Gefunden für arbeitsplatte waschmaschine bauknecht - Zum Elektronik Forum |
1 - stillstand, "Umherspringen" -- Waschmaschine Bauknecht WA Plus 614 DI | |||
| |||
2 - Fi-Schalter fliegt -- Herd Juno/Bauknecht Einbauherde: ???/ESZ 3481 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Fi-Schalter fliegt Hersteller : Juno/Bauknecht Gerätetyp : Einbauherde: ???/ESZ 3481 S - Nummer : ??? FD - Nummer : ??? Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo! Ich habe das Forum hier durchsucht und keine Antwort gefunden. Also schreibe ich nun selbst einen Beitrag. Mein Erlebtes: August 2009 - gebrauchter Einbauherd (Juno - Typ unbekannt) in neuer Wohnung (saniert wohl 2008) durch Elektriker eingebaut. Nach einer Weile flog bei der rechten hinteren Platte der FI-Schalter. Bald auch bei der rechten vorne. Diese beiden also nicht mehr benutzt. Backofen funktionierte einwandfrei wie auch die linken Platten. Vor 3 Monaten verabschiedete sich die linke vordere. Kochen auf einer Platte geht; ist aber auf Dauer anstrengend. Deswegen bin ich letzte Woche los zu einem Gebrauchthändler und habe da einen Baukneckteinbauherd gekauft mit Keramikherdplatte (hab die korrekte Bezeichnung vergessen)(der Herd ist laut Aussage des Händlers geprüft und hat von ihm 3 Monate Garantie/Gewährleistung). Der neue Herd wurde wieder von (diesmal einem anderen) Elektriker eingebaut. Ich war nicht dabei, aber mein Freund. Die beiden hatten den Backofen getestet und er funkzte wohl. Das Ko... | |||
3 - Waschmaschine Bauknecht Excellence WAE 1400 Silence -- Waschmaschine Bauknecht Excellence WAE 1400 Silence | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Excellence WAE 1400 Silence S - Nummer : 410612004062 FD - Nummer : 855488403001 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebe Leute, Ich habe mit der o.g. Waschmaschine ein Problem. Seit ca. 2 Jahren besitze ich das Gerät und bei jedem Waschvorgang nervt es mich dass die Maschine so extrem wackelt und somit Lärm produziert. Obwohl das ja ein "Silent" Modell ist ![]() Ich dachte dies wäre normal denn das Gerät steht absolut eben (mit Wasserwaage kontrolliert) auf einem Stück Arbeitsplatte im Badezimmer. Die Arbeitsplatte liegt auf einem flachen Gummi damit diese nicht verrutscht. Trotzdem bewegt sich die Maschine darauf ziemlich stark und manchmal wandert sie auch ein paar Zentimeter. Es ist auch egal wie viel Wäsche man in der Maschine hat. Wenn der Schleudervorgang wieder etwas langsamer wird gibt es auch kurz ziemlich harte Schläge. Aber wie gesagt das ist schon seit dem Kauf so... Ist das wirklich normal? Habt ihr evtl. eine Idee was man hier machen könnte? Grüße, Stephan edit: Die Transportsicherungen wurden natürlich entfernt. [ Diese Nachrich... | |||
4 - Unwucht / hakt -- Waschmaschine Haier HW70-B14979 | |||
Was ist denn deiner Meinung nach vernünftig, was ich auch problemlos ohne Klappern und mich verlängertem Schlauch in die Küchenzeile stellen kann? Habe das Modell genommen, da es fast lautlos schleudert und nicht so extrem tief ist. Der Kasten (ohne Tür und mit Schlauch usw. hinten dran) darf nur knapp 60 cm tief sein. Sie muss unter die Arbeitsplatte passen. Was wäre dann denn eine gute Alternative?
Oder kennt jemand Maschinen von Haier oder das Modell und hat bessere Erfahrungen gemacht, sodass sich ein Umtausch lohnt? Mir ist das einfach nicht geheuer mit dem Ruckeln. Ich bin zwar immer zu Hause, aber kann ja auch nicht die Waschmaschine dauerhaft beobachten, falls was ist. Und wenn sie dann doch mal nicht mehr weiter macht, viel Spaß... ... | |||
5 - Deckel lässt sich nicht befes -- Waschmaschine Miele W844 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Deckel lässt sich nicht befes Hersteller : Miele Gerätetyp : W844 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, heute mal eine Thema, welches sich nicht um Elektronik sondern um das Gehäuse einer Waschmaschine dreht: Wir kauften vor vielen Jahren eine W844, welche unter der Arbeitsplatte verbaut war, von einer Vormieterin unserer jetzt alten Wohnung. Der Deckel befand sich im Keller. Nun zogen wir um und die WaMa kann nicht mehr unter der Arbeitsplatte betrieben werden. Daher versuchten wir den Deckel zu befestigen, was uns leider nicht gelang. Es scheint, als ob man irgendwelche "einhak" Bauelemente auf die WaMa schrauben müsste, damit der Deckel darauf verriegelt/ verschraubt werden könnte. Sowas haben wir leider nicht. Kann man die nachkaufen? Freundliche Grüße Waschbaer1973 ![]() | |||
6 - WaMa wandert und schlägt -- Waschmaschine Siwamat XLi 4240 Siwamat XLi 4240 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : WaMa wandert und schlägt Hersteller : Siwamat XLi 4240 Gerätetyp : Siwamat XLi 4240 FD - Nummer : E-NP. WXLI4240EU/26 FD 8703 700860 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten morgen zusammen, ich habe in eine anderen Thread schon mal über unsere WaMa berichtet und dass sie nun eigentlich fest sitzt, das ist leider nicht so, wie meine Frau mir gestern mitteilte, als ich von der Arbeit nach Hause kam, ich habe die Maschine echt fest mit der Arbeitsplatte verspannt, dass diese schon knackte. Meine Frau sagte mir, dass die Maschine richtig laut gepoltert hat und aus der Küchenzeile herumgewandert ist, nun habe ich hier irgendwo gelesen, dass es wohl die Federbeine sein können, kann man das irgendwie testen ?? Ich habe schon in einem Ersatzteilshop nach den Stoßdämpfern gesucht, die originalen liegen bei 49€, die WaMa ist von 2007, lohnt sich das noch ?? 2017 wurde die Heizung vom Kundenservice gewechselt und 2018 habe ich vom Motor die Kohlen gewechselt. Kann mir jemand eine Anleitung empfehlen, wie ich die Beine wechsle, oder ist das eigentlich einfach ??? Lieben Gruß Volker ... | |||
7 - Maschine ist nicht fest -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLi 4240 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine ist nicht fest Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XLi 4240 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo guten Abend zusammen, ich habe bei der oben genannten WaMa vor einigen Jahren die Kohlen des Motors gewechselt, danach habe ich sie wieder normal in unsere Küchenzeile der Einbauküche verbaut. Nun besteht das Problem darin, dass ich die Maschine nicht richtig mit der Arbeitsplatte verspannt bekomme, weil ich nicht weiß, wie rum man die beiden Kunstoffschlitzschrauben, die mit Wellen an so Hebeteilen, am hinteren Ende der Maschine verbunden sind. Beim Schleudern fängt sie durch die fehlende Festigkeit an zu wandern. Leider war die Beschreibung auf der Rückseite der unteren Abdeckung, die irgendwie aus unerklärlichen Gründen verschwunden ist. Ich habe schon das Netz durchforstet, doch leider finde ich keine Einbauanleitung, wo man erkennen kann, wie rum ich die "Schrauben" drehen muss. Hat jemand zufällig eine ähnliche Maschine und kann mir sagen, wie rum ich die Wellen drehen muss ?? ... | |||
8 - Spüler mit kurzen Laufzeiten -- Geschirrspüler Miele G 1872 SCVi | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Spüler mit kurzen Laufzeiten Hersteller : Miele Gerätetyp : G 1872 SCVi S - Nummer : 40/79680702 FD - Nummer : HG03 Typenschild Zeile 1 : Mat.: 0691 4660 Typenschild Zeile 2 : AC 230V 50 Hz Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich bräuchte einmal Hilfe von Profis aus dem Service: Ich möchte demnächst meinen Miele Geschirrspüler austauschen. Im Moment nutzen wir einen G1872 SVCi. Es handelt sich hier um einen normalen Haushalt. Das neue Gerät muss vollintegrierbar sein (grifflose Küchenfront) und soll schnell abwaschen. Warm- und Kaltwasser, ein belastbarer Drehstromanschluß sowie eine Wasser-Enthärtungsanlage stehen zur Verfügung. Gern auch mit einem Spülmitteltank im Nebenschrank. Sparsam, ökologisch und umweltfreundlich sind für mich keine Entscheidungsmerkmale. Gerne würde ich etwas aus der Professional- oder Gewerbe-Serie nehmen. Leider finde ich dort kein Gerät ohne XXL-Bauhöhe. Unsere Arbeitsplatte hat nur 82 cm bis zur Unterkante, deshalb muss es normal hohes Gerät sein. Ich f... | |||
9 - Trommel schlägt -- Waschtrockner Neff V4380 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trommel schlägt Hersteller : Neff Gerätetyp : V4380 FD - Nummer : 7604 50310 Typenschild Zeile 1 : E-NR V4380X0EU/01 FD 7604 50310 Typenschild Zeile 2 : Typ W541 * K6142N0EU DVGW M653 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo allerseits! tl;dr: + Suche passende Stoßdämpfer (+ Aufhängungsfedern?) für Einbau-Waschtrockner Neff V4380 + (E-NR V4380X0EU/01 FD 7604 50310 Typ W541 * K6142N0EU DVGW M653) + verbaute Stoßdämpfer: SUSPA COMPART HWB 381 0211 AA4 13 96 + brauche Rat für/vor dem Austauschversuch + detaillierte Bilder & Kurzvideo unter: https://photos.app.goo.gl/BgyVZcJtCi8XnNSG8 Langform: Hergang Mein Einbau-Waschtrockner (Neff V4380), der zur Küchenzeile meiner Mietwohnung gehört (aber nicht mitvermietet also so gesehen mein Eigentum und mein Problem) hat schon länger beim Anlaufen des Schleudergangs kurz etwas gerumpelt ... | |||
10 - kaputter WTV -- Waschmaschine Miele Prisma w850 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kaputter WTV Hersteller : Miele Gerätetyp : Prisma w850 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo zusammen, die Firma Miele macht es einem nicht wirklich einfach... Ich suche einen passenden WASCH-TROCKNER-VERBINDUNGSBAUSATZ mit Arbeitsplatte für unsere Prisma W850 und dem Miele Trockner T8403C. Könnte mir vlt. jemand sagen welcher der Passende ist. Ganz lieben Dank und Grüße aus dem Norden, Antonio [ Diese Nachricht wurde geändert von: AMN am 2 Dez 2019 22:52 ]... | |||
11 - Sicherung springt raus -- Waschmaschine Hoover Vision HD | |||
Moin moin, ich wollte mich noch einmal bei allen Anwesenden bedanken und bitte entschuldigt mich das ich mich dazu erst nun wieder melde.
Die Tür der Waschmaschine habe ich mit etwas Gewalt dann doch öffnen können. Die Wäsche gerettet. Zum Glück. Leider ließ sich meine Frau nicht mehr überreden das ich weiter an der Maschine "rumdoktor". Fazit: das Ding wurde auf dem Recylinghof entsorgt. Mit einem weinenden Auge, denn ich hatte die Hoffnung noch nicht aufgegeben. Nun haben wir eine neue Maschine gekauft und da bin ich mal Euren Ratschlägen gefolgt. Nur noch Markengeräte !! Nach reichlicher Recherche hat dann eine Maschine von Bosch den Zuschlag erhalten Model WAY28742 https://www.netzsieger.de/p/bosch-way28742 Wobei der negativ Punkt nicht stimmt. Die Arbeitsplatte ließ sich mühelos abschrauben und wir haben auch keine 1000 € dafür bezahlt. Meine Frau ist mega zufrieden und insofern hängt der Haussegen nun auch nicht mehr schief. Laut Ihrer Aussage ein Traum jeder Hausfrau ;-P, die Maschine schnurrt wie ein Kätzchen und die Auswahl der Waschprogramme lässt keine Fragen mehr zu. Ich bin auf Eure Mei... | |||
12 - wäscht zu heiß, 2 Fehlercodes -- Waschmaschine Miele W806 Novo Eco | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : wäscht zu heiß, 2 Fehlercodes Hersteller : Miele Gerätetyp : W806 Novo Eco S - Nummer : 00/33090276 Typenschild Zeile 1 : 230V 50Hz Typenschild Zeile 2 : 2850 w Typenschild Zeile 3 : 16 A Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Das letzte mal, als ich die Waschmaschine benutzte, wurde sie bei 30°-Programm so heiß, dass sich die Arbeitsplatte darüber deutlich erwärmte, außerdem dauerte der Waschgang extrem lange. Zudem blinkt die Hauptwäsche-LED. Ich habe den NTC getauscht, ohne Erfolg. Nach einigem Wackeln an diversen Kabeln blinkt nun zusätzlich die Vorwäsche-LED. Wie ungewöhnlich ist es, dass Vor- und Hauptwäsche blinken? Ist das ein eigener Fehlercode? ... | |||
13 - Geschirrspüler läuft nicht an -- Geschirrspüler Bosch S9ET1B | |||
Ich denke nicht, aber leider kann ich es nicht prüfen, da der Geschrrispüler unter einer Arbeitsplatte verbaut ist und rechts und links davon Waschmaschine und Spüle stehen...kann ich es irgendwie anders prüfen? ... | |||
14 - Bedienblende abnehmen -- Waschmaschine Bauknecht WA Pure XL 34 | |||
Es Thema kann geschlossen werden. Habe herausgefunden, dass man vorher die Arbeitsplatte abmontieren muss. Darunter sind auch zwei Schrauben, die man lösen muss.
Eventuell hilft es ja trotzdem jemanden, der, wie ich, keine Erfahrung mit der Reperatur von Waschmaschine hat. ... | |||
15 - zu/ablauf Prüfen -- Waschmaschine Miele W908 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : zu/ablauf Prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : W908 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, bei meiner Miele W908 gibt es Probleme. Sie hat gestern im Normalwaschprogramm auf 40 Grad kurz nach dem Wassereinlauf abgeschaltet, bzw. ist ans Programmende gesprungen und die Leuchte zu/ablauf prüfen blinkte. Ich habe als erstes mal das Wasser beim Flusensieb ausgelassen und das Sieb gereinigt. Es war alles soweit in Ordnung. Habe dann später auch mal die Pumpe geprüft und die läuft noch einwandfrei. Also ich vermute den Fehler im Zulauf. Was ich noch nicht getestet habe ist alle Schläuche abzumontieren, da die Maschiene schön unter der Arbeitsplatte verbaut ist. Was mir noch aufviel, ich habe noch das Kurzwaschprogramm getestet. Das Wasser fließt erst ganz normal ein, irgendwann höre ich jedoch ein deutliches brummen. Hört sich an als versuche die Maschine ein Teil anzusteuern welches nicht mehr so richtig will. Meine Vermutung, nach dem was ich bisher so gelesen habe, defektes Magnetventil? Ich habe dann noch einen Test gemacht und die Maschine einfach nur spülen und schleudern lassen. Hier läuft alles wunderbar. Also nochmal k... | |||
16 - kein Wassereinlauf -- Waschmaschine Miele W800-W900 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : kein Wassereinlauf Hersteller : Miele Gerätetyp : W800-W900 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ weiterführend zum Thema 110V-AquaStopp-Schauche der Miele Baureihe W8xx bis W9xx bezeichnet als WPS, sprich "WaterProofSystem" allgemein bekannt ducrh AquaStopp-System. Fehler: Programm wird gestartet und Wasser soll einlaufen. Man hört am AquaStopp-Kopf der an den Wasserhahn aufgeschraubt ist ein zischen als würde viel Wasser durchlaufen, es kommt aber nur tröpfchenweise in der Waschmittelschublade an. Danach erkennt es die Elektronik als Fehler an (Wassereinlauf prüfen). Die Miele misst durch die Niveaudose auf der Steuer-Elektronik die eingeflossene Wassermenge die bis zu einem bestimmten Zeit erreicht werden muss. Wenn nicht gibt es die Fehlermeldung. Meistens ist es so, dass im vergossenen AqauStopp-Kopf die Ventilmembrane eingerissen ist und nicht mehr richtig öffnen kann. Abhilfe: Man kann bei Miele einen neuen AquaStopp-Schlauch zu ca. 260€ bestellen und verbauen und hoffen, dass dieser lange hält oder den von mir angebotenen Umbau im Tausch verbauen, der für immer häl... | |||
17 - Rhytm. Lärm beim Schleudern -- Waschmaschine BEKO WMB 71432 PTE | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Rhytm. Lärm beim Schleudern Hersteller : BEKO Gerätetyp : WMB 71432 PTE S - Nummer : 7100641900 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen. Meine Waschmaschine macht seit ca. 14 Tagen immer lautere Geräusche (nur beim Schleudern), so laut das man sich nicht mehr selber sprechen hört. Ein rhythmisches Hämmern/ Schlagen. Ich habe die Arbeitsplatte/ Deckel und die Rückwand abmontiert und beim Schleudern reingeguckt: Die Trommel haut hin und her und haut an die Seitenwände. In den anderen Threads habe ich gelesen, daß a) die Füße verstellt sein könnten (habe ich geprüft, Waschmaschine steht gerade) b) Betongewichte sich gelöst haben könnten (ich habe nur eines oben drauf gesehen und eines hinten, beide geprüft) c) ein Stoßdämpfer sich gelöst haben könnte/ kaputt ist. Meine konkreten Fragen: 1) Es gibt scheinbar noch weitere Gewichte, z.B. "vorne Links". Was ist damit gemeint? Vorne ist doch dort wo die Glastür ist. Wie finde ich da ein Gewicht? Muss ich die Waschmaschine weiter auseinanderbauen, hinlegen, umdrehen auf den Kopf? 2) Wo und wie finde ich die Stoßdämpfer? Sie müssen j... | |||
18 - Elemente zur Deckelmont. ges. -- Waschmaschine Miele Hydromatic W 698 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Elemente zur Deckelmont. ges. Hersteller : Miele Gerätetyp : Hydromatic W 698 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, wir hatten eine Miele W 698 jahrelang in einer Küche unter der Arbeitsplatte stehen. Hierzu hatte ich den Deckel demontiert. Jetzt steht die Maschine freistehend im Keller, so dass der Deckel wieder montiert werden soll. Den Deckel habe ich noch, aber die Elemente mit denen der Deckel am WaMa Gehäuse festgeschraubt wird, sind verschwunden. Kann mir jemand diese Teile nebst Deckelschrauben von einem Gerät überlassen, was schrottreif ist? Hans ... | |||
19 - heizt nicht, wäscht ewig -- Waschmaschine Siemens Siwamat XL 1480 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : heizt nicht, wäscht ewig Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XL 1480 S - Nummer : WXL1480EU/01 FD - Nummer : 8311602377 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Forenmitglieder, die Waschmaschine Siwamat XL 1480 meiner Eltern wäscht ewig und heizt wohl nicht. Vor einer Weile hatte ich schon Flusensieb gereinigt und die Anschlüsse überprüft, irgendwie gab es ein Kommunikationsproblem, jedenfalls funktioniert die Maschine immer noch nicht richtig. Langsam wird es nun dringend, warmes Waschen ist ja auch was schönes. Ich habe hier allerlei gelesen, deshalb habe ich die Maschine kalt waschen lassen, da läuft sie in angemessener Zeit durch. Daraus schließe ich, daß etwas rund um die Heizung nicht stimmt und die Maschine beim warm Waschen ewiglich auf das Erreichen der Soll-Temperatur wartet. Ich wünsche mir, daß ich nur zweimal an die Maschine muß, erstmal Fehler ermitteln, zweitens reparieren und freuen. Könnte folgender Plan dazu führen? 1. Wasser abdrehen 2. Maschinen-Stecker raus 3. Maschine unter Arbeitsplatte vorziehen 4. Rückwand abnehmen 5. Heizung-Widerstand (... | |||
20 - Ablauf pruefen Zulauf pruefen -- Waschmaschine Miele HW07/2 | |||
![]() hmmm wieso musstetst du nachlesen ob dein Post verstaendlich war? Ich hatte dir doch geantwortet *wunder* aber wie auch immer: das mit dem nach vorne kippen ganz einfach. Ich habe die Arbeitsplatte angehoben. Die paar Schrauben an der Spuelmachine waren schnell geloest. ( Und ja ich meine Spuelmaschien. die steht naemlich rechts von der Waschmaschine ![]() was wesentlich weniger aufwaendig ist als zu versuchen die Maschine aus der Nische rauszukommen. ![]() Ich entschuldige mich nochmals dafuer, dass ich das mit dem kippen nicht erwaehnt hatte, aber es war fuer mich einfach so selbstverstaendlich, dass ich es nicht erwaehnte.. mea culpa ![]() LG Sandra. ... | |||
21 - beim Schleudern sehr laut -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3701 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : beim Schleudern sehr laut Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat Plus 3701 S - Nummer : WM37010/12 FD - Nummer : 7110 01566 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Ich habe die Maschine vor 4 Jahren gebraucht von jemandem gekauft, der sie gereinigt und überholt hat. Seinen Angaben zufolge hat er damals auch ein neues Bürstenpaar eingebaut. Nun zum Problem: Unsere WM ist seit einiger Zeit sehr laut beim schleudern. Sie klingt ein bisschen wie eine Tischkreissäge, wobei die Lautstärke des Geräuschs frequenzabhängig zu sein scheint. Sie klingt also immer dann besonders schlimm wenn der Motor weiter beschleunigt. (bis 1.000 U/min) Hat jemand eine Idee woran das liegen kann? (Lager, Motor, Bürsten, Riemen) Da die Waschmaschine in der Küche unter der Arbeitsplatte steht, hab ich noch nicht hinein geschaut. Werde sie erst heute abend hervorzerren. Bis dahin wäre ich über jede Anregung froh. Gruß Stefan ... | |||
22 - Nimmt kein Strom -- Waschmaschine Privileg Classic 10408 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Nimmt kein Strom Hersteller : Privileg Gerätetyp : Classic 10408 S - Nummer : a21 FD - Nummer : a21 Typenschild Zeile 1 : 1234 Typenschild Zeile 2 : 1234 Typenschild Zeile 3 : 123 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Tag, bin neu hier und habe leider die Maschine meiner Freundin "gehimmelt". Die Wasmaschine steht unter der Spüle. Als ich das Spülbecken einlaufen lies passierte folgendes. Ich vergass das einlaufende Wasser und der Überlaufabfluss war zu und das Wasser lief durch die Arbeitsplatte wohl auch in die Waschmaschine (nicht all zu viel) aber ab da macht die WaMa keinen Mucks mehr. Es gab keinen Knall, es richt nicht verschmorrt und die Hauptsicherung ist auch noch drin. Wäre dankbar wen es so was wie eine Sicherung oder ähnliches gäbe. Vielleicht hat jemand eine Idee, meine Freundin ist Stinke Sauer Gruß der Ralf ... | |||
23 - Pflicht für elektronische Zähler seit Januar 2010 -- Pflicht für elektronische Zähler seit Januar 2010 | |||
Zitat : Nächstes Beispiel: wer krabbelt ernsthaft auch nach Jahren noch nach jedem Spülgang unter die Küche um den Wasserhahn der Spülmaschine zu schließen? Meine Mutter hat sich gleich bei der Installation des Geschirrspülers das Absperrventil bequem von oben erreichbar in die Arbeitsplatte integrieren lassen, das für die Waschmaschine ist oberhalb der Maschine und der Schlauch hängt nach unten. Beide werden selbstverständlich regelmäßig geschlossen... im Wochenendhaus, wo die Installation nicht von uns geplan ist, darf ich jedesmal unter die Küchenabwasch kriechen, um dem Geschirrspüler das Wasser abzudrehen. ... | |||
24 - Trommel schlägt -- Waschmaschine AEG Öko_Lavamat 72760 update | |||
So Waschmaschine steht wieder in der Küche unter der Arbeitsplatte. Sie hämmert nicht mehr und das surren ist mit zugeschraubtem deckel und rückwand auch fast verschwunden.
:D mich freuts und meinen geldbeutel auch ![]() danke hier ans forum echt super hilfe ... | |||
25 - Gerätetausch -- Wäschetrockner Miele T560C WTV319 T4423C | |||
Hallo Kolpma,
willkommen im Forum. Ja, es ist wahr, man bekommt keine Informationen, wie alte und neue Geräte zusammen zur Wasch-Trocken-Säule verbaut werden können. ![]() Aber sehr wahrscheinlich passt der neue T 4423 c in die Schienen des WTV 319, wo vorher der T 560 c gestanden hat. Es kommt ja "nur" auf den Abstand der Gerätefüße, besonders von vorderen zu hinteren, an. Bei den früheren WTV wurden die Trocknerfüße entfernt und statt dessen Schrauben in den Trockner gedreht. Ich befürchte, dass die Gewindegröße der heutigen Trocknerfüße kleiner ist. Auch bei der Verkleidung des Trocknersockels durch Bauteile des WTV kann es kleine optische Probleme geben. Das ist aber nicht so schlimm. Alternativ kannst Du den WTV entfernen und versuchst ein passendes Holzbrett (z.B. Stück einer Küchenarbeitsplatte) auf die Waschmaschine zu schrauben. Dann nimmst Du den einfachsten Miele "Zwischenbausatz", den WTV 309, Material-Nr. 1771432, bei uns in D ca. 16,- €. Dieser besteht nur aus zwei Tellerchen für die vorderen Füße und zwei "Schuhen" für die hinteren Trocknerfüße. Du hättest dann jedoch keine ausziehbare Arbeitsplatte ... | |||
26 - schleudert nicht -- Waschmaschine Miele W 761 | |||
OK, dann müssen der Motor ausgebaut und die Kohlebürsten überprüft werden.
Ich habe hier auch schon mal beschrieben, wie man von der Rückseite der, halb nach vorn gekippten, natürlich spannungsfreien!!! Waschmaschine, nach Ausbau des Netzanschlusskästchens, an die Kohlebürsten kommt. Das erfordert jedoch etwas Routine in Miele-Waschmaschinen-Reparaturen. Der vorgesehene Weg geht über die geöffnete Vorderwand: Der Deckel (Arbeitsplatte der Maschine) sollte auch abmontiert sein und natürlich der Netzstecker gezogen werden!!! Wenn Du dich nun vor die Maschine kniest oder legst, kannst Du, mit einer Knarre (Ratsche) mit Verlängerung und 13er-Nuss bestückt, die nach vorne zeigende Schraube an der Spannlasche (links hinterm schwarzen Schlauch des Bottichablaufs) heraus drehen. Den Motorstecker aus dem Motor (rechts in halber Tiefe) ziehen und nun die beiden Muttern der Schrauben der rechten Motorhalterung entfernen. Die Schrauben mit einem dünnen Schraubendreher oder ähnlichem herausdrücken und den Schraubendreher dort stecken lassen. Von oben den Treibriemen vom Riemenrad hinten an der Trommel abnehmen. (Vorsicht vor den scharfen Kanten des Bottichrandes!) Den Motor mit einer Hand abstützen (oder... | |||
27 - türöffner defekt -- Waschmaschine blomberg wa 2230 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : türöffner defekt Hersteller : blomberg Gerätetyp : wa 2230 Typenschild Zeile 1 : wa 9001314 Typenschild Zeile 2 : Ident.Nr. 002060 7308-205210422 Typenschild Zeile 3 : -- Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unsere Blomberg WA 2230 macht mal wieder Probleme. Jetzt öffnet die Tür nach dem abgeschlossenen Waschvorgang nicht mehr. Man kann den Entriefelungsknopf eindrücken, aber die Tür bleibt zu. Beim Loslassen des Entriegelungsknopfes dauert es 1-2 Sekunden, dann ist ein leichtes Klacken eines offenbar zurückrutschenden Riegels in der Tür zu hören. Fehlercodes blinken nicht. Auch sonst funktioniert alles. keine Wasserreste in der Schublade, kein ausgetretenes Wasser. Falls die Türverriegelung ausgebaut werden muss: Wie bekomme ich die Arbeitsplatte ab? Ich habe die Maschine jetzt noch nicht ausgebaut und konnte noch nicht an der Rückseite nachsehen, ob da was zu lösen ist. Die Rückwand hatte ich schon auf (Luftfalle, Heizung repariert), die Arbeitsplatte noch nicht. Vielen Dank schon mal für eure Hilfe. Gruß, Thomas @Gilb: Vielen Dank für die Hilfe vor einem... | |||
28 - Zwischenbausatz WTV gesucht -- Waschmaschine Miele 123 | |||
Hallo Dennis,
Miele macht es einem da nicht gerade einfach: Es gibt unterschiedliche Zwischenbausätze für Waschmaschinen mit gerader oder mit schräger Blende, für Trockner mit Sockelrücksprung oder ohne. Die Zwischenbausätze können auch eine ausziehbare Arbeitsplatte haben. Für Deine Gerätekombination (W 811 und T 495 c) kommen in Frage: WTV 412 (ohne Arbeitsplatte), 50,- €; WTV 309 (nur solche Halteteller, die auf den WaMa-Deckel geschraubt werden), 15,47 €. In beiden Fällen wird der Gerätedeckel der Waschmaschine benötigt. Freundliche Grüße, der Gilb ![]() | |||
29 - Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 284 -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 284 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat Plus 284 FD - Nummer : 6910 001345 Typenschild Zeile 1 : e-nr wv2840/02 Typenschild Zeile 2 : typ v2840s011 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, es fing so an: die WaMa wollte nicht mehr Abpumpen und deshalb ging vermutlich nichts mehr (Waschbeginn, Schleudern). Hab die Pumpe zerlegt und ein Geldstück quer im Ansaugrohr gefunden. Ich dachte, das war's. Aber beim Test lief plötzlich der Hauptmotor nur noch stotternd. Kräftiges Rütteln an der Maschine führte dazu, dass der Motor wieder normal lief. Die Maschine hat noch 2-3 Mal gewaschen, dann half auch Rütteln nichts mehr. Motor läuft nicht mehr an. Motor zerlegt, Kohlen hatten nur noch 6mm. Waren aber glatt, auch am Kollektor (?) nichts verbrannt. Vorhin hab ich dann neue Kohlen eingesetzt und dachte jetzt geht er wieder, es hat sich aber nichts geändert. Zu Anfang machte (vermutlich) der Motor - anstatt anzulaufen - ein ganz leises 'Klock' Geräusch, jeweils beim Richtungswechsel. Hab dann die Maschine unter der Arbeitsplatte wieder herausgezogen und nochmal probiert, Motor stottert wieder... | |||
30 - Waschmaschine AEG Lavamat -- Waschmaschine AEG Lavamat | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat S - Nummer : 64530 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ hallo, wir haben beim umzug diese kleinen teile verloren, womit man die geräte-arbeitsplatte unserer waschmaschine befestigt. nun können wir nicht waschen, da die platte beim schleudern sicher total klappert. kann mir jemand sagen, wo man solche befestigungsteile (weiß leider nicht wie die genau heißen) herbekommt? war schon auf der seite von aeg, aber hab nichts gefunden. in diversen ersatzteil-shops habe ich angefragt, aber gefunden hab ich solche dinger da auch nicht. lg sandra ... | |||
31 - Was muss man beim Kauf einer Waschmaschine beachten? -- Was muss man beim Kauf einer Waschmaschine beachten? | |||
Zitat : Was muss man bei dem Ding besonderes beachten? Die Weißwarenspezis können da sicher mehr zu sagen. Mein Tip: Nimm nicht die billigste, die ist unterm Strich teurer. Lieber eine gebrauchte Miele, Bosch oder Siemens als eine neue Billichwillich. Wenn du viel Arbeitskleidung, Handtücher o.ä. zu waschen hast ist eine hohe Schleuderdrehzahl sinnvoll, dann kommt die Wäsche fast trocken raus und hängt nicht so lange auf der Leine. Den Sonntagsanzug aber bitte nicht mit 1600 UpM Schleudern ![]() Zitat : Worin liegt der Unterschied zw. einer normalen Waschmaschine und einem sogenannten Toplader? Abnormal is... | |||
32 - Ofen und Kochfeld (Gas) 1~ wie anschließen -- Ofen und Kochfeld (Gas) 1~ wie anschließen | |||
So, alles gesehen. Die Wohnung hat nur 4 LS, und die Küche leider nur einen Stromkreis. Zuleitung zur UV ist einphasig 4mm², UV ist neu und mit FI, Leitungen sind wohl auch neu. Die Stromkreise sind Küche-Bad-Flur, Wohnen-Kind-Schlafen, Waschmaschine, Trockner (letztere beide in einer Nische im Flur).
Das Backrohr hat laut Typenschild 2,5kW, beim Testbetrieb aber bis zu 3,2 gezogen (wozu dann das Typenschild?? ist ein Whirlpool). Ich hab jetzt mal gesagt, der Vermieter soll eine Herdanschlussdose setzen lassen für das Backrohr. Kochfeld hätte ich dann mit Winkelstecker versehen und oberhalb der Arbeitsplatte eingesteckt. Dazu eine Frage, siehe Bild, darf das Kochfeld überhaupt so gesetzt werden, mit der Steckdose so nah? ... | |||
33 - Waschtrockner Clatronic bzw. Messmann WT6012 -- Waschtrockner Clatronic bzw. Messmann WT6012 | |||
Geräteart : Waschtrockner Hersteller : Clatronic bzw. Messmann Gerätetyp : WT6012 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Mir ist an obigem Trockner der Antriebsriemen gerissen (MEGADYNE P//// EL 1922 H8 416001301) So einen zu bestellen ist sicher kein Problem, oder? Ich habe den kaputten nach Entfernen der Arbeitsplatte von oben herunternehmen können, da er ja gerissen war. Meine Frage: Wenn ich den neuen einsetzen will, muß ich dann, um zur Motorwelle zu gelangen von unten ran? Oder kann ich mich irgendwie durch die ganzen geschraubten Bleche durch die Rückwand arbeiten? Ich frage lieber erst, ehe ich eine Schraube löse, die irgendwas Wichtiges hält, was ich dann nicht mehr dran kriege.(Ist mir mal bei einer Waschmaschine passiert) Ich habe die Anleitung zum Austausch bei einem AEG Gerät hier im Forum gelesen und denke, die vielleicht abgewandelt beim WT6012 umsetzen zu können, doch sehe ich an den Seitenwänden des Trockners keine Schrauben! Besten Dank für jede Hilfestellung. ![]() | |||
34 - Waschmaschine Miele W 2663 -- Waschmaschine Miele W 2663 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W 2663 Typenschild Zeile 1 : W 2663 WPS 10/67821500 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Seit einem halben Jahr dauert der Waschgang dieser Maschine länger als üblich, z. B. ein voll Buntwäschegang zeigt, 15 min nach dem Start, eine Restzeit von circa zwei Stunden aber es verlängert sich bis zu 3 Stunden. Ich habe festgestellt dass: -(1) manchmal ist noch Wasser im Gerät nach Ende des Waschgangs - (2) das ganze Gerät wackelt während der Drehungsphase vor dem Schleudern - (3) In Vorbereitung der Schleudern dreht sich die Trommel und diese Drehung bricht ab und das wiederholt sich mehrmals. Wenn es zum Schleudern kommt bricht ab nach ein paar Sekunden mit extrem viel Schaum. - (4) Oft während der Dreh/Schleuderphase setzt sie aus, startet nach 10 Sekunden wieder und hat sich das Programende um 7- 15 min zurückverschoben - (5)Während des Hauptschleudergangs (6 min) sind (nicht metallische) Geräusche (don don don und auch ting ting ting) zu hören. Aber nach es hat sich zurückgesetzt schleudert er wie geschmiert. Wenn das Gerät ist leer dann läuft alles richtig. Der frühere Boden war sehr wa... | |||
35 - Waschmaschine Zanussi ZF 1212 C -- Waschmaschine Zanussi ZF 1212 C | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Zanussi Gerätetyp : ZF 1212 C S - Nummer : 35000199 Typenschild Zeile 1 : Mod. ZF 1212 C Typenschild Zeile 2 : Type P 629733 Typenschild Zeile 3 : Prod.No. 914789025 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich hoffe das Ihr mir helfen könnt mein Problem zu lösen. Meine Waschmaschine - Zanussi ZF 1212 C - läuft eigentlich sehr gut. Allerdings flog irgendwann mal der Schutzschalter raus. Als Übeltäter war schnell die Waschmaschine ausgemacht. Am nächsten Tag also die Maschine hervorgezogen und Deckel ab. -Probelauf durchgeführt. -Lief in allen Programmen einwandfrei. -Danach wieder unter die Arbeitsplatte geschoben. -Angeschlossen -Testlauf gemacht. -Beim Pumpen lief nun ca. eine Tasse Wasser unter der Maschine heraus -wieder hervorgezogen, alle Schläuche geprüft. -Vermutung war das der Abwasserschlauch leicht gequetscht war. -wieder unter die Arbeitsplatte geschoben, mit mehr Spiel für Schläuche -Testlauf -Alles ok Nun hat die Maschine ca. 3 bis 4 Ladungen einwandfrei erledigt. Als wieder der Schutzschalter ... | |||
36 - Waschmaschine AEG 88830-W -- Waschmaschine AEG 88830-W | |||
Ok, das mit dem Abnehmen der Vorderwand klingt theoretisch einfach - ist es in der Praxis jedoch nicht so ganz...
Wie bekomme ich denn die Vorderwand abgenommen, ohne etwas zu zerstören? Ich habe die beiden unteren Schrauben gelöst, wodurch ich sie unten ein paar cm abheben kann. Aber einerseits ist die Vorderwand über den Gummibalg noch mit dem Bottich verbunden und andererseits scheint sie oben, unterhalb des Bedienfelds, auch noch mal befestigt zu sein. Muss ich dazu von oben an die Maschine (Arbeitsplatte abnehmen) und daher zunächst einmal irgendwie den Trockner herunterhieven? Wie geht es dann weiter? Die Vorderwand einer Waschmaschine habe ich bisher noch nicht abgenommen - zum Wechseln von Schleiferkohlen reichte bisher die Rückwand... ;-)) Was muss ich mit dem Gummibalg anstellen, damit ich die Vorderwand lösen kann, ohne etwas zu zerstören? Vielen Dank für eure Tipps! Viele Grüße victim1010 ... | |||
37 - Waschmaschine BOSCH Waschmaschine -- Waschmaschine BOSCH Waschmaschine | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : BOSCH Gerätetyp : WFL2050 S - Nummer : WFL 2050 /01 FD - Nummer : FD7908 Typenschild Zeile 1 : M811 + M5405 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, eine Freundin bat mich, mich ihrer Waschmaschine anzunehmen, die ein Problem hat. Es handelt sich um eine BOSCH Waschmaschine vom Typ WFL2050. Das Gerät hat folgenden Fehler: anfangs wusch sie noch, schleuderte aber nicht mehr. Jetzt dreht sich die Trommel gar nicht mehr. Vor etwa einem Jahr gab es schon mal so ein Problem. Damals wurden die Motorkohlen (nach ca. 4-5Jahren Laufzeit)erneuert. Das die schon wieder verbraucht sind , scheint daher relativ unwahrscheinlich zu sein. Eine Messung mit dem Multimeter direkt an den Koheln ergab einen Widerstand von ca. 3,5 Ohm. Der Wert ist recht konstant, wenn man den Motor langsam dreht. Die Laufgeräusche des Motors sind normal, man hört kein typisches Bürstenfeuer wie bei abgenutzten Kohlen. Der Fehler trat vor ein paar Tagen schon einmal auf. Nach meiner Messung funktionierte die Maschine ein paar Waschladungen wieder, bis sie heute wieder aufgab. Erst wusch sie noch, schleuderte aber nicht mehr... | |||
38 - Waschmaschine Privileg 3210 -- Waschmaschine Privileg 3210 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Privileg Gerätetyp : 3210 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, bei mir knallte vorhin die waschmaschine. Ich schaute unter die Arbeitsplatte und entdeckte, dass die Folie über dem Schaltwerk, vorne links, schwarz war. Also geh ich von aus, dass das Schaltwerk nun kaputt ist. Meine Frage lohnt es sich das Schaltwerk zu ersetzen? Einzeln lässt sich da best. nichts reparieren? Das Schaltwerk ist von AKO TYP 513 315 Ich danke für eure Antworten ![]() | |||
39 - Waschmaschine Blomberg WA 2230 -- Waschmaschine Blomberg WA 2230 | |||
Hallo Gilb,
danke für Deine schnelle Antwort. Ich bin Ingenieur Elektrotechnik von Beruf. Zur Verfügung habe ich ein Vielfachmeßinstrument,Phasenprüfer und zwei Oszilloskope. Ich habe auch meine beiden alten Blomberg Geräte erfolgreich repariert ( Waschmaschine und Trockner ), Elektronik repariert,Laugenpumpe getauscht,Lager gewechselt,Schaltwerk getauscht, usw Die beiden Kisten haben danach tapfer 18 Jahre durchgehalten. Ich war sehr zufrieden. Nun zu meiner WA2230 ( 5 Jahre jung): Ident-Nr. und Serien Nr. teile ich morgen mit,weil die Geräte unter einer Arbeitsplatte eingebaut sind und ich sie jetzt nicht mehr ausbauen will. Folgende LEDs blinken : 2.von unten (400) 5.von unten (1300) Insgesamt sind 5 LEDs vorhanden. Wasserspuren habe ich gestern am Boden beobachtet. Meine Frau sagt,dass die Maschine stark geschäumt hat. Ich baue die Maschine morgen aus und werde nachsehen. Für Hilfe bin ich immer dankbar. Freundliche Grüße Holger ... | |||
40 - Waschmaschine Quelle-Privileg 3220 -- Waschmaschine Quelle-Privileg 3220 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Quelle-Privileg Gerätetyp : 3220 S - Nummer : PNC: 914780592 FD - Nummer : Modell: P6297353 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei der o.g. waschmaschine ist der antriebsriemen kaputtgegangen. die nylonverstärkung hat sich zur hälfte abgelöst und auf die antriebswelle gewickelt - zwischen motor und der kleinen riemenscheibe. da der motor ja trotzdem einige minuten so lief, mit verheddertem riemen, könnten vielleicht durch den umherschlagenden riemen theoretisch auch noch andere teile beschädigt worden sein. ich habe daraufhin das wasser abgepumpt und die wäsche von einer nachbarin waschen lassen - die maschine ist jetzt also leer. 1. frage: ich habe (nach ziehen des netzsteckers) den defekten riemen durch öffnen der oberen arbeitsplatte entnehmen können. die aufgewickelten nylonschnüre müßten ja wohl auch entfernt werden, und das gerät auf weitere schäden kontrolliert werden, aber dazu müßte ich das gehäuse besser öffnen können. wie mache ich das? die komplette hintere gehäusehälfte abnehmen, oder von unten den boden abmontieren? die gehäusewand besteht aus 2 U-förmigen blechhälften... | |||
41 - Waschmaschine Zanussi WJE1207 -- Waschmaschine Zanussi WJE1207 | |||
komplette Daten meiner Maschine:
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Zanussi Gerätetyp : WJE1207 Messgeräte : Multimeter Modell : WJE1207 Type : P6247670 Prod# : 914602008/01 Ser# : 23500115 Weiters möchte ich noch anmerken, dass ich den Gehäusedeckel entfernt habe um die WaMa in der Küche unterzubringen - unter der Arbeitsplatte. Könnte das ein Nachteil sein? Der Verkäufer meinte es sei keines! Danke Sigi ... | |||
42 - Geschirrspüler bauknecht -- Geschirrspüler bauknecht | |||
Netzstecker ziehen,Wasserhahn schließen,Zulaufschlauch abdrehen.
Ablaufschlauch vom Ablauf trennen. Gerät ins Freie stellen,beide Schläuche auf den Boden legen,Gerät ca. 45° nach hinten Kippen.Wenn alles Wasser aus den Schläuchen raus ist,Schläuche und Kabel mit Klebe- band auf Arbeitsplatte fixieren. Da beim Umzug das Gerät senkrecht eingeladen wird,ist ein entleeren des Salzbehälters nicht notwendig.Bei dieser Witterung vieleicht noch darauf achten,daß Gerät nicht zu lang Minustemperaturen ausgesetzt ist (gilt auch für Waschmaschine). Viel Spaß beim Umzug. Fröhlich ... | |||
43 - Waschmaschine Viking WA 1500 -- Waschmaschine Viking WA 1500 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Viking Gerätetyp : WA 1500 ______________________ Hallo, hab mir gestern bei ebay eine WaMa gekauft. Eigentlich ist alles O.K., aber das Ding vibriert so höllisch, das die ganze Wohnung bis ins Treppenhaus lärmt. Ich hoffe hier auf zweierlei: 1. Leute, die die gleiche Maschine haben, und mir Tips geben wie das abgestellt werden kann. 2. generelle Tips wie ich das Ding leiser machen. (Es steht in der Küche und soll unter eine Arbeitsplatte. Mir würde jetzt eine Holzplatte einfallen unter die ich dann Lärmdämmung klebe (wie beim Laminat). Hat jemand damit Erfahrung, macht das Sinn, gibts bessere Alternativen?... | |||
44 - Waschmaschine Samsung B1315J -- Waschmaschine Samsung B1315J | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Samsung Gerätetyp : B1315J ______________________ Hallo Leute! Vielleicht kann mir ja jemand von Euch helfen. Meine Waschmaschine macht neuerdings knackende Geräusche, manchmal am Ende im Schleudergang, machmal, bevor die Trommel anfängt sich zu drehen!? Das komische, es kommt nicht immer, hatte es jetzt 4 Wochen gar nicht mehr und davor auch nur 3x........ Könnte es sein, das etwas ins Gehäuse gelangt ist und das die Geräusche macht? Hätte gerne schon selber nach Gegenständen im Gerät gesucht, nur fehlt mir leider noch der passende Gehilfe, so ne Maschine ist ja doch ganz schön schwer und wir haben sie unter der Arbeitsplatte in der Küche.... Oder gibt´s da noch andere Möglichkeiten? Danke Euch!!!! ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 16 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.75 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |