Gefunden für alte stereoanlage verstrker - Zum Elektronik Forum





1 - Nach Riemenaustausch defekt -- Kassettenrecorder Akai DX-57




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Cassettendeck
Defekt : Nach Riemenaustausch defekt
Hersteller : Akai
Gerätetyp : DX-57
______________________

Hallo,

ich habe meine alte Akai DX-57 Stereoanlage wieder nach 20 Jahren benutzen wollen

Das Kassettendeck hat aber einen Riemenwechsel benötigt. Diesen habe ich auch ohne größere Probleme hinbekommen.

Leider ist jetzt doch ein größeres Problem nach dem Zusammenbau aufgetreten. Sofort wenn ich den Powerknopf drücke, läuft das Kassettendeck an und läßt sich über die Menütasten auch nicht mehr stoppen. Alle Menütasten funktioneren jetzt nicht mehr, auch die Anzeige im Display ist nicht mehr vorhanden.

Da ich doch mehr oder weniger Laie bin, wollte ich, bevor ich noch mehr Geld in die Hand nehme um das Kassettendeck zu retten, Eure Meinung dazu einholen. Ist dieser Fehler ein simpler, wo leicht zu beheben ist?

Irgendwie ist es ja doch schade das Kassettendeck einfach wegzuschmeißen.

Vielen Dank für Eure Hilfe! ...
2 - CD funktioniert nicht -- Stereoanlage Sharp MD-M1
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : CD funktioniert nicht
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : MD-M1
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
bei meiner Stereoanlage funktioniert das Abspielen von CDs nicht mehr. Wenn ich eine CD einlege, fängt sie sich zwar an zu drehen (zu sehen durch ein Sichfenster der Deckelklappe), kurz danach stoppt es aber und die Meldung "CD no disc" wird am Display ausgegeben. Ich hatte zuerst die Vermutung, dass es an neuen CDs liegt, die da womöglich mit einer neuen Technologie/Codierung bezüglich Kopierschutz daherkommen, was meine aus dem 2000er Jahre alte Anlage nicht mehr kann, aber nachdem ich alte CDs (von denen ich wusste, dass sie funktioniert hatten) wieder probiert hatte, zeigte sich das gleiche Problem.
Die Linse wurde bereits versucht mit einer Reinigungs CD zu reinigen (so lange sich diese eben dreht - ca. 5sec; normalerweise läuft die Reinigungs CD 1min). Habe auch vorsichtig mit Alkohol und Wattestäbchen gereinigt. Bringt auch nichts.
Hab mal versucht den Schlitten (der so im Normalfall an der innere Position steht) vorsichtig ein Stück nach außen zu bewegen. Ging etwas schwer aber war möglich. Nach der Inbetriebnahme, hört man den Schlitten fahren, das Ergebniss blieb da...








3 - Audio Konverter -- LCD Samsung Toslink Audio Converter
Geräteart : LCD TV
Defekt : Audio Konverter
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : Toslink Audio Converter
______________________

Hallo Zusammen!

Habe bei meinem neuen TV das Problem, dass dieser keinen Kopfhörerausgang mehr hat und ich an diesen bei meinem bisherigen TV immer meine alte Stereoanlage angeschlossen hatte, um den TV über die Boxen laufen zu lassen.
Nun habe ich mir also so einen Konverter von optischem Ausgang auf Cinch bestellt. Ist nun gekommen - angeschlossen - ratterndes Rauschen, sonst nix.
Nun frage ich mich liegt's am Gerät, oder liegt's an mir?
Konverter wird mit USB mit Strom versorgt, Chinch sind angeschlossen, kann man ja nix falsch machen, Optisches kabel angeschlossen (Kann man das falsch rein stecken?). Außer Zischeln nichts zu hören...

Gruß,
jo ...
4 - Kein Ton -- TV Telefunken PALColor P550 CV
Kann es sein dass die alte Röhre keinen Ton über Scart annimmt?

Der Ton war grundsätzlicher Bestandteil des Scartanschlusses. Auch Videorekorder, Sat-Receiver und Bildplattenspieler hatten Ton.
Da wird ganz einfach was kaputt sein nach so vielen Jahren.

Hast du denn Ton über den Tuner (Konsole mit Modulator?

Die 2 Buchsen links sind die Tonausgänge zur Stereoanlage.

Die "Klinken" sind übrigens RCA-Buchsen, in Deutschland fälschlicherweise als Cinch, oder irgendeine Falschschreibung davon, bezeichnet. ...
5 - 1 Kanal fällt zeitweise aus -- Stereoanlage Sony CMT-DC1
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : 1 Kanal fällt zeitweise aus
Hersteller : Sony
Gerätetyp : CMT-DC1
______________________

Hallo Zusammen!

Ich habe eine alte Mini-Stereoanlage von Sony (CMT-DC1)
über die ich auch den Ton vom TV übertrage.
Leider spinnt die Anlage seit einiger Zeit:
Beim Betrieb fällt immer wieder ein Ton-Kanal aus.
Zwischedrin ist er dann wieder da und fällt dann wieder aus...

Ich habe mal die Boxenkabel getauscht um auszuschließen, dass es an den Boxen liegt, worauf dann die andere Box ausfiel. Es liegt also an der Anlage selbst. Auch ein Wackeln an den Kabeln oder der Anlage selbst bewirkt nichts. Das Problem liegt also irgendwo in der Anlage.

Ich bin kein großer Elektroniker, aber vielleicht gibt es ja irgendwein Teil das in Verdacht steht und das man reinigen, mit Kontaktspray behandeln, oder sonstwie zum Leben erwecken könnte?

Besten Gruß,
Jo ...
6 - Tonkopf defekt ? -- Kassettenrecorder   WEGA    PSS200C
Geräteart : Cassettendeck
Defekt : Tonkopf defekt ?
Hersteller : WEGA
Gerätetyp : PSS200C
______________________

Hallo zusammen,

habe vor einiger Zeit meine alte WEGA-Stereoanlage wieder zum Leben erweckt.
Probleme macht mir nur das Tapedeck.
Erstmal habe ich die Riemen erneuert - funktioniert einwandfrei.
Nach einiger Zeit jedoch fängt es im Kassettenbetrieb zu knacksen und zu rauschen an und im schlimmsten Fall fällt ein Kanal aus, dies u.U. mit einem Mords-Brumm.
Habe jetzt den Tonkopf im Verdacht, den ich jetzt schon mehrfach gereinigt habe, hat aber nix gebracht.
Bei dem Tapedeck handelt es sich um ein WEGA PSS200C.
Der Tonkopf trägt die Bezeichnung:

SONY PP181-3602
9X01 JAPAN

Habt ihr mir vielleicht noch ein paar Tipps und Ratschläge oder liege ich vlt. mit dem Tonkopf falsch ?

Grüße
Jürgen

EDIT: Gerätetyp nachgetragen (war: Tapedeck). Das ein Tapedeck ein Tapedeck ist, sollte eigentlich klar sein.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 28 Jan 2017 10:26 ]...
7 - ALPS Potentiometer 3221-10962-100KAX2 -- ALPS Potentiometer 3221-10962-100KAX2
Ersatzteil : Potentiometer 3221-10962-100KAX2
Hersteller : ALPS
______________________

Hallo,

meine (alte) Stereoanlage knackst sehr stark beim Einstellen der Lautstärke bzw. ein Kanal fällt teilweise (je nach Lautstärke Einstellung) sogar ganz aus oder ist nur mehr sehr leise. Die naheliegende Vermutung ist dass das Potentiometer hinüber ist.

Wenn möglich würde ich es gerne ganz ersetzen, da die Schleifschicht für eine Reinigung wohl schon zu stark beeinträchtigt ist.
Die Frage ist: welches Ersatzteil brauche ich da genau / auf was muss ich achten? Gibt es sowas überhaupt (noch)? Ist es überhaupt ratsam das Teil zu ersetzen oder sollte ich besser versuchen es zu reinigen?

Ich hab ein Bild des Bauteils angehängt. Es ist ein 2-Kanal Poti mit der Aufschrift "3221-10962-100KAX2"

fg,
St_W

//edit: Das Bilder Hochladen hier funktioniert anscheinend nachträglich nicht mehr; deshalb hier ein Link: http://imgur.com/GXYEtaV


[ Diese Nachricht wurde geändert von: St_W am 21 Feb 2016 21:54 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: St_W am 21 Feb 2016 21:58 ]

[ Diese...
8 - unbekannter Steckertyp -- unbekannter Steckertyp
Hallo Forum,

ich habe hier eine alte Stereoanlage von Denon UDRA-70.
Diese würde ich gerne wieder flott machen, allerdings fehlen mir die Systemkabel.

Weiß jemand zufällig, was das für ein Stecksystem ist bzw. kennt jemand Bezugsquellen für passende Stecker (die werden wohl per Schneidklemmtechnik an Flachbandkabel montiert). Rastermaß: 1,27 mm.

Schon mal vielen Dank für eure Hilfe.

Schönes Wochenende
Bubu




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bubu83 am 22 Mär 2014 21:19 ]...
9 - sehr hoher Stromverbrauch -- Stereoanlage Kenwood XD 501
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : sehr hoher Stromverbrauch
Hersteller : Kenwood
Gerätetyp : XD 501
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute, ich habe meine alte Kompakt Stereoanlage wieder ausgegraben und mal den Stromverbrauch im Standby mit so einem Verbrauchsmesser gemessen.
Jetzt habe ich einen Wert den ich kaum glauben kann, 0,9 kwh in 24 Stunden, nur im Standby.
Kann das überhaupt sein? Wo wird der Strom eigentlich verbraucht, im Netzteil oder vom Gerät selber?
Das wird ja sau teuer, ich habe mir gerade mal Listen angesehen wo der Verbrauch nach Gerätetypen aufgelistet ist, danach ist der Wert ja total unwarscheinlich. ...
10 - LED Helligkeit richtig fest einstellen? -- LED Helligkeit richtig fest einstellen?

Zitat :
Freak78 hat am 10 Aug 2011 19:54 geschrieben :
...
Ich wollte auch nochmal auf die Frage zurückkommen, inwiefern es der LED schadet, wenn Sie auf Dauer mit Strom und Spannung unterversorgt ist.
...


Es schadet keinesfalls!

Ganz im Gegenteil, wenn man sie mit weniger Leistung betreibt, leben sie länger. Genau weiß ich es jetzt nicht, halber Strom dürfte mindestens vierfache Lebensdauer ergeben. Nicht ohne Grund betreibt man Leuchtdioden für Anzeigezwecke weit unter dem maximal zulässigen Strom, weil sie dann praktisch ewig halten.
Leuchtmittel LED, ausgereizt bis an die Grenze, sind schnell defekt, sind nicht selten schneller defekt als die gute alte Glühlampe. Meine Stereoanlage ist jetzt 30 Jahre alt, die Leuchtdioden leuchten noch wie am ersten Tag. Wenn Du sie mit knapp 3 mA betreibst, werden sie praktisch ewig halten.

DL2JAS ...
11 - Gehäuseumbau bei DVD-Player -- Gehäuseumbau bei DVD-Player
Hallo!

Folgende Ausgangslage:
Meine Schwester hat eine alte Uher Stereoanlage die sie keinesfalls abgeben möchte. Vor einer Weile hat der CD-Spieler den Geist aufgegeben für den ich inzwischen in Form eines Uher UCD-210 Ersatz auftreiben konnte.
Nun sieht es so aus, als würde ihr DVD-Player, ein Medion-Gerät, auch bald die Hufe hochreissen. Ein neuer DVD-Spieler, der dazu noch zur bestehenden Uher Anlage paßt, wäre aus ihrer Sicht das Ideal.

Nun steht bei mir immer noch ihr alter, völlig defekter Uher UCD-310 CD-Spieler und ich spiele mit dem Gedanken, ihn zu entkernen und einen DVD-Spieler einzubauen. Der mechanische Teil bereitet mir dabei weniger Sorgen, als der elektronische.

Da ich nicht weiß, wie leicht oder schwer es ist, ein Display durch einen anderen Typ zu ersetzen oder auch nur die Beleuchtungsfarbe zu ändern, sollte das Display des Spendergerätes ebenfalls orange sein, wie beim Uher. Hier übrigens mal ein paar Bilder zur Ansicht:
Uher UCD-210/310
"Start" und "Pause" sind hier auf 2 Tasten verteilt und nicht auf einer vereint. Das ist, wie ich bisher merken mußte, bei den wenig...
12 - Solar- Stromanlage: wohin wird denn da eingespeist ? -- Solar- Stromanlage: wohin wird denn da eingespeist ?
Einsatz, Du bist auf dem richtigen Weg!

Das ist jetzt meine persönliche Meinung:
Photovoltaik, momentan jedenfalls, ist ganz großer Blödsinn!
Betrachten wir den Wirkungsgrad. Solarzelle und die alte Glühlampe haben etwa den gleichen Wirkungsgrad, um die 5 %.
Scheint die Sonne und es ist warm, brauchen wir im Privathaushalt relativ wenig Strom. EON muß dann den Strom kaufen, den Du einspeist, mit dem er nichts anfangen kann. Die Leistung der Kraftwerke muß noch weiter gedrosselt werden, schlechterer Wirkungsgrad und unnötige Umweltverschmutzung. Abschalten kann er das (Kohle)Kraftwerk nicht. Zieht im Hochsommer innerhalb weniger Minuten ein Gewitter auf, muß er Strom liefern und von den Solarzellen kommt nichts.
Wir als Endverbraucher zahlen um die 20 Cent pro kWh.
Speist Du Solarstrom ein, erhältst Du bei einer kleinen Anlage etwa 50 Cent pro kWh. Das ist marktwirtschaftlich Blödsinn, ist aber gesetzlich so geregelt.
Solaranlagen sind in der Anschaffung recht teuer. Rechne mit 30 Jahren, bis sie sich amortisieren. Das bitte ohne Subventionen durchrechnen, sondern mit Strompreis 20 Cent pro kWh!

Wenn Du umweltfreundlich was machen willst, denke über Wärmegewinnung nach. Ich denke da an Warmwasser. Da ist schon was möglich. Über das Dach ...
13 - Bedienfeld Tastur problem -- HiFi Verstärker Sony TA AV 490
Geräteart : Verstärker
Defekt : Bedienfeld Tastur problem
Hersteller : Sony
Gerätetyp : TA AV 490
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen

Ich wollte meine alte Stereoanlage wieder nach dem Umzug anschliessen , die in der vorherigren Wohnung wegen Platzmangel nicht angeschlossen war ( ca 4 Jahre )

Der Übeltäter ist der Verstärker ein AV Verstärker einer der ersten mit Dolby Surround SONY TA AV 490 , das Teil geht nicht an.

Ich habe den mit einem Fön warm gemacht und im Umfeld um das IC M 50720 - 129 springt er an , und lässt sich dann auch am Bedienfeld bedienen.
Ich habe dann alle Elko's rund um das IC erneuert , aber ohne erfolg .
wenn ich die gegend "einheize" schaltet er die Signalquellen um , nimmt Befehle an , mache ich die Ecke mit Kältespray kalt , ist der Fehler wieder da .

Ich habe kein Schaltbild von dem Gerät , kann mir jemand sagen ob das Ic für die Quellenumschaltung zuständig ist und wenn ja , ob man das IC noch irgendwo bekommt

Das Ding ist laut Bedienanleitung von 1989 , aber trotztdem zu schade den in die Tonne zu kloppen , weil ich davon den ganzen Hifi Turm habe .

gruss

...
14 - Durchgebrannte Bauteile -- HiFi Verstärker   Grundig    Integrated Stereo Amplifier V7100
Geräteart : Verstärker
Defekt : Durchgebrannte Bauteile
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Integrated Stereo Amplifier V7100
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!
Ich habe eine sehr alte Stereoanlage von Grundig, bei der wegen zu geringem Widerstand an einem Boxenausgang ein oder mehrere Bauteile durchgebrannt sind.
Jetzt habe ich die Sicherung erneuert und nachgesehen, was zu rauchen beginnt. Den betroffenen Bauteil nachbestellt (Transistor 2sB560) und eingebaut, eingeschalten und nach einem bruchteil einer Sekunde war auch der neue Bauteil verbrannt... Da ich auch nicht weiß, wie die Platine vor dem Unfall ausgesehen hat, kann ich euch nur ein bild geben, wie es jetzt aussieht. Ich habe bis jetzt kein anderes kaputtes Bauteil ausfindig machen können.
Weiß jemand, ob es noch zu retten ist?
Bei Media Markt hat man mir ein Angebot von 150€ gemacht, aber das war es mir nicht wert. Jetzt möchte ich es selbst machen, da es ja möglich sein sollte. Also wenn jemand weiß, was es sein könnte, wäre ich sehr dankbar!

L.G.
Peter<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font><font color="#FF0000...
15 - Ärger mit CHINA Mist -- Ärger mit CHINA Mist
Ich hatte schon 2 mal das Problem mit CHINA Billig Zeugs.

Einmal mit einer Steckdosenleiste mit 3 Schuko- und 4 Eurosteckdosen mit SCHALTER

Eingesteckt war alter PC (AT Netzteil max. 300 Watt) ein Röhrenmonitor Baujahr 1992 (älter als ich, gute alte Technik), ein Nadeldrucker, paar 10 Watt aktiv boxen und Kleinkram (Ladegeräte etc.).
Das Ding war beschriftet mit "max. 3600 Watt".

Es tat eine Woche seinen Dienst und quittierte seine Funktion mit einem Lauten Peng und auslösen des L16 LSS, war danach Fall für die .
Das Teil kostete neu 5,99 €

Dann eine Master Slave Steckdosenleiste für 7,99 €
Eingesteckt an Master TV
Slave : Sat Receiver, DVD Player, Stereoanlage.

Eines Tages beim Einschalten des DVD Player "PÄNG", Steckdosenleiste futsch und L10 ausgelöst.

Eine Untersuchung von mir ergab das ein Elko im DVD-Netzteil seinen Dienst quittierte.

Eine Bitte an euch kauft kein Solchen Mist mehr, ich hab den Fehler schon gemacht.





[ Diese Nachricht wurde geändert von: cvdiwt15f am  1 Nov 2009 15:11 ]...
16 - Ir-Empfänger (USB/Com-Emu) soll Fernbedienungssignale auslesen -- Ir-Empfänger (USB/Com-Emu) soll Fernbedienungssignale auslesen
Hi,
also ich habe einen Ir-Receiver mit FTDI-Comport-Emulator (auf USB) der eig. für Datenübertragung auf nen Roboter gedacht ist. Dies brauch ich aber z.Z. nicht und wollte ihn desshalb als Steuermodul für mein Foobar2000 (mediaplayer) mit Ir_Control Plugin benutzen.
Dort wählt man einfach den Comport aus und muss nun die ganzen Übertragungseinstellungen richtig einstellen. Dann kann man die versch. Funktionen über eine Lernen-Funktion des Plug-Ins speichern.
-> Problem : Wenn man die falschen Übertragungseinstellungen wählt werden viele der Tasten als ein und dieselbe angesehen / falsch interpretiert.

D.h. meine Frage: gibt es einen Standard für Fernbedienungen? (Hab hier grad eine vl. 20 Jahre alte Fernseh-Fernbedienung von Radiotone rumliegen. hätte aber auch noch eine für ne billige Stereoanlage von Cliatronic) bzw. gibt es einen sinnvolleren weg die richtigen Einstellungen herauszufinden als mit dem Terminal/dem Programm solange alle 1000 Kombinationen durchzuprobieren, bis alles funktioniert?

Folgende Einstellungen verlangt das Plug-In:
Baud rate
Data bits
Parity
Stop bits
Flow Control
Code Length
Startup String
Startup Delay
(bis auf die lezuten 3 wie im Terminal)
und zwei Checkboxen DTR High und RT...
17 - HiFi Verstärker Grundig HIFI Stereo Discrete Amplifier -- HiFi Verstärker Grundig HIFI Stereo Discrete Amplifier
Geräteart : Verstärker
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : HIFI Stereo Discrete Amplifier
Chassis : V11 (Finearts)
______________________

Hallo an alle,

nachdem ich meine alte Stereoanlage wieder in Betrieb genommen habe und mir ein gutes 2.1 Boxensystem gekauft habe, musste ich leider klangliche Beeinträchtigungen feststellen.

Der rechte Lautsprecher hört sich extrem verzerrt an, während auf dem linken Kanal alles prima ausgegeben wird. Es ist auf dem rechten Kanal kaum noch zu erkennen, was eigentlich ausgegeben werden soll. So ist z.B. bei der Wiedergabe von Sprache (Fernsehen) kaum ein Wort zu verstehen.

Der erste Verdacht, das neue Boxensystem hätte einen Defekt hat sich durch Austauschtests der Kanäle und der Boxen nicht bestätigt. Es liegt definitiv am Verstärker.

Nun bin ich absoluter Elektronik-Laie, habe aber einen Bekannten, der das gute Schätzchen reparieren könnte (E-Techniker).

Meine Fragen sind nun:
1) Hat jemand bereits ähnliche Erfahrungen gemacht und weiß vielleicht die Ursache einzugrenzen?
2) Hat jemand zufällig die Reparaturanleitung zu diesem Verstärker und könnte Sie mir zuschicken?

Vielleicht noch von Relevanz:
-angeschlossen ist ein Bose AcoustiMass 2.1
-Kabe...
18 - Stereoanlage Braun Große Anlage -- Stereoanlage Braun Große Anlage
Geräteart : Kompaktanlage
Hersteller : Braun
Gerätetyp : Große Anlage
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,ich bin ein Neuzugang!
und grüße euch alle!

Nun zu meinem Problem, ich habe eine wunderschöne alte Braun Stereoanlage erworben, die jahrelang im keller des Verkäufers stand, es handelt sich um eine Braun 308 S. Sie funktioniert erstaunlich gut, Plattenspieler, Tuner alles ok, die Schieberegler knacken zwar etwas, hoffe sie aber durch Kontaktspray wieder geschmeidig zu machen. Das einzige Problem sind die 2 Schalter für die 2 Lautsprecherpaare, die scheinen zu klemmen, und da wollte ich fragen ob es hier jemanden gibt der 2 Schalter dafür als Ersatzteile hat falls sich dieses Problemchen nicht mit Kontaktspray beheben lässt, ferner wüßte ich gern ob jemand die Daten dieses Gerätes hat da ich Ersatz-Boxen besorgen muß. Das heißt wie hoch darf die Wattzahl der Boxen sein und die Impendanz.

Vom Löten hab ich Ahnung (hab Jahrelang gedrahtete Platinen und zum Schluß SMD Platinen gelötet) nur im lesen von Schaltplänen bin ich nicht gebildet.

Würde mich über Hilfe freuen ...
19 - HiFi Verstärker Nikko TRM-750 -- HiFi Verstärker Nikko TRM-750

Zitat :
Fidget hat am 27 Sep 2007 12:02 geschrieben :
Wenn sich schon sowas wie "Basstest" lese, drehen sich mir die Gehirnwindungen um.
Das ist ein Verstärker, der zum Musik hören gedacht ist,- vielleicht mal bei einen runden Geburtstag oder einmal im Jahr zu Sylvester etwas lauter. Aber Musik hören bedeutet nicht, "Basstest" oder die Nachbarn im siebten Stock vom Erdgeschoss aus aus dem Bett zu rütteln.


naja, aber ich und mein Kumpel hören halt nun mal so Musikrichtungen, wo schön viel Bass drin ist, also HappyHardcore, Hardstyle etc
Und bis jetzt ist auch nur diese Endstufe von meinem Kumpel kaputt gegangen, was aber wahrscheinlich hauptsächlich wegen der ominösen Frequenzweiche passiert ist (keine Ahnung was das fürn Teil ist...).


20 - TV Nordmende Spectra 5208 -- TV Nordmende Spectra 5208
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Nordmende
Gerätetyp : Spectra 5208
Chassis : ???
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an Alle!

Mein Fernseher vom obengenannten Modell hat folgenden Defekt:
Der Ton spinnt. Es rauscht und fiept. Der Sendeton ist noch zu hören, allerding nicht lauter als die Störgeräusche. Wenn ich die Lautstärke herunterstelle, dann kann ich die Frequenz eines der Töne durch die Lautstärkestufe verändern (Schwingkreis). Wenn ich stumm Schalte, hört man aber immer noch Störgeräusche. Diese variieren zeitlich, d.h. werden lauter oder leiser, oder verschwinden auch mal ne Minute ganz.

Der Apperat ist an einem Digital-Satreceiver über Scart angeschlossen. Aber auch wenn ich ein Antennenkabel zur Signalübertragung nutze besteht der Fehler weiterhin.

Ich würde also mal darauf schließen, dass die Audio-Endstufe einen Defekt hat. Ich kam auf folgende Lösungen:

1. Ich könnte die Lautsprecher einfach abzwicken und meine Stereoanlage nutzen.
2. Ich könnte eine alte Endstufe, die ich übrig habe an die Lautsprecher im Fernseher anschließen.
3. Ich könnte den Apperat reparieren. Ich hab hier irgendwo gelesen, dass da vielleicht nur die Abschirmung ihre Erdung verloren hat. Da...
21 - Audio-Umschalter -- Audio-Umschalter
Elementarteilchen,hast du ein Glück das es den Sascha gibt...
Jetzt dürfte ja deinen 50-100 Platinen nichts mehr im Weg stehen.ICh finde es nur etwas befremdlich,wenn man etwas für sich und andere bauen lassen will,aber schon an so einem ziemlich simplen Layout scheitert.
Für Eigenprojekte wär das ja Ok,ich hab hier auch schon viele dämliche Fragen gestellt,wenn ich nicht mehr weiterwusste.Das aber nie mit dem Hintergrund,aus dem Wissen und Können anderer gleich eine Kleinserie machen zu wollen und mich am Ende vor den Nutzern/Käufern als der große Held darzustellen...
Und wegen der Masseflächen:
In Sprintlayout reicht dafür ein Mausklick,und da sind sie...
Mußte mir zwar auch erst einer hier in dem Forum sagen,aber seit dem kann ich Layouts erstellen,bei denen nur das Notwendigste noch weggeätzt wird...

@ Nabruxas:
ICh seh das ja mit den Drahtbrücken genauso,und versuche die bei meinen Bastelprojekten auch weitgehend zu vermeiden.
Aber ich hatte neulich eine ca. 5 Jahre alte "professionelle" Stereoanlage hier zum ausschlachten nach brauchbaren Teilen für die Bastelkiste.Da hatte es mehr Brücken als Bauelemente auf der Platine... ...
22 - AUX nachträglich in Stereo-Anlage einbauen. -- AUX nachträglich in Stereo-Anlage einbauen.
Hallo zusammen,

ich habe eine 3 Jahre alte Medion Mini-Stereoanlage MD 2891, da ist das Casettenfach defekt. Nun dachte ich, vielleicht kann ich anstatt des Tonkopfs des Recorders zwei Cinchbuchsen anlöten und über einen Scartstecker das Audiosignal vom Fernseher dort einzuschleifen, um dann den Ton des Fernsehers über die Boxen hören zu können.

Genaue Daten habe ich noch nicht, wollte nur mal fragen, ob es grundsätzlich geht oder sind die Spannungen zu unterschiedlich?

Die Stereoanlage verfügt natürlich über keinen AUX-Eingang. Es gibt doch auch so Adaptercasetten, deswegen bin ich darauf gekommen.

Bedanke mich schon mal für gute Ratschläge :)) Im Forum habe ich da so nichts zu gefunden.

Gruß

Turbo

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Turbo64 am 17 Feb 2007  4:24 ]...
23 - Euer Arbeitsplatz -- Euer Arbeitsplatz
...und hier ist meiner:





Das Regal mit den Sachen:



Und das technische Regal im Wohnzimmer:



Ich hab allerdings nicht ganz so viel Platz. Günstig wäre es, wenn die Schubfächer gleich in einer Ecke vom Tisch stehen könnten. Mein Arbeitszimmer (ca. 8 mm2) teilt sich aber noch mit anderen Hobbys (Astronomie und Wetter). Daher wird auch viel Platz für Bücher, Ordner und Dias gebraucht.

Vor 2003 hatte ich auch gar keinen Basteltisch (da wars noch Schreibtisch). Die alte Bastelecke existierte (in meinem vorigen Zimmer) von 1982 bis 1993 in eine Art Schreibpult - hier von 1986:



Dann kam der PC und ich brauchte mehr Platz. Der TV wurde ja früher fürn Commodore C-64 benutzt - der 286er hatte aber einen eigenen Monitor! Weil ich 1993 kaum noch gebastelt habe, kam der Bastelschrank raus und an seiner Stelle der Computertisch und in die Ecke die Stereoanlage. Die Bastelsachen behielt ich zum größten Teil - sie kamen in ein schmales Regal was ich selber baute und dort hinkam, wo die Stereoanlage vorher stand.

Ein halbes Jahr später bekam ich dann zwei neue Zimmer. Erst 2003 wollte ich wieder einen Basteltisch haben. Ab und zu gab es ja doch mal was zu Machen und das ewige Rauskramen der Sach...
24 - Stereoanlage Universum Hifi System 6500 -- Stereoanlage Universum Hifi System 6500
Geräteart : Kompaktanlage
Hersteller : Universum
Gerätetyp : Hifi System 6500
Chassis : VTCF 23115
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Forumsteilnehmer,

ich habe folgendes Problem mit oben genannter Stereoanlage:

Ich habe an diese alte Anlage hinten neue Anschlussklemmen angebracht, um meine Lautsprecher ohne Lautsprecherstecker sondern einfach mit dem verzinnten Kabel anschließen zu können.
Außerdem habe ich - um meinen PC anschließen zu können - die ursprüngliche DIN-Buchse der Anlage (Eingang) mithilfe eines DIN-Steckers auf Cinch-Buchsen gelegt.

Die neuen Elemente habe ich auf eine Alu-Platte montiert und diese wiederum mit Gewindestangen in ca 8cm Abstand zur Gehäuserückwand an derselben angebracht.

Als ich die Anlage dann eingeschaltet habe, kam kein Ton mehr aus den Boxen heraus , obwohl vorher, bevor ich die Platte montiert hatte, mit den neuen Anschlüssen alles funktionierte.
Die Anlage scheint aber ansonsten noch zu funktionieren, die Beleuchtungen sind ganz und auch die "Nadeln" der Ausgangs-Anzeige (wie gesagt, es handelt sich um eine sehr alte Anlage) schlagen bei Radio-Betrieb aus. Auch das Kassetendeck funktionie...
25 - 75 Jahre altes Haus: Elektrik überholen -- 75 Jahre altes Haus: Elektrik überholen
Hi!

Ich habe unter Google nach ein paar Dingen gesucht und bin auf dieses Forum gestoßen.

Ich beschäftige mich von Kind auf mit Elektronik und allem, was mit Strom zu tun hat, würde mich also nicht als Anfänger bezeichnen. Mit Wechselstrom im Haus allerdings habe ich noch keine Erfahrungen sammeln können (bis auf neue Deckenlampe aufhängen, Steckdosen, Schalter, Dimmer usw. wechseln). Alles was ich hier schreibe sind meine Schlussfolgerungen zu unserer Elektrik.

Zu meiner Frage:
Unser Haus ist ca. 75 Jahre alt. Im Keller befindet sich ein neuer weißer Kasten der Stadtwerke, von dort geht ein dickes Kabel an den Zähler (ca. 5 Monate alt). Über dem Zähler befinden sich 3 380V 25A Schalter, die Mittlere Sicherung ist unten, also aus, die anderen beiden sind oben.

Ist es richtig, dass hier jede der 3 Phasen gesichert ist und diese Sicherungen vor dem Zähler sind?

Da ist auch noch ein Phasenkoppler drin (Baby-Überwachung) aber das tut ja nichts zur Sache.

Von da aus geht es, so denke ich, durch den Zähler weiter zu den Sicherungen (Schraubautomaten).
Es gibt 4 Sicherungen mit je 380V, 10A.

1.) Klingel (es gab früher mal ein el. Türschloss, geht aber nicht mehr und ist abgeklemmt, somit hängt nur ein Klingeltrafo dr...
26 - Receiver   Universum    VTCF 4378 -- Receiver   Universum    VTCF 4378
Geräteart : Receiver
Hersteller : Universum
Gerätetyp : VTCF 4378
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hi,
ich hab eine alte Stereoanlage geschenkt bekommen. Jetzt will ich sie für die Jugendgruppe wieder gangbar machen.
Die dicken Glättungs-Elkos hab ich bereits getauscht (ausgelaufen).
Jetzt ist mein Problem noch, dass das Teil sich sporadisch abschaltet (auf StandBy, nen Netzschalter gibts nicht). Wenn ich dann den Netzstecker ziehe und wieder einstecke, einschalte läuft er wieder an, aber die Lautstärke ist auf Werkseinstellung.
Manchmal klickert das Relais auch nur ein aus ein aus ein aus...
Ich vermute einen tauben Elko, mit dessen Hilfe das Relais angesteuert wird.
Nur wie kann ich feststellen welcher es ist?? Hat jemand einen SCHALTPLAN?? Kann man das mit Kältespray finden??

Freu mich über Hilfe
Bubu

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bubu83 am  2 Nov 2003 22:39 ]...
27 - Knackende Umschalter und Regler -- Knackende Umschalter und Regler
Hallo,

mal ne Frage von nem ziemlichen Laien. Meine alte Stereoanlage steht im Keller und wenn man das Ding dann nach längerer Zeit mal wieder einschaltet, knacken, rauschen, knistern so ziemlich alle Regler ( Lautstärke, Ton, Balance )und Umschalter. Teilweise gehts auch mal gar nicht. Liegt das an Oxidation ? Gibts dagegen was zu tuen, ausser dem Gang zur Mülltonne?

Danke ! ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Alte Stereoanlage Verstrker eine Antwort
Im transitornet gefunden: Alte Stereoanlage


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185285943   Heute : 8285    Gestern : 13943    Online : 172        27.8.2025    11:21
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0416910648346