Gefunden für denon avr 2805 - Zum Elektronik Forum |
1 - Denon AVR 1910 defekt ? -- Denon AVR 1910 defekt ? | |||
| |||
2 - Knallen bei Einschalten -- Receiver Denon AVR-X4300H | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Knallen bei Einschalten Hersteller : Denon Gerätetyp : AVR-X4300H Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, ich habe eine Problem mit meinem Denen AV-Receiver AVR-X4300H. Wenige Sekunden nach dem Einschalten kommt ein Knall aus allen Lautsprechern. Je länger der Receiver ausgeschaltet war, desto lauter ist der Knall. z.B. hört man nach 30 Minuten noch nichts, nach einer Stunde ein leises Knacken und nach mehreren Stunden einen lauten Knall welchen man auch durch zwei verschlossene Türen hört. Nach dem Knall funktioniert aber alles einwandfrei. Das Problem tritt auch auch, wenn keine Eingangsquellen angeschlossen sind (HDMI Kabel gezogen). Die Lautsprecherkabel habe ich auch kontrolliert, diese sind ohne Auffälligkeiten in den Anschlüssen verschraubt. Hätte jemand eine Idee woran es liegen kann? Viele Grüße, Christian ... | |||
3 - Geht nach 4 Sek. aus -- Receiver Denon AVR-1803 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Geht nach 4 Sek. aus Hersteller : Denon Gerätetyp : AVR-1803 Chassis : ? Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an Alle. Heute hat sich mein geliebter Denon AVR-1803 beim Musikhören abgeschaltet und die Standby LED blinkte. Daraufhin hab ich ihn ausgemacht, alle Kabel (Quellen und Lautsprecher) abgesteckt, kurz gewartet und nochmal an gemecht. Er lässt sich aus dem Standby einschalten jedoch nach ca. 4 Sek. geht er aus und die Standby LED blinkt. Warm oder heiß ist er nicht. Man hört beim Einschalten nur ein Relais, das Netz- oder Standbyrelais. Es ist nach dem Eischalten kurz die Quelle sichtbar und dann ist sense. Die Relais der Lautsprecher schalten nicht. Habe gehört, es könnte der Trafo oder die Endstufe/n sein. Hab mal alle Transistoren gemessen. Alle haben die Werte, die sie haben sollen (zw. 800 und 1800 Ohm an der Base und am Emitter). Der Trafo hat auch an allen Kabeln Durchfluß. Wo müsste ich beim Fehlersuchen ansetzen??? Würde ihn sehr gerne noch retten! Vielen Dank für eure Hilfe!!! Grüße Arthur ... | |||
4 - Schaltet ab, bzw. nicht ein -- Receiver Denon AVR-2312 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Schaltet ab, bzw. nicht ein Hersteller : Denon Gerätetyp : AVR-2312 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei dem Receiver ist es grundsätzlich so, dass ca. 10s nach dem Einschalten ein Relais schaltet und damit erst die Lautsprecher anschalten. Jetzt hat mein Receiver seit Jahren das Problem, dass das Relais nicht immer schaltet. Laut verschiendener Beiträge im AVSFORUM kann dies mit schlechten Lötstellen oder defekten Relais zusammenhängen. Also habe ich den Receiver zerlegt (ca. 70 Schrauben!) und die entsprechenden Stellen nachgelötet. Leider funktioniert er jetzt weniger als vorher. Nach Ablauf der 10s schaltet der Receiver ab und die Einschaltleuchte blinkt rot. Ich habe alle Lötstellen nochmal überprüft und teilweise nochmal nachgelötet und bin mir sicher, dass dabei alles in Ordnung ist. Hat jemand noch Hinweis auf eine mögliche Ursache? Macht ein Tausch der Relais Sinn? Danke ... | |||
5 - Kein Ton, Protection ok -- HiFi Verstärker Sony Endstufe | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : Kein Ton, Protection ok Hersteller : Sony Gerätetyp : Endstufe Chassis : TA-N80ES Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, heute Nachmittag hat meine gute, alte Endstufe Sony TA-N80ES von einer Sekunde auf die andere den Geist aufgegeben, kam dann noch einmal für kurze Zeit und schweigt jetzt. Das heißt, der Ton war plötzlich weg, kein Knacks, kein Knallen etc. Einfach weg. Habe dann, um andere Fehler auszuschließen, eine ander Quelle am Vorverstärker gewählt (CD), dann Endstufe ein- und ausgeschalten etc. Dann ging es kurz nochmal. Ton war ok, keine Verzerrungen, nix. Alles wie es sein soll, um dann nach wenigen Sekunden zu verstummen. Die Endstufe weist allerdings nicht den sonst für die TA-N80ES typischen Fehler auf, dass die Protection-LED rot leuchtet. Diese ist einwandfrei grün. Am Signal vom Zuspielgerät, einem Denon AVR X6200W liegt es nicht. Kurz eine Mini-Endstufe vom Computer am Denon angeschlossen. Da kommt was. An der Endstufe habe ich die Speaker dann mal an den B-Ausgang angeschlossen. Beim Umschalten zwischen den Ausgängen hört man die Relais klacken - aber nix. Dann habe ich den Receiver mal an den anderen... | |||
6 - Ausgaenge defekt -- HiFi Verstärker Denon AVR-4802 | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : Ausgaenge defekt Hersteller : Denon Gerätetyp : AVR-4802 Chassis : Metal? Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo werte Gemeinde... War schon ne Weile nicht mehr hier aber jetzt brauch mal wieder etwas Schuetzenhilfe, Ich habe einen Denon AVR-4802 in die Haende bekommen, der immer sofort in protection mode mit rot blinkender Statusleuchte resultierte. Habe daher, um zu sehen ob der Rest funktioniert, die Verstaerkertransistoren entloetet und tada, er started sauber. Nun noch fix die Collector/Emmiter auf kurzschluss getestet und einen defekten Transistor entdeckt...rest wieder angeloetet, ABER von 4 kanelen machen nur 2 Musik... Hab daher nochmal genauer geschaut und musste feststellen, das ich mehr Transistoren als Ausgaenge habe und diese irgendwie in paaren verschaltet sind... Immer paarweise MN1715 und MP1715 plus treiber. Also 3 Paare bzw 6 einzelne transistoren. Meine Frage ist nun, ob mir jemand erklaeren kann, wie die aus 6 Transistoren 4 Kanaele machen...bzw wie ich neben Collektor/Emmiter messen noch gucken kann was falsch ist, da ich ja nur 2 von 4 Kanaelen laufen habe. (habe erstmal nur an der linken Hemisphaere die Transistoren gecheckt...rech... | |||
7 - Kein Signal an HDMI Out -- HiFi Verstärker Denon Vollverstärker | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : Kein Signal an HDMI Out Hersteller : Denon Gerätetyp : Vollverstärker Chassis : AVR-3313 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, an einem Denon AVR-3313 haben von heute auf Morgen alle HDMI-Out's aufgehört ihr Videosignal auszugeben. Das Menü wird dargestellt, aber 1080p ist nicht mehr möglich. Einstellungstechnisch ist nichts zu machen, also müsste es die Hardware sein. Für jeden Hinweis bin ich dankbar! Grüße! ... | |||
8 - 3D-Bildqualitätsveränderung wenn HDMI Signal durch AV-Receiver geschleift -- 3D-Bildqualitätsveränderung wenn HDMI Signal durch AV-Receiver geschleift | |||
Hallo Leute!
Ich bin mit einem Phänomen konfrontiert, für welches ich (kein technischer Laie als DI ET) keine Erklärung habe und welches ich eigentlich gar nicht für möglich halte. Seit einiger Zeit habe ich einen AV-Receiver durch welchen ich nun meinen RasPi2 als Mediaplayer mittels HDMI durchschleife. Vorher hing der Raspi direkt am TV. Nun habe ich, als ich mir einen 3D-Film probeweise angeschaut habe, festgestellt, daß das 3D-Bild, welches von Filmen vom RasPi stammt, deutliche Qualitätsverbesserungen, im Vergleich zum direkten Anschluß an den TV, aufweist. Ist mir fast peinlich, was ich hier für ein Voodoo-Zeugs von mir gebe. ![]() Konkrete Veränderungen: Schnelle Bildbewegungen, z.B. zur Kamera hin spritzende Wassertropfen, weisen einen wesentlich saubereren/schärferen/deutlicheren 3D-Effekt auf. Allegemein ist die 3D-Plastizität bei Bewegungen besser. Die Spiegelungen auf plätscherndem Wasser sind noch flüssiger und wirken noch natürlicher. Und ja, ich habe darauf geachtet, daß sämtliche Motionflow u.a. Bildverbesserer aus sind und auf identischen Einstellungen bei beiden Zuspielarten. Aber nicht nur Bewegungen, auch das Übersprechen der be... | |||
9 - schaltet selbsttätig ab -- Receiver Denon AVR-1909 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : schaltet selbsttätig ab Hersteller : Denon Gerätetyp : AVR-1909 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Grüß euch, ich habe einen Hifi-Surround Receiver zum Reparieren bekommen. Fehlerangabe:" schaltet nach ca. 10min. Betriebszeit selbsttätig ab". Ich habe das Gerät geöffnet und zunächst den Staub rausgeblasen. Es war ziemlich verstaubt. Dann zwei Boxen u. Antenne angeschlossen, Tuner gewählt u. eingeschaltet. Nach ca. 10 - 15min. Betriebszeit merkte ich, dass auf zwei neben einander stehenden Kühlblechen jeweils zwei Fix-Spannungsregler 7815 und 7915 (P1050913) und am zweiten Kühlblech 2 Transistoren KDT998 und KTB778 (P1050914) montiert sind, ziemlich warm (ca. 45°) werden. Außerdem sind Halbleiter, die scheinbar als Temp. Überwachung dienen, in diesem Bereich montiert. Bei künstlichem Belüften mittels Ventilator, ich platzierte diesen auf den beiden "stehenden" Elkos, kommt es zu keinem Abschalten. Die Platie habe ich momentan noch nicht ausgebaut. Was kann es auf sich haben, dass diese Bauteile plötzlich so heiß werden ? Für eure Antworten wäre ich sehr dankbar. Hochgeladene Datei (6241792) ist grösser als 300 KB . De... | |||
10 - Lüfter für Hifi Rack 12 / 230V ? -- Lüfter für Hifi Rack 12 / 230V ? | |||
Hallo zusammen,
in meinem selbstgebauten HifiRack steht mein Denon AVR und darunter meine PS4. Das Rack ist NUR vorne offen und da auch nur mit einem Lochblech (dient als sogenannte Kindersicherung), nun wird es gerade meinem AVR natürlich im Rack schon manchmal ziemlich warm, deshalb habe ich mir über legt in die Rückwand einen Lüfter zu integrieren. Ich denke mal am besten wären 2x80mm Lüfter oder nen 120mm, die die Luft warm Luft hinten "rausblasen". Nun habe hier zb noch einen 80er PC Lüfter mit 12V. Die Lüfter sollten natürlich in erster Linie wirklich Leise sein!. Was würdet ihr mir empfehlen? 230V Lüfter zu kaufen? oder Adapter (kleines Netzteil?) für die 12V Lüfter? Regelbar müssen die Lüfter eigentlich nicht sie sie sollen einfach mit angehen wenn der AVR Strom bekommt (über eine Funksteckdose), gerade deswegen ist natürlich wichtig das die Lüfter nicht zu laut sind! Hab hier noch ein Vivanco Netzteil (12V - max. 6VA) rumfahren, kann ich das verwenden? Bin mir grad etwas unschlüssig was da die beste einfachte Lösung ist... ... | |||
11 - Anschluss -- Lautsprecher Shaker Shaker | |||
Geräteart : Lautsprecher Defekt : Anschluss Hersteller : Shaker Gerätetyp : Shaker ______________________ Hallo, würde gerne ein paar Bassshaker in der Couch montiert an meinen Denon avr-4200 über den Pre Out und einer externen Enstufe anschließen. Leider bin ich mir nicht genau im klaren, wie ich dabei vorgehen muß, da die externe Endstufe ja eigentlich keine Mono sondern Stereo ist, aber ich nur ein Lautsprecherkabel + / - an dieser Endstufe anschließen möchte. Habe zwei Shaker a 4Ohm in Reihe geschaltet und somit einen Shaker mit 8 Ohm der jetzt über diese externe Endstufe gesteuert werden soll. Habe mal zur Verdeutlichung ein Bild beigefügt. Vielen Dank ... | |||
12 - Keine Spannungsanzeige-tot -- HiFi Verstärker Denon AVR-1509 | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : Keine Spannungsanzeige-tot Hersteller : Denon Gerätetyp : AVR-1509 Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe diesen AV-Receiver und Wharfedale Diamond 10.5 Lautsprecher. Das Problem begann schon vor einiger Zeit, wenn ich einen PC-Audioausgang mit dem AV-Receiver verbunden habe und nach kurzer Zeit der Verstärker sich automatisch ausgeschaltet hat. Laut Anleitung wahrscheinlich ein Überhitzungsschutzmechanismus. Mit weniger Pegel beim PC funktionierte es. Einen Dauertest habe ich aber nie gemacht. Nun ergab sich das Problem erneut bei einer Party, wobei sich der Verstärker so stark überhitzte, dass er komplett defekt wurde, d.h. kein Leuchten des Einschaltknopfes. Bevor ich das Gerät zur Reparatur schicke, würde ich nun gerne wissen, ob dies auch mit einem Lautsprecherproblem zu tun haben könnte. Wenn ich mit dem Voltmeter (DC) dann messe ich bei einem Lautsprecher gar nix und beim anderen Lautsprecher 4-5 Ohm. Gerade bei DC hätte ich mir keinen Stromdurchlass erwartet. Waren die Lautsprecher für das Sterben meines Verstärkers verantwortlich? g ... | |||
13 - Optischer Eingang 2 keine Fun -- Receiver Denon AVR-1802 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Optischer Eingang 2 keine Fun Hersteller : Denon Gerätetyp : AVR-1802 Chassis : Unbekannt Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ich besitze schon seit vielen Jahren meinen Denon AVR-1802, der immer noch toll funktioniert. Nun habe ich heute beim Anschliessen einer zusätzlichen Audioquelle festgestellt, dass der optische Eingang OPT2 leider nicht funktioniert. Die beiden anderen optischen Eingänge (OPT1 und OPT auf der Frontseite) funktionieren mit der neuen Audioquelle problemlos. Gibt es vielleicht irgendwelche 'Insidertipps' (Optik reinigen..., falls das überhaupt Sinn macht.) ? Wer repariert soetwas, möglichst im Bereich um Hamburg herum ? Besten Dank ! Michael ... | |||
14 - Durchgebrannter Widerstand -- Receiver Denon AVR-X1100 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Durchgebrannter Widerstand Hersteller : Denon Gerätetyp : AVR-X1100 Chassis : Unbekannt Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, ich habe einen Denon AVR-X1100 Receiver, bei dem der Widerstand R5820 so durchgebrannt ist, dass der Farbcode nicht mehr zu entziffern ist. Da im Netz kein Schaltplan zu dem Gerät vorhanden ist, bitte ich um Eure Hilfe. Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen. Danke. ... | |||
15 - Endstufe Defekt -- Receiver Denon AVR-3808 A | |||
Geräteart : Receiver
Defekt : Endstufe Defekt Hersteller : Denon Gerätetyp : AVR-3808 A Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Mein AVR-Receiver hat einen defekt bzw. hatte viele Defekte. Derzeit habe ich nur noch Probleme mit einem Kanal der Endstufe. Es handelt sich um den Sourroundback right Kanal. Ich habe den Denon Reciever Auseinander gebaut und nach defekten teilen gesucht - da er sich nicht mehr starten ließ. Das Display ging zwar an, aber nach dem einschalten ging der AV-Receiver immer automatisch in den Protectmodus. Das Servie Manual besitze ich und könnte demnentsprechend Nachfragen dazu beantworten, die zum lösen meines Problems helfen Beim Prüfen habe ich folgende Defekte gefunden: Auf der Power-Supply Unit - 1 habe ich 4 Sicherungen getauscht. Auf der Power-Supply Unit - 2 habe ich 2 Transistoren getauscht K998 und komplementär B778 - 4 Dioden davon 2 Zener Dioden. Dann habe ich einen defekten Kanal gefunden und zwar den Sourroundback right. es ist auf der Platine der Letze Kanal. Die Haupttransen auf der AMP Seite sind von Sanken Aufdruck S K MP 15 P PY 7608 der andere S K MN... | |||
16 - keine Netzwerkverbindung -- Receiver DENON AVR-2312 | |||
Geräteart : Receiver
Defekt : keine Netzwerkverbindung Hersteller : DENON Gerätetyp : AVR-2312 Chassis : schwarz Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen ! Ich habe ein Problem mit meinem Receiver, Denon AVR-2312. Den habe ich nun seit 2 Jahren und 2 Monaten. Der AVR-2312 hat einen integrierten Netzwerkanschluss und unter anderem auch Internetradio usw. Er ist über einen Router (Netgear WGR614v7)ans Netz angeschlossen und funktionierte bis vor einigen Tagen problemlos. Nun macht er plötzlich folgende Probleme: wenn man den Denon ausschaltet (per Fernbedienung in den Standby-Modus) und ihn später wieder anschalten möchte, kommt die Meldung "please wait, Connecting....." und er findet einfach kein Netz. Die Einstellungen des Routers habe ich überprüft und dem Denon AVR-2312 eine IP fest zugeteilt (192.168.1.11). Die Einstellungen im Netzwerk-Konfigurtations-Menü des Denon AVR-2312 lauten wie folgt: <DHCP> on <IP-Adress> 192.168.1.11 (kann ich nur eingeben, wenn DHCP auf 'off' steht und ich dann auf 'on' wechsel) <Sub-Net Mask> 255.255.255.0 <Gateway> 192.168.001.001 <Prima... | |||
17 - Endstufe defekt automatische -- HiFi Verstärker Denon AVR 550 SD | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : Endstufe defekt automatische Hersteller : Denon Gerätetyp : AVR 550 SD Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Ihr Problemlöser Nach Rauchzeichen aus den Gehäuse hat sich der AVR 550 SD von Denon in die Abschaltautomatik begeben. Nach Sichtung der Ursache OHH Je! Erste Feststellung Kondensator am Relais abgeraucht. Endstufen abschaltung meine Vermutung. Das Ding ist ja so etwas von kompackt aufgebaut. Wahnsinn ! Bestimmt nicht für eine Reparatur gedacht??? Oder kann man da noch was machen? 30 s kann ich den noch in Betrieb nehmen, dann Abschaltung. In der zeit kann ich nicht mal was messen. Könnte man Teilbereiche wieder zum Leben erwecken. zum Beispiel Tuner oder noch was von der Endstufe? ein Bild habe ich mal dran gehängt. Unterlagen habe ich ja garkeine zum Gerät. Danke schon mal falls sich jemand die Zeit nimmt und eine realistische Antwort hat oder weiß. lg. Ulli Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
18 - Kein Ausgangssignal -- HiFi Verstärker Denon AVR 2802 | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : Kein Ausgangssignal Hersteller : Denon Gerätetyp : AVR 2802 ______________________ Hallo, ich habe folgendes Problem mit meinem Denon avr 2802: Das gerät schaltet ein und "unmuted" auch die Kanäle aber ich bekomme keinen Ton.(Standby leuchtet und leises klicken) Ich habe es geschafft noch ein wenig Sound aus dem Tuner zu bekommen --> aber nur unter folgenden Bedingungen: -Tuner ist vorab gewählt und auf Stereo oder Direct gestellt - dann wird das Gerät mit der Fernbedienung aus und wieder an geschaltet. Jetzt ist leise Radio zu hören - allerdings kann das Signal nicht lauter oder leiser gemacht werden. Wenn ich jetzt z.B. auf DVD schalte und wieder zurück auf Tuner kommt kein Sound... Die Lautstärkeneinstellung wird auch gespeichert (aber bringt ja leider nichts) Ich habe schon einen Hardware-Reset durchgeführt (SPEAKER A und B beim einschalten halten bis das Display 3x Blinkt) aber das hat leider auch nichts gebracht. Hat jemand eine Idee - ich würde den Denon Verstärker gerne behalten bzw. reparieren... Vielen Dank FAB ... | |||
19 - Vorstufe produziert Störungen -- Receiver Denon AV-Reciever | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Vorstufe produziert Störungen Hersteller : Denon Gerätetyp : AV-Reciever Chassis : AVR 3312 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, besagter Denon 3312 produziert Störungen (pfeiffen, quietschen, rattern, knarzen) an den Vorverstärkerausgängen wenn ich meinen PC per HDMI anschliesse. Audio wird über zwei aktive Neumann KH120 Studiomonitore (mit Schukostecker) wiedergegeben. Zur Fehlersuche habe ich folgendes getan: 1. Aktivlautsprecher, AVR und PC an dieselbe Steckdosenleiste angeschlossen. Alle weiteren Geräte im Raum vom Stromnetz getrennt. 2. Die Aktivlautsprecher mittels Neutrik XLR-RCA Kabel an die Front Left bzw Right Ausgänge der Vorstufe am AVR abgeschlossen. Keine weiteren Kabelverbindungen! 3. PC, Lautsprecher und AVR eingeschaltet -- Stille 4. Usbstick an AVR angeschlossen und Musik abgespielt -- wunderbarer Klang. 5. HDMI Kabel vom PC mit AVR verbunden -- sofort heftigste Störungen in der Audiowiedergabe. 6. Lautstärke ändern -- Pegel der Musik ändert sich, Störungen bleiben gleich laut 7. dünnes Kabel mit dem Masseanschluss des Antenneneingangs des AVRs und dem Schutzleiter der Steckdosenleiste verbunden -- Pegel de... | |||
20 - Keine Funktion -- HiFi Verstärker LG LG LH RH 761 IA | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : Keine Funktion Hersteller : LG Gerätetyp : LG LH RH 761 IA Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, hier erstmal die Vorgeschichte: Von bekannten bekam ich das Lautsprechersystem (5.1) von LG (LH RH 761 IA), leider ohne den DVD Recorder da es bekannter auch nicht mehr hatte. Ich hatte auch vor die ganzen Lautsprecher als passiver Lautsprecher zu benutzen. Ich kaufte mir DENON Verstärker AVR 1908. Jetzt habe ich festgestellt das der Subwoofer Anschluss an den DENON Verstärker ein PRE OUT Ausgang ist und da es nur für aktiven Subwoofer gedacht ist. Folgendes Problem: Jetzt habe ich gedacht wie könnte ich den DVD Recorder Simulieren, und indirekt den Subwoofer als Aktiven verwenden, da die Endstufe schon im Subwoofer ist. Die Platine wo man der DVD Recorder früher an den Subwoofer angeschlossen hat einen Stecker ähnlich s-video. Dieses kann ich von der Platine wo dieser Stecker angelötet ist, ablesen: 1. DGND 2. AMP-PWR-DECT 3. AMP-ON 4. OPTION IN 5. AMP-CLK 6. AMP-DATA IN 7. SPDIF 8. AMP-ENA 9. AMP-DATA OUT Hat einer eine Idee wie das zu lösen ist. Vielen Dank schon mal im Voraus Todor Mitr... | |||
21 - Rote Led Blinkt -- Receiver Denon 1709 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Rote Led Blinkt Hersteller : Denon Gerätetyp : 1709 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meinen Denon Avr-1709. Beim Musikhören in normaler Lautstärke ist mit mein verstärker ausgegangen. Display dunkel led blinkt in 0.5s takt. Dies kam schonmal vor da hat es aber geholfen den Receiver einfach neu zu starten. Jeztt geht er kurz an Display startet auch kurz aber dann wird es wieder dunkel und die Led blinkt. Ausgänge hab ich bereits durchgemessen und konnte keinen kurzschluss feststellen. Sicherungen sind auch alle IO. rein äußerlich sehen alle kondensatoren in I.O aus. Netzteil/Trafo ist auch I.O. Denke der fehler liegt in der Verstärkerstufe. Habe leider keinen Schaltplan zur hand. Konnte jedoch beim durchmessen der verstärkertransistoren feststellen das einer in beide richtungen zwischen B und E nur 33 Ohm aufweist. Jedoch kann das natürlich auch an der beschaltung liegen da ich ihn nicht direkt ausbauen wollte. Leider ist er als einziger nicht beschriftet. Es befinden sich 5 "größere" transistoren am kühlkörper. von vorne gesehn der rechte weißt die 33 ohm auf. Hoffe ihr könnt mir trotz der schlechten bescheibung helfen oder mir s... | |||
22 - Boxen kratzen -- Receiver Denon AVR 1705 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Boxen kratzen Hersteller : Denon Gerätetyp : AVR 1705 ______________________ ![]() | |||
23 - Trafo -- Receiver Denon AVR-1600RD | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Trafo Hersteller : Denon Gerätetyp : AVR-1600RD Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Und zwar ist bei meinem Receiver der Trafo hin und zwar ist die Schmelzsicherung durch, jetzt wollte ich einen anderen Trafo einbauen, aber mein Problem ist ich weis die Spannungen nicht die der Trafo bringen muss, und zwar habe ich folgende Kabels 2xOrange 2xGraue 2xBraune 1xSchwarz und zwei Kabels gehen noch in das Display. Wer weiß welsche Spannung wo fliesen muss ?? Ein Schaltplan konnte ich auch nirgends finden im Netz, hat jemand einen Schaltplan ?? Vielen Dank Micha ... | |||
24 - Tuner hat Aussetzer -- Receiver Denon AVR 1803 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Tuner hat Aussetzer Hersteller : Denon Gerätetyp : AVR 1803 ______________________ Hallo, Bei meinem heiß geliebten Denon AVR 1803 hat der Tuner offenbar eine Macke. Sprache funktioniert noch einigermaßen, aber sobald Basstöne wiedergegeben werden sollen oder eine gewisse Dynamik reinkommt, gibt es Aussetzer. Das hört sich dann zum Teil an wie ein Maschinengewehrfeuer. Von allen anderen Quellen funktioniert die Wiedergabe einwandfrei. Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen könnte und ob sich eine Reparatur lohnen würde? Mir ist das Gerät einfach zu schade um es wegzuwerfen. ... | |||
25 - Ist die Idee bzw. Denkes weise gut? -- Ist die Idee bzw. Denkes weise gut? | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 20 Feb 2011 00:33 geschrieben : Momentan verkaufen viele Leute ihren alten 5.1 Receiver weil der keine HDMI-Anschlüsse hat oder kein DTS dekodieren kann. Für 100-150€ gibt es dann ein fertiges Gerät mit 5 Kanälen, Dekoder, Tuner usw. Teilweise haben die mehr Anschlussmöglichkeiten als die aktuellen Geräte (Phonoeingänge, mehrere Anschlüsse für Rekorder). Sehe ich genau so! Es gibt bei eBay jede Menge AV-Receiver, die noch keinen einen Dolby-Digital-Decoder haben (der hier ja nicht gebraucht wird). Die liegen üblicherweise alle im 100€-Budget, funktionieren out-of-the-box mit mehr Funktionen als jeder Selbstbau und sind elektrisch sicher. Beispiel (ohne Gewähr): http://cgi.ebay.de/Denon-AVR-1802-R.....2e090 | |||
26 - IR-Empfänger TSOP -- IR-Empfänger TSOP | |||
Edit von clembra: Fullquote entfernt
Das SFH-5110 ist ein Kombidatenblatt für alle verfügbaren Frequenzen zwischen 20 und 40kHz, die Grafik stimmt also. Die SFHs sind etwas schmalbandiger als die TSOPs, was für Bastlerzwecke eher schlecht ist, da die in Europa üblichen Fernbedienungen meistens mit 36kHz oder 48kHz arbeiten, lässt sich beides mit einem TSOP1738 wunderbar empfangen, beim SFH 5110-36 kann es Aussetzer beim Empfang eines 38kHz-Trägers geben (selbst erlebt, mit irrecord gemessen). Insofern widerspreche ich da Ltof. Quick'n'Dirty-Lösung: SFH 5110-36 und --38 parallel anschließen, sind ja OC-Ausgänge ![]() ![]() TSOP17xx sind übrigens leider abgekündigt. Scheint aber neue Typen zu geben (könnte besagter TSOP 31238 sein), aber auch die hat Reichelt nicht ![]() Hier eine Diplomarbeit, die auf verschiedene IR-Protokolle (RC-5, NEC, Denon, Sony etc.) und auf die eigentlich dazugehörigen Trägerfrequenzen (wird leider nicht immer eingehalten!) eingeht: | |||
27 - Keine LS- Ausgangsleistung -- Receiver Denon AVR-2802 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Keine LS- Ausgangsleistung Hersteller : Denon Gerätetyp : AVR-2802 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, diesen Receiver habe ich mit der Fehlerangabe "die Kinder haben vermutlich dran rumgespielt, es kommt nix mehr (an den LS-Ausgängen, Anm.d.Verf.)raus" günstig(?) gekauft. Egal, an welchem Eingang ich ein Eingangssignal draufgebe,alle LS-Ausgänge sind hochohmig, also offen, ![]() FB war leider nicht dabei, ![]() Gruß, W.G. ... | |||
28 - Messen von Darlington-Transistoren in der Schaltung -- Messen von Darlington-Transistoren in der Schaltung | |||
Sorry, da hast du vollkommen recht !!!
Ich hab den Regler nun Ausgebaut und mal an mein Netzteil angeschlossen und es kommen tatsächlich nur -13,78V am Ausgang an bei -20 am Eingang... hab deshalb mal alle Regler getauscht auf dem supply-board und siehe da der Receiver Funktioniert wieder. Nach einem Probelauf von ca 30 Minuten aufm Arbeitstisch hab ich den Receiver mal an eine Audioquelle angeschlossen, meine 5 Lautsprecher angeschlossen und ca 5 Stunden lang bei gemäsigter Lautstärke DVD Konzerte laufen lassen. Nun hab ich ein rauschen im hinteren rechten Kanal vernommen, plötzlich war der sound weg und es hat gepiept ( wie die Nulllinie bei einem EKG ). Nach einem Neustart des Receivers habe ich nun keinen Digitalen Sound mehr. Ich kann das Audiosignal analog und direct durchleiten und höre wunderbar, sobald ich aber einen Lautsprechertestton laufen lasse oder auf eines der Sourround Programme wechsle ist totenstille. Auch über den Optischen Anschluss. Wenn ich nun einen Film einlege wird im Display das Tonformat angezeigt aber es kommt kein Ton mehr raus, wenn ich schnell zwischen den eingängen hin und her wähle kann es sein das ich mal das piepen wieder bekomme.... Hab die Spannungen Überprüft und die Stimmen soweit. 1,2V = 1,2V 3,3V... | |||
29 - Gerät -- Receiver Denon AVR-1802 | |||
Geräteart : Receiver
Defekt : Gerät "schaltet" nicht durch Hersteller : Denon Gerätetyp : AVR-1802 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe einen Denon AVR-1802, ca. 8 Jahre in Betrieb. Jetzt hat es während dem Betrieb einen kleinen Knall, verbunden mit dem typischen Duft der Elektronik (für mich typisch) gegeben und es kommt nichts mehr raus. Er lässt sich zwar einschalten, aber diese Anschaltverzögerung geht nicht mehr, das heiß, er schaltet nicht durch. Das Display ist dunkel, es gehen lediglich die LED´s, die entsprechenden Schalter reagieren auch. Ich kann zum Beispiel die Boxen (A,B) wie immer schalten (kommt natürlich kein Ton raus aber die LED´s leuchten). Verbunden ist das ganze seit Tag 1 mit einem Elec Home Theatre System, ansonsten hängen nur noch DVD, CD, TV und MP3 Player dran. Im Grunde bin ich kein Fachmann und wollte es auch einem Betrieb zur Reparatur geben, es sein denn Ihr meint, dass es offensichtlich ist (mit dem Multimeter und einem Lötkolben komme ich schon klar). Was könnte es sein? Kennt Jemand einen gescheiten Reparaturbetrieb in der Nähe von 65779 Kelkheim? Vielen Dank! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Knotterer a... | |||
30 - Endstufe defekt -- Receiver Denon AVR-3805 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Endstufe defekt Hersteller : Denon Gerätetyp : AVR-3805 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, bei meinem Denon AVR-3805 gab es bei Zimmerlautstärke einen Kurzschluss im rechten Lautsprecherausgang. ![]() Jetzt zerrt der kanal vorne rechts, die anderen außer der Surround back gehen..... was kann außer dem Transistor noch defekt sein? Mit freundlichen Grüßen Kevin Breier ![]() | |||
31 - Receiver Denon AVR 1705 -- Receiver Denon AVR 1705 | |||
Geräteart : Receiver Hersteller : Denon Gerätetyp : AVR 1705 Chassis : 7020-06290-101-0 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo,wer kann mir helfen? Beim Denon 1705 kann ich das Gerät einschalten,so das es im Standby Modus ist.Schalte ich dann ein, ist das Gerät für eine Sekunde an und dann spricht die Schutzschaltung an.Habe alle Leitungen, die zum Haupttrafo gehen abgeklemmt und der Fehler bleibt.Also kann der Fehler eigentlich doch nur im Bereitschaftnetzteil zu suchen sein,oder?Da ich keinen Schaltplan habe,meine Frage.Welches Bauteil könnte den Fehler auslösen? Das Relais vielleicht oder die Halbleitersicherung? Könnte ja sein,das einer den gleichen Fehler schon mal hatte. Wäre für jede Hilfe dankbar. ... | |||
32 - HiFi Verstärker Denon AVR-1803 -- HiFi Verstärker Denon AVR-1803 | |||
Geräteart : Verstärker Hersteller : Denon Gerätetyp : AVR-1803 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe leute der Elektronik. Nach dem ich bis jetzt nur stiller mitleser war muss ich mich doch jetzt mal registrieren um euch mit einer frage zu nerven ![]() Es ist der Denon AVR-1803. Für kanpp 110€ war er meine. Natürlich war er für den Preis nicht 100% funktionstüchtig ![]() Laut verkäüfer war die endstufe für den Linken kanal defekt. Wodurch sie die Transistoren für den genannten kanal rausgelötet haben obwohl man das nicht löten nennen konnte. Naja und so ging er halt die ganze zeit. Bis jetzt hatte ich meinen linken lautsprecher einfach am ausgang des Centers gehangen. Jetzt will ich aber wieder den Linken kanal nutzen da ich mit meinen jetzigen anschluss nicht wirklich die LS richtig einstellen und ausrichten kann. Die Transistoren Typen hat er auf den Kühlkörper geschrieben. Diese Sind alles gleich. Für den Linken,rechten, surround,surround back-kanal wird jeweils von Sanken e... | |||
33 - SONS DENON AVR-2105 -- SONS DENON AVR-2105 | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : DENON Gerätetyp : AVR-2105 Chassis : ? Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen ![]() Ich habe bei o.g. Gerät einen Gleichrichter und den Netztrafo getauscht. Im Probelauf fing er nach einer ganzen Weile plötzlich an zu piepen. Der Ton - soweit ich es heraushöre - ist normal, aber eben mit diesem lauten Gepiepe überlagert. Schalte ich das Gerät komplett aus (Netzschalter), und wieder ein, ist nach dem Booten das Piepen wieder da. Ich habe das Gerät nur mit Kopfhörern in Betrieb, da ich eine empfindliche Nachbarschaft habe ![]() Angeschlossen ist er nur am CD - Eingang an meinem Laptop. Mit Goo*** habe ich leider nichtmal einen Ansatz finden können, die Anleitung als PDF schweigt auch darüber. Was hat dieses Piepen ( Abstand < 1s ) zu bedeuten ? besorgte Grüße, Chris ... | |||
34 - Welches Netzteil? -- Welches Netzteil? | |||
Zitat : Netexplode hat am 5 Sep 2008 19:32 geschrieben : Also, da ich kein Interesse an einer billigen Anlage für 300 - 400 € hatte, wo dann doch eh wieder nur Geächtze ertönt, hatte ich mir nun für den gleichen Preis eine hochwertigere Endstufe zugelegt Och nee, schade um das schöne Geld ![]() | |||
35 - Hat Denon echte (netztrennende) Ausschalter -- Hat Denon echte (netztrennende) Ausschalter | |||
Ich habe einen Denon AVR-1906 Home Cinema Receiver randvoll mit digitalen Einstellungen, der hat neben dem normalen standby/on Taster noch einen richtigen mechanisch rastenden Schalter der scheinbar das Gerät vom Netz trennt. Alle LEDs gehen aus, aber ich habe nicht nchgemessen ob gar kein Strom mehr fliesst.
Wenn dem nicht so wäre wäre der Schalter aber IMHO nutzlos. ... | |||
36 - HiFi Verstärker Denon AVR-1100RD -- HiFi Verstärker Denon AVR-1100RD | |||
Geräteart : Verstärker Hersteller : Denon Gerätetyp : AVR-1100RD Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen Ich habe Problem mit meinem Verstärker DENON AVR-1100RD, genau gesagt ist es den Balance Proti VR 451.Leider habe ich kein Schaltplan um den Typ und seine Werte zu ablesen. Vielleicht kann mir jemand helfen, ich bedanke mich im Voraus Gast Hubert ... | |||
37 - Problem mit Denon Fernbedienung RC-940 -- Problem mit Denon Fernbedienung RC-940 | |||
Hallo,
hab mal eine Frage kann man bei der Denon Fernbedienung RC-940, die bei meinem AVR-1804 dabei war, auch einen Grundig TV bedienen? Sie ist lernfähig, aber in den Codes die im Handbuch aufgeführt sind ist kein Grundig TV dabei! Könnte evtl. ein Code von einem anderen Gerät funktionieren? Danke y-jeeper... | |||
38 - Receiver denon avr 1601 -- Receiver denon avr 1601 | |||
Geräteart : Receiver Hersteller : denon Gerätetyp : avr 1601 Messgeräte : Multimeter ______________________ hi hab ein problem mit meinem denon avr-1601! immer wenn ich in einschalte läuft er kurz und schaltet dann wieder ab... ![]() kann mir jemand sagen woram das liegen könnte? durchgebrannt ist auch nichts! gruss mch... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |