Gefunden für analoger drucksensor w2577 - Zum Elektronik Forum





1 - Fehler 35 -- Waschmaschine Miele W 668 F WCS




Ersatzteile bestellen
  Ja, das ist der, hör auf Youtube Tutorials anzusehen ohne Sachkenntnis, kann nach hinten losgehen.

Der auf deiner Platine ist ein Analoger Drucksensor (ADS) die Dosen sind digitale Membransprungkontaktniveaugeber.

Der ADS kann je nach Modell kalibriert werden, und er kann sich "verstellen".

Bei den neuen Miele Geräten sitzt er endlich alleine für sich und es kostet kein Vermögen mehr, weil die ganze Platine getauscht werden muß.

...
2 - Dosierung prüfen,Ablauf prüfe -- Waschmaschine Miele W309

Zitat :

Aber wieso schaltet die Pumpe nicht ab?


Analoger Drucksensor muß kalibriert werden, der meldet der Elektronik Wassder, obwohl keines Vorhanden, da muß ein Techniker mit Laptop dran.

...








3 - SL6P1S -- Geschirrspüler Siemens Geschirrspüler
Ich habe den Prüfmodus gefunden und auf P1 durchlaufen lassen
Nach kurzer Zeit kam E26

Siemens sagt dazu analoger Drucksensor. Damit kann ich jetzt erstmal gar nichts anfangen
...
4 - bleibt im Programm hängen -- Waschmaschine AEG Lavamat L7400
Moin Rupert

Mit den Gerätetyp, da habe ich bald dran gezweifelt. Direkt bei AEG wollte ich da HB ziehen,
war aber auch nicht mehr gelistet, genau so wie die meisten Ersatzteil.
Fehler E34 = Inkongruenz zwischen analogen Drucksensor und Trockenschutz (Druckwächter)

1. Wenn dieser Fehler auftaucht, liegt es in den meisten Fällen an der Heizung = Masseschluss.
Der muss ausgemessen werden, am besten mit einem Isolationsmessgerät.

2. Anschließend das Niveausystem überprüfen. Reinige die Luftfalle mit Schlauch zum Niveauregler.Nicht in den analogen DW einblasen!
Analoger Drucksensor, dass ist ein kleiner, mit Blockstecker 3 pol. und ganz dünne Leitungen.
Die schalten mit Schwingkreis, hat keine Kontakte.

3. Nur nebenbei; Der Kohlenstaub vom Motor kann auch feine Masseschluss bis 80 MΩ
verursachen und auf der Elektronik Überhangswiderstände erzeugen.

Speichere den Anhang (pdf) aber für dich gut ab.

Gruß vom Schiffhexler


...
5 - Fehler 20 - pumpt dauernd -- Geschirrspüler AEG F55008IM0P - 911D2162A2
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler 20 - pumpt dauernd
Hersteller : AEG
Gerätetyp : F55008IM0P - 911D2162A2
Typenschild Zeile 1 : PNC: 911423009/03
Typenschild Zeile 2 : SN: 14310037
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe Community,

die SpüMa (genau 5 Jahre alt) meiner Vermieterin macht seit mehreren Monaten immer öfter den Fehler 20.
Vor Monaten noch sporadisch am Ende des Durchlaufs, seit Dezember immer.
Zwischenzeitlich lief sie auch immer mal wieder problemlos durch (ohne Fehler 20).

Beim Einschalten pumpt sie das Wasser erfolgreich ab, wenn welches eingefüllt wurde und pumpt munter weiter, auch wenn keins mehr drin ist. Schläuche sind alle frei! Nach einigen Minuten zeigt sie dann Fehler 20.

Ich habe es heute einmal geschafft (von insgesamt ca 10 Testläufen), nachdem ich Wasser eingefüllt hatte, dass sie abgepumpt hat und anschließend Frischwasser gezogen hat (bevor ich den Drucksensor untersucht habe).

Kundendienst war bereits da und hat die Laugenpumpe getauscht, weil sie angeblich defekt war (Flügelrad soll Spiel gehabt haben).

Nach dem Tausch bestand der Fehler weiterhin.
Im nächste...
6 - wäscht und geht nicht weiter -- Waschmaschine Bosch Classixx 5
Niveauschalter (Drucksensor, Pressostat, analoger Druckwächter) und Luftfalle prüfen. Ansonsten mal in Richtung Heizung und NTC ermitteln (Widerstände messen). ...
7 - Suche Input: Integrierter Sensor zum Messen der Wassermenge in einer Trinkflasche? -- Suche Input: Integrierter Sensor zum Messen der Wassermenge in einer Trinkflasche?
Hallo,

da fällt mir spontan die Füllstandsmessung meiner Regenwasserzisterne ein. Ein simpler analoger Drucksensor mißt den Druck am Boden der Flasche.
Dazu wird ein Schlauch in die Flasche eingeführt und Luft eingeblasen. Wenn die Luft unten austritt, entspricht der Druck im Schlauch genau der Füllhöhe. Mit dem bekannten Querschnitt der Flasche (oder idealerweise Zylinder) läßt sich somit das Volumen errechnen.
Je nach zulässigem Meßfehler kann die Pumpe entfallen, wenn der statische Druck des Schlauches gemessen wird. Oder man wendet eine rechnerische Fehlerkorrektur an.

Kosten ca. 20 bis 30€ (Drucksensor, Mikroprozessor, Display)

Ach, ihr wollt ja per Funk übertragen. Dann das Display durch ein Bluetooth Modul ersetzen, gleicher Kostenfaktor.
Rest ist Programmierarbeit.

Drucksensor MPX 5010DP z.B. bringt Spannungsänderung von 450mV bei 10cm Wassersäule, Stromversorgung 5V.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: simi7 am  5 Jan 2015 23:07 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: simi7 am  5 Jan 2015 23:18 ]...
8 - Technischer Fehler 51 -- Waschmaschine Miele Novotronic W 1514
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Technischer Fehler 51
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W 1514
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

um es kurz zu machen: Vor einigen Wochen stand nach dem einen oder anderen Waschgang noch Wasser in der Trommel. Ab und zu wurde dann der Fehler "Wasserablauf Fehler" angezeigt. Als die Maschine heute wieder nicht lief, säuberte ich den Abwasserschlauch, entfernte den Deckel der Maschine und versuchte einen Probelauf. Ab diesem Zeitpunkt fing dann der Alarmton an und die Fehlermeldung "Technischer Fehler 51" wurde angezeigt. Da ich in der Bedienungsanleitung und dem technischen Beiblatt keine Beschreibung der Fehlers finden konnte, hab ich gegoogelt. Die Meinungen gingen auseinander: Von "defekter analoger Drucksensor", "Laugenpumpe defekt", "zu viel Schaum im letzten Waschgang" (kann nicht sein, denn die Maschine zickt ja schon länger) bis hin zu einem "defekten Luftschlauch". Der Drucksensor ist da Teil der Steuerelektronik und wird von Miele angeblich nicht einzel angeboten. Hat jemand einen Tipp, was genau hinter dieser Fehlermeldung steckt und wie ich das Problem angehen und beheben kann?...
9 - zieht Wasser + pumpt sofort ab -- Waschmaschine   Privileg 33206  PNC 914791395
Ist der Schlauch frei?

Niveauschalter sollte schalten bei steigendem Wasserstand, wenns kein analoger Drucksensor ist ...
10 - Pumpt ständig ab -- Waschmaschine AEG Electrolux Öko-Lavamat 86850
-Drücke und halte bei Ausgeschalteter Maschine die Taste Start und die Taste links daneben.

-Dreh den Programmschalter nun eine Pos. nach rechts. Nach ca. 3 Sek. befindest du dich im Diagnose-Modus. Die Tasten loslassen.

-Dreh nun den Programmschalter nach rechts weiter bis E.... erscheint. Z.B. E32.

-Gib den Fehlercode hier an.


Nach deiner Beschreibung ist der Drucksensor defekt. Es ist ein analoger Drucksensor, den man nicht mit einfachen Messgeräten überprüfen kann.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: taktgenerator am 22 Aug 2011 22:20 ]...
11 - Wie kann ich das Alter einer Miele Waschmaschine feststellen? -- Wie kann ich das Alter einer Miele Waschmaschine feststellen?
Hallo TheJohnny,

der Miele Toplader-Waschvollautomat wurde ab August 2007 gefertigt,
die Fabrik.-Nr. 41/863... lässt etwa auf Frühjahr 2008 schließen.
Er gehört zur 600er-Baureihe, die bis Heute auf dem Markt ist und den
neuartigen GlaronK-Bottich mit 5kg-Feinlochtrommel enthält.
Antrieb mit Gleichstrom-Reihenschluss-Motor und Steuerung mit
Elektronik-Drehzahl-Programmwahl-Leistung (1/N1):
EDPL 133-A/-B Steuerungstechnologie Novotronic IV Basic.
Updatefähig über serielle optische PC-Schnittstelle der
Elektronik-Drehzahl-Programmwahl-Leistung.
Waschtechnik:
Verfahrenstechnik Hydromatic IV E
Niveauüberwachung: analoger Drucksensor (ADS) auf der Elektronik
"Drehzahl-Programmwahl-Leistung" (Einkartenelektronik, EDPL) integriert
Heizung: (R1) 1 Elektro-Heizkörper
Laugen-Temperaturfühler (R30) NTC
Spülsensor ist der Temperaturfühler (R30)
Unwuchterkennung über Drehzahl-Unwuchterkennung

W 143 Geräteausstattung/Features:

Intelligentes Waschen
Toplader mit Feinlochtrommel zur Wäscheschonung
1-5 kg Beladung und Miele GlaronK-Laugenbehälter
Mengenautomatik zur automatischen Energie- und Wassereinsparung
Elektronische Schaumregulierung
Update-Optische Sc...
12 - Zieht kein Wasser -- Waschmaschine   Miele    W 151 WPS
Hallo Cap Kirk,

willkommen im Forum.

Wenn eines oder mehrere der Zulaufventile defekt wären und somit kein
Wasser oder Wasser mit zu geringer Fließmenge einlaufen würde, müsste
sich die rote LED "Zulauf prüfen" blinkend bemerkbar machen.
Daher gehe ich eher von einem Fehler im Bereich des Niveauschalters aus,
der bei Deiner Maschine ein "analoger Drucksensor" ist.
Eine kleine Hoffnung, dass Du ohne fachliche Hilfe vor Ort weiter kommst,
besteht jedoch noch: Es könnte die Luftfalle verstopft sein.
(!!! Vor jeglichem Öffnen oder Eingriff ist die Maschine vom Stromnetz zu trennen - Lebensgefahr!!!)
Sie befindet sich unten rechts am Bottich, neben der Heizung, und ist nach
Demontage des hinteren Gerätedeckels (oben), der Sockelleiste (vorne unten)
und der rechten Seitenwand erreichbar. Sie muss aus dem Bottich gezogen
werden (ist oben rechts, wo sie verjüngt, noch mit einer Schraube oder
einem Dübel am Bottich befestigt) und dann ausgeklopft und durchgespült
werden.
Am anderen Ende des dünnen Schlauches, der oben an der Luftfalle angesteckt
is...
13 - Schleudert zeitweise am Ende -- Waschmaschine Miele Prisma W850 HW02-2
Hallo Bullytreter,

wenn keine der gelben oder roten LEDn in der Schalterblende blinken oder
leuchten, ist denkbar, dass die Luftfalle verstopft ist oder der Niveauschalter
defekt ist. Die Luftfalle befindet sich vorne unten mittig im Bottich und
ist mit einem dünnen Schlauch mit dem Niveauschalter (analoger Drucksensor) in
der Schalterblende (Steuerelektronik) verbunden.
Du musst also mal die Gerätefront öffnen und die Luftfalle ausbauen.
Vorab und wenn es länger nicht gemacht wurde, bitte auch mal das Flusensieb
prüfen und ggf. reinigen und schauen, ob der Abfluss insgesamt nicht behindert wird.

Mit freundlichen Grüßen,
der Gilb

...
14 - Viel zu viel Wasser -- Waschmaschine Miele wps 377

Zitat :
driver_2 hat am  1 Mai 2010 20:52 geschrieben :
... oder Du versuchst über das Internet den Sensor aufzutreiben, aber dann muß er ggf kalibriert werden, was nicht ganz einfach ist und nicht über die Software geht !
...


Das hatten wir hier im Forum schon 1 oder 2x, da sollte Gockel mal die Suche bemühen.
"Analoger Drucksensor" ...
15 - Vergisst Wasser zum Start -- Waschmaschine Miele 985 WPS (Bj. 1997)
Hallo Michael, aka mindgap,

wenn keine Spannung am Zulaufventil Y2 ankommt und sich schon die Trommel
dreht, ist eine Störung im Bereich Niveauschalter/Luftfalle anzunehmen.

Bei der W 985 ist der Niveauschalter ein analoger Drucksensor und sitzt
auf der Steuerungselektronik, die aber nur komplett erneuert werden kann,
was etwas teuer ist. Die EDPW 213 oder EDPW 213 A kostet im Austausch,
also wenn die defekte unverbastelt an Miele zurück gegeben wird, schon
217,77 € ab Zentrallager Gütersloh.

Prüfe daher lieber noch mal die Luftfalle auf Ablagerungen/Verstopfung und
die Ventilspule Y2 auf Durchgang und anliegender Spannung, sowie auch mal
den Heizkörper auf Durchgang (um 20 Ohm).

Viel Erfolg,
nette Grüße,
der Gilb

...
16 - Waschmaschine Miele PW 5065 -- Waschmaschine Miele PW 5065
Moin und auch von mir ein willkommen!

Wenn Du in der Suche: Analoger Drucksensor, Link eingibst, erhälst Du noch mehr Infos.

Gruß
Bernd ...
17 - Waschmaschine Miele W 3741 WPS -- Waschmaschine Miele W 3741 WPS
Hallo Miele W 3741 WPS Fans,

solch ein Abpumpen, vorm eigentlichen Waschprogramm, findet eigentlich schon
immer bei Spülmaschinen statt, wo es auch einen Sinn ergibt, da beim Einräumen
von Geschirr so mancher Flüssigkeits- oder Speiserest in den Spülraum läuft.
Üblicherweise wird jedoch keine feuchte oder gar nasse Wäsche in eine
Waschmaschine gefüllt.
Und wenn man sicherstellen will, dass das Kugelventil unterm Bottich auch
wirklich schließt und somit kein Waschmittel in den Pumpensumpf absinken
kann, wäre es sinnvoller, einen Schluck Wasser einlaufen zu lassen,
statt das vorhandene noch wegzupumpen.
Dieser Schluck Wasser sollte natürlich nicht durch die Einspülkammern
fließen, sondern über den Türglaszulauf, damit das Waschmittel eben nicht
in den Pumpensumpf (Siebgehäuse) gespült wird, wo es nicht wirken kann.

Was könnte denn sonst wohl hinter diesem recht neuen Feature stecken,
wenn es kein Bug ist?
(Hat der Entwickler früher in der SpüMa-Abteilung bei Miele gearbeitet?)
Zur Justage (Nullpunkterkennung) des Niveauschalters (analoger Drucksensor)
kann es eigentlich auch nicht dienen, da der Wasserstand einer leer
gepumpten Waschmaschine weit unterhalb des Luftfalleneingangs lie...
18 - Waschmaschine Miele Softtronic W 2245 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 2245
Hallo Clementine-35,

willkommen im Forum.

Mehrere Fehlerursachen scheinen hier möglich:

1.) Luftfalle verstopft oder Niveauschlauch (zwischen Luftfalle und Elekronik) gequetscht.
2.) Analoger Drucksensor (Niveauschalter) auf der Elektronikplatine defekt. (Das führte zum Defekt der Heizung und lässt auch jetzt die Maschine nicht heizen, weshalb die Flecken nicht ausgewaschen werden. Da jedoch die Elektronik schon erneuert wurde, erscheint es recht unwahrscheinlich, dass die neue Elektronik den gleichen Fehler hat.)
3.) Schwimmerschalter in der Bodenwanne gibt falsche Signale / ist lose.
4.) Die Bodenwanne (Auffangblech) ist nach dem Verstellen der Gerätefüße nicht richtig befestigt / gekontert worden.
5.) Unterbrechung / Wackelkontakt in einem Stecker an der Elektronik.

Da der Werkskundendienst *) sich offenbar schon eingehend mit dem Fall befasst hat und hoffentlich auch Diagnosen mit dem Laptop durchgeführt hat, sollte er nunmehr in der Lage sein, den Fehler einzugrenzen und zu einem pauschalen Kulanzpreis zu beseitigen, ohne sich weiter am selbst produzierten Unglück zu bereichern.
Meiner Meinung nach darf so etwas, kurz nach Garantieablauf, nicht vollständig zu Lasten des Kunden geschehen.

*) War es wir...
19 - Waschmaschine Miele Brilliant 1180 W838 -- Waschmaschine Miele Brilliant 1180 W838
Hallo Hoschi569,

willkommen im Forum.

Wenn Du ein neues Programm (z.B. Koch-/Buntwäsche 60°C MIT Vorwäsche) ohne Wäsche startest, ist dann der Wasserstand in der Trommel in etwa 1 Minute erreicht?

Wenn Du dann das Programm abbrichst, die Maschine dann abpumpen lässt, ist die Trommel dann ebenso in etwa 1 Minute leergepumpt?

Starte nun noch mal das gleich Programm wie anfangs, nur dieses Mal OHNE Vorwäsche. Ist dann auch die Trommel in 1 Minute gefüllt?

Oder nimmt die Maschine beim zweiten Fülversuch gar kein Wasser?

Ursache können defekte Zulaufventile sein (unterm Gerätedeckel hinten rechts zu finden) oder
eine verstopfte Luftfalle (im Bottich vorne unten mittig) oder
ein defekter Niveauschalter (bei deiner Maschine, als analoger Drucksensor, in die Steuerelektronik integriert).

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb

PS: Wenn Du den Schaltplan (Nähe Elektronik oder in einer Folientasche in der Vorderwand) schon gefunden hast, dann gib uns bitte seine Material-Nr./Teile-Nr. und seine "T.I."-Bezeichnung durch.

...
20 - Waschmaschine AEG Öko Lavamat Genius L electronic -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat Genius L electronic
Das sind Druckwächter. Der schwarze nennt sich analoger Drucksensor. Der Code E33 weist darauf hin.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ewald4040 am 31 Jan 2008  6:26 ]...
21 - Waschmaschine Zanker if 9450 -- Waschmaschine Zanker if 9450
Analoger Drucksensor, Motor oder Heizungsschluss. Richtig suchen und messen. ...
22 - Kanäle von A/D Karte beeinflussen sich gegenseitig -- Kanäle von A/D Karte beeinflussen sich gegenseitig
Heyho!

Ihr seid spitze!! Danke für die schnellen Antworten

@Jornbyte: Ich glaube, die Karte hat einen, max. 2 ADCs, die gemuxt werden, genau. In der Anleitung steht aber auch was von wegen "bis zu 100 kHz" und "100 MOhm Trennung der Eingänge". Darum verwundert mich der Effekt ja so...

Aber es ist schonmal schön zu hören, daß sie wahrscheinlich ok ist und der Fehler beim Operator liegt. Ich hab' mir echt schon Sorgen gemacht, irgendetwas mal falsch angeschlossen zu haben.

Was die Anzahl der Eingänge angeht bin ich im Endausbau eigentlich schon am Limit, darum wrd der Trick mit den Masseeingängen nicht klappen, es sei denn, ich betreibe sie im 16 Kanal "single-wired" Modus. Da ich auch im "differential" Modus mit 8 Kanälen eine gemeinsame Masse nutze dürfte die Messgenauigkeit eigentlich nicht abweichen, oder?!

Die Meßfrequenz sollte so hoch wie möglich sein. Ich möchte damit ja Kalorimetrie machen, wo es auf jedes Millikelvin ankommt. Meine PT100 werden im Bereich 0-200 °C analog auf 0-10V umgesetzt, was ja auf 16 bit 0.003 K hieße. Nimmt man das Rauschen dr Karte hinzu (Die Meßkiste rausch fast ...
23 - Waschmaschine Miele W487 -- Waschmaschine Miele W487
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W487
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
ich habe eine Miele W487 Waschmaschine die Probleme mit dem Drucksensor für den Wasserstand hat (Motorola SPX30680).
Dieser Sensor ist ein analoger Sensor,der direkt auf der Steuerplatine EDPW-228 (Preis > 600€ ) eingebaut ist und nach dem, was ich gelesen habe nicht einzeln zu bekommen ist.

Hier erst mal meine Frage:
Gibt es eine Möglichkeit im Servicemode den Nullpunkt des Sensors
neu zu kalibrieren, und wenn dann wie?

Erklärung dazu hier:

Die Waschmaschine zeigt Fehler an wie Zulauf prüfen,Ablauf prüfen,
und auch mal Dosierung überprüfen.
Auch schleudert sie nicht,sondern pumpt unentwegt und dreht nur kurz mit etwas erhöhter Drehzahl.
Dies alles bei Testwaschgängen ohne Waschpulver und Wäsche.
Nach dem was ich darüber im Internet gefunden habe, spricht dies für einen Defekt des Wasserstandssensors.
Es ist auch der Heizstab gestorben was ich als Folgefehler des falschen Wasserstandes ansehe.
Es läuft auch nach meinem Gefühl zu wenig Wasser in die Maschine bei Start eines Waschganges.

Ich habe dar...
24 - Waschmaschine Miele W985 -- Waschmaschine Miele W985
Hallo Implementor,

willkommen im Forum.

Das ist ein merkwürdiger Fehler.
Üblicherweise blinkt eine der LEDs/LEDn, um einen Hinweis zu geben.
Ganz grob vermute ich, dass der Niveauschalter dahintersteckt.
Es ist ein analoger Drucksensor und er ist Bestandteil der Steuerelektronik, sitzt also hinten in der Bedien- und Steuerplatine und ist mit einem dünnen Schlauch mit der Luftfalle vorne unten im Bottich verbunden.
Diesen Sensor gibt es bei Miele nicht einzeln und es gibt auch keine Werte-Tabelle dazu.

Es ist natürlich auch denkbar, dass der Trafo auf der Leistungselektronik (unten in der Tür) Aussetzer hat.

Wenn deine E-Mail-Adresse hier in deinem Profil richtig ist, kann ich dir mal eine Prüfanweisung für die Steuerung schicken. Damit kann man auch, evtl. gespeicherte, Fehler auslesen.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb


Edit: Tippfehler korrigiert.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 15 Mär 2007  8:17 ]...
25 - Waschtrockner Miele Novotronic 945 -- Waschtrockner Miele Novotronic 945
Hallo Oguz,

Zitat : Code F146
Da hat die Maschine schon mal 3 Fehler in den Fehlerspeicher
abgelegt:
F1 ==> Fehler analoger Drucksensor
Hier solltest Du mal die Luftfalle und deren Druckanschlussleitung -bis zur Elektronik- prüfen.
F4 ==> Tachofehler
Das könnte mit der Unwucht -die Du bei der Fehlerbeschreibung angibst- zusammenhängen.
F6 ==> Wasserzulauffehler
Hast Du bei der Fehlercodeabfrage den Fehlerspeicher jetzt gelöscht.

Zitat : Problem ist das die Trommel bei hohen Drehzahlen schlägt (Unwucht, Beladung egal), und die Maschine die Drehzahl wieder absenkt.
Dreht die Trommel evtl. auch im Waschgang schon mal
unkontr...
26 - Waschmaschine AEG 15.30 update -- Waschmaschine AEG 15.30 update
Im Gerät sitzt ein Druckwächter und ein analoger Drucksensor. Von dort gehen dünne Schläuche zur Luftfalle. Luftfalle und Schläuche die vom Bottich abgehen nach Verstopfung untersuchen. Auch das Pumpengehäuse. Es kann sein das der Druckwächter durch abfallende Komprimierung das Niveau nicht exakt schaltet. ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Analoger Drucksensor W2577 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Analoger Drucksensor


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184682222   Heute : 7295    Gestern : 9651    Online : 409        12.7.2025    18:05
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0295269489288