Gefunden für bodenwanne neff - Zum Elektronik Forum |
1 - Spülmittel wurde eingefüllt -- Geschirrspüler Neff S513G60X0E/24 | |||
| |||
2 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Neff S44T59N0EU/07 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zieht kein Wasser Hersteller : Neff Gerätetyp : S44T59N0EU/07 S - Nummer : 016060409628000332 FD - Nummer : 8606 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Schwarmintelligenz, dieser Text steht seit zwei Tagen auch schon im Teamhack - Hausgeräteforum, bisher leider ohne Antwort. ![]() Da ich beim besten Willen nicht so richtig weiß, was beim Typenschild jetzt genau die ersten drei Zeilen sind, habe ich einfach ein Photo davon angehangen. Unser guter alter Neff-Spüler ist krank. S44T59N0EU/07 FD8606 Typ: SD11XT1F Produktlink: neff-home.com/de/supportdetail…07#/Tabs=section-manuals/ Das Gerät zieht kein Wasser mehr. Ich habe bereits: - den Wasserdruck am Wasserhahn geprüft - die Wassertasche und das Gebergehäuse gründlich gereinigt - den Aquastop-Schlauch gegen einen neuen getauscht - es befindet sich kein Wasser in der Bodenwanne - den Wasserzulauf von der Wassertasche abgeklemmt -> bei laufendem Programm ist nach dem anfänglichen Abpumpen nur ein leises Brummen zu hören und es kommt kein Wasser ... | |||
3 - E1 / Minute 1 endlos... -- Geschirrspüler Siemens S9LT1S | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Den Fehlercode E1 in Verbindung mit Wasser in der Bodenwanne hat es bei BSH-Geräten NIE gegeben. Bei der Baureihe GV-640 wäre der E:01 ein Pumpen- oder Steuerungsfehler. Deine Maschine gehört zur Baureihe GV-630, da beschreibt der E1 einen Heizfehler. Ich habe bei "Teamhack" eine Textzeile gefunden. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 30 Nov 2021 21:35 ]... | |||
4 - FI fliegt / E02 / E24 -- Geschirrspüler Neff S51N69X9EU/B3 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : FI fliegt / E02 / E24 Hersteller : Neff Gerätetyp : S51N69X9EU/B3 FD - Nummer : 9511 Typenschild Zeile 1 : SD6P1F Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich bin so langsam am Verzweifeln und dachte ich frag jetzt mal Menschen die eine Ahnung haben ![]() Also schon hier am Anfang: "Danke dass Ihr euch die Zeit nehmt und meine Fragen lest und vielleicht sogar beantwortet" Vor ein paar Tagen hat bei uns zu Hause (spät Abends) der FI ausgelöst. Nach kurzem hin und her hat sich herausgestellt, es war der Geschirrspüler. Am nächste Tag habe ich versucht das Thema nachzustellen. --> GS läuft, aber bleibt kalt. FI löst nicht aus. Dafür neuer Fehler: E02 Erledigte Arbeitsschritte: Bodenwanne nach Feuchtigkeit kontrolliert, da FI ja ursprünglich ausgelöst hat: --> Alles trocken Widerstand Heizpumpe gemessen, da Wasser kalt: --> ca. 20 Ohm Widerstand Zeolith Heizung gemessen: --> ca. 30 Ohm Elektronik ausgebaut Alle Relais nachgelötet Alle Relais an 12V angeschlossen und Schaltung / dur... | |||
5 - Trommel schlägt -- Waschtrockner Neff V4380 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trommel schlägt Hersteller : Neff Gerätetyp : V4380 FD - Nummer : 7604 50310 Typenschild Zeile 1 : E-NR V4380X0EU/01 FD 7604 50310 Typenschild Zeile 2 : Typ W541 * K6142N0EU DVGW M653 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo allerseits! tl;dr: + Suche passende Stoßdämpfer (+ Aufhängungsfedern?) für Einbau-Waschtrockner Neff V4380 + (E-NR V4380X0EU/01 FD 7604 50310 Typ W541 * K6142N0EU DVGW M653) + verbaute Stoßdämpfer: SUSPA COMPART HWB 381 0211 AA4 13 96 + brauche Rat für/vor dem Austauschversuch + detaillierte Bilder & Kurzvideo unter: https://photos.app.goo.gl/BgyVZcJtCi8XnNSG8 Langform: Hergang Mein Einbau-Waschtrockner (Neff V4380), der zur Küchenzeile meiner Mietwohnung gehört (aber nicht mitvermietet also so gesehen mein Eigentum und mein Problem) hat schon länger beim Anlaufen des Schleudergangs kurz etwas gerumpelt ... | |||
6 - Programm endet nicht -- Geschirrspüler Neff S9VT1F | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programm endet nicht Hersteller : Neff Gerätetyp : S9VT1F S - Nummer : S54T57X0EU/02 FD - Nummer : 8412 Typenschild Zeile 3 : SV85 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, folgender Defekt: -Pumpe läuft direkt nach Einschalten dauerhaft, es kommt muffiges (Rest-)Wasser aus den Sprüharmen -bleibt bei 1 Minute stehen Leider konnte ich nur kurz einen Blick draufwerfen, zum Glück nicht mein Gerät. Da es ein komplett integriertes Gerät ist, war die Prüfung von Zu- und Ablauf nicht mal eben machbar. Wenn ich das Gerät wieder zu Gesicht bekomme und passendes Werkzeug dabei habe, was sollte überprüft werden, um den Fehler einzugrenzen? Scheinbar versucht das Gerät abzupumpen und kommt da nicht von weg, obwohl kein Wasser mehr in der Bodenwanne mehr steht. Danke an alle Helfer! ... | |||
7 - Undicht -- Geschirrspüler Bosch SI6P1B | |||
Moin Nuria
Möchtest du den GS retten, den Kasten braust du nicht komplett zerlegen. Schau mal rein, hier hat ein BSH Monteur geschrieben → PolInox Gerät Dann besorg die den Dichtstoff "Pactan 6076". Damit werden Herdscheiben geklebt und flächenbündige Kochfelder in Granitarbeitsplatten geklebt. Das ist ein Industrieklebstoff, hat elastische Eigenschaften, ist hitze-, fett und säurestabil. Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
8 - Undicht -- Geschirrspüler Bosch SMS50M02EX/07 | |||
Moin Martin
Undicht scheint in meinem Gerät die Dichtung zwischen Bodenwanne und Rückwand zu sein… Bei den Kisten ist das vorprogrammiert, die empfehle ich nie. Wenn du den GS retten möchtest, habe ich was. Bei den Link, hat ein BHS-KD geschrieben, da kannst du mal reinschauen → PolInox Gerät Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
9 - Wasser in der Bodenwanne -- Geschirrspüler Neff S9ET1F | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser in der Bodenwanne Hersteller : Neff Gerätetyp : S9ET1F S - Nummer : S4459N2/18 FD - Nummer : 8211 220 145 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Tag im Forum. Unser Geschirrspüler läuft nicht mehr, er hat Wasser in der Bodenwanne, ist also undicht. Der Neff Kundendienst sagt oder vermutet, dass die Umwälzpumpe undicht ist und dass es diese Pumpe nicht mehr gibt - das Gerät ist ca. 17 Jahre alt (wurde im November 2002 gekauft). Was sagen die Spezialisten dazu und wenn das so ist, wird ein neuer gekauft - aber welcher ist empfehlenswert - er muss nicht alle Stückerln spielen (nicht weißgott wieviele Programme)sondern nur das notwendige und er soll lange halten und ev. auch leise sein - der Preis ist nicht das Kriterium - gerne wieder ein Neff, wir waren zufrieden damit. Ich bitte um ein paar Info´s / Tips, was ihr kaufen würdet. ... | |||
10 - Gerät brummt beim Start -- Geschirrspüler Neff S58e40X | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Gerät brummt beim Start Hersteller : Neff Gerätetyp : S58e40X Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, bin neu im Forum und hoffe auf Hilfe....also ich habe eine Spülmaschine Neff s58e40x. Wenn ich die Spülmaschine einschalte höre ich für ca. 20 Sekunden ein brummen (ich habe nachgesehen, das Brummen kommt von der Ablaufpumpe ) und danach hört man nichts mehr. Das Display bzw. die LED´s leuchten zu keiner Zeit, das Gerät reagiert auch nicht auf die Bedienungsknöpfe. Nimmt man die Spülmaschine vom Netz und schaltet sie anschließend wieder ein geschieht dasselbe wie bereits oben erwähnt. Nach ca. 20sec macht das Gerät keinen Mucks mehr. Für Hilfe wäre ich dankbar. Im Voraus vielen Dank. .....ich habe noch vergessen, in der Bodenwanne befindet sich kein Wasser. ... | |||
11 - Kabel oder Steuermodul defekt -- Geschirrspüler Neff S52M65X4EU - GX663 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kabel oder Steuermodul defekt Hersteller : Neff Gerätetyp : S52M65X4EU - GX663 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Bei meinem Neff Geschirrspüler GX663 tauchte seit ca. einem Monat der Fehler E15 (Schwimmschalter in der Bodenwanne) auf. Nach Abbau der Frontblende und Beseitigung des Wassers konnte ich eine Undichtigkeit des Pumpentopfes ausschließen. Allerdings war die Tür undicht und es tropfte mal mehr mal weniger Wasser unten aus der Tür und dann wahrscheinlich auch in die Bodenwanne. Gestern habe ich die normale und die untere Türdichtung ausgetauscht. Leider funktionierte danach gar nix mehr, keine Reaktion beim Einschalten. Nach Überprüfen aller Kabel stellte ich fest, dass das Gerät bei NICHTANSCHLUSS des im Bild markierten Kabels an das Steuermodul auf den ersten Blick wieder einwandfrei funktionierte. Sobald ich das Kabel wieder einstecke geht der Geschirrspüler nicht mehr an. PS: Das Kabel ist nur eine Weiterleitung der 3 Adern vom ersten Stecker (6 gelbe Adern). Nun meine Frage: Wofür ist das Kabel? Warum funktioniert das Gerät ohne dem Kabel und mit nicht? Kann mir... | |||
12 - kurz nach Start 00:00->fertig -- Geschirrspüler Neff S52... | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : kurz nach Start 00:00->fertig Hersteller : Neff Gerätetyp : S52... Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Zusammen, ersteinmal Hallo ans Forum ![]() Nachdem ich bereits mehrere Tage durchs Forum geforstet bin und nicht wirklich weitergekommen bin hier nun mein Problem. Wir haben einen ca. 3 Jahren alten Neff Einbaigeschirrspüler. Vor einigen Monaten hatten wir bereits den Fehler E25. Nachdem ich mich eingelesen hatte wurde vorgeschlagen, dass Wasser aus der Bodenwanne per Spritze zu holen und den Geschirrspüler einige Tage "austrocknen" zu lassen. Das geschah mit Erfolg. Bis letzte Woche Montag. Auf einer Geburtstagsfeier lief der Geschirrspüler einige Male nacheinander. Es leuchtete wieder Fehler 25 auf. Ich tat also das gleiche wie beim letzten mal... nach 2 Tagen war der Fehler dann auch weg. Nun macht er jedoch nicht mehr viel... Ich wähle ein Programm an, der GSP startet (pumpt Wasser ab), ich habe das Gefühl, das er dann Probleme hat, Wasser einzufüllen. Man hört nach dem Abpumpen ein deutliches "klacken", als ob etwas durchschaltet, dann springt irgendetwas ... | |||
13 - E:15 -- Geschirrspüler NEFF SD6P1F | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E:15 Hersteller : NEFF Gerätetyp : SD6P1F S - Nummer : S41M86N6DE/59 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Liebes Forum, unsere Spülmaschine zeigt den Fehler E:15 und es findet sich dann ein wenig Wasser in der Bodenwanne. Als ich die Maschine dann auf die Seite gelegt hatte, stellte ich fest, dass es langsam aus der linken Wassertasche tropfte, aber nur im Liegen auf der Seite! Ist das normal? Ich habe davon ein Foto gemacht! Für Hinweise und Ratschläge wäre ich euch sehr dankbar! Ich habe schon recherchiert, dass der Pumpentopf wahrscheinlich undicht ist. Wie schwierig ist denn der Ausbau der Bodenwanne? ... | |||
14 - E15-Wasser in der Bodenwanne -- Geschirrspüler Neff Geschirrspüler | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E15-Wasser in der Bodenwanne Hersteller : Neff Gerätetyp : Geschirrspüler S - Nummer : S42T65N2EU/1 FD - Nummer : 8811 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, die Geschichte nimmt kein Ende! Mein Neff-Spüler ist nun fünf Jahre alt: Jahr 2: Touch-Bedienungspanel defekt - Wechsel auf Kulanz, Garantie 3 Monate abgelaufen. Jahr 4: Geräusche am Zeolithlüfter Jahr 5: Zeolith-Lüfter und Zeolithbehälter defekt - Wechsel auf Kulanz Jahr 5: Heizpumpe (alte Ausführung) - ein Heizkreis defekt. Austausch kürzlich in Eigenarbeit und auf eigene Kosten. Jetzt habe ich Fehler E15 - Wasser in der Bodenwanne und der Schwimmerschalter spricht an. Man sieht, wenn mann das Frontblech abnimmt, ab und an einen Tropfen an der Tropfnase. Meine Fragen: 1. Ist es normal, dass an der Tropfnase ab und an ein Tropfen hängt (Bild)? 2. Der Pumpensumpf wird von innen mit 4 Schrauben fixiert und die Dichtung damit angepresst. Durch die Schrauben wird die nötige Anpresskraft für die Sumpfdichtung aufgebracht. Gibt es ein Anzugsdrehmoment hierfür - die beiden hinteren Schrauben sind d... | |||
15 - Wasser in der Bodenwanne E15 -- Geschirrspüler Neff/Siemens/Bosch S52M69X1 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser in der Bodenwanne E15 Hersteller : Neff/Siemens/Bosch Gerätetyp : S52M69X1 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meiner Geschirrspülmaschine und es ist auch nicht der erste Fehler... Der Fehlercode ist E15… das bedeutet, das Wasser in der Bodenwanne ist. Anscheinend ist die Dichtung beim Pumpentopf Undicht. Jetzt wollte ich eigentlich den Pumpentopf abbauen und eine neue Dichtung besorgen… leider ist nach unten kein Platz… Muss man die ganze Bodengruppe lösen und nach unten etwas wegziehen oder wie macht man das? Leider ist beim Ausbau der Pumpe eine Nase weggebrochen und die anderen angebrochen… hoffe macht keine Probleme... LG ... | |||
16 - Aquastop Neutralleiter fehlt -- Geschirrspüler Neff Geschirrspüler | |||
Zitat : Defekt : Aquastop Neutralleiter fehlt Zitat : 1. Fehleranalyse. Der Neutralleiter in der Zuleitung zum Aquastop führt kein Potenzial. ![]() Die NEFF, Constructa-Gurken und wie sie alle heißen, neigen bei Deinem Fehlerbild immer zu defekten Aquastops - sprich Einlassventil im Eimer. Kabelbrüche sind hier eher auszuschließen. Miss einfach die 230V/AC an der Aquastopzuleitung. Sind diese vorhanden, erneuer den Aquastop. Gibt günstige Rep.-Sätze. Sind diese nicht vorhanden, Schwimmerschalter prüfen, ob dieser hängt. Bzw. ob Du Wasser in Deiner Bodenwanne hast. | |||
17 - Pumpt ständig -- Geschirrspüler Bosch SD13WT1B | |||
So, mal eine abschließende Information zu dem Problem:
Das ständige Abpumpen lag wie bereits hier vermutet an der durch den Schwimmer ausgelösten Schutzfunktion gegen austretendes Wasser. Dies wurde meinerseits jedoch nicht erkannt da sich damals das Problem durch Verdunstung quasi selbst repariert hatte. Nachdem nun vor einigen Tagen die Maschine gar nicht mehr funktionierte und darüber hinaus recht ordentlich Wasser aus dem Sockel lief habe ich die wirkliche Ursache des Problems gefunden. Vorab möchte ich noch erwähnen das ich im Normalfall keine Geräte der Klasse "Bosch/Siemens/Gaggenau/Neff etc." kaufe da ich diese sowohl Qualitativ als auch Konstruktiv wenig überzeugend finde. Normalerweise greife ich in diesem Bereich zu Geräten von Miele. (Ich weiß, auch da gibt's mal Probleme) In diesem Fall habe ich das Gerät mit der Küche und dem ganzen Haus gekauft. Das Problem war der defekte Simmerring der Umwälzpumpe. Aus meiner Sicht eine derart primitive Konstruktion bei der die Undichtigkeit schon am "Reißbrett" eingebaut wurde. Dafür spricht auch die Tatsache, daß der Reparatursatz für die Pumpe so ziemlich an jeder "Straßenecke" zu Preisen zwischen 45 und 95 Euro angeboten wird. | |||
18 - Maschine hängt bei 1Minute -- Geschirrspüler Neff S9IT1F | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Maschine hängt bei 1Minute Hersteller : Neff Gerätetyp : S9IT1F S - Nummer : S55M55XOEU/70 FD - Nummer : 8601 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, leider hat mich auch die ewige Minute im Griff ![]() Hab schon die Erste-Hilfe-Maßnahmen eingeleitet (Wassertasche reinigen, den roten Schwimmer ebenfalls, Sieb am AquaStop geprüft) und 2Schläuche gereinigt. Die Frage ist nur ob besagter Riffelschlauch dabei ist. Ich habe den Abwasserschlauch gereinigt und den kurzen der quasi unter dem roten Schwimmer (unter der Wassertasche) in Richtung Bodenwanne verschwindet. Das Flügelrad in der Maschine läßt sich zwar drehen aber nicht flüßig sondern springt eher immer um 180° oder so. Ist das normal? Da ich eher zwei rechte als zwei linke Hände habe wollt ich mich da mal ranwagen, auch wenn ich in Sachen Haushaltsgeräte ein Rookie bin. Von der Kaffeemaschine mal abgesehen. mfG Lars ... | |||
19 - Schaltet bei 0min nicht ab -- Geschirrspüler Neff S9G1F | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Schaltet bei 0min nicht ab Hersteller : Neff Gerätetyp : S9G1F S - Nummer : S44M55NOEU/56 FD - Nummer : 8502 000263 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ ![]() Hallo alle zusammen! Habe den ganzen Forum durch gelesen auf ähnliche Fehler wie bei meiner SM. Bei allen bleibt die Maschine bei 1min stehen, aber meine bleibt komischerweisse bei 0min!!! Die SM ist 6 Jahre alt. Also, Beschreibung: 1.Beide Seitenteile abgebaut. 2.Maschine an (egal, welches Programm) 3.Alles läuft, ganzes Programm durch. 4.Bei 0min läuft die Pumpe weiter. 5.Nur mit dem Schaltknopf abschalten (Reset hilft nicht) Was gemacht wurde: 1.Wassertank, Geber, Riffelschlauch ausgebaut und gereinigt. 2.Bodenwanne trocken. 3.Mikroschalter (unten rechts mit der roten Stange) funktioniert. Wenn die Maschine läuft und ich den Taster betätige, wird sofort das Wasser abgepumpt. 4.Die ganze Elektronik zerlegt und die Platten unter der Lupe angeschaut-alles wie neu. 5.Ablauf und Zulauf in Ordnung. Vielleicht noch mal die Wassertasche reinigen, da noch... | |||
20 - Pumpe läuft ständig/dauerhaft -- Geschirrspüler Neff SX90 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpe läuft ständig/dauerhaft Hersteller : Neff Gerätetyp : SX90 S - Nummer : S55T09X0EU/01 FD - Nummer : 8506 Typenschild Zeile 1 : 000068 Typenschild Zeile 2 : SD11TT1F Typenschild Zeile 3 : 015060409032000686 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Pumpe läuft dauerhaft/ hört nicht auf, das Wasser abzupumpen Meine Messgeräte:: Analog/Digital Voltmeter Schaltbild vorhanden?: Nein E-Nummer: S55T09X0EU/01 Intergrierter Neff Spüler mit Aquasensor, Digitaldisplay oben + und Leuchtpunkt unten. Fehler: Neff Geschirrspüler SX90 Pumpe läuft ständig/Wasser wird ständig abgepumpt Hallo zusammen, bei meinem Geschirrspüler hört die Pumpe nicht auf zu laufen, selbst wenn ich die GSP-Tür öffne. Wenn ich bei geöffneter Tür einen Eimer Wasser eingieße, wird dieses sofort abgepumpt. Es kommt kein Spülvorgang zustande. Habe in der Reparatur-Anleitung von Team Hack gestöbert. Habe bereits alles gereinigt: Riffelschlauch, Wassertaschen, Gebersystem Schwimmerschalter ist nicht ausgelöst (rote... | |||
21 - lässt sich nicht einschalten -- Geschirrspüler Neff S44T09N0EU/01 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : lässt sich nicht einschalten Hersteller : Neff Gerätetyp : S44T09N0EU/01 FD - Nummer : 8506 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo mein Geschirrspüler vom Typ Neff Si 90 hat nun unverhofft seinen Dienst quittiert. Er reagiert jetzt auf keine Eingaben am Bedienteil mehr. Sprich es tut sich gar nichts mehr. Am Leistungsmodul kommt Netzspannung an Türschloß bekommt 220V und funktioniert, alle Wasserventile durchgemessen und überprüft. Kein Wasser in der Bodenwanne, Heizstab durchgemessen und iO, Platinen im Bedienteil und in der Leistungselektronik optisch keine defekten Bauteile zu erkennen, Kabelverbindungen vom Bedienteil zur Leistungselektronik auch ok. Was mir aufgefallen ist: Der Stecker am Mikroschalter/ Schwimmerschalter in der Bodenwanne war leicht verschmort aber funktioniert. Ein Stecker am Aquasensor ist leicht bräunlich verfärbt. Welche Spannung muß am Bedienteil ankommen? Ich mess hier nämlich nur 60V ... | |||
22 - Wasserfalle -- Geschirrspüler neff Sx869 | |||
Hallo Ewald. Vielen Dank erstmal. Kann die Verschmutzung Ursache für Wasser in der Bodenwanne sein? Hatte nämlich das Problem, das die Pumpe ununterbrochen lief. Habe daraufhin die Bodenwanne getrocknet und die Gebereinheit gesäubert. Der Ursache für das Wasser in der Bodenwanne bin ich allerdings noch nicht auf den Grund gegangen. Hat du vielleicht noch weitere Tipps zum Reinigen? Meine Frau hat jetzt Enzyme aus dem Internet bestellt. Mal sehen ob das Wirkung zeigt. Zur Zeit reinige ich mit einem Maschinenreiniger von Neff. Kann man Problemlos ein Loch in den Bereich der stärksten Verschmutzung bohren und hinterher mit einer Schraube verschließen, oder fließt da oben viel Wasser mit hohem Druck? Es wäre schön, wenn du die Funktion dieser Dreckecke noch etwas ausführlicher beschreiben könntest. Danke ... | |||
23 - keine Wasserzufuhr -- Geschirrspüler Neff integriert | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : keine Wasserzufuhr Hersteller : Neff Gerätetyp : integriert S - Nummer : S4152S1/14 FD - Nummer : 7406 080 787 Typenschild Zeile 1 : unbekannt Typenschild Zeile 2 : unbekannt Typenschild Zeile 3 : unbekannt Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Nachdem ich fast alle Forumsbeiträge hier gelesen habe, die sich mit diesem Problem beschäftigen und keine Lösung gefunden habe, hoffe ich, dass mir trotzdem jemand helfen kann: Bei unserem Geschirrspüler der Marke Neff (E-Nr. S4152S1/14 / FD 7406 080 787) funktioniert seit kurzem der Wasserzulauf nicht mehr. Vorgeschichte: Vor ein paar Wochen schmorte die Anschlussleitung (Direktverbindung des Stromanschlusses mit Lüsterklemme) durch und es gab einen Kurzschluss. Nach Reparatur des Stromanschlusses funktionierte der GS wieder für zweimal problemlos. Jetzt jedoch startet das Programm mit einem Abpumpversuch (war auch vorher so) und spült dann kein Wasser ein. Die Hinweise und Tipps im Forum habe ich so weit wie möglich umgesetzt. Definitiv ausschließen kann ich, dass der Aquastop defekt ist. Die beiden Leitungsenden (blau und braun) habe ich an eine externe... | |||
24 - Kein Wasserzulauf -- Geschirrspüler Neff SX 900B | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Wasserzulauf Hersteller : Neff Gerätetyp : SX 900B FD - Nummer : FD8308 000134 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. S5509X2/19 Typenschild Zeile 2 : Typ SD11UT1F Kaufdatum ca. 2003 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, bin Laie, konnte aber vor rd 1 Jahr schonmal mit einer Anleitung aus dem www den Geschirrspüler "reparieren". Leider klappts jetzt nicht mehr. Vorab: Strom und Wasserzulauf sind "on" :), und im Forum habe ich zwar ähnliche Fehler gefunden aber (leider) nicht den gleichen! Das Problem trat von heute auf morgen auf. Beim Einschalten wurde kein Wasser gezogen. Daraufhin habe ich das Sieb in der Maschine gereinigt (da war aber nix), nachgeschaut, ob in der Bodenwanne Wasser steht, den Schlauch zum Aquastop abgemacht und die Siebe gereinigt (waren nicht verschmutzt). Dann die linke Seitenverkleidung abgemacht und geschaut ob ich was sehe. Ausserdem ein paar von den blauen Hebelchen (Ventilen) bewegt... Leider alles vergeblich. Ich schalte die Maschine an, es dröhnt ein wenig (wie üblich!!!), aber es geht nicht los, es kommt kein Wasser an... Aufgrund der offenen Seitenverkleidung... | |||
25 - bodenwanne voll -- Geschirrspüler NEFF SV85A | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : bodenwanne voll Hersteller : NEFF Gerätetyp : SV85A FD - Nummer : 8511 Typenschild Zeile 1 : SV85A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo! gestern kamen wir aus nem familienausflug zurück. u musste einen fauligen Geruch von der spülmaschine entnehmen. sie versuchte auch permanent was auszupumpen. gesagt getan. seitendeckel auf: - bodenwanne war voller wasser. - bodenwanne leer gemacht. wieder zusammengebaut. probespülung gemacht. bodenwanne wieder mit sauberen wasser kontaminiert. meine frage: auf der rechten seite wo sich der rote "schwimmer" befindet. geht ein schlauch nach vorne weg von der "niveaukammer" der ist sehr dunkelgelb. - ich gehen davon aus. das der wellenschlauch gesäubert werden muss, sieht schon echt braun aus. wie komm ich da ran. bzw. wie säubert man den? danke für die tips, evlt. liegt es daran:) ... | |||
26 - Laugenpumpe läuft dauernd -- Geschirrspüler Neff Geschirrspüler | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Laugenpumpe läuft dauernd Hersteller : Neff Gerätetyp : Geschirrspüler S - Nummer : S54T09X0EU/01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hi Forum Ich schlage mich nun schon seit Tagen durch dieses Forum und konnte auch einiges Interessantes und Wichtiges (für meinen Fall) finden. Aber leider reicht es nicht aus. Hier mein Problem: Die Maschine Bj 2005 lief bislang absolut fehlerfrei. Vor Eintreten des Fehlers war die Laugenpumpe durch einen Fremdkörper beim Abpumpen gestört worden. Leider wurde die Störung nicht sofort behoben, so dass die SpüMa ein oder zwei Programmdurchläufe damit lief. Okay, nun zum eigentlichen Fehler. Nach Einschalten des Geschirrspülers läuft die Laugenpumpe (Abwasserpumpe) sofort los - also auch mit noch geöffneter Tür! Gemäß dieses Forums habe ich - die Bodenwanne kontrolliert -> trocken und auch - sämtliche TRIACs auf der Leistungsplatine, so weit ich das konnte, überprüft und keinen Fehler festgestellt. - Der Türkontaktschalter (Schalter für Kugellagerschloss 187205) arbeitet einwandfrei und der - Schalter Sicherheits-Niveau 165256 ebenfalls | |||
27 - Pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Neff S9LT1F | |||
Moin Ralf!
Gerät ausbauen, Bodenwanne entfernen und sieht sie dann so von unten aus? Gruß Bernd ... | |||
28 - Pumpe schaltet nicht ab -- Geschirrspüler Neff S9G1F | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpe schaltet nicht ab Hersteller : Neff Gerätetyp : S9G1F S - Nummer : S34M55N0EU/56 FD - Nummer : 8501 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, kann mir vielleicht jemand bei der Lokalisierung des folgenden Problems helfen? Bei unserer Spülmaschine läuft am ende des Programms ständig die Abwasserpumpe. Zeitweise läuft diese auch am Anfang ständig, und das Spülprogramm startet nicht. Folgendes habe ich schon unternommen: - beide Seitenwände abgeschraubt, Bodenwanne kontrolliert (trocken) - Spülprogramm laufen lassen -> Start war normal, Pumpe lief für wenige Sekunden, am Ende des Programms schaltete Pumpe wieder nicht ab. Seitlich konnte man sehen, daß das Abwasser im Rohr (Nummer 2) nach oben gepumpt wird, anfangs recht kräftig, am Ende, wenn die Maschine fast leer ist, oben nur noch ganz wenig in den Abwasserschlauch überläuft (als ob die Pumpe es nicht schaffen würde, das Wasser stark genug hochzupumpen, während des Spülprogramms war dies jedoch deutlich kräftiger und funktionierte auch reibungslos). - Beim zweiten Start eines Spülprogramms, konnte ich anfangs wieder die... | |||
29 - Pumpe läuft ununterbrochen -- Geschirrspüler NEFF s9et1f | |||
Moin!
Du kannst linke und rechte Seitenwand öffnen. Dann kannst Du alles sehen. Zum Probelauf braucht nichts gebrückt werden, nachdem Du die Bodenwanne trocken gelegt hast. So sieht es dann von unten gesehen aus. Gruß Bernd ... | |||
30 - Geschirrspüler Neff S4449W0-06 -- Geschirrspüler Neff S4449W0-06 | |||
Hallo Sven
ich habe auch eine Neff die auch ab und zu nicht richtig reinigt. Dieses brummen habe ich auch manchmal. Das liegt daran das Wasser im Gerät ausgelaufen ist und in der Bodenwanne steht.Hier wird jetz ein Schalter betätigt der das Programm anhält(so ne Art Schwimmer ).Öffne mal die Maschine das du prüfen kannst ob sich Wasser angesammelt hat. Ich vermute das auch bei deiner Maschine irgenein Schlauch verschmutzt ist.Ich muss meine noch zerlegen und selbst prüfen.Wenn ich mehr weiss melde ich mich nochmal. Gruß Ralf ... | |||
31 - Geschirrspüler NEFF SV 85 -- Geschirrspüler NEFF SV 85 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : NEFF Gerätetyp : SV 85 S - Nummer : S54T57XOEU/02 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, mit obigem Gerät gibt es mehrere Probleme. Zunächst wurde das Wasser nicht mehr abgepumpt, was aber nach einem Transport und Abnahme der Pumpenabdeckung bzw. Reinigung der enstprechenden Komponenten scheibar behoben ist. In dem Zusammenhang nur noch eine Frage: Ist es normal, dass der Geschirrspüler nach dem jeweiligen Ende eines Spülvorganges eine Art "Intervallpumpen" durchführt und das Wasser nicht "in einem Schwung" auspumpt? Dann ist mir aufgefallen, dass das Aqua-Stop-Ventil recht laut ist (brummen) und wohl teilweise auch trotz Ansteuerung an- und abschaltet. Ich habe da etwas von einer Druckmindereinheit gelesen? Eimertest ist positiv, aber es klingt so, als würde das Wasser nur recht langsam in den Geschirrspüler einlaufen. Kann ich an der Aqua-Stop-Einheit irgendetwas warten? Vorhin hatte ich bei einem Probelauf den Effekt, dass das Gerät selbst bei geöffneter Tür nur noch abgepumpt hat. Das deutet ja eigentlich auf Wasser in der Bodenwanne hin, aber nach einem ... | |||
32 - Geschirrspüler Neff S9VT1F -- Geschirrspüler Neff S9VT1F | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Neff Gerätetyp : S9VT1F S - Nummer : S5447X0/12 FD - Nummer : 8107 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ich habe hier einen GSP von Neff stehen, lt. Kundendienst läuft der Motor der Umwälzpumpe zu langsam und Wasser steht in der Bodenwanne. Hab das Gerät von meiner Nachbarin bekommen, es hat einfach von jetzt auf nachher nicht mehr gespült. Es steht etwas Wasser in der Bodenwanne, aber nicht so viel, das der Schwimmerschalter betätigt würde. Das Wasser findet sich im Bereich der Umwälzpumpe, ein Dichtsatz sollte da Abhilfe schaffen, das wäre wohl nicht das Problem. Allerdings dreht der Motor nicht allzuschnell und auch sehr kraftlos. Der Motor läuft mechanisch leicht, Lager sind absolut OK. Zieht man den Kondensator am Motor ab, muß man den Motor zwar etwas anschieben, dann dreht er aber gut und auch kraftvoll weiter. Leider habe ich kein Kapazitätsmessgerät in meinem Bestand, Könnte dieses Verhalten aber evtl. auf einen defekten Kondensator hindeuten? ... | |||
33 - Geschirrspüler NEFF SK30 -- Geschirrspüler NEFF SK30 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : NEFF Gerätetyp : SK30 S - Nummer : S4732G1/03 FD - Nummer : 7409 114193 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ In unseren Geschirrspüler der Marke NEFF vom Typ SK30 (E-Nr.: S4732G1) wurde Geschirrspülmittel eingefüllt. Den dadurch entstandenen Schaum habe ich bereits durch einen Klarspülgang und Zugabe einiger ml Speiseöl sowie 3 EL Kochsalz gebunden und beseitigt. Da die Maschine zwar ganz normal abpumpt, jedoch kein Wasser mehr selbstständig zugeführt wird, musste ich ca. 3 Liter Wasser von Hand in die Maschine geben. Ich habe mir danach auch den Wasserkasten angesehen um festzustellen, ob sich hier evtl. noch Schaum befindet. Negativ. Das einzige was mir hier aufgefallen ist, ist, dass die Kammermit dem Schwimmer oberhalb des Tauschers völlig mit Wasser gefüllt ist. Der Aquastop-Schalter in der Bodenwanne ist deaktiviert bzw. es steht auch kein Wasser in selbiger. Die Maschine zieht nach wie vor nicht selbstständig Wasser. Man hört sie nur Gurgeln. Weiß jemand Rat? ... | |||
34 - Geschirrspüler NEFF SI 245 / S8K2F -- Geschirrspüler NEFF SI 245 / S8K2F | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : NEFF Gerätetyp : SI 245 / S8K2F S - Nummer : E-Nr: S4242 W0/01 FD - Nummer : 7412 098095 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebes Forum. Habe folgendes Problem: Der o. g. Geschirrspüler NEFF SI 245 ist genau 11 Jahre alt und nun hat er den Geist aufgegeben. Er zieht zwar Wasser (Aquastop arbeitet einwandfrei), bleibt aber nach dem Vor- und Hauptspülprogramm beim Abpumpen "hängen". Das Wasser wird abgepumpt (Pumpe i. O.) aber das Gerät schaltet nicht weiter zum nächsten Programmschritt. Die Pumpe läuft ununterbrochen weiter. Folgende Bauteile habe ich geprüft: - Eckventil = Eimertest erfolgreich - Aquastop = ausgebaut und an einer externen Strom- und Wasserquelle getestet = ok - Schwimmerschalter im Bereich der Bodenwanne = gereinigt und auf Funktion überprüft = ok - Schwarzer Schlauch von der Wassertasche zum Siebboden = ausgebaut und Verschlammung beseitigt. Wo kann der Fehler liegen? Danke für jegliche Hilfe! [ Diese Nachricht wurde geändert von: kann_fast_alles am 7 Dez 2006 13:33 ]... | |||
35 - Geschirrspüler NEFF SpüMa -- Geschirrspüler NEFF SpüMa | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : NEFF Gerätetyp : SpüMa S - Nummer : S4153G1/05 FD - Nummer : 7603 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Oben genannter Geschirrspüler zeigt folgenden Fehler: Nach dem Programmstart nimmt er kein Wasser, da der Aquastop den Zulauf abschaltet. Grund hierfür ist 4-5mm Wasser in der Bodenwanne. Wird dieses entfernt, läuft das Gerät für 2-3 Spülgänge. Nach Demontage des Gehäuses war zu sehen, dass das Wasser aus der linken Seitentasche kommt. Hier befinden sich zwei Öffnungen, eine für den Schwimmer, der den Mikroschalter betätigt und oberhalb rechts etwa 20 cm entfernt eine runde Öffnung (10-12 mm). Nimmt das Gerät Wasser, so tritt aus beiden Öffnungen etwas Wasser aus , was an der Seitenwand auch schon Spuren hinterlassen hat. Was kann der Grund für diesen Wasseraustritt sein ?? ... | |||
36 - Geschirrspüler Neff -- Geschirrspüler Neff | |||
Hi !
Ich habe auch eine NEFF Spülmschine. Die ist nun mittlerweile wie alle anderen Geräte in meiner Küche 10 Jahre alt und war noch nie Defekt. Hatte wohl extrem Glück mit dem Ding. Das Symptom mit dem Brummen hat meine auch. Das kommt bei meiner von dem Aquastopventil am Wasserhahn. Das geräusch tritt jedoch nur sporadisch auf, die Funktion beeinträchtigt es aber in keinster Weise. (Ventile sind alle dicht) ![]() In deinem Fall würde ich einfach einmal vermuten, das das Magnetventil zeitweilig klemmt. Evtl. Schmutz von der Wasserleitung oder ähnliches. Selbst in nueren Häusern was Wasserfeinfilter im Keller sind kommt trotz regelmäßigen Filtertausch oben in der Wohnung zuweilen noch feinster Sand an und verstopft bei mir die Perlatoren im Wasserhahn. Aber natürlich solltest du auf jeden Fall einmal Röhres Tip beherzigen und in die Bodenwanne schauen und den Wasserstop-Schwimmer kontrollieren. ![]() |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 11 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |