasie. *** Click mich *** ... | |||
5 - Schaltet sich nicht richtig e -- Receiver Denon DRA 545RD | |||
Geräteart : Receiver
Defekt : Schaltet sich nicht richtig e Hersteller : Denon Gerätetyp : DRA 545RD Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi zusammen, ich habe vor ein paar Jahren einen Receiver Denon RDA 545RD gekauft. Wunderschöner 90er Hifi Receiver der oberen Mittelklasse. Dieser war auch in Benutzung bei mir, wurde fast täglich wenigstens ein paar Stunden genutzt mit Tuner und CD Player. Folgender Fehler tauchte irgendwann auf und wurde häufiger. Heute ist es reine Glückssache, ob er funktioniert oder nicht. Beschreibung: Normalerweise schaltet man den Receiver an und nach ca. 4 Sekunden macht es "klack" und es kann losgehen. Ich kenne mich nicht gut genug aus, aber ich denke, dass dann eine Art Vorstufe angeschaltet wird... Nun ist es aber so, dass dieses "klack" ausbleibt und sich nichts tut. Man kann die Input-Knöpfe nicht drücken und er ist quasi abgestürzt. Display und LED leuchten, aber das wars auch schon. Manchmal geht er. Sprich nach 2-3 Mal Abschalten, klappt es dann auch mal. wenn er einmal an ist, bleibt er auch an. Das kann ja eigentlich nix großes sein. Ich bin mit dem Lötkolben versiert und traue mir durchaus eine entsprechende Repar... | |||
6 - analoge AudioAusgänge brummen -- DVD Player Denon DVD 2900 | |||
Geräteart : DVD-Player Defekt : analoge AudioAusgänge brummen Hersteller : Denon Gerätetyp : DVD 2900 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Guten Abend, ich betreiben einen Denon DVD2900 Multiformat-Player als CD- und SACD-Player. Leider brummen die analogen Audio-Ausgänge stark. Hört sich an wie ein Netzbrummen, das das eigentliche Analogsignal überlagert. Dadurch ist momentan nur noch die Nutzung des digitalen Audioausganges möglich, was bei SACD's und DVD's zu Beeinträchtigungen führt. Meine Frage ist hier: Lohnt sich ein Reparaturversuch und falls ja, wo könnte ich ansetzen? Die Video-Funktionen habe ich im Moment nicht überprüft, da nur analoge Ausgänge bzw. Scart und mein Fernseher im Moment nur noch HDMI Eingänge hat. Bedanke mich für jeden Hinweis und wünsche einen schönen Abend Joachim ... | |||
7 - Sinn und Zweck von teure Kabelverbindungen für z.B. Hifi-Geräte -- Sinn und Zweck von teure Kabelverbindungen für z.B. Hifi-Geräte | |||
Danke auch euch Beiden für die Antworten und Meinungen. Womit ich eigentlich auch mein Denken bestätigt und meine Neugierde befriedigt sehe.
