Gefunden für analoges modem rj45 - Zum Elektronik Forum |
1 - Telefonanschluss über TAE-Stecker durch rj11-Kabel ersetzen -- Telefonanschluss über TAE-Stecker durch rj11-Kabel ersetzen | |||
| |||
2 - SMS per Schließerkontakt übers Festnetz versenden -- SMS per Schließerkontakt übers Festnetz versenden | |||
DSL > Router > Analoges Telefon
Ideal währe ein Gerät am TAE-Anschluss der FritzBox. Ein GSM-Modem ist da eher schlecht, da Netzabdeckung, verfall des Prepaid-Guthabens etc. alles nicht ideal. GSM-Modul fürs Festnetz hald ... | |||
3 - Fritzbox 7490, VDSL und Modem -- Fritzbox 7490, VDSL und Modem | |||
Du kannst die ISDN-Anlage auch an die Fritzbox hängen oder die alte ISDN Anlage komplett durch die Fritzbox ersetzen! Für das Modem hat die auch noch 2 analoge Telefonausgänge!
Über das Modem sagst du ja nichts ! Deshalb ist es Fraglich ob analoges Modem oder ISDN Modem ! ... | |||
4 - DSL Kabel als Lan Kabel nutzen. -- DSL Kabel als Lan Kabel nutzen. | |||
Du schreibst nichts zu Deinem Router/Modem.
Neuere Route besitzen eine interne DECT-Basisstation. Router stehen lassen und kompatibles DECT-Telefon anmelden - fertig. Es gibt zwar wie oben beschrieben keine "DSL-Kabel", aber die üblichen Kabel vom Splitter zum Router sind nur 2-adrig, können als LAN-Kabel also nicht benutzt werden. Ansonsten bietet sich die Möglichkeit über 2 konventionelle Adern ohne hohe Anforderungen an eine CAT-Qualität, ein analoges Telefon vom Router zum Flur zurückzuschalten. Solltest Du also über 4-adriges Telefonkabel vom Flur bis zum Router verfügen, so würde ich diese Variante bevorzugen, statt über diese 4 Adern Ethernet zu führen. Viele Wege führen nach Rom. ![]() | |||
5 - Upgrade ausschlagen?: Speedport W723V auf W724V -- Upgrade ausschlagen?: Speedport W723V auf W724V | |||
Hallo.
Bei einem Bekannten werkelte ein Speedport W723V Type B hinter einem DSL Splitter als DSL Modem + analoge Telefonanlage. An den TAE Ausgängen 1 und 2 des W723V Typ B waren ein analoges Schnurlostelefon und eine Tel/Fax Kombi angeschlossen. Nachdem der W723V Typ B bei einem Unwetter die Hufe hoch nahm, kam ein Speedport W724V als Ersatz. Wie es scheint aber unterstützt der W724V aber nur VoIP womit der "Telefonteil" des Austauschgerätes unter dem bestehenden Vertrag (DSL+analogFon) nutzlos ist. Der Anwender legt Wert auf eine möglichst ausfallsichere Funktion von Fax und Telefon, weshalb ich plädiere den Vertrag mit klasssich analoger Telefonie auf jeden Fall bestehen zu lassen. Allerdings möchte er auch wieder zwei analoge Endgräte anschließen können. Frage nun ist: Sollte man reklamieren und auf einem W723V bestehen und das "Upgrade" von W724V ausschlagen, um wieder zwei Endgeräte anschließen zu können? Oder soll er den W724V behalten und die analogen Telefone dann direkt am Splitter betreiben (ggf mit AMS 1/2) Würde mich freuen mal eure Meinung zu hören. Bitte um Verzeihung, aber was die aktuelle Magenta Technik betrifft bin ich seit Jahrzehnten nicht mehr auf dem Laufenden, da ich im B... | |||
6 - Call&Surf in Abwesenheit einrichten lassen? -- Call&Surf in Abwesenheit einrichten lassen? | |||
Zitat : Ich bitte um eine blausible Erklärung. Wenn das Modem eine Buchse für ein analoges Telefon (nicht Voip) hat, dann ist bereits ein Splitter eingebaut. Wenn keine Buchse vorhanden, dann auch kein Telefon "hinter" dem Modem, also gar kein Telefon ![]() "Vor" dem Modem eben nur mit Splitter ![]() | |||
7 - Anrufbeantworter -> mp3 -- Anrufbeantworter -> mp3 | |||
Zitat : ElektroNicki hat am 4 Sep 2012 13:03 geschrieben : altes Modem ... brauchbare Übertrager drin. Hey Super-Tipp, danke. Ja hab ich bestimmt. Ein analoges Modem meinst Du? Oder sind in ISDN- und DSL-Modems auch brauchbare Übertrager? ... | |||
8 - FritzBox Analoganschluss PC COM Anschluss -- FritzBox Analoganschluss PC COM Anschluss | |||
Virtuelle COM-Ports? Fritzbox? Irgendwie scheine ich darunter etwas anderes zu verstehen als du.
Für Anrufe durch die Fritzbox kenne ich nur den Weg über ein analoges Modem und per zusätzlichem Kabel an einen analogen Port oder über CAPI over TCP. Wen oder besser was möchtest du denn anrufen? ... | |||
9 - 3er TAE Dose mit Prüfabschluss - Anschlussmöglichkeiten? -- 3er TAE Dose mit Prüfabschluss - Anschlussmöglichkeiten? | |||
Zum parallel schalten wird aus zwei Gründen nichts geschrieben: 1. Darf man es nicht, sagt die Telekom, und 2. würde es auch nicht funktionieren. An die Doppelader vom Amt muss als erstes der Splitter angeschlossen werden und nur der eine Splitter. Von da aus geht es dann mit einer Doppelader zum DSL-Modem und mit einer Doppelader zum NTBA. Der dort abgehende S0-Bus (0=Zahl) werden zwei Doppeladern zu ISDN-Telefonen oder einer Telefonanlage benötigt. Wird hinter der Telefonanlage wieder ein analoges Telefon betrieben braucht dieses wiederum nur eine Doppelader.
Nach deiner bisherigen Beschreibung sehe ich folgende Möglichkeiten: a) 1. TAE ins OG durchverbinden und dort Splitter, NTBA und Telefonanlage anschließen. Ins EG kann dann nur ein analoges Telefon oder eben ein Schnurloses, Basis im OG. b) Splitter, NTBA, Telefonanlage ins EG, inkl. ISDN-Telefon. DSL über eien DA (Doppelader) ins OG durchverbinden und dort DSL-Modem/Router installieren. Telefon im OG entweder schnurlos oder Telefonanlage ins EG und ein analoges Tel. ins OG c) Splitter, NTBA, DSL-Router ins EG, ISDN über die 4adrige Leitung ins OG, Internet via WLAN. Dennoch, mache bitte eine kurze Skizze. Evtl. gibt es noch eine bessere Lösung, di... | |||
10 - Mit Analogrufnummer Relais bedienen -- Mit Analogrufnummer Relais bedienen | |||
Nein, ich glaube, der PC (Server) läuft nur, wenn er benötigt wird, dass Programm dagegen startet immer, wenn der PC hochfährt.
Also für ein analoges Modem gibts Wake on Ring. Im Bios aktivieren, Modem mit analogen Anschluss der TK-Anlage verbinden, und diesem Anschluss in der TK-Anlage eine Nummer zuweisen (evtl. kannst du einstellen, dass nur Anrufe von deiner Handy-Nr. durchgehen, dann fährt der Server nicht hoch, wenn sich jemand verwählt...). Ob und wie das mit dem ISDN-Modem funktioniert, weiß ich nicht. (Internet hast du schon über ISDN, oder?) Gruß sebra ... | |||
11 - Steckdosenleiste fernsteuern per GSM/Telefon oder IP -- Steckdosenleiste fernsteuern per GSM/Telefon oder IP | |||
Hi, ich finde das Thema auch äußerst interessant, und hätte auch noch ein paar Fragen:
1. Kann mir jemand sagen, an welchen Pins eines analogen 56k Modems mit seriellem Anschluss ich das Signal abfangen kann? 2. Welche Art von Signal ist das? Werden bei einem ankommenden Anruf zwei Pins gebrückt oder direkt eine Spannung zwischen zwei Pins angelegt? 3. Wie groß ist diese Spannung und bis zu wieviel Ampere darf man die belasten, ohne dass dem Modem etwas passiert? Nicht dass man ein Relais dranhängt, das einen zu geringen Widerstand hat, und das Modem läuft sich dann heiß. 4. Heben normale analoge Modems ankommende Anrufe automatisch ab? Ich hoffe nicht. 5. Wenn man so ein analoges Modem über den TAE-Stecker an einen freien Anschluss eines Routers hängt, diesem Anschluss eine bestimmte Tel. Nr. zuweist und dadurch das Modem schalten will, ist dabei der gesteuerte Stromkreis am seriellen Kabel galvanisch vom TAE-Anschluss getrennt, sodass dem Router nichts passiert? Vielen Dank ... | |||
12 - Versatel Modem - Kann ich auch die Arcor Starterbox benutzen??? -- Versatel Modem - Kann ich auch die Arcor Starterbox benutzen??? | |||
Umsonst ist nur der Tod, und selbst den bezahlt man mit dem Leben.
Das könnte die X-Box übrigens aushauchen wenn du sie an die Starterbox anschließt. Schau dir dein Bild doch mal an, was wird denn da an die Box angeschlossen? Ein analoges Telebim, ein ISDN Telebim und eine Laberbox. An den anderen Anschluss ein DSL-Modem. An dieses Modem kommt dann der PC, und nichts anderes ist Billys Spielekiste. Um den Kauf eines Routers oder das umbasteln deines Modems zum Router und dem Kauf eines Hubs kommst du also nicht rum, alternativ ist weiter umstöpseln angesagt. Wie du auf die 40 Euro kommst ist mir allerdings ein Rätsel, in meinen ebay fangen die bei 12 Euro Sofortkauf an. ... | |||
13 - TAE-Abschlussdose T-Com und die LSA-Technik ... -- TAE-Abschlussdose T-Com und die LSA-Technik ... | |||
Hallo zusammen,
ich grüße das Forum und möchte Euch mit meinem ersten Beitrag gleich mal etwas zur TAE-Anschlussdose der T-Com mit Prüfabschluss löchern. Ich bin neu eingezogen, habe ISDN und DSL funktionierend geschaltet bekommen und fand im Flur dieser Mietwohnung eine NFN-Dose mit LSA-Technik als Hauptdose mit PA vor. Es existieren noch drei weitere TAEs (mit Schraubanschlüssen), die irgendwann auch mal als Durchgangsdosen verdrahtet gewesen sein müssen. Allerdings sind dank der Vormieter zwei davon tot (ich benötige sie aber auch nicht). Mein Ziel ist es jetzt, die NFN-Hauptdose im Flur als funktionierende Durchgangsdose "für alle Fälle" beizubehalten und die bislang tote Dose im Arbeitszimmer in Betrieb zu nehmen, um daran den NTBA und daran ein analoges Schnurlostelefon und das DSL-Modem anzuschließen. Dazu muss ich die zwei von der Hauptdose ins Wohnzimmer abgehenden Leitungen abklemmen und die zwei vom Arbeitszimmer kommenden auflegen. Die habe ich schon rausgeklingelt. Der Rest der Dosen interessiert nicht weiter. Nun sehe ich an der Hauptdose LSA-Anschlusstechnik. Mir steht ein professionelles LSA+ Anlegewerkzeug der Fa. Krone leihweise zur Verfügung. Dieses wird normalerweise an Trennleisten im HVt verwendet. Die Messer in ... | |||
14 - Zugang/Abgang TAE -- Zugang/Abgang TAE | |||
Hi,
die TAE-Dose im Keller ist mit Schrauben. Was meinst du mit AP oder UP? Ein LSA+ hab ich nicht. Angeschlossen sind: TA-2 a/b Komfort von der Telekom NT-split 2.0 von Arcor Arcor-DSL Speed-Modem 200 ISDN-Telefon Analoges Fax (über das TA-2) PC Folgendes habe ich hier noch liegen aber bei Einzug vor einem Jahr nicht angeschlossen! 1x ISDN NTBA 1x DSL NTBBA Gruß Tom ... | |||
15 - DSL über POTS / ISDN Analog oder Digital ? -- DSL über POTS / ISDN Analog oder Digital ? | |||
Analoges Phon ist analog. ISDN und DSL jeglicher Art werden digital übertragen.
Ein Modem ist auch kein ADDA, sondern ein Modulator und Demodulator! ... | |||
16 - DSL-Anschluss -- DSL-Anschluss | |||
Hallo und Danke für Eure Hilfe schon mal!!
Momentane Situation: An Hauptdose Analoges Telefon angeschlossen. von dort geht (ich glaube an Anschluss 5,6) ein Kabel zur Dose im nächsten Raum wo PC, daran Modem angeschlossen. Gewünschte Situation: Wo PC ist, soll DSL-Anschluss sein, an jetziger Hauptdose soll analoges Telefon bleiben. Meine Frage dazu: Muss ich die Hauptdose in den Raum mit PC verlegen? Wie komme ich dann wieder zurück zur jetzigen Hauptdose (die ja dann nicht mehr Hauptdose ist). Denn wenn ich das richtig verstanden habe, muss das Telefon ja an den Splitter angschlossen werden, und der ist ja dann beim PC/ Modem??? Oder kann der Splitter auch bei der Hauptdose bleiben? Kann ich dann das vorhandene Kabel nutzen? Was ist, wenn ich auch noch ein Fax im PC-Zimmer betreiben möchte. Wie schliesse ich das an ? Im Kabel sind noch einige Drähte frei... Kann da jemand Anschlussbildchen malen? ![]() | |||
17 - Zwei Geräte an nur einem analogen Anschluss, geht das? -- Zwei Geräte an nur einem analogen Anschluss, geht das? | |||
Hallo,
ich habe folgende Frage. An einer TAE-Dose ist derzeit ein analoges Telefon angeschlossen. Ist es prinzipiell machbar, von dieser Dose aus zu einer zweiten zu fahren und dort z.B. ein Modem anzuschließen? Falls ja, wie funktioniert dann die Berechtigung, bzw. hat dann der Anrufer nicht ein "Faxzeichen", wenn er den Telefonanschluss wählt? Oder gibt es eine Weiche, die da zwischengeschaltet werden muss? ![]() Schon mal vielen Dank für eure Antworten... gitti ... | |||
18 - analoges Modem über lange Anschlußleitung -- analoges Modem über lange Anschlußleitung | |||
Zusatzspeisung hört sich bisher am besten für mich an, da werd ich gleich mal nachschauen ob ich da was passendes finde.
Zu den Ausgangstreibern kann ich nicht viel sagen. Ein analoges Telefon hatten wir ja schon dort angeschlossen und das Gespräch war ohne störendes Knackern, oder irgendwelche Signale. Das mit der LED kann so aber nicht sein, denn das selbe Modem läuft ja in der Nähe der Anlage auch einwandfrei. Vielen Dank erstmal für die Antworten, ich schau mal was ich draus machen kann. Gruß ... | |||
19 - 4 Adriges altes ISDN Kabel für DSL und Co ? -- 4 Adriges altes ISDN Kabel für DSL und Co ? | |||
Moin! Wenn du auf VoIP oder wie diese komische Internettelephonie heißt verzichten kannst: Die alte Telefonanlage wieder aufbauen, analoges Telefon an 2 Drähte ins Arbeitszimmer, und den Ausgang vom Splitter über die 2 anderen Drähte mit dem DSL-Modem verbinden. Gruß Gerrit ... | |||
20 - telefon/sprechanlage verkablung -- telefon/sprechanlage verkablung | |||
Zitat : Bernddi hat am 6 Jan 2005 22:27 geschrieben : Hallo zuerstmal willst du von jedem zimmer aus telefonieren können mit je einem telefon oder willst du mit dem telefon wandern ?? im 2 ten fall reicht es die telefondosen hintereinander zu schalten im ersten fall brauchste ne analoge anlage !!! 2*2 reicht auch für isdn gruß Bernddi Argh, ein Elektriker am Telefonanschluss für das 2x2 könnt ich dich standrechtlich ... ![]() Also Ringtopologie und mindestens 2x4x0,8 oder besser 3x4x0,8 verlegen, dann kannst du alles verwirklichen was das Herz begehrt, sprich ISDN wird im BUS-System durchgeschliffen, solltest du mal ne Analoge Anlage einbauen kannst du die Dosen alle einzeln Anfahren indem du in den Dosen weiter verbindest. Solltest du eine kombinierte Anlage oder z.B. einen internen und externen S0-Bus haben läßt sich das so auch noch machen, mit ... | |||
21 - Telekommunikation -- Telekommunikation | |||
Geräteart : Telekommunikation ______________________ Hallo Leute! Ich möchte die original Telekom Dose verlegen und frage Euch daher ob ich mit dieser Installation korrekt bin: Bild eingefügt An die Dose wird ein DSL Modem angeschlossen und ein analoges Telefon. Könnt Ihr mir helfen? Danke khan_cross ... | |||
22 - Daten iin Töne -- Daten iin Töne | |||
nimm doch einfach ein Analoges Modem, die Wandeln ja auch nur die Daten in Töne um ( Akustikkoppler ).... und für rs232 gabs die ja genug ![]() ... | |||
23 - Telekommunikation Telekom eumex 504 USB -- Telekommunikation Telekom eumex 504 USB | |||
Wurde schon von einem anderen Mitglied gelöst.
Aber hier nochmal weil´s schön war ![]() Probleme mit EUMEX 504 nach Flash-Update Nach dem Flashupdate einer EUMEX 504 PC USB blinken alle LEDs, angeschlossene Telefone arbeiten nicht mehr und die Anlage ist per PC nicht mehr konfigurierbar. Fehlerbehebung 1. Hyperterminal am PC starten (unetr Windows Zubehör) 2. Direktverbindung über COM1 (bzw. Port an dem die Anlage angeschlossen ist) mit 115200 Bit/s starten starten 3. Anlage vom Stromnetz trennen und wieder anschließen 4. Nach einigen Sekunden meldet sich die Anlage mit: X to Download and boot, B to boot_only. Use X-Modem 1k 115200, N, 8, 1 for download 5. Nun ¨X¨ eingeben 6. Wenn einige Hyroglyphen (CCCCC) erscheinen, sofort auf ¨Senden¨ gehen 7. Flash-Datei (*.efw) im X-Modem Modus übertragen 8. Warten bis die Übetragung beendet ist bzw. kein Übertragungsfortschritt mehr angezeigt wird (Übertragung hat sich scheinbar ¨aufgehängt¨) 9. Die Anlage blinkt u.U. immer noch! 10. Hyperterminal beenden 11. EUMEX 504 vom Stromnetz trennen und wieder anschließen 12. Die Anlage läuft nun wieder 13. Anlage über ein angeschlossenes analoges Telefon in den Ausl... | |||
24 - Telekommunikation Telekom Eumex 504 PC -- Telekommunikation Telekom Eumex 504 PC | |||
Hi,
habe das gefunden Probleme mit EUMEX 504 nach Flash-Update Nach dem Flashupdate einer EUMEX 504 PC USB blinken alle LEDs, angeschlossene Telefone arbeiten nicht mehr und die Anlage ist per PC nicht mehr konfigurierbar. Fehlerbehebung 1. Hyperterminal am PC starten (unetr Windows Zubehör) 2. Direktverbindung über COM1 (bzw. Port an dem die Anlage angeschlossen ist) mit 115200 Bit/s starten starten 3. Anlage vom Stromnetz trennen und wieder anschließen 4. Nach einigen Sekunden meldet sich die Anlage mit: X to Download and boot, B to boot only. Use X-Modem 1k 115200, N, 8, 1 for download 5. Nun ¨X¨ eingeben 6. Wenn einige Hyroglyphen (CCCCC) erscheinen, sofort auf ¨Senden¨ gehen 7. Flash-Datei (*.efw) im X-Modem Modus übertragen 8. Warten bis die Übetragung beendet ist bzw. kein Übertragungsfortschritt mehr angezeigt wird (Übertragung hat sich scheinbar ¨aufgehängt¨) 9. Die Anlage blinkt u.U. immer noch! 10. Hyperterminal beenden 11. EUMEX 504 vom Stromnetz trennen und wieder anschließen 12. Die Anlage läuft nun wieder 13. Anlage über ein angeschlossenes analoges Telefon in den Auslieferungszustand setzen (vgl. Betriebsanleitung): r8*# [Quittungston] auflegen 900# [Quittu... | |||
25 - dsl kabellos -- dsl kabellos | |||
Hi,
meine Verbindung vom Splitter zum DSL-Modem ist auch stino Telefonkabel, 4x2x0,6, darüber läuft noch ein ISDN Anschluß für den PC und ein analoges Telefon. Kabellänge etwa 10m. Bisher keinerlei Probleme. Ich habe mittlerweile meine eigene Meinung, wenn die Telekomiker sagen das geht nicht. Wenn es danach ginge hätte ich überhaupt kein DSL. ![]() ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 15 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |