Gefunden für ccfl inverter monitor - Zum Elektronik Forum |
1 - Beleuchtung schaltet ab (Quelle für Invertertrafo "TM-09171"?) -- LCD TFT Samsung Monitor | |||
| |||
2 - erkennt Quelle, Bild dann weg -- LCD TFT HP Hewlett Packard HP 2509m | |||
Etwas musst ich auf die Teile warten... jetzt habe ich mal alle Elkos gewechselt - leider ohne Erfolg.
Die Trafos wieder eingelötet. Bei einem anderen funktionierenden Monitor gab es auch Abweichungen beim Widerstand (~315 + 330 Ohm)... Bezüglich FET: Sollte ich gleich alle wechseln oder nur die, die mit auf dem "Inverter-Board" sind? Zum Testen der Röhren hatte ich einen 19 Zoll HannsG Monitor genutzt. Konnte natürlich nicht das Bild-Signal mit anschließen, also nur die Beleuchtung. Und die war dann länger an als die oben beschriebenden 2 Sekunden. So etwa 5 Sekunden. Ich nehme an, weil kein Bild-Signal anlag, erfolgte die gewöhnliche Abschaltung? Oder hab ich mich zu früh gefreut? Hier hat jemand einen ähnlichen Fehler beschrieben - und letztlich schlechte Kontaktstellen der CCFL-Kabel moniert: http://www.youtube.com/watch?v=DsuLAyqyIy0 Ist etwas aufwändiger an die Röhren zu kommen... :[ Das Display wollte ich mir nicht zerbrechen. Gibts einen Weg die Kabel durchzumessen oder muss ich alles zerlegen um die begucken. Was ist zu empfehlen? Erstmal die FET einkaufen? ... | |||
3 - ein Quadrant dunkler -- LCD TFT NEC MultiSync EA221WM | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : ein Quadrant dunkler Hersteller : NEC Gerätetyp : MultiSync EA221WM Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, am Monitor ist der obere linke Quadrant weniger hell als der Rest. Woran kann das liegen? Es scheinen vier CCFLs verbaut zu sein. Liege ich mit meiner Vermutung richtig das eine CCFL defekt ist, da der Inverter die anderen drei ja befeuert und die Resthelligkeit von den dreien einstreut? Ein Bild im Anhang. Sollte eine CCFL defekt sein: bekommt man Ersatz und sind diese leicht zu wechseln? Ganz herzlichen Dank für Eure Bemühungen! Grüße Ulli ... | |||
4 - Bild nur 2 Sekunden sichtbar -- LCD TFT Fujitsu Siemens Scenicview P24-W1 | |||
Hi,
dies ist mein erster Beitrag deswegen erstmal was zu mir. Ich heiße Daniel und studiere Elektrotechnik an der TU Darmstadt. Jetzt zu meinem Problem. Ich hab hier einen Siemens P24-1W Monitor mit folgendem Fehlerbild. Nach dem Einschalten wird für den Bruchteil einer Sekunde das Siemens Logo angezeigt und die Hintergrundbeleuchtung geht an. Danach geht diese wieder aus und das Bild ist auch weg. Habe mit einer Taschenlampe dagegen geleuchtet und es ist nichts von dem Bild zu sehen. Solange am VGA eine Quelle angeschlossen ist bleibt bei dem ganzen Vorgang die Power-LED blau. Zieht man den VGA-Stecker ab geht der Monitor in den Stand-By, LED wird Gelb/Orange. Bisherige Reparaturversuche waren der Austausch der Elkos. Habe alle bis auf den dicken Netzkondensator und einen kleinen 1µF 450V Elko ausgetauscht. Am Netzkondensator kann ich einen Spannung von knapp 400V messen. Also sollte bis dahin die Schaltung in Ordnung sein. Weiterhin habe ich die Leistungsdioden und Transistoren gemessen(in curcuit) und diese schienen mir in Ordnung. Kein Kurzschluss und auch kein open-curcuit. Ich weiß, dass solche Bauteile eig. außerhalb der Schaltung gemessen werden sollten, aber meine bisherige Erfahrung zeigt mir, dass diese Bauteile, sollten si... | |||
5 - Hintergrundbeleuchtung defekt -- LCD TFT Compaq TFT8020 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Hintergrundbeleuchtung defekt Hersteller : Compaq Gerätetyp : TFT8020 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich habe folgendes Problem: Ich habe hier einen Defekten TFT von Compaq, bei dem ich mir nicht wirklich sicher bin was defekt ist. Fest steht, das kein Bild mehr erscheint, weder Das über VGA/DVI, noch das LOGO des Herstellers. Er erkennt, das ein Bild anliegt, das kann man über die zwei status LED's erkennen, weshalb ich entweder auf Inverter/CCFL röhre oder das Display selbst tippe. Vorteil: Ich hab einen exact baugleichen(funktioniereden) monitor hier, den ich allerdings nicht kaputt machen will. Daher nun die Frage: Kann eine defekte CCFL Röhre einen Inverter zerstören ? Kann ein defekter Inverter eine CCFL Röhre zerstören ? Wie groß ist die Warscheinlichkeit, das das Display defekt ist ? Wie groß ist die Warscheinlichkeit, das der Inverter defekt ist ? Wie groß ist die Warscheinlichkeit, das die Röhre defekt ist ? Ich persöhlich denke, das es der Inverter ist. Hätte also einfach mal den Inverter des defekten Monitors mit dem des funktionierenden vertauscht und gekuckt ... | |||
6 - Kein Bild -- LCD TFT Samsung TFT Monitor | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Kein Bild Hersteller : Samsung Gerätetyp : TFT Monitor Chassis : Syncmaster T220 FCC ID : nicht bekannt Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Morgen, nach 4.jähriger Betriebszeit hat mein Monitor Samsung Syncmaster T220 einen dunlen Bildschirm. Meine Vermutung taube Elkos im Netzteil oder ccfl Röhre inclusiv Inverter defekt. Ich tiipe aber auf die Elkos. Nun meine Frage, wie kann ich das Gehäuse öffnen ohne einen größeren Schaden zu verursachen? Ich hoffe ich bekomme einen nützlichen Tipp! Mit freundlichen Grüßen Lapislazuli ... | |||
7 - Alternierende Helligkeit -- LCD TFT Belinea 101920 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Alternierende Helligkeit Hersteller : Belinea Gerätetyp : 101920 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, Gleich mal Vorweg: Dies ist nicht direkt ein Hilfegesuch sondern mehr eine Rückmeldung. Vielleicht hilft es ja sonst jemandem mal weiter. Link zum Originalbeitrag: https://forum.electronicwerkstatt.d.....11115 Ich hatte ein Problem mit einem älteren Belinea 101920 Revision 1.0. Zuerst war das Netzteil defekt. Das habe ich dann praktisch komplett neu aufgebaut. Danach zeigte der Monitor ein merkwürdiges Verhalten. Nach ein paar Minuten Betriebszeigt alternierte die Helligkeit der CCFL Röhren in mehreren Stufen: dunkel -> heller -> noch heller -> noch heller -> dunkel -> heller... Zuerst hab' ich mich nicht so recht ran getraut an die Platinen im ausgebauten und eingeschalteten Zustand - immerhin werden die CCFL mit Hochspannung betrieben. Dann hab' ich mir die Schaltung etwas genauer angesehen und mich dann doch getraut mi... | |||
8 - Backlight zündet nicht -- LCD TFT Sony Vaio FW21Z Notebook | |||
Zitat : caustic hat am 2 Mai 2011 18:00 geschrieben : Ich habe am Inverter alles was zum Betrieb der CCFL Röhren notwendig wäre. Es liegen entweder die 11 Volt (Batteriebetrieb) oder 19,25 Volt (Netzteilbetrieb) Betriebsspannung an. Die Einschaltspannung von 5V kommt auch beim Einschlaten des Laptops. Trotzdem funktioniert das zünden nicht. ich weiß zwar nicht ob es noch aktuell ist, aber vielleicht mal beim Laptop die "FN" Taste gedrückt halten und entweder "F7" oder "F8" drücken. Damit wird gesteuert welcher Monitor signal bekommen soll. Hatte damit auch schon mehrmals Probleme. Wenn das Problem weiterhin besteht, mal alle kabel überprüfen.... ... | |||
9 - Hintergrundbeleuchtung dunkel -- LCD TFT Philips 200W 6CS / 00 | |||
Zwischen den jeweils 4 Kontakten auf der rechten Seite der Inverter ist der Widerstand überall unendlich.
Ich habe hier noch einen Inverter und 2 CCFL herumliegen, die zur Beleuchtung von PC-Gehäusen gedacht sind. Kann ich damit testen, ob entweder der Inverter oder die CCFL hinüber sind - oder geht sowas eher schief, weil z.B. die Spannung eine andere ist? Edit - Netzteilplatine von unten: http://www.abload.de/img/untenb7nh.jpg PS: Ist das normal, daß gleich beide Inverter bzw. beide Röhren hinüber sind? PPS: War es vielleicht lebensdauerverkürzend, daß ich die Helligkeit immer auf 0 hatte und so oft wie möglich den Monitor ausgeschalten habe, als ich nicht dran arbeitete? Andererseits sind 6 Jahre nahezu Dauerbetrieb schon eine ganz ordentliche Laufleistung. [ Diese Nachricht wurde geändert von: MagicEye04 am 4 Apr 2011 20:18 ]... | |||
10 - Hintergrundbeleutungausfall -- LCD TFT Sony Notebook Sony Vaio VGN-FE28H | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Hintergrundbeleutungausfall Hersteller : Sony Gerätetyp : Notebook Sony Vaio VGN-FE28H Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, der Bildschirm von meinem Laptop (Sony Vaio VGN-FE28H) hat vor einigen Wochen angefangen zu flimmern und dann war die Hintergrundbeleutung weg. Nach langer Recherche habe ich festgestellt, dass das Problem entweden bei dem Inverter oder bei den CCFL Röhren liegen sollte. (mit einem externen Monitor funktioniert alles einwandfrei, und man kann auch sehen, dass der Bildschirm funktionert, nur ist alles sehr sehr dunkel) Ich habe einen neuen Inverter bestellt - der gleiche wie der alte (tamura hbl 0341 für 2 Röhren). Nun ist der endlich gekommen. Ich hab den angeschlossen, aber die Hintergrundbeleutung funktioniert weiter nicht. Wenn ich zwischen dem Laptopbildschirm und dem Externen wechsle, leuchtet der kurz (2-3 sec.) und dann ist wieder alles dunkel. Wenn der für diese kurze Zeit hell ist kann man sehen, dass der Monitor ungleich beleuchtet ist. Die untere linke Ecke is deutlich dunkler und bei dem besser beleuteten Teil sind die Farben ein bisschen rötlich. Außerdem wenn der angeht, hört man kömisches Geräusch, ähnlich wie ... | |||
11 - geht aus -- TDK Inverter | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : geht aus Hersteller : TDK Gerätetyp : Inverter ______________________ Hallo zusammen. Habe hier einen Inverter von TDK PK07V002400 welcher in einem kleinen Tragbaren LCD TV verbaut ist welches mit 12 V betrieben wird. Da alle Röhren defekt waren weil der TV schon 7 Jahre alt ist habe ich diese durch 4 Röhren aus einem Samsung Syncmaster Monitor ersetzt da diese auch weißer sind und funktionieren. Das Problem ist das der Inverter jetzt motzt. Also geht an 2 sec später aus. P Mosfets sind ganz und die Trafos ebenfalls. Als steuer IC ist ein OZ960G verbaut auf den ich die Schuld jetzt erstmal schiebe da ich vermute das dieser defekt ist. habe auch schon die Brücke mit einem 10K wiederstand an Pin 9 und 10 Probiert ohne erfolg. Da ich keinen Wert auf Dimmfuktion usw lege würde ich den inverter gerne umbauen. Meine Frage ist nun kann ich die P-Mosfets vom Typ TPC8401 direkt ansteuern um die CCFL`s ans leuchten zu bekommen? Gruß Marcel ... | |||
12 - geschätzer Inventerausfall -- LCD TFT Samsung 930 BF | |||
so habe mich dann doch mal Endschieden den Zweiten auch zu zerlegen.
Ergebnis: beim Defekten mit heilem Inverter auch Abschaltung heiler Monitor mit gedachtem defektem Inverter, Abschaltung nach 2 Sekunden. Meine Schlussfolgerung darauf wäre dann, dass am Panel oder an den 4 CCFL Röhren etwas defekt ist. Kann ich da auch nur 3 anschließen und so rausfinden welche defekt ist?? mfg ... | |||
13 - unbekannt -- LCD TFT Avalon uk913 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : unbekannt Hersteller : Avalon Gerätetyp : uk913 Chassis : 19 zoll FCC ID : keine ahnung Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Gute tage Ich habe da ein problem mit meinem monitor. Wenn ich ihn einschalte dann geht er nach 2 sekunden wieder aus. eher gesagt die hintergrundbeleuchtung. Es ist ein invertboard mit netzteil intergriert. Es sind 4 ccfl, auf 2 inverter verteilt. wenn ich jetzt nur 2 ccfl von 1 inverter laufen lasse bleibt der monitor an, egal welchen inverter ich nehme klappt der monitor. Jetzt zu meinen fragen was kann der fehler sein? und ist das schlimm wenn ich ihn nur auf 1 inverter laufen lasse? Das Board https://forum.electronicwerkstatt.d.....atine Mfg Micha ... | |||
14 - keinerlei Funktion -- LCD TFT Benq FP93GX | |||
Hallo
Zitat : mein Monitor an einem starken, hochfrequenten Feld gestorbenWie darf ich mir das vorstellen? Hat du einen 500kW Rundfunksender daneben betrieben? Oder Opfer von Tesla-Versuchen? Zitat : Die Kondensatoren sehen in Ordnung aus, aber wenn sie durchgeschlagen sind, sehe ich das wohl kaum von außen.Durchgeschlagene Kondensatoren im Sinne von Kurz- oder Feinschluss kann man aber relativ einfach messen. Schwieriger wird es festzustellen, ob sie Kapazitätsverlust haben oder ein hohes ESR. | |||
15 - ~1/4sec Logo, dann dunkel -- LCD TFT Acer TFT-Monitor | |||
Hallo.
Zitat : Dieses Pfeifen deutet auf einen Netzteilfehler bzw. fehlerhafte Belastung hin. Nach meinem bisher gesammelten Halbwissen spricht die Frequenz des Pfeiftons auf die des Inverters. Zitat : Einen Inverter kann man auch mal aus einem externen Netzteil speisen. Der Inverter ist auf der gleichen Platine. Ich glaube daher nicht, dass mir das gelingen wird. Wenn ich feststellen könnte, ob die CCFL Röhren funktionieren, könnte ich auch abschätzen, ob sich weiterer Aufwand lohnt – mal abgesehen von dem, was man dazulernt. ![]() | |||
16 - Unterschriedlich -- LCD TFT Diverse Inverter generell | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Unterschriedlich Hersteller : Diverse Gerätetyp : Inverter generell Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich möchte auf eine bestimmte Sache aufmerksam machen. In den letzten paar Tagen ist mir 3 mal das IC "OZ 960G" über den Weg gelaufen. Dies ist ein Treiber Ic welches sich in vielen Inverten in Monitoren und Fernsehgeräten befindet. Dieses Ic scheint des öfteren grundlos zu sterben. In allen 3 Fällen (Acer Monitor BenQ Monitor und ein LCD TV) hatte die Hintergrundbleuchtung keine Funktion. Die Inverter waren in allen 3 Fällen augenscheinlich völlig okay ! zeigten aber verschiedene Symptome, entweder leuchteten die CCFL'S nur halb ca 1-2 Sek lang oder der Inverter startete erst garnicht. In allen 3 Fällen war es das besagte Ic welches scheinbar grundlos immer in Schutzschaltung ging (inverter wurden alle ausgiebig überprüft). Nach Austausch des OZ 960 war der Fehler in allen 3 Fällen behoben. mir bekannte Bezeichnungen und Versionen des Ic's OZ 960G OZT 1060 (Baugleich, selbes Datenblatt) ich hoffe mein Tipp hilft einigen bei der Fehlersuche ! Lieben Gruß Fuchs | |||
17 - Inverter keine Funktion -- LCD TFT Philips TFT Monitor | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Inverter keine Funktion Hersteller : Philips Gerätetyp : TFT Monitor Chassis : Delta EADP-57BF A FCC ID : 200W6 Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, Ich habe folgendes Problem mit einem TFT Monitor. Der Inverter scheint nicht richtig zu arbeiten, die CCFL Röhren werden zwar gezündet leuchten jedoch nur für ca. 2 sekunden. Die CCFL's leuchten in dieser Zeit auch nur etwa zur Hälfte. Um den Fehler einzukreisen habe ich folgendes bereits gemacht: - Elko's auf Kapazität und Funktion geprüft - 3,3 Volt einschaltsignal und Helligkeitssignal vorhanden - Betriebsspanung Vorhanden - Inverter Trafo's gegenseitig getauscht jedoch ist der Fehler beim zünden symmetrisch auf beiden Seite vorhanden. - Diverse Widerstände und Dioden überprüft - Treiber Fet's der Trafo's sind auch okay Sonst sind auf dem Netzteil keinerlei Spuren von Überhitzung etc zu erkennen. Ich komme nicht so recht weiter mit dem Ding. Vielleicht hat jemand von euch eine Idee, die mich zur Lösung führt. Lieben Gruß Fuchs ... | |||
18 - wahrsch. CCFL-Inverter defekt -- LCD TFT Dell E198WFPf | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : wahrsch. CCFL-Inverter defekt Hersteller : Dell Gerätetyp : E198WFPf Chassis : --- FCC ID : --- Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo allerseits, ich bin neu im Forum angemeldet, habe allerdings schon einiges gelesen in den vergangenen Wochen. Ich habe folgendes Problem: Ich habe ein Dell 19"-Widescreen TFT-LCD, bei dem die Hintergrundbeleuchtung nach dem Einschalten ca. 5 Sekunden läuft (also der Monitor funktioniert komplett), dann aber ausfällt. Das Panel zeigt das Bild weiterhin an (ist bei entsprechender Beleuchtung schwach erkennbar). also schließe ich auf einen Defekt der Hintergrundbeleuchtung. alle 4 Kathoden verhalten sich gleich was das zeitliche Ausfallverhalten angeht, also würde ich auf einen defekten Inverter schließen. Ich hatte mir bei ebay aus Hong Kong einen billig-Universalinverter gekauft: Bild eingefügt Damit bekomme ich aber die kathoden nicht zum laufen. auch mit Invertern aus ausgeschlachteten Scannern is... | |||
19 - LCD TFT Iiyama ProLite E481S -- LCD TFT Iiyama ProLite E481S | |||
Moin,
ich misch mich auch mal ein ^^ Fangen wir doch mal von vorne an... Was "genau" geht nicht? Geht der gesamte Monitor aus, oder bleibt z.b. noch eine Power-LED an? Mach mal ein Video an, schließ den kaputten Monitor an den PC wo das Video läuft und dann leuchte mal mit einer hellen(!) Taschenlampe drauf, und guck nach, ob du noch etwas erkennst. ...Dann wissen wir schon mal, ob es das Netzteil o.ä. oder die Beleuchtung ist. Falls es das Licht ist, kannst du mal die Lampen aus dem Display ausbauen, falls du dir das zutraust - die sind oft nur mit einer Schraube fixiert und lassen sich dann einfach rausziehen. Dann klemmst du alle (zwei? vier?) Lampen an den Inverter und betreibst den Monitor mal kurzzeitig offen. VORSICHT! Dabei bitte NICHTS anfassen... aus dem CCFL Inverter kommen ~840 Volt Wechselstrom raus! LEBENSGEFAHR! ...daher nur mal Kabel stecken und auf Abstand bleiben ![]() Jetzt kannst du nämlich sehen WELCHE Röhren angehen und welche nicht. Wenn jetzt z.b. nur die obere leuchtet, steckst du beide mal um .. also von oben nach unten und umgekehrt... damit schließt du defekte Lampen aus. Ich vermute, dass es einen der Ausgänge vom In... | |||
20 - Inverter fällt nach 1 sek aus -- LCD TFT LG FLATRON L1710M | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Inverter fällt nach 1 sek aus Hersteller : LG Gerätetyp : FLATRON L1710M Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin und Hallo an alle Forenmitglieder, wie man sieht, bin ich neu hier... normalerweise saug' ich nur Informationen aus diesem Forum, aber jetzt hab ich ein konkretes Problem ![]() Mein 17" Monitor vom Typ LG L1710M, der scheinbar ähnlich aufgebaut ist wie der L1510M hat das altbekannte Problem, dass nach etwa einer Sekunde nach dem Einschalten die Hintergrundbeleuchtung ausfällt. Wenn ich das Gerät an der Vorderseite abschalte und wieder einschalte, wiederholt sich der Vorgang. Es ist auch NUR die Beleuchtung kaputt - das Bild ist noch schemenhaft zu erkennen. Nach langem Googlen bin ich darauf gestoßen, dass der Inverter auch abschaltet, wenn keine Last am Ausgang hängt - Also wohlmöglich eine Lampe kaputt ist... also hab ich beide (bzw alle 4, denn es sind immer 2 Parallel) aus dem Display gezogen und offen angeschlossen. Es funktionieren nur die unteren beiden! Es liegt aber eindeutig nicht an den CCFL Lampen ansich, denn wenn man die von oben na... | |||
21 - LCD TFT Mobile TV LCD TV -- LCD TFT Mobile TV LCD TV | |||
Meine Vermutung: Die CCFL (oder wie die Röhren da nun heißen) sind gealter / verschlissen. Die (Lampenstrom-) Überwachung im Inverter erkennt abnormale Werte und macht "zu". Entweder Röhren tauschen, oder der Stromüberwachung wieder normale Werte vorgaukeln ![]() | |||
22 - LCD TFT Samsung 193P -- LCD TFT Samsung 193P | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Samsung Gerätetyp : 193P Chassis : GH19GS FCC ID : nicht erkennbar Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Heute nachmittag ist der TFT-Monitor meiner Eltern plötzlich und ohne Vorwarnung ausgegangen. Zuerst dachten sie, der ganze PC wäre aus, doch im Gegenlicht und mit einer LED-Taschenlampe konnte ich feststellen, dass das Bild zwar noch angezeigt wird, aber die Hintergrundbeleuchtung nicht mehr funktioniert. Weil es ziemlich unwahrscheinlich ist, dass beide CCFL-Röhren zur gleichen Zeit kaputtgehen, nehme ich mal an dass es am Inverter bzw. dessen Ansteuerung liegt. Da der Monitor eigentlich zu schade zum sofortigen Entsorgen ist, wollte ich versuchen, ihn zu reparieren. Deshalb habe ich ihn erst mal soweit zerlegt, dass ich an die Platinen komme. Eine Suche nach der Bezeichnung des Inverters (BN44-00103B) liefert nur ein paar Seiten in Amerika. Und einfach auf gut Glück was aus Amerika bestellen rentiert sich wohl leider nicht wirklich. Also werde ich alles wohl erst mal genau durchmessen müssen, und hier bräuchte ich ein paar Tips. Zuerst muss ich rausfinden, an w... | |||
23 - LCD / TFT Hintergrundbeleuchtung -- LCD / TFT Hintergrundbeleuchtung | |||
Hallo,
ich habe mit bei Reichelt so eine Revoltec Casemoddingröhre mit Inverter gekauft für 5,05€, Inverter abgenommen und damit die CCFL Röhren bei meinem TFT Monitor geprüft. Hat alles super funktioniert. Danke nochmal an alle. Jupp ... | |||
24 - LCD TFT BenQ FP767 -- LCD TFT BenQ FP767 | |||
Hi Philipp!
Ich kenne den Monitor zwar nicht, aber er müsste sich folgendermaßen öffnen lassen. Wenn alle sichtbaren Schrauben gelöst worden sind, den Bildrahmen nach oben oder nach unten schieben, dann lässt er sich abnehmen. Alles weitere wirst Du dann sehen. Zum eigendlichen Fehler: Der interne Controller schaltet den Monitor dunkel, 1. wenn kein Eingangssignal (PC) anliegt oder der Inverter einen Defekt hat. Oft sind es die Inverter oder eine defekte CCFL Röhre. ... | |||
25 - LCD TFT Medion MD9462 AD -- LCD TFT Medion MD9462 AD | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Medion Gerätetyp : MD9462 AD Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, Ich habe ein Problem mit einem Medion TFT vom Typ MD9462 AD. Das Gerät leistete über Jahre hinweg treue Dienste und versagte plötzlich seinen Dienst. Die Fehlerbeschreibung: Die Hintergrundbeleuchtung funktioniert nicht mehr (Beleuchten mit einer Taschenlampe lässt Monitorbild erscheinen). Nach dem Öffenen des Gerätes fiel ein geplatzter Elko auf der Spannungsversorgungsplatine auf, dieser wurde ausgetauscht, an der defekten Beleuchtung änderte das nichts. Anschließend fiel eine defekte SMD-Sicherung auf dem Inverterboard auf, diese wurde gegen eine F4A ausgetauscht (Tipp fand sich hier im Forum). Die Beleuchtung flackert kurz auf, anschließend kommt wieder die SMD Sicherung. Nun wurden 2 der 4 Leuchtstäbe von der Inverterplatine getrennt und die Sicherung erneut gewechselt (F4A). Das Inverterboard sollte nun auf keinen Fall mehr 4A ziehen. Jetzt leuchtet der Monitor wieder kurz auf und anschließend kommt die SMD Sicherung erneut. Bei Betrieb an einem externen CCFL-Inverter erwiesen sich alle vier Leuchtstäbe als voll funktionstüc... | |||
26 - LCD TFT Asus Asus L8400B Laptop -- LCD TFT Asus Asus L8400B Laptop | |||
Viele (einige?) Inverter überwachen den Strom durch die CCFL. Irgendwie mit einem Optokoppler oder Übertrager, oder Spannungsabfall über Widerstand.
Ich habe auch mal einen Monitor bekommen, bei dem das Licht immer gleich wieder ausging. Da habe ich (nach einiger Fehlersuche) den Meßwiderstand vergrößertert, und seitdem läuft es wieder. Vermutlich hängt das auch mit Alterung der CCFL zusammen. In meinem damaligen Thread hatte auch Einer einen Schaltplan gepostet .... mal suchen... gefunden : https://forum.electronicwerkstatt.d.....23062 edit: Rechtschreibung [ Diese Nachricht wurde geändert von: Goetz am 2 Okt 2007 14:44 ]... | |||
27 - LCD TFT Fujitsu Siemens LCD monitor -- LCD TFT Fujitsu Siemens LCD monitor | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Fujitsu Siemens Gerätetyp : LCD monitor Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe forengemeinde <.< ich hab heute aus ruecklaeufern nen schicken Siemens LCD monitor erhalten wovon noch etliche bei mir auf arbeit stehen - zur verschrottung freigegeben aufgrund eines defektes den alle aufweisen der monitor geht nach ca 2 sekunden aus ... ![]() es ist nen allseitz bekantes problem . habe den gockel heißwuetig genervt und etliche fremdforeneintraege gefunden dass das problem wohl serienmaessig bestünde ... die garantie scheidet aus weil ich schon an dem ding drannewar bis ich im innen merkte dass das ding baujahr 14.jan 05 iss ![]() fazit ist meine vermutung liegt nahe beim inverterboard weil die spannungen insoweit alle stimmen die anliegen an dem inverter ( habe dazu informationen im netz finden können, jedoch keine direkte reperaturanleitungen oder hilfen) das doofe ist dass das inverterboard mit dem schaltnetzteil auf einer platine liegt und das inverterboard auch 4 CCFLs bedient das geraet ist nen Fujitsu S... | |||
28 - Kochfeld Keramik Kondensator 27J 3KV -- Kochfeld Keramik Kondensator 27J 3KV | |||
Auf Dauer, wenn man die Helligkeit auf Maximal stellt kann das schon passieren.
Kurzzeitig aber habe ich keine Bedenken. Es sind ja gerade mal 20% mehr, das ist nicht allzu viel. Falls der Inverter eine Regelung hat (was aber bei einem TFT Monitor aber eher unüblich ist), dann macht die Erhöhung keinen Unterschied. Kurzzeitig habe ich sogar mal 25W aus einem 3W CCFL Inverter Trafo gezogen. Das ist aber eine andere Geschichte die ich besser für mich behalte... ... | |||
29 - LCD TFT Benq FP91GP -- LCD TFT Benq FP91GP | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Benq Gerätetyp : FP91GP Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin, moin! Mein Monitor weist einen störenden Helligkeitsunterschied in der Hintergrundbeleuchtung auf. (nicht der TN-Panel Effekt!! ist MVA) Die gesamte obere Hälfte ist etwas dunkler als die untere Hälfte. Man kann in der Mitte eine horizontale Grenzlinie von hell zu dunkel erkennen. Habe ihn schonmal zur Reparatur gegeben, aber leider genauso wiederbekommen. ... Also hab ich ihn selbst mal aufgeschraubt, und erstmal die Stecker der CCFL's am Inverter für die oberen und unteren getauscht - keine Veränderung.... Hmmm.... Könnte mir vorstellen, dass es irgendwie an der Lichtverteilung liegt, Röhre vllt etwas schief in einer Verankerung, teilweise verdeckt?? Leider ist die Hintergrundbeleuchtung sehr kompakt verbaut, die ccfl's sind überhaupt nicht zu sehen. Ich traue mich auch nicht , die ganzen verschiedenen Diffusorfolien ect rauszunehmen, da ich sie sicher nicht fusselfrei wieder reinbekomme. Habe dann tagelang im Netz nach Lösungen gesucht, wie man evtl die unteren beiden Röhren einen Tick dimmen könnte. (hab irgendwo gelesen,... | |||
30 - LCD TFT ADI -- LCD TFT ADI | |||
Hallo,
sieh Dir mal die Hauptplatine genauer an. Bei ADI-TFT´s hatte ich mal kalte Lötstellen bei einem dieser 8pol. SMD-Mosfets. Sieht man normalerweise da es da dann schon etwas schwarz rundherum ist. Deine Fehlerbeschreibung deutet aber eigentlich auf den Inverter für die Hintergrundbeleuchtung hin. Der Monitor schaltet dann auch meist ab, da zuviel Strom fließt. Meist sind auf dem Inverter 2 kleine SMD-Sicherungen. Die solltest Du mal messen. Dann die Elkos, die beiden Folienkondensatoren und die SMD-Transistoren messen. Wenn Du Pech hast, sind die HS-Trafos defekt. Meist sieht man das, wenn die schon angeschmort sind, oder knistern (wenn der Inverter kurz anspringt). Denkbar wäre auch, dass die CCFL-Röhren schon am Ende sind. Ansonsten würde ich versuchen den Inverter auszutauschen. Gibt´s immer wieder mal bei einem bekannten Auktionshaus. Wenn Du nicht den gleichen bekommst, kannst Du unter Umständen auch einen anderen von einem TFT 17-Zöller nehmen. Da musst Du allerdings oftmals den Anschluß ändern. Das erfordert allerdings einige Löterfahrung und etwas Messarbeit. Dies könnte auch die Lebensdauer der CCFL-Röhren herabsetzen. lg Cougan ... | |||
31 - LCD TFT Magic keine Ahnung 15 Zoll -- LCD TFT Magic keine Ahnung 15 Zoll | |||
Nein, die CCFLs aus dem Monitor sind keine 12V typen... ![]() ![]() | |||
32 - LCD TFT Belinea (Maxdata) 10-17-05 (111718) Rev 1.2 -- LCD TFT Belinea (Maxdata) 10-17-05 (111718) Rev 1.2 | |||
Hallo, Also, Ich hab die Röhren mal ausgebaut (sehen tiptop aus...) und hab sie an nen anderen Inverter gesteckt (gewisse Stecker passen doch noch;) & siehe da; Sie leuchten:)Also Röhren am orig. Inverter angeschlossen, wieder das gleiche... nach 1 sek. abgeschaltet:( Was ich vergessen habe zu erwähnen, das der Monitor super funzte, bis er mir letztlich umfiel (nur vom Tisch auf den Tisch...) & da hat das ganze angefangen... Anhand des Service-manuals hab ich vieleicht was gefunden: And one resister is serial to lamp for output voltage feedback. There are two signal to control the inverter which come from system. Logic “high” level which send to I901 is turn on the inverter. BRI signal control brightness by DC level which was integral from PWM signal. Dieser "and one resister"; könnte nicht auch dieser Wiederstand defekt sein, sodass das "voltage Feedback" falsch rüberkommt & demzufolge die CCFL´s abschaltet? Danke & LG R5-FrEaK ... | |||
33 - LCD TFT Philips Brilliance 181AS -- LCD TFT Philips Brilliance 181AS | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Philips Gerätetyp : Brilliance 181AS Chassis : FM 8000 FCC ID : ? Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum, ich hab hier einen ca. 6 Jahre alten 18.1"-TFT Monitor, Philips Brilliance 181 AS, in Betrieb. Neulichst hab ich schon den Inverter fuer die Hintergrundbeleuchtung durch was selbstgebasteltes ersetzt, was wunderbar klappte. Jetzt sieht es danach aus, als wenn die oberste von den 4 CCFL-Lampen erloschen waere. Hier meine Fragen: Wo kriege ich guenstig eine passende CCFL fuer diesen Monitor her? Ist der Austausch einer CCFL problemlos moeglich, oder ist so ein Panel hin, wenn man es erstmal geoeffnet hat? Viele Gruesse aus SB: Tom ... | |||
34 - Monitor Egal Piezo Transformer -- Monitor Egal Piezo Transformer | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Egal Gerätetyp : Piezo Transformer Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, hat jemand ne Idee, wo ich ein Piezo Transformator Element (Piezo Transformer Element) bestellen kann? Brauche 1KV at frequency 250KHz Gehört auf ein CCFL-Inverter-Board eines Vaio Notebooks. Bild vom Bauteil habe ich angehängt, Wäre super, wenn jamend Shops kennt, bei denen ich danach fragen kann. Reichelt und Conrad habens schonmal nicht. Vielen Dank, Lebigmaque.... | |||
35 - LCD TFT Medion Model: MD9383 AA -- LCD TFT Medion Model: MD9383 AA | |||
Hallo michalzi,
keine Ahnung mit dem Bauteil; aber ich würde ja eher auf einen Wackeligen im Sekundärkreis tippen. Vielleicht ist die CCFL auch verbraucht? Hat der Monitor viele Betriebsstunden? Die CCFL gehen von 10.000 - 25.000 Stunden. Vertausch doch einfach mal die beiden Röhrenanschlüsse (oder dreh den Inverter andersherum, falls die Kabel zu kurz sind), dann siehst Du, ob es an der CCFL liegt! Wenn nicht: Funkenüberschlag an der Sekundärwicklung des Ü's? Steckkontakt vom CCFL-Anschluss wackelig? Wie sieht der blaue 3kV-Kondensator am Ausgang aus? Gruß, Kacki... | |||
36 - Notebook Dell 8100 inspiron 1400x1050 -- Notebook Dell 8100 inspiron 1400x1050 | |||
Geräteart : LapTop
Hersteller : Dell Gerätetyp : 8100 inspiron 1400x1050 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, mein Laptop Display hat den Geist aufgegeben. Es leuchtet kurz auf (nicht sehr leucht stark, viel schwächer als normal, rot Stich) und wird dann dunkel. Immer wenn man das Display neu einschaltet (Umschalten externer Monitor, eigenes TFT) passiert das selbe. Am Anfang konnte ich durch einstellen von schwächster Helligkeit & Kontrast, das Bild für knapp 30 Sekunden leicht flackernd halten, bevor es aus ging (geht aber jetzt nicht mehr). Wenn man genau hinschaut (Lampe aufs Display), funktioniert das Display noch, nur die Hintergrundbeleuchtung ist weg. Jetzt habe ich immer was von Inverter oder CCFL gehört, was ist den bei mir schätzungsweise kaputt?! Solange es die Röhre ist, würde ich mir zu trauen, die Sache in Ordnung zu bringen. Es würde mir sehr helfen zu wissen, was es ist und eine Kurzanleitung zu bekommen, wie man das Problem behebt. Danke! Klaas P.S. Habe noch das gefunden: Those with LCD's failures (red screen) Example:- Dell 8100 backlight if red or faulty will cause the inverter to go into self protect mode switching itself off like a TV set will... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst 14 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |