Gefunden für analogen receiver fernseher - Zum Elektronik Forum





1 - konkaves Bild, Brummen -- TV Metz Capri Stereo SC




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : konkaves Bild, Brummen
Hersteller : Metz
Gerätetyp : Capri Stereo SC
Chassis : 7492
Messgeräte : Multimeter
______________________

Gerät: Farbfernsehgerät, Röhrentechnologie
Fabrikat: METZ Capri Stereo SC 7492
Problem: Bild konkav/ nach innen gebogen, Ränder verschluckt; leichtes Brummen; fehlende Unterlagen

Moin moin, guten Tach und Hallo zusammen!
Also, ich bin der Neue
In der Hoffnung, Ihr „Technikfreaks“/Profis könnt mir bei meinem Problem helfen, habe ich mich mal hier angemeldet...


Zur Vorgeschichte:

Ich liebe die alte Technik und den analogen Stereo-Sound und zur Komplettierung meines 70er-Jahre-Ensembles (Hifi-Bausteine, Plattenspieler, Passivlautsprecher) habe ich mir nun einen alten Röhrenfernseher zugelegt: einen METZ capri stereo sc 7492.
Naja, um ehrlich zu sein habe ich es auch nicht eingesehen, für so ne Plastik-China-Flimmerkiste gut 500 Euros, immerhin 1000DM, hinzulegen, so schlank sie auch ist. Dafür schalte ich die Kiste auch viel zu selten ein (schaue sehr selten und meist nur am Wochenende fern!)
Nun gut, dem betagten Mann, von dem ich den Metz erworben habe, habe ich natürli...
2 - Netzteilfehler? -- Digitalreceiver Comag SL 40 HD
Wie ist das Gerät denn an den Fernseher angeschlossen? Das ist ein HD-Receiver, die Fehler lassen aber auf einen analogen Anschluß an den Fernseher schließen, was ziemlicher Unsinn wäre.

Ansonsten sind defekte Elkos keine "Serienschwäche" sondern vom Hersteller so eingeplant. ...








3 - Wer empfängt noch Astra analog? -- Wer empfängt noch Astra analog?
Genau so eine Antwort habe ich erwartet!

Die alten Mitmenschen haben oft Angst vor etwas neuem. Gerne wird gesagt "damit komme ich in meinem Alter nicht mehr zurecht".

Auch haben die Senioren die Befürchtung, aus Unwissenheit von den Händlern über den Tisch gezogen zu werden. Man dreht den Leuten etwas an, was sie überhaupt nicht brauchen. Die meisten alten Menschen wollen weiterhin ihren gewohnten Röhren-Fernseher benutzen, brauchen also keinen HD-Receiver. Auch müssen sie den "alten" Fernseher wegen Digitalempfang nicht gegen einen Flachmann austauschen, auch wenn ihnen das der Verkäufer möglicherweise aufschwatzen möchte.

Wenn ein seriöser Fachhändler die Umstellung vornimmt, geht die Bedienung des neuen Digitalreceivers genauso simpel vor sich, wie die des alten analogen Gerätes. Vorteilhaft wäre, wenn jemand die Sender in der "gewohnten" Reihenfolge sortieren würde, dann wären Oma und Opa wieder glücklich und zufrieden.

Ich kann diese älteren Menschen irgendwie verstehen...
Und ab Montag gucken die in die schwarze Röhre...


Offtopic :...
4 - Scart Kabel -- Auvisio DSR-395U.mini

Zitat : Daran wollen wir aber 2 TV's anschließen. Dieser eine SAT-Receiver soll somit immer die beiden TV's an ansteuern.
Um aus einem Ausgang IMMER zwei Eingänge zu treiben bräuchte es schonmal einen "AV-Verteilverstärker" ( http://www.conrad.de/ce/de/product/352500/).
Würdest du den Ausgang nur durch eine Art "T-Stück" auf zwei Geräte verteilen, wäre das Bild sehr dunkel und kontrastarm.
Einzige Möglichkeit ohne einen (strom benötigenden) Verstärker auszukommen, ist einen AV-Umschalter einzusetzen, der sicher stellt, dass jeweils nur EINER der beiden TV elektrisch mit dem Receiver verbunden ist.


5 - UHF-Modulator -- UHF-Modulator
Hallo,

ich habe vor einiger Zeit nach einem Fernseherdefekt Lust darauf bekommen, einen ganz alten Fernseher (mit Farbe - muss erwähnt werden ) mit Drehschaltern wieder in Betrieb zu nehmen, der natürlich nur einen Antenneneingang hat. Daher habe ich zwischen meinen digitalen Sat-Receiver und den Fernseher einen alten analogen Sat-Receiver mit UHF-Modulator geschaltet. Nun habe ich aus verschiedenen Gründen den Modulator da ausgebaut, nämlich
1. möchte ich ungern zwei Sat-Receiver betreiben,
2. ist der alte Receiver schon so halb-defekt, man kann mit ihm jetzt schon bereits nichts mehr empfangen,
3. traue ich dem alten Receiver nicht mehr so,
4. aus Strom-technischen-Gründen,
5. da ich auch gerne Geräte betreiben würde, die im Scartkabel nicht das 12V-Umschaltsignal haben, dass der alte Receiver benötigt um das Signal durchzuschleifen und
6. Bastellust.

Jedenfalls hab ich den Modulator jetzt ausgebaut und nach der Typenbezeichnung "samsung rmup23855fc" gegoogelt und zunächst folgende Ergebnisse zur PIN-Belegung gefunden:
1. http://www.frank-leiter.de/astro/techn...
6 - BR/on3 sucht Bastler, die gegen den Wegwerftrend schrauben ("Geplante Obsoleszenz") -- BR/on3 sucht Bastler, die gegen den Wegwerftrend schrauben ("Geplante Obsoleszenz")
Leute, bitte!

Was hat das eigentlich noch mit dem Thema "Geplante Obsoleszenz" zu tun? ADR wird seit Jahren von den Sendern nicht mehr gepflegt und war schon früher eher ein Dienst für Leute mit speziellen Interessen (um das Wort Freaks zu umgehen) als für die breite Masse. Jene breite Masse nutzt Sat-Empfang zum Fernsehen und nicht zum Radiohören und winkt nicht nur dankend ab, wenn sie erfährt, dass man zum ADR-Empfang ein Zusatzgerät benötigt. Das Hörfunkangebot auf Astra H, das mit jedem DVB S-Receiver empfangbar ist, ist der Mehrheit auch nicht geläufig und wenn, dann ist es ihr zu unbequem, es zu nutzen, weil man A) den Fernseher unnötig laufen lassen muss oder B) Strippen zum Verstärker ziehen muss, der auch hoffentlich noch einen Anschluss frei hat.

Selbst wenn die meisten Leute Fernsehgerät und Stereoanlage im Wohnzimmer haben, sind die Geräte bei den Wenigsten vernetzt. Da steht die Kombination aus TV, Receiver und Recorder zentral im Blickfeld und die Stereoanlage ist lieblos in eine Ecke gezwängt, wobei die Lautsprecher im besten Fall suboptimal platziert sind. Es wird ja nicht mal die Möglichkeit genutzt, den schwachen Bass eines Flat-TV mit einem aktiven Subwoofer aufzubessern und ihn über die Stereoanlage laufen zu lassen scheitert eben ...
7 - analogsat -- Satelliten analog Receiver B&O Avant Beovision
Geräteart : Sat-Receiver analog
Defekt : analogsat
Hersteller : B&O Avant
Gerätetyp : Beovision
______________________

Einen schönen Abend!
Mein Problem ist folgendes. Ich besitze seit 1995 einen B&O Fernseher mit der Bezeichnung Beovision Avant.Beim Kauf wurde ein Sat.Recéiver eingebaut welcher analog ist. Nun wird es ja bald soweit sein, dass es nur noch Digitalempfang geben sollte. Nun meine Frage, kann man den kleinen Analogen Receiver aus dem Gerät gegen einen Digitalreceiver tauschen sodass man auch wieder die B&O Fernbedienung benützen kann?
Mit freundlichen Grüßen und in Erwartung einer erfreulichen Nachricht!
Meinhein ...
8 - AV-Eingang -- TV Grundig Cityline Oslo P445
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : AV-Eingang
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Cityline Oslo P445
Chassis : CUC3400
Messgeräte : Multimeter
______________________


Hallo zusammen,

auch wenn das Gerät schon recht alt ist, möchte ich vielleicht doch nochmal einen Anlauf nehmen und versuchen ihn wieder zu reparieren. Ich besitze diesen Fernsehen schon lange (über 20 Jahre), es ist ein schönes kleines Gerät und es tut mir nach wie vor gute Dienste als Zweitgerät. Habe schon oft überlegt eien neues zu kaufen, aber es widerstrebt mir einen Fernseher wegzuwerfen wenn er nicht wirklich kaputt ist, er hat halt nur einen kleinen Fehler.
Das Problem das er schon lange hat, er braucht sehr lange bis auf dem AV-Kanal ein Fernsehprogramm erscheint. Er wird mit einer Satellitenanlage betrieben. Früher war das kein Problem, solange ich einen analogen Satreveicer hatte. Der hatte auf nem normalen Kanal das Programm gesendet und ich habe über die normale Antennenbuchse fernsehen können. Jetzt hab ich aber schon seit einiger Zeit einen digitalen Sat-Receiver. Den kann ich nur über die Scart-Buchse anschließen. Wenn ich nun Fernseh-Gerät und Sat-Receiver einschalte, dann braucht der Fernseher mehrere Minuten bis ich das Programm sehen k...
9 - Wann (Zeitpunkt) neuen Fernseher kaufen -- Wann (Zeitpunkt) neuen Fernseher kaufen
Einen LCD mit CCFL-Beleuchtung würde ich nicht mehr kaufen, der Kontrast bzw. die Schwarzwerte sind einfach zu schlecht.
Ich persönlich habe mich vor 2,5 Jahren für einen Panasonic Plasmafernseher (TH42PZ85E) entschieden da mir der Stromverbrauch ebenfalls egal ist. Man muß auch bedenken das die Leistungsaufnahme eines Plasmas von der Helligkeit abhängt, ein herkömmlicher LCD aber eine fast konstante Aufnahme hat. Im Durchschnitt sind die Unterschiede dann gar nicht mehr so groß.
Mit dem Upscaler bin ich zufrieden, selbst am analogen Kabelanschluss ist das Bild ohne weiteres ansehbar. Richtig Spaß macht das Gerät natürlich am HD-Receiver oder Blurayplayer.

LCDs mit LED-Beleuchtung gab es damals noch nicht, die wären heute eine Alternative.
Ein Nachteil von LCD Fernsehern ist immer noch der Betrachtungswinkel, auch wenn man seitlich mittlerweile ganz gut gucken kann, von oben oder unten sieht das immer noch sehr schlecht aus.
Bei Plasmas gibt es immer noch das Einbrennproblem, auch wenn sich das deutlich verbessert hat.
Ich habe auf meinem Fernseher auch schonmal versehentlich einige Stunden ein Standbild gehabt und schlimmes befürchtet, zu sehen war nichts, die Spuren waren nach wenigen Sekunden verschwunden.
...
10 - Besseres Fernsehsignal, bzw. Bild mit Kabelreceiver? -- Besseres Fernsehsignal, bzw. Bild mit Kabelreceiver?
Hallo an Alle,

da es keine Frage zur Reparatur ist, habe ich das Ganze hier untergebracht.

Ich beschreibe hier den Zustand der Fernsehanlage bei meinen Eltern, die genauen Gegebenheiten kenne ich leider nicht.
Gegeben ist ein Wohngebiet mit mehreren Häusern, je 8 bis 10 Wohnungen pro Haus, das ganze gehörte früher mal zu einer Wohnungsgesellschaft, nun alles Eigentumswohnungen.
Früher war mal alles an das Kabelnetz der Telekom angeschlossen, vor einigen Jahren kam der Umbau und seit dem wird über einige Sat-Schüsseln und mir sonst nicht bekannte Geräte an zentraler Stelle eine Auswahl an Sendern analog eingespeist. Der zuletzt im Gebrauch befindlicher Röhrenfernseher kam mit dem Signal in der Antennendose völlig normal zurecht.

Vor kurzem kam der Wunsch nach einem neuen Fernseher auf, meine Eltern haben sich einen Toshiba LCD angeschaft, von der größeren Sorte, den ich nur wenige Minuten gesehen habe.
Nun ist das Gerät wieder zurück beim Händler, angeblich wegen Störungen an der Hintergrundbeleuchtung.
Meine Eltern meinten allerdings, daß das Bild sehr schlecht war, gräulich und wie hinter einer Nebelwand. Vor dem Kauf eines neuen Gerätes wurde die Betreiberfirma angerufen, wie das mit dem Signal ist, und ageblich kam da die Antwort, daß...
11 - Anschluß? -- TV Philips Fernsehschrank

Zitat :
Trumbaschl hat am  5 Nov 2009 23:45 geschrieben :
Wenn ich mal alle 25-27 anderen Projekte vm Tisch habe *hust* kann ich ja anfangen, mich mit dem Fernseher zu beschäftigen... momentan ist er als Deko-Objekt recht gut und sicher aufgehoben. Ich hab den als 7- oder 8-jähriger am Straßenrand gefunden, ohne Netzzuleitung und Rückwand.

Das mit Kanal 1 muß ein Erinnerungsfehler gewesen sein.
Die Nintendos hatten einen Modulator mit 3/4 umschaltbar, aber der war fest im Gerät verbaut.

ORF 2 sendete zu analogen Zeiten übrigens auf UHF Kanal 36 wenn mich nicht alles täuscht, das gab dauernd Interferenzen mit unserem Grundig-Videorekorder.



Bei mir war es vor Jahren So:

Kanal 3 = Super-NES
Kanal 4 = MTV1 (verrauschtes Bild, Ton-ZF = 6,5MHz)
Kanal 5 = ORF1
Kanal 6 = STV1 (verrauschtes Bild, Ton-ZF = 6,5MHz)
Kanal 12 = ORF1
Kanal 21 = MTV1 (verrauschtes Bild, Ton-ZF = 6,5MHz)
Kanal 24 = ORF2...
12 - Was ist besser? -- Was ist besser?
Beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile.
Plasma hat den besseren Betrachtungswinkel, bessere Farbwiedergabe, gleichmäßigere Helligkeit und bessere Kontraste. Nachteilig ist der höhere Verbrauch und das Einbrennproblem, wobei beides in den letzten Jahren deutlich besser geworden ist.
Das Einbrennen ist bei normaler Benutzung allerdings nie ein Problem gewesen.

LCD hat Probleme mit gleichmäßiger Ausleuchtung (Clouding), dem Betrachtungswinkel (was besser geworden ist), dem darstellen von Schwarz (erscheint oft grau bis lila) und der Reaktionszeit. Dafür ist der Verbrauch etwas niedriger und die Einbrenngefahr geringer.

Eine Alternative ist noch die relativ neue LED-Technik. Das sind allerdings keine LED-Displays (die Bezeichnung ist daher eigentlich irreführend) sondern LCDs mit einer großen Anzahl LEDs als Hintergrundbeleuchtung.
Da man so die Hintergrundbeleuchtung besser an den Bildinhalt anpassen kann, ist die Farb- und Schwarzdarstellung besser und kommt fast an die Qualität von Plasma heran.
Bislang gibt es da aber hauptsächlich Samsung als Hersteller.

Von Sony gibt es einen OLED-Fernseher. Mit ca. 3000 Euro für einen kleinen 11" Bildschirm aber eher ein Prestigeobjekt für Leute die schon alles haben.

Wichtig ist üb...
13 - Satellitenanlage Kathrein LNB-Test -- Satellitenanlage Kathrein LNB-Test
Geräteart : Anlagentechnik
Hersteller : Kathrein
Gerätetyp : LNB-Test
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,
ich habe gestern versucht eine Sat-Anlage zu reparieren - erfolglos.
Am Fernseher liegt es nicht, am Receiver liegt es warscheinlich auch nicht (habe einen zweiten, funktionierenden ausprobiert), den Multischalter habe ich von der Anlage getrennt - den kann man daher zunächst einmal ausschließen, habe ebenfalls beide Eingänge am analogen Lnb von ca. 1995 belegt - kein Erfolg!
Meine Frage nun: kann ich das LNB von unten aus auf Funktionalität untersuchen und wenn ja, was muß das denn für Werte haben? Ich habe schon erlebt, daß ein LNB-Eingang den Geist aufgibt, gibt es das auch im Doppelpack?
Viele Grüsse
Robert

...
14 - Was ist DVBT, DVBS und Digitales Fernsehn? -- Was ist DVBT, DVBS und Digitales Fernsehn?
Wenn es bei dir nur um den stinknormalen Digitalempfang der deutschen Programme geht brauchst du dir über spezielle Teile i.d.r. keine Gedanken machen.
Wie viele Teilnehmer hängen denn an der Schüssel?


Zitat : Stimmt es dass die Bildqualität des Digitalen fernsehns nur bei LCD Bildschirmen besser ist?
Nein, digital hat erstmal nichts mit besserer Bildqualität zu tun.
Einige ausländische Sender senden z.B. mit so grottiger Qualität das sie es auch gleich lassen könnten. Eine analoge Ausstrahlung könnten sich diese Sender nicht leisten.
Bei den deutschen Programmen, von denen die meisten mit brauchbarer Datenrate senden, sieht man schon einen Qualitätszuwachs gegenüber dem analogen Sat-Signal, auch auf einem normalen Röhrengerät. Immer vorrausgesetzt der Fernseher ist nicht schon so ausgenudelt oder billig das eh nur noch Matschbilder rauskommen.
Die Bildqualität die von einem analogen Grundnetzsender ausgestrahlt wurde wird allerdings wohl von her...
15 - TV Philips 32pw6305 -- TV Philips 32pw6305
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32pw6305
Chassis : A10EP1-1.3
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

bin gerade durch Zufall auf Euer Forum gestossen. Mir scheint eben mein Fernseher gestorben zu sein.

Folgende Situation:

Ich schalte den TV über den Netzstecker ein, Kanal 1 erscheint (kein Signal, da keine Antenne gesteckt, nur Rauschen). Habe bis jetzt immer SVHS2 / EXT2 genutzt mit DVB-S Receiver.

Dann möchte ich auf einen der AV Kanäle schalten und zack - geht der TV in den Standby. Ich bekomme ihn auch nicht mehr an - wenn ich auf der FB Kanal +/- drücke höre ich wie die Röhre entmagnetisiert wird, man erkennt kurz ein leichtes Aufblitzen (evtl.OSD?) und der TV geht direkt danach wieder in Standby. Die LED blinkt dann immer 2x hell (bei dunklem dauerleuchten).

Habe jetzt hier im Forum eine Anleitung zum Servicemode gefunden - in der SAM Konsole erscheinen die folgenden Meldungen:

HRS: 0045
SWID: A10EP1-1.3
ERR: 13 2 0 0 0 0 0
OPT: 126 3 63 140 0 0 0

Und ein paar Optionen.

Was könnte das sein und lohnt hier eine Reparatur noch?

Vielleicht hat ja jemand einen Tipp, war eigentlich Top zufrieden mit dem...
16 - Satelliten analog Receiver Eurosat -- Satelliten analog Receiver Eurosat
Geräteart : Sat-Receiver analog
Hersteller : Eurosat
______________________

Moin!!! Ich hab heute endlich mal meine Sat-Anlage angebaut. 80er Schüssel mit Universal Twin-LNB. Meine Freundin hatte noch einen Analogen Sat receiver liegen. Jetzt hab ich alles angeschlossen. Hab sogar einen Sat-Finder benutzt um die Schüssel auszurichten. Die Richtung müsste also wenigstens grob stimmen.
Hab mir grade noch ne Universal-Fernbedinung gekauft, weil da keine bei war. Das Problem ist jetzt aber, das das Bild, was der Fernseher mir anzeigt einfach nur schwarz ist. Ich hab mal in dem Menü vom Receiver gekuckt, aber daraus werde ich auch nicht schlauer... Da stehen so sachen wie "Satelite Name: 01" oder "Dish Position: 5049" Ich kann auch irgendwie nicht finden ob man einen Sendersuchlauf starten kann. Weiß aber auch gar nicht ob sowas üblich ist... Hab vorher noch nie was mit Satkrams gemacht. Hab deshalb auch fast Null Ahnung. Hoffe mir kann hier jemand einen Tipp geben. Bin echt am verzweifeln!!! Keinen Bock mehr auf die paar Programme die man mit DVB-T empfängt

MfG Jan ...
17 - Satelliten analog Receiver LaSAT LS 4000L -- Satelliten analog Receiver LaSAT LS 4000L
Wieso muß bei mir alles zackzack gehen?

Was dein Problem angeht, du sollst die Fernbedienung ja nicht von aussen sondern von innen reinigen.
Dein Farbproblem kommt von deinem Anschluss, du musst den Fernseher oder den Modulator neu abstimmen. Alternativ den Receiver per Scartkabel anschließen, bringt obendrein ein bedeutend besseres Bild. Viele moderne Receiver haben übrigens keinen Modulator mehr, Fernseher ohne Scartanschluss oder sonstige Eingänge werden ja nun seit ca. 20 Jahren nicht mehr gebaut.

Beim Neukauf eines Receivers solltest du allerdings einen Digitalreceiver nehmen, sofern deine Antenne digitaltauglich ist. Falls nicht solltest du über eine Modernisierung nachdenken. Der Neukauf eines Analogreceivers ist rausgeworfenes Geld, immerhin ist die Abschaltung der analogen Programme für 2010 geplant. Einige Sender liebäugeln wohl mit einer Abschaltung bereits 2008. ...
18 - TV Grundig Vivance 32-6371 DVB-T -- TV Grundig Vivance 32-6371 DVB-T
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Vivance 32-6371 DVB-T
______________________

Nachdem gestern mein Fernseher das zeitliche gesegnet hat (Telefunken, Thread ist wohl dem Datenbankcrash zum Opfer gefallen) habe ich mir heute einen neuen gekauft.
Nachdem's ja jetzt fast nur mehr diese pixeligen LCD-Dinger gibt (zumindest beim Media Markt hatten sie gerade mal drei kleine No-Name Fernseher noch mit Röhrenbildschirm) habe ich mir einen Grundig (s.o.) Fernseher gekauft und ich muß sagen, ich kann mich nicht so recht dafür begeistern.
Erstens dauert es beim Einschalten erstmal gut und gerne 20 Sekunden bis man was sieht (Sanduhr wie bei Computer) und zweitens ist die Bildqualität teilweise alles andere als gut (Gerät hat immerhin 700€ gekostet, sicher nicht das allerbeste aber ne halbwegs brauchbare Bildqualität kann man schon erwarten). Bis sich der Videotext mal bequemt am Bildschirm zu erscheinen dauert es auch gerne mal 5 Sekunden und genauso lange dauert es dann auch bis er wieder verschwunden ist (bei den digitalen Programmen setzt sogar der Ton aus wenn man von TV zu Videotext wechselt). Auch das Umschalten zw. Programmen dauert so ca. 1-2 Sekunden (das geht ja gerade noch).
Dann hat der Fernseher natürlich zig verschie...
19 - TV Samsung CW-28D85V -- TV Samsung CW-28D85V
Das kann auch an deinem Receiver liegen.
Bei DVB wird der Videotext nicht wie beim analogen Empfang in der Austastlücke, sondern als separater Datenstrom übertragen.
Erst der Receiver macht daraus wieder das altbekannte Videotextsignal in der Austastlücke.
Die Dekoder in meinen beiden Geräten haben damit z.B. auch ihre Probleme, Receiver ist eine Nokia DBOX2 mit Linux.
Der Videotext bei analogen Empfang über Kabel ist einwadnfrei.

Da die meisten Receiver aber auch einen Videotextmodus haben, der i.d.r. schneller und komfortabler ist als der im Fernseher, kann man sich damit sehr gut behelfen. ...
20 - SAT Receiver selber bauen -- SAT Receiver selber bauen
Hallo liebe Elektronic Gemeinde,

ich habe vor für eine kleine MultiMedia Box einen kleinen analogen SAT Receiver selber zu bauen.
Mir steht hier ein alter SAT Receiver zur Verfügung wo ich verschiedene Sachen auslöten kann (CD 250 - Hersteller unbekannt).

Ich weiss das dieser Receiver einen Salcomp Tuner, einen ITT MSP 2410 S, einen ITT AMU 2481-VS und einen LaSat SAB 8052B-P hat

Ziel ist es, den SAT Receiver statt mit einer Fernbedienung per Computer zu steuer (warscheinlich über eine speziell gebaute PCI Karte). Die Signale sollen aber weiterhin per SCART oder Cinch zum Fernseher gesendet werden.

Vom PC aus soll dabei ein kleiner Mikroprozessor (AVR heissen die glaub ich) gesteuert werden. Dieser Prozessor soll dann die Frequenzumschaltung vornehmen und das ankommende Signal an den SCART/Cinch Ausgang weiterleiten.

Das Ganze ist nur ein Test für eine riesige Multimedia Box.

Gibt es denn irgendwo im World Wide Waiting (WWW) eine Bauanleitung wo steht wie ich die Teile verlöten muss bzw. was für Teile ich alles brauche?
Muss doch machbar sein oder?

Mich interessiert wirklich nur wie ich dem Tuner sagen kann welchen Sender(Frequenz usw. was halt dazu gehört) verarbeitet und das Signal an 2x Audio Cinch Ausgänge...
21 - Fernseh Übertragung -- Fernseh Übertragung
Mit einem Receiver ist es ja nicht getan. Die Kabelbetreiber möchten ja an dir verdienen, daher benötigst du erstmal die passende Karte. Die Programme sind nämlich verschlüsselt. Außerdem werden nicht in alle Kabelnetze alle Programme auch digital eingespeist. Daher brauchst du einen analogen Kabeltuner als Einzelgerät. Sowas dürfte praktisch nicht zu bekommen sein. Es gibt allerdings Kombigeräte als Videosender mit eingebauten Analogen Tuner.
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=350546
Damit kannst du dann einen weiteren Fernseher versorgen.

Diese Funkübertragungsstrecken funktionieren allerdings nicht immer störungslos. WLAN, Mikrowellen, Bluetooth usw. stören die Übertragung, ebenso Wände. Die 30m sind eher Wunschdenken des Herstellers als Realität. Meine persönliche Erfahrung sagt da eher was von 1-2 normalen Wänden, bei den Pappwänden in Neubauten evtl. eine mehr.

Daher bitte die Fragen von Otifanny beantworten!

Das sinnvollste ist immer noch, eine Leitung zu legen. Alles andere ist ein Notbehelf.

Wieviele Fernseher sollen denn betrieben werden, steht wenigstens einer in der Nähe einer Antennendose?
22 - TV Sony KV-M 16D -- TV Sony KV-M 16D
Hallo,

ja Suchlauf wurde Aktiviert und ein anderer Fernseher urde auch schon an der Dose betrieben. Beim anderen Fernseher ist an der Dose alles OK.

Ja, hatte einen analogen Sat Receiver am Fernseher betrieben... ...
23 - TV Grundig Color Television ST 63-702 TOP -- TV Grundig Color Television ST 63-702 TOP
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig Color Television
Gerätetyp : ST 63-702 TOP
______________________

Hallöchen,

ich habe von Technik keine Ahnung.

Auf den o. g. Fernseher, der bei meinen Eltern steht, bekomme ich vom integrierten analogen Satreceiver kein Bild auf den Fernseher. Schließe ich über Scart einen Analogreceiver an, habe ich ein Superbild.
Ich habe das Kabel von der Schüssel direkt an den Fernseher angeschlossen, Sendersuchlauf gestartet. Es wurden etliche Sender gefunden, nach dem Suchlauf kam sofort das Fenster zum Sortieren der Sender, habe ich aber nicht gemacht, habe das dann beendet und hatte nur ein blaues Fernsehbild.
Was habe ich falsch gemacht, ich schalte die Programmtaste rauf und runter, er zeigt mir aber nur die Programmnamen (ARD, ZDF usw.) an, aber immer nur ein (glaube ich) blaues Fernsehbild.
Ist der integrierte Receiver kaputt, mit einem externen Receiver funktioniert es ja einwandfrei???
Oder habe ich bloß eine Einstellung vergessen??ß ...
24 - Pixeliges Bild mit Digital/Verstärker/Top Antennenkabel? -- Pixeliges Bild mit Digital/Verstärker/Top Antennenkabel?
Das Antennenkabel vom Receiver zum Fernseher brauchst du, sonst hast du keinen analogen Empfang.
Wenn dein analoges Bild aber auch verrauscht ist, ist es kein Wunder das du Probleme beim Digitalempfang hast.
An der Leitungslänge von 6m liegt es nicht, bei 60m würde ich mir da evtl. Gedanken machen.

...
25 - Receiver an TFT TV anschließen -- Receiver an TFT TV anschließen
ok, dann kann es ganz einfach gehen.

Besorg dir einen alten Videorecorder. Da gehst du mit dem Scart des Receivers rein und über dessen Koaxialausgang in den Fernseher.


Ansonsten hätt ich einen (analogen) Sat-Receiver günstig ab zu geben. Der hat Scart und Koaxial Ausgänge. ...
26 - RTL und MTV ab 2007 nur noch im Pay TV -- RTL und MTV ab 2007 nur noch im Pay TV
also ich denke, rtl tut sich keinen gefallen mit. durch die grundverschlüsselung sparen sie zwar kräftig lizenzkosten,da das sendegeibiet eingeschräönkt wird, aber IMHO sind die Verluste durhc verlorene zuschauer (und damit verlorene werbeeinnahmen) deutlich größér als die lizenzersparnisse, das wird unterm strich ein minusgeschäft

daß man die leute mit auidio-cds und hendies abzocken kann ist auch kein argument, da diese dinge shcon immer teurer waren. Wenn etwas bislang kostewnlos war und plörtzlich kostet führt das imemr zu grooßer empörung und evrärgerung und damti zunächst zu zurückhaltung. mag sein,mdaß die leute nach einigen jahren doch anchziehen, und dann wieder genug werbeeinnahmen+pay-gebühren reinkämen. Aber ob die sender den atem haben die dürrejahre zu überstehen?

die privaten erhoffen sich IMHO, daß 95% des volkes den mist mitmacht, so, daß sie dank eingesparter lizenzkosten (filme werden billiger, wenn man die zuschauer im ausland, die kleine werbeeinnahmen bringen, nicht mitzahlen muß) dann unterm strich mehr kohle machen. da aber mit sicherheit weniegr als 95%das mitmachenw erden,wird es imho verluste oder weniger gewinn einfahren.

Es wird allerdings auch die verbreitung der digitaltechnikm weiter aufhalten, denn pro7sat1 und rtl gehen...
27 - Satellitenanlage Quattro lnb / Multischalter -- Satellitenanlage Quattro lnb / Multischalter

Analoge oder Digitale Receiver?

Eigentlich ist das was du da beschreibst technisch unmöglich, zumindestens kann der Fehler nicht von der Antenne kommen.

Der Videotext kann nicht schwarzweiss werden. Der wird als Information in der Austastlücke übertragen, bzw. bei Digitalreceivern auf hat der eine eigene PID. Wie auch immer es ist eine digitale Information, die Farbe entsteht erst wieder bei dir.

Wie liest du den Videotext, mit dem Dekoder im Fernseher oder im Receiver?
Beim Dekoder im Fernseher wird das Videotextbild im Fernseher erzeugt und als RGB-Signal direkt zur Farbendstufe übertragen. Dabei kann die Farbe nicht verlorengehen, ein Schwarzweissbild ist technisch praktisch unmöglich.

Wenn du den Videotext mit dem Receiver dekodierst (bei einigen Digitalreceivern möglich) ist das ähnlich. Das Videotextbild wird dann im Receiver erzeugt. Das analoge Fernsehbild wird ebenfalls erst im Receiver wieder erzeugt.
Wenn dir die Farbe fehlt dann kann das nicht an der Anlage liegen.
Bei analogen Receivern ist das eigentlich auch kaum möglich, da wäre dann der Rest des Bilds ebenfalls unbrauchbar und verrauscht.
Überprüfe mal die Verkabelung zwischen Receiver und Fernseher. Ist das Scartkabel OK?

Nachtrag: Du benutzt aber nicht...
28 - Satellitenanlage Sat und terrestrisch über eine Leitung -- Satellitenanlage Sat und terrestrisch über eine Leitung


Zitat :
Der digitale Receiver steht in einem anderem Zimmer und hat mit dem analogen überhaupt nichts zu tun.




Nett das wir das auch mal erfahren...

Warscheinlich hast du beim Anschluss der Dose für den Digitalreceiver einen Fehler gemacht. Schau mal nach ob die da einen Kurzschluss fabriziert hast.

Was den analogen Receiver angeht. Schließe den mal direkt per Scart an den Fernseher an. Dann müßte das Bild OK sein. Wenn der Fernseher 2 Scartbuchsen hat und der Receiver ebenfalls dann solltest du den evtl. sowieso direkt anschließen. Dann sparst du dir die Verluste auf der langen Scartleitung.
...
29 - TV Schneider Scenaro 2818 -- TV Schneider Scenaro 2818
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Schneider
Gerätetyp : Scenaro 2818
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

bin neu hier im Forum also erstmal Hallo
Finde toll das es so einen Forum gibt und habe immer nach sowas gesucht

Aber nun zu meinem Fernseher!

PROBLEM 1:
Das Gerät läuft eigentlich prima, nur manchmal verschwindet der TON und kommt manchmal nach ein paar Sekunden und manchmal nach ein paar Minuten wieder, oder auch mal garnicht Es kamm auch schon vor das der Fernseher ca. 2-4 Std. ohne Probleme lief.

PROBLEM 2:
Es scheint keiner von den zwei Scart zu funktionieren, bei einem Analogen SAT Receiver kommt auf keinem der Scarts ein Bild, wenn ich einen RGB DVD Player anschließe kommt auf dem RGB Scart (Scart 1) ein Bild, dieses läuft allerdings von oben nach unten und zusätzlich noch von links nach rechts.

Wäre prima wenn ihr mir einen kleinen Gedankenanschub geben könntet um die Probleme zu beheben.

mfg.
Oliver...
30 - TV Tevion TV 7004 -- TV Tevion TV 7004
Hi und zwar habe ich mir auch den Fernseher gekauft, ich hatte vorher noch einen alten analogen Receiver gab am oberen Bildrand immer so eine Art Schnitt im Bild. Habe mir jetzt einen teuren Digitalen gekauft (150) Euro jetzt verzerrt das Bild sehr stark. Soll ich einen Techniker rufen oder liegt das am Receiver.
NetCrack...
31 - TV Universum FT 7117 -- TV Universum FT 7117
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Universum
Gerätetyp : FT 7117
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Das Problem ist, dass der Fernseher nach einigen Minuten einfach abschaltet.

Er schaltet sich nicht wirklich aus, es ist nur kein Bild mehr zu sehen und der Ton ist auch weg.
Am linken Bildrand ist dann noch ein weißer, vertikaler Streifen zu sehen.
Das ganze passiert wenn ich über das Antennenkabel oder über einen Scart-Eingang schaue ... also eigentlich immer.

Das ist das eigentliche Problem.

Noch was: Der Fernseher hat einen eingebauten analogen Sat-Receiver. Mit dem kann ich aber DSF und MTV nicht empfangen (nehme an, das liegt außerhalb des Frequenzbereiches).
Kann man da was machen? (außer einen exterenen Receiver anschließen was ich zur Zeit habe).

mfg
Markus Andres...
32 - Digital-Analog Receiver Kombi -- Digital-Analog Receiver Kombi
Um den Frequenzbereich besser nutzen zu können wird die eine Hälfte der Transponder (so heißen die Kanäle bei Satelliten) horizontal und die andere Vertikal polarisiert übertragen.
Dadurch stören sich benachbarte Transponder nicht und man kann doppelt so viele Transponder unterbringen.
Der Receiver wählt über eine Spannung die er über das Koaxkabel zum LNB gibt und ein 22kHz Signal die Ebene aus auf der das gewählte Programm gesendet wird.
Das kann sein:

Unterer Bereich, Horizontal (Analoge und einige Digitalprogramme)
Unterer Bereich Vertikal (Analoge und einige Digitalprogramme)
Oberer Bereich, Horizontal (Digitalprogramme)
Oberer Bereich, Vertikal (Digitalprogramme)

Zusätzlich kann er über ein digitales Signal (Diseqc) bei Bedarf und entsprechender Antenne zwischen mehreren Satelliten wählen oder die Antenne sogar drehen wenn ein entsprechender Motor vorhanden ist.

Der Aschluss an deinem Digitalreceiver ist dazu da einen Analogreceiver alternativ zum Digitalreceiver zu betreiben. Der wird dann an den gleichen Fernseher wie der Digitalreceiver angeschlossen.
Mittlerweile werden fast alle Programme die analog gesendet werden auch digital gesendet. Das war vor wenigen Monaten noch nicht so. Auf anderen Satelliten als den Ast...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Analogen Receiver Fernseher eine Antwort
Im transitornet gefunden: Analogen Receiver Fernseher


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186302489   Heute : 21670    Gestern : 34099    Online : 210        4.11.2025    16:31
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0619740486145