Gefunden für antriebsriemen gummi grundig - Zum Elektronik Forum |
1 - wirft Kassette sofort aus -- Autoradio KENWOOD KRC-856R | |||
| |||
2 - WM Motor langsam -- Waschmaschine Siemens WM14Y74D/43 | |||
Als Ergänzung hier noch ein Foto vom Antriebsriemen. An den Seiten ist das Gummi stellenweise doch schon weg und man düsieht etwas Gewebe. Aber halt noch nicht wirklich zerfleddert oder so… ... | |||
3 - Kein Spulen -- Suruva solid State AM-FM-MPX StereoReceiver | |||
Geräteart : Geräteart auswählen
Defekt : Kein Spulen Hersteller : Suruva Gerätetyp : solid State AM-FM-MPX StereoReceiver Chassis : unbekannt Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo und Mist, das Thread ist beim erstellen irgendwie verschwunden also nochmaliger versuch. Jetzt fasse ich mich kürzer falls es wieder verschwinden sollte. Vor Rückspulen geht nicht wie in diesem Spulvideo zu sehen ist. Eigentlich scheint es spulen zu wollen aber sobald man den Druckschalter einrasten lässt geht nichts mehr. Das Abspielen funktioniert, trotz des etwas ausgeleiert erscheinenden Antriebsriemens ohne laiern. Kein Plan ob es an dem Antriebsriemen liegen könnte Die kleine Trommel in der Mitte habe ich schon ausgebaut alles mit feinem Schmirgelpapier angeschliffen, die beiden Gummiringe an der kleinen Kuststofftrommel und auch die Glatte Stelle an der Trommel, auch die Gummierung an den beiden Tellern für die Cassettenaufnahme, hat nichts gebracht. Der Antribesriemen schaut so aus Antriebsriemen-Video | |||
4 - Macht keinen Mucks -- TV Schaub-Lorenz Illustraphon 953, Typ 54441 | |||
Hm, geplante Obsoleszenz hätte ich damals noch nicht erwartet. ![]() Ja, diesen Gummi-Kleb kenne ich auch, von Kamera-Okularmuscheln, Cassettendeck-Antriebsriemen. Widerlich. Hätte man besser Naturkautschuk genommen. Ja, die Abmessungen der Fernsehgeräte sind ein Argument gegen eine größere Sammlung. Aus dem Dual-Board kannte ich mal jemanden, der hatte praktisch alle Plattenspieler, die Dual je gebaut hat – in einem Raum mit Regalen ringsherum. Hut ab, aber ich "sammle" von jedem Gebiet, das mich interessiert, ein, zwei Stücke, dann ist es gut. Das Blaupunkt Barcelona 3D ist zwar aus Sammlersicht nichts besonderes, erfreut mich seit der Kondikur schon einige Jahre täglich. Was die Qualität der Bildröhre betrifft, stand ich unter dem Eindruck dieses Beitrags: Dampfradioforum "Weltspiegel 1053". Das Innenleben dieses Teils sieht dem des Illustraphon gar nicht so unähnlich. Vielen Dank für den Hinweis auf die Seite über Kondesatoren, ich hatte sie schon damals vor de... | |||
5 - keine Aufnahme -- Videorecorder Philips N 1700 | |||
@ Videoschrauber
Genau so war es bei mir. Der kleine Gummi Stopper war schmierig, fing an schleimig zu werden ( wie zuvor auch die Riemen ). Deshalb musste er weg. Dann schön den Bereich am Wickelteller gereinigt. Das führte aber dazu, dass die Kassette bei `Stop´ langsam weiter lief. Es gibt ja ein Relais, welches die Bremse löst ( bei Drücken von Play und Spulen ) und schließt. Also habe ich mir da einen kleinen Gummistopfen zuschneiden und einkleben müssen. So weit, so gut. Bis zu diesem Moment ging spulen vor und zurück auch noch super. Das änderte sich kurz darauf. Rückspulen ging nun gar nicht mehr, Vorspulen nur sehr langsam und bricht meist ab. Am Wochenende hatte ich dann etwas Zeit und habe mich der Sache nochmal angenommen und einen kleinen Schalter gefunden, der defekt war. Dieser Schalter wird beim Drücken der Rückspultaste ausgelöst und bewirkt, dass das Relais die Bremse des Wickeltellers löst. Wenn es funktioniert, hört man das Klicken direkt, wenn man beginnt die Spultaste leicht zu drücken. Bei mir wurde das Relais nicht angesteuert. Den Schalter konnte ich reparieren. Aber zu spät, das Problem mit dem Spulen ist nun leider dadurch entstanden. Der Motor musste beim Spulen ständig gegen die Bremse arbeiten, und das hatte ... | |||
6 - Wiedergabe funktioniert nicht -- Videorecorder Sanyo VHR-D 700G | |||
Es freut mich zu lesen, dass ich helfen konnte. Funktioniert das Gerät denn jetzt wieder ohne Probleme?
Im Internet findet man ein großes Angebot an Antriebsriemen, man muss nur etwas suchen, z.B. in der Bucht, bei a..zon oder auch kleineren Anbietern, die sich darauf spezialisiert haben. Ein recht große Auswahl an Vierkant- und Flachriemen bietet z.B. dieser Händler. Den Umfang des zu ersetzenden Riemens kann man messen und daraus den von den meisten Händlern bei der Bestellung erwarteten Durchmesser berechnen. Sollte der Riemen schon schon zu sehr ausgeleiert sein, kann man (nach Demontage des Riemens) einen Bindfaden o.ä. über die beiden Riemenscheiben legen und die Stelle, an der sich die beiden Faden-Enden schneiden/überlappen, mit Filzstift markieren. Danach die Länge zwischen beiden Markierungen ausmessen und auf Durchmesser umrechnen. Da die Maßangaben der Händler sich auf ungespannte Riemen beziehen, werden vom ausgemessenen Umfang des Riemens ca. 6 % abgezogen, siehe auch: Riemen-Berechnung. ... | |||
7 - lautes Geräusch / Brummen -- Wäschetrockner AEG Electrolux T59880 - P502867 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : lautes Geräusch / Brummen Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : T59880 - P502867 S - Nummer : 33473739 FD - Nummer : 916 096 627 00 Typenschild Zeile 1 : Mod. T59880 Type P502867 Typenschild Zeile 2 : Prod.No 916 096 627 00 Typenschild Zeile 3 : Ser.No. 33473739 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Bei unserem WP-Trockner war nach ca.5J der Antriebsriemen für das Lüfterrad nur noch aus Gummi die Textilverstäkung hatte es komplett zerlegt. also neuen Antriebsriemen bestellt und gewechselt. Aber es gab weiterhin komische Geräusche vom Trockner, die sich meist erst nach einer gewissen Laufzeit einstellen. Eine mögliche Ursache habe ich bereits gefunden: Im Betrieb schwingt der obere Bereich des Antriebsriemen stark, und kommt dabei wohl auch an die Kunststoff-Abdeckung. Des weiteren stellt sich noch ein niederfrequentes Brummgeräusch ein, dessen Quelle ich noch nicht lokalisieren konnte. Ein kleines mp4 Video vom Laufgeräusch | |||
8 - quietscht; fast neu -- Wäschetrockner Bosch WTY887W3 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : quietscht Hersteller : Bosch Gerätetyp : WTY887W3 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, mein 7 Monate alter Wärmepumpentrockner gibt im kalten Zustand in den ersten ca. 20 Sekunden ein Gummiartiges quietschen von sich.(Von Beginn an) Es ist pro Umdrehung einmal kurz zu hören und immer an der selben Stelle der Trommel. Muss sich hier noch der Riemen einlaufen oder liegt es an einer fehlerhaften Qualitätskontrolle seitens Bosch. Bevor ich den Kundendienst anrufe frage ich lieber erstmal bei euch nach. Für mich klingt es nach Gummi. Metallisch auf keinen Fall. Wie unterscheidet sich das Geräusch der Dichtfilze von dem Antriebsriemen? Danke [ Diese Nachricht wurde geändert von: namor11 am 25 Jul 2017 13:49 ]... | |||
9 - Riemensatz SHARP GF-8686H -- Riemensatz SHARP GF-8686H | |||
Das angefragte Teil ist ein Reibrad auch Treibrad Genannt) und das Schwarze ist kein Plastik, sondern ausgehärteter Gummi. Die Klebrige Masse ist das Überbleibsel der Antriebsriemen.
Gruß Peter P.S. Schau mal hier: http://www.radiomuseum.org/forum/dual_dual_1010a_treibrad.html [ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 2 Jan 2016 21:27 ]... | |||
10 - Hält nach Teilprogramm an E52 -- Waschmaschine AEG Electrolux EWF 1220 | |||
Moin Hauke
Wenn das die Tachospule ist, dann fängt die meistens beim Waschen kurzzeitig an zu Schleudern und schaltet dann ab. Überprüfe auf der Elektronik (EL) die Lötstellen der Relais. Wenn ein Motorrelais nicht schaltet bzw. Lötstelle defekt ist, dann wird auch F52 von der EL gemeldet, weil der Tachogenerator kein Signal (Spannung, durch die Drehbewegung) zu der EL liefert. Gruß vom Schiffhexler ![]() Nachtrag Die Bauteile werden warm und ziehen dadurch Staub, Kohlen- bzw. Gummi vom Antriebsriemen an. Das kannst du mit Pinsel, oder alte Zahnbürste, runterfegen. mDas hat keinen Einfluss. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Schiffhexler am 18 Mai 2015 23:47 ]... | |||
11 - Antriebsriemen ( rund Gummi ) Quelle/ Revue/ Braun -- Antriebsriemen ( rund Gummi ) Quelle/ Revue/ Braun | |||
Ersatzteil : Antriebsriemen ( rund Gummi ) Hersteller : Quelle/ Revue/ Braun ______________________ Ich suche für einen QUELLE REVUE Diaprojektor 600 SA . Die beiden runden Antriebsriemen ( Gummi ). Das Gerät ist sehr alt (60er Jahre ? ) ... | |||
12 - Wäsche stinkt wie angesengt -- Waschmaschine Siemens Extraklasse S1449 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wäsche stinkt wie angesengt Hersteller : Siemens Gerätetyp : Extraklasse S1449 FD - Nummer : 8901 200185 Typenschild Zeile 1 : WM14S491 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Community, unsere knapp 3 Jahre alte Siemens Waschmaschine hat seit 2 Wochen ein Problem und ist aktuell leider nicht mehr wirklich nutzbar. Die Wäsche stinkt nach manchen Waschgängen sehr stark nach verbranntem Gummi (?) oder heißem Metall (?). Der Geruch ist eigentlich nicht eindeutig identifizierbar und vor allem, er ist ausschließlich innerhalb der Waschtrommel und an der Wäsche vorhanden. Komischerweise kommt es aber nicht bei jedem Waschgang zu diesem Phänomen. Manchmal bei 40 Grad und dann wieder bei 60 Grad Wäsche. Laut meiner Frau pumpt die Maschine neuerdings auch während des Schleudervorgangs. Es bleibt uns aktuell nichts anderes übrig, als die Wäsche mehrmals zu waschen - in der Hoffnung, dass es diesmal ohne Gestank funktioniert. ![]() Der Antriebsriemen wurde bereits überprüft. Dieser ist funktionsfähig und ruts... | |||
13 - Stinkt fast wie Fisch -- Waschmaschine Miele Novotronic W907 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Stinkt fast wie Fisch Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W907 S - Nummer : 0V3W M281VE FD - Nummer : Nr. 21/33 23 65 44 Typenschild Zeile 1 : 16A Typenschild Zeile 2 : 230V 50Hz Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, seit einigen Tagen stinkt unsere Waschmschine extrem - vergleichbar wäre zu sagen: nach Fisch und bisschen Gummi... Tritt laut Aussage der Hausfrau nur bei niedrigen Temperaturen auf. Die Maschine wurde inzwischen mehrfach leer durchgespült auch mit Reiniger, Flusensieb entfernt, Staub überall entfernt, etc. Das Antriebsrad sitzt wo es hingehört, der Antriebsriemen schabt nirgendswo, Wasserzu- und Ablauf klappt einwandfrei, keine Störungen in Waschprogrammen, also mechanisch und sonst alles ok. Hat jemand eine Idee, was das sein könnte oder wie der immer wieder neu auftretende Gestank loszuwerden ist? Danke im voraus. Gruß Chris ... | |||
14 - Antriebsriemen gerissen -- Waschmaschine Privileg 3120 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Antriebsriemen gerissen Hersteller : Privileg Gerätetyp : 3120 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebe Community, vor einigen Tagen fing meine Waschmaschine fürchterlich an zu stinken (verbranntes Gummi), sodass ich die Waschmaschine mit Hilfe von Google problemlos geöffnet bekommen habe. Dann habe ich gesehen, dass der Antriebsriemen gerissen war. Ich habe mir dann im Fachgeschäft einen neuen bestellt, der auch heute gekommen ist. Jetzt habe ich aber Probleme den Antriebsriemen wieder auf die Welle bzw. den Motor zu bekommen, da dieser extrem straff ist und sich auch nicht sonderlich dehnen lässt. Muss ich da noch irgendwie den Motor lösen oder das große Rad an der Trommel? Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand eine Hilfestellung geben könnte, wie ich den Antriebsriemen richtig anbringen kann, sodass auch nachher die Spannung richtig stimmt. Vielen vielen Dank! Lomaxxx ... | |||
15 - Umwuchtmotor -- Umwuchtmotor | |||
Zitat : dl2jas hat am 24 Jan 2011 22:58 geschrieben : Auch ein Antriebsriemen dürfte sich anbieten, gerade dann, wenn eine Übersetzung erforderlich ist. DL2JAS Hab ma nach Antriebsriemen im Conrad geschaut, das sieht für mich aus wie ein Stück Gummi ![]() Wie kann ich denn daraus eine Umwucht erzeugen? Bin echt Anfänger in diesem Gebiet. ![]() ![]() | |||
16 - Verlängerungsleitung, PE rot. -- Verlängerungsleitung, PE rot. | |||
Meiner Erfahrung nach gibt es bei kautschuk zwei verschiedene Alterungsschäden, beide habe ich bei Leitungen schon erlebt. Einerseits kann es passieren, daß das Material versprödet, rissig wird und schließlich zerbröselt so wie hier. Passiert bei Haushaltsgummiringen auch oft, die reißen dann. Andererseits kann es passieren, daß der Gummi wieder weich wird und davonfließt oder zumindest eine kaugummiartige Konsistenz entwickelt.
Welche chemischen Vorgänge da im Spiel sind weiß ich aber nicht und unser Chemieexperte hat das Forum leider nach diversen Streitigkeiten verlassen. Weichmacher im eigentlichen Sinne kann es aber meiner Meinung nach nicht sein. Gummi entsteht ja aus flüssiger Kautschukmilch (natürlich oder synthetisch), die mit Schwefel vulkanisiert wird und damit fest. Ich könnte mir vorstellen, daß das "Zerfließen" eine Umkehrung dieser Reaktion, durch welche Vorgänge auch immer, ist. Welche äußeren Umstände die eine oder andere Reaktion bewirken ist mir auch nicht klar, allerdings ist die erste Reaktion meiner Erfahrung nach wesentlich häufiger. Weich gewordene Leitungen habe ich überhaupt erst eine einzige erlebt, versprödete hingegen unzählige. Auch bei Antriebsriemen sind mit wesentlich öfter verhärtete, gedehnte und gerissene untergekomm... | |||
17 - Riemen reißt immer wieder -- Waschmaschine Foron WN 1043 N | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Riemen reißt immer wieder Hersteller : Foron Gerätetyp : WN 1043 N Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo an alle da draussen! Ich habe ein Problem mit meinem Foron Toplader. Der Antriebsriemen ist nun schon zum drittem Mal gerissen. Zuletzt hat er nur einen Waschgang überlebt. Das Rissbild sieht immer exakt gleich aus. Der Gummi ist an der Rissstelle hart und abgenutzt.Der Riemen reißt immer unten am Motor. Beim Öffnen des Seitendeckels hängt der Riemen immer auf der großen Alu-Riemenscheibe. Ich glaube, dass die Trommelsperre blockiert obwohl der Motor noch läuft. Dadurch wird der Riemen durchgescheuert. Soweit meine Analyse. Was denkt ihr? Und vor allen Dingen, wodurch wird dies verursacht? Steuerelektronik defekt? Was kann ich tun/muss ich austauschen? Vielen Dank für eure Unterstützung! Viele Grüße Andi ... | |||
18 - Ga-Rollen++Antriebsriemen egal -- Ga-Rollen++Antriebsriemen egal | |||
Ersatzteil : Ga-Rollen++Antriebsriemen Hersteller : egal ______________________ Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach verschiedenen Gummi-Andruckrollen und Antriebsriemen. Kann mir jemand verraten, wo ich sowas noch bestellen kann? Viele Grüße und Danke - Detlef ... | |||
19 - quietscht -- Wäschetrockner Miele T565C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : quietscht Hersteller : Miele Gerätetyp : T565C S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : Typ T565C Nr. 12/14261073 Typenschild Zeile 2 : siehe auch hochgeladenes Bild Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, nachdem mein Problem mit der Waschmaschine dank des Hinweises hier im Forum inzwischen behoben ist hätte ich das nächste: Der Trockner quietscht, seit einigen Wochen. Die Funktion ist einwandfrei. Das Quietschgeräusch entsteht analog zur Drehung der Trommel. Im Betrieb verschwindet es dann wieder, vielleicht nach 15 … 30 min. Wenn ich die Trommel langsam von Hand drehe ist so eine Art Grummeln zu hören. Ich habe schon einige Ausflüge ins Innere der Maschine hinter mir, ohne mit dem Problem weiterzukommen. 1. Deckel abgenommen. Der Antriebsriemen liegt fest auf der Trommel. Die beiden Kohleschleifstücke (Feuchtigkeitssensor?) sind es nicht, die habe ich bei einem Probelauf kurz angehoben. 2. In der Trommel bei dem inneren, gelochten Teil die 6 Inbusschrauben rausgedreht, in der Hoffnung dem Lager näher zu kommen. Hat aber nichts gebracht, zwar läßt sich das innere Tei... | |||
20 - Wäschetrockner Privileg 66 CD -- Wäschetrockner Privileg 66 CD | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Privileg Gerätetyp : 66 CD Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Leute, heute hat mich meine (neue) Freundin gebeten, ihren Wäschetrockner zureparieren. Da ich in der Suche nicht wirklich das gefunden habe, was ich brauche, mache ich mal einen neuen Thread auf. Vorgefunden habe ich den Wäschetrockner (Privileg 66 CD) mit abgeschraubter Rückwand und ohne Antriebsriemen. Zwar habe ich etwas Riemenartiges in dem Trockner gefunden, aber ich denke nicht, das dies der Antriebsriemen war. Bin zwar technisch nicht unbegabt, aber Trockner hatte ich noch nie. ![]() ![]() Hier aber meine Frage: Ist es wirklich nötig, die Trommel komplett auszubauen, um den neuen Riemen über die Trommel und auch über die Atriebswelle zu bekommen? So wie ich das gesehen habe, könnte ich die Rückwand sowe... | |||
21 - Videorecorder Misubishi M18V -- Videorecorder Misubishi M18V | |||
Hallo nochmal Elite1,
jetzt habe ich den alten Gummi durch einen neuen ersetzt.Habe dabei direkt den Antriebsriemen getauscht.War ein Abwasch.Jetzt funktioniert der Kassettenéinzug wieder perfekt und auch das Band wird eingefädelt und auch die Displayanzeige stimmt. ABER LEIDER gibt es doch noch ein Problem: Wenn das Band eingefädelt wird steht im Display PLAY das ist ja auch eigentlich Richtig,aber leider brummt es nur und die Bandrollen bewegen sich nicht so das,das Band nicht abgespielt wird und der Recorder das Band wieder zurück in die Kassette führt.Ein erneuter Abspielversuch endet genauso.Es brummt nur und keine Bandrolle bewegt sich. Das Problem liegt auch beim Spulen vor ich kann das Band weder VOR noch ZURÜCK spulen. Hast du da vielleicht auch noch einen Vorschlag für mich was ich machen kann oder was da defekt sein kann???? SCH........ß Technik. ... | |||
22 - Waschmaschine Privileg 100 C -- Waschmaschine Privileg 100 C | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Privileg Gerätetyp : 100 C ______________________ Hallo ans Forum, schon einmal Danke vorweg, denn hier habe ich durch Suchen gelernt, wie man den Antriebsriemen meiner WaMa wechselt. Leider hat dies mein Problem nicht gelöst ![]() Unsere WaMa drehte die Trommel beim Waschen nicht mehr, schaffte einfach keine komplette Umdrehung, sondern ca. nur eine Halbe und "flutschte" dann zurück. Meine Frau sagte mir (ih war leider nicht da), dass es außerdem etwas nach "verbranntem Gummi" gerochen habe, etwa so wie wenn der Riemenen auf den Antrieb zu locker sitzt. Ich habe festgestellt, dass sich der Riemen um deutlich mehr als 90 Grad drehen lässt und darauf einen anderen besorgt und eingebaut - leider, ohne vorher den Motor im "Leerlauf" zu testen. Jetzt ist es allerdings so, dass der Motor überhaupt nicht mehr dreht. Man hört ein Brummen - eben so wie wenn ein Motor versucht zu drehen, es aber nicht schafft. Per Hand lässt sich aber alles drehen, auch als der Riemen noch ab war fühlte sich nichts wie ein Lagerschaden an. Die Kohlen (Typ 34MF7) haben "optischen Kotakt", sind aber nur noch ca. 15... | |||
23 - Videorecorder Telefunken VRV 630 -- Videorecorder Telefunken VRV 630 | |||
Zitat : die Frontblende (also alle Funktionen von Kassette bis Stop)reagieren nicht. Ist das nun eine Schalterstellungsfrage oder ist das Gerät defekt Das ist leider ein Defekt. Es gibt keine Funktion, die das Bedienfeld sperrt. Der Fehler kann aber darin liegen, dass jemand versucht hat an der Mechanik zu arbeiten und dabei das Gerät unsachgemäß auseinander genommen bzw zusammengesetzt hat. Soweit ich mich erinnere ist die Bedienteilplatine zweigeteilt; in Uhr/Timer/Kanalwähler und die Laufwerksfunktionen. Letztere ist durch Steckverbindungen mit der Ablaufsteuerung verbunden, die als Platine unter dem Gerät liegt und auch den IR Empfänger beinhaltet. Das kann also günstigstenfalls ein nicht richtig eingestecktes Kabel sein. Zitat : | |||
24 - Videorecorder akai mono vhs-iq -- Videorecorder akai mono vhs-iq | |||
In der Regel haben die AKAI Geräte eine Bezeichnung des Schemas VS-5eg VS-11 etc. Die zu wissen wäre hilfreich.
Punkt 1: Er bricht die Aktionen (Play Eject etc) ab, weil der Antriebsriemen zur Fädelschaltung gerissen ist. Da der Cassettenschacht entweder auch von Motor der Fädelschaltung betrieben wird, oder ein Auswurf erst dann möglich ist, wenn die Mechanik eine bestimmte Stellung erreicht hat, ist damit auch Essig. Punkt 2: Er hat das Band vor dem Auswurf nicht richtig in die Cassette zurück geführt, weil das 'IDLER Wheel' abgenutzt ist. Das ist ein Gummirad, das zwischen den Bandtellern liegt und zwischen beiden hin und her pendelt. Es gibt entweder Ersatzräder oder neue Gummis für dein Rad. Auf den Bandtellern kann ebenfalls ein Gummi sein. Wenn nicht die Kontaktfläche, wo sich Idler und Teller berühren gut reinigen (Isoprop). Punkt 3: Wirf die 5 Stunden Bänder in die Tonne; das Bandmaterial ist zu dünn und macht nur Ärger. Allerdings wird der VCR auch eine neue Andruckrolle brauchen können. Gummi wird nach Jahren spröde und bröselt dann. Als Folge kommen die verknickten Bandkanten. Punkt 4: Der Abbruch während des Laufens kann mehrere Ursachen haben. Vornehmlich erst mal alle Antriebsriemen und Gummirollen oder Gummi-belegte Rollen wec... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |