Gefunden für buderus heizung bedienungsanleitung - Zum Elektronik Forum





1 - Geht immer wieder auf Störung -- Buderus Buderus Ecomatik HS3206




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Sonstige
Defekt : Geht immer wieder auf Störung
Hersteller : Buderus
Gerätetyp : Buderus Ecomatik HS3206
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Seit einer Woche spinnt meine Heizung. Bei jedem Neustart geht sie auf Störung.
Sie läßt sich nach mehrmaligem Drücken des Störungsknopfes unter Abwarten bis sich das Bi-Metall wieder abgekühlt hat, neu starten Ich habe die Einschübe schon gewechselt und auch Siebkondensatoren ausgetauscht, aber ohne Erfolg. Ich habe jetzt den Verdacht, dass es der Flammwächter sein könnte. Siehe Foto! Ich weiß nur nicht, reagiert er optisch oder ist es ein NTC. Widerstandsmäßig gemessen hat das Teil, wenn es das ist auf dem Foto, einen unendlichen Widestand.
Bin für jede Hilfe Dankbar!
Gruß
Peter ...
2 - NTC Widerstand - Kenndaten -- NTC Widerstand - Kenndaten
Moin aus Kiel

mein Außenfühler von der Heizung ist nicht in Ordnung. Im Kasten sitzt dafür nur ein einfachen NTC.

Ich weiß, es ist ein NTC 10 KOhm (12V) - eine Kennlinie habe ich auch...

Gibt es verschiedene NTC 10 KOhm Widerstände?
Welche Kenndaten sind noch wichtig (da gibt es z.B. einen B-Wert)

Ich weiß noch nicht so richtig, was ich als Ersatz bestellen kann.
Der NTC gehört zu einem Buderus AF - da gibt es zum Beispiel ein
NTC 10K 1% Radial R2,54

was bedeutet R2,54 ?


Danke schon mal - Jan

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jand am  7 Jan 2025 14:12 ]



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jand am  7 Jan 2025 14:14 ]...








3 - Buderus -- Buderus
Hersteller : Buderus
______________________

Hallo,
bei meiner Heizung ist das Modul, BRM10, defekt.
https://www.buderus.com/ch/de/ocs/wohngebaeude/brm10-646323-p/

Es befinden sich 2 Print 2xschließer Relais auf dem Modul, welche beide einen Kurzschluss an der Spulenseite anzeigen.
Nach dem Entlöten waren die Relais funktionstüchtig.
Weiterhin war ein Kruzschluss auf den Lötaugen zu messen.
Die Lötaugen sind mit einer Diode verbunden.
Die Diode zeige bei Messung 0,5 Ohm in beide Richtung an.
Ich habe die Diode daraufhin auf einer Seite gelöst.
Es bleibt bei 0,5 Ohm.
Kein Kurzschluss mehr auf den Lötaugen.

Die Frage ist jetzt was muss ich für Dioden bestellen?
Es befindet sich ein Übertrager mit 2 Sekundärspulen,9v / 19V, auf dem Board.
Die Relais sind mit 24V 8A angegeben.


...
4 - Printrelais Elesta SVR432 -- Printrelais Elesta SVR432
Ersatzteil : Printrelais
Hersteller : Elesta SVR432
______________________

Hallo zusammen,

bei meiner Buderus Heizung von 1996 haben sich leider die Brennerrelais verabschiedet, als der Motorkondesator einen Kurzschluss verursacht hat. Leider finde ich unter der aufgedruckten Hersteller- und Modellbezeichnung kein Ersatzteil und würde daher gerne euer Wissen anzapfen. Ich habe leider nicht die notwendige Erfahrung, um selbst einschätzen zu können, welches Ersatzrelais mit ähnlichen elektronischen Eigenschaften passen könnte.

Hier ist das Datenblatt der defekten Relais (SVR432):
http://www.elesta.com/pdf/de/SVR432.pdf

Und hier wäre ein Relais, das ich als Ersatz gefunden habe. Leider ist dieses erst nächstes Jahr wieder lieferbar:
https://www.netzgeraet.de/relais/pl......html

Könnte dieses ebenfalls passen?
5 - "Kurzschluss" FI Schalter Hausgeräte defekt ? -- "Kurzschluss" FI Schalter Hausgeräte defekt ?
Vielen Dank.

Die Heizung wurde 2014 eingebaut. Buderus.

Habe nun laut Anleitung die Feinsicherung der Heizung getauscht. Es war eine Ersatzsicherung hinter dem Bedienteil/display der Heizung verstaut.

Wenn ich die Heizung am Bedienteil/ Heizkessel ein / ausschalte - sollte das der von Dir erwähnte Hauptschalter sein ?

Höre ich ein leichten *klick* und ein leichtes summen. Das Bediendisplay bleibt tot, aus.

Nachdem ich die Sicherung von der Heizung wechselte ändert sich nichts.
Leider hat es nichts gebracht. Man hört beim Einschalten ein klick und dann ein summen. Aber mehr nicht. Das Display bleibt nach wie vor aus.


Da demzufolge war nun die Sicherung der Heizung selbst noch intakt. Wie ich rausfinden durfte.

Kann man daraus etwas erschließen ?

Hat es das Display erwischt. Fakt ist die Heizung arbeitet auch nicht, es gibt eben kein Warmwasser.




Soll ich ein Elektriker oder Heizungsbauer rufen ?

Danke






[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tom2e am 21 Okt 2018 21:55 ]...
6 - Meldung Heizungsstörung per optischem Sensor ?!? -- Meldung Heizungsstörung per optischem Sensor ?!?
Hallo,
leider läuft meine Heizung öfters auf Störung. Grund ist vermutlich das Luft mit dem Öl angesaugt wird, und es zu Störung bei der Flammenbildung kommt. Der Brenner (Buderus Logatop BE-A K) zeigt dann ein rotes Licht, das Regelgerät (Buderus Logamatic 2107) zeigt Störung des Brenners an.
Diverse Heizungsfirmen habe sich daran schon die Zähne ausgebissen, und auf "Verdachtsreparaturen" > 500 Euro habe ich keine Lust.

Also muss ich immer wieder nachschauen ob die Heizung auf Störung gelaufen ist, das nervt. Ich möchte mich also gerne über die Störung informieren lassen.

Zusatzgeräte des Herstellers (falls es so etwas gibt) am Regelgerät anzuschliessen ist vermutlich teuer, daher dachte ich das es vielleicht eine Lösung gibt mir die "rote Lampe" am Brenner irgendwie per optischem Sensor und WLAN Anschluss etc. melden zu lassen, eine Android APP wäre natürlich komfortabel.

Gibt es einen elektronischen Bausatz der so etwas bietet?

Natürlich sollte keine Alarmierung erfolgen wenn die Lampe gelb ist (z.B. während der normalen Brenner Aufwärmphase vor dem Brennvorgang).

Danke + Gruss

Stefan



...
7 - Vorbereitung der Verkabelung für Fußbodenheizung -- Vorbereitung der Verkabelung für Fußbodenheizung
Vielen Dank für die Info.

Die Fußbodenheizung wird über eine Brennwertanlage (Buderus W22 GB172-14) gespeist. Bzw. über die Buderus Logaplus WE23 Mischergruppe.

Die Thermostate sind soweit ich weiß Vorschrift. Und da ich die Heizung über das aktuelle KFW Programm "Bezuschussen" will muss ich da alles Richtlinien und Gesetze einhalten damit mein Elergiebeauftragter das abnickt.. ...
8 - Brenner Fehler -- Buderus Gas-Speialheizkessel
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Brenner Fehler
Hersteller : Buderus
Gerätetyp : Gas-Speialheizkessel
FD - Nummer : Logano G124
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

unsere Oma friert und ihre Heizung spring nicht an. Mehrmals haben wir den Entstörknopf gedrückt, aber mehr als das Knistern des Elektrozünders ist nicht zu hören.

Gibt es irgendwas, was wir noch machen können, bevor wir Montag den Monteur rufen?

Viele Grüße ...
9 - Buderus Modul M146 UBA Adapter Fußbodenheizung -- Buderus Modul M146 UBA Adapter Fußbodenheizung
Hilfe!!!
Hallo,
ich habe mit meiner Heizung folgendes Problem:
Ich habe einen Gas-Brennwert-Wandheizkessel von Buderus. In der Steuereinheit befindet sich das Buderus Modul M146 UBA Adapter. In diesem Modul gibt es ein Relais von Omron G2R-1 24AC 10A. Dieses Relais tickt/schaltet unaufhörlich im Sekundentakt wie eine große Standuhr.Parallel dazu blinkt die rote Diode. Drücke ich auf den Reset-Knopf, hört das Relais auf zu schalten bzw. die Diode zu blinken. Lasse ich den Reset-Knopf los, geht es von vorne los. Seit diesem ticken/schalten ist die Heizung (Fußbodenheizung) ausgefallen. Die Brauchwasseraufheizung funktioniert noch. Meine Frage nun, woran kann dieser Fehler liegen? Kann mir jemand dabei helfen? Liegt es am Modul M146 oder liegt der Fehler ganz wo anders??
Vielen Dank für Ihre Hilfe schon im Voraus.
Schöne Grüße
William ...
10 - Heizung klickt, ich will endlich schlaaaafen! -- Heizung klickt, ich will endlich schlaaaafen!
Hallo,

mein Schlafzimmer ist auf dem gleichen Stockwerk wie der Brenner/Heizkessel der Ölheizung unserer Hausmitbewohner.
Die Heizungsanlage gibt regelmäßig (so ganz grob alle 20 Minuten) für ca. 5 Minuten (kann auch etwas mehr oder weniger sein) laut klickende Geräusche von sich. Als würde ein Relais geschalten werden, aber dafür eigentlich zu laut. Alle 10 Sekunden ein KLICK, das etwa 5 Minuten lang, dann wieder eine weile Ruhe, bis es von vorne losgeht.
Der Brenner läuft dabei nicht an (zumindest höre ich keine Flamme) und das Thermometer vom Warmwasser zeigt durchgehend ca.22°C an.
Das Klicken ist so laut, dass es mich durch zwei geschlossene Türen hinweg beim Schlafen stört.

Die Heizanlage ist eine Buderus G 124 X und wird durch eine Logomatic gesteuert.

Das Problem ist, dass es sich um ein Mehrparteienhaus handelt mit aktuell nicht wirklich einfach zu handhabenden Hausmitbewohnern. Sonst würde ich die einfach fragen, ob sie die Heizung nicht komplett ausschalten wollen, heizt zur Zeit anscheinend ja eh nicht. Aber das kommt aktuell leider nicht in Frage, auch das einfache Ausschalten ihrer Anlage nicht.
Woher kann dieses Klicken kommen und wie kann ich die Heizungssteuerung so umstellen, dass das Klicken aufhört?

Dam...
11 - Schaltunterlagen für Buderus Heizung -- Schaltunterlagen für Buderus Heizung
Ich habe den Verdacht, daß in der Elektronik unserer Heizung ein Fehler aufgetreten ist, denn es dauert jedesmal ein paar Stunden, bis das Brauchwasser zum Baden wieder warm genug geworden ist. Meines Wissens gibt es da eine Vorzugsregelung, wonach zuerst das Brauchwasser aufgeheizt werden sollte. Da scheint etwas nicht zu funktionieren.
Vielleicht hat Jemand Schaltunterlagen von dieser Heizung (siehe Bild!).

Gruß
Peter ...
12 - Viessmann Heizungssystem oder Alternativen? -- Viessmann Heizungssystem oder Alternativen?
Servus!

Um rein die Frage nach der "Zufriedenheit" zu beantworten:

Wir haben seit ca. 10 Jahren eine Viessmann Heizungsanlage installiert. Es ist eine Erdgas-Heizung vom Typ "Vitogas 300", kombiniert mit einer "Vitosol 200" Kollektor-Anlage mit "Vitocell 300" Warmwasserspeicher (350 Ltr.).
Mit dem Heizkessel bin ich sehr zufrieden, ebenso mit der Kollektoranlage (3x 2,5 qm Kollektorfläche).
Die Kollektoren liefern jetzt Anfang März bei Sonnenschein -wie die vergangenen Tage- ca. 80°C Rücklauftemperatur (vom Dach herunter ).
Der "Vitogas 300" regelt die Temperatur der Heizkörper derart präzise, daß unabhängig von der Außentemperatur die Raumtemperatur stets aufs Grad Celsius gleich ist!

Die Anlage war zwar teuer, aber die anderen Hersteller kosten auch ihr Geld (Buderus z.B. oder Wolf, Weishaupt usw.).

Aber wie Prinz schon sagte, die örtlichen Gegebenheiten sind jedesmal anders und daher stets zu prüfen.

Gruß
stego ...
13 - CO_Wert zu hoch -- Buderus Logenagas G_124 Lownox
Geräteart : Sonstige
Defekt : CO_Wert zu hoch
Hersteller : Buderus
Gerätetyp : Logenagas G_124 Lownox
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Ich hatte jetzt etwas Probleme mit unserer Heizung:
Der CO-Wert war zu hoch, als der Schornsteinfeger die Heizung überprüfte; angeblich 1600 ppm. Er hätte unter 1000 ppm liegen müssen (Aussage des Schornsteifegers!)
Die Heizungsfirma die ich bestellte, um den Brenner zu reinigen, schickte einen Mitarbeiter, der nach dem Ausbau des Brenners erstmal die Kühlstäbe nebst den Halterungen entfernte und entsorgte. Die braucht man nicht, war seine Aussage.
Nach der Reinigung und dem Einbau des Brenners ergab die Messung zunächst einmal einen höheren CO-Wert als vorher. Darauf stellte der Heizungsmonteur solange an einer Schraube, bis der CO-wert seinen Anforderungen entsprach.
Jetzt habe ich im Nachhinein etwas Bedenken, ob der Monteur wußte was er tut.
Vielleicht gibt es einen Fachmann, der sich dazu äußern kann.


Gruß
Peter
...
14 - Ölbrenner mit externen Schalter schalten -- Ölbrenner mit externen Schalter schalten
Hallo

wir haben vor zwei Jahren einen neuen Ölofen bekommen (Buderus) und will wie bei meinen alten damals (Viessman) einen externen Schalter anschliessen um den Brenner (Heizung) schnell ein/auszuschalten zu können. Über den Sommer wird der Brenner meist nicht benötigt zwecks Warmwasserkollektoren und um bei schlechten Wetter schnell einschalten/ausschalten zu können würde ich gerne wieder so einen Schalter dranmachen. Vor allem kommt da auch Frauchen&Kinder zurecht.

Mein Heizungsinstallatur hat mir damals (vor 2 Jahren) gesagt das es bei diesen Ofen kein Problem ist, aber er würd es erst nach der Garantiezeit machen. Bis jetzt stecken wir immer denn Stecker am Brenner aus/ein. Die Garantiezeit ist jetzt rum und bevor ich den Installatur das machen lasse würde ich es gern selber machen. Nur leider steh ich jetzt vor einen Problem und weiß nicht welchen Pool ich mit dem Schalter unterbrechen muss um mein Vorhaben zu verwirklichen. Bin leider kein Elektriker. Als Anhang hab ich ein Bild von dem Stecker gemacht. Darauf ist auch ein Schaltplan zu sehen. Hab im Internet auch schon gegoogelt aber leider nix passendes gefunden. Normalerweiße ist da doch net viel dabei.

Wäre schön wenn ihr mir helfen könntet. ...
15 - Anschlussbelegung Ölbrenner -- Anschlussbelegung Ölbrenner
Hallo,

ich hätte gerne ein paar Infos zur Anschlussbelegung eines Ölbrenners.
Der abgebildete Stecker kommt von einer Buderus Heizung. Ich kann mir allerdings nicht alles anhand der kleinen Symbole erschließen.

Grund ich möchte mir gerne eine kleine Auswertung mit einem Mikrocontroller bastelm, der die Zeit die der Brenner aktiv ist aufzeichnet, so dass ich mir dann eine Statistik (z.B. kältester Monat, Samstag Badetag - Brenner öfters an :D, ...) anzeigen könnte.

Weiterhin nehme ich an das alles mit 230V geschaltet wird, also selbst die Diagnose Brennerstörung ein 230V Signal ist. Aber ich weiß es nicht.
Ich möchte hier nochmal erwähnen das ich eine abgeschlossene Berufsausbildung als Elektroniker für Geräteund Systeme habe und ich mir der Gefahren der Netzspannung durchaus bewusst bin. Ihr dürft auch Fachausdrücke verwenden, ich kenn mich schon ganz gut aus im Elektrogebiet.


Fangen wir mal ganz links an. L -> STB (muss irgendein Überhitzungsschutz sein, der dann die Phase wegnimmt, ich könnte mir vorstellen das dieser Schutz als letztes einspringt und noch in der Heizungssteuerung sitzt) -> 12 (was ist 12?)

Schutzleiter
Neutralleiter (was bedeutet die 4?)

Die Funktion von T1 und...
16 - Thermischer Stellantrieb “stromlos geschlossen” -- Thermischer Stellantrieb “stromlos geschlossen”
Hallo,

ok soweit so gut. Also ist der Stellmotor unbestromt ist das Ventil zu und es fließt kein Wasser und umgekehrt.

Habe jetzt mein B&J Raumthermostat auf 6 gestellt und vorne am Stellmotor ein Messgerät rangehängt. Durch verdrehen das Rädchens kann ich die Spannung zu- und wegschalten. Das funktioniert!

Heute Vormittag war ich bereits an der Heizungsanlage weil ich irgendwie das Gefühl hatte das kein Wasser zirkuliert. Die Pumpe lief auch nicht. Hab die Anlage mal aus und dann wieder eingeschaltet und man hörte die Pumpe wieder laufen und der Mischer fing wieder an zu regeln.

--> zur Info habe 2 Heizkreise 1. Heizung normal 2. Fußbodenheizung

Das Mischermodul MM10 ist von Buderus. Gas Brennwertkessel Logamax Plus GB152

Ehrlich gesagt ist die Pumpe meiner Meinung nach immer gelaufen oder kann ich mich da täuschen?

Gruß

Klaudius

...
17 - Heizungskabel für BFU(Fernbedienung) auch asserhalb verlegbar? -- Heizungskabel für BFU(Fernbedienung) auch asserhalb verlegbar?
Danke für deine Antwort, aber mit Flugunfall und etc hat das nichts zutun
Ein BFU ist eine Fernbedienung von Buderus, siehe:
http://cgi.ebay.de/Buderus-Fernbedi.....wItem

Die Leitung zu verlegen, dafür brauche ich ja kein Fachmann, erstens ist kein großer Strom drauf, zweitens ist es ja auch nur eine zweidraht Technik. Mir ging es ja nur darum, weil das BFU ja auch ein Temperaturfühler hat, nicht das der dan falsche Date zur Heizung sendet
wenn das Kabel im Freien hängt!

mfg
klaus ...
18 - Witterungsgeführte Regelung für Heizung -- Witterungsgeführte Regelung für Heizung
Moin!

Ich muß Fenta Recht geben! Bei so einer alten Heizung würde ich es mir überlegen ob sich ein nachrüsten noch lohnt. Meine persönliche Erfahrung sagt mir: Laß die Finger von Vaillant. Wenn mal etwas kaputt geht, kann nur mit Original Ersatzteilen gearbeitet werden, auch Dichtungen. Ich kann da Buderus und Brötje empfehlen. Die laufen ohne Probleme und können auch Uni Ersatzteile ertragen.

Ich weiß nicht, wie es bei Euch im Raum München aussieht. Bei uns hat die EWE eine Aktion laufen, wo die alte Anlage demontiert und neue eingebaut wird. Die Kosten belaufen sich auf 95 Euro pro Monat über 10 Jahre. Darin enthalten 1x jährlich Wartung und kostenfreier Notdienst. Dann ist alles bezahlt.

Gruß
Bernd ...
19 - SONS   WILO Heizungspumpe    STAR RS25/4 -- SONS   WILO Heizungspumpe    STAR RS25/4


Zitat : high_speed hat am  5 Dez 2005 19:32 geschrieben :
Hallo Zardo

Das graue Ventil unter der Pumpe ist ein Mischer.
Das warme Wasser aus dem Kessel wird mit dem kälteren Wasser aus dem Rücklauf zum Vorlauf gemischt. So wie der Mischer gerade steht kommt 100% das warme Wasser aus dem Kessel in den Vorlauf.




hm, das würde bedeuten ich könnte die Heizwassertemperatur auch unabhängig von der Kesselwassertemperatur absenken, müßte nur den Mischer z.B. auf 5 (in die Mitte) stellen. Erhöht sich dann der Druck im Vorlauf oder ist das egal? Wo geht eigentlich das Heizwasser aus dem Rücklauf hin, wenn in den Vorlauf nur Wasser aus dem Heizkessel kommt?


Zitat :
Ist vorne an der Heizung das Bedienteil?

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Buderus Heizung Bedienungsanleitung eine Antwort
Im transitornet gefunden: Buderus Heizung Bedienungsanleitung


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183939957   Heute : 3355    Gestern : 8787    Online : 352        9.5.2025    11:50
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0240721702576