Gefunden für alte miele waschmaschinen - Zum Elektronik Forum





1 - Laugenpumpe läuft nicht mehr -- Waschmaschine Miele Novotronic W820




Ersatzteile bestellen
  Falls du es noch nicht gefunden hast:
Hier im Forum gibt es einen Thread, in dem beschrieben wird, wie
Miele Waschmaschinen zu öffnen sind

https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Diese Beiträge haben mir geholfen, eine zu dem Zeitpunkt 21 Jahre alte W363 zu öffnen (bin Laie im Gebiet Reparatur Waschmaschinen).

für die W820:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....eige=

...
2 - Alte Gewerbemaschine Miele reparieren oder neue kaufen? -- Alte Gewerbemaschine Miele reparieren oder neue kaufen?
Hallo!
Wir haben eine alte Miele WS 5100 10 kg Gewerbewaschmaschine. Lief jetzt über 25 Jahre wunderbar. Jetzt ist es aber soweit und wir müssten ca. 600 Euro Netto in eine Reparatur stecken, da die Membran vom Abfluss hinüber ist und die Maschine deshalb das Wasser nicht mehr drin behält.
Jetzt ist die Überlegung.. neue kaufen oder reparieren?!
Mein Gedanke dazu ist, reparieren ist immer toller, rein ökologisch betrachtet.. Und die Maschine lief ja jetzt ewig richtig gut, ist halt ein altes Qualitätsprodukt.
Kenne mich mit Waschmaschinen aber auch nicht so aus. Daher die Befürchtung: Vielleicht geht es jetzt nach 25 Jahren auch einfach los und eine Reparatur jagt die nächste. Dann wäre eine neue natürlich durchaus sinnvoller.
Wie schätzt ihr das ein? ...








3 - Spülen 1-2 blinkt -- Waschmaschine   Miele W952    Miele W952
Fehler gefunden: Motorkabel direkt hinter dem Stecker hatte ich vor nem halben Jahr mal ne Leitung erneuert (Einzelstrippe eingezogen). An den letzten 3 cm in den Stecker hinein ist das Kabel erneut durchgeschmort. Mit etwas Gewalt haben wir den Miele-Stecker jetzt geöffnet, um die neue Leitung ohne das alte Stück Litze zu verbinden

Gibts für die Miele-Stecker eigentlich auch ein Crimp-Set zu kaufen mit den gängigsten Steckern für Waschmaschinen? ...
4 - Schleif bzw. Quietschgeräusch -- Waschmaschine Miele Novotronic W842 / Mondia 1142
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleif bzw. Quietschgeräusch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W842 / Mondia 1142
S - Nummer : 00/34668197
FD - Nummer : HW02-1
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin,

habe seit Anfang des Jahres eine ca. 20 Jahre alte Miele Waschmaschine, welche mir von einem Forenmitglied spendiert wurde
Leider hat Sie ca. 1 Monat, nachdem ich Sie bekommen habe, angefangen gelegentlich zu quietschen.

So langsam mache ich mir etwas Sorgen um das Geräusch, da ich demletzt eine Dokumentation über Lagerschäden und ähnliches an Waschmaschinen gesehen habe, welche bei Nichtbehebung die ganze Waschmaschine (wirtschaftlich) zerstören können.

Das Quietschen tritt hauptsächlich beim Beschleunigen im Schleudergang und beim Wiederlangsamwerden der Trommel auf. Zu anderen Zeiten ist mir das Quietschgeräusch nicht aufgefallen.

Ich habe hierzu Zwei Videos erstellt.
Video Lang: https://youtu.be/v99_pUcnmsM
Video ...
5 - Trommel eiert, läuft unrund -- Waschmaschine Miele W463S Trommel eiert, läuft unrund

Zitat :
Nimm eine W985/986 oder anderweitige 900er Maschine mit Feinlochtrommel, die haben das passende Stahlkreuz für Schontrommel, dann läuft Sie wieder. Groblochtrommelkreuze passen NICHT !


Das Video und die Information sind Super, dass wird wohl genau mein Problem sein.
Also suche ich jetzt eine alte 900er Maschine mit Feinlochtrommel.
Die scheinen zumindest für mich schwer zu finden sein, in den Angaben zu den "alten" Waschmaschinen nimmt da keiner Bezug drauf.
Mit Google komme ich da irgendwie nicht weiter.

Gibt es eindeutige Typ Beschreibungen bei denen immer diese Trommel eingebaut ist?
Du hast W985 bzw. W986 aufgeführt, haben die immer die Feinlochtrommel?

Oder sowas wie den ultimativen Miele Guide wo alle Modelle mit Ihren Features aufgelistet sind?

Für Eure Hilfe vorab schon mal vielen Dank
6 - Motor und Tür -- Waschmaschine Miele Hydromatic
Weit über 30Jahre lohnt sich da überhaupt noch etwas, schon wegen dem sehr hohen Wasser und Strom Verbrauch.

Sehr alte Maschinen von Miele lohnt es sich nur die Allwater zu reparieren,
da sie mit Solar oder Holz heizen und mit Regenwasser waschen können.
Sie sind Ökologisch Sinnvoll da sie das vielfache Co2 selbst gegenüber modernsten Waschmaschinen und Testsiegern einsparen.

Bei 30Jahre alten Geräten lief der Türöffner noch über Reedkontakt der sich in eine Spule befindet.
Man sagt wenn beide Fehler gleichzeitig auftreten Türöffner tut nicht und sie dreht nicht mehr, ist es die Elektronik.

Die W697 wird aber ein mechanisches Programmschaltwerk haben, das ebenfalls diese Fehler des nicht drehens verursachen kann.

Man hätte dann zwei Baustellen.
Leute wollt ihr gar nichts mehr wegschmeisen, Miele gibt es deswegen bald nicht mehr.
Man kann auch alles gut gemeinte übertreiben!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: F-red am 11 Jan 2017 21:14 ]...
7 - Leistunselektronik defekt -- Waschmaschine Miele 2888 WPS
Wenn eine Invertermaschine links- und rechtsrum dreht, dann würde ich sagen ja.

Bis zu dem Ausfall hat die Maschine einwandfrei seit 13 Jahren ihren Dienst verrichtet.
Sie hat noch eine Trommel zu Ende gewaschen und dann war sie komplett tot.

Der Meile Kundendiensttechniker hatte die Platine der Steuerungselektronik als Ersatzteil dabei, der Austausch hat aber natürlich nichts gebracht. Den Ausbau der Leistungselektronik wollte er sich wohl nicht antun, das ist eine unangenehme Arbeit. Er hat mir eröffnet, dass beide Platinen defekt sind und die Reparaturkosten deshalb 1200 € betragen werden. Das habe ich dankend abgelehnt.

Nach dem Ausbau der Leistungselektronik bin ich mir sicher, dass nur diese kaputt ist.
Auf den angehängten Bildern sieht man, wie sich die Bauteile in der Tat gesprengt haben.

Für mich sieht das nach Überhitzung aus. Warum auch immer…. die Trommel als auch das Pumpenrad drehen sich ganz leicht und einwandfrei.

Wir haben ein kleines Kind, deshalb brauchen wir die Waschmaschine dringend. Deshalb habe ich es gewagt, die Leistungselektronik über Ebay bei einem russischen Anbieter zu kaufen. Angeblich neu aus 2013. Kostet so nur ein 1/3. Für den Preis den Miele aufruft kann man 2 gute Waschmaschinen bei der Konku...
8 - Trommel dreht sich nicht -- Waschmaschine   Miele    W723
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht sich nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W723
S - Nummer : 12/1605823
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Leute,
Erstmal einen Dank an die fleissigen Helfer hier, Wahnsinn was hier so alles gepostet und damit geholfen wird.
So, genug Süssholz geraspelt
Meine gute, alte W723 (Deluxe Electronic) macht seit kurzem Ärger:
Los ging es damit, dass sie zwar wusch, aber sporadisch nicht mehr schleuderte. Dies liess sich immer wieder durch aus- und wiedereinbau der Motorkohlen für 2-3 Wäschen beheben, bis zum Eintreffen der neuen Kohlen (hier übers Forum bestellt).
Jetzt lief sie ca 1 Woche mit den neuen Kohlen gut, macht jetzt aber folgendes:
Beim Wählen eines Programmes (Koch- Buntwäsche) holt sie Wasser, bis die Druckdose schaltet und bleibt dann im Programm stehen. Der Motor dreht überhaupt nicht. (Das Wasser wird warm, sie heizt also). Ich habe das von vorher noch so im Kopf, dass sie Wasser holt, dann die Trommel ein paar Umdrehungen macht und anschliessend noch mal Wasser nachgeholt wird. Davon tut sie nichts. Trommel steht. Scchalt...
9 - Baujahr angabe??? -- Waschmaschine Miele w985
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Baujahr angabe???
Hersteller : Miele
Gerätetyp : w985
S - Nummer : ---
FD - Nummer : ---
Typenschild Zeile 1 : ---
Typenschild Zeile 2 : ---
Typenschild Zeile 3 : ---
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo, ich habe eine Miele W985 angeboten bekommen,
diese soll angeblich 7 Jahre alt sein,
Zusatnd ist laut verkäufer sehr gut und leise,
kann ich anhand des Bildes auch teilweise bestätigen.
Preis wären 250€, was günstig wäre, wenn das Baujahr denn in etwa stimmen würde!
Nur finde ich leider nirgends Angaben, von wann bis wann diese Waschmaschinen von Miele gebaut worden sind!
Ich wollte vom Verkäufer das typenschild als Foto bekommen, da meinte er, es steht nur was von "Miele, W985, 10 und 47"
Könnte mir jemand weiterhelfen?
denn ich möchte keine 15 Jahre alte Maschine für 250€ kaufen!
Danke schon mal!! ...
10 - Keilriemen runtergeruscht -- Waschmaschine Miele novotronic w877
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Keilriemen runtergeruscht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : novotronic w877
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Aloha an alle,

ich bin auf der Suche nach einer Waschmaschine und finde immer wieder Maschinen,die als defekt angegeben werden.

Ich habe nun eine Miele novotronic w877 in Aussicht,wo der mommentane Besitzer angegeben hat,dass die Maschine von einem auf den anderen Tag die Trommel nicht mehr drehte.

Auf Grund dessen,wurde sich eine neue Maschine angeschafft und die Techniker,die die neue Maschine geliefert haben,haben sich die Miele angeschaut und den herunter gerutschten Keilriemen wieder aufgezogen,mit dem Zusatz,dass der alte Riemen ausgetauscht werden sollte,auch wenn die Maschine läuft.

Meine Frage nun:

Wie kompliziert ist es,den Keilriemen zu wechseln und muss es ein Riemen von Miele selbst sein?(Ich kann zwar mit Schraubendreher etc. umgehen,nur bezieht sich das eher auf den EDV und nicht auf Großgeräte,ergo habe ich keine Erfahrungen mit Waschmaschinen.)

Ich bedanke mich im voraus für jede Antwort.

MfG

Daishi
...
11 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Miele (special electronic) w699 Meteor 1050
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : (special electronic) w699 Meteor 1050
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
Nach längerem herumprobieren an dem Motor der Wama, ohne eine Lösung zu finden bzw zum Erfolg zu erlangen, registrierte ich mich in diesem Forum, um hoffentlich auf guten Rat zu stoßen.

Mein Nachbar erhält immer defekte Waschmaschinen, welche ich nutzen darf um sie bei höchster Geschwindigkeit ordentliche Umwucht haben zu lassen, sprich kurz komplettzerstörung.

Jedoch hat er jetzt die oben genannte Wama erhalten, von der er mir erzählte, dass sie nicht mehr wäscht. So begann ich sie ans Wasser- und Stromnetz anzuschließen um zu über prüfen, was daran defekt ist.

FEHLER:
Die Wama lässt Wasser einfließen, stoppt den Wasserzulauf und erhitzt es anschließend auf die eingestellte Temperatur. Aber währenddessen dreht sich die Trommel kein bisschen.
Strom kommt an.
Dreht man nun das Programm weiter, pumpt sie beim richtig Programm ab.
Also ist die Waschmaschine "eigentlic...
12 - Programm läuft im Zeitraffer -- Waschmaschine Miele W723
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm läuft im Zeitraffer
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W723
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe zum waschen meiner Arbeitskleidung seit ein paar jahren eine alte Miele W723, da alle neueren Waschmaschinen (auch teure Modelle) bei entsprechender Beanspruchung recht schnell aufgegeben haben.
Der Ursprüngliche Fehler war eine sich nicht mehr drehende Trommel. Nach Prüfung der Kohlen (neuwertig) und kurzer Internetrecherche war schnell die Leistungselektronik als Fehler ausgemacht. Also bei Xbay im Tausch eine neue (EDSTU201) bestellt und eingebaut. Ebenso eine neue Tastengarnitur die ich ím Blödsinn kaputtgemacht habe.
Jetzt dreht zwar der Motor wieder aber das komplette Waschprogramm läuft im Zeitraffer durch (etwa 10min) und die Maschine heizt nicht. Ein abklemmen des Entstörkondensators brachte keine Abhilfe.
Ich würde mich sehr über ein paar Tips freuen, da ich die Maschine unbedingt erhalten will.Habe noch nie ein derartig hochwertiges Hausgerät zerlegt!

Danke schonmal und viele Grüße
Markus
...
13 - Maschine knistert und knallt -- Waschmaschine Bosch TYPE WCM 5
Ok, danke, mein Vater fragt sich aber was soll man da zuerst prüfen, er kennt sich gut in ganz alte Modelle aus welche ohne Elektronik gebaut wurden, in moderne elektronische aber nicht so gut und wäre noch dankbarer wenn er paar weitere richtungsweisende Ratschläge bekommen würde, ich wäre auch

Und sorry für Buchstabenfehler, ich dachte natürlich Knalle.

Komisch dass die heutigen WAMAs schon nach sechs Jahren Arbeit solche Fehler aufweisen, früher waren die Maschinen robuster und haben mindestens zehn, fünfzehn Jahre ohne Probleme funktioniert, oder? Irgendwie stellt sich die Frage, ob sich die Industrie in gute Richtung entwickelt...

Und noch etwas interessiert mich: welche Hersteller machen heute noch die hochqualitativen Waschmaschinen, welche fünfzehn Jahre ohne Fehler funktionieren? Nur noch Miele? Oder vielleicht sogar Miele nicht mehr?



[ Diese Nachricht wurde geändert von: BoschwamaInhaberin am 21 Nov 2012 16:55 ]...
14 - Welche Waschmaschine - Kaufempfehlung? -- Welche Waschmaschine - Kaufempfehlung?
Hallo Leute!

es wohl soweit: Ich bekomme unsere WaMa nicht mehr repariert. Die alte Siemens habe ich drei Mail repariert (2 x Keilriemen und 1 x Motorkohlen) und bei der Whirpool komme ich nicht mehr weiter.

Soweit ich weiß, treiben sich hier einige WaMa-Experten rum. Wie seht Ihr das (Experten und Nichtexperten) : Welche WaMa könnt ihr empfehlen?

Ich weiß, dass die Miele wohl gut sein soll. Aber die ist einfach zu teuer. Wie sieht es mit Beko aus? Könnte man Beko empfehlen?

http://www.amazon.de/Beko-WMB-71643.....t_top

http://www.amazon.de/Beko-WMB-71443....._la_0

Ich dachte immer, dass Privileg gut sei. Aber das ist wohl auch nur Electrolux, so wie AEG. Wären die folgende gut?

15 - Alter -- Waschmaschine Miele W 873
Hallo driver_2,

warum ich das Gerät nicht gekauft habe, war der Preis.
300 Euro (weiter runter wollte der Verkäufer nicht) für eine ca. 10 Jahre alte Waschmaschine ist mir zu hoch.
Zudem liebäugelte seine Mutter mit einem Zweitgerät (Sie hatte in der Waschküche eine fast neue AEG stehen).
Ich an Ihrer stelle (Mutter) hätte die Miele niemals verkauft.
Es ist ein absoluter Luxus einen Waschtag mit zwie Waschmaschinen zuerledigen.
Da ist man(n)/frau an einem Vormittag mit der Koch/Bunt/Fein-Wäsche fertig .

Mit den gebrauchten WAMA ist es wie mit den gebrauchten Autos.


Unser Haushalt sind 3 Personen mit einer Fellnase (Hund).
Ich wasche 1mal die Woche Bettwäsche und 2 große (150x200) haarige Hundedecken. Handtücher sind auch immer viele da. Nur die Oberbekleidung und Unterwäsche ist nicht so viel, da ich Bundwäsche/Feinwäsche farblich trenne.

LG
Cosima007

...
16 - Wie kann ich das Alter einer Miele Waschmaschine feststellen? -- Wie kann ich das Alter einer Miele Waschmaschine feststellen?
Hallo,

auch ich muss mir leider kurzfristig eine gebrauchte Waschmaschine zulegen und sehe gerade vor lauter Typenwirrwar kein Land mehr ...

In die engere Wahl kommen

Miele Novotronic Meteor (119€)
Miele Novotronic (119€) W806
Miele Novotronic (119€) W820
Bauknecht (119€) - WAK6550
Siemens Siwamat XL540 (119€)
Siemens XLS1430 (119€)
Siemens outdoor XL Aquastop (159€)
Siemens Siwamat WXLM1461 (169€)
Siemens Siwamat WXLM1450 (179€)
Siemens Siwamat WXLM1280 (179€)
Siemens WashCoutur WXLP144 (189€)
-> leider alle ohne Typenschild

Siemens Extra. XB1260(119€) - WFL248Y/24 FD 8310 011598
Siemens Extra. XL10​00A(119€) - WH54090/04 FD 7919 700064
Siemens electronic (149€) - WFL 2480/01 FD 7904 00418
Siemens Siwamat XLM 126F family (159€) - WXLM 126F/12 FD 8206 601173
Siemens Siwamat XLM 127F family (159€) - WXLM 127F/ FD8307
Siemens Siwamat XLM 146F family (169€) - WXLM 146F/01 FD 8212 700250
Siemens Siwamat 1400(169€) - WXLM 1400/05 FD 8504 601749

Bosch Exclu.(119€) - WFD2460/01 FD 8205
Bosch Maxx (149€) - WFL 2460
Bosch Maxx (149€) - WFL2050/04 FD 8002 700429
Bosch Maxx Young Generation (159€) - ...
17 - Motor läuft nur manchmal an -- Waschmaschine Miele Hydromatic W711
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor läuft nur manchmal an
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Hydromatic W711
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Guten Tag zusammen

Bin 38 Jahre alt und Elektriker. Mit Waschmaschinen bin ich nicht so vertraut da ich eigentlich nur Hausinstallationen mache. Warum ich hier eine Anfrage stelle. Meine Nachbarin (leider nicht so gut bei Kasse) hat mich gebeten doch mal bei ihrer Maschine zu schauen.

Hier sind alle Daten die ich gefunden habe:
Miele Hydromatic W711

Ein Typenschild habe ich an der Ladeöffnung gefunden:
Nr. 10/10533661
1200U/min. 5Kg
DVGW A281gepr.
3480 Watt

Ich hoffe die Daten reichen.

Zu dem Fehler:
Ich starte das Hauptprogramm und Wasser läuft in die Trommel, danach passiert lange Zeit nichts mehr. Motor läuft nicht an. Der Automat (wo man die Programme einstellt) läuft und ein klicken (Schaltfolge) ist deutlich zu hören.
Drauf hin habe ich die Maschine auf Aus gestellt und nochmals auf das Hauptprogramm gestellt. Dann Maschine gestartet. Sie pumpt wieder Wasser obwohl das alte noch drinne war und siehe da, die Trommel dreht sich.

Das habe ich nun mehrmals aus...
18 - Gibt es Waschmaschinen in die man SELBER neues Programm laden kann? -- Gibt es Waschmaschinen in die man SELBER neues Programm laden kann?

Zitat :
indianer65 hat am  7 Aug 2010 10:39 geschrieben :
[Wie ist die Motorsteuerung alter Maschinen mit mechanischen Programmsteuerung? Keine Hochfrequenzpulsung... Hat der Motor da Anzapfungen für verschiedene Geschwindigkeiten? Rechts-/Links einfach durch umpolen?

LG,
Jens


Alte Waschmaschinen hatten entweder einen Kondensatormotor mit 5 Anschlüssen 1*N + 2 Anschlüsse Reversierbetrieb + 2Anschlüsse Schleuderbetrieb. Für den Reversierbetrieb waren manche Schaltwerke neben der Hauptwalze noch mit einer schnell laufenden Extra-Schaltwalze für die Drehrichtungsumkehr ausgestattet.
Miele hat spezielle Zwittermotoren verbaut: Ein Kondensatormotor für den Reversierbetrieb und ein Universalmotor (wegen der höheren mögl. Drehzahl >>2850 U/min) für den Schleuderbetrieb auf einer Achse in einem Gehäuse.
Später wurden dann hpts. Universalmotore (mit Kohlebürsten) verbaut, die mit einer einfachen Phasenanschnittssteuerung betrieb...
19 - Keilriemen wechseln -- Waschmaschine   Miele    Miele W971
Hallo Klartext,

Miele Waschmaschinen haben seit Jahrzehnten keine demontierbare Rückwand mehr.
Wenn Du jedoch den Gerätedeckel entfernst (2 Schrauben seitlich, ziemlich
vorne, entfernen, Deckel vorne anheben und hinten aushaken), dann kannst
Du den Treibriemen von oben erneuern.
Verwendet werden dort "Keilrippenriemen" 5 PJ 1320, 6 PJ 1320 oder 1321.
Eventuell die ganze Maschine dabei leicht nach vorne kippen.
Vor jedem Eingriff ist das Gerät aber unbedingt spannungsfrei zu machen,
der Netzstecker zu ziehen, weil sonst akute Lebensgefahr durch todbringende
Netzspannung herrscht!
Vorsicht bitte auch vor scharfen, nicht entgrateten Kanten am Bottich!
Der neue Treibriemen ist dann zunächst unten am Motor übers Ritzel zu
schlingen und wird dann, soweit es geht auf das Riemenrad gelegt, um
schließlich unter Drehung des Riemenrades ganz aufgezogen zu werden.
Falls der alte Riemen nicht schonmal an der Motorspannschraube nachgespannt
worden ist, braucht für den neuen Riemen nichts dort eingestellt zu werden.

Freundliche Grüße,
der Gilb

...
20 - Waschmaschine Miele W439 -- Waschmaschine Miele W439
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W439
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
ich habe 2 Waschmaschinen,einen Wäschetrockner und eine Geschirrspülmaschine bei uns im Haushalt.Alles Geräte von Miele.
Ganz selten ist an diesen Geräten mal was kaputtgegangen.
War dies mal der Fall, so habe ich mich an dieses Forum hier gewandt und der nette „Gilb“ hat mir sofort die passenden Tipps zur Reparatur gegeben.
Nun möchte ich mich demnächst schweren Herzens von einer der zwei Waschmaschinen trennen.
Die gute alte Dame W439 läuft zwar immer noch,wird jetzt aber immer lauter und der Energieverbrauch ist ja natürlich auch schon längst zu berücksichtigen.
Ich möchte zur vorhandenen Miele Novotronic W912 noch eine neue Miele WaMa für unseren 5 Personenhaushalt anschaffen.

Aber welche?
Nur Miele, Miele sagte Tante,die alle Waschmaschinen kannte…..

Bitte um eine Empfehlung.

Viele Grüße
grauhund

...
21 - Waschmaschine Miele Softtronic W467 WPS -- Waschmaschine Miele Softtronic W467 WPS
Hallo,

vielen Dank für eure schnellen Tipps, leider konnte ich nicht früher zurück schreiben.

Ich hätte zu eueren Antworten noch ein paar fragen:

Zum Fehler 1:
Wo sitzt genau der Saugheber? Ist er direkt hinter dem Weichspülerfach und wenn die Ansteuerung defekt sein sollte kann man diese direkt an dem Saugheber sehen, oder sitz sie auf der Platine der WaMa, die man oben rechts sehen kann?

Zum Fehler 2:
Sitzt der IGBT auch auf der Platine die man bei offener WaMa oben rechts sehen kann oder wo befindet sich das Bauteil? Und ist das Bauteil im normalen Elektronikhandel zu bekommen oder ist es eventuell eine Sonderanfertigung von Miele? Wie teuer wäre denn ca. eine neue Leistungselektronik wenn ich sie eventuell ersetzen muss?

Tut mir leid, dass ich so viele Fragen stelle, ich kenne mich eben mit Waschmaschinen noch nicht so gut aus, aber so langsam lerne ich immer mehr dazu. Ist vielleicht auch deswegen so, weil unsere alte WaMa von Miele ca. 15 Jahre gehalten hat und man daran nicht so viel reparieren musste.

Danke noch mal für eure hilfreichen Tipps!!!


[ Diese Nachricht wurde geändert von: awdi am  2 Feb 2009 12:44 ]...
22 - Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 3741
Danke Gilb.....
wir versuchen, ganz artig zu bleiben



Hallo Clementine.......

hast schon gesehen...?????????

Schon wieder eine neue fast Miele 3923 im Forum - KD war schon 5mal da

WIR SIND NICHT DIE EINZIGEN DUMMEN!!!!!!!!

Hallo Tommi....


23 - Heizung mit geringerer Leistung einbauen - zulässig? -- Heizung mit geringerer Leistung einbauen - zulässig?
Hallo Frantix, liebe Kollegen,

darüber hinaus kenne ich einige Waschmaschinen, z.B. Fabrikat Miele,
deren Elektroniken die neue, wenn veränderte, Heizleistung mitgeteilt werden
muss, damit z.B. die Anzeige der Restzeit abgeglichen werden kann.
Wobei die Restzeit oder überhaupt die Waschzeit nie genau angezeigt wird,
da sie auch von anderen Faktoren abhängig ist.
Eine, um ca. 10% veränderte Heizleistung spielt sicher keine allzu große Rolle.
Möglicherweise ist die alte Heizung auch für 220 Volt und die neue für 230 Volt
ausgelegt?
Ich erinnere mich jedoch an keinerlei Schwierigkeiten diesbezüglich,
in über 35 Jahren WaMa-KD.

MfG
der Gilb ...
24 - Frage zu den aktuellen Miele-Waschmaschinen -- Frage zu den aktuellen Miele-Waschmaschinen
Hallo 2N3055,

ja, etwas 'korpulent' war die Antwort schon, obwohl ich versuchte,
mich kurz zu fassen.

Dass deine 12 Jahre alte Siemens-WaMa einen FU-Antrieb hatte,
bezweifele ich aber mal ganz stark, obwohl ich es nicht endgültig
ausschließen kann, da ich das Gerät nicht kenne.
Möglicherweise handelte es sich zwar um einen Drehstrommotor,
jedoch in "Steinmetz-Schaltung" mit Betriebs- und ggf. Anlaufkondensator?!

Die Kontergewichte der Waschmaschinen sind am beweglich aufgehängtem
Bottich (Laugenbehälter) befestigt, stellen meist zugleich das Trommel-
Lagergehäuse dar, und sind nicht so einfach demontierbar.
Früher (bis in die frühen 70er) war ein Kontergewicht oben auf dem Bottich,
der Rest des Kontergewichts wurde und wird aber auch durch die Motoren
dargestellt.
Die heutigen Geräte kommen, dank elektronischer Unwuchtüberwachung, schon
mit erheblich kleineren Gewichten aus, eine Miele hat aber immer noch
gute 100 kg.
Gaaaanz früher sah ich auch mal WaMas (richtig: WaMan) die auf dem Bodenblech
angebrachte Betongewichte ...
25 - Waschmaschine Miele W918 -- Waschmaschine Miele W918
Hallo,


Zitat : Ich hatte mir damals auch noch die 4 Federn neu und original von Miele gekauft.

Wie bekomme ich die Dinger an die Trommel ran, bzw. ab.
Das würde ich mir doch erstmal verkneifen, bis wirklich
die Lagerreparatur nicht mehr aufgeschoben werden kann, da das kaum was bringen wird.
Ausgeleierte Federn hab ich bei Miele noch nicht gesehen !!

Hab mir auch mal das Video angeschaut, ein Kumpel der sonst
Gewerbliche Waschmaschinen (ab 10 kg) repariert, hat sich kaum eingekriegt vor lachen....
Ist aber eine gute Idee !!!
Ich meine auch, da schleicht sich langsam ein Lagerschaden an. Ein, zwei Monate könnte es vieleicht noch gutgehen, man sollte dann aber, wenn es langsam richtig laut wird, schnell die Lager tauschen.
Mit Kettenzug unter der Decke dauert es selbst alleine keine Stunde, struuunz
26 - Waschmaschine Miele W822 -- Waschmaschine Miele W822
Steck doch mal einen Staubsauger in die Waschmaschinen-Steckdose. Geht der?

Die Waschmaschine hat keine Sicherung.

Eine Reparatur ist in der Regel sinnvoll, eine 10 Jahre alte Miele ist noch ziemlich jugendlich und wird repariert länger laufen als das neue Geiz-ist-geil-Schnäppchen....

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Alte Miele Waschmaschinen eine Antwort
Im transitornet gefunden: Alte Miele Waschmaschinen


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185281386   Heute : 3711    Gestern : 13943    Online : 230        27.8.2025    5:23
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.068911075592