Gefunden für batterie ausgelaufen fernbedienung - Zum Elektronik Forum |
1 - Batterien ausgelaufen -- keine Angabe Fernsteuerung | |||
| |||
2 - Keine Wiedergabe -- Videorecorder Grundig 2x4/ 2x8 Stereo 2280a | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Keine Wiedergabe Hersteller : Grundig Gerätetyp : 2x4/ 2x8 Stereo 2280a ______________________ Hallo zusammen, ich bin der Sebastian aus dem Ruhrgebiet und habe mich nun auch in diesem Forum angemeldet, da ich mich seit kurzer Zeit auch für das Video 2000 System interessiere und nun Probleme mit zwei Recordern habe. Vorab muss noch erwähnt werden, dass hier noch ein Anfänger ist und daher noch nicht ganz fit in der Thematik bin, bitte habt Verständnis. Das erste Gerät (2x8 2280a) zieht das Band ein, doch sobald der Schacht nach unten fährt, fängt der rechte Motor an sich schnell im Uhrzeigersinn zu drehen, der linke Motor rührt sich nicht. Zudem zuckt der Kranz, der das Band um die Kopftrommel wickeln soll. So ist es mir passiert, dass ein Kassetttenband gerissen ist, also das Ende hat sich von der Spule gelöst. Habe das Band heraus genommen und nutze sie erstmal als "Dummy". Nach ein paar Sekunden zeigt das Display "F" blinkend an. Wenn ich nun auf Cass drücke wird die Kassette ausgeworfen, das F erlischt und der Motor hört auf zu drehen. Ich habe festgestellt, dass der linke Motor kurz gegen den Uhrzeigersinn zuckt. Auf andere Befehle, wie Wiedergabe, spulen... wird nicht reagiert, e... | |||
3 - Welchen Wert hat dieser Widerstand? -- Welchen Wert hat dieser Widerstand? | |||
Zitat : Spannungsfestigkeit ist zu gering.Ich würde es mal mit dem MJE350 versuchen (weil ich ihn habe). Allerdings hat er eine andere Anordnung der Beinchen, und die sind etwas dicker. Die Platine hat auf der Kupferseite ziemlich starke Korrosionsspuren. Ist dir da mal eine Batterie ausgelaufen, oder lötest du mit Dachdecker-Zinn und Salmiakstein? Jedenfalls sollte man den Dreck mit Wasser und Zahnbürste entfernen, ohne dabei insbesondere die Drossel/Trafo zu tränken. Evtl. sieht man dann, ob schon Kupferbahnen durchgefressen sind. ... | |||
4 - keine Heizung -- Waschmaschine Bosch WAY28742/43 | |||
Vieln Dank für die Antwort
Kabel und Stecker sind alle in Ordnung, keine Oxidationen, keine knicke, keine abschürfungen. Widerstand der Heizung gegen PE ist unendlich. Hab allerdings nur mit Multimeter gemessen, nicht mit Isolationsmessgerät. Das Relais habe ich selbstverständlich abgelötet und mit einer 9 V Batterie getestet. Es klickt innen und man kann messen, dass der Wechsler auch ordnungsgemäß schaltet. Spannung messen am laufendem Gerät bei rumhängender Platine wollte ich eigentlich wegen der hohen Gefahr nicht machen. Hatte ja echt gehofft, ass etwas mit dem Relais ist, weil es die einzige Stelle war wo etwas dreckig bzw oxidiert oder etwas ausgelaufen ist. Mit Leistungsmodul meinst du die ganze Platine? Was das wohl kostet ![]() | |||
5 - Fahrrad Standlicht -- Fahrrad Standlicht | |||
Zitat : kann den Kasten nicht öffnen Was soll das heissen? Du musst doch wenigstens die Babyzellen wechseln können. Evtl sind die ausgelaufen. Schau dir mal die Kontakte an. Viel Elektronik wird in dem Kästchen nicht drin sein. Vermutlich ein Brückengleichrichter für den Dynamo und eine Diode für die Batterie. Wer die höhere Spannung liefert, versorgt die Lampen. Zitat : möchte keine neuen Lampen mit Standlichtfunktion haben, Fahrrad soll original bleiben Eine Umrüstung auf LED könnte aber trotzdem sinnvoll sein. Was nützt dir die Originalität, wenn du im Halbdunkel der 2,4W-Glühlampe gegen einen Baum fährst. ... | |||
6 - Multimeter mit externer Strommesszange vorwiegend für KFZ Bereich -- Multimeter mit externer Strommesszange vorwiegend für KFZ Bereich | |||
Zitat : Scheinbar liegen selbst bei ausgesteckten Kabeln 7-10V Gleichspannung an.Da solltest du einmal nachsehen, ob die Batterie oder ein Elko ausgelaufen ist, und der leitfähige Geifer jetzt die Platine verschmutzt. ... | |||
7 - Autoradio als Heimradio - Batterie als Dauerplus für Diebstahlschutz? -- Autoradio als Heimradio - Batterie als Dauerplus für Diebstahlschutz? | |||
Wie lange ist ein "längerer Zeitraum"?
Muddu halt mal messen, wieviel Milliamperchen der Radio überhaupt zur Speichererhaltung braucht. Zur Not^^ könntest du der Bumbum-Box ja sogar eine 13,8V-Spannungsversorgung verpassen. Damit könnte sich mit hängen und würgen dann sogar eine Ladeschaltung für einen 9V-Block oder auch einen AA(A)-Batterie-/Akkupack realisieren lassen. In Kfz-Werkstätten werden zur Einstellungs-/Speichererhaltung beim Tausch der Fahrzeugbatterie auch teilweise die wildesten Konstruktionen eingesetzt. Gottseidank steht da des Auto schon in der Werkstatt ![]() Mir ist da sogar glatt mal ein "spezielles Speichererhaltungs-Modul" vermacht worden wegen "funktioniert nicht mehr". Das Plastikkasterl, so ~3 x 1,5 x 1,5 cm groß, scheint tatsächlich mal getan zu haben. War wohl ein Mitbringsel von irgendeiner Messe. Hab auch mit einem Wunderwerk an Elektronik gerechnet - knapp vorbei: 8 Stk. AG13-Knopfzellen übereinander gestapelt, und die durchaus schon eine geraume Zeit lang ausgelaufen sein müssen. ... | |||
8 - Bauteil Identifkation Platine -- Schellenberg Garagentorantrieb | |||
Da ist offenbar auch mal die Batterie ausgelaufen! Somit ist keine Kontaktgabe mehr möglich!
Kontakt wenn möglich reinigen (feines Schmirgelpapier). Gruß Peter ... | |||
9 - Batterie ausgelaufen -- Technoline BC900 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Batterie ausgelaufen Hersteller : Technoline Gerätetyp : BC900 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe mich in diesem Forum extra wegen diesem Problem angemeldet: Ich habe ein BC900 Ladegerät. Leider ist mir eine Batterie ausgelaufen. nach dem Aufschrauben kann man noch gut die Spur der Säure erkennen und auch, dass anscheinend ein Kondensator defekt ist (ein Kontakt weggeäzt). Auf dem Kondensator steht: 10 V; 100 µF, -40+105° C. Nun meine Fragen: 1) Könnte durch die Säure noch etwass defekt sein? 2) Macht es Sinn, den Kondensator auszutauschen? Würde das BC900 gerne retten, obwohl ich auch schon ein BC700 im Einsatz habe. Danke für eure Hilfen! ... | |||
10 - Solarlampe kaputt gemacht? -- Solarlampe kaputt gemacht? | |||
Ich packe das mal vorsichtshalber unter Stromunfälle ![]() Ich habe vor einigen Wochen so ne Gartenlampe im Bauhaus gekauft. Und zwar ist das so ne Eule, bei der die Augen leuchten. Die Augen taten es vor ein paar Tagen aber nicht mehr und da bin ich mal auf die Suche gegangen und habe den Boden aufgemacht. Da kommt eine Batterie unten ein. Ich dachte mir, dass die auch mal leer ist und habe einfach mal ne neue reingedrückt und hurra sie geht wieder. Nur leider war sie heute wieder aus und die Batterie ist saftig ausgelaufen. Das blubbste da richtig raus ![]() War, glaube ich, eine Aldi-Batterie. Die alte Batterie habe ich aufbewahrt, weil ich mir nicht sicher war, ob die wirklich leer ist. Bin verwundert, dass überhaupt eine drin ist, weil die wurde als Solar verkauft ![]() Die Lampe hat bloß 3 Euro oder so gekostet aber man muss ja nicht immer alles gleich wegwerfen. Ist meine Lampe kaputt oder hatte nur die Batterie nen Backs? ... | |||
11 - keine Funktion geht nicht an -- Autoradio Blaupunkt / Ford Travelpilot FX Navigation | |||
Heute genau das gleiche Problem. Batterie leer. Überbrückt. Da ging nix mehr.
Habe mal an 12 V angeschlossen. zieht ca 0,4 Ampere. Aber mehr nicht. Display tot. Höre hier immer mit Heissluftföhn Bauteile heiss machen. Habe ich mal versucht, das obere LW ausgebaut und mal Platine heiss gemacht. Aber nix. Hat gemand noch n Tip Zitat : maxxman hat am 11 Jan 2013 20:27 geschrieben : Hier mal zwei Bilder von innen. Bin auch schon etwas weiter gekommen habe gerade mal den Heissluftfön in das Gerät gehalten und ein paar Sekunden laufen lassen mit dem Ergebniss das das Gerät wieder angeht. Also die 3 dicken Elkos mal wechseln oder was mein ihr?Sollte dann ja irgendwas sein was bei Wärme dann wieder funktioniert. Die Elkos sind aber nicht ausgelaufen das ist nur Kleber was man da sieht. [ Diese Nachricht wurde geändert von: maxxman am 11 Jan 2013 20:28 ] ... | |||
12 - Goerz Revitester 100 - Reparaturkosten/-chancen? -- Goerz Revitester 100 - Reparaturkosten/-chancen? | |||
Zitat : winnman hat am 23 Jan 2012 18:40 geschrieben : Ja so einen hatten wir damals auch. Hatten nie Probleme damit, darum hab ich ihn auch nie aufgemacht. Ich muß mal schauen, vielleicht liegt der noch in irgend einer Ecke, (leider sehr sehr unwahrscheinlich). Ich hab einiges herumgegoogelt, aber sehr wenig gefunden. Anscheinend brennen gerne Widerstände ab, deswegen habe ich die (und ich bilde mir inzwischen ein auch die dazugehörigen Lötstellen) als erstes durchgemessen, allerdings ohne Teile auszulöten (so lange die Widerstandswerte passend waren, bei starken Abweichungen hätte ich wohl ausgelötet). Mein Fehlerbild habe ich in keinem der Forumsthreads gefunden. Das Gerät wirkt super gepflegt, bis auf die Tatsache, dass einmal eine Batterie völlig ausgelaufen ist... die Verbindung der Feder ins Gerät hat das nicht überlebt, deswegen hat die jemand mit einem am Ende spiralig gewickelten Drahtstück ergänzt. Ab nächsten Mitt... | |||
13 - FLUKE Volt Alert -- FLUKE Volt Alert | |||
Hallo perl,
Du solltest inzwischen wissen, dass ich Deine Meinung sehr schaetze. Hier aber muss ich Dir widersprechen ... Zitat : perl hat am 7 Nov 2011 11:17 geschrieben : Woran ist es denn gestorben? Bei diesem Metallteil, dass die Verbindung vom Minuspol der Batterie zur Platine darstellt, war unten an der Platine die Loetstelle weggegammelt. Und da kommt man nur ran, indem man das Teil zerlegt. Letzteres ist aber eben zerstoerungsfrei nicht moeglich. Und nein, da war keine Batterie ausgelaufen ... Zitat : ... denke daran, daß Forschung eben teuer ist, und die Erfolgsrate gering. Das ist keine Frage, aber geschae... | |||
14 - Multimeter Sinclair DM2 -- Multimeter Sinclair DM2 | |||
Hallo,
auf dem Flohmarkt habe ich in einer Kiste ein Tischmultimeter Sinclair DM2 gefunden und es für wenige Euro mitgenommen. Netzteil war leider nicht mehr vorhanden, aber eine Bedienungsanleitung, sogar mit Schaltplan drin. Das Gerät sieht so aus: http://www.hampshirepictures.co.uk/retrokit/sinclair/dm2.htm Zunächst dachte ich, eine Batterie im Gerät wäre ausgelaufen und es gäbe erstmal eine schöne Sauerei zu beseitigen, aber zum Glück war keine drin. Die Spannungsversorgung geschieht über 9 Volt DC, nur kommt da nicht ein herkömmlicher 9 Volt Block rein, sondern anscheinend was größeres. Ich glaube das sind diese großen 9 Volt-Dinger, die ich früher mal hatte, und die es heute nicht mehr gibt. Also hab ich das Gerät mit etwa 9 Volt aus dem Netzteil versorgt. Nach dem Einschalten erschienen die Nullen auf dem Display, nur bei der ersten Null leuchten nur der obere und der untere Balken, sieht aus wie zweimal Minus. Auf Eingangssignale reagiert das Ding aber nicht. Auf Volt DC gestellt an einem 9 Volt Block gemessen rührt sich nichts. Auch im Ohmbereich passiert nichts, wenn ich ... | |||
15 - Das kann, muß aber nicht passieren! -- Das kann, muß aber nicht passieren! | |||
Aus Langeweile habe ich mir mal wieder meine alten Meßgeräte zur Brust genommen. Viel zu spät, wie sich herausstellte. Die Bilder sprechen Bände! Das kann passieren, wenn man nicht rechtzeitig alte Batterien aus den Geräten nimmt. Zum Glück war das Instrument noch zu retten.
Sagt man nicht, daß Duracell Batterien nicht auslaufen? Hier wäre der Gegenbeweis. Gruß Peter P.S. Fotos vor und nach der Reinigung. ... | |||
16 - 230V Handyladegerät auf 12V umrüsten -- 230V Handyladegerät auf 12V umrüsten | |||
Ok, vielen dank,
dass heißt also, wenn ich den Akku nie mit über 4,1 Volt lade (erscheint schwierig dies hinzubekommen, oder?) dann wird er weder brennen noch wird seine Lebensdauer noch geringer als sie eh schon ist. ICh kann mir gut vorstellen, dass ein E-techniker in Afrika ![]() Fast alle Menschen sind nicht ausgebildet und UNfälle mit Strom wegen dem chinesischen Schrott ist an der Tagesordnung. Im Moment sind chinesische Feuermelder (für 50Cent!!!!) der Renner, weil die chinesischen Steckdosen Kabelquerschnitte im Mikrometer bereich benutzen, die Leute aber trotzdem ein Bügeleisen über Nacht dran lassen. Leider ist die Batterie schon ausgelaufen, so dass sie nie funktionieren. Also ich bin froh, wenn ich wieder in Dtl. mit DIN und TÜV bin....... ... | |||
17 - SONS Maglite Taschenlampe Batterie ausgelaufen -- SONS Maglite Taschenlampe Batterie ausgelaufen | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : Maglite Gerätetyp : Taschenlampe Batterie ausgelaufen ______________________ Hoi, Meiner Schwester ist in ihrer Maglite mindestens eine der beiden AAA-Batterien ausgelaufen. Nachdem ich mit wohldosierter Gewalt den Verschluss runterschrauben konnte, frage ich mich nun, wie ich die Batterie aus dem Aluminiumrohr herausbekomme. Kann ich einfach aufbohren? Dass die ganzen "Späne" Sondermüll sind, weiß ich. Gruß, Bartho ... | |||
18 - CD Marantz CD 67-SE -- CD Marantz CD 67-SE | |||
Geräteart : CD-Player Hersteller : Marantz Gerätetyp : CD 67-SE Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, habe den oben genannten CD Spieler, er hat mir immer gute Dienste geleistet bis das er auf einmal nur noch Disc angezeigt hat. Also habe ich das Gerät aufgeschraubt, um nach zu schauen was da los ist der Motor Dreht Nicht. erste Vermutung war das vielleicht der Motor defekt sei und ich habe mal nach gemessen. Am Treiber IC konnte ich am ttm+ gegen Masse 2,5volt messen und zu ttm- und GND -2.5v dachte ich mir wenn die beiden ja +/- 2.5 Volt erzeugen müsste ich ja gegen ander 5 Volt haben aber hatte ich nicht. Darauf hin habe ich den Schubladen Endschalter und den Laser Endschalter kontrolliert und diese waren in Ordnung nur ich weiß jetzt nicht mehr so recht weiter wo ich den Fehler suchen soll. Kann es an der Batterie liegen die rechts zu finden ist diese sieht aus als wäre sie ausgelaufen, und wofür ist die eigentlich. Ich würde mich freuen wenn mir einer helfen könnte. ... | |||
19 - Rasierer Braun 5505 -- Rasierer Braun 5505 | |||
Hallo Sam2!
Danke für die Rückmeldung. Gerät fiel zuerst aus, weil es sich nicht mehr richtig laden ließ, funktionierte nur noch am Netz, doch dann fiel die Batterie total aus, es ging weder noch. Vermutlich Plattenschluß der Batterie wegen Tiefentladung. Für den Fall bleibt nur ein Batteriewechsel übrig. Aber wie das nachmessen, ohne das Gerät zu öffnen? Das war und ist meine Frage. Habe an einem anderen Rasierer (wie beschrieben die Stopfen vor dem Aufschrauben entfernen) schon zwei mal mit Erfolg die Batterie problemlos gewechselt, ist für mich kein Problem. Aber hier fehlen die Stopfen. Sollte die Batterie jedoch ausgelaufen und die Platine verätzt sein, muß ich die ganze Platine wechseln. Eventuell versuchen, mit Wasser, Seife und einer Bürste reinigen und trocken blasen bevor sie wieder in Betrieb genommen wird. Habe gesehen, daß an der Netzsteckeröffnung an zwei gegenüberliegenden Stellen kleine grüne Keile eingesetzt sind. Ich vermute mal, daß man durch diese Öffnungen die untere Kappe entriegeln kann. Will aber nichts kaputt machen, deshalb hier meine Anfrage. Über einen Tip wie ich vorgehen muß würde ich mich sehr freuen. Herzlichen Dank im Voraus für die Antwort, HeGe ... | |||
20 - Funkgerät Sony Maus PCGA-WMS5 -- Funkgerät Sony Maus PCGA-WMS5 | |||
Geräteart : Funkgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : Maus PCGA-WMS5 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Heute ist mir eine Batterie in meiner Maus ausgelaufen. Seitdem hat sie keine Verbindung mehr zum Computer. Der optische Sensor arbeitet jedoch mit ziemlicher Sicherheit da die rote LED leuchtet und auch keine Tastenklicks realisiert werden. Auch wird die Maus noch in einen Ruhezustand versetzt wenn diese für längere Zeit nicht bewegt wird (dies macht sich durch dimmen des LED-lichtes bemerkbar) Also denke ich kann nicht so viel kaputt dran sein. Könnt ihr mir sagen welches Bauteil auf der Platine der Sender ist? Und wie ich überprüfen kann ob dieser defekt ist? Multimeter hab ich. Kann durch Batteriesäure auch ein Kurzschluss entstehen und so andere Komponenten beschädigen? Innerhalb des rotumrandeten Feldes könnte die Batteriesäure hingelangt sein. mfg ... | |||
21 - Autobatterie zerlegen -- Autobatterie zerlegen | |||
Laß das mit der Schmelzerei mal besser sein.
In den Polschuhen, Zellverbindern und im Stützgerüst der Platten ist nur relativ wenig Blei in metallischer Form enthalten. Der größte Teil des Bleis ist in der aktiven Masse als Bleisulfat chemisch gebunden und das müsstest du regelrecht verhütten, um daraus Blei zu gewinnen. Da diese Masse aber auch noch mit Schwefelsäure durchtränkt ist, würde bereits beim Erhitzen auf die Schmelztemperatur des Bleis eine Menge Schwefelsäuredampf entstehen, der tatsächlich ernstlich gefährlich ist. Besser ist es die Batterie zu Geld zu machen, denn wenn du eine neue Autobatterie kaufst, musst du 7,50 € Pfand bezahlen, den du bei Rückgabe einer solchen Leiche erstattet bekommst. P.S.: Zitat : und aufgrund des Loches auch keine Säure mehr enthält. Vorsicht! Eine Autobatterie besteht gewöhnlich aus sechs Zellen. Wenn nur eine davon ausg... | |||
22 - Autoradio Panasonic CQ-DFX201N -- Autoradio Panasonic CQ-DFX201N | |||
hi,
schau mal ob dein radio eine art speicherakku besitzt der sollte von vorne gesehen rechts im eck sitzen , sieht aus wie eine kleine batterie ( goldcap ) aber ist ein kondensator 0,47µF 5V, schau mal ob der ausgelaufen ist also auf der platiene. ich habe jetzt den typ nicht so im kopf von deinem radio aber das könnte unter umständen auch noch eine fehlerquelle sein, oder wanns dir möglich ist mach mal ein paar bilder vom innenleben dann kann ich dir besser erklären wo der sitzen sollte. servus andi... | |||
23 - Suche eine alte Röhre aus einem Wechselrichter. -- Suche eine alte Röhre aus einem Wechselrichter. | |||
Ne, nicht im Wasser
Spulendraht... Mittlerer Doppelkontakt... Ich versteh Bahnhof... Aber wenn ich + und - an zwei bestimmte Pins halte, dann ziehts diesen Hammer auf eine Seite... Was mich beunruhigt ist, dass jeder Pin des Sockels Saft hat, wenn ich den ohne Hacker an die Batterie häng... Muss das so sein?? Der Hacker sollte funktionieren, jeder Pin funktioniert/bzw. die Lötstelle im Hacker ist an einen Pin gekoppelt.. Er sieht auch noch i.O. aus... Der Sockel beängstigt mich, der sah unten auch aus, als sei da eine Batterie ausgelaufen... Ich schau dann nochmals nach, wieso alle Saft drauf haben... Edit: Was meinst du unter Kontakten? Welche sind das? Mario [ Diese Nachricht wurde geändert von: Steppenwolf am 29 Sep 2004 18:57 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |