Gefunden für blomberg flusensieb - Zum Elektronik Forum





1 - keine Reaktion, hängt/pumpt -- Waschmaschine Blomberg WNF 74461 W20




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keine Reaktion, hängt/pumpt
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : WNF 74461 W20
S - Nummer : 12-402759-02
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Was ist passiert?
Wir waren essen, als der Wasserwächter eine Lekage (Nässe) entdeckte und den Haupthahn schloss.
Bei der Rückkehr, war eine Menge Schaum um die Maschine, was den Wasserwächter auslöste.

Was habe ich behier gemacht bzw. gecheckt?
Wasser abgelassen (Notschlauch).
Flusensieb gereinigt, einige Haarklammern/-nadeln entfernt.
Rückseite geöffnet, Wasser aus der Wanne entfernt.
Aquastop in der Wanne gemessen. Kein Durchgang im Normalbetrieb, bei Anheben des Schwimmers Durchgang. Scheint also zu gehen.
Machine längere Zeit (1 Std) vom Wasser und Strom getrennt.

Ist-Stand
Sobald die Maschine am Strom ist, beginnt sie nach einigen Sekunden zu pumpen ohne zu stoppen.
Im Display blinkt das "Start-Symbol".
Drücke ich Start/Pause ändert sich kurz die Frequenz der Pumpe.
Längeres Drücken ...
2 - kühlt nicht ab -- Wäschetrockner   Blomberg    TKT3900
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : kühlt nicht ab
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TKT3900
FD - Nummer : 0041051800
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Männers!
Es geht mal wieder um ein Gerät meiner Mutter.
Sie hat einen Blomberg-Wäschetrockner TKT3900 Toplader und sagte mir heute am Telefon, dass er nicht mehr richtig funktioniert.
Ich fragte die üblichen Dinge ab:
Heizung geht, weil Wäsche wird heiß, Trommel dreht, Kondensat kommt in den Behälter, Flusensieb hat Flusen, also ist die Funktion da.
Er würde eben nur nicht abkühlen, so wie er es am Ende soll.
Die Wäsche ist trocken, jedoch eben noch heiß!

Ich habe leider keinen Schaltplan und auch keinen Aufbauplan und habe in meiner Laufbahn noch keinen Toplader-Trockner repariert, daher bin ich da etwas vorsichtig mit Diagnosen.

Außerdem bin ich nicht vor Ort und mache auch nur Ferndiagnose.
Würde aber für eine Reparatur die 200km fahren und hätte dann eben gern das nötige Ersatzteil dabei, damit ich die Rep. erledigen kann und sie keine neue Maschine braucht. Die Maschine hat schon viele Jahre auf dem Buckel und meine Mutter wird dieses Jahr 80. (Meinen ...








3 - Ablassschlauch verstopft -- Waschmaschine Blomberg WNF 74461
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Ablassschlauch verstopft
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : WNF 74461
S - Nummer : 11-100772-05
FD - Nummer : 881114CN
Typenschild Zeile 1 : 7171881700
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

meine Eltern haben eine Blomberg-Waschmaschine und dabei folgenden Fehler.

Die Maschiene pumpt nicht mehr richtig ab bzw. bricht beim Schleudern ab.

1. Aus dem Ablassschlauch kommt NICHTS raus
2. Das Flusensieb (Fremdkörperfalle) war mit einem Lappen verstopft
3. Flusensieb gereinigt und Ablassschlauch mit Schweisdrat (Voll mit Sand) versucht zu reinigen
4. Ablassschlauch läuft immer noch nicht (Ein Waschgang später)

Wo ist der Schlauch hergeführt und welche Teile muss man abmontieren um den Schlauch ganz zu reinigen ?

Danke für eure Hilfe....
Dennis







...
4 - bleibt im Programm hängen -- Waschmaschine Blomberg WAF 7442 SL
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : bleibt im Programm hängen
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : WAF 7442 SL
S - Nummer : 7167381300
FD - Nummer : 10-100617-04
Typenschild Zeile 1 : 230 V, 88114CN, 7 kg
Typenschild Zeile 2 : 2200 W, 50 Hz, 0.1-1 MPa
Typenschild Zeile 3 : IN, 10 A, 16 A, I, IPX4
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo, ich bin neu hier im Forum und habe folgendes Problem:

Waschmaschine Blomberg WAF 7442 SL, ca. 6,5 Jahre alt, bleibt mitten im Programm "hängen", Anzeige zeigt 19 Min. Restzeit an, Symbole für Waschen und Spülen leuchten, Startsymbol blinkt, aber es tut sich nichts.
Fehlercode wird nicht angezeigt.
Wasser läuft nicht nach, Trommel dreht sich nicht, Zeit läuft nicht runter.
Motor ist nicht zu hören, nur Ablaufpumpe läuft.
Maschine bleibt einfach unverändert in diesem Zustand.
Habe Restwasser ablaufen lassen, Flusensieb und Ablaufpumpe gereinigt, Zulauf- und Ablaufschläuche überprüft, Maschine mehrfach ein und ausgeschaltet bzw. Netzstecker gezogen und einige Tage vom Netz genommen. Nichts hat geholfen.
Nach erneutem Anschalten das selbe Problem: Restzeit wird angezeigt, sowie die beiden Symbole, und Startsymbol bli...
5 - fehlercode d22 -- Waschtrockner Blomberg WDT 5431
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : fehlercode d22
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : WDT 5431
S - Nummer : 08 06 00773 ?
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : Type: L10E WD 2311422
Kenntnis : Komplett vom Fach
______________________

mehrere Probleme,die bestimmt alle zusammenhängen
(da ich nicht wusste,was welche Nummern auf dem Typenschild sind,da es nicht explizit draufsteht, habe ich das Typenschild abfotografiert und angehängt)

1: mein Waschtrockner WDT 5431 trocknet seit ca. 3 Wochen nicht mehr,heißt: Er macht das Trocknergeräusch, durchläuft brav seine Zeit,aber die Wäsche kommt nass raus

2:danach hat es mir das Trocknersieb zerrammelt, da sich vermutlich durch das Schleudern das Flusensieb gelöst hat (obwohl fest drin). Das Sieb ist lautstark in große und kleine Teile von der Waschtrommel zermahlen worden,ich bin mir nicht sicher ob wirklich alle Teile raus sind (aber klappern tut nichts mehr)

3: seit ca. 1 Woche kommt jetzt nach dem "Kurzprogramm" die Anzeige "d22", die Maschine wäscht...
6 - pumpt nicht ab -- Waschmaschine Blomberg WA 5440
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt nicht ab
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : WA 5440
Typenschild Zeile 1 : WA9001125
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Ich habe das Problem, dass meine Waschmaschine nicht abpumpt. Die Steuerung scheint einwandfrei zu funktionieren, die Pumpe fängt an zu brummen, das Brummen wird dann immer lauter, aber die Pumpe fördert kein Wasser. Irgendwann kommt das berühmte Piepsen mit der Fehlermeldung "Laugenpumpensieb oder Wasserablaufschlauch reinigen". Wenn man den dünnen Schlauch an der Luftfalle oben öffnet und dann die Maschine weiter laufen lässt, dann läuft das Programm da weiter, wo es NACH dem Abpumpen angelangt wäre, mit der Folge, dass die Maschine mit immer mehr Wasser vollläuft. Ich habe schon alles mögliche durchgereinigt - Ablaufschläuche außen und innerhalb der Maschine, natürlich auch die Luftfalle und das Flusensieb sowieso. Der Luftfallenschalter (Niveauregler) klickt brav, wenn man reinpustet. Zwischenzeitlich (nach den dirversen Reinigungsaktionen, bei denen auch einiges an Schmodder zutage getreten ist) war das Problem wieder weg (leider nur einen Waschgang lang, Maschine hat einwandfrei gewaschen und abgepumt - an der Pumpe selbst kann...
7 - Elektronik hatsich aufgehängt -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 S
Seit 15 Tagen keine Reaktion mehr von dem Service-Team.

Ich rechne mit 80,- Euro minimum für die Anfahrt eines Monteur. Der wird die Elektronik tauschen wollen, ca. 250,- Euro. In Summe 350,- bis 450,- Euro für die Reparatur von einem 6,5 Jahre alten Teil. Keine Ahnung ob es mit dem Tauch der Elektronik überhaupt funktioniert und wie lange es halten würde......

Hab mir jetzt einen Haier (China) HD70 Wärmepumpentrockner für 499,- Euro gekauft. Hab auch für 70,- Euro die Garantieverlängerung auf 5 Jahre dazugenommen. Das Gerät ist komplett Deutsch beschriftet. Das Flusensieb und der Filter sind wesentlich durchdachter und daher einfacher zu reinigen als der Blomberg. Auch ein Einhängekorb für Schuhe ist dabei.
Geräusche vergleichbar laut mit Blomberg, steht bei uns eh im Keller.

Der Blomberg wandert die Tage schweren Herzens auf den Schrott. Wer das Ding zum Ausschlachten brauchen würde....steht in der Nähe von Rosenheim/Oberbayern. ...
8 - piept, start blinkt -- Wäschetrockner Blomberg TAF 1330
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : piept, start blinkt
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TAF 1330
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, mein Wäschetrockner von Blomberg spinnt. Ich kann ihn nicht mehr starten.

Wenn ich ihn anschalte blinkt der startknopf, bei den LED`s blinkt die oberste LED und die LED für das flusen sieb leuchtet und er piept. Das flusensieb ist total sauber und neu. Wenn ich den start butten drücke passiert nichts. Wenn ich den wähl schalter betätige passiert auch nichts. Wenn ich den trockner ausschalte und den wählschalter auf das lüftersymbol drehe, den knopf für das signal drücke und es anschalte komme ich in so ein testmodus. Angezeigt wird .2 und wenn ich die + taste oder am dreher drehe kommt 5 oder ein S kann nicht sagen was das sein soll.

Ich hoffe mir kônnen welche helfen.

Gruss
Thomas ...
9 - pumpt nicht ab -- Waschmaschine Blomberg WA 5250
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt nicht ab
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : WA 5250
S - Nummer : 0020612501-317310885
Typenschild Zeile 1 : WA 9001316
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen. Bin neu hier und würde mich über hilfreiche Tips riesig freuen, da keine Kohle für Neukauf vorhanden ist.
Mechanisch trau ich mir einiges zu. Elektrisch/Elektronisch bin ich ne Niete.
Meine 9 Jahre alte WA 5250 pumpt nicht mehr ab.
Durch andere Forenbeiträge habe ich bereits folgendes probiert:
Wasser durch Flusensieb abgelassen. Pumpe ist nicht blockiert! Ablaufschlauch ist komplett durchgängig! Trotzdem.
Bei Einstellung Schleudern/Abpumpen nur 2 kurze Startversuche der Pumpe, dann leuchten die LED´s 600 und 1200 U/min und Ende.
Nun weiß ich nicht mehr weiter.
Hat jemand ne brauchbare Idee hierzu?

...
10 - läuft überhaupt nicht an -- Waschmaschine Blomberg WA 5250
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : läuft überhaupt nicht an
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : WA 5250
S - Nummer : WA 9001316
FD - Nummer : 0020612501-310310024
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

hallo leutz..

also, meine blomberg 5250 (bitch) zickt seit einigen wochen. eine weile lang rumpelte sie zunehmend, dann war es einmal sehr stark und dann war eigentlich alles wieder ok - ich habe das flusensieb kontrolliert und das ding lief wieder mehr oder weniger "schlaglos". dann habe ich einmal die max. dosierung waaschmittel für hartes wasser zur wäsche getan, wir haben sehr weiches wasser. sie lief normal los, etwa in der mitte des waschvorgangs begann dann schaum aus der dosierklappe in schmaler spur herauszulaufen, sie piepte und blinkte an dem blubbersymbol. ich hab sie dann ausgemacht, wieder an auf abpumpen, sie lief an, dann wieder gepiepe und waschstopp, wieder aus, an, dann: sicherung mit lichtblitz hinter dem bedienfeld rausgehauen.

habe dann viel hier im forum gelesen und versucht, die luftfalle herauszubekommen, was mir erst nicht gelang´. alleerdings habe ich im zuge dessen gesehen, daass die mir nahe von hinten reingesxchaut, linke feder ausgehängt war. di...
11 - Error2 Error10 -- Waschmaschine   Blomberg    WA9001226
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Error2 Error10
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : WA9001226
S - Nummer : 0020612801-417412535
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Unser Waschmaschine setzte die letzte Zeit immer öfter mit Err02 und Err10 aus. Nun verweigert sie eigentlich vollständig ihren Dienst: egal welches Programm ich starte, schaltet sie zwar ein und brummt dann vor sich hin. Es fließt nun auch kein Wasser mehr ein, was bis zuletzt noch funktionierte; auch das Abpumpen funktionierte da noch. Das "Brummen" und Vibrationen kommen aus Richtung Laugenpumpe.

Die normalen Fehlerquellen wie geknickter Ablaufschlauch und Flusensieb habe ich kontrolliert - hier ist alles ok.

Wie kann ich nun weiter vorgehen? Bin gelernter EMR-Techniker, habe aber jetzt zum ersten Mal eine Waschmaschine (von hinten) auf. Kommt man eventuell besser von vorne heran? Habe aber noch nichts gefunden, wie ich vorne die Front wegbekomme.

Hatte jetzt vor das schwarze Gehäuse (da wo man genau draufguckt, ist das die Laugenpumpe?) abzuschrauben. Hier scheinen nur 3 Torx-Schrauben verbaut zu sein. Ist das ok?

Ich hoffe die o.g. Angaben reichen...
12 - Stinkt nach Strom/Brand -- Waschmaschine Blomberg ECO1100 0020904400
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Stinkt nach Strom/Brand
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : ECO1100 0020904400
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hi,

Der Waschknecht der Familie hat seit ein paar Wochen die Angewohnheit mächtig zu stinken. Richt nach Strom/Brand.
Heute wars Program 2 mit 40°C.

Also Aufmachen.
Der Elektronikblock ist zwar sehr warm aber stinken tuts unten.
Am Motor genauer gesagt.

Nach einigem Lesen. Sind wohl die Kohlen. Leider hat mein Nusskasten keinen schlanken 6er Steckschlüssel um die KOhlen zu demontieren. Morgen geht das dann besser.

Aber wie oder wo bekomme ich neue Kohlen her ?

Und da wir schonmal dabei sind. Das Flusensieb war so festgekalkt das beim raushebeln ein Stück Plastik abgebrochen ist. Wo bekomme ich mit welcher Ersatzteilnummer ein Ersatzteil her ?

Dank Euch
Immo ...
13 - Programm läuft ewig -- Wäschetrockner Blomberg TA 297 KP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Programm läuft ewig
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TA 297 KP
S - Nummer : 0029500400-710122
Typenschild Zeile 1 : TA 297 KP
Typenschild Zeile 2 : 0029500400-710122
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo

Ich habe den Wäschetrockner geschenkt bekommen und leider keine Bediehnungsanleitung dazu !

Also bei den Programmen Koch/Buntwäsche und Pfelgeleicht wird die wäsche mega heiß und das Prgramm endet nie! Die Zeitprgramme laufen normal.

Das Flusensieb ist sauber und der Kondensator auch.

Woran kann das liegen ? Bin über jede Hilfe dankbar

...
14 - Suche nach Flusensieb -- Waschmaschine Blomberg Waschmaschine Toplader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Suche nach Flusensieb
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : Waschmaschine Toplader
S - Nummer : 0041051500
FD - Nummer : n.n.
Typenschild Zeile 1 : WS5210-D/DD
Typenschild Zeile 2 : 7 41 00882
Typenschild Zeile 3 : Made in France
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich bin ganz neu hier und habe mich eigentlich auch nur wegen einem einzigen Problem bezüglich des oben genannten Geräts angemeldet.
Ich habe die Maschine von meiner verstorbenen Oma übernommen und habe keine Bedienungsanleitung dafür. Im Internet habe ich mich dumm und dämlich gesucht, aber nur eine sehr verallgemeinerte Bedienungsanleitung gefunden, die 3 verschiedene Geräte zusammenfasst und mir bei meiner speziellen Frage nicht weiterhelfen konnte.

Seit einiger Zeit ist meine Wäsche nach dem Waschen voller Fusseln (was besonders bei Handtüchern sehr nervig ist).
Ich gehe davon aus, dass es daran liegt, dass noch niemals jemand das Flusensieb gereinigt hat.
Nur leider habe ich keine Ahnung, wo ich das Flusensieb finden könnte. Ich habe schon ziemlich viel an der Maschine rumgesucht, aber kann es einfach nicht finden.
Hat das Gerät überhaupt ein Flusensieb und we...
15 - Trommel blockiert -- Waschmaschine MIELE W433
Hallo dihi24,

es gibt dazu leider keine brauchbaren Unterlagen (mehr), das Gerät ist
schon zu alt. Ich lade Dir aber mal ein Foto einer ähnlichen Maschine
hoch, wo Du dann das weiße Kunststoffröhrchen als "Luftfalle" erkennen
kannst. Die Luftfalle hat oben einen dünnen Schlauch angeschlossen, der
zum Druckwächter (Niveauschalter) führt. Achte darauf, dass Du diesen
Anschlussstutzen nicht beschädigst beim Ausbauen der Luftfalle.
Sie ist nur in den Bottich (Laugenbehälter) eingedrückt und kann durch
leichtes Hin- und Herwinden dort herausgezogen werden.
Dann kannst Du mit Taschenlampe und einem Draht (-Kleiderbügel aus der
Reinigung) nach dem Fremdkörper "fischen".

Manche der W 433-Versionen haben einen Thermostatfühler (Topffühler)
vorne im Bottichdeckel. Dann kannst Du auch von dort versuchen, an den
Fremdkörper heran zu kommen: Gerätetür öffnen, Spannring von der
Türdichtung (Türfaltenbalg) mit einem Schlitzschraubendreher abhebeln,
Faltenbalg von Gehäusefront abknöpfen und nach innen in die Trommel
umschlagen, Topffühler (sitzt auf etwa 6 Uhr) vorsichtig heraushebeln,
Kapillarröhrchen dabei nicht beschädigen/knicken!

Mit einer Taschenlampe, deren Lichtkeg...
16 - Programmstop -- Wäschetrockner Blomberg Rubin TK 5150
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Programmstop
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : Rubin TK 5150
Typenschild Zeile 1 : TA 297 KP
Typenschild Zeile 2 : 0029550303-111138
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

bei meinem Wäschetrockner Blomberg TK 5150 bleibt das Programm regelmäßig, aber nicht immer(!) einfach "hängen". Der Programmwahlschalter stoppt an verschiedenen Stellen, das Programm bleibt stehen und die Pumpe läuft dauerhaft weiter. Gleichzeitig leuchtet die Leuchte für den vollen Wasserbehälter, den ich aber nicht habe, weil ich den Schlauch direkt an den Abfluß angeschlossen habe.

Was habe ich bisher gemacht:
- Flusensieb gereinigt
- Staub aus Luftkanal in der Tür entfernt
- Wärmetauscherkassette gesäubert
- Pumpe getaucht, weil die alte wohl aufgrund des gleichen Problems dauernd lief und sich festgefressen hat.

Gibt es irgendwelche Fehlercodes, die ich abfragen kann?
Gibt es einen üblichen Fehler, der zu der Beschreibung passt?

Ich würde mich über den einen oder anderen Tipp sehr freuen, weil die Maschine ansonsten absolut keine Probleme macht.

Vielen Dank ...
17 - Fremdkörper in Maschine -- Waschmaschine Blomberg WAF 1341
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fremdkörper in Maschine
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : WAF 1341
S - Nummer : 06-107372-12
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Mir ist beim Waschen eines Kopfkissens mit synthetischem Inhalt selbiges entweder kaputt gegangen oder der Reißverschluss ist aufgegangen. Der Inhalt, also diese synthetischen Flusen, sind komplett in der Waschmaschine gelandet, der größte Teil in der Trommel, etliches ist wohl durch die Löcher aus der Trommel rausgeflutscht.
Man merkt es deutlich, einmal dreht die Trommel schwerer und andererseits sieht man es auch. Hält man nen Staubsauger an die Löcher der Trommel, kann man die Flusen auch einsaugen. Zumindest einige. Allerdings sind sie nass, was ja schnell den Staubsauger kaputt macht. (Dann hätte ich noch ein Problem... )

Einfache Frage, wie bekomme ich die ganzen Flusen aus der Maschine wieder raus??? Denn ich werd bei der Menge sicher nicht warten können, bis sie alle ihren natürlichen Weg übers Flusensieb genommen haben.

Könnte ich versuchen mit Wasser durch die Trommel übers Flusensieb das Zeug raus zu bekommen? Oder ist das so nicht lösbar? Muss ich die Waschmaschine ir...
18 - pumpt wasser nicht ab -- Waschmaschine blomberg WA9001314
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt wasser nicht ab
Hersteller : blomberg
Gerätetyp : WA9001314
S - Nummer : identNr. 0020607300-204210231
Typenschild Zeile 1 : WA2230
Typenschild Zeile 2 : WA9001314
Typenschild Zeile 3 : 0020607300-204210231
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Meine Lieblingsmaschine macht wieder auf sich aufmerksam:

Sobald das jeweilige Programm abgearbeitet wurde und es ans Abpumpen vor dem Schleudern geht, rattert die Laugenpumpe, entlässt einen kleinen Schwall Wasser über den Schlauch und bricht nach ca 5-10 Sekunden die Arbeit ab.

Das Schlauchstück zur Laugenpumpe ist frei (habe ich durchgeknetet) und der Abwasserschlauch wohl auch. Die Luftfalle ist sauber, das Flusensieb ebenso und das Pumpenrad läßt sich drehen, hat aber, wie ich an anderer Stelle hier gelesen habe, axiales Spiel, ich würde sagen, ca 4-5 Millimeter. Wenn man es nach vorne zieht, kippt es leicht (!) zur Seite ab.

Gibt es einen Sensor, der möglicherweise hier fälschlich, die wasserleere Trommel anzeigt oder hat die Pumpe einen Fehler?

Liebe Fachleute, ich brauche Eure Hilfe!

Gruß
Michael ...
19 - Wäsche noch feucht -- Waschtrockner Blomberg TK 1621
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Wäsche noch feucht
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TK 1621
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

nach einigen Jahren musste ich nun feststellen, dass bei unserem Wäschetrockner die Wäsche am Ende des Trocknungsvorgangs noch feucht ist.

Folgende Sachen habe ich schon gereinigt:
- Kondenswasserbehälter
- Flusensieb
- Kondensator (Wärmetauscher) - vorne unten links

Gibt es noch weitere Teile, die nach 10 Jahren zu reinigen sind, damit der Trockner den Trocknungsvorgang erst beendet wenn die Wäsche wirklich trocken ist?

Viele Grüße ...
20 - fehler d 10 -- Waschmaschine Blomberg wdt 5431
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : fehler d 10
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : wdt 5431
S - Nummer : xxxxxxx
FD - Nummer : xxxxx
Typenschild Zeile 1 : xxxxxxxx
Typenschild Zeile 2 : xxxxx
Typenschild Zeile 3 : xxxx
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

hallo gilb und forum,
ich habe eine gebrauchte waschmaschine übernommen (bj 2007, toplader mit trockner). nach dem ersten waschen trat zum ende (ich denke programm war eigentlich schon fertig) der fehler d10 auf, war dann aber nach an und ausschalten wieder weg.

beim nächsten waschgang trat der fehler zum ende wieder auf und lässt sich nun auch nicht wieder wegdrücken, maschine geht sofort nach anschalten wieder in den fehler. es klingt als wolle sie noch wasser abpumpen oder ähnliches. es ist aber denk keins mehr drin, die trommel ist trocken und kann frei gedreht werden. unter der maschine entstand auch eine kleine pfütze, alles anschlüsse scheinen i.O. und sind trocken auch das flusensieb und der kleine schlauch an der vorderseite.

könnt ich mir helfen, was das für ein fehler sein könnte? ?

besten dank und viele grüße
katinka ...
21 - Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TKF 1350
S - Nummer : 7180681800
FD - Nummer : 07-103173-04
Typenschild Zeile 1 : 857 THF
Typenschild Zeile 2 : 1200W
Typenschild Zeile 3 : 230 V
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo, der Gilb hatte mir schon einmal sehr gut bei meiner Waschmaschiene geholfen, vielleicht klappt das jetzt auch bei meinem Wäschetrockner.

Das Problem.

Der Trockner läßt sich nicht starten. Das Display leuchtet ganz normal. Ich kann verschiedene Programme auswählen, die dazugehörige Trockenzeit wird angezeigt. Wenn ich dann aber der eigentlichen Startknopf drücke, beginnt die Kontrollleuchte "Trocknen" zu blinken, so als wäre eine Zeitvorwahl einestellt worden. Es wurde aber keine Zeitvorwahl eingestellt. Ich kann das Programm auch wieder beenden und ein neues auswählen. Das Psoblem bleibt aber das gleiche. Der Trockner startet nicht.

Natürlich habe ich den Wasserbehälter entleert, das Flusensieb und die beiden Schwammfilter gereinigt und die Stromversorgung und die Sicherung überprüft, aber es half nichts.

Ich habe auch mal eine Zeitvorwahl von einer Stunde eingestellt und ...
22 - Waschmaschine Blomberg WA 5150 WA 700 -- Waschmaschine Blomberg WA 5150 WA 700
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Blomberg WA 5150
Gerätetyp : WA 700
S - Nummer : 0020502201
FD - Nummer : 345313752
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Forengemeinde,

ich hab ein Prob mit unserer Waschmaschine. Waschen tut sie normal, aber manchmal pumpt sie beim spülen nicht ab, obwohl die Pumpe höhrbar läuft. Wenn ich dann das Flusensieb leicht öffne, (kommt erst Schaum) pumpt sie wieder.
Ist ganz schön nerfig, ständig beim Spülvorgang aufpassen zu müssen - hat jemand einen Rat für mich? ...
23 - Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 3741
Hallo ihr Lieben alle.....

Tommi, schau mal, was Gilb da schreibt:

Zitat : Ebenso unerwünscht sind Aussagen, die den Ruf eines Forenmitglieds oder eines Herstellers (Markennamen und -zeichen) schädigen können. ...



Zitat : Ich habe viel Jahre der BSHG Gruppe die Stange gehalten,bis vor einigen Jahren die ersten Geräte von dort mit Plastikbottich,ohne Restwasserentleerung der Laugenpumpe,Rückwand so groß,das man sich beim Riemenauflegen die Hände aufschneidet und,und,und kamen.Preislich zwar deutlich unter den Miele Geräten aber qulitativ in meinen Augen nicht die Hälfte wert.Früher galten BSHG Geräte als langleb...
24 - Wäschetrockner Blomberg TAF 1330 -- Wäschetrockner Blomberg TAF 1330
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TAF 1330
Typenschild Zeile 1 : 7180181100
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo
mein Ablufttrockner der Marke Blomberg streikt!
Beim einschalten blinkt sofort die led "sieb reinigen" und es "piept" durchgängig- das Flusensieb ist aber sauber und der ntc Temperaturfühler im Abluftkanal auch!
Ich habe den Fühler auch schon ausgebaut und durchgemessen- er scheint noch zu fuktionieren!
An der Heizung sitzen auch noch ein ntc und noch ein Thermostat -welche auch zu funtionieren scheinen- habe sie mit einem Fön erhitzt und der Widerstandswert ändert sich!
bin nun am Ende meines Wissens- wäre sehr dankbar wenn mir einer helfen könnte!
Der Trockner ist erst 2 Jahre alt und gerade die Garantie abgelaufen!
...
25 - Waschmaschine blomberg fuzzy digitronic WA700 model.WA4140 -- Waschmaschine blomberg fuzzy digitronic WA700 model.WA4140
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : blomberg fuzzy digitronic
Gerätetyp : WA700 model.WA4140
S - Nummer : 0020502600-330314226
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo zusammen,

ich habe mit meiner Waschmaschine ein Problem.
Das Programm läuft komplett durch, bis zum Schleudern.
Da will sie dann nicht mehr aufhören zu schleudern.
Kann mir jemand sagen, was das Problem sein könnte?
Habe das Flusensieb schon sauber gemacht!!!

Würde mich über Antworten freuen.

MFG Carsten ...
26 - Waschtrockner Blomberg Saphir WTA3910 -- Waschtrockner Blomberg Saphir WTA3910
Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : Saphir WTA3910
S - Nummer : 6F3GBGDDA
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Blomberg WTA3910: "Filter reinigen" blinkt, Gerät trocknet nicht

Hallo,
ich habe einen Blomberg WTA 3910 Waschtrockner bekommen.
Selbiger wäscht einwandfrei, trocknet aber nicht.

Beim kochwaschen ohne Wäsche zwecks Erstreinigung kam in meinen Augen eine ziemliche Menge Schmodder aus dem Ablaufschlauch, der Filter und das Flusensieb sind aber sauber.

Beim Trockner-Betrieb blinkt die Anzeige "Filter reinigen" dauerhaft.

Daraus vermute ich erstmal, daß irgendwo ein Sensor sitzen muss der dieses Signal gibt. Entweder weil der Sensor verschmutzt ist, defekt ist, oder weil er vielleicht zu wenig Luftstrom misst weil der Luftkanal verschmutzt ist?
Leider kenne ich mich damit herzlich wenig aus... Ich habe hier aber bereits gelesen, daß es im Wesentlichen wohl Heizung/NTC defekt oder Kanal verschmutzt sind?

Habe die Verkleidung der Heizstäbe mal abgenommen...
Dahinter war zwar Schmodder, aber nicht die oft beschriebenen Flusen...
Die beiden parallelen Heizstäbe hatten so Mi...
27 - Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 S -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 S
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TKF 1350 S
S - Nummer : 718 04881 100
FD - Nummer : 05-103007-12
Typenschild Zeile 1 : 857 THF
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich habe mir vor 2,5 Jahren den o.g. Trockner zugelegt. Nach 2 Jahren
(innerhalb der Garantie) war bereits der Antriebsriemen defekt und
wurde vom Kundendienst behoben.
Seit 1 Woche liegt folgendes Problem an:

Die Wäsche wird nicht mehr trocken weil der Trockner nicht die
Trocknungstemperatur erreicht (wenn man hinten am Gerät anfaßt während
des Trocknungsvorgangs war es in der Vergangenheit dort deutlich wärmer
anzufühlen, während es jetzt nur noch sehr wenig warm ist).
Im Kondenswasserbehälter wird nur minimal Kondenswasser gesammmelt, der
größte Wasseranteil tritt unten links am Trockner (Klappe für Flusensieb)
aus. Die Siebe wurden regelmäßig gereinigt.
Ich habe leider keine Bedienungsanleitung mehr, irgendwie verloren
gegangen. Wie kann ich nun vorgehen um evtl Fehler zu finden?
Für eure Hilfe möchte ich mich schon im Vorfeld bedanken.


Gruß vestos ...
28 - Wäschetrockner Blomberg TKF 1230 -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1230
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TKF 1230
S - Nummer : 05-100415-08
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

mein Blomberg TKF 1230 ärgert mich im Moment

Abgesehen davon, dass er nicht mehr der leisesten einer ist (bei DER Art "Lagerung" des Antriebes vielleicht kein Wunder...), beurteilt er neuerdings Wäsche als "schranktrocken", die noch spürbar feucht ist.

Ich weiss nicht, ob es für dieses Gerät auch eins dieser Kits gibt, die den verschlissenen Zapfenkontakt am Trommellager oder die Schleifkohle brücken? Die Schleifbürste oben auf der Trommel sieht jedenfalls nach den 2,5 Jahren Gerätealter noch ganz gut aus...

Kurz nach dem Start eines Trockenvorgangs blinken auch die beiden LEDs für "Sieb reinigen" und "Kondenser reinigen", obwohl ich diese ganz penibel gereinigt habe. Das Gerät fährt allerdings ganz normal mit dem Trockenvorgang fort. Nun stellt sich natürlich die Frage, ob es da einen Zusammenhang mit der Erkennung des Trockengrades gibt?

Die Standard-Behandlungen habe ich schon durchgeführt,...
29 - Waschmaschine   Blomberg    Opal WA 2350 Fuzzytronic -- Waschmaschine   Blomberg    Opal WA 2350 Fuzzytronic
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : Opal WA 2350 Fuzzytronic
S - Nummer : 0020607200-131112117
Typenschild Zeile 1 : WA 9001216
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

N´Abend!

Ich hab ein Problem mit meiner WaMa. Gestern Abend hatte ich am Anfang des Waschgangs bemerkt das ich noch was vergessen hab,also den Prog.-schalter auf 0 und dann das Teil noch rein und wieder auf das 40 Grad Buntwäsche Programm gestellt. Da zog sie aber schon kein Wasser mehr ein. Hab dann vorhin mal das Flusensieb rausgenommen und die Rückwand abgeschraubt und dort den schwarzen Schlauch und die weiße Dose(?) abgenommen und auf Rückstände kontrolliert,nichts! Feinsieb hinter dem Wasserzulauf auch auf Rückstände kontrolliert,auch nix. Der Schalter klackt innen drin oder das Relais denk ich aber da zieht der kein Wasser.Aber in dem Programm Weichspülen macht der das,pumpt auch alles fein ab,also liegt es wohl nicht daran. Ist es dann wohl die Schaltplatine?

Grüße

[ Diese Nachricht wurde geändert von: CyrusNRW am  6 Jun 2008 21:31 ]...
30 - Waschmaschine Blomberg 1540 -- Waschmaschine Blomberg 1540
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : 1540
S - Nummer : 7123281200
FD - Nummer : 04-100268-09
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ja Hallo zusammen ...
bin neu bei euch im Forum und habe nur so ab und zu mal etwas gelesen ...

Aber nun sitzt mir meine Frau im Nacken und für irrgend etwas muß ja das Internet gut sein

Also ärgerlich genug das die Blomberg schon nach 2,5 Jahren mucken macht aber was solls und neu muß ja nun auch nicht sein ...
Was mich nur wundert ist das ich das Modell bei Blomberg nicht dirkt gefunden habe ... aber wie gesagt vor 2,5 Jahren erst beim grpßen Media M gekauft ...

Ich hoffe das ich die Angaben zum Gerät richtig ausgefüllt habe und Ihr mir vielleicht schnell weiter helfen könnt ...

Erster Fehler Elektrischer Aquastop öffnet nicht mehr ...
nagut ok ... Spannung ist da also mal den Schlauch wechseln
habe jetzt erst mal so einen ganz normalen Schlauch genommen ohne org.

Ich hoffe nicht das das schon mein Fehler ist oder war ???

jedenfalls danach eingeschaltet und siehe da sie zieht wieder Wasser und läuft ... aber nun hö...
31 - Waschmaschine Blomberg WA 4140 -- Waschmaschine Blomberg WA 4140
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : WA 4140
S - Nummer : Schleuderproblem
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Leute,

ich habe ein kleines Problem mit der WaMa.
Die WaMa springt nach dem Waschprogramm nicht mehr automatisch in den Schleudermodus. Hierfür muss ich jedesmal nach Ende des Waschprogrammes den Drehknopf manuell einen "klack" weiter auf das Schleuderprogramm stellen.

Das Flusensieb ist nicht voll,
die WaMa schleudert und pumpt das Wasser nach manuellem umstellen problemlos ab.
Die WaMa hat keine Taste für Spülstop oder so.

Hat jemand eine Idee was das sein könnte?

Besten dank.
Max ...
32 - Wäschetrockner Blomberg TAF1330 -- Wäschetrockner Blomberg TAF1330
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TAF1330
FD - Nummer : 05-100526-09
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
mein Wäschetrockner Blomberg TAB1330 lässt sich nicht mehr starten.
Sofort nach dem Einschalten blinkt die Trocknen und Flusensieb reinigen Anzeige (LED). Das Flusensieb ist jedoch gereinigt.
Ein Reset durch das Betätigen der Start/Stop/lasch Taste bringt keine Änderung.
Kann jemand weiterhelfen.
Grüsse sansib
...
33 - Waschmaschine Blomberg Opal WA 2250 -- Waschmaschine Blomberg Opal WA 2250
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : Opal WA 2250
S - Nummer : WA 9001316
Typenschild Zeile 1 : 0020608800
Typenschild Zeile 2 : 247216068
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Helfer!

Usere WAMA ist 4 Jahre alt und wird als Zweitgerät genutzt.

Folgendes Problem:

Motor will anlaufen, zittert mit voller Kraft links und rechts, läuft aber nicht los. Programm bleibt stehen und piepst, 1. LED Schleuderdrehzahl ohne und 5. LED Schleuderdrehzahl 1500 blinken. Laut Mail Servictechniker, Error 04: Fehler am Triac (Kurzschluss oder Unterbrechung).

Erledigte Arbeiten:
- Trommel dreht sich von Hand.
- Flusensieb überprüft, ist ok.
- Pumpe überprüft und läuft.
- Motorkohlen ok.
- Elektronik ausgebaut (Invensys 3363B, 12.223.10), CR1 und CR5 schwarz bedampft. Daneben (unter Kühlkörper) liegende defekte Siliziumdiode erneuert.
- Soweit mir möglich CR1, CR5 und Triac überprüft.
- Alles wieder zusammengebaut und gleiches Verhalten wie anfangs. Bin jetzt ratlos. Was kann ich noch prüfen und tauschen bevor ich eine neue Platine in Erwägung ziehen muß?

Gruß Harry26 ...
34 - Waschmaschine Blomberg WS5210 -- Waschmaschine Blomberg WS5210
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : WS5210
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Blomberg WS5210

0041051500

Typ WS5210-D/DD
74901242

"Made in France"

CIADEM
Typ: MAP 2BNP 252121

Schutzklasse müsste IPX4 sein!?
230V 2500W (ca.)

Problembeschreibung:

1.]
seit Jahren pumpt die Maschine sporadisch bei einigen Waschvorgängen nicht selbsttätig ab, läßt sich dann nur durch ansaugen zum abpumpen bewegen.

Nach meinem bisherigen Kenntnisstand sind Flusensieb und der Raum vor den Pumpenflügeln sauber (pumpe hatte ich schon in der Hand,keine Fremdkörper vor den Flügeln..). Da sie hin und wieder selbsttätig angelaufen ist muß der Motor ja wohl in Ordnung sein, oder?

2.]
Sicherung ist neulich mehrfach gekommen [Automatensicherung für die Leitung des Badezimmers in dem das Gerät angeschlossen ist]. Waschmaschine heizt nicht mehr bei warmen Waschprogrammen. Sichtprüfung am Heizstab -mehrere rostige Aufbrüche an Heizstabhülle, Widerstand am Windungsanschluß UNENDLICH!



Frage: zu 1.] was kann da noch falsch ...
35 - Waschmaschine Blomberg WA 240 -- Waschmaschine Blomberg WA 240
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : WA 240
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo!

Vorweg: ich hab von Waschmaschinen keine Ahnung.

In meiner vor ca. 5 Jahren gebraucht erworbenen WaMa Blomberg 240 sammelt sich nach einiger Zeit, wenn sie etwas steht, in der Trommel unten etwas Wasser. Es riecht in der Trommel auch nach abgestandenen Waschwasser. Auch die Wäsche kommt mit diesen Geruch aus der WaMa. Seitdem ich die Zuleitung abgedreht habe, läuft kein neues Wasser rein.

Jemand meinte, das Flusensieb könnte schuld sein, aber das habe ich bisher nicht gefunden. Ist sie hinüber, oder soll ich für sowas einen Reperaturdienst bestellen?

Sorry, wenn meine Anfrage sehr laienhaft ist.

Danke schon mal für die Hilfe und beste Grüße!
Don ...
36 - Waschmaschine Blomberg WA 2230 -- Waschmaschine Blomberg WA 2230
Hallo Holger,

die WA 2230 gibt es in verschiedenen Baureihen und Ausführungen von Blomberg.
Eine Baureihe wurde ab 1996 produziert und enthält 2 etwas verschiedene Modelle der WA 2230,
eine neuere Baureihe mit 3 unterschiedlichen WA 2230 wurde ab Herbst 2001 gebaut.
Du wirst daher wohl eine Türverriegelung mit Blomberg Ersatzteilnummer 0001728100 (TS24-Nr. 2057879) für ca. 30,- € und eine Leistungselektronik (Powerboard) Blbg.-Nr. 0001222210, TS24-Nr. 2057891, für etwa 95,- € benötigen, wenn dort Leiterbahnen verbrannt sind.
Mitunter wird durch das nass gewordene Türschloss, ausser dem Powerboard, auch noch das Displayboard (Anzeige- und Bedienelektronik) mit in den Tod gerissen.
Dieses hat die Blbg.-Nr. et91231011, TS24-Nr. 2057919, und kostet auch ca. 95,- €.
Ursache für den Kurzschluß in der Türverriegelung ist Wasseraustritt an der vorderen Kante des Einspülkastens.
Dieser muß regelmäßig von Waschpulverrückständen befreit / gereinigt werden.
Es hilft auch, die Maschine mit leichter Neigung nach hinten aufzustellen, also die vorderen Füße ca. 2 cm herauszudrehen.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb
(der für sein Auto keine Schraube ohne Angabe der Nummern aus dem ...
37 - Waschmaschine Blomberg WA5351 WA9001226 Fuzzytronic -- Waschmaschine Blomberg WA5351 WA9001226 Fuzzytronic
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : WA5351 WA9001226 Fuzzytronic
S - Nummer : 0020612801-417411710
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Betrifft Error 03

Hallo Wissende,

meine WaMa zeigte nach Programmende og.Fehlernummer an.
Das Waschprogramm lief bis Ende durch , dauerte jedoch
länger als normal.Am Wochenende habe ich:

-das Flusensieb gereinigt (war zu)
-Wasserzulaufsieb kontr.(war sauber)
-Wasserhahn geprüft ( Eimer )
-nach der allg. Anleitung für Blomberg Frontlader
die Luftfalle gereinigt (war sauber) und das Heizelement
gemessen

Das Heizelement ist durchgebrannt ! Die WaMa ist erst
2,5 Jahre alt und wir sind nur 3 Personen !
Bei meiner Hanseatic hielt das Heizelement 6 Jahre !

Nun finde ich nicht den richtigen Heizstab.
Kann den jemand in was gängiges umschlüsseln ?

dazu hier mal die Daten:

Bleckmann US70 2000W SHK 03177 B1624200

Eintauchtiefe: 260 mm

mit Öffnung für Temperaturfühler

Gruß Hedwig75 ...
38 - Wäschetrockner Blomberg TK 1620 TA 297 KP -- Wäschetrockner Blomberg TK 1620 TA 297 KP
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Blomberg TK 1620
Gerätetyp : TA 297 KP
S - Nummer : 0029500000-713192
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich habe folgendes Problem mit meinem Wäschetrockner:
Er heizt nicht mehr richtig (max. lauwarm) und die gewählten Programme laufen im Gegensatz zu früher viel zu schnell durch. Die Wäsche ist nach Ablauf des Programms (z.B. Schranktrocken) aber noch richtig nass.

Die Wasserpumpe funktioniert und die Wäschetrommel läuft bestens. Flusensieb und der Kondensator sind gründlich gereinigt.

An was könnte das liegen?

Grüsse
Markus
...
39 - Waschmaschine Blomberg WA 4300 -- Waschmaschine Blomberg WA 4300
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : WA 4300
Messgeräte : Multimeter
______________________

Habe folgendes Problem mit der WaMa:
Sie wäscht ganz normal bis sie bis zum Programmpunkt schleudern kommt.
Heißt sie pumpt vorher das Wasser ab es bleibt allerdings ein Liter in der WaMa zurück (läuft heraus, wenn man den deckel vom Flusensieb öffnet)- ist das normal ?
Dann läuft die Maschine im Programm weiter auf Schleudern
Sie beginnt allerdings nicht zu schleudern - die Trommel dreht sich hier NUR mit normaler Waschgeschwindigkeit , läuft allerdings nur vier oder fünf mal kurz für 3-4 Trommelumdrehungen an, bis das Programm beendet ist.

Wir haben das Flusensieb gereinigt.

Die Luftfalle haben wir auch schonmal ausgebaut - wenn man hinein pustet hört man sie auch schalten. Der schwarze Schlauch zur Luftfalle ist auch Luftdurchlässig (Blasprobe).

Hat von Euch jemand eine Idee was es sein könnte ?...
40 - Waschmaschine   blomberg    366 (toplader) -- Waschmaschine   blomberg    366 (toplader)
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : blomberg
Gerätetyp : 366 (toplader)
______________________

hallo allesamt.

unsere waschmaschine hat uns nun schon 11 1/2 jahre treue dienste geleistet. nun jedoch faengt sie an zu spinnen:

erst wurde nach dem programm 5 bzw. 6 geschleudert, obwohl noch niemand weitergeschaltet hatte. normalerweise hat die maschine vor dem schleudern gestoppt.

dann wurde garnicht mehr geschleudert. zwar wird das wasser nach wie vor wie gewuenscht abgepumpt, auch ist deutlich zu hoeren, dass die trommel losrotieren moechte, aber dann tut sie es doch nicht und der programmschalter dreht sich weiter.

gestern habe ich mir das ganze dann mal angeguckt. u.a. das flusensieb entleert sowie den bereich direkt hinter der oeffnung. was ich da alles an schaetzen hervorgeholt habe, koennt ihr euch sicherlich lebhaft vorstellen. gab ein kleines donnerwetter von mir, nachdem ich damit fertig war.

hat aber nichts geholfen =8^((( ganz im gegenteil.

beim programm 1 bzw. 2 wird garkein wasser mehr reingelassen. das spuelen (programm 3) hingegen funktioniert problemlos. das darauf folgende schleudern noch immer nicht.

habe es dann mit programm 5 probiert, welches nach einer weile ...
41 - Waschmaschine Blomberg Eco 1100 -- Waschmaschine Blomberg Eco 1100
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : Eco 1100
______________________

Hallo,

Unsere 10 Jahre alte Blomberg Eco 1100 wäscht, aber schleudert (fast) nicht mehr. Im normalen Waschprogramm schleudert sie gar nicht mehr. Abpumpen tut sie noch. Aber vielleicht nicht genug? Denn lässt man über Laugenpumpe/Flusensieb sämtliches Restwasser ab und probiert dann das Schleuderprogramm manuell zu starten, fängt die Maschine so nach dem 7-10 Versuch eventuell an zu schleudern. Wenn sie dann einmal geschleudert hat, kann das Schleuderprogramm problemlos manuell gestartet werden. Beim nächsten normalen Waschprogramm kann sie's dann aber nicht mehr. Kundendienst war auch schon da, da hat alles funktioniert (Vorführeffekt, typisch). Der Techniker hat Kohlebürsten überprüft und gesäubert, meinte sie wären zwar schon abgefahren aber noch in Ordnung. Sonst nichts gefunden. Auf Verstopfungen im Schlauch von Trommel zu Laugenpumpe und Laugenpumpe zu Ablauf habe ich auch schon geprüft.

Ums mal laienhaft auszudrücken würde ich sagen der Sensor/Fühler, der zur Maschine sagt: 'Du hast jetzt genug abgepumpt. Fang an zu schleudern', ist defekt. Habe mal etwas von Dom bzw Druckschalter gelesen. Kann es das sein?

Bitte um Ratschläge.
...
42 - Waschmaschine Blomberg -- Waschmaschine Blomberg
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Blomberg
______________________

Hallo,

folgendes Problem mit meiner Waschmaschine, Blomberg
(so etwa 4 Jahre alt).

Habe Kochwäsche gewaschen, habe mich währenddessen von der Waschmaschine entfernt. Auf einmal ist die Haussicherung rausgefallen (wohl durch die Waschmaschine?!).
Nachdem ich die Haussicherung wieder reingemacht habe, war folgendes vorzufinden:

Die Maschine / das Programm ist während der Kochwäsche stehengeblieben.
Die Lauge war weg.
Das Programm ist auf spülen stehengeblieben, aber kein Spülwasser ist reingelaufen.
Unten links am Flusensieb stand ein bisschen Lauge.
Die Tür ließ sich öffnen!

Habe schon das Flusensieb angeschaut aber da war nichts drin.

Habe versucht aus dem Programm rauszukommen, auf abpumpen gestellt. Das Abpumpen ging dann auch, danach leuchtet "im Betrieb auf" (also das erste Programm). Wenn ich dann weiter auf ein Programm stellen will, dann klackt es zwar (so als ob es das Programm wechselt) aber die Diode zeigt nicht das neue Programm an.

Nach Öffnen des Flusensiebs bleibt die Anzeige auf
"Betrieb" stehen und sie pumpt und der Motor macht ein
lautes Geräusch. Wie gesagt, und d...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Blomberg Flusensieb eine Antwort
Im transitornet gefunden: Blomberg Flusensieb


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186017956   Heute : 8333    Gestern : 16912    Online : 290        26.10.2025    10:17
25 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.40 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0466110706329