Ich selber habe mir auch mal gebrauchte teurere "gute" Verbindungskabel gekauft und ich muß sagen dass ich nach mehrmaligen wechseln der "normalen" und teure guten Kabel keinerlei hörbaren Unterschiede feststellen konnte. Auch bei der Aufnahme von z.B. digitalen Medien wie Minidisc konnte ich nichts raushören, weder auf der Anlage noch auf den tragbaren MD-Player! Wenn man so die Testberichte der teuren Hifi Super-Kabel liest, dann möchte ich wirklich mal dabei sein/sitzen und zuhören/-sehen was die dort raushören wollen. Sicher, mit dem Oszi oder sonstigen spez Testgerät lassen sich wahrscheinlich gewisse Werte Messen, aber ich "gucke" ja nun nicht meine Musik mit den Augen und auf dem Oszi sondern ich "höre" meine Musik mit den Ohren. Im Grunde genommen denke ich dass ein guter Ton doch eigentlich noch nicht mal bei solch ein "Super-Verbindungskabel" ankommen kann. Denn wenn man mal von dem jeweiligen tongebenden Gerät ausgeht, dann wird der Ton doch im innern des Gerätes auch nur durch die jeweiligen Kabel bestimmt und wird im geräteinnern bis an die Chinchb... | |||
8 - CDs werden nicht gelesen -- CD Denon DCD-660 | |||
Geräteart : CD-Player Defekt : CDs werden nicht gelesen Hersteller : Denon Gerätetyp : DCD-660 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Ich habe hier einen alten DCD-660. Die Lasereinheit ist bereits neu, jedoch werden Discs nicht richtig gelesen bzw. skippen. Der Laser muss wohl eingestellt werden. Ich habe das Wartungshandbuch hier. Jedoch fehlt mir ein Oszillator und die Referenzdisc zum Einstellen. Die Disc zu bekommen ist wohl aussichtslos, hier muss also eine normale CD herhalten. Jedoch habe ich eine Frage bezüglich dem Oszillator. Dieser benötigt laut Handbuch 10 Hz bis 10 Khz und 0-3 Vs-s. Handelt es sich hierbei um ein Rechteck oder Sinussignal? Ich hatte vor den Oszillator einfach durch die Soundkarte meine Laptops + Funktionsgeneratorsoftware und einer kleinen OpAmp Schaltung (zur Amplitudenanpassung) zu ersetzten. Ist das so möglich? Gruß Julian ... | |||
9 - CD Arretierung kaputt -- CD Denon CD Player | |||
Geräteart : CD-Player Defekt : CD Arretierung kaputt Hersteller : Denon Gerätetyp : CD Player ______________________ Der Elektromotor treibt über eine Welle an der eine Plastikscheibe oben aufgesetzt ist, auf der die CD liegt diese zum Rotieren an. Damit die CD nicht durchdreht, wird ein Magnet verwendet. Dieser liegt über der Platikscheibe auf der anderen Seite. Für einen Magneten braucht man aber auch einen Gegenpol. Dieser ist eine Metallscheibe, welche in der Plastikscheibe festgeklemmt war. Die Plastiklemmen sind aber abgebrochen zum Teil und halten das Metall nichtmehr, so dass die Metallscheibe sich beim Schliessen aus der Fassung löst und den Motor blockiert oder die CD durchdrehen läßt. Ich habe versucht die Metallscheibe mit Modellbaukleber in die Plastikscheibe zu kleben, was aber durch die mechanische Belastung beim Abspielen der CD nicht hält. Wie kann ich also die Metallscheibe wieder mit der Platikscheibe verbinden? Kann ich evtl. Lötzinn versuchen? Oder kann ich die Plastikscheibe irgendwie von der Welle des Motors lösen und durch eine andere aus einem alten Computerlaufwerk ersetzen? Der CD Spieler ist ansonsten völlig funktionsfähig, sowohl der Laser, wie auch die Motoren. Das Problem ist einzig und al... | |||
10 - Netztrafo spinnt -- CD Denon DCD-1460 | |||
Geräteart : CD-Player Defekt : Netztrafo spinnt Hersteller : Denon Gerätetyp : DCD-1460 ______________________ Nachdem mir hier mehr und mehr elektonisches Geraet ausgefallen ist, habe ich vor ein paar Wochen angefangen mich mal ernsthafter mit dem Thema Elektronik, insbesondere mit der Reparatur, zu beschaeftigen. Mittlerweile gibt's auch schon die ersten Erfolgserlebnisse, aber irgendwie kommt immer ein neues Problem hinzu. Hierzu sei angemerkt, dass ich vor gut 6 Jahre auf die Philippinen ausgewandert bin und die meisten Geraete noch aus Deutschland stammen. Bei einer durchschnittlichen Raumtemperatur von 32 Grad duerfte die Teile es also schon recht warm haben. So ist aktuell mein CD-Player - ein Denon DCD-1460 - ausgefallen. Ploetzlich gab es nach dem Einschalten nur noch ein Knacken in den Lautsprechern, was mich irgendwie an das Entladen einen Kondensators erinnerte. Also habe ich zunaechst mal alle dort verbauten Electrolyt-Kondensatoren ausgetauscht. Die waren alle so um die 15 Jahre alt und 'runde' Kondensatoren hatte ich bei meinen PC-Netzteilen zur Genuege, was wohl auch auf die erhoehte Umgebungstemperatur zuruckzufuehren ist. In der Beschaffung und dem Austausch von Kondensatoren bin ich inzwischen also geuebt. | |||
11 - die Suche nach dem perfekten Klang oder: ich baue mir einen "besseren" Kopfhörer -- die Suche nach dem perfekten Klang oder: ich baue mir einen "besseren" Kopfhörer | |||
Die CD kannst du mir gerne zusenden, als CD-Player steht hier ein Sony CDP-313, als Verstärker ein Denon PMA-720A
Ansonsten... nuja ich streue Asche über mein Haupt und gestehe, dass da noch viel mehr ist, als ich dachte ![]() -> Thema kann geschlossen werden Naja, ich hab was gelernt, also wars nicht ganz umsonst ![]() | |||
12 - Gerät -- Receiver Denon AVR-1802 | |||
Geräteart : Receiver
Defekt : Gerät "schaltet" nicht durch Hersteller : Denon Gerätetyp : AVR-1802 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe einen Denon AVR-1802, ca. 8 Jahre in Betrieb. Jetzt hat es während dem Betrieb einen kleinen Knall, verbunden mit dem typischen Duft der Elektronik (für mich typisch) gegeben und es kommt nichts mehr raus. Er lässt sich zwar einschalten, aber diese Anschaltverzögerung geht nicht mehr, das heiß, er schaltet nicht durch. Das Display ist dunkel, es gehen lediglich die LED´s, die entsprechenden Schalter reagieren auch. Ich kann zum Beispiel die Boxen (A,B) wie immer schalten (kommt natürlich kein Ton raus aber die LED´s leuchten). Verbunden ist das ganze seit Tag 1 mit einem Elec Home Theatre System, ansonsten hängen nur noch DVD, CD, TV und MP3 Player dran. Im Grunde bin ich kein Fachmann und wollte es auch einem Betrieb zur Reparatur geben, es sein denn Ihr meint, dass es offensichtlich ist (mit dem Multimeter und einem Lötkolben komme ich schon klar). Was könnte es sein? Kennt Jemand einen gescheiten Reparaturbetrieb in der Nähe von 65779 Kelkheim? Vielen Dank! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Knotterer a... | |||
13 - Spur / Focusfehler -- CD Denon DCD-920 | |||
Geräteart : CD-Player Defekt : Spur / Focusfehler Hersteller : Denon Gerätetyp : DCD-920 ______________________ Hallo, mein o.a. CD-Player "springt" bei der Wiedergabe, soll heissen, er springt bei der Wiedergabe bzw. findet Titelanfänge nicht mehr zuverlässig. Nehme an, dass es sich um einen Focussierfeher handelt. Möchte das Gerät gerne aufgrund der "Pitch"-Funktion behalten und frage daher, ob eine Reparatur bzw. Neu-Justage möglich ist und was ich hierfür - aufgrund der dafür erforderlichen, aber nicht vorhandenen Messgeräte - investieren müsste... Danke und Gruss ... | |||
14 - Wiedergabe rauscht -- CD Denon UCD-F07 | |||
Geräteart : CD-Player Defekt : Wiedergabe rauscht Hersteller : Denon Gerätetyp : UCD-F07 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, die wiedergegebenen CD's rauschen wie schlechter Radioempfang. Am Eingang und Ausgang der Verstärker BA4558 (IC 501 + 502) habe ich das schlechte Signal gemessen. Kann mir jemand sagen, wo der Fehler sein könnte? ![]() Vielen Dank im Voraus Gruß OnnoB ... | |||
15 - CD Denon DN-2000F -- CD Denon DN-2000F | |||
Geräteart : CD-Player Hersteller : Denon Gerätetyp : DN-2000F Chassis : DN 2000F Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich hab hier einen Denon Doppel CD Player DN-2000F schon ein etwas älteres Modell. Nun ist es so, das sich der Player nicht mehr ein und aus schalten lässt. Wenn man ihn in die Steckdose steckt laufen bei beiden Laufwerken irgendwelche Motoren und auf beiden Displays wird elapse angezeigt. Sonst geht nichts mehr, keine Tasten garnichts selbst am Laufwerk direkt geht er nicht auf und zu. Auf der Hauptplatine befinden sich 3 Elkos diese sind zwar nicht dick, aber einer davon scheint mir ausgelaufen zu sein am boden. MFG fireman-88 ... | |||
16 - Hat Denon echte (netztrennende) Ausschalter -- Hat Denon echte (netztrennende) Ausschalter | |||
Hallo,
ich komme mal wieder mit einer Frage: ![]() Ich plane mir eine kleine HiFi-Anlage zuzulegen, wobei es mir wichtig ist, dass ich Geräte mit einem echten Netzschalter bekomme. Ich bin bei der Recherche nach solchen Geräten darauf gestoßen, das einige Hersteller zwar einen Ausschalter zusätzlich zum Standby-Betrieb anbringen, jedoch in der Anleitung angeben, dass trotz Ausschalten mit diesem immer noch Strom fließt. (z.B. Yamaha RX-497 oder Onkyo TX-8511 oder ...) Nach einiger Suche bin ich dann auf Denon-Geräte gestoßen, die das in der Anleitung nicht angeben. Da ich trotzdem misstrauisch bin, ob die Angabe nicht einfach weggelassen wurde, möchte ich gerne wissen, ob jemand Erfahrung hat oder nachmessen kann oder ein Schaltplan hat, aus dem hervorgeht, ob die Ausschalter echte netztrennende Schalter sind. Interessieren würden mich vor allem die folgenden Geräte: Receiver: Denon DRA-1000 Denon DRA-295 Denon DRA-500AE CD-Player/-Wechsler Denon DCD-485 Denon DCM-280 Denon DCM-500AE Mir wäre natürlich auch geholfen, wenn jemand ähnliche Modelle hat und darüber berichten kann. Auch Hinweise auf Geräten mit echten Netzschaltern währen für mich nützlich. Ich... | |||
17 - CD Denon DCD 910 -- CD Denon DCD 910 | |||
Geräteart : CD-Player Hersteller : Denon Gerätetyp : DCD 910 Chassis : SN: 8081500533 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallöchen, habe einen alten DCD 910 der Probleme beim Abspielen macht. Mit geringen Variationen an Focus Gain/Offset und trace Gain/Offset lassen sich einige CDs wieder abspielen. Habe die Anleitung Reparatur von CD Spielern aus dem Netz. Finde aber beim 910 nicht die Messpunkte um den Abgleich zu machen. d.h. ich kann die Potis hin und her drehen bis garnix geht und dann irgendwie wieder in einen Abspielmodus zu kommen. Wer kann helfen eine genauere Einstellung zu bekommen? ... | |||
18 - CD Denon DCD810 -- CD Denon DCD810 | |||
Geräteart : CD-Player Hersteller : Denon Gerätetyp : DCD810 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe von meinem Vater den CD-Player mitgenommen, da defekt. Folgender Fehler: sobald man den Player an der Powertaste einschaltet, geht die Schublade auf. Der Motor, der die Schublade über einen Riemen antreibt läuft dann auch fleißig weiter (wie lange kann ich nicht sagen, da ich jedesmal nach ca 20 s ausgeschaltet habe, damit der Riemen nicht zerstört wird. Zusätzlich läuft auch die Spindel für die CD-Drehung. jegliche Bedienung wird ignoriert Den Mikroschalter, der meiner Meinung nach meldet, dass die Lade geöffnet ist, habe ich schon mal gebrückt, kein Erfolg. Das Display geht kurz an bei Einschalten, wenn ich vorher die Schublade reingeschoben habe, zeigt -20 an und dann erlischt alles. Wenn ich die Schublade dann wieder reindrücke, dann kommt 000000000. Kann jemand damit evtl was anfangen? Ich weiß, die Geräte sind heute nicht mehr teuer, doch schwieriger wird es meinen Vater an ein neues Gerät zu gewöhnen ![]() Vielen Dank Stefan ... | |||
19 - CD DENON DN 2600 F -- CD DENON DN 2600 F | |||
Geräteart : CD-Player Hersteller : DENON Gerätetyp : DN 2600 F Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo - meine Frage ist zu dem DN 2600 F Doppel CD DJ Laufwerk : Originalkabel nicht mehr auffindbar , jetzt habe ich ein1 zu 1 Kabel mit den MiniHosidensteckern selbst gelötet und im Prinzip geht es auch . Irgendwie glaube ich aber das nicht alles 1 zu 1 sein muss - Stop geht nicht und Display zeigt keine Tracks etc. Frage : Wie muss das Kabel den beschaltet werden ? oder Hat jemand eine Bedienungsanleitung als PDF oder Link , vielleicht bediene ich Ihn ja nur falsch ? Dank im vorraus Gruss martin ... | |||
20 - Audio Verstärker (Home) -- Audio Verstärker (Home) | |||
Servus!
Möchte jemand zufällig ein paar Verstärker loswerden? Ich bräuchte a) einen Verstärker mit Tuner ähnlich Denon DRA 265-R, also 4x 70W @ 4 Ohm, für meine Eltern. Es geht aber auch ohne Tuner, dann wären 2 Eingange (DVD/CD -- Player + Sat Receiver) wünschenswert. b) einen Verstärker (hier reicht ein reiner Verstärker) der bis 2x120W @ 8 Ohm bringt. (ich hab 2 Studiomonitore geerbt). Da nehm ich auch einen mit nur einem Eingang, mehr sind wünschenswert. die werd ich wohl nie voll ausreitzen, aber man soll ja nicht unterlasten. Sollte ich in diesem Fall vielleicht auch mal im PA Bereich kucken? Beide Male ist natürlich guter Klang wichtig edit: Also sowas http://www.thomann.de/de/the_tamp_ta450ii_endstufe.htm oder sowas http://www.thomann.de/de/the_tamp_e400.htm da ja auch nicht soo teuer. Richtig lecker wär halt hier: | |||
21 - CD Denon DCD-610 -- CD Denon DCD-610 | |||
Geräteart : CD-Player Hersteller : Denon Gerätetyp : DCD-610 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei meinem Denon DCD-610 hatten sich die Cinch Buchsen gelöst und ich habe die Kontakte nachgelötet. Dummerweise liest er jetzt keine CDs mehr. Der Schacht fährt zwar mit der OPEN/CLOSE auf und zu, eingelegte CDs werden aber nicht gelesen. Der Player macht keinen Mucks!! Im Display wird nur 00:00:00 angezeigt und auf die verschiedenen Tasten gibt's keine Reaktion. Die Stecker auf der Platine sind alle intakt. Kann mir da jemand einen guten Tipp geben?? Danke elektronik-DAU... | |||
22 - CD Denon DCP-150 -- CD Denon DCP-150 | |||
Geräteart : CD-Player Hersteller : Denon Gerätetyp : DCP-150 ______________________ Hallo! Hab ein Problem mit meinem Denon DCP-150 portablem CD-Player. Das Problem besteht darin, dass er offensichtlich keinen Strom bekommt. Er macht schlicht gar nichts wenn ich ihn an die Steckdose anschließe. Ich habe das Gerät gebraucht gekauft und der Vorbesitzer hat es vor dem Verkauf getestet und da war noch alles in Ordnung. Ich habe versucht ein anderes Netzteil anzuschließen, habe aber kein passendes gefunden. Kann mir da jemand helfen? Vielleicht jemand aus Berlin, der sich das Gerät mal anschaut? Denn ich denke das Teil ist es schon wert repariert zu werden, wenn es denn möglich ist. Gruß Markus ... | |||
23 - CD Denon DN-2000F -- CD Denon DN-2000F | |||
Geräteart : CD-Player Hersteller : Denon Gerätetyp : DN-2000F Chassis : DN2000F Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo! Wer hat Erfahrung in der Reparatur des Doppel-CD Players DN-2000F ? Probleme machten beide Laufwerke (Springen, später Totalausfall-NoDisk-) Die Lasereinheit eines Laufwerkes wurde durch eine KSS-240A (Kein Original) ersetzt. Eine Schutzbrücke bezüglich Antistatic hatte die neue Einheit nicht. Die Laserdiode leuchtet, CD wird aber immer noch nicht erkannt. (Erkennung wird fünf mal versucht, CD dreht an) Der TOC kann nicht eingelesen werden. Das HF Signal ist kurz zu sehen, so lange bis die Erkennung ganz gestoppt wird. Die Elektronik bietet zwei Potis, "Focus" und "Track". Erst Originaleinstellung beibehalten, danch leicht nach HF Signal verändert, aber ohne positiven Erfolg. Hat von Euch noch jemand eine Idee? ... | |||
24 - Autoradio Blaupunkt BEA60 -- Autoradio Blaupunkt BEA60 | |||
richtig, erstmal die schaltspannung anlegen damit das ding überhaupt angeht,weiterhin gibt es da bei diesen Blaupunkt Verstärkern noch das hässliche Problem mit der hochgelegten Masse, zwischen Betriebsspannung-Masse -Gehäuse und Signalmasse.Die wird nämlich durch eine Diode getrennt damit wenn man da ein Blaupunkt Autoradio anschliesst auch
nix brummt und zischt(Zündung Lichtmaschine) wenn der Verstärker im Auto eingebaut ist. Es ist zwar irgentwie möglich die Sache so zu betreiben wie Du es vor hast aber du musst basteln. Ich hab vor einigen Jahren mal für einen Karneval Wagen eine Autoendstufe von BLaupunkt und einen Denon CD Player miteinander verbunden, das war ein ähnliches Problem, geht aber... | |||
25 - CD Denon DN-1800F Pickup-Problems -- CD Denon DN-1800F Pickup-Problems | |||
Geräteart : CD-Player
Hersteller : Denon Gerätetyp : DN-1800F Chassis : Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Kollegen, Habe hier einen Denon DN-1800F und möchte dort die Laser-Pickups austauschen. Habe mir nun das Laser-Pickup besorgt. Ist ein Sanyo SF-91 mit Steckanschlüssen. Nun meine Frage: Hat das Pickup eine Lötbrücke wie bei den Flachkabeln anderer Pickups gegen statische Aufladung ? Entdecken konnte ich nix. Weiss jemand was ? Schon mal jemand Service für dieses Gerät gemacht ? Erfahrungsaustausch willkommen. Grüsse Jaiko [ Diese Nachricht wurde geändert von: jaiko am 14 Dez 2004 16:22 ]... | |||
26 - CD Denon DN-2000F MKII -- CD Denon DN-2000F MKII | |||
Geräteart : CD-Player Hersteller : Denon Gerätetyp : DN-2000F MKII Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, Ich habe meinen DN-2000F MKII zum reinigen zerlegt. Also Bedieneinheit Gummitasten raus gewaschen usw. Die CD Laufwerke habe ich auch entfernt, weil ich sie gereinigt habe und bei einem die Führungsnasen abgebrochen waren. Als ich alles wieder schön zusammengebaut habe und den CD Player mit dem Stromnetz verbunden habe. Tat sich nichts. Die Laufwerke haben keine Mucks getan nicht nach einer CD gesucht nichts. Im Bedienteil stand Elapsed. Ich konnte den CD Player auch nicht per Netzschalter auschalten. Egal ob der Schalter gedrückt war oder nicht der CD Player hat sich nicht ausgeschaltet und die LED leuchtete permanent. Kennt jemand das Problem und wie kann ich es beseitigen? Beste Grüße Ali... | |||
27 - CD Denon UCD-60 -- CD Denon UCD-60 | |||
Geräteart : CD-Player Hersteller : Denon Gerätetyp : UCD-60 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Ich suche die Lasereinheit HOP-M3 für einen CD-Spieler Denon UCD-60. Leider ist diese nach meinen Infos nicht mehr lieferbar. Gibt es einen Vergleichstyp, den ich verwenden kann? Bei der ähnlich lautenden Lasereinheit HOP-M3A sind die Anschlüsse leider anders angeordnet, passt also wahrscheinlich nicht. Viele Grüße Spidi ... | |||
28 - Fader Start bei CD Player Nachrüsten -- Fader Start bei CD Player Nachrüsten | |||
Hallo Leute!
Ich habe mir heute einen alten Denon CD Player repariert, und möchte mir eine Schaltung einbauen um den Player vom Mischpult zu steuern. Ins Mischpult werde ich noch Microschalter einbauen, die von der Potiachse betätigt werden. Stehen die Regler auf 0 ist der Schalter geschaltet. Wird der Regler hochgezogen öffnet der Schalter und der Player soll den eingestellten Titel abspielen. Dazu habe ich Drähte an die Play und Pause Taster gelötet, die dann mit Hilfe eines Optokopplers die Play / Pause Funktion auslösen. Ich brauche nun eine Monoflop Schaltung, die bei steigender / fallender Flanke jeweils Play oder Pause auslöst. Getestet habe ich das schon mit einem 74123 (Dual Monoflop) aber meine Schaltung funktioniert nicht so ganz wie sie soll... Schaltplan ist im Anhang, ich hoffe ihr könnt mir helfen, in 2 Wochen muss das ganze funktionieren.... | |||
29 - CD Denon DN-2000F MKII -- CD Denon DN-2000F MKII | |||
Geräteart : CD-Player Hersteller : Denon Gerätetyp : DN-2000F MKII ______________________ Habe inzwischen 2 Geräte zur Reparatur vom Type DN-2000F Nach Reinigung und Laser - Tausch war alles so weit o. K. Leider haben die Gerät Probleme beim Einlesen selbstgebrannter CDs. Denon hat eine Serviceaenderung fuer dieses Problem. Rueckt die Info allerdings nicht raus. Dies Info gilt nur fuer Denon - Service - Stellen. Vielleicht kann mir hier jemand helfen. Vielen Dank ... | |||
30 - CD Denon DCD 920 -- CD Denon DCD 920 | |||
Geräteart : CD-Player Hersteller : Denon Gerätetyp : DCD 920 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe einen Denon DCD 920 hier liegen, irgendeiner hat da wohl was ausgebaut und zwar wird der Micro Umschalter unter dem Zahnrad für den Antrieb der Lade und Mechanik nicht betätigt, dem der der CPU sagt, Lade ist auf oder zu und damit den Laser einschaltet. Unter dem Zahnrad sitzt zwar irgend ein eingegossenes Plastikteil, doch das greift ins leere, der´Schalter wird nirgendwo betätigt, deshalb geht die Lade auch gleich wieder zu und der Laser bleibt nach dem Schliessen aus. Hat jemand was rumliegen oder ein Foto wie es dort unten aussehen muss, da was zu improvisieren ist eher schwierig. Danke im vorraus... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |