Gefunden für ausgelaufenen elkos fotos - Zum Elektronik Forum





1 - Kassettenrecorder   Kenwood    KX880D -- Kassettenrecorder   Kenwood    KX880D




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Cassettendeck
Hersteller : Kenwood
Gerätetyp : KX880D
Chassis : -- ( Baujahr 1985 )
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

folgendes Problem:

Das Kassettendeck besitzt zwei verschiedene VF-Display-Anzeigen. Das für die Aussteuerung (VU-Meter) ist ausgefallen, das andere ( für die Betriebsarten und Zählwerk ) leuchtet mit halber Helligkeit und flackert.

Die Laufwerksfunktionen sind in Ordnung.

Dachte erst, eine Feinsicherung im Netzteil sei durchgebrannt, aber das Gerät besitzt keine Sicherungen.
Wahrscheinlich ist der Fehler irgendwo im Netzteil zu suchen, aber auf den ersten Blick sieht alles "normal" aus. Keine ausgelaufenen Elkos, keine übermäßige Erwärmung von Gleichrichterdioden oder den Transistoren.

( Ich versuche mal, Fotos nachzuliefern, habe aber keine gute Cam. )

Vielleicht ist dieser Fehler ja bekannt.



Mfg, Defaultuser

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Defaultuser am 26 Feb 2009 13:30 ]...
2 - Keine Aufnahme, Wiedergabefeh -- Camera Sony DCR-TRV110E
Da das eine Video 8 ist, jede Menge ausgelaufenen SMD Elkos die gerne auch mal die Platine zerfressen und das Gerät endgültig zerstören.
Lauffähige Video8-Geräte sind daher kaum zu bekommen, außer sie wurden bereits überholt.
...








3 - Teelicht Fernsteuerung zweckentfremden -- Teelicht Fernsteuerung zweckentfremden

Zitat :
perl hat am 11 Aug 2021 20:22 geschrieben :

Zitat : Kann es sein, dass den Kondensatoren im Oszi Haare wachsen?Sicher nicht.


Am ausgelaufenen Elektrolyt blieb vermutlich der Staub hängen, sonst nirgendwo auf den Platinen. Der Staub ist leitfähig jedoch sehr hochohmig.
Elkos austauschen traue ich mir zu, aber bei über 60 von den Dingern macht es für mich keinen Sinn.
Was taugen denn die winzigen Taschen-Oszis die man bei diversen Online-Händlern für wenig Geld bestellen kann? ...
4 - Gerätesicherung brennt durch -- Monitor Schneider/Amstrad CTM640
Geräteart : Bildröhren Monitor
Defekt : Gerätesicherung brennt durch
Hersteller : Schneider/Amstrad
Gerätetyp : CTM640
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo allerseits.

Weihnachten gräbt ja man mal gerne alte Dinge aus. Ich hab das mit meinem ca. 30 Jahre alten Schneider CPC464 gemacht. Der dazugehörige, spezielle Monitor namens CTM640 versorgt den Computer auch gleich mit Strom (5V DC).

Nach kurzem, erfolgreichem Betrieb hat sich allerdings der besagte Monitor mit einem hörbaren "Patsch" verabschiedet.

Elektronische Grundkenntnisse sind vorhanden, Löterfahrung auch - also hab ich den Kasten mal aufgeschraubt, um nach dem rechten zu sehen.

Es waren keine Auffälligkeiten zu sehen, zu dem Zeitpunkt war die eingebaute Feinsicherung noch intakt (mit Durchgangsprüfer). Es waren keine aufgeblähten oder ausgelaufenen Elkos zu sehen, auch sonst war nichts verbranntes sichtbar.

An diese Stelle möchte ich kurz erwähnen, dass ich mir darüber im Klaren bin, dass ich hier Netzspannung und teilweise auch mit Hochspannung zu tun habe. Ich habe leider keinen Trenntrafo, passe aber deshalb auf wie ein Schießhund.
5 - CD geht nicht mehr -- Stereoanlage Sony CFD-S03CPL

Zitat :
Otiffany hat am  1 Dez 2015 14:49 geschrieben :
Könnte es sein, daß der klebrige Belag aus einem ausgelaufenen Kondensator stammt?

Das denke ich nicht. Die SMD-Elkos auf der Platine sahen alle noch dicht aus und waren auch auf der anderen Seite bestückt.
In der Nähe der Schmutzstelle gibt ein paar größere (Hand?)Lötstellen. Vielleicht war es einfach ein Klecks Lötpaste/Flussmittel, der im Laufe der Zeit auseinander geflossen ist.. ...
6 - ausgelaufenen Elko ersetzen -- ausgelaufenen Elko ersetzen
Hallo zusammen!

Ich habe auf der Hauptplatine meines Roland Keyboards einen geplatzten Elko entdeckt und ihn bereits ausgelötet (s. Bilder).
Ich würde den Elko gerne noch an diesem Wochenende ersetzen; leider ist der Elektronik-Markt seit 13 Uhr geschlossen. Allerdings habe ich hier einige Bastelgeräte herumstehen, die als Ersatzteispender herhalten könnten.
Auf dem ausgelaufenen Elko stehen folgende Angaben:

RE2
CE85°C
9018
ELNA
25v 47µF

Leider fehlt mir das elektotechnische Grundwissen, um diese Daten richtig einordnen zu können. Daher meine Fragen:

- Muss der Ersatzelko zwingend die exakt gleichen Werte aufweisen? Oder darf einer der Werte mehr oder weniger abweichen? Welcher Wert ist "wichtiger"?

- Gibt es sonst noch etwas zu beachten bei der Ersatzsuche?

- Können Elkos wie der abgebildete "falsch herum" eingelötet werden?

Ihr merkt sicherlich anhand der Fragen, dass ich wenig bis gar keine Ahnung habe
Meine Erfolgsrate bei Reparaturen kann sich aber trotzdem sehen lassen.
Aber das nur nebenbei...

Wäre euch für hilfreiche Antworten sehr dankbar!
7 - keine Funktion -- Videorecorder Grundig 2x4/2x8
Servus!

Zu Deinen Fragen:

Zitat : Bei beiden Geräten tut sich rein gar nichts mehr wenn man sie ans Netz anschließt. Wo soll ich anfangen?
Am besten beim Netzteil, die Spannungen gem. Service-Manual überprüfen.

Zitat : Welche Elkos muss ich tauschen?
Abwarten, nicht so schnell. Erstmal das Netzteil auf das grundsätzliche Vorhandensein aller Spannungen überprüfen. Wenn das NT läuft, schadet es nicht, alle -besonders die kleinen- Elkos im NT zu wechseln.

8 - Spur verstellt -- Videorecorder Philips VR285/02
Viele Video 8 Kameras funktionieren tatasächlich nicht mehr, die Platinen sind durch das Elektrolyt von ausgelaufenen SMD Elkos zerfressen.

Panasonic Videorekorder kannst du aber nicht mit Philips vergleichen. Und selbst bei Panasonic hat die Qualität nachgelassen. Schau dir mal die Laufwerke aus den 80ern an, die waren aus Alu gegossen, nicht aus Blech gestanzt.

CD-Player gibt es noch, auch zu normalen Preisen. Was verschwunden ist, sind die 99DM Plastikplayer, dafür sind heute die 29€ DVD-Player auf dem Markt.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 12 Feb 2010 20:13 ]...
9 - Schaltet nicht mehr an -- Digitalreceiver ARION AF-9300 PVR
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Schaltet nicht mehr an
Hersteller : ARION
Gerätetyp : AF-9300 PVR
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

Mein Receiver verhällt sich komisch, versuche mal in kurzform zu erklären.

Receiver ist sehr heiss geworden, Platte auch, Platte ausgetauscht, immer noch sehr heiss.

Receiver fährt nach einer weile Festplatte nicht mehr hoch, -> Festplatte abgeklemmt -> Receiver funktioniert ohne Platte

Nach einigen Tagen normalen Betrieb ohne Festplatte war dann im Standby keine Anzeige mehr

Netzschalter mehrmals aus- und eingeschaltet -> keine Funktion

Nach ca. 15. mal aus und einschalten leuchten wieder die Anzeigen und der Receiver geht wieder an, braucht aber viel länger, bis das Bild kommt.

Receiver funktioniert Stundenlang, bis man es mit der FB ausschaltet, denn 2 min danach sind wieder keine Anzeigen und der Receiver lässt sich nicht mehr einschalten.

Wieder Netzschalter 10-15 mal aus und einschalten, dann geht der wieder, aber natürlich ohne Platte.

Ich vermute auf ein Defekt im Netzteil. Habe nach Sichttest keine aufgebeulten oder ausgelaufenen Elkos gesehen. Habe ein Elko 400V/82uF auf Vermu...
10 - DVD SEG DVD 336 -- DVD SEG DVD 336
Ja ich denke ja auch, dass sich eine Reparatur kaum lohnen würde. Es würde mich aber trotzdem mal interessieren ob der beschriebene Fehler vom Netzteil bzw. den ausgelaufenen Elkos verursacht sein kann.

Gruß arcous ...
11 - Autoradio SONY XR-C7200R -- Autoradio SONY XR-C7200R
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : SONY
Gerätetyp : XR-C7200R
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum!

Bin heute zum ersten mal hier und sehr angetan, ich muss schon sagen.

Bei meinem Problem handelt es sich um ein XR-C7200R mit dem ich schon lange Zeit sehr glücklich bin.
Aber nun, aber nun...

Das Gerät begann sich vor einigen Monaten während des Betriebes spontan auszuschalten, so als ob sich ein Überlastungsschutz eingeschaltet hätte, da es es sich nach einer gewissen Wartezeit wieder einschalten ließ. Bis zum nächsten Aussetzer.

Die Symptomatik verschärfte sich über Wochen durch immer kürzer werdende Intervalle bis zur Abschaltung.

Inzwischen schaltet sich das Gerät sofort nach dem Einschalten wieder ab.

Nach meiner Recherche hier würde ich auf irgendwelche ausgelaufenen ELKOs tippen, wäre aber für detailliertere Tips sehr dankbar.

Herzlichen Dank im Voraus, Robinson ...
12 - SONS Coba PC-Netzteil AP-400X -- SONS Coba PC-Netzteil AP-400X
Hallo perl,
danke für die schnelle Antwort.

Mainboard und Speicher sind brandneu, Netzteil und Grafikkarte etwa 2 Jahre alt. Die aktive Kühlung der jetzt defekten GraKa ist intakt und der Kühlkörper nur leicht angestaubt.

Ich habe alles nach aufgeblähten oder ausgelaufenen Elkos abgesucht. Im Netzteil ist großflächig über Elkos, Spulen und andere Teile verteilt eine braune, kautschukartige Schicht. Kann mir aber kaum vorstellen, dass das alles aus einem Elko kommt. Mainboard und GraKa haben keine ersichtlich defekten Elkos.

Bei der Gelegenheit habe ich nach der Bezeichnung des vermutlichen X-Kondensators im Netzteil geschaut:
uTx HQX
0,47uF (K) X2
250V~ / 275V~ GMF
IEC384-14II

Das Netzteil liefert kurzgeschlossen über Pin 14 und 15 des ATX-Steckers und belastet mit einem Gehäuselüfter 12V/0,1A folgende Spannungen:
+12,49V ; +5,20V ; +3,37V ; -4,72V ; -11,42V
...
13 - SONS SilverPower PC-ATX-Netzteil (SP-300PS) -- SONS SilverPower PC-ATX-Netzteil (SP-300PS)
Das weiße Zeug an diesen Elkos ist keine ausgelaufenen Flüssigkeit. Es ist Klebstoff, um die Kondensatoren besser an der Platine festzuhalten.
Das erkennt man daran, das Elektrolyt normalerweise nicht an dem Elko außen hochläuft. Außerdem ist Elektrolyt eher farblos und schmierig.
Die grossen Elkos in Deinem BIld sind auch garnicht die Verdächtigen, wenn das Netzteil zickt. Das sind die Netzspannungsseitigen Filterkondensatoren, die so gut wie nie kaputtgehen. Viel eher liegt es an den Elkos mitlerer Grösse, die neben den Abgängen der Kabel an der Niederspannungsseite stehen. Wenn da einer von oben ausgebeult ist, ist er verdächtig. Die kannst Du allerdings nicht einfach durch einen aus'm Conrad ersetzen, da dort Low-ESR Typen verbaut werden.
...
14 - HiFi Verstärker   Yamaha    DSP-A1 -- HiFi Verstärker   Yamaha    DSP-A1
Die Antwort ist zwar nicht super spitze und alles andere als sehr detailiert, taugt aber vielleicht doch als Denkanstoß:

Ein Gerät hatte normal funktioniert und wurde dann länger vom Netz genommen. Nachdem es wieder in Betrieb genommen wurde treten Ausfallserscheinungen wie "Vergessen" von Speicherungen/Einstellungen auf oder Funktionen gehen nur manchmal und wenn, dann schlecht:
Da kommen mir spontan gealterte Elkos in den Sinn.

Für das "Vergessen" der letzten Einstellung über Nacht wird wohl ein defekter Speicherelko verantwortlich sein. Oft sitzt der auf der Steuerplatine an der Front.

Zur Beseitigung der restlichen Probleme wäre es ein Anfang, auf der Hauptplatine nach aufgequollenen und/oder ausgelaufenen Elkos zu suchen. ...
15 - Videorecorder Loewe OC 860H -- Videorecorder Loewe OC 860H
Das kannst du ihm nicht abgewöhnen!Prüf mal die Andruckrolle und den gesamten Bandlauf.Außerdem haben diese Kisten häufig Probleme mit ausgelaufenen Elkos.Es sollten dann immer alle schwarzen Elkos erneuert werden(sind ca. 60 Stück) ...
16 - Videorecorder Sony SLV-815 -- Videorecorder Sony SLV-815
Die Antworten stehen doch dort, nur oft ist es kaum möglich, dieses Netzteil wirklich zu retten, da die ausgelaufenen Elkos der Platine ziemlich übel mitgespielt haben. Ich habe gerade bei Aswo nachgesehen - 1 Netzteil komplett ist noch vorrätig, die Kosten belaufen sich allerdings letztlich um die 100€ (incl. Mwst, Versand etc). Wenn alles andere bisher in Ordnung war, lohnt sich die Investition trotzdem. Die Geräte waren schon erste Sahne!
Gruß Michael ...
17 - Autoradio Kenwood KRC-852D -- Autoradio Kenwood KRC-852D
hi,

sehe dir mal alle kleinen elkos an !! die laufen bei diesen geräten sehr gerne aus, kannst ganz leicht feststellen ob der ausgelaufen ist oder nicht, halte einfach von der lötseite mal deinen lötkolben an die beinchen dieser elkos, wenns dann nach ( hingepinkelt ) riecht ist der ausgelaufen, teilweise frisst das zeug dann auch die platine und durchkontaktierungen weg, bevorzugt alle ROTEN kleinen elkos ich glaube die 2,2 oder 4,7 oder auch 22 - 33 µF haben machen da diese probleme.
einfach mal all diese elkos ansehen und dann austauschen und unbedingt dann vor dem wiedereinbau die platine von diesem ausgelaufenen zeug reinigen und platine auf weggefressene leiterbahnen prüfen oder neu verlöten.

servus
andi ...
18 - Camera Canon Canovision EX-1 Hi8 -- Camera Canon Canovision EX-1 Hi8
Geräteart : Camcorder
Hersteller : Canon
Gerätetyp : Canovision EX-1 Hi8
Chassis : ???
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Leute!

Ich habe ein grosses Problem mit dieser CAM:
Das Gerät liefert keine Bilder mehr (weder im Sucher, noch auf Band), Wiedergabe vom Recorder funktioniert aber noch.
Ausserdem läuft der Sucher, auch, ohne das Gerät vorher durch einen Druck auf die "Operate"-Taste in Betrieb gesetzt zu haben.
Nach dem Öffnen des Gerätes strömte mir ein leichter Geruch nach ausgelaufenen Elkos entgegen. Dummerweise würde es ewig dauern, alle Kondis durchzutesten, da es z.B. eine Platine gibt, auf der alleine schon mal 30 Elkos sitzen.
Recherchen nach dem Servicemanual bei diversen Versendern verliefen bisher ausserdem im Sande.
Ich würde mich deshalb sehr freuen, wenn Ihr mir Tipps geben könntet, wo ich eines auftreiben kann.
Vielen Dank im Voraus!
...
19 - TV RATIOTONE PT-11 -- TV RATIOTONE PT-11

Zitat : Zitat :
What can it is??

??? Was kann es ist?
??? Welche Dose es ist?
Oder etwas umgedreht; Welche Dose ist es? Und wenn man jetzt über Fischkonserven die Brücke zu dem Geruch von Fisch schlägt, kommt man nach sieben weiteren Brücken auch bei ausgelaufenen Elkos an.- Na gut, etwas weit hergeholt, aber ein blindes Huhn trinkt ja auch mal einen Jägermeister.

Zitat : Als Tip: Fremdsprachen sollte man nur dann anwenden wenn man sie auch beherschtFrüher haben in Deutschland die elitären Kreise Latein gesprochen, heute, wo kaum mehr einer der deutschen Sprache wirklich mächtig ist, muss Englisch reichen,- oder was man/Babelfisch dafür häl...
20 - Videorecorder Reparaturtip SANYO VCR 350 -- Videorecorder Reparaturtip SANYO VCR 350
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Reparaturtip SANYO
Gerätetyp : VCR 350
Chassis : Gleichlaufschwankung
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Fehler: bei Wiedergabe, starkes fast periodisches Jaulen in Bild und Ton
Der Capstanmotor lief im Rhytmus des Jaulens unrund, und es wurde ein Fehler in seiner Ansteuerung (Phase fehlt, o.ä.) vermutet.
Durch Zufall wurde festgestellt, daß diese Jaulen aber auch beim TV-Empfang über den Antenneneingang auftritt.
Damit konnte der Capstanmotor als Ursache ausgeschlossen werden.
Bei weiterer Untersuchung wurde im Netzteil Feuchtigkeit auf der Platine gefunden.
Hierbei handelte es sich um einen ausgelaufenen Elko.
Nach auslöten aller sec. Elkos im Bereich der Flüssigkeit wurde der 1000µ/16V Elko als Übeltäter ermittelt, und mit lebenslänglich im Müll bestraft.
Bei anliegenden 12...14 Volt war er einfach zu gering dimensioniert.
Er wurde durch einen 25Volt Typ ersetzt.
Seit dem (alle anderen Elko's wieder eingelötet)funktioniert das Gerät wieder tadellos!
...
21 - Camera Bauer vcc 820 -- Camera Bauer vcc 820
Keller? Feuchtigkeit? Platine mal mit Fön trocknen ?
Mal die Anschlüsse und Steckverbinder auf Korrosion geprüft? Besonders die Steckverbindungen an den Flachleiter-Kabeln, sofern vorhanden? Hatte exakt das selbe Problem mit einer Blaupunkt Hi8 - da war der Flachleiterkabel zum Bedienteil mit den Jahren von den Kontaktfedern in der Printbuchse zerquetscht worden.
Aber kann auch sein, dass bei dir einige Elkos ausgelaufen sind und über die Zeit des Nichtgebrauchs ein, zwei, drei oder X Leiterbahnen zerfressen sind. Mal eine Geruchsprobe nehmen und gründlich auf Hinweise für Korrosion der Leiterzüge und ausgelaufenen Elektrolyt inspizieren.

...
22 - Monitor SAMSUNG SyncMaster 20 GLs -- Monitor SAMSUNG SyncMaster 20 GLs
Hallo,
und auch bitte nach ausgelaufenen elkos auschau halten in der hähe der vertikal endstufe da gabs schon immer probs mit m syncmaster
cu Tintin...
23 - Wie erkenne ich defekte Elkos? -- Wie erkenne ich defekte Elkos?
Hier gibt's zwar schon einen ähnlichen Thread, aber der hat meine Fragen noch nicht beantwortet.

Wie erkenne ich in der Regel einen defekten (ausgelaufenen) Elko? Wie kann das Bauteil aussehen (hat jemand Bilder?) und wie sieht die ausgetretene Soße aus? Was kann die Flüssigkeit anrichten? Ist sie dünn- oder dickflüssig?

Ich habe einen 15 Jahre alten JVC-VCR mit ein paar kleinen Macken. Eine davon ist, daß das externe Videotextmodul ein ziemlich mieses Bild über die Scartbuchse verursacht (starker Farbstich, geringer Kontrast, seitliche Verzerrungen). Das Modul nimmt das Videosignal an der Scartbuchse am Rekorder ab und führt es durch eine eigene Buchse wieder heraus. Innen sind zwei Platinen, eine offensichtlich für den Videotext zuständig, die andere für die Generierung/Mischung des Videotextbildes mit dem Fernsehbild. Und auf letzterer Platine sind ein paar kleine und mittlere Elkos (zw. 1 und 470 uF), in deren weiterer Umgebung sich so ein brauner Papp befindet, verstärkt auch zwischen den Beinchen einiger SMD-ICs. Die Elkos selber sehen äußerlich aber alle normal aus. Keine Verformungen, keine gehobenen Kappen usw. Und das braune Zeug könnte optisch genausogut auch eingetrocknetes Flußmittel sein. Da die Platine im Betrieb senkrecht steht, könnte es theoret...
24 - Videorecorder Sony SLV-715 -- Videorecorder Sony SLV-715
Hallo.Na,wer wird denn eine der besten(wenn man mal vom NT absieht)Videomaschinen aller Zeiten wegschmeissen wollen.Im Netzteil sind meistens ALLE,und ich meine ALLE Elkos bis auf den grossen Netzelko hinüber.Am besten baut man alle Elkos aus,das kann eine ausgesuchte Sauerei sein,es sieht in den Netzteilen mit all dem ausgelaufenen und angetrockneten Elektrolyt aus wie nach einem Säureangriff.Anschliessend bietet sich eine Reinigungsmethode,die ich und der Audifan mal gepostet haben,an.Die müsste bei 'ner Suche nach SLV 715 auftauchen.Viel Erfolg!...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Ausgelaufenen Elkos Fotos eine Antwort
Im transitornet gefunden: Ausgelaufenen Elkos Fotos


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185883118   Heute : 38    Gestern : 24670    Online : 395        20.10.2025    0:08
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0848588943481