Gefunden für antennenbuchse fernseher - Zum Elektronik Forum | 
| 	 1 - Tuner ausbauen -- Stereoanlage JVC UX-T77R  | |||
  | |||
| 2 - Bedienung TV -- Digitalreceiver SABA107 SABA107 | |||
| Das was du vorhast klappt so nicht. Die Fernbedienung des Fernsehers ist nunmal für den Fernseher und die vom Receiver nunmal vom Receiver.
 Um das zu erreichen was du möchtest, brauchst du einen neuen Fernseher mit eingebautem Sat-, oder wenn du weiterhin terrestrisch gucken möchtest, DVB-T2 Receiver. Es würde zur Not mit einer Lernfähigen Fernbedienung mit Makrofunktion gehen. Die sendet dann nach drücken einer Taste, mehrere Befehle (TV an, TV AV, Sat an). Zitat : Laut der Beschreibung muß bei einer Master-Slave-Leiste (TV=Slave) das TV nach Stromunterbrechung angehen (nicht in Standby) und zudem selbstständig auf AV-Eingang (was ist das?, wie stellt man das ein?) schalten können. Das ist Wunschdenken von irgendwem. Die meisten Fernseher gehen nach einer Spannungsunterbrechung auf Standby, schon um zu verhindern das sie sich nach einem Stromausfall selbst einschalten und dann wochenlang laufen, während der Besitzer im Urlaub ist. Auf AV ...  | |||
3 - TV Saba Röhre (Baugleich Thomsen?) M5107 - Sender teilweise weg, Schnee -- TV Saba Röhre (Baugleich Thomsen?) M5107 - Sender teilweise weg, Schnee  | |||
Zitat : bei der Anzahl da sitzt man ja ewig dran alle Bauteile zu erneuern Daher erneuert man ja auch nur die defekten Teile. Alle zu erneuern würde dich ins Chaos stürzen, oder hast du den Meßplatz für die Tuner aus dem Schrottcontainer von Thomson gezogen? Zitat : diese TV Tuner gibts die zum einen überhaupt noch Tuner gibt es noch, auch wenn sie heute kleiner sind und mehr können. Zitat :  | |||
| 4 - Problem mit Scart -- TV Samsung CB-20792T | |||
| Geräteart  : Röhrenfernseher  Defekt : Problem mit Scart Hersteller : Samsung Gerätetyp : CB-20792T Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, wenn ich an den Fernseher zB eine xBox via Scart anschliesse bleibt der Fernseher schwarz. Ich habe nun einen Kopfhörer angeschlossen und als ich an dem Kopfhörerstecker gewackelt habe ist kurz das xBox-Bild aufgeflackert. Es muß also ein Wackelkontakt an der Kopfhörerbuchse sein. Wenn ich den Fernsehr über die Antennenbuchse statt scart betreibe funktioniert er. Ich verstehe nicht was die Kopfhörerbuchse mit dem Scart-Bild zu tun hat. Weiß jemand wie ich das permanent lösen kann. Vielen Dank. ...  | |||
| 5 - VHS auf Festplattenrecorder Umstieg -- VHS auf Festplattenrecorder Umstieg | |||
| Der Technisat HD S2 Plus kann das aber; mit nur wenigen Ausnahmen, dazu gehören Tele 5 und das Vierte. 
 Alle RTL und SAT1 Gruppen kann man damit mischen. Der normale S2 kann nur entweder horizontal ode vertikal, aber nicht gemischt. Ob das auch in "HD" funktioniert kann ich nicht sagen, weil das unser Fernseher noch nicht kann; die Qualität ist aber sonst einwandfrei. Wir waren selbst überrascht, aber wir haben das im Campingurlaub festgestellt, wo wir auch nur einen Anschluß haben. Vor drei Jahren mit dem normalen S2 funktionierte das nur sehr eingeschränkt, da wir immer beachten mußten, welche beiden Programme zusammenpaßten. Natürlich muß auch im Gerätemenü auf ein Antennensignal umgestellt werden. Auch kommt es drauf an, in welche Antennenbuchse die Antenne geschraubt wird. Gruß Peter [ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 18 Apr 2012 17:20 ]...  | |||
| 6 - A/V okay, aber mit Ton-Brumm -- Videorecorder Grundig florenz SE7104SV | |||
| Tritt das Brummen auch auf, wenn du den Fernseher über die Antennenbuchse betreibst?
 Falls nicht, ist vielleicht nur das SCART-Kabel defekt. ...  | |||
| 7 - AV-Eingang -- TV Grundig Cityline Oslo P445 | |||
| Geräteart  : Röhrenfernseher  Defekt : AV-Eingang Hersteller : Grundig Gerätetyp : Cityline Oslo P445 Chassis : CUC3400 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, auch wenn das Gerät schon recht alt ist, möchte ich vielleicht doch nochmal einen Anlauf nehmen und versuchen ihn wieder zu reparieren. Ich besitze diesen Fernsehen schon lange (über 20 Jahre), es ist ein schönes kleines Gerät und es tut mir nach wie vor gute Dienste als Zweitgerät. Habe schon oft überlegt eien neues zu kaufen, aber es widerstrebt mir einen Fernseher wegzuwerfen wenn er nicht wirklich kaputt ist, er hat halt nur einen kleinen Fehler. Das Problem das er schon lange hat, er braucht sehr lange bis auf dem AV-Kanal ein Fernsehprogramm erscheint. Er wird mit einer Satellitenanlage betrieben. Früher war das kein Problem, solange ich einen analogen Satreveicer hatte. Der hatte auf nem normalen Kanal das Programm gesendet und ich habe über die normale Antennenbuchse fernsehen können. Jetzt hab ich aber schon seit einiger Zeit einen digitalen Sat-Receiver. Den kann ich nur über die Scart-Buchse anschließen. Wenn ich nun Fernseh-Gerät und Sat-Receiver einschalte, dann braucht der Fernseher mehrere Minuten bis ich das Programm sehen k...  | |||
| 8 - Kurzschluss, sobald versucht wird ein AV Kabel an den LCD Tv zu stecken. -- Kurzschluss, sobald versucht wird ein AV Kabel an den LCD Tv zu stecken. | |||
| Ich habe den Verdacht, daß irgendwo Phase und Schutzleiter falsch angeklemmt sind.
 Hängt eventuell am Fernseher auch ein Rechner? Wenn am Fernseher nichts weiter angeschlossen ist, außer natürlich der Netzspannung, ist der Fernseher selbst defekt. Seine Chassismasse (Antennenbuchse) ist dann offensichtlich mit Phase verbunden. Du hättest tot sein können, jetzt keine Laienexperimente machen. Auf jeden Fall alle Stecker ziehen und die Geschichte vom Fachmann prüfen lassen! DL2JAS ...  | |||
| 9 - 1 Draht-Radioantenne mit Koax oder UKW-Antenne verbinden. -- 1 Draht-Radioantenne mit Koax oder UKW-Antenne verbinden. | |||
| DL2JAS meint unmittelbare Nähe. Mikrowellenherd, Kühlschrank, Spülmaschine, Edelstahküchenrückwand o.ä.
 Wo läuft die Antenne momentan her? Die Antennen die du bislang ausprobiert hast sind höchstwarscheinlich für andere Frequenzbereiche. Deine "2pol. Stabantenne" dürfte von einem Fernseher stammen und ist für den VHF-Bereich ausgelegt. Die Rahmenantenne dürfte, wenn es so ein kleiner Plastikrahmen ist, bei einem Tuner beigelegen haben und ist für die Mittelwelle gedacht. Wenn du verschiedene Ausrichtungen der Antenne schon probiert hast wirst du ohne Umbauten am Gerät nichts mehr machen können. Das Hauptproblem wird das Gerät selbst sein, mit einem vernünftigen Tuner sollten die gewünschten Sender problemlos zu empfangen sein. So wird dir nur das nachrüsten einer Antennenbuchse bleiben. Eine einfache UKW-Antenne lässt sich meistens mit am Mast der Schüssel befestigen. Um das Signal an die Antennendosen zu bekommen brauchst du noch eine Weiche die dir das UKW-Signal mit auf die Antennenleitung legt. Ich gehe mal davon aus, das du die richtigen Sender empfängst. Am stärksten sind bei dir: Steinkimmen 91.1 NDR 1 92.9 N-JOY 94.4 NDR Kultur 99.8 NDR 2 102.3h Radio ffn 105.7 Hit-R. Antenne Niedersachsen...  | |||
| 10 - GEZ noch? Einwohnermeldeamt Verstoß gegen Datenschutz? -- GEZ noch? Einwohnermeldeamt Verstoß gegen Datenschutz? | |||
| Den kannst Du selber deaktivieren, einfach auslöten. 
 Blöderweise wollen die G€Z-Ritter den Nachweis von einer Fachwerkstatt haben, dass das Gerät nicht mehr empfangsbereit ist. Du kannst So einem Vogel zeigen, dass der Fernseher keine Antennenbuchse mehr hat, und den Tuner danebenlegen; davon zeigen die sich unbeeindruckt. Die machen einem das Leben schwer, wo es nur geht. Also Tuner auslöten, Gerät zum Fernsehfritzen um die Ecke schleppen, "Zertifikat" mit Geräte-Seriennummer und Betriebsstempel geben lassen. Als Gegenleistung was in die Kaffeekasse. Falls noch ein VCR vorhanden ist, da genauso vorgehen. Gruß, Bartho ...  | |||
| 11 - TV Telefunken F531 -- TV Telefunken F531 | |||
| Geräteart  : Fernsehgerät  Hersteller : Telefunken Gerätetyp : F531 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo freundliche Helfer des E-Forums  
Folgendes Problem tritt bei mir auf, wo ihr vielleicht einen Tipp für mich habt: Fernseher ist über Scart und Antennenbuchse angeschlossen. Läuft der Fernseher über Antennenkabel, dann fängt das Bild nach einiger Zeit an dunkel zu werden..immer weiter bis man nichts mehr erkennen kann..ja sogar das Bildsignal nicht mehr empfangen wird und anfängt durchzulaufen. Hörte sich schwer nach Tuner an, dachte ich. Aber wenn ich über Scart(Video etc) schaue, ist alles wunderbar. Bis auf gestern..jetzt ist es wie folgt..über Antenne sofort dunkel und kontrastarm, Bild läuft nach Sekunden schon weg und alles ist verschwommen. Über Scart alles OK für ca 1Stunde. Dann wird Bild hell und dunkel, Helligkeit nimmt immer mehr ab. Als wenn ein Poti oxidiert wäre und der Übergangswiederstand zu hoch wird. Einen "Kracher"- glaub ich nennt man so etwas   ?
2 Fragen nun die sich mir stellen. 1. müsste der Fehler doch einfach zu beheben sein, da es für mich wie nach einer kalten Lötstelle ausschaut? Hab...  | |||
| 12 - DVB-T und Kabelanschluß -- DVB-T und Kabelanschluß | |||
| Hallo
 Ist es möglich, einen Kabelanschluß und einen DVB-T Antennen- anschluß, gemeinsam zu nutzen ? Also habe bei meinem LCD an der Antennenbuchse des Fernseher, den Kabelanschluß angeschloßen. Nun kann ich auch DVB-T dort anschließen. Ist es nun möglich an der selben Antennenbuche vom LCD, Kabel und DVB-T anzuschließen ? Möchte keinen Umschalter verwenden. Reicht schon ein einfaches T-Stück, oder eine Weiche ? Bis dann Sunday. ...  | |||
| 13 - TV Panasonic TX-29AD70C -- TV Panasonic TX-29AD70C | |||
| Geräteart  : Fernsehgerät  Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX-29AD70C Chassis : SerNr.LF8231875 Messgeräte : Oszilloskop ______________________ Hallo Ich habe hier Probleme mit einem Panasonic Quintrix TX-29AD70C. Seriennummer LF8231875. Schaltplan ist zwar vorhanden, (war dabei)ordentliche Anleitung für Reparaturen jedoch nicht. Schön wärs gewesen. Macht aber nix, so viel Ahnung hab ich eh nicht von der Materie. Zum Fehler: Das Gerät verabschiedete sich nach annähernd 10 Jahren einwandfreier Funktion mit einem kurzen "Ping". Danach war nur noch ein roter horizontaler Balken zu sehen, welcher zusehens weiß wurde. Ton ist noch einwandfrei. Dieses Bild ist bei Anschluss an Scart, Antennenbuchse oder auch ohne Signal zu sehen, jetzt allerdings sofort weiß. Nach Öffnung konnten augenscheinlich keine Fehler wie geplatzte Kondensatoren oder kalte Lötstellen erkannt werden. Irgendwo habe ich von einem ähnlichen Fehler gelesen, finde es aber nicht mehr. Dort diagnostizierte man einen Totalschaden. Ein neuer Fernseher wurde bereits geordert. Das Gerät gehört jedoch meinem Schwiegervater der sich zum Ziel gesetzt hat es repariert in Reserve zu behalten. Ich bin jedoch nicht überzeugt das sich eine Reparatur lohnt...  | |||
| 14 - SONS UHF-Modulator -- SONS UHF-Modulator | |||
| Den Modulator würde ich in den Receiver einbauen, nicht in den Fernseher. Viele ältere Geräte ohne Scart und sonstige Anschlüsse haben kein Netzgetrenntes Chassis. Die Antennenbuchse ist dann durch einen Trennkondensator galvanisch vom Chassis getrennt. Wenn man da etwas einbaut besteht u.U. Lebensgefahr.
 Am Scart-Ausgang würde ich die 12V nicht abgreifen, zumal da nicht unbedingt 12V anliegen müssen. Nimm doch einen fertigen Modulator mit Steckernetzteil. ...  | |||
| 15 - Fernseher-Umbau wegen GEZ -- Fernseher-Umbau wegen GEZ | |||
| Das mit dem Tuner geht. Wir haben während meiner Ausbildung sehr viele Geräte so modifiziert. Die gingen an die Schulen der Stadt. Pro Schule gab es dann eine TV/Videokombi als Aufnahmegerät. Die stand dann im Büro oder dem Lehrerzimmer.
 Zu jedem umgebauten Gerät gab es dann eine Bescheinigung, in der wir bestätigten das das Empfangsteil ausgebaut wurde und das Gerät daher nur noch ein Monitor ist. Das gleiche gab es dann auch für Videorekorder und Radiorekorder. Auch vorhandene Geräte wurden so umgebaut. Das klappt aber nicht bei allen Geräten. Es gibt Geräte die merken das man ihnen den Tuner geklaut hat und nicht mehr funktionieren. Sony gehört z.B. dazu. Da muß man dann den Tuner unbrauchbar machen. Dazu wird die Antennenbuchse entfernt und die Öffnung mit einem aufgelöteten Kupferblech verschlossen. Der Tuner ist dann zwar noch da, kann aber nichts mehr empfangen da kein Antennenanschluss mehr vorhanden ist. Du müßtest dann sowohl deinen Fernseher als auch den Videorekorder umbauen. ...  | |||
| 16 - TV mitsubishi ct - 21av1gv - s -- TV mitsubishi ct - 21av1gv - s | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : mitsubishi Gerätetyp : ct - 21av1gv - s ______________________ guten morgen. nachdem mir hier schon mal mit meinem alten loewe concept geholfen werden konnte, starte ich nun nochmal einen versuch (natürlich ist der alte benutzername futsch...) es dreht sich um einen mitsubishi-fernseher, dessen antennenbuchse leider abgebrochen ist. auf den fotos dürfte man hoffentlich erkennen, was genau passiert ist. der tuner ist denke ich intakt. meine frage wäre nun, welches teil ich brauche, bzw. wie ich es wieder an die bruchstelle gelötet bekomme? gibt es tricks, überbrückungsmöglichkeiten oder ähnliches? ich wäre euch für eure hilfe sehr dankbar, da das gerät ansonsten tadellos funktioniert und ich noch nicht bereit bin es zu "entsorgen"... gruß, jan ...  | |||
| 17 - TV Grundig ST 72-600 Top -- TV Grundig ST 72-600 Top | |||
Hallo, wenn ich die Beiträge studiere fällt mir auf das keine Aussage zur Empfangsart gemacht wird, ich nehme mal an Kabelanschluss. Wenn ich dann von Zweigeräteverstärker oder einfachen T-Verteilern höre werde ich schon skeptisch. Das der Grundig Fernseher etwas über die Antennenbuchse rückwärts abstrahlt kann ja durchaus sein nur wen die Geräte über ordnungsgemäße Antennensteckdosen mit Abschlußwiderständen betrieben werden dürfte sich solche Störung nicht auswirken, vielleicht ist auch der Vertärker überfordert weil der Kabelbetreiber weitere Programmpakete angeboten hat evt. auch Digitalprogramme die dan den max Betriebspegel des Verstärkers übersteigen. Da sollte man mal sicher sein das dies alles in Ordnung ist. Ein sicheres Zeichen für probleme in der Kabelanlage sind auch Videotextprobleme (falsche oder fehlende Buchstaben auf einigen oder allen Programmen)....  | |||
| 18 - TV Grundig ST 1663 text -- TV Grundig ST 1663 text | |||
| Geräteart  : Fernsehgerät  Hersteller : Grundig Gerätetyp : ST 1663 text ______________________ Hallo, mein Fernseher schaltet immer mal wieder von Farbe auf schwarz/weiss und zurueck. Der Videotext ist immer farbig. Wir haben Kabelfernsehen (wie wenn das einen Unterschied machen wuerde). eingang ueber Kabel Antennenbuchse. Kann mir jemand helfen ? Christian ...  | |||
| 19 - TV Wega Scartkabel bauen 3032 / 3052 / 3060 -- TV Wega Scartkabel bauen 3032 / 3052 / 3060 | |||
| Im Videorekorder sitzt so ein Modulator. Das ist praktisch ein kleiner Fernsehsender. In DVD-Playern sind die leider nicht drin, wohl aber in vielen DVB-T Receivern.
 Das mit dem Videorekorder wäre ansich kein Problem, gäbe es nicht den Kopierschutz auf DVD's. Spielst du eine Kopiergeschützte DVD über den Videorekorder ab sorgt die Auslegung der Schaltung im Videorekorder dafür das die Helligkeit schwankt oder die Farbe verschwindet. Das ist leider so vorgeschrieben. Es gibt aber auch externe Modulatoren. Was die Netztrennung angeht: Die Anschlussbuchse darf keine Verbindung zum Netz haben. Netztrennung kann man durch Transformatoren und Kondensatoren erreichen Moderne Fernseher haben ein Schaltnezteil, das ist klein und hat eine hohen Wirkungsgrad. Der Transformator ist aufgrund der hohen Frequenzen ebenfalls klein. Der sorgt für die Netztrennung. Diese Netzteile gab es damals noch nicht. Die Alternative wäre ein großer Netztrafo gewesen. Die sind aber schwer und teuer. Alternativ konnte man auch einen sogenannten Spartrafo verbauen. Der ist nur halb so groß, halb so teuer, halb so schwer bietet aber keine Netztrennung. Das war damals aber nicht so wichtig, es gab nur eine, maximal zwei Anschlussbuchsen am Fernseher. Die für den Antennenanschluss ...  | |||
| 20 - TV-Tuner auslöten um G E Z zu sparen -- TV-Tuner auslöten um G E Z zu sparen | |||
| Das auffinden des Tuners ist nicht allzuschwer. Hinten am Gerät ist die Antennenbuchse, die ist in den meisten Fällen direkt am Tuner angelötet oder mit einem kurzen Stück Kabel mit diesem verbunden. Der Tuner selbst ist ein silbernes Metallkästchen.
 Je nach Gerätetyp ist der eingelötet (häufig) oder gesteckt (seltener, wenn dann bei älteren Geräten). Die GEZ will aber wohl auf alle Fälle die Bestätigung einer Firma. Ich habe in meiner alten Firma sehr viele Tuner ausgebaut, die Geräte waren für Schulen bestimmt. Pro Schule gab es einen Videorekorder mit Tuner, alle Fernseher und alle anderen Videorekorder hatten keinen Tuner da die Stadt sonst für jedes Gerät zahlen müßte obwohl ja nur die Schulfernsehsendungen aufgenommen werden sollten um später im Unterricht vorgeführt zu werden. Und Fernseher sollten es halt aus Kostengründen sein. Zu jedem Gerät haben wir dann eine Bescheinigung geschrieben in der wir bestätigt haben das das Gerät nicht mehr zum Empfang geeignet ist. Inkl. Seriennummer, Modellbezeichnung, Stempel und Unterschrift vom Meister. Die Öffnung in der Rückwand wurde dann mit eine Stück Kunststoff verschlossen, aus Sicherheitsgründen da man da sonst den Finger reinstecken kann. ...  | |||
| 21 - TV Phillips 28PT800B/00 -- TV Phillips 28PT800B/00 | |||
| Geräteart  : Fernsehgerät  Hersteller : Phillips Gerätetyp : 28PT800B/00 ______________________ Hallo, habe hier den o.g. Fernseher und würde gerne noch die Meinung von Experten einholen was den Fehler an diesem Gerät betrifft. Der Fernseher funktionierte bisher anstandslos. In letzter Zeit wurden dann nicht mehr alle Sender angezeigt, d.h. einige Sender konnte ich sehen, andere wiederrum nicht. Nach längerer Laufzeit waren dann plötzlich alle Sender verfügbar. Direkt nach dem einschalten aber nicht. Wenn die Kiste mal lief dann wars OK. Wurde jetzt schin darauf aufmerksam gemacht dass das Prob am Tuner liegen könnte. Habe daher die Kiste aufgeschraubt um zu sehen ob das was ist. Die Antennenbuchse muss ich sagen ist locker. Man kann von aussen sehen dass die Lötstelle am Gehäuse "gebrochen" ist. Die beiden Füßchen welche von innen ans Gehäuse gelötete werden sind auch lose. Der mittlere Kontakt ist noch OK. Beim wackeln an der Buchse kommt aber trotzdem kein Bild. Seit ein paar Tagen ist kein Bild mehr zu bekommen. es zeigt sich dann ein streifiges Bild (siehe Bild). Der Ton ist zu hören. Wenn ich den Fernseher einschalte dann schaltet sich die Kiste mit eine...  | |||
| 22 - Fehlersuche bei Fernsehgeräten / Monitoren -- Fehlersuche bei Fernsehgeräten / Monitoren | |||
| Hier ging es erstmal um das zu reparierende Gerät, also ein offenstehendes Gerät. An den Trenntrafo für das zu reparierende Gerät (Auch Prüfling genannt) darf nur ein Gerät angeschlossen werden. Den Grund dafür habe ich oben erklärt. Diese Situation ist auch nicz weit hergeholt, einem Arbeitskollegen ist genau das, allerdings mit beiden geräten auf einem Tisch, mal passiert.
 Geräte ohne Netztrennung sind zwar selten geworden, es gibt sie aber noch und vielen ist das heute nicht mehr bewusst. Viele Fernseher bis Anfang der 80er Jahre hatten keine Netztrennung, Billiggeräte noch bedeutend länger. Bei Billiggeräten sollte man vorsichtig sein wenn außer der Antennenbuchse keine Anschlüsse vorhanden sind. Auf dem Tuner steckt dann garantiert ein Trennkondensator, der Chassisrahmen ist galvanisch mit dem Netz verbunden. Selbst wenn ein Trafo vorhanden ist, ist das kein Indiz für Netztrennung. Oft werden darüber die Niederspannungen für die Steuerung, Vertikal, NF-Endstufe usw. gewonnen, andere Schaltungsteile werden direkt aus dem Netz versorgt. Bei älteren Radios extreme vorsicht wenn U-Röhren im Gerät verbaut sind. Das ist teilwiese z.B. bei den wieder sehr beliebten kleinen Philettas der Fall. Die Arbeitsgeräte (Bildmustergenerator, Frequenzzä...  | 
| 
 Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----  |