Gefunden für bosch waschmaschine ersatzteile - Zum Elektronik Forum |
1 - 2024 Preisentwicklung Haushaltsgroßgeräte -- 2024 Preisentwicklung Haushaltsgroßgeräte | |||
| |||
2 - Lagergeräusche Bottich teilen -- Waschmaschine Bosch WAE28220/B3 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagergeräusche Bottich teilen Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAE28220/B3 S - Nummer : 9810 FD - Nummer : 600180 Typenschild Zeile 1 : WLM41 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, meine Waschmaschine Bosch WAE28220/B3 macht laute Geräusche beim drehen der Trommel - scheinbar ein Lagerdefekt. Ich habe die passenden Ersatzteile bestellt und möchte sie einbauen. Auf Youtube habe ich dazu mehrere Videos gesehen - die Vorgehensweise beim Öffnen des teilbaren Bottichs war dabei aber unterschiedlich: v1) aufkeilen des Spalts, zurückdrücken der Kunststofflaschen. Effekt: Die Laschen bleiben heile, aber auf der Aussenseite der Dichtfläche gibt es viele tiefe Macken im Kunststoff. Insgesamt zeitaufwändig. v2) absägen/der Kunststofflaschen. Beim Verschliessen dann die nicht genutzten Schraubenlöcher ebenfalls benutzen. Effekt: Der Dichtungsrand bleibt ohne Macken, es ist offenbar ebenfalls dicht, zeitsparend Welchen Weg würdet ihr wählen? Oder anders: Was ist wichtiger? Der heile Dichtungsrand oder die heilen Kunststofflaschen? Danke! Kai [ Diese Nachricht wurde geändert von: kai_2 am 1... | |||
3 - Programm stoppt, Türblock -- Waschmaschine Siemens iq700 | |||
Hallo silencer300,
Sorry vielmals, ich hatte dein Posting durchaus nicht nur registriert, sondern andere Haushaltsmitglieder befragt, ob die Maschine, als sie noch funktionierte, bei Enschalten ruckartige Bewegungen machte bzw. inwieweit dieses Verhalten sich jetzt geändert hat. Peinlicherweise war sich niemand ganz sicher oder konnte sich erinneren, man ist viel zu unachtsam im Alltag. Ich hab gerade nochmal ein Wollprogramm gestartet und einen wirklichen Ruck gab dabei es eigentlich nur im Zulaufschlauch bevor das Wasser einläuft. Auf jeden Fall hattest Du von Anfang genau den richtigen Riecher! Maschine ja auch jedesmal vor der Drehung/ Schleudern im Programm stehengeblieben. Reparatur 279 Euro, offenbar kostet ja auch schon das Ersatzteil fast 190,- ? Tja, was würdet Ihr jetzt an einer Stelle machen? Ist das mit diesem Motorsteuerungs-Inverter - offenbar leider eines der teuersten Ersatzteile? - eigentlich eine bekannte Schwachstelle bei BSH? Link: https://de.reclabox.com/beschwerde/.....aputt ... | |||
4 - Fehler E75 -- Waschtrockner AEG L9WE96605 | |||
Eine Kennlinie für diesen NTC habe ich nicht gefunden, aber das Teil wird auf einer unserer Händlerplattformen als geeignet für Waschmaschine, Trockner und Geschirrspüler AEG/ELECTROLUX angeboten. Klingt dann wieder nach Universalteil, die liegen bei 25°C so um die 5kΩ.
Hier in unserer Gegend kann ich AEG/ELETROLUX leider auch nicht empfehlen, da der (OutSourcing) Kundendienst alles andere als zufriedenstellend ist. Lange Wartezeiten und nicht besonders freundliche Techniker sind da Normalität, Kulanz Fehlanzeige. Selbst ARCELIK (BEKO, BLOOMBERG, GRUNDIG, TELEFUNKEN u.a.) schneiden da noch besser ab. Am besten steht noch MIELE und BSH (BOSCH, SIEMENS, CONSTRUCTA, NEFF u.a) da. Allgemein sind Waschtrockner nicht empfehlenswert, da sie immer nur einen Kompromiss, oder Notlösung darstellen und die Effizienz gegenüber Solo-Geräten nie erreichen. Das ganze dann noch mit höheren Verbrauchswerten an Wasser und Energie. Bedingt durch die Bauweise eher reparaturunfreundlich und Ersatzteile zu Mondpreisen darf man nicht vergessen. VG ... | |||
5 - Falsche Tastenbelegung -- Waschmaschine Bosch WAS2844A/24 | |||
Hallo Danke für die Antwort.
Ich habe die Ersatzteile beim Bosch Service gekauft. Die erste Codierung hat auch funktioniert. Aber danach waren die Tasten verdreht. Die Codierung steht so an der Waschmaschine sollte also genau stimmen? ... | |||
6 - Kurzschluss -- Waschmaschine Siemens Siwamat 1440 XL | |||
Na das kann doch nicht wahr sein.
Just heute morgen habe ich deinen Einwand meiner Frau vorgelesen und -als ob die Waschmaschine was gehört hätte- fliegt bei der heutigen Wäsche wieder die Sicherung raus. ... Voodoo. Piekst du in deiner Freizeit mit Nadeln auf kleine Stoff-Waschmaschinen ein? Und hast dabei an meine gedacht? Aber Spaß bei Seite: Ich habe die Heizung abgeklemmt und durchgemessen: nach wie vor 25 Ohm. Nichstdestotrotz habe ich die Waschmaschine mal probeweise ohne Heizung laufen lassen. Keine Probleme. Dann habe ich die Heizung wieder angeklemmt und da ist die Sicherung reproduzierbar ca. 20-30s nach Programmstart rausgeflogen. Nachdem ich den Heizstab ausgebaut habe, kann ich mir gut vorstellen, dass er der Grund dafür ist - siehe Bilder. Ein Teil der Ablagerungen ist gleich beim Ausbau abgefallen und liegt noch in der Waschmaschine. Nach einiger Recherche habe ich herausgefunden, dass wohl der Heizungstyp 265961 für meine Waschmaschine der richtige Typ sei. Offensichtlich variieren die Austausch-Heizungen ein wenig in Bauart und Länge. Beim erwähnten Ersatzteil-Land gibt es eine Heizung von | |||
7 - WaMa heizt zu stark -- Waschmaschine Bosch M511*M5101B0OO | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : WaMa heizt zu stark Hersteller : Bosch Gerätetyp : M511*M5101B0OO S - Nummer : WFF2010 /01 FD - Nummer : 7602 51032 Typenschild Zeile 1 : S/FD-Nr. Typenschild Zeile 2 : 230V 50Hz 16A 1000/min Typenschild Zeile 3 : 3000W Wmax 3300W Emax 1,4kJ Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, seit drei Tagen heizt meine WaMa in jedem Programm die Wäsche im Spülmodus so lange auf, bis sie kocht. Ich dachte mir, ich schau mir erst mal den Temperaturfühler an und hab also den NTC ausgebaut und durch gemessen. Wenn ich nach Ersatzteilen such, finde ich den hier, angegeben mit 5,4-6,5kOhm. Messe ich meinen alten durch, bekomm ich bei Raumtemperatur ca. 6,5kOhm und in ~40°C warmem Wasser schon nur noch ~2,2kOhm. Jetzt ist die Frage: Ist der defekt? Wenn nicht, was könnte es dann sein? | |||
8 - F67 (Elektronikfehler) -- Waschmaschine Bosch Was 32843 | |||
Gesetzliche Gewährleistung von 2 JAhren ist um.
Der Monteur hat irgendetwas versucht über das Display einzugeben. Ohne Erfolg. Er sagte der Fehler lässt sich nicht löschen. Bosch möchte alleine für die Anfahrt 80€ haben OHNE das daran etwas gemacht wird. Ich habe die Waschmaschine nun selbst zerlegt und bei Bosch kann man ja alle Erstazteile einzeln ordern. Nun frage ich mich aber was genau mit Elektronik gemeint ist. http://www.bosch-home.com/de/store/.....43/01 Hab mal die Seite von Bosch verlinkt wo die Ersatzteile skizziert sind. ... | |||
9 - Ersatzteile gesucht -- Waschmaschine Bosch WFL165 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ersatzteile gesucht Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFL165 FD - Nummer : FD 8503 100004 Typenschild Zeile 1 : E-Nr.: WFL165KIT/08 Typenschild Zeile 2 : WIM34 15 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Kollegen! ![]() Ein Arbeitskollege hat o.a. Maschiene geschenkt bekommen. Ursprünglich war nur eine der beden Federn der Trommelaufhängung gebrochen. Leider hat er beim Transport auch das Türscharnier ruiniert ![]() Ich bin also auf der Suche nach beiden Ersatzteilen. Diese sind in Baldurs shop leider nicht verfügbar ![]() Es darf auch was gebrauchtes sein, da die Maschine nur als "backup" dienen soll. Grüsse von der Insel Rainer ... | |||
10 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Constructa P7313C0OO | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht Hersteller : Constructa Gerätetyp : P7313C0OO FD - Nummer : 7405 00377 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Nach dem meine Pumpe Verstopft war und ich diese wieder Reinigen konnte will jetzt die Trommel nicht mehr. Maschine läuft an sich durch und Pump auch ordentlich ab, nur die Trommel will halt nicht. Im Netz bin ich auf euch gestossen und ha auch schon diverse Themen dazu durch die allesamt auf die Kohlen hindeuten. Motor hab ich schon demontiert und eine Kohle ist wirklich schon richtig runter. Hab auch schon ersatzteile dafür gefunden. einmal wird geraten das Komplette Lagerschild zu Tauschen, was 63 Euro Kostet. Die preiswerte Alternative wären nur die Kohlen. Im Netz gefunden Der Motor ist im übrigen nen Siemens 3047433ab7. Jetzt meine eigentliche Frage!! Liege ich mit der Vermutung richtig das die Kohlen "Tot" sind oder gibt es noch eine andere möglichkeit. Sven ... | |||
11 - Heizung Bosch -- Heizung Bosch | |||
Ersatzteil : Heizung
Hersteller : Bosch ______________________ Typ: Bosch WFF 1120 Guten Tag! meine Waschmaschine hat ständig dn FI-Schalter gesprengt, es lag an der Heizung. Nun bin ich auf der Suche nach Ersatzteilen immer auf gute Angebote gekommen, doch die Maße passen nicht. Mein Heizstab hat etwa 24,5cm, während die Ersatzteile im Internet 30,5cm haben. Kann ich diese trotzdem benutzten oder sind die zu lang und ich bin zu doof etwas zu finden. Als Hilfe habe ich das Typenschild hochgeladen. Wäre nett, wenn ihr mir helfen könntet. Eine Frage nebenbei: Ich habe immer etwas von Sieb gelesen, doch hat meine Maschine so etwas? Ich finde nichts, wo muss ich suchen? Ich habe nur so ein ein Ablaufrohr.... ![]() Gruss, Damiian Ok da das Foto sich nicht hochladen lässt : E -Nr WFF1120 /01 FD 7607 01018 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Damiian am 29 Mär 2013 17:57 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Damiian am 29 Mär 2013 18:00 ]... | |||
12 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat C 10 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat C 10 S - Nummer : 50200 /12 FD - Nummer : 7706 07649 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Moinsen, hoffe das man mir hier noch weiterhelfen kann. Und zwar lief unsere Maschine bis vorgestern einwandfrei. Als wir nach HAuse kamen, und die Wäsche aus der Maschine nehmen wollten, war das Programm zwar zu Ende gelaufen, jedoch die Maschine hatte anscheinend nicht geschleudert. Also nach den Thread's hier zu urteilen, ein wohl doch häufiger auftretendes Problem. Gut, ich habe von der Materie nicht soviel Ahnung.... Von der ganzen Schalteinheit etc. garkeine. Mein Vater kommt erst nächstes Wochenende von der montage, der sich da um einiges besser auskennt, und gelernter Elektriker ist. So, auf anraten und auch durch die eigene Recherche im Internet, bin ich auch relativ schnell auf die Kohlen gekommen. Hier | |||
13 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Bosch WFK 2831 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFK 2831 S - Nummer : E-Nr. WFK 2831 / 01 FD - Nummer : FD 8201 401238 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, bei unserer WaMa (Bosch WFK 2831, s.o.) dreht sich die Trommel nicht mehr. Nachdem ich mir die Steuerplatine angesehen habe, sieht es mir danach aus, als wäre dort eine Spule (?) durchgebrannt. Anscheinend ist diese gesockelt (?). Es könnte allerdings auch der große Kondensator durchgebrannt sein. Im Bild im Anhang ist dieser Bereich links oben zu sehen. Was haltet Ihr von der Vermutung? Falls ich (wahrscheinlich) richtig liegen könnte, wo bekomme ich entsprechende Ersatzteile, bzw. was kann ich vorher testen? Vielen Dank und Grüße im voraus Oliver ... | |||
14 - Haupteinschalter defekt -- Waschmaschine Bosch WFK 2431 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Haupteinschalter defekt Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFK 2431 S - Nummer : E-Nr: WFK 2431 / 01 FD - Nummer : 800900580 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Seit einer Woche funktioniert der Haupteinschalter der WM nicht mehr , das heißt man drückt ihn und er rastet nicht mehr ein dazu ist die Blende vor dem Schalter defekt da ich ihn erst mal mit einem Zahnstocher zum laufen gebracht hatte . Nun benötige ich die Ersatzteile und eine kleine Anleitung . Das wenn erst mal die WM ausfällt Chaos pur herrscht hätte ich ja nie gedacht aber es ist so. Vielen Dank Gruß Alex ... | |||
15 - Waschmaschine Bosch WFR140A/03 (Maxx comfort) -- Waschmaschine Bosch WFR140A/03 (Maxx comfort) | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFR140A/03 (Maxx comfort) FD - Nummer : 8202 700002 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Diese Woche hat unsere Waschmaschine den Dienst verweigert. Das Programm lief durch nur die Trommel hat sich nicht bewegt. Den Fehler hatte ich schnell gefunden, die Motorkohlen. WaMa lief wieder nachdem ich mal an den Kohlen(-halter) gewackelt hatte. Es entstand jedoch das Bürstenfeuer. Also Ersatzteile bestellt und gestern eingebaut. Nach dem Einbau habe ich einen Probelauf durchgeführt, Programm Schleudern. Die Maschine hat abgepumpt und abgepumpt und dann war sie aus. Die Trommel hat nicht gedreht. An der Maschine leuchtet nichts mehr. Die Steckdose hat noch Spannung. Um besser an den Motor zu kommen habe ich die WaMa auf die rechte Seite gelegt. Auf dem Boden war danach in kleiner feuchter Fleck. Habe ich die WaMa getötet oder besteht noch Hoffnung? Viele Grüße, Mario ... | |||
16 - Waschmaschine Bosch WOL 205T/01 -- Waschmaschine Bosch WOL 205T/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine (Toplader)
Hersteller : Bosch Gerätetyp : WOL 205T/01 FD - Nummer : 8103 501002 Kenntnis : Elektroniker Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop, Lötkolben, ... ______________________ Hallo Ich bräuchte Hilfe bzw. ein paar Tipp aus euren Erfahrungen. Habe schon im Internet gesucht und im Forum, aber konkrete Tipps habe ich nicht gefunden. Die Ersatzteile Zeichnungen sieht man unter 2 mal den link aufrufen: Ersatzteil Zeichnungen Bei meiner Waschmaschine lauft die Trommel unrund und in der Bodenwanne steht etwas rostiges Wasser. Ich vermute das das Lager fertig ist, hat auch schon etliche Ladungen durch. Beim rechten Lager sicht man optisch bei geöffneter Seitenabdeckung keine Mängel und das linke ist noch nicht einsehbar, aber von dort kommt wahrscheinlich das Wasser. Wie nehme ich den Lagenbehälter raus um die Lager und Dichtungen zuwechseln. Am Wochenende möchte ich die Lager ausbauen und um den Fehler zu suchen. Wie baue ich am leichtesten den Laugenbehälter raus? Und auf welche Einmaldichtungen und anderes muss ich Achten?... | |||
17 - Waschmaschine Bosch WOH 9710 -- Waschmaschine Bosch WOH 9710 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : WOH 9710 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo erstmal Meine Waschmaschine von Bosch Typ WOH 9710 macht nix mehr. Selbst wenn ich nur abpumpen lassen will, dreht die Trommel 2 mal für einen Bruchteil einer Sekunde an und dann blinkt die rote Lampe zweimal und einmal alle 3 Lampen. Könnte es was mit den Kohlenbürsten zu tun haben oder mit dem Tacho? Ich würde mich sehr über Hilfe freuen, damit ich weiß, was zu reparieren oder wechseln ist. Falls ich Ersatzteile brauche, würde ich mich auch über eine günstige Bezugsquelle freuen. Grüße ... | |||
18 - Waschmaschine Bosch WFK2891 -- Waschmaschine Bosch WFK2891 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFK2891 ______________________ Hallo, die Anschlußschläuche Zu- und Ablauf unserer WaMa sind leider etwas zu kurz (eben serienmäßig). Der Ersatzteilservice von Bosch bietet einen längeren (3m) Zulauf mit Aquastop für (finde ich) horrende 136,- Euro an. Frage: kann ich dafür auch ein no name Produkt verwenden oder haben die Bosch-Ersatzteile irgendwelche Besonderheiten ? Ich habe schon gesehen, daß der Anschluß an die Waschmaschine nicht nur aus dem Schlauch besteht, sondern noch ein zusätzliches Kabel in die Maschine führt. Ich hoffe, ich habe mich nicht zu dusselig ausgedrückt und jemand kann mir helfen mein Problem zu lösen. Danke und Gruß Tommy... | |||
19 - Waschmaschine Bosch WFK 5010 -- Waschmaschine Bosch WFK 5010 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFK 5010 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich hab eine Bosch WFK 5010 die leider nicht mehr richtig funktioniert ![]() Der Motor dreht nicht mehr, bzw. hat vieeeeel zu wenig Kraft(die Trommel zuckt nur noch etwas). Man kann so ein 50 oder 100Hz Brummen höhren wenn eigentlich der Motor drehen sollte. Schaltwerk, Pumpe, Ventile etc. funktionieren noch. Hat einer eine Idee woran das liegen könnte? Welche Ersatzteile bräuchte ich dafür? Was kosten die so in etwa? Vielen Dank für eure Hilfe!!!... | |||
20 - Waschmaschine Bosch WFK 6000 -- Waschmaschine Bosch WFK 6000 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFK 6000 Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Forumsbesucher, unsere Großfamilie betreibt u.a. eine alte Waschmaschine vom Typ WFK 6000 . Von Zeit zu Zeit bemerken wir, daß beim langsamen Durchmischen der Motor nur ruckelt statt die Trommel zu drehen. Der Schleudergang geht dann aber. Der Fehler tritt auch nicht immer auf. Da ich keine Erfahrung mit Waschmaschinen habe, aber diese noch "mechanische" und robuste Maschine behalten will (hasse "Programme"), würde mich interessieren, ob der Fehler eher auf ein defektes mechanisches Schaltwerk oder auf einen Motordefekt (Kohlen) hindeutet, ob die Reparatur praktikabel und wirtschaftlich machbar ist, und ob die lt. Händler nicht mehr verfügbaren Ersatzteile vielleicht anderswo erhältlich sind. Ich meine mich zu erinnern, daß diese Bosch-Maschine baugleich mit einer älteren Siemens- Maschine ist, konnte hierzu aber keine Angaben mehr finden. Vielen Dank im voraus, Daniel (aus Schwaben, wo man so gern keine Sachen wegwirft ![]() ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |