Gefunden für apl telekom tauschen - Zum Elektronik Forum |
1 - Multiplexer vs. DSL -- Multiplexer vs. DSL | |||
| |||
2 - Von 2 auf 1 Fehlerstromschutzschalter reduzieren -- Von 2 auf 1 Fehlerstromschutzschalter reduzieren | |||
Nach zwei Jahren herummurksen mit Powerline Adaptern habe ich an einem Tag LAN Kabel gezogen.
Mein APL und die Enddose Telekom ist aus Plastik, die Panzersicherung 10cm nebendrannen ebenso beides Eigentum der Netzbetreiber. Die Kabel liegen im gleichen Graben, auf dem Grundstück und im Gehweg. Egal welche Powerline ich verwendete, wenn sie auf höhere Frequenzen umschalteten, brach die ADSL oder VDSL2 30Mhz Leitung zusammen. Nach erzwungener Umstellung von ISDN auf Voip nur noch Probleme mit Telefon. Deshalb den Murks verschenkt. Im Haus Cat7 Netzwerkabel für VDSL2. ... | |||
3 - Telekom Monteure und ihre Ideen... -- Telekom Monteure und ihre Ideen... | |||
Wobei der zukünftige Anschlussnutzer sich sinnvollerweise VORHER drum kümmert, dass ein Leitungsweg da vorhanden ist und bereit steht.
Sprich, entweder er beauftragt einen Elektriker/Netzwerkfirma damit ein J-2Y(St)Y 2x2x0,6 von seinem Wunschort zum APL zu legen, oder er macht das selbst und lässt 60cm vom Kabel beschriftet mit dem Endpunkt neben dem APL hängen. Der Telekomschaltungsbeauftragte (meist ein Subunternehmer eines Subunternehmers) legt diese Leitung dann auf und alle haben Arbeit und Zeit gespart. Zumindest klappt das bei uns so. Ich bereite alles soweit vor, die Telekom legt dann nur noch die benannte DA zur TAE auf, gut ists. ... | |||
4 - TAE Dose verlegen -- TAE Dose verlegen | |||
Die Telekom alias DT-TS interessiert das einen Fu_z was da ein privater Häuslebesitzer an seiner Endleitung ab APL herumbastelt. Schließlich geht die Entstörung in dem Fall nur kostenfrei bis zum APL, alles andere danach ist das persönl. Vergnügen des Hausbesitzers, weil es sein Eigentum ist!
Also kann er, wenn er es geschickt anstellt, auch die Leitung in den APL einführen, und so er sich das selber zutraut dort verschalten. Fraglich ist nur welcher Aufwand höher wird? ... | |||
5 - Breitband-Internetzugang über TV-Kabel, wie korrekt abgreifen? -- Breitband-Internetzugang über TV-Kabel, wie korrekt abgreifen? | |||
Hallo Mr. Ed,
ich freu mich ja, dass Du mir helfen willst. Nur bringt mir Deine Antwort nichts, wenn Du partout nicht die Fragestellung komplett liest oder nicht verstehen willst. Oder: An welcher Stelle verstehst Du die Zeichnung nicht? Was fehlt Dir? (Natürlich habe ich diverse Details weggelassen, weil ich sie nicht für erforderlich zum Verstehen der Frage halte. Möglicherweise täusche ich mich da.) Du verwechselst ständig den "öffentlichen" und privaten Teil der Anlage! Kein Kabelnetzbetreiber (jedenfalls kein mir bekannter) nimmt Installationen wunschgemäß in Wohnungen vor. Von KNB gibt es EINE Leitung in die Wohnung und EINE Dose. Das ist vergleichbar mit der Telekom die die Leitung vom APL bis in die Wohnung legt und dort die EINE so genannte "1. TAE" installiert. In der Wohnungsverteilung (markiert durch das Fragezeichen) kommen ALLE wohnungsinternen Leitungen sternförmig zusammen und alle Medien von außen rein. Dort müssen alle Signale entbündelt werden, um sie auf die "richtige" wohnungsinterne Leitung zu verteilen... eben TV-Signale auf die TV-Leitungen, Internet auf die LAN-Dosen, analoge Telefonie auf a/b-Leitungen, Strom auf die Schukodosen (jetzt ist die Liste vollständig). In den meisten Fällen kom... | |||
6 - Bräuchte Hilfe bei neuem DSL-Anschluss mit VOIP -- Bräuchte Hilfe bei neuem DSL-Anschluss mit VOIP | |||
Zitat : elo22 hat am 19 Aug 2015 16:48 geschrieben : Zitat : winnman hat am 18 Aug 2015 20:51 geschrieben : Über ein freies Paar kannst du dann die Rufnummer 2 von der Fritzbox runter zum Übergabepunkt und über die bestehende alte Leitung zu Rufnummer 2 rangieren. Das heisst man fummelt am APL wo man eigentlich nichts zu suchen hat. Lutz Wenn du wüßtest wer vom NB da immer so alles an den Sachen rummurkst im Auftrage des Herrn, meist ohne Motivation + Plan und Verstand! So schwer kann das nicht sein das selber ordentl. zu machen wenn man das richtige Material und Werkzeug und nicht gerade zwei linke Hände hat! | |||
7 - Anschluss an einen APL bei einem neuen Haus -- Anschluss an einen APL bei einem neuen Haus | |||
Hallo,
wir haben bei einem neuen Haus einen DSL Anschluss legen lassen. Der APL wurde außen am Haus montiert. Dies hat ein Subunternehmer der Telekom gemacht. Den DSL Vertrag habe ich mit 1und1 abgeschlossen. 1und1 verlangt eine TAE Dose im Haus und nimmt 39 € Technikergebühr, dieser Techniker schaltet aber nur die DSL Leitung frei sagte man mir, die TAE Dose müsse schon montiert sein. Nun habe ich lediglich einen APL an der Hausaußenwand. Die Telekom sagt, dass von deren Seite keine Montage einer TAE vorgesehen sei, der Subunternehmer sagt, dass er mit der Montage des APL fertig sei. Wie bekomme ich jetzt eine TAE Dose in mein Haus? Ich kann zwar versuchen, den APL irgendwie zu öffnen (ich weiß, das darf man nicht) und mir eine Leitung ins Haus ziehen und dort eine TAE Dose montieren. Technisch kein Problem denke ich. Aber wer ist dafür sonst zuständig und was kostet das? Außer der Telekom darf doch niemand an den APL. Wo muss da was geerdet werden? Hat jemand einen Belegungsplan eines APL? ... | |||
8 - Tae Dose umklemmen - eine aktivieren, andere Deaktivieren -- Tae Dose umklemmen - eine aktivieren, andere Deaktivieren | |||
Ganz genau genommen darfst du nichteinmal an der TAE-Dose rumschrauben.
Es gibt die Möglichkeit durchzuschleifen, die wurde aber bei deiner Dose nicht benutzt, sonst wären an den Klemmen rechts auch Adern angeschlossen. Die Leitung wird u.U. direkt in den Keller runtergehen und dann dort am APL angeschlossen. Der ist Eigentum der Telekom. Da laufen dann alle Leitungen für das ganze Haus auf. Du könntest dich also auf einen falschen Anschluß aufschalten. Außerdem weißt du nicht, welcher deiner ist. In größeren Häusern ist der APL daher auch manchmal in einem abgeschlossenem Raum. ... | |||
9 - O2 Box 4421 DSL LED blinkt dauerhaft grün -- O2 Box 4421 DSL LED blinkt dauerhaft grün | |||
So:
Sorry, aber jetzt haut auch das bei den Schwiegereltern hin. Der erste Telekom Fuzzy war wohl schlecht aufgelegt oder Zeitdruck. Kein Plan. Der hat den Kasten an der Straße zum Aufschalten wohl nicht gefunden. Heute war nochmals ein Techniker da. Der hatte auch das Tonsignal zum APL gemessen und es war deutlich hörbar. Nur das Problem war: In einem Abzweigkasten an der Straße war die Leitung nicht aufgeschalten. Das kann er sich nicht erklären, meinte er. Naja, auf jeden Fall die Box angeschlossen und binnen einer Minute war synchronisiert. Nun konnte ich auch die restlichen Dinge der O2-Box einstellen. Und siehe da - Willkommen im 21. Jahrhundert! LOL. Ich hatte ja auch meine Fritzbox von zuhause angeschlossen. Nichts der gleichen. Kein DSL. Aber jetzt wissen wir´s. Eigentlich eine Sauerei, dass der erste Techniker meinte: "Alles o.k.! Ich schließe Ihnen die Box gleich an und in einer halben Stunde sollte alles gehen!" Wahnsinn. Schade, dass ich in dem Augenblick nicht zur Stelle war. P.S.: Eine Portmessung habe ich mit dem Kundendiest über Ferndiagnose - per Telefon - gemacht. Kapazitätsunterschied messen (mit Box, ohne Box etc.)... Resultat: Störung/Unterbrechung in der Leitung/APL. Ja dann kann ich synchronis... | |||
10 - Nachrüsten eines Erders -- Nachrüsten eines Erders | |||
Ich werde garantiert keinem BK- oder Telekom Unternehmen nachlaufen um deren APL oder HÜP zu Erden.
Solange von diesen Herren keiner kommt, gibst da garnichts. Diese Mischpoke wirft einem schon genug Steine in den Weg. ... | |||
11 - RJ-11 Überspannungsableiter -- RJ-11 Überspannungsableiter | |||
Ob zwischen 1. TAE und Splitter oder zwischen APL (Telekom-Anschlusskasten) und der 1. TAE ist nur eine rechtliche Frage. Vom Schutz her ist beides technisch gleichwertig. ... | |||
12 - Wandkasten für Router, Splitter usw, und Installation -- Wandkasten für Router, Splitter usw, und Installation | |||
Die Anforderungen klingen nicht gerade nach 19"-Schrank. Da würde ich ein Brett aus dem Baumarkt, ein paar Spaxschrauben und ein Patchpanel zur Wandbefestigung empfehlen.
Um die erste TAE im Flur zu verlegen müsstest du die Telekom anrücken lassen, die Dose hat aber intern 6 Klemmen. An 2 ist die Zuleitung vom APL (der wird sich irgendwo in der Stube, Keller, Außen, ... befinden), die mittleren beiden brauchst du nicht und an die verbleibenen zwei kannst du eine Leitung in die Stube anklemmen, so dann der Splitter und Router etc. versteckt wird. Diese Leitung sollte 8 adrig (YSt wie auch immer, 4x2x0,6mm) sein. Dann kann man über die verbliebenen Adern rückwärts in den Flur um dort z.B. ein Telefon oder dessen Basisstation deponieren. ... | |||
13 - Abschlusswiderstand am DSL Anschluss -- Abschlusswiderstand am DSL Anschluss | |||
Bei dem Bild handelt es sich um den APL. Theoretisch dürftest du da gar nicht dran und eigentlich müsste dieser sogar verplombt sein.
Die Parallelschaltung der zwei Adernpaare ist ziemlich exotisch. Dass da der Fehler begründet ist wage ich aber zu bezweifeln. In dem APL ist jedenfalls keine Elektronik drin. Dabei handelt es sich um eine reine Klemmstelle einerseits der Erdleitung Telekom und andererseits der Verkabelung im Haus. ... | |||
14 - Telefonkabel richtig anschließen. -- Telefonkabel richtig anschließen. | |||
Durch das öffnen des APL hast du dich schon strafbar gemacht, schließlich könntest du dich dort auch an andere Telefonleitungen anklemmen! Der ist Eigentum der Telekom und die ist auch für das Verlegen der Leitung in deine Wohnung zuständig wobei der ganze Kasten dann man aufgeräumt gehört, sieht ja schlimm aus. Offenbar haben da vor dir schob andere rumgewühlt. Das Teil ist so nicht mehr betriebssicher!
Rufe deinen Telefonanbieter an und lasse den den Anschluss machen! Zitat : 1.) Ein normales Telefonkabel hat 4 Adern, von denen ich 2 belege? Nein, die gibt es auch mit 200 Aderpaaren. Die Leitung die in die Wohnung geht, hat 2 Aderpaare von denen du dann letztendlich 1 benötigst. Zitat : | |||
15 - APL steht unter Spannung? -- APL steht unter Spannung? | |||
Zitat : die Schrimung ist ja keine Datenleitung Tja genau deswegen bin ich da ja verunsichert. Die Spannung an analogen bzw. ISDN-Anschlüssen bewegt sich nunmal in diesem Bereich. Nicht das ich am Ende die ISDN-Leitung von den Nachbarn kurzschließe, weil die versehentlich mit an der Abschirmung von unserem Kabel hängt ![]() Dafür sprechen würde immerhin die Tatsache, dass die Telefonanschlüsse eine negative Spannung gegen Erde führen. Hier liegen -80V an. Zitat : In jenem Fall ist es vielleicht nicht so kritisch, weil Telefonanschlüsse im allgemeinen Fingersicher ausgeführt sind Da ma... | |||
16 - APL beschädigt - kann man den wo kaufen -- APL beschädigt - kann man den wo kaufen | |||
Hallo,
ich weiß ich weiß - folgendes wird manchen nicht gefallen, aber es ist halt leider so passiert. Wir haben bei uns im Keller renoviert. Dabei ist der APL der Telekom, bzw. das Kabel zu Ihm durchtrennt worden. Wir dachten uns dann, na gut, dann lassen wir den APL auch gleich weg, sieht ja auch besser aus, und schliessen die Leitung halt so einfach wieder an. War eigentlich auch kein Problem, das Telefon geht wieder. Im Rausch haben wir den APL dann in den Müll geworfen. Bei Gesprächen mit einem anderen Bekannten sagte der, dass der APl uns gar nicht gehöre, und wir sicherlich Probleme mir der Telekom bekomen werden. Juhu! Ich sehe es ja auch ein - habe da Mist gebaut. Kann man diese Dinger irgendwo kaufen? Ich möchte nicht unbedingt bei der Telekom anfragen, da man schlafende Riesen ja nicht wecken soll. Kennt jemand da einen guten Shop - vorallem günstig, da wir nach dem Umbau kein Geld mehr haben. Danke im Voraus. ... | |||
17 - Netzwerk im Altbau, heutzutage einfach direkt im/unterPutz. -- Netzwerk im Altbau, heutzutage einfach direkt im/unterPutz. | |||
Hi,
wenn Rohrverlegung aus statischen Gründen nicht möglich ist, dann würde ich auch auf Rohr verzichen - es blieb ja nichts anderes übrig ![]() Aber ich hatte vor 2 Jahren einen Fall, wo ein DSL-Anschluss ins Wohnzimmer verlegt werden sollte. Es ein ein 4-adriges Telefonkabel vorhanden. Das Telefon lief bis jetzt einwandfrei - der DSL-Anschluss jedoch nicht. Ständige Sync-Abbrüche. Am HÜP/APL der Telekom lief es jedoch einwandfrei mit top Werten. Grund war das defekte Telefonkabel, welches leider direkt unter Putz gelegt wurde. Es wurde dann über eine "Krüppellösung" über WLAN (mit Repeater usw.) realisiert. Gruß Markus ... | |||
18 - Nur 4 Adern zu den Unbterverteilern -- Nur 4 Adern zu den Unbterverteilern | |||
Zitat : sam2 hat am 25 Aug 2008 17:52 geschrieben : Die Angaben von Fenta sind in einigen Punkten nicht korrekt: Es muß i.d.R. zwei getrennte Potentialausgleichsverbindungen geben! Einmal zentral für das Gebäude (meist im Keller) und einmal bei jedem Badezimmer (das sind Räume mit Bade- und/oder Duschwanne). Nur für Bäder im EG, die direkt oberhalb des HPA liegen, kann das ggf. entfallen. In oberen Stockwerken ist IMMER ein separater örtlicher PA nötig. In Deinem Fall müssen dort jeweils die Heizungsrohre mit dem PE(N) in der zugehörigen UV verbunden werden. Stimmt, an die Heizung im Bad hatte ich nicht gedacht, danke für die Ergänzung. Zitat : | |||
19 - Offline -- Offline | |||
Ich persönlich kann über 1&1 nichts schlechtes sagen. Ich bin jetzt bereits seit einigen Jahren bei denen und hatte während dieser Zeit keinerlei Probleme. Auch Tarifwechsel und der Umstieg auf VoIP-Telefonie haben immer problemlos funktioniert.
Haufenweise Probleme hatte ich dagegen mit den "Technikern" der Telekomiker. Nachdem bei einigen Hausbewohnern laufend die Telefonanschlüsse ausfielen und ich den Rangierverteiler im Keller als Problemquelle identifiziert habe habe ich das 38 Jahre alte Ding abgerissen und statt dessen einen modernen Quante-Verteiler mit LSAplus-Leisten installiert. Inklusive einer einwandfreien Dokumentation die im Verteiler lag. Danach funktionierte die komplette Anlage einwandfrei - bis ein Telekomiker eine bislang leer stehende Wohnung aufschalten sollte. Dazu hätte er eigentlich bloß zwei Adern an der LSA-Leiste auflegen müssen und nach einem Blick auf die Doku hätte ihm eigentlich auch sofort klar sein müssen auf welche Kontakte er die Adern auflegen müsste. Naja, irgendwann fiel dann mein Telefon aus und ein paar Minuten später klingelten einige Nachbarn bei mir - ihre Telefone funktionieren nicht mehr. Des Rätsels Lösung war der Telekomiker der mit seiner Aufgabe nicht zurande kam und aus Verzweiflung oder einfach bloß Inkomp... | |||
20 - SAT-Antenne Blitzschutz -- SAT-Antenne Blitzschutz | |||
Zitat : Bartholomew hat am 25 Jun 2008 20:24 geschrieben : Bei meinen Eltern ist auch "bloß" ein Blitzableiter installiert, ohne Überspannungsschutz. Willst Du mir jetzt allen Ernstes weiß machen, dass der Blitzableiter kontraproduktiv ist? ![]() Zitat : Haus ist Bj 78, Fundamenterder sitzt mittig (TNC vom VNB), der Ableiter ist an allen vier Hausecken geerdet. Und h... | |||
21 - Telefonleitung anschließen -- Telefonleitung anschließen | |||
Unterstellt mir hier bitte mal nichts :sm4:. Wir nutzen VoIP, der Splitter und DSL-Router mit Modem sind an der ersten TAE im Haus angeschlossen. In die gehört sich auch der PA (vor Splitter), und die will ich ja nicht ersetzen. Vom Router (mit eingebauter VoIP-Station) führt dann eine Leitung UP im Leerrohr zu der Dose, an der das Telefon angeschlossen war: und da muss bzw. darf auch kein PA hin. ![]() Zitat : Darüberhinaus hast du durch den Ausbau der Dose gegen deinen Vertrag mit dem Telefonnetzbetreiber verstoßen. Korrekt wäre es gewesen die Dose drinzulassen und die weiterführende Leitung an die Klemmen 5 und 6 anzuschließen Die Dose sollte aber nicht mehr gesehen werden. Und der Telekom gehört die erste Dose im Haus, wenn überhaupt. Evlt. auch nur der APL, das weiß ich nicht genau, muss aber hier auch nicht diskutziert werden. Ich habe eine flexible Leitung gewählt, da man d... | |||
22 - Kabel an APL anschließen -- Kabel an APL anschließen | |||
Zitat : Man sollte ja am APL nicht rumfummeln, Nicht sollte, darf! Das Teil gehört nicht dir sondern dem Netzbetreiber, i.d.r. also der Telekom. Zitat : Darf man also für so eine Aktion zwei Adern (La, Lb) im APL auflegen? Nein, das Teil gehört immer noch nicht dir! Zitat : Und wie schließt man an diesem APL die Leitung an? Sind das LSA-Kontakte? | |||
23 - Telefonkabel verlegen -- Telefonkabel verlegen | |||
Ich würde auch Cat7 nehmen, ist meiner Meinung nach deutlich angenehmer zu verarbeiten, als das Cat5e mit seiner schei** Kunststofffolie und der harten Aderisolation.
Also entweder 4DA oder Cat6/7. @Robtschick: Im Priinzip geht es so (ich nehme mal an, dass es sich hier um Analoganschlüsse handelt): Bau die aus einem schlichten analogtelefon ein Testtelefon (Einfach stecker abmachen und kombinierte 4mm-stecker mit Krokoklemmen draufmachen. Damit gehst du dann an die aderpärchen im Kellerverteiler und wenn es ein Freizeichen gibt, wählst du von einem Handy aus die Nummern aller beantragten Anschlüsse (Du müsstest von der Telegeh eine Auftragsbestätigung bekommen haben, da stehen die drin). Falls du zugang zu ERNA hast, kannst du dir das mit dem Handy natürlich sparen. Markiere nach dem zuordnen der Pärchen zu ihren Nummern die Leitungen, schließe sie an und verbinde sie auf den Etagen mit den Dosen. Normalerweise ist der APL / EVZ aber Eigentum der Telekom, also bitte erstmal prüfen, wie weit du gehen darfst (dürftest, ich mache immer alles selbst, aber ich will ja niemanden verleiten). MfG; Fenta ... | |||
24 - ISDN Verkabelung -- ISDN Verkabelung | |||
Zitat : ich habe da ein mittelschweres Problem. Ich versuche am besten den ganzen Sachverhalt zu erklären und hoffe, dass Ihr mir helfen könnt. Ich denke, das lässt sich lösen. Zitat : An unserer Hauswand (wo auch sonst)kommt die gute, alte Telekom mit dem Telefonanschluss an. Dieses Kabel (4 Adern) wurde von meinem Vormieter in den ersten Stock gelegt, wo er sein "Arbeitszimmer" hatte, von hier ging er mit 2 Adern wieder nach unten und verband die zwei Adern mit einem anderen Kabel welches im Erdgeschoß verlegt ist und einen Telefonanschluß im Wohnzimmer sicherstellte. Nun, dass war alles analog ... nu komm ich und schließe meinen Sp... | |||
25 - Polizeitaste in Lager -- Polizeitaste in Lager | |||
hab die telekom bereits am freitag angerufen als ich die taste entdeckt hab
die meinen so eine taste ist ihnen nicht bekannt wie gesagt ich hab am apl auch nix rum gefummelt ich hab nur den deckel abgenommen der eh nicht festgeschraubt war sondern nur mit "tesa" fest und schon fast runter fiel ich hätte auch nicht abgeklemmt sondern einfach unterhalb des apl abgezwickt telekom meint sie schicken mir nächste woche (13 oder 15 sept) nen techniker vorbei den ich allerdings zahlen muss langsam kotzt mich diese bruchbude an... überall ein anderer scheiß ... | |||
26 - knacken bei ISDN -- knacken bei ISDN | |||
Hi,
Ein Bitfehlertest müßte eigentlich mit einer ISDN-Karte + entsprechendes Programm auch über den Computer möglich sein, weiß aber nicht, obs so ein Programm gibt, müßteset Du Dich evtl. mal umschauen. Zitat : zeusi hat am 30 Aug 2006 23:10 geschrieben : Der Verteiler wo die Telekom ankommt sitzt drausen ist uralt und total vergammelt, Telekom hat angeblich bis dhin gemessen, nichts festgestellt. Die T-COM sollte eigentlich bis zur 1. Dose in Deiner Wohnung messen, und nicht nur bis zum EV. Zitat : Welches Gerät soll das sein was parallel zum So geschaltet wird? Monitoring kannst Du u.a. mit dem von Dir erwä... | |||
27 - Anschluss einer zusätzlichen Nebenstelle -- Anschluss einer zusätzlichen Nebenstelle | |||
Zitat : Wie muss ich das verlegte Kabel am APL anschließen? Überhaupt nicht, das ist Eigentum der Telekom! ... | |||
28 - Überspannungsschutz NTBA -- Überspannungsschutz NTBA | |||
Dachte an sowa wie die Überspannungsableiter wo normal hinter den NTBA gesetzt werden. Aber vom APL bis NTBA ist Hohheitsgebiet der Telekom oder? Und so darf man selber nichts machen. Wenn man das selber darf, kann man die doch auch vor den NTBA setzen oder? ... | |||
29 - Netzwerkleitung -- Netzwerkleitung | |||
Genau!
Du kannst für alles CAT5-Leitung nehmen. Wobei ich mich frage, woher? Sowas kriegt man doch kaum noch. Zumindest gibts für weniger Geld schon bessere Strippen... Aber verlege auch die Leitung vom APL/EVz (Telekom-Anschluß) zum Splitter mindestens 4-, besser 8-adrig! Die Leitungslängen sind allesamt unkritisch. Solange es nicht um Kilometer geht... Nur sollte man vor dem Splitter keine (bewegliche) Telefonverlängerung nehmen. Aber festverlegte verseilte Paare sind gar kein Problem. Die sind mit Sicherheit besser als die Zuleitung von der DIVO zum Haus! ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |