Gefunden für anleitung tft leuchtstoffrhre - Zum Elektronik Forum





1 - Lautsprecher Problematik -- Finnio Hammer




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Sonstige
Defekt : Lautsprecher Problematik
Hersteller : Finnio
Gerätetyp : Hammer
Chassis : Alpine TFT
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum,

ich bin hier neu weil ich etwas Hilfe benötige für ein Problem mit meinem Laufband (eher die Lautsprecher)

Ich habe mir dieses Laufband gekauft und bin mit der eigentlichen Funktion sehr zufrieden. Leider sind die Lautsprecher dieses Gerätes nach unten gerichtet und auch die Qualität lässt zu wünschen übrig. Man muss es laut einstellen um es überhaupt verstehen zu können.

Nun habe ich das Teil beim Aufbau schon genauer betrachtet und konnte sehen das beide Lautsprecher die nach unten gerichtet sind per Klippstecker jeweils an das Hauptgerät angeschlossen werden , Also habe ich mir gedacht (war leider zu einfach gedacht) Ich klemme die beiden Leitungen vom Lautsprecher jeweils ab und baue eine kleine 3,5mm Lautsprecherbuchse dran, gesagt getan. Die Buchse habe ich wie folgt angeschlossen . Habe den PC Lautsprecher sei genommen und an den USB Anschluss des Gerätes angeschlossen und dann den Stecker vom PC Lautsprecher in die Buchse gesteckt und die beiden Kabel welches zum Original Lautsprecher gehen würde an die Buchse gehalten ein...
2 - Kampf dem Elektroschrott -- Kampf dem Elektroschrott
Ich habe hier wirklich einiges zu berichten, muss aber vorweg sagen dass ich aus Österreich bin. Das ist aber im Grunde egal, denn dieses Thema betrifft uns alle!

Also von vorne:
Ich repariere seit knapp 40 Jahre elektronische Geräte. Waren es Anfangs Fernseher, dann Homecomputer und Spielautomaten (Flipper, PacMan etc.), so hat sich ja einiges über die Jahrzehnte verändert. Zur Jahrtausendwende hatte ich noch hunderte Monitore und PC Mainboards repariert, dann kamen Projektoren hinzu. Heute repariere ich alle am Markt befindlichen Druckertechnologien (von Tintenstrahldrucker bis Rollenoffsetmaschine), CRT und TFT Monitore, Projektoren, Notstromgeräte, Laptops, Industriesteuerungen, medizinische Geräte wie Ultraschallgeräte (vet. und Humanmedizin), Biofeedbackgeräte samt allen Sensoren. Soweit als möglich, alles auf Komponentenebene.

Ich bemerke, etwa seit dem Millennium, dass die Hersteller sich zunehmend vom Gedanken einer Reparatur und vor allem vom lebensnotwendigen Support zurückziehen. Der Begriff: "geplante" Obsoleszenz sollte mittlerweile durch "vorsätzliche" Obsoleszenz ersetzt werden.

Früher habe ich, freilich gegen Entgelt, alle Serviceunterlagen bekommen die ich benötigte. Heute gibt es von den Herstellern oft gar ni...








3 - Video 2000 ? -- Video 2000 ?
Die erste und zweite Generation Philips war servicetechnisch auch nicht so übel (VR20xx), bei meinem sollte ich eigentlich nur noch die Andruckrolle tauschen. Kopftrommelwechsel funktioniert erheblich leichter als beim Grundig. Machen muss man: Entstörkondensator im Netzteil (Rifa-Rauchbombe, wenn die hochgeht stinkt ALLES!), sinnvoll: Elkos im Netzteil, die kleinen blauen Philipse sind zum Teil von der Nennkapazität meilenweit entfernt. Auch der Pufferakku kann auslaufen, den ersetzt man bequemerweise durch drei zusammengelötete 1/3-AA-Zellen (NiMH). Falls es wen interessiert, ich hab mal mit den Infos hier aus dem Forum, der V2000-Gruppe auf Yahoo und meinen eigenen Basteleien eine englischsprachige Anleitung für den VR2023 geschrieben, mit Fotos und genauer Beschreibung der diversen Zerlegungsschritte.

VHS auf einer 42er-TFT-Glotze sieht mau aus, stimmt. Auf einem ordentlichen Loewe- oder sonstigen Röhrenboliden kommt das aber immer noch ganz passabel.

Vinyl knistert bei guter Pflege fast gar nicht. Wer das bestreitet, hat offensichtlich noch nie eine Knosti benützt. Das ist eine billige Plastik-Plattenwaschwanne mit fixen Borsten und Drehachse samt Wasserschutz fürs Label. Platten, die nicht völlig abgenudelt sind, knistern anschließend nicht mehr hörbar, un...
4 - Flackern beim einschalten -- LCD TFT   Samsung 2693HM    TFT
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Flackern beim einschalten
Hersteller : Samsung Syncmaster 2693HM
Gerätetyp : TFT
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo

Ich habe einen Samsung Syncmaster 2693HM mit abgelaufener Garantie und seit etwa 3 Wochen legt er los mit einem flimmern beim einschalten. Nach einigen Minuten sind die Bauteile im inneren soweit erwärmt, daß das flimmern immer weniger wird und dann nach ca 8 - 10 min in ein konstantes Bild übergeht und ein normales weiterarbeiten möglich ist. Da ich auf eine defekte Lötstelle oder nicht mehr lange lebende Elkos tippe, würde ich das Gerät gerne öffnen, um mal die Bauteile in Augenschein zu nehmen und ggf schon jetzt einige zu wechseln.
Das Problerm ist nun, ich weiß nicht wie man das Gerät öffnet, da auf der unteren Rückseite lediglich 4 Kreuzschrauben sitzen und das wars dann auch. Da ich durch experimentieren nichts unnötig beschädigen oder gar zerstören möchte, frage ich nun, ob mit jemand eine Anleitung oder Anweisungen zukommen lassen kann, wie man das Gehäuse eines Samsung Syncmaster 2693HM öffnet.

MFG

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Sparrow am 26 Jan 2013  5:24 ]...
5 - Kein Hintergrundlicht -- LCD Orion TV-37094
Geräteart : LCD TV
Defekt : Kein Hintergrundlicht
Hersteller : Orion
Gerätetyp : TV-37094
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum!
Also ich habe folgendes Problem :
Gerät Orion LCD TV-37094 Wenn ich ihn einschalte klackt ein Relais
die power LED geht an. Dann kurzes auf blitzen der LCD Hintergrundbeleuchtung. Dann ist sie wieder aus.

Ich habe ein Schaltplan zu einem art verwandten Orion TFT.

Vom power bord zum Inverter geht ein 14 poliges kabel
pin 1-5 Soll 24V ( messe 24,x V)
pin 6-10 soll masse
pin 11 laut Service Anleitung NC
pin 12 soll on/off ich messe mit Multimeter 3,3v-3,6v ( könnte hin kommen.)
pin 13 soll pwm
pin 14 laut service anleitung NC

Darf ich hier ein Auszug oder das ganze Service Manual posten?

Vieleicht kann mir ja wer sagen woran es liegt.

Zu dem inverter habe ich kein schaltplan. ...
6 - LM1881 - Wie Hsync aus Csync extrahieren? -- LM1881 - Wie Hsync aus Csync extrahieren?
Hi!

Ich habe vor einiger Zeit eine kostenlose Xbox der ersten Generation erhalten in welche ich in ein Media-Center umbauen möchte und deshalb einen VGA-Ausgang eingebaut hatte. Hier war noch eine Sync-on-Green-Schaltung notwendig, die ich genauestens nach Anleitung zusammengebaut habe. Nun funktioniert die Schaltung zwar an CRT und TFT-Monitoren aber das Bild flackert an meinem HDTV in höheren Auflösungen - bei 480p flackert es nicht aber das Bild istvon einem weißen Schleier überdeckt.
Wie ich durch diverse Foren erfahren habe, liegt dies am inkorrekten Hsync-Signal, welches genaugenommen nur das Csync-Signal vom LM1881 ist und kein echtes Hsync-Signal darstellt.

Nun habe ich gelesen, dass ich das Hsync mit einem NAND- und einem AND-Gatter extrahieren kann. Da ich aber Anfängerin im Bereich Elektronik bin, gehe ich meist nur streng nach Anleitung vor und experimentiere nur an kleineren Dingen selbst.

Als NAND-Gatter hätte ich zur Verfügung:
MOS 4011 (4xNAND 2xEINGANG)
74HC20 Nand-Gatter
MOS 4023 (3xNAND 3xEINGANG)
74HC30 (1xNAND 8xEINGANG)

Als AND-Gatter hätte ich zur Verfügung:
MOS 4081 (4xAND 2xEINGANG)
MOS 4073 (3xAND 3xEINGANG)
74HC11 (3xAND 3xEINGANG)

Ebenso hätte ich noch dreimal:
74HC14 ...
7 - Übersichtlicher -- Übersichtlicher

Zitat :
Onra hat am 24 Feb 2011 22:48 geschrieben :

Zitat :
PLAY*BOY hat am 23 Feb 2011 19:17 geschrieben :
Alles ganz O.K aber ein stört mich gewaltig:

Das Oben im Header so viel, auf gut Deutsch gesagt "Müll" ist: Über all links RRS feets usw Server zeit, TV VCR Aufnahme TFT CRT-Monitor Netzteile LED-FAQ Osziloskop-Schirmbilder Das Braucht doch oben keiner, Wenn jemand neues auf die Seite kommt und das oben alles sieht renter er doch gleich weg
Es , muss ja net alles weg, aber bischen "aufräumen" könnte man.

mfg: Marc


Der Gedanke, dass die...
8 - Pinbelegung unbekannt -- LCD TFT   Navilock    TFT
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Pinbelegung unbekannt
Hersteller : Navilock
Gerätetyp : TFT
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Ich hab günstig einen schon etwas älteren 8 Zoll TFT-Touchscreen 28365 von Navigon bekommen. Es ist dieser Gerät: http://www.tragant.de/produkte/inde.....28365

Leider ist der Monitor ohne Zubehör, d.h. es fehlt außer Netzteil, Handbuch etc. auch die Kabelpeitsche für USB, AV-In, Strom etc. Der Monitor hat nur ein Anschlusskabel, das einen VGA-ähnlichen Stecker besitzt, aber leider ist Navigon nicht in der Lage, mir die Pinbelegung zu kommen zu lassen. Noch nicht mal die passende Anleitung gibt es... Leider hilf das Internet auch nicht weiter, hab mir schon nen Wolf gesucht

Ich hab den Monitor auch schon mal aufgemacht, in der Hoffnung, dass die Kabel intern irgendwie beschriftet sind, aber bis auf die 4 USB-Kabel konnte ich nichts eindeutig identifizieren

Hat zufällig jemand diesen Monitor bzw. Unterlagen dazu? Am beste...
9 - kein Bild -- LCD TFT Fujitsu Scaleoview 19-4
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : kein Bild
Hersteller : Fujitsu
Gerätetyp : Scaleoview 19-4
Chassis : ?
FCC ID : ?
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo!

Habe einen 19" TFT Fujitsu Scaleoview C19-4 Modell 900P, der kein Bild mehr darstellt, auch kein OSD.
Power LED geht nach Einschalten an (grün), wenn man Menu-Taste drückt bzw. der PC bootet bekommt man auch mit, dass das Backlight angeht. Nach kurzer Zeit (wie bei "no Signal") schaltet sich Backlight ab und Power-LED wird orange.

Als Zusstz: eines Tages hat der Monitor mal "gebritzelt" - da aber sonst nix passiert ist, habe ich das übergangen (war da was? nee) denn er lief ja weiter - bis ich ihn am nächsten Tag wieder eigeschaltet habe, dann wie oben geschildert.

Habe telefonisch bei Händler/Fujitsu-Reparaturfirma gefragt, der tippte auf einen Defekt der "VGA-Ansteuerungsplatine" = zu teuer zu reparieren.
(wenn das Ersatzteil -Fujitsu -> teuer- überhaupt noch zu bekommen ist)

Nun habe ich hier schon per Suche gelesen, dass es vielleicht mit dem Austausch von ein paar Elkos getan ist - leider habe ich wenig bis keine Ahnung von Elektronik, aber wenn ich eine &...
10 - Defekt - TFT   Medion    MD30219PH / MD30399 -- Defekt - TFT   Medion    MD30219PH / MD30399
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Medion
Gerätetyp : MD30219PH / MD30399
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Leute,
ich habe zwei TFT-Monitore von Medion mit dem oben genannten Modell. Nun ist mir vor ca. einem Jahr der erste kaputt gegangen.

Fehlerbeschreibung:
Beim einschalten des Monitors erscheint kurz ein Bild, und eine Sekunde später ist es auch schon gleich wieder weg. Als wenn die Spannungsversorgung zusammen brechen würde.

Ich habe dann diesen Monitor zu Medion in die Reparatur geschickt. Die haben mir den auch wieder repariert. Der funktioniert auch immer noch. Vor kurzem hat sich aber der zweite Monitor verabschiedet. Und da ich nun keine Garantie mehr habe, wollte ich den Monitor selber reparieren.
An dieser Stelle bin ich auf dieses Forum aufmerksam geworden. Leider verstehe ich die Hälfte der Beiträge nicht da ich wohl nicht die nötigen Grundkenntnisse habe.

Kann mir einer sagen was bei mir defekt ist bzw. was ich prüfen(messen) sollte. Eine Anleitung wäre schön.
Anbei hab ich einfach mal ein Bild der Platine gemacht damit mir dort vielleicht eingekreist werden kann was ich machen soll und wo ...
11 - LCD TFT BENQ FP767-12 -- LCD TFT BENQ FP767-12
Soso hier also besagter thread.

Anscheinend sind deine Uploads nicht durchgegangen. Ohne ein vernünftiges Bild kann ich dir nicht helfen.

Vorab gesagt sei aber, dass die BenQ Pannels alle (mehr oder weniger) gleich aufgebaut sind. Du kannst daher die Anleitung aus meinem alten posting nehmen. TFT Benq T905

Thor ...
12 - Notebook Sony PVG-NV309 -- Notebook Sony PVG-NV309
Hallo Master
Das Problem ist bekannt - leider.
Wie du schon getestet hast, funktioniert ein externer Monitor, die Grafik – Verarbeitung im LPT ist i.O. Da das TFT weiss ist, funktioniert auch die Hintergrundbeleuchtung.
Bleibt nur noch das Verbindungskabel zum Display. Meistens zu sehen im Zwischenraum Rechner und Display als Flachbandkabel.
Falls es gut zu sehen ist (kenne Sony nicht) kannst du versuchen mit einem geeignetem Werkzeug es zu bewegen (ist ohnehin schon Defekt) evt. bekommst du ein Bild.
Im Endeffekt bleibt dir nur die Reparatur.
Die Gute Nachricht, das Ersatzteil ist nicht teuer, wenn man von günstig bei IT Ersatzteilen sprechen kann.
Die schlechte Nachricht, wie öffne Display und Rechner ohne die gleich zu zerstören. Früher wurden die Dinger noch mit sichtbaren Schrauben zusammengehalten, aber Heute. Vielleicht findest du im Internet eine Anleitung oder dann Professionelle Hilfe.

Viel Glück Gruss wem


[ Diese Nachricht wurde geändert von: wem am 19 Aug 2008 10:59 ]...
13 - LCD TFT Matsushita -- LCD TFT Matsushita
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Matsushita
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

ich bin ein absoluter Newbie was Videotechnik und Elektronik angeht.

Szenario:
Ich habe einen proprietären TFT Monitor, der gemäß. seiner Doku die mir auszugsweise vorliegt, ein "balanced composite video signal" als Input verwendet.
Ich will diesen Monitor an einem S-Video-Ausgang meiner Grafikkarte am PC betreiben.
Anbei habe ich die Doku angehängt. Könnt ihr mit bitte sagen, wie ich die Pins am J1 (RJ12 6/6 Stecker) belegen soll und wo die Kabel am S-Video enden sollen? Die Wahl von J1 oder J2 ist egal, da diese parallel geschaltet sind.

Folgende Kombinationen habe ich bereits versucht, Ergebnis jeweils: dunkel (keine Reaktion):

Versuch 1:
J1:
Pin 1: Y (color)
Pin 2: C (luminance)
Pin 3: empty
Pin 4: +18VDC
Pin 5: GND (vom 18VDC Netzteil)
Pin 6: empty

Versuch 2:
J1:
Pin 1: C (lumincance)
Pin 2: Y (color)
Pin 3: empty
Pin 4: +18VDC
Pin 5: GND (vom 18VDC Netzteil)
Pin 6: empty

Versuch 3:
J1:
Pin 1: Y (color) + C (luminance) (an Y einen 470pF Keramikkondens...
14 - Master-Slave-Steckdosenleiste aufgebohrt... -- Master-Slave-Steckdosenleiste aufgebohrt...
cholertinu:
> Es gibt auch Steckdosenleisten mit abgesetzter "Schalter-Maus".
Ja aber die lässt sich schlecht einbauen - so ein Teil fliegt immer gerne rum und ich ziehe einen weitestgehend kabelfreien Schreibstisch vor. Und die meisten Schaltermäuse bieten keine Möglichkeit zu Wandbefestigung oder des Einbaues... als müsste ich das Teil zerlegen... -> das kann nicht der Weisheit letzter schluss sein.

sam2:
> Gemeint ist nicht die Erhöhung des Standby-Verbrauchs, sondern die
> Ersetzung eines unnötigen Verbrauchs während der Ausschaltzeit des
> Rechners durch einen unnötigen Verbrauch während der Einschaltzeit.
> Wieviel das in Summe wirklich spart, müßte man messen
> (Wirkleistungsaufnahme des Steckernetzteils gegen die der M/S-Leiste
> + Standbynetzteilsektion des Rechners).
Du hast recht... das sollte ich mal durch messen bevor ich zum Basteln übergehe

Also das Relais ist mit 6V * 0.53A = 3.18 Watt dabei und das Netzteil was ich hat die Angabe 230V * 0.15A = 34,5 Watt draufstehen. Ich vermute aber das ist die Angabe, wenn das Netzteil unter Volllast läuft:
(6V*2A = 12W)

Ich gehe mal von einem schlechten Wirkungsgrad des...
15 - LCD TFT Medion MD 30919 PO -- LCD TFT Medion MD 30919 PO
Ok,
habe die Ursache hier gefunden.
http://forum.iwenzo.de/reparatur-mo......html

Ich habe inzwischen den Monitor auseinander genommen und sieben Elkos gefunden die alle aufgebläht sind. Also, die Lsg ist diese auszutauschen. Sobald ich das geschafft habe werde ich hier eine Anleitung posten. ...
16 - 12V Schaltnetzteil aus PC umabuen? -- 12V Schaltnetzteil aus PC umabuen?
Hallo
Ich plane einen kleinen, nicht sonderlich hochwertigen Verstärker, welcher mein TV befeuern soll. Das hat nur so olle TFT-Boxen drin, die bescheiden klingen. Das ganze soll auch noch kompackt werden. Verwended wird ein TDA8563, der Funktioniert wunderbar. Jetzt wird er noch angetrieben durch ein 90W 12V(ac) Trafo, wo ich profiesorisch durch ein paar Dioden die Spannung auf ca 15V gebracht habe (um den TDA nicht zu schrotten). Allerdings ist mir der Trafo einfach zu groß, das ganze soll ja wie gesagt kompakt werden. dann habe ich den Verstärker an einem PC Netzteil an 12V betrieben, das lief auch wunderbar. Nur ich das ist wieder zu groß (großer noch als der Trafo).

Kumpel meinte daraufhin, dass ich doch ein Schaltnetzteil (wie im PC-NT) verwenden kann. Allerdings habe ich davon nicht sonderlich die ahnung... aber noch etliche PC-Netzteile rumzuliegen.
Ist es möglich dort Teile auszuschlachten, und ein reines 12V Netzteil draus zu bauen? Platine ätzen ist kein Problem, da bin ich fast Profie drin ^^
Ich habe mal eine Anleitung gesehen, in der einfach alle Teile für die anderen Spannungen ausgebaut werden, dass ist zwar ok, aber immernoch zu groß (weil ja gleiche Platinengröße)

Kann mir einer erklären, wie ich das am Besten anstelle? Netzteile ha...
17 - Notebook Fujitsu-Siemens Amilo A 7620 -- Notebook Fujitsu-Siemens Amilo A 7620
Geräteart : LapTop
Hersteller : Fujitsu-Siemens
Gerätetyp : Amilo A 7620
Kenntnis : artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

ich hoffe es kann mir jemand helfen. Also habe ein Amilo A 7620 Laptop von Fujitsu-Siemens, ca. 3,5 Jahre. Läuft auch bis heute einwandfrei ohne Fehler, aber habe ein mechanisches Problem. Wenn ich den Displaydeckel nach einigen Stunden Betrieb wieder schließe, geht dies ganz schwer und knackt, man könnte denken das Laptop platzt auseinander. Nun habe ich bemerkt, dass beim schließen des Displaydeckels das Gehäuse des TFT-Displays auf der rechten Seite wo das schwergängige Display-Scharnier ist, einen Spalt aufgeht. Nun ist an der oberen Gehäuseabdeckung, wo die Display-Scharnier Abdeckung aufgesteckt ist auch noch etwas abgebrochen, so dass die Display-Scharnier Abdeckung nicht mehr richtig fest zu machen geht. Was meint Ihr, muß ich nun das Display-Scharnier und das obere Gehäuse (wo Tastatur drauf sitzt) wechseln? Oder kann man das Scharnier anders etwas leichtgängiger machen und wie kann ich die Display-Scharnier Abdeckung noch befestige...
18 - LCD TFT Belinea 10 19 01 (11 19 22) -- LCD TFT Belinea 10 19 01 (11 19 22)
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Belinea
Gerätetyp : 10 19 01 (11 19 22)
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

liebe elektronikforumleser,

ich habe einen belinea 10 19 21 - 19" tft monitor (Rev. 1.4), welcher vom blitz erwischt worden ist. ich dachte mir ich schau ihn mir mal von innen an um die fehlerursache was er hat zu finden. kann das ding jedoch nicht mal öffnen, habe alle sichtbaren schrauben entfernt und es tut sich nichts. gibt jemanden mit einer anleitung, evtl. sogar bilder?

achja, was hat der monitor...
hängt man ihn an den strom und schaltet ein, zeigt er keinerlei reaktion, kein leuchten kein blinken - gar nix.

Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
Vielen Dank...
Jason ...
19 - LCD TFT Fujitsu-Siemens C19-1 -- LCD TFT Fujitsu-Siemens C19-1
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Fujitsu-Siemens
Gerätetyp : C19-1
Kenntnis : artverwandter Beruf
______________________

Hallo!

TFT Monitor Fujitsu Siemens C19-1 schaltet nach 1-2 sek. ab

Da ich das geschilderte Problem mit dem C19-1 von Fujitsu Siemens habe, würde ich gerne erfahren, welchen Elko ich statt dessen einbauen sollte. Für eine kleine Anleitung wäre ich dankbar.

Dank im voraus!

...
20 - LCD TFT   Medion    MD9462 AD -- LCD TFT   Medion    MD9462 AD

Zitat :
nabruxas hat am 10 Aug 2006 12:40 geschrieben :
Da können schon Ströme von 200A fließen und Du benötigst hierfür entsprechende Messmittel und DRINGEND Fachkenntnisse, hier wird es gefährlich! Im blödesten Fall, und der kommt gar nicht so selten vor -> :beerdigung:
Wüsste ich jemanden der mir das reparieren kann, hätte ich mich ja schon an die Person gewandt Aber der TFT läuft ja über ein 12V Netzteil und dass beu der kleinen Sicherung kein Strom über 10A fließt war doch eigentlich relativ klar, oder?



Zitat : Ist denn da keine Betriebsanleitung dabei?
Schön wärs...ich glaube dann wü...
21 - VIDEOKAMERA=Brauch ich für eine Kamera an der Eingangstür eine Heizung? -- VIDEOKAMERA=Brauch ich für eine Kamera an der Eingangstür eine Heizung?

ICh habe mir so eine kleine Kamera gekauft für meine Eingangtür,damit ich an meinem TFT (vorhanden)sehen kann wer gerade an der Tür ist!
Jetzt meine Frage ich baue die Kamera draußen ins Mauerwerk ein,Gehäuse ist schon vorhanden usw.
Jetzt meine Frage:
Wie bstel ich mir eine Heizung (gibt es eine Anleitung?)

Oder ist das nicht nötig ich meine es geht mir um den Winter nachher?
Die Kamera ist in einem geschlossen 4Eckigen Körper hinter einer Glasscheibe versteckt!

Wer weiß Rat ,es ist schwer was zu finde im Netz!

ICQ: 273570496
Falls eine Videoprofi siuch per ICQ melden würde,wäre echt supiu!
MFG ...
22 - SONS UNIPAC TFT UB084S01-2 -- SONS UNIPAC TFT UB084S01-2

Geräteart : Sonstige
Hersteller : UNIPAC
Gerätetyp : TFT UB084S01-2
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

hi:)
ich habe hier ein Unipac UB084S01-2 TFT mit touchscreen rumliegen.
weiß jmd ob es möglich ist so ein teil an einem pc zu betreiben/auf einen norm-stecker zu bekommen?
falls ja, habt ihr ne kleine anleitung wie ich was umlöten muss?
aus dem tft geht auf der einen seite ein 20poliger stecker und aus der anderen (wohl für den strom)ein 2poliger
vom touchscreen geht ein flachkabel (durchsichtig) mit 4 adern auf eine platine.
der touchscreen wäre vorerst mal zweitrangig, wäre schon froh wenn ich das tft an meinen pc anschließen könnte

habe gehört dass ich zur ansteuerung eine spezielle vga karte brauche, weiß jmd woher ich diese karte beziehen kann und wieviel diese kostet?
zudem braucht man wohl für das touchpanel ein rs232 adapter? woher bekomme ich einen passenden?

hier noch der link zu dem datenblatt
http://www.mscbp.hu/download/TFT/AUOPTRONICS/UB084S01-2%20.pdf

hoff ihr könnt mir helfen
...
23 - LCD TFT Gericom Model 780 -- LCD TFT Gericom Model 780

Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Gericom
Gerätetyp : Model 780
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hi zusammen!

Ich hoffe Ihr könnt mir hier helfen.
Hab ein TFT Bildschirm bei dem der VGA Stecker abgerissen wurde. Der Stecker ist nicht mehr aufzufinden genauso wie die Kabel bzw. Pin Belegung. Gericom selbst hält sich da bedeckt und bietet nur eine teure Reparatur an. An sich ist da nichts Großartiges kaputt, aber ohne Anleitung für mich unmöglich herauszufinden welcher Kabel an welchem Pin angelegt werden muss.
Ich wär für Hilfe dankbar und hoffe Ihr könnt mir helfen.
Danke im Voraus!!
...
24 - LCD TFT -- LCD TFT

Geräteart : Flachbildschirm
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo an alle die mir helfen oder auch nicht helfen können

So ich habe einen TfT XGA monitor von einem Laptop
hersteller und typ ist mir leider nicht bekannt

was ich nun möchte ist denn tft in mein auto zu verbauen und zwar verbunden mit einem dvd player evtl auch navi :roll:

erste frage ist das überhaupt möglich

2tens wie mache ich das

am tft sin 2 stecker einer mit 6 kleinen ardern und denn farben Blau Grün Gelb Orange Rot(Pink) und Schwarz Der andere
das kabel sieht aus wie ein normales kabel von der sat antenne aber der stecker ist flach Länglich und hat platz für 20 pins

wer kann mir das helfen bzw ne anleitung oder ein paar tips geben
...
25 - LCD TFT Medion MD9383 AA -- LCD TFT Medion MD9383 AA

Hallo sam2,

was würdest Du zu
diesen Gerät sagen?????

----------------------------
Universal Netzteil Netzgerät TFT Laptop 6-12-15V 60W Artikelnr.: 5743218619

Preis:
EUR 23,50

Biete Universal Netzteil Netzgerät Netzadapter für TFT Laptop u.a. Desktop und IT Anwendungen mit stabilisiertem Spannungsbedarf. Einstellbare Spannungen laut Liste , die maximale Leistungsaufnahme beträgt 60W. Geräte mit geringerem Leistungsbedarf können auf Grund der internen Stabilisierung bedenkenlos angeschlossen werden.
- Neuware mit Garantie - Lieferung in Originalverpackung mit deutschsprachiger Anleitung -
Steckernetzteil nach Deutscher ( 230V ) und EU Norm mit Netzleitung nach DIN VDE SK II, Weitbereichseingang 100-240V ( mit entsprechenden Adapter weltweit einsetzbar )
Ausgang Gleichstrom ( DC ) stabilisiert , Kurzschluß und Überlastungsschutz, einstellbar :
• 6V 7,5V 9V 12V je 0..5A
• 13,5V 15V je 0..3,8A
• Adapterset mit einstellbarer Polung
• 2 x Klinkenstecker 2,5 mm und 3,5 mm
• 4 x DC Hohlstecker 3,4x1,3 mm ; 5,0x2,1 mm ; 5,5x1,5 mm ; 5,5x2,5 mm

-------------------------------------

gamskitz

...
26 - Videobild f. Rückfahrkamera spiegeln -- Videobild f. Rückfahrkamera spiegeln
Tag zusammen,
ich habe für meinen Camper ein Roadstar TFT Display LCD-5010K/S gekauft, um es als Monitor für eine Rückfahrkamera zu benutzen. Entgegen meiner ursprünglichen Annahme (ich habe die Anleitung vor dem Kauf leider nur überflogen...) kann das Display ein eingehendes Videosignal leider doch nicht spiegeln, also quasi seitenverkehrt darstellen.
Im Thread https://forum.electronicwerkstatt.d.....rum=6 hatte jemand ein ähnliches Problem. Ich habe dazu eine billige CMOS-Kamera auf Ebay erstanden (baugleich: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll.....;rd=1). Meint Ihr, ich habe irgendeine Chance, eine ähnliche Aktion zu unternehmen und einen Widerstand einzulöten? Ich habe von der ganzen Sache nur wenig Ahnung, aber ein wenig basteln nach Anleitung ist ok. Sobald ich die Kamera habe, kann ich auch ein Bild vom Innenleben machen.
Danke schonmal für Eure Hilfe!

NISP...
27 - tft mit defekter hintergrundbeleuchtung -- tft mit defekter hintergrundbeleuchtung
wie willste denn aus einem 15' TFT einen Beamer bauen, mir ist nur von einem 1,6' TFT die anleitung bekannt, aber die Displays waren mir bis jetzt immer noch zu teuer ...
28 - LCD TFT in PC-Gehäuse (Sharp LQ141X1LH03) -- LCD TFT in PC-Gehäuse (Sharp LQ141X1LH03)
Hi Leute, bin neu hier.... steht ja auch an der Seite

Also zu meinem Problem....

Ich will einen Laptop TFT (Sharp LQ141X1LH03) in mein PC-Gehäuse einbauen, ich benötige jetzt nur einen Schaltplan von diesem TFT, habe mich schon wund gegoogelt (leider nur schlecht Nachrichten von wegen digitaler ausgang.... den ich hätte) und jetzt habe ich mir gedacht, das muss doch schon mal einer Probiert und geschafft haben....

Wäre cool wenn einer nen Schaltplan, oder noch besser ne Anleitung hat....


MfG
Woodpecker...
29 - autoadapter, 12V auf 230V ??? -- autoadapter, 12V auf 230V ???
@alpha-ranger: das erklärt mir endlich auch warum der camcorder meiner mudda laut englischer anleitung das kann in der deutschen original aber nix davon steht. hab sogar per firewire probiert, laut original sharp programm muss es gehen, geht aber nicht.. nur daran darf ich nicht rumbasteln, die erschlägt mich eiskalt

@bernddi: ja das ich da mitm komplex rumrechnen muss ist mir klar. hab das schlieslich mal gelernt. nur ich weiss es echt nicht mehr wie das mit dem spannungserzeuger war...

hab gerade mal geguckt, die wechselrichter die 400W dauerleistung bringen kosten ja nichtmal 50€. noch nen 12V tft display das auch so 120€ kostet, meinen alten rechner mit 250W netzteil und fertig ist der car-pc. bräucht nur noch ne graka mit TV out für das display.

der multimedia golf.. das würde den wert meines autos mindesten verzehnfachen.. aber ich glaub das macht dann meine lichtmaschine nicht mehr mit. nene dann darf ich wieder nur am hang parken.. das hatte ich ein halbes jahr lang.. gab gut muckies aber spass gemacht hats nicht.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: MinceR am 18 Okt 2004  0:...
30 - LCD TFT MBO e-vision 1510 -- LCD TFT MBO e-vision 1510
Hallo,

so ich habe mal Zeit gefunden den TFT aufzuschrauben. Kannst du mir wohl eine Anleitung geben, wie ich nun den Prozessor entfernen kann? Eine spezielle Zange habe ich. Ich hab das Ding vor mir und gucke auf die Hauptplatine. Ich will ja nun den Prozessor entnehmen, während der TFT läuft. Ich stehe vor dem Problem, das die Steckerchen ja alle ab sind, weil man sonst die Abschirabdeckung über der Platine nicht abbekommt. An der Abschirmabdekung sind zwei Kabel aufgelötet, direkt auf dem Blech (ne Erde oder sowas). Kann ich diese Kabel ablöten und ohne diese und die Abdeckung den TFT laufen lassen? Weil sonst ist es nicht möglich an den Prozessor zukommen während alle steckerchen (3 Stück) stecken (und das müssen sie ja vermutlich beim Betrieb).
Danke im Vorraus,
Mfg, Gerio

PS: Hast du ne Idee warum der Prozessor kaputt geht? Vielleicht ein anderes Defektes Bauteil, das den Prozessor durch falsche Werte schrottet?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gerio am 21 Sep 2004 23:17 ]...
31 - DVD Player am Monitor bzw TFT Monitor anschließen -- DVD Player am Monitor bzw TFT Monitor anschließen
TFTs können das vielleicht, musst du in Anleitung schauen.

TVs (also DVD Player) arbeiten mit 15625Hz Horizontalfrequenz, ein Monitor mit mehr als dem doppelten.

Wenn bei Horizontalfrequenz vom TFT oder Monitor 15625Hz bis xxxxxx steht, dann gehts. Ansonsten nicht....
32 - Monitor CASIO TFT -- Monitor CASIO TFT
Geräteart : Monitor
Hersteller : CASIO
Gerätetyp : TFT
FCC ID : MD800TT10-C1
Kenntnis : Artverwander Beruf
______________________

Hallo,

ich habe aus einem alten ACER Notebook das TFT
ausgebaut.

Es ist ein Casio MD800TT10-C1. Leider habe ich bis jetzt
vergeblich nach einem Datenblatt oder der einer Anleitung
für die Pinbelegung gesucht.

Könnte mir jemand helfen.

Danke....
33 - PC im Auto?? Was brauche ich?? -- PC im Auto?? Was brauche ich??
Auf meiner Homepage findest du eine Anleitung, wie ich den PC wunderbar (unsichtbar) in einen Golf III eingebaut hab.

www.magicscar.de

Allerdings wurde das Board gegen ein ITX Board getauscht, welches eine Leistungsaufnahme von "nur" 14W hat.
Ich muss jetzt nurnoch eine Schaltung entwickeln, welche mir konstant 12V bringt ( auch beim Start des Autos )
damit ich das PW-60 Netzteil mit dem neuen Board betreiben kann.

Der Rechner dient als mp3 - DVD - Playstation - Navigation

gesteuert wurde das ganze anfangs über ein 4x20 LCD Display, das mit 5 Tasten aus einer alten Tastatur gesteuert wurde und jetzt mit einer flexiblen Tastatur und TFT erweiter wurde.

näheres auf meiner Seite

mfg ...
34 - LCD TFT Lifetec (Medion) MD9383 AA -- LCD TFT Lifetec (Medion) MD9383 AA
Was kostet denn so eine Reparatur ?
Zum einen die Materialkosten, die man ohne Kenntnis des defektes nicht kennt?
Die Reparatur selbt, sollte nicht mehr als 5-10 EUR (max.):D kosten (keine Meisterstunden ).
Evtl. würde es dann billiger kommen, wenn man einfach die Platine vor der Beleuchtung austauscht. Wenn es daran liegt, würde Lifetec so etwas wohl ganz austauschen.

Die Hardware wie Multimeter (evtl. mit einfachem Oszilloskop, für den Anfang) usw. suche ich eh, auch wenn das jemand macht. Sparen würde ich die deshalb nicht.
Für den Anfang ist so etwas sicher nicht ungeeignet (sollte auch nicht neu sein).
Solch ein Gerät ging bei Ebay schon mal für ca 60 EUR weg.
Dies erfuhr ich, durch einen Eintrag in einem PC-Modding-Forum. Ob es das Wert war kann ich nicht sagen.
Ich habe noch eine Dartscheibe, die mal Regen abbekam.
Bei der hoffe ich das die Chips (Steuerung, Sprachausgabe...) nichts abbekommen haben. Wenn es nur Teile wie Transistoren, Kondensatoren usw. sind, kann dass auch ein Laie der die Anleitung versteht prüfen.

Auch hätte ich noch zwei 70er TV's (Grundig Atlanta udn Telefunken PAL 512 oder so), die bei meinen Eltern k...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Anleitung Tft Leuchtstoffrhre eine Antwort
Im transitornet gefunden: Anleitung Tft


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185284355   Heute : 6696    Gestern : 13943    Online : 309        27.8.2025    9:24
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0487320423126