Gefunden für bosch seitenwand wie abnehmenfaviconico1000 - Zum Elektronik Forum





1 - Pumpt nicht mehr ab -- Geschirrspüler Bosch silent SD6P1B




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt nicht mehr ab
Hersteller : Bosch silent
Gerätetyp : SD6P1B
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
mein Geschirrspüler Bosch Silent pumpt leider nicht mehr ab.
Der Ablaufschlauch ist sauber soweit ich von aussen sehe, das Rädchen von der Abwasserpumpe lässt sich problemlos von Hand drehen.
Nun möchte ich die Abwasserpume ausbauen zum überprüfen oder austauschen - leider scheitert es daran wie ich an die Pumpe rankomme.
Ich habe eine Seitenwand demontiert - da ist diese Wassertasche. Hab überhaupt keinen Plan wie ich von unten oder von der Seite an diese Pumpe rankomme

Hatt jemand Erfahrungen oder Tipps dazu, bitte?

Vielen Dank!



Hochgeladene Datei (3398549) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei (3347378) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei (3520091) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
2 - helle Flecken auf Wäsche -- Waschmaschine   Bosch    Toplader Euro Classic 1000
Gut, ganz schön alt meine Bosch.
Dann schraube ich die rechte Seitenwand mal ab und schaue, wie es dort
aussieht.

Den Ersatzteilplan habe ich bei Bosch gefunden.
https://www.bosch-home.com/de/suppo.....arts/

Wenn "nur" rechts das Lager zu ersetzen wäre, ginge das noch auch preislich
bei Eigenreparatur.

Wie ich schon geschrieben habe, die Trommel läßt sich per Hand drehen,
dreht aber nur c.a. 1/4 Drehung selbst nach. Muss die besser bzw. leichter drehen?

Spiel kann ich keines feststellen.

Schaun wa mal ...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Harald_77 am 14 Mär 2021 15:45 ]...








3 - Demontage rechte Seitenwand -- Wäschetrockner   Bosch    WTL 5400
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Demontage rechte Seitenwand
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTL 5400
FD - Nummer : 7602
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,
ich möchte die rechte Seitenwand (von vorn gesehen) demontieren.
Habe sie inzwischen schon etwas verbogen
Deckel oben ab, beide Schrauben gelöst, Schrauben hinten gelöst.
Die Seitenwand ist jetzt oben, hinten und unten lose.
Unten gab es keine Schrauben, sondern flache Laschen aus Kunststoff, die in Schlitzen der Seitenwand steckten, demnach also hätte die Seitenwand nach oben abgezogen werden sollen (einige der Laschen habe ich nun abgebrochen.
Die Seitenwand hängt momentan am Trockner wie eine Tür, müßte normalerweise (siehe der abgebrochenen Laschen unten) nach oben abgezogen werden, aber das funktioniert eben nicht.
Gibt es noch verdeckte Schrauben vorn, was muß wie demontiert werden?
Vielen Dank im voruas,
Frieda

Von Waschtrockner in Wäschetrockner geändert.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am  5 Dez 2020 12:14 ]...
4 - Arme drehen nicht -- Geschirrspüler Siemens sl15r1s
Hatte heute einen Bosch Spüler (FD8611) baugleich oder ähnlich wie Dein Gerät in der Werkstatt. Abpumpen, hörbares Wassereinlaufen, Start Umwälzpumpe, nach kurzer Zeit, Start Heizung, alles Top, nur die Sprüharme drehten nicht (es kam aber Wasser heraus). Nachfüllen von 1l Wasser brachte die Arme in Schwung. Nach Öffnen der linken Seitenwand, fiel die dauerhaft prall gefüllte Wassertasche auf. Letztendlich lag es am Ablaufventil.
Da ich von Deinem Gerät speziell keine ausreichenden Aufzeichnungen verfügbar habe, könnten ein paar Fotos von der linken Geräteseite (ohne Seitenwand) evtl. hilfreich sein.
VG ...
5 - Gerät wärmt eher -- Kühlschrank Bosch Kühlschrank
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Gerät wärmt eher
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Kühlschrank
FD - Nummer : KIF30441/02
Typenschild Zeile 1 : KIF30441/02
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Mein Kühlschrank funktioniert mittleweile gar nicht mehr.
Er läuft, wärmt aber und kühlt keinesfallls.

Er verfügt über 2 Temperaturfühler im Gefrierfach und unten im Kühlraum jeweils an der rechten Seitenwand.
Das Kabel scheint nach vorne wegzugehen.

Ich finde aber keine Anschlüsse der Temperaturfürhler.

Die schamle Elektronikbox oben/Mitte habe ich aufgeschraubt, aber dort scheinen die Fühler nicht anzukommen.


Wie wechsele ich diese Fühler ? ...
6 - Umwälzpumpe Spült nicht/ratte -- Geschirrspüler Bauknecht AAA CLASS gsfs 4582
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Umwälzpumpe Spült nicht/ratte
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : AAA CLASS gsfs 4582
S - Nummer : 854842222810
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

eine Baukencht pumpt nicht mehr ab,man hört ein rattern im pumpentopf Als, würde das Flügelrad irgenwogegenschlagen.Abpumpen und wasser ziehn klappt super. Gestern am ende vom spülgang fing splötzlich das rattern an und jetzt ratter es immer anstatt zu spülen.
Umwälzpumpen mit Kondensator habe ich auch schonmal aus gebaut an einer Siemens/bosch...Maschine ist mir also nicht Fremd.
Leider ist meine Bauknecht nicht so eine auch die Umwälzpumpe sieht jans anders aus scheinbar eine Magnetpumpe.
Hier meine frage wie ich sie am besten ausbaue,da ich nicht grade viel Platz hab an der rechten seitenwand und mir jemand vielleicht sagen kann um ich sie von unten ausbauen kann! Ich kann auch so die Flügel von der Umwälpumpe nicht seh n da sie seitlich verbaut ist sonst hätt ich da mal nachgeholfen sie zu starten und den Störenfried im pumpentopf zu verbannen!
Hier mal ein Foto!
(Allein die Seitenwand war glaub ich mit 7 schrauben festgemacht!)eine


Lg kiwi1969

7 - Wasserhahn Symbol -- Geschirrspüler Bosch SMV68M30EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserhahn Symbol
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMV68M30EU
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Gemeinde,
Nach langem Googeln hab ich immernoch keine Lösung gefunden...ich hoffe ihr könnt mir helfen!

Mein Geschirrspüler (5 Jahre alt) zeigt das Wasserhahnsymbol..laut Anleitung hat er Probleme beim Wasserzulauf. Als Lösung wird geschrieben man soll die Siebe in der Zulaufarmatur säubern...

Ich hab gestern das Ding auseinander gebaut...aber Siebe sind nicht zu finden. Mein Anschluss aus der Wand (unter der Spüle) hat kein Sieb (der läuft anständig...Eimertest hab ich durchgeführt). Der endet im Wasserstop...der hat auch kein Sieb. Der Schlauch am Wasserstop endet unten im Geschirrspüler...da is aber kein Drehverschluss o.ä. wo noch ein Sieb versteckt sein könnte. Die linke Seitenwand hatte ich auch ab...da ist der Zulaufschlauch zwar wieder zu sehen, aber ein Drehveschluss mit Sieb nicht.
Such ich an der falschen Stelle oder steh ich aufm Schlauch :-)?

Der Geschirrspüler läuft gar nicht mehr erst an...beim Drücken von Start und schliessen der Klappe passiert gar nichts mehr, nur das Wasserhahnsymbol leuchtet auf.
Könnte dann natürlich auch...
8 - Gerät heizt nicht mehr -- Geschirrspüler Bosch Silence SD13GT1B
Im Gerät selbst ist kein Wasser.
Ich habe mal die Seitenwand abgebaut und die Wassertasche entfernt.
Diese sah an einer Stelle sehr verschmutz aus. Versuche diese mit Zitronensäure zu reinigen. Hier gibt es noch ein Behältnis (siehe Foto)
Wäre das auch zu reinigen? Nur wie komme ich daran?

...
9 - Lüfter schnarrt, Probl gelöst -- Geschirrspüler Neff SD6P1F
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Lüfter schnarrt, Probl gelöst
Hersteller : Neff
Gerätetyp : SD6P1F
S - Nummer : S41M68N3EU
FD - Nummer : 9008
Typenschild Zeile 1 : SI68MN3
Typenschild Zeile 2 : 00575
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Problem gefunden, Fehler behoben. Lüfter repariert - nicht getauscht.
Vermutlich auch auf andere Bosch Siemens Hausgeräte Geschirrspüler mit Zeolith-Trocknung anwendbar. Diese Reparatur ist nicht einfach.

Unsere gut 5 Jahre alte Maschine schnarrte seit nun etwa zwei Jahren störend laut während des Betriebs.
Ich habe nun endlich die Zeit gefunden, sie zu öffnen und festgestellt, dass das Geräusch von der rechten Seite kommt. Nach einigem Stöbern in diesem und anderen Foren und bei Bosch-home.com stand nach kurzer Zeit fest, dass es der Zeolith Lüfter ist, und dass es sich um ein oft vorkommendes Problem handelt.

Man nimmt die rechte Seitenwand des GS ab, nachdem man die beiden Schrauben hinter der Türdichtung entfernt hat. Dann die Dämmmatte abnehmen. Jetzt sieht man den Lüftungskanal, der von der Mitte der Seitenwand runter zum Gebläse/Lüfter führt. Der Lüfter sitzt in der vorderen rechten Ecke und ist aus weißem Kunststoff.
Man kann nun die ...
10 - trocknet nicht, Wasserlache -- Geschirrspüler Bosch SMS69M12EU/01
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : trocknet nicht, Wasserlache
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMS69M12EU/01
S - Nummer : 018040246314005109
FD - Nummer : 8804 00510
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo allerseits,
ich habe hier im Forum schon eine Menge gelesen, allerdings habe ich aus den vielen ähnlichen Problemen verschiedener Geräte noch nicht DIE Antwort gefunden.

Das Problem:
Das Gerät trocknet seit kurzem nicht mehr das Geschirr. Es bleibt außerdem neuerdings eine Wasserlache am Schmutzsieb stehen. (Ich vermute, dass letzteres ersteres bedingt?)

Was habe ich bisher gemacht?
- Ich habe verschiedene Programme ausprobiert mit dem Ergebnis, dass das Gerät schon heizt während des Waschgangs. Es könnte vielleicht aber sein, dass es nicht die Zieltemperatur erreicht, was ich schlecht beurteilen kann.
- Es wurde in den Einstellungen der Vorgabewert für das Trocknen herauf gesetzt. Das Geschirr bleibt dennoch nass, beim unmittelbaren Öffnen des Geräts entweicht auch kein Dampfschwall, wie üblich.
- Alle Programme laufen bis zum Ende durch, Anzeige 0:00min (ob Teile übersprungen wurden, habe ich nicht gezielt beobachtet)
11 - Wasser läuft in den Spühlraum -- Geschirrspüler Bosch SMU5081/11
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser läuft in den Spühlraum
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMU5081/11
FD - Nummer : 7311 062398
Typenschild Zeile 1 : E-NR. SMU5081/11
Typenschild Zeile 2 : FD 7311 062398
Typenschild Zeile 3 : SMU5081 0730202764
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Ich habe meine Küche umgebaut an dabei meinen Geschirrspüler abgeklemmt & bewegt.
Seit dem er wieder angeklemmt und in betrieb genommen wurde, läuft immer Frischwasser an der linken Seite rein. Das Wasser läuft so lange bis ich den Hahn zudrehe. Ich habe ihn seit dem erst 2 mal wieder benutzt. Beim ersten mal wo ich das ganze noch nicht mitbekommen habe lief er Nachts komplett durch und früh stand ca.5cm Frischwasser drin.
Als ich ihn dann noch mal laufen lassen habe ist er nicht mehr von selbst durchgelaufen, sprich ich musste das Rad von an der Frontseite ein stück weiterdrehen, danach lief er weiter.

Ich habe 3 Bilder eingefügt, im Bild1 sieht man an der linken Seitenwand im Spülraum das dort Wassen reinläuft.
Bild2 ist dann auf der Außenseite wo das Wasser läuft und Bild3 ist die Außenseite gesamt.

So w...
12 - Ablaufventil (BSH allgemein) -- Geschirrspüler Neff S52T69X1EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ablaufventil (BSH allgemein)
Hersteller : Neff
Gerätetyp : S52T69X1EU
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich fange hier mal einen neuen Thread an, denn ich denke, die Problematik unterscheidet sich vom letzten Thema zu meiner Neff-Maschine. Dort hatte ich ja das Magnetventil aufindig gemacht, das defekt war. Hatte erstmal das alte gereinigt, sodass es wieder funktionierte, aber vorsichtshalber bei Bosch Ersatz bestellt. Nun wollte ich das neue Ventil einbauen.
Also Seitenwand ab, altes Ventil raus, neues rein, Testlauf: Ventil brummt, haelt aber komplett dicht.
Wassertasche jetzt randvoll mit Wasser und das Ventil muss wieder raus... Freude kommt auf.

Ich habe nun eine Vermutung, woran das liegt: bei dem neuen Ventil ist der rote Gummipfropfen nur lose ins Plastik reingesteckt, haelt man das Ventil kopfueber, faellt er schon fast alleine durch die Schwerkraft raus. Beim alten Ventil sitzt das Ding ziemlich bombenfest. Wie es mir scheint, bewegt sich im neuen Ventil zwar der Stift im Magnetventil zurueck, aber der Pfropfen bleibt einfach, wo er ist, da er ja praktisch keine haltende Verbindung zu dem Stift hat.

Ist...
13 - Fehlercode E14 -- Geschirrspüler Bosch SMU63M05EU/02
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehlercode E14
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMU63M05EU/02
S - Nummer : 64400012149
FD - Nummer : 8903 00294
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Folgender Fehler stand an. Fehlercode E14 Wasserhahn Symbol leuchtet.

Habe hier im Forum einige Tipps gefunden und anscheinend das Problem gelöst bzw. temporär behoben.

Die Maschine leitete nach Programmstart kurz einen Abpumpvorgang ein und blieb dann mit Fehlermeldung stehen. Ich dachte zuerst an Zulauf bzw Aquastop. Daran liegt es aber nicht.

Es liegt vermutlich an der Wassertasche mit meiner Meinung nach eingebauter Fehlerquelle bzw. Fehlkonstruktion seitens Hersteller. Die Maschine war bis Dato aber gut 4 Jahre im täglichen Einsatz.
Die Stelle in der Wassertasche, die anscheinend Probleme bereitet wird immer mit Abwasser geflutet. Kein Wunder also, das sich da mit der Zeit Ablagerungen bilden.

Habe mal 4 Bilder angefügt.

Zum Ausbau der Wassertasche muss man
1. linke Seitenwand entfernen
(2 Schrauben unter Vodertür)
2. Den Wasserzulaufschlauch abziehen. (Klammer mit Zange zusammendrücken und nach unten schieben)
3. Zwei Schrauben in der W...
14 - Tut nix mehr -- Geschirrspüler Bosch SGU 5900/01
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Tut nix mehr
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGU 5900/01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen ,

nun habe ich gerade gestern zum 2. mal erfolgreich meinen geliebten Bosch Geschirrspüler repariert , vor etwa 3 Jahren war die Umwälzpumpe defekt die ich dann ausgetauscht habe und vor einigen Tagen stellte ich fest das die Laugenpumpe defekt war. Diese habe ich getauscht und bei der Gelegenheit auch nochmal alles gereinigt . Danach lief sie 2x komplett absolut Fehlerfrei durch und stand dann den Rest des Tages. Heute sollte sie erneut laufen , ich habe sie eingeschaltet , verließ die Küche und als ich nach gut 15 Minuten wieder kam , war die Maschine komplett aus , das Display war dunkel und es war nix zu hören. Also zog ich sie vor , dabei tat sich auch nix , ich konnte nur ein leises brummen hören , Seitenwand wo die Wassertasche hinter ist wieder geöffnet , und erstmal per Hand den roten Schwimmer betätigt das die Maschine abpumpt , das tat sie dann auch. Danach erneut eingeschaltet und siehe da ein klackern war zu hören , Display blieb dunkel das klackern hörte nach etwa 1 Minute wieder auf und es tat sich nix mehr. Sie hatte keinen Tropfen Wasser m...
15 - 8h pro Trocknung -- Wäschetrockner Bosch Ecologixx 7
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : 8h pro Trocknung
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Ecologixx 7
S - Nummer : WTW 86560
FD - Nummer : 8909201911
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin,

habe folgendes Problem mit dem Trockner.
Der Trockner hat immer länger zum Trocknen gebraucht, bis schließlich über 10h erreicht waren und ca. 4kwh verbraucht wurden.
Hatte erst jetzt Zeit danach zu schauen und gesehen, daß der vordere Kondensator (unter den Filtern) total verdreckt war.
Das bekannte Kondenswasserproblem (Behälter voll, obwohl leer) hatten wir vor ca. 2 Jahren schon, ich hab damals dem Techniker über die Schultern geschaut (neuer 2 teiliger Filter eingebaut, neue Pumpe, Sumpf gesäubert).
Also aufgeschraubt, Pumpe entfernt und alles gesäubert.
Dazu mit einer Munddusche (nein, ich benutze die nicht mehr) von vorne durch den Kondensator gespritzt, und mit einer Plastikspritze mit Schlauch dran über den Pumpensumpf solange gewässert und entwässert,, bis kein Dreck mehr gekommen ist (8h, ob ihrs glaubt oder nicht).
War mir sicher, dass das Problem behoben ist, war mir schleierhaft, wie mit dem ganzen Dreck überhaupt noch irgendwas gelaufen ist. ...
16 - Behälter voll obwohl leer -- Wäschetrockner Bosch WTW 86590
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Behälter voll obwohl leer
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTW 86590
S - Nummer : 02 FD 8902 200288
FD - Nummer : 02 FD 8902 200288
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Ich habe vor fast genau einem Jahr zu diesem Fehler geschrieben.
Damals hat ein Sevicetechniker einen Umbau durchgeführt und ein neues Programm eingespielt.

Nun, nach genau einem Jahr war der Fehler wieder da.
Der Trockner meldet dauernd Behälter voll.

Reparatur:
- Rechte Seitenwand abnehmen.
- Hauptriemen vom Motor abnehmen.
- Deckel vom Sumpf inkl. Pumpe und Mikroschalter abnehmen (vorher Stecker von Pumpe und Mikroschalter abnehmen).
- Sumpf säubern (wichtig: richtig auswischen, nicht nur spülen)
- Nun RICHTIG SPÜLEN, nicht nur wie der Techniker mit einer Spritze und ein bisschen Wasser, sondern richtig. Ich habe hierzu einen Wasserschlauch in das Loch unter dem Wasserbehälter gesteckt. Wasser Marsch und gleichzeitig mit dem Nass-Sauger im Sumpf absaugen. WICHTIG: Sumpf darf nicht überlaufen. Es kam wirklich eine ries...
17 - Rammelgeräusche -- Wäschetrockner Bosch WTL5200IG/ 04
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Rammelgeräusche
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTL5200IG/ 04
FD - Nummer : FD 7901 00080
Typenschild Zeile 1 : WTL5200IG/ 04 FD 7901 00080
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
beim Wäschetrockner WTL5200IG/ 04 FD 7901 00080 traten starke rammelartige Geräusche auf. Ich entfernte das rückwärtige ovale Abdeckblech und drehte die Trommel. Das Lüfterrad (Lüfterwalze) sitzt locker und verursacht höchstwahrscheinlich die Geräusche. (Beim Festhalten des Rades treten die Geräusche nämlich nicht auf...)
Meine Fragen sind jetzt:
1. Was ist wahrscheinlicher - dass a) das Lager des Lüfterrades ausgeschlagen ist oder b) die Welle?
2. Wie kann ich die Mutter vom Lüfterrad lösen? Vorn kontern? (Links- oder Rechtsgewinde?)
3. Muss ich die Seitenwand entfernen? (Wenn ja, wie?)
4. Muss beim Einsetzen einer neuen Lüfterwalze die Lagerung gefettet/geschmiert werden?
Ich danke für die Beantwortung und grüße freundlich. ...
18 - Trockner startet nicht -- Wäschetrockner Bosch Bosch Express Exklusiv TK
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trockner startet nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Bosch Express Exklusiv TK
Typenschild Zeile 1 : WTL 5390
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hoffe mal, dass ich das hier richtig mache. Bin absoluter Laie - eben eine entnervte Mutter, weil mein absolut "wichtiger" Helfer nicht mehr funktioniert .

Zunächst wurde das Kondenswasser nicht mehr in den Behälter gepumpt, aber der Trockner funktionierte noch ganz normal. Habe dann was Kondenswasser mit Hilfe eines Lappens aus dem Behälter unten im Trockner herausgeholt. Inzwischen trocknet der Wäschetrockner nicht mehr. Wenn ich ihn einschalte und auf Start drücke leuchtet nur noch die LED Feucht, aber der Trockner läuft nicht mehr.

Habe die Seitenwand abgenommen und mal nachgeschaut wo die Pumpe ist, habe sie auch gefunden, aber ich bekomme sie nicht da unten raus. Es ist alles ziemlich beengt. Gibt es denn eine Anleitung, wie ich die Pumpe da raus bekomme oder könnte es eventuell noch an etwas anderem liegen?

Bin für jeden Hinweis, den ich als Laie befolgen kann, seeeeehr dankbar. ...
19 - schaltet nach 5 min ab -- Wäschetrockner Bosch Maxx 6 Sensitive

Zitat :
blanc hat am 29 Aug 2012 19:35 geschrieben :
falls jemand einmal das selbe Problem hat:

der ntc sensor sitzt bei der bosch maxx6 sensitive wte84100/08 auf der heizung. befestigt ist er mit vier stahlnasen, die einfach wegdrückt werden können. anschließend kann der ntc sensor herausgenommen werden.

der weg zum sensor!
die nierenförmig rückwand entfernen (2 verschiedene torx-schrauben) und dann sieht man das schwarze teil mit einem roten knopf. ausbau wie oben beschrieben.

grüße





Hallo zusammen,

wie bekomme ich den Stecker dort abgezogen?
Gar nicht abziehen und NTC-Kabel durchschneiden und anlöten?
Oder Seitenwand oder Deckel abbauen? Wie mache ich das am Besten?

Vielen Dank schon mal!

zonti ...
20 - zieht zu wenig Wasser -- Geschirrspüler Bosch Logixx automatic
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zieht zu wenig Wasser
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Logixx automatic
S - Nummer : SGS4682/07
FD - Nummer : 8107
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen!:-)

Ich habe vor kurzem eine gebrauchte Bosch logixx bekommen. Die Maschine war nur wenige Monate in Betrieb und stand dann einige Jahre ungenutzt in der Wohnung. Nun habe ich sie bei mir angeschlossen und musste feststellen, das irgendwas nicht richtig läuft. Ich habe bereits einige Anleitungen zur Fehlersuche/behebung durchgearbeitet, allerdings ohne erwünschtes Ergebnis.

Linke seitenwand abgenommen: Wärmetauscher und alles was da noch ist, sehen aus, wie aus dem laden - absolut keine Ablagerungen.
Die Maschine bleibt regelmäßig bei 1 minute stehen und pumpt nur noch, zeitweise schaltet die zeitanzeige zwischen verschiedenen zeiten hin und her. Die Sprüharme bewegen sich kaum, d.h. der untere sehr langsam, der obere gar nicht. Es kommt zwar wasser, aber mit sehr wenig druck.

Der Eimertest hat eine Wassermenge von ca. 23 Liter/min ergeben.
zu guter letzt habe ich den aquastop zerlegt, sprich den schlauch abgezogen, Eimer unter den Aq...
21 - Quietscht -- Wäschetrockner Bosch WTL5310/01
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Quietscht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTL5310/01
S - Nummer : ??
FD - Nummer : 8109 200112
Typenschild Zeile 1 : T731 IPX4
Typenschild Zeile 3 : 471090217276001124
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo ,

mein Wäschetrockner , der ein Gechenk meines Bruders ist, quietscht nach etwa 10 min Laufzeit.Früher stand er im Keller , da wurde es erdulded.
In meiner Küche ist es nicht zu ertragen.
Ich habe die Seitenwand entfernt .
Das quietschende Geräusch scheint eindeutig aus der Ecke Motor,Spannungsrolle zu kommen.
Nach Entfernen von einigen Kabeln einem Plastikteil gelang mir der ausbau
des ganzen armes und nach Entfernen des Sprengringes auch der Abbau der Spannungsrolle, in der sich ein Lager befindet.
Auf der Rolle befindet sich eine Nummer :
2050433 und darunter AA5
Bei Ersatzteilen im Internet finde ich für meinen Machinentyp aber immer eine andere
Ersatzteilnummer 154129 ROLLE-SPANN 1637005AA5

Was ist denn nun richtig ?

Und ist es auch möglich nur das Lager auszutauschen ?
Wie krieg ich das aus der Rolle ?
Die rolle ansich ...
22 - stoppt bei 1 Minute -- Geschirrspüler Bosch varioflex silence
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : stoppt bei 1 Minute
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : varioflex silence
S - Nummer : S9LT1B
FD - Nummer : 8409
Typenschild Zeile 1 : sgu47M25EU/17
Typenschild Zeile 2 : ? kann ich nicht finden - sorry
Typenschild Zeile 3 : ? kann ich nicht finden - sorry
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo allerseits! Kann mir bitte jemand helfen? Habe schon Service gerufen, aber der kommt frühestens Mitte nächster Woche, und wir brauchen als Großfamilie die SpüMa dringend...
Problem: SpüMa bleibt 1 Minute vor Programmende stehen, Geschirr schmierig und nass. Habe die linke Seitenwand abgeschraubt und stehe ratlos vor dem Plastik-Wasserbehälter: Oben links (Bild 1) sieht es verstopft aus - wie komme ich da dran?
Unten rechts (Bild 2) ebenfalls verstopft - was muss wie ausgebaut werden? Habe diverse Postings zu diesem Thema gefunden, aber geholfen hat es mir nichts (Tipps wie: erstmal Zielwasser trinken... sind nicht sehr hilfreich )

Habe versucht, alle Typenschildangaben zu machen, finde aber nicht mehr.....

Vielen Dank für Hilfe! ...
23 - pumpt ständig ab -- Waschmaschine Bosch Toplader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt ständig ab
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Toplader
Typenschild Zeile 1 : WOL 1650/08
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe Gemeinde, Deutschland repariert mal wieder,
heute o.g. Waschmaschine
ursprünglicher Fehler---> pumpt nicht ab
Seitenwand ab, Stecker von Pumpe ab, 230V ran -->Pumpe klappert nur
--->neue rein, 230V ran --->läuft wieder
Stecker wieder ran an die Pumpe, Netzstecker rein -->Probelauf
Pumpe läuft nun dauernd nach Drücken des Starttasters irgendeines Programmes, Programmwahlschalter auf AUS, (während des Durchschaltens lief die Pumpe weiterhin) Pumpe dann aber aus.
Stecker raus Steuerung untersucht---> Triac Z9M Y203 neben Steckanschluss Laugenpumpe geplatzt.
Ich gehe davon aus, dass er durch die kaputte Pumpe vorher defekt ging.
Neuen Triac BT134W-500 eingelötet. Danach dann oben besagter Effekt des Dauerlaufes der Pumpe.
Kann der Varistor daneben auch einen wegbekommen haben?
Wie prüft man so einen Varistor ?
Niveauschalter ist i.O., der ist geprüft.
Da die Maschine weit weg steht möchte ich den Probe...
24 - Wasser in der Bodenwanne -- Geschirrspüler Bosch S9N1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser in der Bodenwanne
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S9N1B
S - Nummer : SGS 45E82EU35
FD - Nummer : 8512 000397
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin ihr hilfreichen Foren-Wichtel,

bevor ich mich mit meinem Problem an Ruch wende, stelle ich mich noch kurz vor:
Stephan aus Leipzig, Umweltingenieur, Bastler, 33 Jahre.

Nun die Problemlage: der Spülstopp unserer 3 1/2 Jahre alten Bosch-spülmaschine wollte kein Wasser durch lassen (trotz laufender Pumpe). Eimertest gemacht-alles ok. Dann habe ich die linke Seitenwand abgenommen und bemerkt, dass in der Bodenwanne etwas Wasser steht. Dieses hat wohl den Schwimmerschalter des Spülstopps betätigt.
Ich habe das Wasser abgezogen und dann sie natürlich wieder, es war aber zu sehen, dass das Wasser langsam nachsickerte.
könnt ihr mir nen Tipp geben wie ich die Maschine optimal von ihrer Verkleidung befreie um das Leck zu orten?? Ich habe die Befürchtung, bei nicht sachgerechter Demontage noch mehr Schaden zu verursachen. (ps: die Demontage der Blende schien wenig zielführend, da ich nach der ersten Bodenblende, eine Zweite fand, an die sich wied...
25 - Weiterlaufende Pumpe -- Geschirrspüler Bosch SGI45N25EU Silence
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Weiterlaufende Pumpe
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGI45N25EU Silence
S - Nummer : 408120251373000532
FD - Nummer : 8812
Typenschild Zeile 1 : E.-Nr.
Typenschild Zeile 2 : SGI45N25EU/31
Typenschild Zeile 3 : FD 8812 00053
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Folgender Dialog trifft mein Problem zunächst haargenau:

Hallo und guten Abend.

Nach einiger Suche im Forum habe ich nichts befriedigendes gefunden zu dem, was ich plagt.

Nun zu meinem Problem.

Das Gerät lief normal bei 65° an und blieb bei 55 Minuten Restzeit während des Abpumpvorgangs beim Abpumpen hängen, pumpt also ständig weiter ab.
Ich habe anschließend das Programm über die dafür vorgesehenen Tasten abgebrochen, und es zeigte auch Restzeit von 0 Minuten an, pumpte jedoch weiter. Es scheint also das Programm nicht richtig zu beenden.

Ich habe die Siebe und den Innenraum gereinigt und das Programm noch einmal gestartet.
Das Gerät fing sofort wieder zum Pumpen an und hört auch nicht mehr auf. Wasser wurde nicht zugeführt.

Auch das Einfüllen von Wasser in den Innenraum bringt keine Änderung. Es pumpt das Wasser ab und hört nicht auf.
26 - Wasser pumpt nicht ab -- Geschirrspüler   Bosch    SGI 5606/07
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser pumpt nicht ab
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGI 5606/07
FD - Nummer : FD7705
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

So ihr Lieben, ich benötige eure Hilfe.

Unser Spüler pumpt sporadisch kein Wasser ab.
Die Pumpe läuft dabei dauernd und der Wasserspiegel liegt 4l über Filtergitter

Die Pumpe läuft, aufgrund des Alters von 11J nicht mehr leise, aber sie läuft. Ich habe sämtliche Siebe und Abwasserwege gespült, durchgepustet und wenn ich jetzt wie auf dem Foto zu sehen, die Maschine neben mir habe, pumpt sie auch fleissig Wasser in den Eimer.

Ich habe die Seitenwand abgenommen, etwas Wasser ziehen lassen und wollte dann über Programmabbruch Pumpe erneut testen, plötzlich lief wieder kein Wasser raus aber die Pumpe schäumte das Wasser innen kräftig durch.

Hier mal die Ansicht wie das Wasser läuft

(A) raus zum Abfluss
(B) von der Pumpe, in die komische Kunststoffkammer
(V)/(gelber Punkt) undefinierter Dreck (wozu ist dieses kleine Abteil? Evtl. Schuld?)
27 - Geschirrspüler   Bosch    Silence Comfort Aquastop -- Geschirrspüler   Bosch    Silence Comfort Aquastop
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Silence Comfort Aquastop
S - Nummer : ???
FD - Nummer : ???
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute...

habe schon seit längerem Probleme mit meiner SpüMa.
Habe auch schon euer Forum durchgesucht und einiges zu meinem Problemchen gefunden und bin schon viel weiter.

Bekannte und gelöste Fehler:

- Wasser in Bodenwanne
=> Schwimmer löst Dauerpumpen aus.

Soweit in Ordnung habe alles ausgebaut gereinigt, BoWa geleert...
funktionierte eine Weile wieder.
Nu hab ich das Problem wieder...

Also Seitenwand abgebaut (mit Tüte Chips) vor die Spüma gesetzt und beobachtet. Das Wasser kommt nicht (wie in anderen Beiträgen vermutet) von einer kaputten Pumpendichtung sondern von dem Niveauregler raus (s. Bild) Immer dann wenn Wasser runterströmt schwappt etwas über.

Also nochmal abgebaut und die Niveauregler genauer angeschaut und folgende Frage aufgetaucht.

Wenn ich die obere Kappe abbaue ist da ne Dichtung, die aber so gebaut ist, dass sie am Druckgeber (oder wie auch immer das Teil mit dem blauen Hebel heist) eben nicht abdichtet. Ist das...
28 - Geschirrspüler   Bosch   SPS244204 -- Geschirrspüler   Bosch   SPS244204
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SPS244204
S - Nummer :
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
der Geschirrspüler heizt nicht mehr.

An der Schalteinheit (Tür) kann ich keinen Fehler feststellen.
Jetzt tippe ich auf den Durchlauferhitzer.
Was wo kann/muss ich messen, um einen Defekt zu finden?

Und wie komme ich jetzt an den Durchlauferhitzer ran?
Hinter der linken Seitenwand befindet sich ein Wassertank.
Dahinter ist der Durchlauferhitzer erkennbar.
Soll ich den Wassertank komplett abschrauben oder gibt es eine bessere (einfachere) Lösung?

Grüße


-Edit von sam2: unerwünschte Zusätze ("Geschirrspüler + heizt nicht") in Überschrift durch Sinnvolleres (Modellbezeichnung) ersetzt.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am  6 Feb 2009 21:09 ]...
29 - Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 3741
ein fröhliches Hallo an alle.....

noch 'ne kurze Anmerkung zu "M79"'s Maschine 3923:

"Verstopfung, Verstopfung, Flusen.........."

Diesen Geräten sollte man mal mit 'ner ordentlichen Ladung Rizinusöl helfen (dachte da an so etwa 10 liter)

Aber mal im Ernst:
Das hat man doch früher nicht gehört - ich jedenfalls nicht - daß Geräte wegen ein paar Flusen verstopft waren.....grübel-nachdenk'...
Was wurde nun bei diesen verflixten Waschmaschinen "IMMER BESSER" gemacht?

Heute hab' ich mir einen schönen Tag gemacht: Weihnachtsmarkt KA - und da konnte ich mir's doch nicht verkneifen, meinen Mann in einen E-Markt zu schleppen - Waschmaschinen gucken!!!! Er hat sich wahnsinnig gefreut (wir sind ordentlich in's Schwitzen gekommen - waren angezog...
30 - Waschmaschine Bosch WOL 205T/01 -- Waschmaschine Bosch WOL 205T/01
Geräteart : Waschmaschine (Toplader)
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WOL 205T/01
FD - Nummer : 8103 501002
Kenntnis : Elektroniker
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop, Lötkolben, ...
______________________

Hallo

Ich bräuchte Hilfe bzw. ein paar Tipp aus euren Erfahrungen. Habe schon im Internet gesucht und im Forum, aber konkrete Tipps habe ich nicht gefunden. Die Ersatzteile Zeichnungen sieht man unter 2 mal den link aufrufen:

Ersatzteil Zeichnungen

Bei meiner Waschmaschine lauft die Trommel unrund und in der Bodenwanne steht etwas rostiges Wasser. Ich vermute das das Lager fertig ist, hat auch schon etliche Ladungen durch. Beim rechten Lager sicht man optisch bei geöffneter Seitenabdeckung keine Mängel und das linke ist noch nicht einsehbar, aber von dort kommt wahrscheinlich das Wasser. Wie nehme ich den Lagenbehälter raus um die Lager und Dichtungen zuwechseln. Am Wochenende möchte ich die Lager ausbauen und um den Fehler zu suchen. Wie baue ich am leichtesten den Laugenbehälter raus? Und auf welche Einmaldichtungen und anderes muss ich Achten?...
31 - Wäschetrockner Siemens WT7400 -- Wäschetrockner Siemens WT7400
Hallo an alle Siemens wt 7400 / Bosch 5400 Bastler,

nach ner Woche ohne weiteres Feedback dem Forum (Bernds Ansatz ausgenommen) habe ich mir den Samstag gegeben, um meinen Kindern zu zeigen, wie man einen Trockner x-mal auseinander und wieder zusammenbaut. Mein Jüngster (5J) kann es inzwischen auch ! Aber - ich habs geschafft!

Also für alle, denen der Trockner ähnliche Scherereien macht, hier der Fehlerbericht.

Also zunächst mal ist der Zulauf zur Pumpe aus der vorderen Wanne ein extrem schmaler Spalt. Sicherlich eine sehr kritische und nicht einsehbare Stelle, die leicht verstopft. Ich hatte die Wanne gründlich durchgespült (oben Wasserschlauch aus dem Garten mit wenig Wasserdruck rein, unten in der Pumpenwanne mit Aquarienschlauch das Wasser wieder abgepumpt, da kam immer wieder ein Flusenknäuel durch den Spalt gedrückt...). Aber das wars nicht.

Pumpe: diese hat ja im Testprogramm immer gepumpt, nicht aber im Normaldurchlauf. Hmm, möglicherweise hat sie sich immer wieder blockiert und durch das Ausbauen hat sie sic gelöst...oder es war gar nichts an der Pumpe.

Das Ei des Kolumbus fand ich dann als das dumme Ding wieder Alarm-Behälter voll gab, direkt nachdem ich die Bodenwanne trockengelegt hatte (vorher eigentlich immer erst wenn si...
32 - Wäschetrockner Bosch WTL5600 -- Wäschetrockner Bosch WTL5600
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTL5600
S - Nummer : WTL5600/02
FD - Nummer : 770800360
Typenschild Zeile 1 : 230V 50HZ 16A
Typenschild Zeile 2 : 3000 W Wmax 3300 W
Typenschild Zeile 3 : Tap T731*T7600B0OO
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Mein Wäschetrockner zeigt mir permanent an, dass der Kondenswasserbehälter geleert werden muss. Ist aber logischerweise leer.

Da ich viele Sachen wasche an denen Hundehaare hängen, vermute ich, dass der Schlauch, der von der Pumpe zum Behälter geht teilweise mit Flusen und haaren verstopft ist, bzw. die Pumpe selbst verstopft ist.

Ich würde jetzt gerne mal die rechte Seitenwand abnehmen, um mir die Pumpe und den Schlauch betrachten zu können, finde aber nicht heraus, wie man die Front von dem Trockner losbekommt, ohne dabei das Kunststoffzeugs, was nach 15 Jahren schon recht spröde sein wird, zu zerbrechen - anders komme ich aber nicht an die oberen Schrauben der Seitenwand heran.

Wer kann mir da mal bitte einen heißen Tipp geben?


-Edit von sam2: der Robert ist genauso überflüssig wie seine Hausgeräte GmbH, daher Überschrift g...
33 - Geschirrspüler Bosch S9FT1B -- Geschirrspüler Bosch S9FT1B
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S9FT1B
S - Nummer : SGU4670/12
FD - Nummer : FD 7904 170067
Typenschild Zeile 1 : 19904270213309310067
Typenschild Zeile 2 : 230 V / 240 V ~50 Hz
Typenschild Zeile 3 : 2,3 kW // 2,5 kW
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend zusammen

Ich hoffe, ich habe die geforderten Angaben korrekt eingetragen.

Vorgeschichte:
Die Maschine lief bei mir ca. 3 Monate einwandfrei.
Irgendwann schaltete sie sich im Betrieb aus -> nach einiger Zeit wieder ein -> noch mal das Ganze -> unendlicher Spülbetrieb (komplette Nacht durch).

Da ich bezgl. einer Bedienungsanleitung bereits über dieses Forum stieß und bei dieser Gelegenheit nach 'meiner' Maschine suchte, fing ich an zu lesen.

(An dieser Stelle ein herzliches 'Danke schön' - bin inzwischen um einiges schlauer geworden )


Durchgeführte Schritte:
- linke Seitenwand demontiert -> Wassertasche sieht 'sauber' aus
- Bedienelektronik ausgebaut und nach kalter Lötstelle geschaut
-&g...
34 - Wäschetrockner Bosch WTL 5400 -- Wäschetrockner Bosch WTL 5400
Also ich hab jetzt hier noch weiter gesucht und das hier gefunden.

Willkommen im Forum!
Du benötigst zu 100 % ein neues Lüfterrad.Das alte bekommst Du nicht mehr fest.Ersatzteilnummer bei Bosch 264487.
Nun verrate ich einen Trick,wie Du das neue festbekommst, ohne die Seitenwand zu öffnen.
Klapp die ´Blende vorn ab (so als wenn Du den Kondensator reinigen willst).Rechts unten siehst Du das vordere Lüfterrad.Das ist ebenfalls mit einer 13 er Mutter befestigt.Nimm eine Ratsche mit Verlängerung und halte mit der linken Hand vorn fest und mit der rechten ziehst Du die Mutter von dem hinteren Lüfterrad wieder an.Funzt prima,wenn mann nicht zu kurze Arme hat

Tommi

Mein Mann wird das nachher mal versuchen. Ich melde mich dann später wieder hier. ...
35 - Geschirrspüler Bosch Silence Comfort Aquasensor S9GT1B -- Geschirrspüler Bosch Silence Comfort Aquasensor S9GT1B
Hallo Alexys

ich hab den heutigen Tag an meiner Spülmaschine (auch ne Bosch, aber ein anderes Modell)oder genauer der meiner Liebsten verbracht. Bzw. im net nach Hilfe gesucht, nicht so einfach. Die Bosch hat auch (ähnlich wie bei Dir)öfter mal abgepumpt, ohne dass sie sollte.
Ich hab schließlich die Lösung gefunden: (Alle Arbeiten natürlich nur, wenn der Netzstecker gezogen ist!!!) Linke Seitenwand abnehmen (bei uns 2 Torx-Schrauben je Seite vorne, wenn die Klappe auf ist, zwischen so einer Gummi-Lippe), dahinter findet sich so allerlei, Schuld war so ein kleiner roter Schwimmer, der, wenn oben, einen Schalter betätigt, der die Laugenpumpe einschaltet (fungiert auch als Sicherheitsschalter über einen Schwimmer im Plastikboden->rote Stange). Im Schwimmergehäuse hatte sich Dreck abgesetzt, so dass der Schwimmer oben hängen blieb, also Dauerpumpen. Hab den ganzen Kram ausgebaut (dafür erst diese komischen Wassertanks -Steigrohre abnehmen, elektrische Stecker abnhemen usw., ergibt sich bei heftigem Hingucken von selbst), alles geputzt (dafür die Kammer auseinandernehmen), bei der Gelegenheit auch an allen möglichen anderen Stellen den Schmodder rausgespült und geputzt (Zahnbürste), und siehe da, alles läuft wieder bestens. Küsse und Hochachtung von der Liebsten beko...
36 - Waschmaschine Bosch WMV 3000 -- Waschmaschine Bosch WMV 3000
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WMV 3000
S - Nummer : 00360 (?)
FD - Nummer : 6704
Typenschild Zeile 1 : 0722 044 623
Typenschild Zeile 2 : V6678B141 3000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Abend

Meine Waschmaschine mag mich nicht mehr.

Symptome wie folgt.
Waschvorgang läuft normal an: Wasser rein, drehen, heizen, pumpen. Sobald es zum Schleudern kommt, wird abgepumpt, Trommel dreht vorwärts und rückwärts zum Verteilen der Wäsche und sobald das Schaltwerk eine Stufe weiter knackt und die Maschine schleudern sollte, bleibt die Trommel stehen. Schaltwerk läuft weiter und am Ende des Programmes bleibt es ordnungsgemäß stehen. Ich habe den Verdacht, das das kurze Schleudern beim Spülen auch nicht stattfindet. Aber da bin ich mir nicht klar, wann genau das sein sollte, oder ob die Maschine so alt ist, das es das damals noch nicht gab.

Am Anfang schleuderte sie noch ab und ab und jetzt gar nicht mehr.

Was ich bisher gemacht habe:
Seitenwand abgenommen und Kontrolltafel aufgeklappt.
Schaltwerk auseinandergezogen und nach abgebrochenen Nase geschaut. Optisch alles ok.
Kabelbaum von de...
37 - Geschirrspüler Bosch S9ET1B -- Geschirrspüler Bosch S9ET1B
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S9ET1B
S - Nummer : SGS4902/04
FD - Nummer : FD 7610 760138
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo, ich habe seit gestern ein Problem mit unserer Spülmaschine.
Sie stand bei 14 min und lief nicht weiter. Also habe ich aufgemacht und festgestellt das, das Wasser nicht abgelaufen ist.Das Sieb zwischendurch gereinigt, nix. Dann habe ich die linke Seitenwand geöffnet und den roten "Stiftschalter" betätigt (Anscheinend die Pumpe?) knarrende Geräusche, aber leider kein Wasserablauf. Ich habe euch ein kleines Video aufgenommen, wie sich das anhört, vielleicht hilft das ja.http://zooldc.zo.funpic.de/bosch1.AVI
Ich bin dankbar für jede Hilfe!
Marcus

Habe gerade die Sache mit dem Riffelschlauch gelesen, kann das der Grund sein? Und ist das der rechts undten im Bild? Wie komme ich denn da ran Oo?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ZooL am 25 Jul 2007 18:52 ]...
38 - Waschtrockner Bosch 5400/04 -- Waschtrockner Bosch 5400/04
Willkommen im Forum!
Du benötigst zu 100 % ein neues Lüfterrad.Das alte bekommst Du nicht mehr fest.Ersatzteilnummer bei Bosch 264487.
Nun verrate ich einen Trick,wie Du das neue festbekommst, ohne die Seitenwand zu öffnen.
Klapp die ´Blende vorn ab (so als wenn Du den Kondensator reinigen willst).Rechts unten siehst Du das vordere Lüfterrad.Das ist ebenfalls mit einer 13 er Mutter befestigt.Nimm eine Ratsche mit Verlängerung und halte mit der linken Hand vorn fest und mit der rechten ziehst Du die Mutter von dem hinteren Lüfterrad wieder an.Funzt prima,wenn mann nicht zu kurze Arme hat

Tommi ...
39 - Geschirrspüler Bosch -- Geschirrspüler Bosch
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
S - Nummer : SGS4632/17
FD - Nummer : 8004
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

meine Laugenpumpe hat sich zerlegt. Da waren Kunststoffteile drin, die da nicht reingehören, welche das Flügelrad zermalmt haben. Nun weiß ich nicht, wie ich an die Pumpe herankomme. Unter der Maschine ist eine komplette Kunststoffwanne, da geht wohl nix. Hinter der (von vorn geguckt) linken Seitenwand gucke ich auf irgendwelche Flüssigkeitsbehälter und Ventile??? Aber an die Pumpe komm ich nicht ran. Die letzte Möglichkeit bevor man die ganze Maschine zerlegt würde ich darin sehen, das weiße Kunsstoffteil, welches im Innenraum der Maschine zu sehen ist und von zwei Klammern gehalten wird, loszuschrauben und zur Seite zu schieben um an die Pumpe zu kommen (siehe Bild).
Wer hilft mir??? Morgen ist Geburtstagsfeier und die Gäste machen doch immer so viel Dreck!!!

Viele Grüße und einen schönen Abend noch

zaberski ...
40 - Geschirrspüler Bosch S9FT1B -- Geschirrspüler Bosch S9FT1B
So - nun ist zwar schon einige Zeit ins Land gegangen, aber ich möchte mich trotzdem nochmals kurz zu Wort melden.
Unsere Spülmaschine ist mittlerweile repariert und die Handspülerei hat gottlob ein Ende

Zur Sache: Bei unserer Spülmaschine hatte eines der beiden Ventile welche den Wassereinlauf in die Wassertasche regulieren, den Geist aufgegeben (s.Bilder). Dadurch gelangte beim Befüllen der Wassertasche viel zu wenig Wasser in die Spülmaschine weshalb bei der anschließenden Reinigungsprozedur das Geschirr nicht sauber wurde und das Reinigungspulver auch nicht vollständig aus seinem Fach gespült wurde.

Der Austausch dieses Ventiles ist für den durchschnittlich ambitionierten Laien eine Angelegenheit von etwa 30 Minuten, einschließlich Abbau und Anbau der linken Seitenwand.
Das Ventil kostet hier beim Ersatzteilshop unter 30,-- EUR.

Die Reparatur unserer Spülmaschine verschlang den Servicepauschalbetrag von 150,-- EUR!

Fazit: Eindeutiger Hinweis auf zu wenig Wasser beim Reinigungsvorgang ist unsauberes Geschirr und Reinigerreste im Fach. Sicher geht man indem man die Maschine ohne Geschirr und Korb in Betrieb nimmt und dann während des Reinigungsvorganges die Maschinentür öffnet. Es muß im ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bosch Seitenwand Wie Abnehmenfaviconico1000 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bosch Seitenwand Wie


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185863072   Heute : 4622    Gestern : 26182    Online : 380        19.10.2025    4:38
18 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.33 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0927441120148