Gefunden für bekomme staubsauger - Zum Elektronik Forum |
1 - Riecht stark verschmort -- Wäschetrockner Miele T471C | |||
| |||
2 - Woher bekomme ich Entstörkondensator für Festool Staubsauger? -- Woher bekomme ich Entstörkondensator für Festool Staubsauger? | |||
Hallo an alle!
In meinem ersten Beitrag muss ich direkt schon um Hilfe bitte, seht es mir nach! Ich habe hier einen älteren Festool Staubsauger "bekommen". Meine Elektrikkenntnisse sind nicht besonders ausgeprägt aber kaputte Schalter oder Kondensatoren bekomme ich oft gewechselt und deshalb probiere ich es gerne. Hier war der Schaden relativ offensichtlich, es hat geklappert und anstatt einem abgebrochenen Schalter ..ich hänge ein Bild an. Leider findet sich das Bauteil nicht wie bei aktuellen Dingen über Websuche. Ich brauche also einen XY Entstörkondensator von 0,2uF auf 2500pF bei 250V/5A. Das näheste was ich finden konnte war ein Kondensator von Miele, der lief aber 2400pF bei 6A. Ob das trotzdem funktionieren würde? Hier steige ich aus und bitte um Hilfe! Danke vielmals im Vorraus! [ Diese Nachricht wurde geändert von: jango86 am 13 Jan 2023 21:19 ]... | |||
3 - Saugleistung / Akku schwach -- AEG Akku-Staubsauger FX9-1-MBM | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Saugleistung / Akku schwach Hersteller : AEG Akku-Staubsauger Gerätetyp : FX9-1-MBM S - Nummer : SH360L25A Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Leute, als mein alter Staubsauger endgültig kaputt ging habe ich von einem Bekannten einen neuen bekomme; diese habe die mal gewonnen und es stand unbenutzt und originalverpackt bei denen rum: AEG FX9-1-MBM Elc: 00 93,6Wh 36V DC Li-Ion Type: SH360L25A PNC: 900279109 EAN: 84200150 Diese funktinierte ca. 4 Wochen tadellos. Dann habe ich den Staub-Behälter geleert und die beiden Filter nach Anleitung gut ausgespült und getrocknet. Seit dem funktioniert dieser Staubsauger nicht mehr richtig: > Nur ca. 5 Minuten kann man damit "saugen" (ist dann die Akku leer?). > Saugt nicht wirklich, sondern wirbelt den Staub nach vorne auf (bis zu meine Nase). Was kann das Problem sein? Schon mal vielen Dank für Euere hilfreichen Informationen. ... | |||
4 - E2 Gerät startet nicht -- Quigg CVC-10, Art.Nr. 3611 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : E2 Gerät startet nicht Hersteller : Quigg Gerätetyp : CVC-10, Art.Nr. 3611 S - Nummer : - FD - Nummer : - Typenschild Zeile 1 : - Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo in die Runde, ich habe einen Quigg CVC-10 Akku Staubsauger von Aldi. Das Gerät ist erst wenige Monate alt. Auf dem Typenschild gibt es leider keine weiteren Angaben. Nicht mal eine Ser.Nr. Wenn ich das Gerät einschalte, gibt es ein ganz kurzes Aufblitzen der 100% Akku Füllstandsanzeige, die dann auf den Fehlercode E2 wechselt. In der Anleitung ist dieser aber nicht beschrieben. Der Motor des Staubsaugers läuft nicht an. Der von Aldi angegebene Servicebetrieb kann die Geräte nicht reparieren und ich bekomme eine Erstattung des Kaufpreises. Den Staubsauger soll ich entsorgen. Das geht mir aus vielerlei Gründen gehörig gegen den Strich und ich würde gerne einen Reparaturversuch wagen. Hat jemand schon diesen Staubsauger auseinandergenommen und repariert? Kann jemand was mit dem Fehlercode E2 anfangen? Bin für jeden Tipp dankbar! Gruß aus Lüneburg Mart... | |||
5 - Fremd-Ladegerät für Li-Ion Akkus -- Fremd-Ladegerät für Li-Ion Akkus | |||
Offtopic : Zitat : Primus von Quack hat am 3 Jun 2021 03:03 geschrieben : [...] sollte man mal über die Verwendung dieser neumodischen 230 Volt Wechselspannungsgeräte mit som Kabel dran nachdenken Dem kann ich mich nur anschließen. ![]() Habe inzwischen auch eine Aversion gegenüber Akkugeräte entwickelt, vor allem wenn der Akku fest verbaut ist. Rüste in der Wohnung sogar LED-Leuchten von 2-3x AA/AAA auf Netzbetrieb um.... Alternativ gibt es noch Geräte mit dieser stinkenden und brennbaren Flüssigkeit. Wie nennt sich das nochmal? | |||
6 - Manual wird gesucht -- shop-vac 20 classic Staubsauger | |||
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Manual wird gesucht Hersteller : shop-vac 20 classic Gerätetyp : Staubsauger Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Guten Tag, ich habe einen defekten Staubsauger der sich nicht einschalten ließ. Defekt war der Netzschalter. Beim zerlegen ist mir das Gerät auseinandergefallen und bekomme es nicht wieder richtig zusammen. Daher benötige ich eine Art von Explosionszeichnung bzw. Service Manual. Kann mir hier jemand weiter helfen? Ich habe schon lange im Internet gesucht und nichts dazu gefunden. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Heinzelmann 99 am 16 Dez 2020 19:56 ]... | |||
7 - Netzkabel defekt -- Bosch Staubsauger | |||
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Netzkabel defekt Hersteller : Bosch Gerätetyp : Staubsauger FD - Nummer : BSD3300/06 Typenschild Zeile 1 : BSD3300/06 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Community, ich habe ein Bosch BSD3300/06. Dort müsste ich das Netzkabel auswechseln. Nur bekomme ich die Trommel nicht geöffnet. Kann mir vielleicht hier einer einen Tipp geben? beide sind leider geschlossen. Schrauben sind nicht sichtbar. Die Trommel habe ich gesichert(Kabelbinder) damit es nicht ausrollt. Hier die Bilder. Würde mich sehr über tipps freuen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: nobody112 am 26 Jun 2020 11:42 ]... | |||
8 - platine tnr. 3647442 miele staubsauger -- platine tnr. 3647442 miele staubsauger | |||
Ersatzteil : platine tnr. 3647442 Hersteller : miele staubsauger ______________________ hallo zusammen, mein miele Staubsauger ist die Platine kaputt, Teil Nr. 364742 Wo bekomme ich eine andere gebrauchte kann mir jemand helfen. Vielen dank gruss ernst ... | |||
9 - Motor defekt -- Makita SG 1250 SG 1250 | |||
Hallo Jungs ![]() Es läuft NICHTS ![]() -Dachte bekomme den Anker ( bis auf das Kegelrad) am Stück, umbauen war angesagt, hab die Sicherungsringe aber nicht, ( den einen offenen, hätte ich evtl. gehabt), also keine Reparatur möglich, Teile bestellt. Dann am Festoschleifer Lager getauscht, weiß nicht mehr wo ich gehämmert hab, neues Lager hat Raststellen, also versaute Reparatur ![]() Nueuen Racetac doppel R am Montag bestellt, Montagetermin war Donnerstag oder Freitag ( wegen Corona schon dick gerechnet), Reifen kommt erst am Mittwoch wenn er kommt ![]() Dat jute Goldband ( weil ich bestimmt 600 meter beim pinseln verbraucht hab) beim neuen Lieferanten bestellt. Weiß nicht ob der Chinamann die Rollen mit nem Brotmesser geschnitten oder abgebissen hat, sooo miese Qualität hab ich noch nie gehabt ![]() -Lieferung geht zurück ![]() Und vor ner Stunde ging der Rüttler vom Staubsauger kaputt | |||
10 - Gerät lässt sich nicht öffnen -- Siemens Staubsauger Q5,0 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Gerät lässt sich nicht öffnen Hersteller : Siemens Gerätetyp : Staubsauger Q5,0 S - Nummer : VSQ5X1230/04 FD - Nummer : 9411 134171 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, unser Staubsauger ließ sich plötzlich nicht mehr einschalten. Eventuell ist einfach nur eine Kabelverbindung defekt. Leider bekomme ich das Gehäuse nicht geöffnet. In der Mitte habe ich die beiden sichtbaren Schrauben T10 gelöst. Aber der Deckel lässt sich nicht weiter öffnen. Weiter Schrauben kann ich nicht finden. ... | |||
11 - Lüfterrad nicht lösbar -- Miele Staubsauger | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Lüfterrad nicht lösbar Hersteller : Miele Gerätetyp : Staubsauger Typenschild Zeile 1 : Miele S6240 Typenschild Zeile 2 : Motor: MRG403-42/2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, mein Staubsaugermotor hat starkes Bürstenfeuer, daher würde ich mich gerne zum Kern des Problems vorarbeiten. Leider bekomme ich die Schraube vom Lüfterrad nicht gelöst. Ich habe beide Drehrichtungen ausprobiert (Wahrscheinlich Linksgewinde, der Pfeil auf der Schraube zeigt entgegen dem Uhrzeigersinn). Da der Anker / die Welle immer mitdreht beim Versuch die Mutter zu lösen, bekomme ich keine Kraft auf die Mutter... Einzige Idee die ich habe, ist am Ende der Welle eine Kerbe einzuschleifen, um mit dem Schlitzschraubenzieher gegenhalten zu können. Habt ihr eine elegantere Lösung? Staubsauger: Miele S6240 Motor: MRG403-42/2 Vielen Dank Johann ... | |||
12 - Motor -- Miele Staubsauger | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Motor Hersteller : Miele Gerätetyp : Staubsauger Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ihr seid meine Hoffnung ![]() Nach Aufsaugen von Wasser und Saugen ohne Beutel schaltet sich der Miele S8 Staubsauger nach einigen Minuten ab und dann wieder an. Vermutung Hitzeschutz. Wahrscheinlich Verschmutzung. Also Staubsauger zerlegt und alles gereinigt. Hat alles geklappt. Leider bekomme ich den Motor nicht mehr richtig zusammengebaut. Genauer gesagt das Lüfterrad. Kann einer anhand der Fotos erkennen und erklären in welcher Reihenfolge die Teile auf die Achse geschraubt werden? Hatte ihn bereits zweimal zusammen, aber dann hat er nicht gedreht sondern sich jedesmal "festgesetzt".... LG Andy ... | |||
13 - Motor Miele -- Motor Miele | |||
213€ kostet der Motor als Ersatzteil (235 € der Staubsauger). Nach Rücksprache mit Miele und einem verhaltenen "geht's noch?" bekomme ich ihn jetzt auf Kulanz für 100€.
Haben die Ihr Ansehen doch nochmal retten können. ... | |||
14 - Kabelaufwicklung Feder -- Miele S255i | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Kabelaufwicklung Feder Hersteller : Miele Gerätetyp : S255i Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Salut zusammen ![]() Bei meinem Staubsauger Miele S255 ist irgendwie die Feder der Kabelaufwicklung abgesprungen. Sie hüpfte mir auch freudig entgegen, als ich die Trommel von der Nabe zog. Nun habe ich ein 3-Teile-Puzzle und bekomme es nicht zusammen. ![]() Man sollte annehmen, dass die Feder auf Trommel und Spulenlager (also der Federaufrollbereich) fixiert wird - aber ich kann mir nicht vorstellen, wie. Ich habe mal ein paar Fotos angehängt, vielleicht kann mir jemand verraten, welches Ende wohin gehört und wie es fixiert wird. Danke schon mal. Set 1: (wahrscheinlich genau verkehrt rum aufgezogen) Bilder mit der Feder auf dem Spulenlager und mal andersrum aufgedreht: siehe Bilder mit Feder pur, neben Spulenlager Eins der Enden ist geknickt mit Schlaufe, das andere stumpf endend. Ich könnte vielleicht mit Gewalt die Schlaufe in die Trommel einpressen (da ist ein Spalt), bin mir aber nicht sicher, ob das richtig ist. Danke schon mal für eur... | |||
15 - Drehknopf Wromet -- Drehknopf Wromet | |||
Ersatzteil : Drehknopf
Hersteller : Wromet ______________________ Nachdem mein Staubsauger dank diesem Forum wieder schnurrt wie eine Katze, wollte ich mich mal dem nächsten Kandidaten widmen: Beim Drehknopf eines alten Wromet-Elektroherdes (auf dem Bild links) fehlt dieses kleine Metallplättchen, das den Knopf auf der Achse hält. In einem Drehknopf eines moderneren Kochfeldes (auf dem Bild rechts) habe ich ein ähnliches Plättchen vorgefunden, allerdings scheint das kürzer zu sein. Kann mir wer sagen, wo ich solche Federn(?) bekomme? Die Achse ist abgeflacht und hat 6 mm Durchmesser. Der Schlitz, in den das Metallplättchen gesteckt wird, ist 8 mm breit und 12 mm tief. [ Diese Nachricht wurde geändert von: kabu am 14 Okt 2015 23:08 ]... | |||
16 - Motorabdeckung -- Miele Miele S 251i | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Motorabdeckung Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele S 251i Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, mein Problem: ich möchte vom Miele Staubsauger S 251i die Motorabdeckung wechseln. Bekomme aber das alte Gehaüse nicht ab,obwohl ich die Schrauben entfernt habe. Wer kann mir da helfen. Im Voraus vielen Dank für Eure Bemühungen. Gruß Witschy ... | |||
17 - Saugrohr defekt! -- Siemens Staubsauger Dino | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Saugrohr defekt! Hersteller : Siemens Gerätetyp : Staubsauger Dino S - Nummer : VS52A20/02 FD - Nummer : 8211 Typenschild Zeile 1 : NOM 1200W Typenschild Zeile 2 : MAX 1500W Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Leute, hilfe...hilfe....mein Saugrohr an meinem Staubsauger ist kaputt gegangen. Jetzt benötige ich ein Neues! Siemens hat das Rohr leider nicht mehr! Wer hat eine Idee woher ich ein Siemens Telescopschieberohr mit der Nr. 433941 her bekomme? Hat jemand noch eins auf Lager oder ein Restposten? Vielen Dank für die Hilfe. Würde mich riesig freuen. Euer Chefi1 ... | |||
18 - 2 LED flackern, Läuft nicht -- Siemens Staubsauger Z6.0 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : 2 LED flackern, Läuft nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Staubsauger Z6.0 S - Nummer : VSZ61240/01 FD - Nummer : 8811 Typenschild Zeile 1 : Type VBBS15Z6V0 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Mein Siemens Z6.0 Staubsauger von 2008 mag nicht mehr. Nach längerem Betrieb am Stück ging er aus und zwei LED der Leistungsanzeige flackerten abwechselnd (von links Nr. 2 und 3). Ein thermisches Problem scheint es nicht zu sein, da er auch nach langer Abkühlpause dieselben Symptome zeigt. Bei mehreren Versuchen läuft er manchmal kurz für ein, zwei Sekunden, meistens läuft er aber gar nicht mehr an. Saugstärkeeinstellung ist dabei egal (3 Feststufen oder Automatik). Entnahme aller Filter und Schlauch weg ändert nichts. Ich vermute ein elektronisches Problem, entweder trivial (Elkos in der Stromversorgung etc.) oder in Richtung der Luftdrucksensorik bzw. Motoransteuerung. Ich habe einige Kenntnisse in Gerätebasteleien und Elektronik, Oszi vorhanden. Ich wüßte gerne: -Wie bekomme ich das Gerät auf, insbesondere an die Elektronik heran? -Kriege ich irgendwo einen Schaltplan ... | |||
19 - Anscheinend kein Strom -- Rademacher Rollotron 9700 | |||
Hallo.
Als erstes vielen Dank, daß du mir geantwortet hast. Das mit den Bildern verkleinern habe ich vor einigen Wochen gemacht, als ich hier im Forum wegen def. Staubsauger angefragt habe. Ich bin immer noch absoluter Laie, was mit Pc zu tun hat. Die Photos die ich verkleinert habe, sind schlechter geworden. Habe da aber bestimmt etwas falsch gemacht.Habe das das erste Mal versucht. Habe es gut gemeint und war froh, daß der junge Mann mir geholfen hat. Also nochmals Entschuldigung. Du schreibst, daß der Trafo explodiert ist. Frage : Lohnt sich der Austausch? Wenn ja. wo bekomme ich das Passende Teil?.und kann ich dies als Nichtfachmann selbst austauschen ? MFG Rosella . ... | |||
20 - Motorgehäuse öffnen -- Staubsauger Miele 251i S 251i | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Motorgehäuse öffnen Hersteller : Staubsauger Miele 251i Gerätetyp : S 251i S - Nummer : 35241135 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, guten Abend zusammen! Da unser o.g. Saubsauber S 251i von Miele nicht mehr machte, was er sollte, habe ich ihn nach eingehender Lektüre im WWW auseinandergebaut. Als Fehler ist zu nennen, das er nicht mehr ging, davor nach verbrannt roch und meine Frau ihn ausschaltete. Danach ging er immer wieder kurz an, dann wieder aus und ließ sich nicht sofort wieder einschalten. Kurz um, nachdem überprüfen durch mich stellte sich heraus, dass die Kohlen unten waren. Nun das Problem: Ich habe die Kohlen ausgetauscht, das Fehlerbild(an, aus, dann nichts mehr) ist gleich. Jetzt habe ich festgestellt, dass mein Kommutator nicht mehr der Beste ist. Laut Beiträge in diesem Forum kann man den Kommutator abschleifen und, bis der Motor aufgibt, noch gebrauchen. Allerdings bekomme ich den Motor nicht auf. Wie hier im Forum beschrieben,(https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/viewtopic.php?topic=110856&forum=61&start=15&pid2=735797&zeige=#id735797) habe ich versucht, die große Metallscheibe vorsichtig mit Hammer und Schraubenzie... | |||
21 - Motor läuft nicht mehr -- Miele S4212 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Motor läuft nicht mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : S4212 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, ich habe einen Miele S4212. Leider hat die Oma damit Wasser aufgesaugt. Ich habe daraufhin den Staubsauger komplett gereinigt und getrocknet. Ich habe ihn dann immer wieder mal kurz (ca. 10-20 Sekunden) angemacht, da hat er zwar noch funktioniert aber es hat etwas angekohlt gerochen. Als er dann gestern plötzlich das stottern (wollte ihn wieder ein paar Sekunden anmachen) angefangen hat, habe ich Ihn dann komplett zerlegt. Wie kann ich denn jetzt den Motor zerlegen? Es handelt sich um einen MRG 720-42/2. Wie bekomme ich das Plastikgehäuse ab? Gibt es eine Anleitung dafür? Ein neuer Motor wird sich kaum rentieren, der kostet ja mit gut 130€ fast soviel wie ein neues Gerät. Viele Grüße Michael ... | |||
22 - Röhrenradio "restaurieren" -- Röhrenradio "restaurieren" | |||
Zitat : perl hat am 29 Feb 2012 21:36 geschrieben : Wahrscheinlicher als dass die Fassung schlecht ist, haben deren Lötstellen auf der Platine Haarrisse bekommen. Am einfachsten alles mal nachlöten. Werde ich demnächst mal tuen ! Dann noch eine Frage, wie bekomme ich diesen ganzen alten Schmoder von der Platine ab ohne diejenige zu ruinieren ? Mit pusten, ansaugen (Staubsauger auf Leerer Küchenrolle) hat sich jedenfalls nicht viel getan .. ... | |||
23 - Defekt; keien elektr. Reaktion -- Miele Staubsauger | |||
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Defekt; keien elektr. Reakion Hersteller : Miele Gerätetyp : Staubsauger S - Nummer : S5211 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, unser 4 Jahre alter Miele Staubsauger S5211 zeigt keine elektrische Reaktion mehr. Ich vermute, dass vielleicht der Fußschalter oder in der Kabeltrommel ein Probelm vorliegt. Deshalb möchte ich das Gerät öffnen. Insgesamt habe ich 5 Torx Schrauben gefunden und diese auch rausgedreht. Trotzdem bekomme ich das Gehäuse nicht auf. Kann mir bitte jemand ein TIPP geben. Durch die Suchfunktion im Forum konnte ich keine Lösung finden. Danke und Gruß [ Diese Nachricht wurde geändert von: bugme am 7 Sep 2011 0:24 ]... | |||
24 - Fremdkörper in Maschine -- Waschmaschine Blomberg WAF 1341 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fremdkörper in Maschine Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WAF 1341 S - Nummer : 06-107372-12 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Mir ist beim Waschen eines Kopfkissens mit synthetischem Inhalt selbiges entweder kaputt gegangen oder der Reißverschluss ist aufgegangen. Der Inhalt, also diese synthetischen Flusen, sind komplett in der Waschmaschine gelandet, der größte Teil in der Trommel, etliches ist wohl durch die Löcher aus der Trommel rausgeflutscht. Man merkt es deutlich, einmal dreht die Trommel schwerer und andererseits sieht man es auch. Hält man nen Staubsauger an die Löcher der Trommel, kann man die Flusen auch einsaugen. Zumindest einige. Allerdings sind sie nass, was ja schnell den Staubsauger kaputt macht. (Dann hätte ich noch ein Problem... ![]() Einfache Frage, wie bekomme ich die ganzen Flusen aus der Maschine wieder raus??? Denn ich werd bei der Menge sicher nicht warten können, bis sie alle ihren natürlichen Weg übers Flusensieb genommen haben. Könnte ich versuchen mit Wasser durch die Trommel übers Flusensieb das Zeug raus zu bekommen? Oder ist das so nicht lösbar? Muss ich die Waschmaschine ir... | |||
25 - Temperaturwähler -- Backofen Constructa Einbau-Backofen combi therm | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Temperaturwähler Hersteller : Constructa Gerätetyp : Einbau-Backofen combi therm S - Nummer : CF 23850/05 FD - Nummer : 8709 Typenschild Zeile 1 : HBB-AP32-4C 000235 Typenschild Zeile 2 : 220-230V-50Hz 2,8kw Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo und guten Tag! Wir haben das o.g. Gerät und folgendes Problem: Die Bedienungsknöpfe des Gerätes sind versenkbar (Kindersicherung). Der Knopf der Temperaturwahl ist nun in dieser Stellung hängengeblieben. Was ist zu tun? Staubsauger, Saugnapf und Klebeband haben nicht geholfen? Wie bekomme ich die Blende herunter? Wo bekomme ich evtl. eine Explosionszeichnung oder ähnliches. Vielen Dank im voraus! ... | |||
26 - Läuft stotternd -- Mixer Krups 3 Mix 4004 electronic Typ668 | |||
Geräteart : Mixer Defekt : Läuft stotternd Hersteller : Krups Gerätetyp : 3 Mix 4004 electronic Typ668 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Frohe Weihnachten an alle Elektroniker.Unsere nächsten Kuchen sind in Gefahr,da der Handmixer nicht ganz rund läuft.Der Motor läuft auf der zweiten Schaltstufe normal und schnell.Auf der ersten Schaltstufe (die auch nochmal als "Tastschalter" vorhanden ist ),läuft der Motor nur langsam und stotternd.Ich hatte ein ähnliches Problem einmal an einem Staubsauger,da war es dieser Triac,dort hatte ich damals eine Brücke gelötet,da ich eh nur "Vollgas" brauchte.Der Handmixer hat auch ein Bauteil,welches wie ein Triac (siehe Foto)aussieht.Ich habe die Kontakte während des laufens auf Stufe 2 mal mit einem Schraubendreher überbrückt und dann ging er auf Vollgas.Ich denke,auch hier ist dieses Teil die Ursache. Das Problem ist nur,wo bekomme ich dieses Bauteil oder ein anderes passendes her? Würde mich über Antwort freuen,damit der nächste Rührteig nicht in Gefahr ist. Vielen Dank im Voraus ... | |||
27 - Motorabdeckung -- Miele Bodenstaubsauger S251i | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Motorabdeckung Hersteller : Miele Gerätetyp : Bodenstaubsauger S251i Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich hoffe ihr könnt mir helfen, unser Staubsauger von Miele S251i will mich nicht an den Motor lassen.... habe alle schrauben entfernt doch das Teil läßt sich nicht öffnen. ich will nur den Kabel wieder anschließen muß gebrochen sein, aber ich bekomme das Ding nicht auf.... Meine Frau wird Irre ![]() ![]() oder hilft nur ![]() Danke und Gruß aus Berlin der mario ... | |||
28 - Lagerschaden -- Vorwerk Kobold 120 & 121 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Lagerschaden Hersteller : Vorwerk Gerätetyp : Kobold 120 & 121 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hilfe ich verzweifle. Jetzt habe ich gerade meine Waschmaschine wieder fertig, da verabschiedet sich mein Staubsauger. Nun habe ich ihn endlich zerlegt bekommen und will mir Ersatzteile bestellen, da komme ich etwas ins Staunen. Der Motoranker ist an zwei Stellen gelagert (wie sollte es auch anders sein ![]() | |||
29 - Kondensator an Phasenanschnittdimmer -- Kondensator an Phasenanschnittdimmer | |||
Hallo,
habe mal eine Frage: Kann man ein einfaches Kondensatornetzteil gefahrlos an einem Phasenanschnittdimmer betreiben? Hintergrund ist der, dass ich die Motorsteuerung eines Staubsaugers nach einem Totalschaden neu bauen muss (Ersatzteil lohnt sich für den nicht mehr). Auf dem zur Verfügung stehenden Platz und bei der seltsamen Kontur der Platine bekomme ich es kaum hin, eine Ersatzsteuerung im Gerät unterzubringen. Deswegen wollte ich den "Dimmer" in ein Steckergehäuse einbauen und von dort aus den Staubsauger versorgen. Im Staubsauger sitzt noch eine LED, die über einen Druckschalter einen vollen Filter meldet. Darauf würde ich nur ungern verzichten. Allerdings hätte ich für diese Schaltung dann keine "reinen" 230V mehr zur Verfügung, sondern nur noch das Phasenanschnitt-gedimmte Signal aus meinem Zwischenstecker. Noch ein paar Eckdaten des Netzteils: Ausgangsspannung 5-10V, nicht gemessen Kondensator: 230V 470nF Könnte es dabei zu Problemem kommen? Wie könnte ich die ggf. beheben? Gruß & Danke Leo-Andres ... | |||
30 - SONS Miele Staubsauger -- SONS Miele Staubsauger | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : Miele Gerätetyp : Staubsauger S - Nummer : 71210085 Typenschild Zeile 1 : Typ:hs 01 Typenschild Zeile 2 : Modell: S 371 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo,ich habe meinen Miele Staubsauger zerlegt da der Motor stark roch, Funken sprühte und sehr laut wurde. Jetzt wollte ich mir die Kohlestifte mal ansehen und die Lager aber ich bekomme das Gehäuse des Lüfters nicht ab. Jemand ne Idee wie das zu zerlegen ist? Wir es durch die mittige Schraube des Lüfterrads gehalten? Vielleicht helfen meine Bilder ja weiter bei der identifikation. Auf dem Motor steht folgendes: Typ. MRG 316-42/2 F Teil: 05721692 Nr: 033972 Danke schon einmal für eure Hilfe. MFG Detlef Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
31 - Lebensdauerentwicklung Elektrogeräte ? -- Lebensdauerentwicklung Elektrogeräte ? | |||
Vorneweg: Danke für die rege Beteiligung! Damit hatte ich fast nicht gerechnet, ich dachte mir, so ein Thema interessiert bestimmt keinen.
Wenn ich mir eure Antworten und das bisherige Abstimmungsergebnis durchlese, bin ich einigermaßen erleichtert. Recht eindeutig, ich sehe die gegenwärtige Lage wohl doch nicht zu schwarz, sondern eher nicht schwarz genug. Was die Haltbarkeit betrifft, scheint es für Ottonormalverbraucher kaum eine Chance zu geben, dem Qualitätsschwund zu entkommen. Auch mir will es scheinen, als würden selbst Artikel im hochpreisigen Segment qualitativ oft nicht mit den einfachen Gerätschaften vergangener Tage mithalten können. Ohne zeitraubende Recherche ist es eher ein Glücksspiel, ob man heute unter wohlklingenden und altbekannten Markennamen ein wirklich auf Dauerhaftigkeit konstruiertes Produkt bekommt oder aber doch wieder nur eine wertvoll anmutende Verpackung als Gehäuse gefüllt mit minderwertigem Billigschrott. Aber man kann ja vor dem Kauf schlecht zum Händler sagen: "Nu schrauben se mir det mal uf, ik will da rinkieken". Gewollte oder durch Sparwut verursachte Fehlkonstruktionen finden sich ja ohnehin meist erst nach etlichen Betriebsstunden. Natürlich ist "der Verbraucher" letztlich selbst schuld, da f... | |||
32 - suche Schieberegler für Staubsauger BSS2700 -- suche Schieberegler für Staubsauger BSS2700 | |||
Hallo,
danke für deine Aufmunterung, habe schon den Staubsauger in den Müll geschmissen. Meines Erachtens war der Motor defekt. Da ich kein Kurbelinduktor zur hand hatte konnte ich auch nicht auf Windungsschluß messen. Ein neuer Motor hätte mich 25€ gekostet. Nen neuen Staubsauger bekomme ich für 80€, muß nun in den sauren Apfel beißen. Trotzdem schönen dank. schöne Grüße Lupo68 ... | |||
33 - SONS Vorwerk VK 131-1 Staubsauger -- SONS Vorwerk VK 131-1 Staubsauger | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : Vorwerk Gerätetyp : VK 131-1 Staubsauger Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo, wo bekomme ich einen Schaltplan (incl. Steuerplatine) des Vorwerk VK 131-1 Staubsauger her? Oder noch einfacher: Gibt es vielleicht einen Hinweis auf häufige Fehler diess Typs? Das Teil ging aus, die Bodenbürste läuft weiter. Ich habe erst mal alles auseinander gebaut, optisch ist nichts verbrannt o.ä.. Bevor ich nun lange rummesse, ein Schaltplan wäre der HIT.... Danke Deli ... | |||
34 - SONS Vorwerk Tiger 251 -- SONS Vorwerk Tiger 251 | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : Vorwerk Gerätetyp : Tiger 251 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen , ich habe hier einen Vorwerk Staubsauger ( Tiger 251) zur Reperatur. Er saugt nicht mehr,d.h. der Motor dreht nicht mehr. Gehe davon aus das dieser kaputt ist. Kann mir jemand sagen wo ich günstig einen neuen her bekomme bzw. kann mir jemand sagen woran es noch liegen könnte? ... | |||
35 - Staubsaugersauger Miele S 5510 -- Staubsaugersauger Miele S 5510 | |||
Geräteart : Boden-Staubsauger
Hersteller : Miele Gerätetyp : S 5510 Motortyp : MRG 742-42/2 ET-Nummer : 06225220 ? - Nummer : 052288 Typenschild Zeile 1 : 003933816 742 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, der Motor meines Miele-Staubsaugers H11 - S 5510 zeigt eine riesiges Kohlenfeuerwerk. Wie bekomme ich den Motor auf, um die Kohlen zu wechseln? Welche Bestellnr. haben die Kohlen? Im Voraus vielen Dank für hilfreiche Antworten! Kim - Gerätedaten etwas geordnet / korrigiert - MfG der Gilb ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 7 Dez 2007 18:10 ]... | |||
36 - Waschmaschine Miele W731 -- Waschmaschine Miele W731 | |||
Hallo Gilb,
erstmal vielen Dank für Deine schnelle Hilfe! Ähem, wie bekomme ich die Zulaufkanäle des Einspülkastens frei, wenn´s weder mit Druckluft noch mit Staubsauger eine Verbesserung gibt? Hmmm, also total verbroddelt ist die Maschine ansonsten auch nicht; dies nur nebenbei. ![]() Hmmmmm, meinst Du, daß ich die Ventile mit einem Ohmmeter durchmessen kann? Wenn ja, welche Ohmwerte müßte ich dabei messen können? Und, kann bei selbst sauberen Ohmwerten das Ventil dennoch nicht öffnen, wenn dessen Membrandichtung verhärtet ist? Hmmm, die Front der Maschine hatte ich schon mal aufgeklappt (somit weiß ich also, wie sie aufgemacht wird ![]() Vielen Dank für die Skizze mit der Liste der Preisangabe. OOps, und vielmals Sorry für die fehlenden Angaben auf dem Typenschild. Soll nicht wieder vorkommen. Die WaMa steht im 1. Stock und mein PC im Keller. Mea culpa. Soll nie ... | |||
37 - SONS Siemens Staubsauger -- SONS Siemens Staubsauger | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : Siemens Gerätetyp : Staubsauger Typenschild Zeile 1 : E-Nummer: VS55A00/02 Typenschild Zeile 2 : TYPE BS55 Typenschild Zeile 3 : FD 8303 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Vor einiger Zeit habe ich mit Hilfe dieses Forums unsere WaMa wieder Flott bekommen! Nochmal Danke an alle die damals geholfen haben. Jetzt stehe ich vor dem Problem, dass unser Staubsauger, ein Siemens Super XS Dino E (1800W) nix mehr tut. Er ist im Betrieb einfach ausgegangen. Soweit ich es beurteilen kann sind die Kohlen wohl noch in Ordnung. Den Motor selbst konnte ich nicht überprüfen, weil ich ihn einfach nicht aus dem Gehäuse bekomme. Es gibt 4 Torx Schrauben, die ich lösen konnte in der Hoffnung den Deckel abzukriegen, aber das sitzt irgendwie fest. Bitte Helft mir! Grüße Thomas ... | |||
38 - SONS Siemens Staubsauger Electronic 1300 -- SONS Siemens Staubsauger Electronic 1300 | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : Siemens Gerätetyp : Staubsauger Electronic 1300 S - Nummer : VS70161/05 FD - Nummer : FD7310 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen Brauche mal wieder eure Hilfe. Gerade ist meiner Frau plötzlich der Staubsauger ausgegangen. Den elektrischen Fehler habe ich ja noch schnell gefunden - Der Schalter ist der Übeltäter. Nur - WIE bekomme ich den Schalter da raus. Dafür müsste ich von oben die schwarze Abdeckung abnehmen, finde aber keine Schrauben und keine Klips oder ähnliches. Möchte da nichts kaputtbrechen. Weiss einer von euch wie ich das Teil ab bekomme. Besten Dank schon mal für die Hilfe. Gruß Rainer Edit: Schalter [ Diese Nachricht wurde geändert von: Jürgen288 am 18 Dez 2005 22:01 ]... | |||
39 - Waschtrockner Siemens Siwatherm 6000 -- Waschtrockner Siemens Siwatherm 6000 | |||
Geräteart : Waschtrockner Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwatherm 6000 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich habe probleme mit meinem trockner. Ständig leuchtet die Lampe "Filter reinigen." Flusensieb habe ich rausgenommen und gereinigt , jedoch ist in dem fach vom flusensieb noch ein weiterer filter (wie bei einem staubsauger, eine viereckige schaumstoffmatte), welche sich aber im inneren des trovckners befindet. ich habe mal drübergestrichen und das ding ist so voller staub, dass meine finger weiss waren. allerdings ist da weder eine klappe noch schrauben ... ich hab die bedienungsanleitung nicht mehr und weiss auch nicht, wie ich dieses schaumstoffteil aus dem trockner bekomme . ich finde nirgendwo eine klappe zum öffnen. wie gesagt , ich kann das flusensieb rausnehmen und dann befindet sich am vorderen inneren teil des WaTro diese matte. vielen danke für die hilfe im vorraus. Vielleicht kann mir auch jemand sagen , wo ich eine bedienungsanletung herbekomme ? Bella... | |||
40 - Kabelaufroller -- Kabelaufroller | |||
Ich hätte nicht gedacht, dass das so schwer ist:
Weiß jemand wo ich automatische Kabelaufroller bekomme, die klarkommen mit: - ca. 8m 230V Netzkabel - ca. 15m Lautsprecherkabel Wir bauen uns gerade eine fahrbahre Musikbox zusammen - die wir viermal die Woche von einem Abstellraum in eine Schulaula rollen müssen. Da hätte ich gerne einen Stromanschluß wie bei einem Staubsauger. Evtl. kommt da noch diese in Frage: http://www.ewerkzeuge.de/shop/23_251_1138.htm nur die Anschlüße sind falschherum - ich brauche einen ausziehbaren Stecker, keine Buchse. Aber ich denke, die Enden kann man einfach tauschen, oder spricht da irgendetwas dagegen? Schwieriger noch mit dem Lautsprecherkabel. Ich habe sonst nur Aufroller für Telefonkabel gefunden, aber die sind viel zu klein. Ich würde gerne eine der Boxen einfach rausnehmen und zum anderen Ende der Halle tragen können, ohne Kabelsalat, und wenn möglich ohne Handkurbelei. Vielleicht kann man tatsächlich Ersatzteile aus einem Staubsauger missbrauchen? Aber dann muss ich auch den 'Arretierungslösungschalter' mit verbauen? Hilfe! Irgendwelche Erfahrungen oder Vorschläge?... | |||
41 - alte Sicherung mit H-Karakteristik -- alte Sicherung mit H-Karakteristik | |||
Hi!
Geschiet mir recht einde Standpauke anhören zu müssen. Ich habe es aber auch kein bisschen besser verdient.. :wawand: ![]() Das ich Glück hatte weiß ich auch. Hatte ja auch zur Vorsicht soweit möglich alle spannungsführenden Teile abgedeckt. Die Augen hab ich mir zum Glück auch nicht verblitzt; das hätte ich ja spätestens am nächsten Morgen bemerkt. Normalerweise bin ich nicht so dumm und mache solche Arbeiten, aber für alles gibt es ein erstes und ein letztes mal. Und was macht man nicht alles, um seinen Lieben zu helfen? Allerdings werde ich sowas nun auch nicht mehr machen, und wenn ein Komet auf die Erde zurast.. ![]() Demnächst breche ich einfach die Plompe auf und gehe somit sicher, daß ich Spannungsfrei arbeite. Und wenn ich dann ein wenig Ärger von dem Energieversorger bekomme, so ist es mir doch lieber wegen eine Plompe ärger zu bekommen als mit meinem Leben büßen zu müssen!! Hab als Grund geim Energieversorger die wahre Angabe mit dem zerbröseltem Automaten und die Tatsache, daß ich durch diesen technischen Defekt halt zwei Phasen überbrückt habe, angegeben. Was denn auch sonst? Lügen brauch ich ja nicht.. Also, die Situation in dem Ha... | |||
42 - Notebook HP -- Notebook HP | |||
Geräteart : LapTop Hersteller : HP Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Oh, jetzt merke ich, daß ich mit meinem Problem hier wahrscheinlich hoffningslos underdressed bin. Aber ich liebe Experten. so.. könnte mir vielleicht jemand halfen? Mein Ventilator brummt seit einiger Zeit herz- (oder besser nerven- ) zerreißend. Es tut das nur bei bestimmten Programmen oder Webseiten, dann aber ordentlich. Im Moment ist er z.B ganz leise. Der Laptop ist in Dauereinsatz und ich geb ihn ungern zur Reparatur. Da ich technisch und handwerklich recht begabt bin (und exakt arbeiten kann), im Computerzusammenbau aber kaum Erfahrung habe (Staubsauger reparieren oder Druckerpatronen füttern kann ich recht gut, auch hab ich einmal eine EWS64 eingebaut und einen internen CDWriter installiert), bräuchte ich eigentlich nur einfache Informationen: Wo bekomme ich das Ersatzteil? Welche Typeninformationen muss ich dazu angeben? Kann ich den Laptop einfach auf den Bauch legen, vorsichtig aufschrauben, öffnen, und finde ich dann auch noch den Steckplatz bzw. Stromanschluss? Oder kann da was explodieren? Ganz herzlichen Dank, ich hoffe meine Frage ist geduldet. LG LukasB... | |||
43 - SONS Staubsauger Hoover Alpine 2 1300 Watt -- SONS Staubsauger Hoover Alpine 2 1300 Watt | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : Staubsauger Hoover Gerätetyp : Alpine 2 1300 Watt ______________________ Hallo, kann mir einer einen Tip geben wie ich das Gehäuse vom Staubsauger auf bekomme?6 Schrauben habe ich gefunden die im Vorderen (Ansaugteil) liegen.Hinten am Motor teil konnte ich keine Schrauben erkennen.Und mit gewallt wollte ich nicht brechen.Nun meine Frage: Sind im Motorbereich noch Schrauben versteckt,oder muß man irgend wo drücken um das Gehäuse zu öffnen.Ich muss die Kabelaufwicklung erneuern. Über einen Tip wäre ich sehr dankbar.... | |||
44 - Platinenreparatur -- Platinenreparatur | |||
Bin Elektriker und bekomme hin und wieder von guten Freunden dieverse Platienen zur Reparatur (Steuerung Dunstabzugshaube,Fernbedienung Rolltor,Steuerung Staubsauger usw.).Da meine Elektronikkentnisse sehr beschränkt sind, suche ich jemanden der ab und zu die ein oder andere Platiene überprüfen kann. Raum Hannover wäre ideal aber nicht zwingend. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |