Gefunden für aeg staubsauger ๖ffnen - Zum Elektronik Forum |
1 - Akku defekt -- AEG CX7 Animal | |||
| |||
2 - Motor läuft nicht an -- AEG Staubsauger Vampyr 5037 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Motor läuft nicht an Hersteller : AEG Gerätetyp : Staubsauger Vampyr 5037 FD - Nummer : 900.190.149 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, mein etwa 25 Jahre alter Staubsauger AEG Vampyr 5037 (E-Nr. 900.190.149) läuft nur noch unregelmässig an. Nach einigen Versuchen habe ich den Eindruck, dass der Netzstecker in der Steckdose in einer bestimmten Polung eingesteckt sein muss, damit er anspringt. Das war bis vor kurzem aber nicht notwendig. Ist das plausibel? Falls ja, womit könnte das zusammenhängen und wie könnte man das beheben? Danke! Gruß, Kai ... | |||
3 - Läßt sich nicht einschalten. -- AEG AEG VX9-2-ÖKO | |||
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Läßt sich nicht einschalten. Hersteller : AEG Gerätetyp : AEG VX9-2-ÖKO, POL1 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, habe überraschenderweise festgestellt, dass sich mein Staubsauger AEG VX9-2-ÖKO nicht mehr einschalten läßt, obwohl sich der Stecker in einer funktionierenden Steckdose befand und nachdem er ohne, dass besondere Vorkommnisse bekannt sind, vor einigen Tagen normal gesaugt hat sowie anschließend normal ausgeschaltet, vom Netz getrennt und dann weggestellt wurde. Beschädigungen des Steckers und und/oder des Zuleizungskabels sind auch nicht bekannt. Was kann die Ursache für solches Verhalten sein und wie kann die Ursache behoben werden? Dieser Staubsauger wurde vor ca. 23 Monaten gekauft. Welche Rechte habe ich als Käufer in diesem Fall gegenüber dem Lieferanten und dem Hersteller? Beste Grüße [ Diese Nachricht wurde geändert von: zehnelf am 21 Okt 2024 0:13 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: zehnelf am 21 Okt 2024 0:28 ]... | |||
4 - Abwasserpumpe verspätet -- Geschirrspüler Progress Pv1530 | |||
Zitat : Deine "PROGRESS" Spülmaschine ist eh eine verkappte AEG Produktion, Made in Bambushütte (China), also nicht wundern... Wir "Wessies" hatten in den 70ern mal einen Progress Staubsauger ![]() | |||
5 - Saugleistung / Akku schwach -- AEG Akku-Staubsauger FX9-1-MBM | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Saugleistung / Akku schwach Hersteller : AEG Akku-Staubsauger Gerätetyp : FX9-1-MBM S - Nummer : SH360L25A Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Leute, als mein alter Staubsauger endgültig kaputt ging habe ich von einem Bekannten einen neuen bekomme; diese habe die mal gewonnen und es stand unbenutzt und originalverpackt bei denen rum: AEG FX9-1-MBM Elc: 00 93,6Wh 36V DC Li-Ion Type: SH360L25A PNC: 900279109 EAN: 84200150 Diese funktinierte ca. 4 Wochen tadellos. Dann habe ich den Staub-Behälter geleert und die beiden Filter nach Anleitung gut ausgespült und getrocknet. Seit dem funktioniert dieser Staubsauger nicht mehr richtig: > Nur ca. 5 Minuten kann man damit "saugen" (ist dann die Akku leer?). > Saugt nicht wirklich, sondern wirbelt den Staub nach vorne auf (bis zu meine Nase). Was kann das Problem sein? Schon mal vielen Dank für Euere hilfreichen Informationen. ... | |||
6 - Zu kurze Laufzeit -- AEG CX7 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Zu kurze Laufzeit Hersteller : AEG Gerätetyp : CX7 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Ich habe die 4 Akkus des CX7 getauscht. Aufe den gekauften steht 9900mAh also mehr als auf den original. Jedoch lädt der Staubsauger nur kurz und meint das er fertig sei. Saugt man dann mit voller Leistung hält der Akku nur 4min statt 20min wie es sein sollte. Steck nan das Gerät wiederum an ist es in 5min geladen statt in 3h wie angegeben. Die Akkus hab ich neu gekauft. Hat jemand eine Idee wo ich zu messen anfangen soll? Gruß Martin ... | |||
7 - Schaltet nicht mehr an -- AEG VX8-1-ÖKO | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Schaltet nicht mehr an Hersteller : AEG Gerätetyp : VX8-1-ÖKO S - Nummer : 63800792 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo wir haben seit dem 5.12.2016 (bestellt am 2.12.2016 für 181.-) den Staubsauger VX8-1-Öko von AEG im Betrieb. Er wird jeden Abend mind. ca. 10 Minuten verwendet, bis auf die Ferien, wenn wir mal weg sind. Er muss also was tun. Gestern abend wollte ich ihn also wieder verwenden, da ließ er sich nicht mehr anschalten. Seit ca. 2 Jahren schon ist die Kabelarretierung defekt und wir verwenden eine Wäscheklammer am Ende des Kabels, damit es nicht rein zieht. Ich vermute daher, dass die Klammer auf Dauer das Kabel hat brechen lassen, also dass es ein Wackler ist, zumal er jetzt wieder startet, nachdem ich ihn versucht habe auseinander zu bauen. Aber das ist natürlich keine Lösung. Ich finde allerdings keine Anleitung, wie man das Gerät zerlegt ![]() Ich habe insgesamt 6 Torx rausgedreht, aber der Bodendeckel hängt immer noch wo fest. Ich will ihn ja nicht zerbrechen. Gibt es da irgendwo eine Anleitung für das Demontieren? Danke... | |||
8 - Motor läuft nicht an -- AEG Staubsauger Vampyr 4004 | |||
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Motor läuft nicht an Hersteller : AEG Gerätetyp : Staubsauger Vampyr 4004 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Liebe Leute, für die Zyklon-Holzspan-Absaugung in meiner Bastel-Werkstatt möchte ich einen alten geerbten AEG 1000 Watt Staubsauger benutzen. Er hat nur diese einzige Leistungsstufe, Vampir 4004 Electronic. Er ist bestimmt schon 30 bis 40 Jahre alt. Der Motor läuft nicht mehr, wenn ich ihn einschalte. Neulich hatte ich mal das Problem mit einem etwas neueren Staubsauger, vielleicht 20 Jahre alt, da habe ich dann auf Verdacht bei Pollin einen ähnlichen wie den eingebauten Thyristor bestellt und damit läuft er wieder. Dieser Elektronik Staubsauger von AEG hat auch eine Halbleiter-Steuerung, allerdings finde ich die Type ET48 H02g nirgendwo, auch ist auf der Platine ein Poti mit langer aber unbenutzter Drehachse, an dem man richtig etwas regeln könnte. Der Halbleiter selbst befindet sich auf einer separaten Halterung mit Kühlblech, und zwar direkt im kühleren Ansaugluftstrom. Heutzutage befinden sich die Halbleiter ja immer hinter dem Gebläse, also im warmen Luftstrom. Also es ist bestimmt kein zu moderner Halbleiter, ... | |||
9 - Staubsauger heult laut -- AEG Electrolux AUS4045 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Staubsauger heult laut Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : AUS4045 S - Nummer : 91900022 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo zusammen, hier ein erfolgreicher Reparaturbericht. Unser Staubsauger hat "plötzlich" angefangen laut zu heulen. Was war der Grund? Das Gebläserad war verschmutzt mit Haaren, Staub und Steinen. Ursache war ein zu kleines Fließ vor der Ansaugöffnung und ein nicht korrekt eingelegter Staubsaugerbeutel. Dadurch kommt der Schmutz in den Motor. Abhilfe Motor ausbauen, Gebläseraddeckel abnehmen, alles reinigen und wieder zusammenbauen. Tipps Den Gebläseraddeckel kann man gut entfernen, indem eine Person den Motor in der Hand hält und dreht und die zweite Person mit einem Holzstück plus Hammer den Metalldeckel Stück für Stück am Umfang runterklopft. Gebläserad lieber nicht lösen. Man macht leicht etwas kaputt. Viel Spaß beim Reparieren und ein Gruß. ... | |||
10 - Keine Leistung -- AEG Ergorapido AG3013 Staubsauger Akku | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Keine Leistung Hersteller : AEG Gerätetyp : Ergorapido AG3013 Staubsauger Akku S - Nummer : 43701147 FD - Nummer : 900273716 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Servus Kollegen, Hat jemand von euch schon mal den Akkusauger AEG Ergorapido zerlegt um etwa an die Akkus zu kommen? Blöderweise hab ich die Akkus getauscht und irgendwie beim zusammenbau 2 oder 3 Bauteile weggerissen. Es dürften 1 Widerstand und ein Kondensator sein der fehlt, bei dem anderen bin ich mir nicht sicher ob bestückt. Leider weiß ich die genauen Werte der Bauteile nicht. Ich kann nur sagen dass der Sauger auf Stufe 1 kaum Leistung hat obwohl jetzt wieder volle Spannung anliegt. Die Stufe 2 geht nur 2 Sek. dann aus. Vermutlich liegt es an den fehlenden Bauteile welche weggerissen sind. Kann mir jemand helfen bzw. Weiß die gesuchten Werte? Es handelt sich um R86/R90/C52 oberhalb des roten Einschalter ... | |||
11 - Einbauort -- AEG Vampyr CE Mega Power 01 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Einbauort Hersteller : AEG Gerätetyp : Vampyr CE Mega Power 01 Typenschild Zeile 1 : Typ 61 ELS 01 Typenschild Zeile 2 : PNC 900 191 250 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich habe gerade einen AEG Vampyr CE Mega Power 01 Staubsauger zerlegt. Soweit alles gut; Fehler ist behoben. Ich habe allerdings einen Schalter, bei dem ich nicht weiß wo er hinkommt. Ich habe jetzt schon eine halbe Stunde rumprobiert, aber keine Lösung gefunden. Es ist ein Tastschalter. Nicht gedrückt ist er geschlossen; gedrückt ist er offen. Vermutlich ein Sicherungsschalter. Bilder – siehe Anlage. Wäre prima, wenn mir jemand sagen kann wo das blöde Ding hingehört. Danke & Grüße ... | |||
12 - Intervallschaltung -- AEG Staubsauger Vampyr 1500W | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Intervallschaltung Hersteller : AEG Gerätetyp : Staubsauger Vampyr 1500W S - Nummer : nicht mehr vorhanden FD - Nummer : nmv Typenschild Zeile 1 : nmv Typenschild Zeile 2 : nmv Typenschild Zeile 3 : nmv Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Bin neu hier und bitte mir Fehler zu verzeihen... Seit heute läuft mein alter Staubsauger nur mehr in Intervallschaltung, d.h. er läuft an, nach kurzer Zeit (abh. von der Leistungswahl) schaltet er wieder aus, dann nach kurzer Pause wieder an. Man könnte die Uhr danach stellen. Die Elektronik schaut unbeschädigt aus (BTB12 600BW). Kann mir da jemand bitte einen Tipp geben. Das Gerät möchte ich noch nicht wegschmeißen ![]() Herzlichen Dank im Voraus artiemax ... | |||
13 - Akku Leistung schwach -- AEG AG 904C | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Akku Leistung schwach Hersteller : AEG Gerätetyp : AG 904C S - Nummer : 12900423 Typenschild Zeile 1 : AG904C Typenschild Zeile 2 : PNC 900 272 077 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Liebe Leute, ich wende mich dieses mal wieder an die Fakultät der "Weißwaren Spezialisten". Es geht um folgendes Problem: Es handelt sich um einen Akku Staubsauger, der trotz Ladung bereits nach ca. 1-2 Min nicht mehr saugt. Ich gehe davon aus, daß die LION Akkus schwach sind. Das komplette Unterteil incl. Akkus kostet ca. 134.-€. Das ist mir wesentlich zu teuer. Die Akkus gibt es als Ersatzteil anscheinend nicht einzeln. Ich hab das Gerät zerlegt und mir notiert, was auf den eingebauten Akkus steht. 1. Zeile SE USI 18650VT 2. Zeile T2B12XT D13T Mir ist nicht klar, was mit den Daten in der 2. Zeile gemeint ist. Kann mich da mal jemand aufklären ? Ich hab im Netz nach einem Vergleichstyp gesucht. Da gibt es welche für ca. 5-6 € pro Stück. Kann man die auch verwenden ? Die Beschriftung in der 2. Zeile ist bei denen aber nicht identisch. z.B Sony US18650VTC3 Li-Mangan-Akku 3,7V 1600mAh Würde mich freuen, wenn jemand mir dabei helfen könnte. ... | |||
14 - Defekt-macht nix mehr -- AEG VC-TC3501SA-4 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Defekt-macht nix mehr Hersteller : AEG Gerätetyp : VC-TC3501SA-4 S - Nummer : 32650173 FD - Nummer : 900257767 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Der Staubsauger hat sich gestern beim Einschalten mit einem Knacks verabschiedet und ist nun nicht mehr funktionsfähig. Ich wollte nun das Gehäuse öffnen und bin aber leider gleich beim oberen Teil steck geblieben. Oben vorne und an der unteren Seite habe ich je 2 Schrauben gelöst. Ansonsten konnte ich keine weiteren Schrauben identifizieren. In der Nähe des Griffs scheint das Gehäuse noch irgendwo festgehalten zu werden, aber ich kann nicht festlegen wo! Kann mir jemand helfen g Michael ... | |||
15 - Stottern, verbrannter Geruch -- AEG Electrolux VC-TC3501S-4 / AET3510 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Stottern, verbrannter Geruch Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : VC-TC3501S-4 / AET3510 S - Nummer : 900083936 FD - Nummer : 11462012 Typenschild Zeile 1 : 230 V ~50 Hz Typenschild Zeile 2 : 1300 W nom. Typenschild Zeile 3 : 1500 W max. Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, um mich erst mal vorzustellen: Ich bin Andi, 28 Jahre alt und lebe im schönen Rheinland. Gestern ist mein knapp dreijähriger AEG AET3510, ein beutelloser Staubsauger der T8-Reihe, nach kurzem Stottern bzw. Drehzahlschwankungen und mit Brandgeruch von alleine ausgegangen. Ich habe die Filter immer regelmäßig gereinigt und auch schon mehrmals gewechselt, daher fiel mein Verdacht gleich auf die Elektronik. Heute habe ich die Kiste dann mal auseinandergeschraubt und die Graphitelektroden gecheckt. Kohle war noch genug da, die beiden Stifte hatten einen leichten Grat und sahen aus als wären sie kräftig erhitzt worden. Den Grat habe ich vorsichtig entfernt. Sonst weist der Motor m.E. keine Brandspuren auf. Beim Probelauf ist das beschriebene Problem erneut aufgetreten. Mit dem Entfernen d... | |||
16 - Neue Bevormundung -- Neue Bevormundung | |||
Dieser Vorstoß mit den Staubsaugern geht ja in eine vollkommen falsche Richtung. Der Stromverbrauch ist bei so einem Staubsauger wirklich das letzte Problem, was wir hier in der EUdssr haben.
Offensichtlich gibt es keine Staubsaugerlobby, denn z.B. hydraulische Durchlauferhitzer benötigen bei jedem Duschen mehr Energie, als die typische sich darunter duschenden Frau mit Staubsaugen unter der Woche verbraucht. Offensichtlich haben die 4 ernstzunehmenden DLE-Hersteller (Stiebel Eltron, Clage, AEG, Siemens) da ein glücklicheres Händchen beim Steuern der Gesetzgebung. ![]() Ich hätte eher den Vorstoß begrüßt, dass Staubsauger maximal 43dB(a) in 1 Meter Entfernung erzeugen dürfen. DAS würde tatsächlich mal den echten EU-Bewohnern helfen und nicht irgendeiner nebulösen, undefinierten "Umwelt", irgendeinem von uns nicht zu ändernden Klima oder der CO2-Industrie... ... | |||
17 - Einschalter defekt, Wie kann -- AEG Elektrolux Staubsauger Ultrasilence | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Einschalter defekt, Wie kann Hersteller : AEG Elektrolux Gerätetyp : Staubsauger Ultrasilence Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forums-Experten, ich habe bei EUch bereits einige hilfreiche Hinweise bekommen, doch heute verzweifle ich: Bei meinem Staubsauger AEG Elektrolux Ultrasilencer 1800 Watt ist bereits zum zweiten Mal in drei Jahren der Einschalter defekt. Anschaffung April 2010 Erste Reparatur des Einschalters August 2012: ca. 90 Euro (bei NP von < 200 Euro), Schalter getauscht (und gleich das Typenschild entfernt!!??) Daher kann ich Euch keine genaueren Daten des Gerätes geben, das Typenschild ist total abgekratzt und unleserlich) Zweiter Defekt: Juni 2013: Ich habe keien Lust schon wieder 90 Euro zu investieren-da gibt es wahrscheinlich schon ganz gute Neugeräte... Nun meine Frage: Ich würde den EInschalter gerne tauschen oder auch überbrücken. Doch kann ich das Gehäuse nicht öffnen. Ich habe bereits 10 Schrauben öffnen können, das Gehäuse läßt sich fast öffnen, doch nun klemmt das Gehäuse auf der Seite des linken Rades (auf der rechten Seite, bei der Kabelaufwicklung kann ich komplett öff... | |||
18 - Gehäuse öffnen -- AEG Vampyr CE Mega Power 1 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Gehäuse öffnen Hersteller : AEG Gerätetyp : Vampyr CE Mega Power 1 Typenschild Zeile 1 : 61 ELS 01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, unser Staubsauger AEG Vampyr CE Mega Power 1, Typ 61 ELS 01, läuft seit neuestem nur noch mit Höchstleistung. Ich vermute, da ist der Triac durch o.ä. Aber um das zu checken, muss ich das Gerät erst einmal aufbekommen. Kann mir jemand verraten, wie das geht? Besten Dank und Grüße Soucilip ... | |||
19 - Neue Waschmaschine löst Sicherung aus -- Neue Waschmaschine löst Sicherung aus | |||
Hallo an alle, ich hoffe hier auf ein wenig hilfe von den profis, da ich ein problem mit unserer neuen waschmaschine habe.
Falls das hier das falsche forum ist und es eher in haushaltsgeräte gehört möge man mir verzeihen, war mir nicht sicher ob das dorthin gehört da die waschmaschine eigentlich nicht defekt sein kann. Folgender Sachverhalt, wir haben uns eine neue Waschmaschine angelegt (Samsung WF 70 F5) da die alte wegen eines überschwemmten Waschkellers, etwa 30cm wasser stand da drin, nicht mehr zu reparien war oder besser gesagt es hätte sich finanziell nicht gerechnet. Das problem nun, sobald ich die neue waschmaschine einschalte löst oben in der wohnung die sicherung für küche, flur und schlafzimmer aus. Mit der alten waschmaschine AEG Lavamat ist dies nicht passiert. Der anschluss der waschmaschine im keller geht hoch in unsere küche wie oder wo das kabel dann angeschlossen ist weiss ich nicht. Im sicherungskasten haben ich dann 3 sicherungen für herd, eine 10A für die therme, eine 16A für bad und wohnzimmer und eine 16A für küche schalfzimmer flur und eben die waschmaschine, diese sicherung löst immer aus. Dazu ist noch ein drehschalter im sicherungskasten montiert mit dem man den strom im waschkeller abschalten kann. Im W... | |||
20 - Kabelaufroller -- AEG Staubsauger Vampyr 224CE electronic | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Kabelaufroller Hersteller : AEG Gerätetyp : Staubsauger Vampyr 224CE electronic Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Bei unserem altgedienten und treuen Bodenstaubsauger AEG Vampyr CE 224 electronic hat sich jetzt die Kabelaufwicklung verabschiedet. Ersatzteil habe ich zwar schon im Net gefunden, aber vielleicht kann man das Originalteil auch wieder reparieren. Nur.... wie komme ich an das Innenleben? Schrauben sind gut versteckt oder schlichtweg nicht verhanden? (Gehäuse verschweisst?) Greetz ecki ... | |||
21 - Druckschlauch lose -- AEG Staubsauger | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Druckschlauch lose Hersteller : AEG Gerätetyp : Staubsauger FD - Nummer : 618377000 Typenschild Zeile 1 : AEG ÖKO Vampyr Typenschild Zeile 2 : türkisfarben Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ich habe einen älteren Staubsauger AEG ÖKO-Vampyr KD 618 377 000 türkisfarben.In diesem Staubsauger gibt es einen relativ dünnen Kunststoffschlauch.Er führt vom abgedichteten Motorgehäuse in den rechten Bereich neben dem Motorgehäuse neben eine rot-weiße Druckdose.Wo wird dieser Schlauch aufgesteckt ? Auf den roten Teil der Druckdose oder aber auf den weßen Teil der Druckdose ? Oder wir der Schlauch nirgendwo aufgesteckt und liegt lose im Gehäuse ?. Ich hoffe der Bereich ( Schlauch / Druckdose) ist auf dem Bild im Anhang erkennbar. Gruß Bernd ... | |||
22 - Gerät springt nicht mehr an -- AEG Vampyr Multi Pro 3 in 1 Vampyr Multi Pro 3 in 1 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Gerät springt nicht mehr an Hersteller : AEG Vampyr Multi Pro 3 in 1 Gerätetyp : Vampyr Multi Pro 3 in 1 ______________________ Liebes Helferlein!!! ich habe obiges Gerät bis vor einiger Zeit in jeder Funktion benutzt, also als Staubsauger, als Waschsauger und als Wischer, z.B. für die Fenster. Funktionierte auch imer tadellos. Ich habe ihn das letzte mal eingeschaltet und nichts!!! Kein Ton, keine Regung ![]() Ist das gute Stück noch zu retten??? ![]() Bin nicht doof, wenn mir einer von euch erklärt, wie es geht, kann ich das hinkriegen. Vielen Dank schon einmal im vorraus Gruß Elektodummie ... | |||
23 - Leitungen/Sicherungen richtig auf Räume in EG (inkl. Küche) verteilen. Vorschläge? -- Leitungen/Sicherungen richtig auf Räume in EG (inkl. Küche) verteilen. Vorschläge? | |||
ACHTUNG ![]() ![]() ![]() Hallo, ich weiß, für sowas sollte man einem Elektriker bestellen, da mein Vater das aber nicht erlaubt (weile r es für Geldschneiderei hält), will ich wenigstens alles zur Sicherheit beitragen, was ich kann, vielleicht sind hier ein paar ausgebildete Elektriker, die helfen können. Mir is klar, dass ich grob gerechnet für eine B16 Sicherung 230V x 16A = 3680W rechnen kann. Ich habe aber dann gelesen, dass normgemäß nur max. 2000W für eine B16 Sicherung anvisiert werden dürfen. Dann habe ich gelesen, es käme außerdem auf den Typ an (ok, das ist in unserem Fall B) und auf den Durchmesser der Leitungen, die Länge und ob die Kabel nebeneinander liegen. Außerdem, was für Geräte angeschlossen werden. Beispiel: Borhmaschine, die beim Start eine höhere Leistung zieht, als angegeben. Was dann, soweit ich es verstanden habe wiederum mit dem Typ B zusammenhängt, also wie lange eine Sicherung die zu hohe Last toleriert. (Quelle: http://www.wer-weiss-was.de/theme240/article4099478.htm... | |||
24 - Kabelroller defekt -- AEG AAM 6124 N | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Kabelroller defekt Hersteller : AEG Gerätetyp : AAM 6124 N Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Bei meinem Staubsauger AEG AAm 6124 N ist der Kabel(auf)roller defekt: Das Kabel rollt ständig auf, die Kabelbremse rastet also nicht ein. Damit ist das Kabel ständig gespannt. Sehe keine gebrochene Feder oder sonst etwas. Hat jemand eine Ahnung, wie man die Kabelbremse wieder aktivieren kann? ... | |||
25 - H-Automaten austauschen?? Wenn ja gegen welche -- H-Automaten austauschen?? Wenn ja gegen welche | |||
Zitat : Mit welchen Argumenten kann ich meinen Vater (Hauseigentümer) davon überzeugen, alle H-Automaten auszutauschen??? H-Automaten haben einen sehr empfindlichen Kurzschlußauslöser (macht Inbetriebnahme von Geräten mit Einschaltstromspitzen zum Problem), aber einen sehr trägen Überstromauslöser, der Leitungen schädigen und auch zum Brand führen kann. Hast du nen leistungsfähigen Staubsauger, alternativ auch einen transportablen Assitoaster? Dann schließ die mal (einzeln) an einen H16 Stromkreis an. Hält der Automat beim einschalten? H16 Automaten hab ich schon mit folgenden Geräten zum auslösen gebracht: MSI Mega 180 mit 250W Netzteil AEG Vampyr SE Electronic mit 1400W Philips HP3701 mit 4x400W UV-A Röhren über KVG, Zündgerät un Kompensationskondensatoren. Das nicht mögliche Betreiben verschiedener Geräte wäre vll. ein Argument für deinen Vater. ciao Maris [ Diese Nachricht wurde geändert... | |||
26 - Wärmetauscher reinigen -- Wäschetrockner AEG T59800 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Wärmetauscher reinigen Hersteller : AEG Gerätetyp : T59800 S - Nummer : 61180427 Typenschild Zeile 1 : 91B DB AB 15A Typenschild Zeile 2 : PNC 916 012 15100 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe beim T59800 folgendes Problem. Die Wärmetauscherlamellen sind vorne ziemlich verfuselt. Trotzdem ich einen Spezialfilter (Kombination aus dem alten Filter plus neuem von AEG kostenlos gelieferten Ersatzteilfilter) verwende, kommen genug Fusel auf die Wärmetauscherlamellen, dass ich trotz regelmässiger Reinigung mir ernsthaft überlege diese gründlich zu reinigen. In einem anderen Forum habe ich diese Anleitung gefunden - diese erscheint mir dann aber och etwas fragwürdig: Zitat : Am einfachsten geht das so: Trockner auf Böcke oder Tisch stellen. Filter vorn, unten links aus bauen... | |||
27 - Türgümmi macht Löscher -- Waschmaschine AEG AEG Lavamat 74810 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Türgümmi macht Löscher Hersteller : AEG Gerätetyp : AEG Lavamat 74810 S - Nummer : PNC 914003374 FD - Nummer : S-Nr. 52354681 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo habe ein Problem mit der Türdichtung der Lavamat 74810. Bis vor 3 Wochen ist die Maschine einwandfrei gelaufen, allerdings hat sich dann, das erste Mal überhaupt, ein Wäschestück an der Türdichtung aufgerieben. Das Handtuch hat sich wohl zwischen Faltenbalg und Trommel verklemmt und hat dadurch eine ordentliche Bremsspur verursacht. Das hatte zur Folge, dass das Handtuch ein Loch hatte, es etwas nach Verschmortem roch und es von der Türdichtung jede Menge Abrieb in der Maschine zu finden gab. Ungefähr so wie von einem Radiergummi. Ich habe danach die Abriebbrösel so gut es ging mit Staubsauger und feuchtem Tuch entfernt. Die Türdichtung hat bis auf den Abrieb keinen Schaden genommen. Die Trommel läuft frei und das Spaltmaß zwischen Gummi und Trommel ist meiner Meinung nach recht klein und gleichmäßig. Dennoch gibt es seit diesem Vorfall immer wieder aufgescheuerte Wäschestücke. Wir haben die Maschine außer betrieb genommen. Ich vermute das durch den ersten Gum... | |||
28 - Motorkohlen AEG Yampyr E160 -- Motorkohlen AEG Yampyr E160 | |||
Ersatzteil : Motorkohlen Hersteller : AEG Yampyr E160 ______________________ Hallo, ich suche Motorkohlen für den oben genannten Staubsauger. Der Kohlenhalter ist mit "460" beschriftet. Sind das irgendwelche AEG Standardkohlen. Wo kann man diese (günstig ![]() Grüße ... | |||
29 - Rauchentwicklung -- Progress 115 electronic | |||
Ein altes Schaltnetzteil hätte sich wahrscheinlich gefunden, da liegen hier 2 oder 3 defekte... aber ich hatte hier in der Hoffnung angefragt, einen mechanisch passenden Teil zu finden, damit ich mir die Bastelei mit Lötkolben und Schrumpfschlauch sparen kann, die dann im Endeffekt fällig war (den Original-Rifa gibt es offenbar nur mehr bei RS Components online und auch der paßt mechanisch nicht wirklich).
In absehbarer Zeit brauche ich vermutlich den nächsten Entstörer, ein anderer Staubsauger hat sich mal mit einem Knall verabschiedet und den LSS geschmissen (ich nehme an, da hat der X-Kondensator durchgeschlagen). Das ist aber wnen mich meine Erinnerung nciht trügt ein simples älteres Modell in dem nur ein einzelner X-Kondensator verbaut ist, den treibe ich schon auf (normaler axialer Kondi zum Löten). Nachdem mich mein Studium gerade etwas weniger beansprucht und ich andererseits langsam im Sektor Gerätereparatur Selbstvertrauen sammle, versuche ich gerade alte Rückstände der Sorte "Ist kaputt, aber vielleicht findet man ja noch mal wen der das reparieren kann!" abzuarbeiten. Nächster Patient ist ein Miele mit Staub wo er nicht hingehört... da ist der interessante Teil der Übung das Öffnen des Gehäuses. (dürfte zweimal mit gerissenem Staubsack v... | |||
30 - Kabelaufwicklung defekt -- AEG Staubsauger vampyr | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Kabelaufwicklung defekt Hersteller : AEG Gerätetyp : Staubsauger vampyr Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Weis jemand wie ich den AEG vampyr Staubsauger öffnen kann , ohne ihn zu zerstören ? Scheint ein gut gehütetes Geheimnis zu sein ? ... | |||
31 - Vorwerk Staubsaugerschlauch identifizieren. -- Vorwerk Staubsaugerschlauch identifizieren. | |||
Dann gehört der sicherlich zu so einem grünen Ding - ich glaub, man nennt es VORWERK-Staubsauger...
Das ist dumm, denn ich könnte grad einen für nen AEG brauchen! ... | |||
32 - Verliert Wasser -- Waschtrockner AEG Lavamat 1271 T electronic | |||
Hallo,
ich habe den Austausch inzwischen auf eigene Faust in Angriff genommen (weil dringend gewaschen werden muss) und es sieht alles gut aus. Beim diesem Waschtrockner ist neben einem Wassereinlauf auch noch der Anschluß für die Trocknerluft in die Manschette eingearbeitet. Beides kleine Besonderheiten, bei denen ich mir unsicher war, ob diese sich von vorne erledigen lassen. Fazit: Die Türmanschette kann auch beim Waschtrockner von vorne montiert werden, ohne die Frontblende abzubauen. Ich bin so vorgegangen: Model AEG Öko Lavamat 1271 T Electronic (PNC-Nummer ist 91465600800). Artikelnummer des Ersatzteils ist laut Aufdruck der Verpackung 1242635405. Kostete 29 EUR zuzügl. Versand. Dauer: Beim ersten Mal 1,5 Stunden. Mit dieser Anleitung in knapp einer Stunde? Man benötigt: Schraubenzieher, Kleinen Ratschenkasten oder Schraubenschlüsselchen, Spülmittel, Staubsauger, nassen Lappen, Taschenlampe, wer sichergehen möchte einen kleinen Spiegel - Maschine vom Strom trennen. Wasser sperren und ggfs abtrennen. - Tür demontieren - Alten Faltenbalg aussen vom Gehäuse gelöst, dazu äusseren Ring entfernt und natürlich aufbewahrt - Jetzt sollte Trockneranschluß und Wassereinlaufanschluß aus der Manschette gelöst werden. D... | |||
33 - Universalmotor Steuerung bzw Regelung -- Universalmotor Steuerung bzw Regelung | |||
Hallo liebe Forumsmitglieder,
ich habe hier einen Waschmaschinenmotor von AEG liegen. Es handelt sich um einen Universalmotor mit folgenden 9 Anschlüßen: 2 ??? (gehen an kleine schwarze box an der Statorwicklung (evtl Fliekraftschalter?!?!)) 2 Kohle 2 Tachogenerator 3 Winklung Funktion habe ich schon als Reihenschlußmotor getestet. Zuerst mit Gleichspannung. Später dann mit Hilfe einer modifizierten Drehzahlsteuerung (Phasenschnitt) aus einem alten Staubsauger. Die Drehzahlsteuerung funktioniert an sich mit dieser Schaltung schon. Nur ist das Drehmoment im unteren Drehzahlbereich gering. Daher dachte ich an eine Regelung mittels des Tachogenerators. Ich habe zwar die Drehzahl Regelung der Waschmaschine, aber vielmehr als die einzelnen Programmmöglichkeiten konnte ich noch nicht ausfindig machen. Außerdem versteh ich die Schaltung nicht ganz, hab vergeblich nach nem Sollwertgeber in form eines Wiederstandes gesucht. Weiß vieleicht jemand von euch wo ich einen Stromlaufplan für die Drehzahlregelung finden könnte, bzw. ein ähnliches Projekt wo sowas selbst gebaut wird. Oder hat sonst noch wer ne Idee wie ich an ne vernünftige Steuerung bzw Regelung komme? Vielen Dank im Vorraus für euer Bemühen. Grüße Sebastia... | |||
34 - Kriterien für Staubsaugerkauf -- Kriterien für Staubsaugerkauf | |||
Wir haben uns im Herbst einen Staubsauger von Miele gekauft (S4 Ecoline mit 1400 Watt). Die Saugleistung hat mich mehr als ein bisschen überrascht (bisher hatte ich AEG und Bosch). Ich kenne sonst bisher keinen Staubsauger mit dieser Aufnahmeleistung und so einer genialen Saugleistung. Dazu ist das Teil sehr leise (für mich ein wichtiges Kriterium) und leicht (für meine Frau ein wichtiges Kriterium).
Beutel würd ich ganz normale Einwegbeutel nehmen. Für größere Dreckmengen hab ich meinen Müllschlucker (ein Bosch-Nasssauger). Viele Grüße Bubu ... | |||
35 - Kühlschrank mit Gefrierfach AEG Santo 3490-6KG -- Kühlschrank mit Gefrierfach AEG Santo 3490-6KG | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Hersteller : AEG Gerätetyp : Santo 3490-6KG S - Nummer : 24300114 FD - Nummer : nicht angegeben im Gerät! Typenschild Zeile 1 : 928405332 Typenschild Zeile 2 : 8406357 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, folgender Fehler ist an dem Gerät. Ab und zu hat sich die Automatik gemeldet und eine Temperaturfehler angezeigt, obwohl die Tür geschlossen war. Eine Qiuittierung hat ausgereicht um dem abzuhelfen. Seit 2 Tagen wird aber der Kühlschrank-Teil nicht mehr gekühlt (Umgebungstemperatur). Das Tiefkühlfach wird "normal" gekühlt. Der Kompressor läuft an (ohne ungewöhnliche Geräusche)ebenso der Lüfter. Im Betrieb wird er etwas mehr als handwarm. Das Wärmetauschergitter im Bodenteil des Gerätes war stark mit Staub überzogen das wurde gründlich gereinigt (Staubsauger). Das Gerät zeigt aber weiterhin den Fehler und kühlt nicht. Wird die Tür der Kühlkombination geöffnet ertönt nach einiger Zeit das Signal für "Tür" offen. Bei Einsprühen des Temperatur-Fühlers an der hinteren Wand mit Kältespay reagiert das Gerät nicht. D.h. der Warnton ertönt weiterhin. Wenn der Temp-Sensor defekt ist - w... | |||
36 - Wie kann ich die Drehrichtung eines Elektromotores umdrehn? -- Wie kann ich die Drehrichtung eines Elektromotores umdrehn? | |||
Hoi,
Fön/Foen ist eingetragene Marke der AEG. Nimm zwei Haartrockner, klemme die Heizwendeln ab und gut ist. Staubsauger sind auf das Erzeugen von Unterdruck ausgelegt; Du brauchst etwas, das einfach nur viel Luftdurchsatz hat. Ein Kompressor wäre beispielsweise auch ungeeignet. Gruß, Bartho ... | |||
37 - Waschmaschine AEG Lavamat 528 -- Waschmaschine AEG Lavamat 528 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 528 S - Nummer : 605.634.248 FD - Nummer : 030.803.498 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Das Gerät ist 18 Jahre alt und es wurden 2003 die Kohlen ausgewechselt und wie gesagt dann lief sie wieder 5 Jahre. Nun ist es wieder so weit beim Schleudern setzt der Motor aus. Also sind wieder die Kohlen abgeschliffen. Doch dieses mal ist die Waschmaschine beim Schleuder so zu sagen gehüpft sie will schleudern und dabei macht sie so einen Lärm das man glaubt die Welt geht unter. Wenn mann aber ohne Wäsche schleudert gibt es da kein Problem. Darum frage ich mich warum haben die Kohlen dieses mal nur 5 Jahre gehalten, und beim letzten mal 13 Jahre. Werden die neuen nur mehr 2 3 Jahre halten? Also frage ich euch ist der Motor bald kaputt oder nicht? Bitte um Hilfe, einmal war es auch bei einen Staubsauger so Kohlen neu eingebaut in 1 Woche abgeschliffen, Motor kaputt. ... | |||
38 - SONS AEG Vampyr 8700.0 Autotronic -- SONS AEG Vampyr 8700.0 Autotronic | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : AEG Gerätetyp : Vampyr 8700.0 Autotronic Typenschild Zeile 1 : Typ 60 BIG 06 Typenschild Zeile 2 : KD 618 374 000-055 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Ich habe einen Staubsauger AEG Vampyr 8700 autotronic. Seit Jahren hat er gute Dienste geleistet. Heute wollte ich Staub saugen und beim Einschalten flackern abwechsend die Anzeigeleuchten jedoch der Sauger gibt keinen Mucks von sich. Wer kann helfen? Danke im voraus für eure Hilfe! ... | |||
39 - Transistor T1016MH -- Transistor T1016MH | |||
Ich bin mir sicher, dass es ein Transistor ist..
Den Komparator bei Alldatasheets habe ich auch schon gefunden, jedoch weicht die Bezeichnung ab, die Gehäusebauform um so mehr. Das Bauteil hat drei Beine und zwei davon leiten hervorragend in beide richtungen, das dritte, mittlere sieht mir nach nem Gate aus da es nichts durchlässt zu den anderen beiden Anschlüssen. Ausserdem sitzt es auf einem großem Radiator. Demnach könnte es doch ein selbstleitender Mosfet sein.. ? Achso, es sitzt im Staubsauger.. Und zu Guter letzt hier noch ein Link: http://www.elektro-anlagengraen.de/shop/AEG-3102099000.htm @Onra.. Triac meinst Du? Naja, die Bezeichnung weicht nur im Firmennamen ab.. Hmm. Aber könnte man mit einem Triac die Leistung in 3 Stufen Steuern? Ich denk er wird einfach nur gezündet und leitet oder hat er auch Verstärkereigenschaften? Grüsse abracadabra [ Diese Nachricht wurde geändert von: abracadabra am 8 Apr 2007 9:41 ]... | |||
40 - Wäschetrockner AEG Lavatherm 57700 -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 57700 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm 57700 Typenschild Zeile 1 : PNC 916 014 083 02 Typenschild Zeile 2 : S-No 10688128 Typenschild Zeile 3 : Typ A48 1 ACB 01 N Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich hoffe die Angaben zu meinem Wäschetrockner sind so vollständig, dass mir jemand weiterhelfen kann. Also, der Trockner war seit längerer Zeit in Betrieb sehr laut. Wie sich vor ein paar Tagen herausgestellt hat, lag dies offenbar am vorderen Lüftungsrad; es hatte sich richtig in das Plastikgehäuse eingeschliffen. Die Suche im Forum brachte mich zu dieser Erkenntnis. Leider ist das Lüftungsrad gebrochen, bevor ich es wechseln konnte. Nach dem Öffnen der Abdeckung fanden sich zwei grössere Teile des Lüftungsrads und eine Vielzahl kleinerer Teile, die zumindest teilweise im unteren Gehäuse verschwunden sind. Das ist mein Eindruck, denn mit dem Staubsauger konnte ich ein paar Teile "heraussaugen", beim Zusammensetzen der Teile kann man aber erkennen, dass Teile des Lüftungsrads fehlen. Ich beschreibe das so ausführlich, weil seit ein paar Tagen der Trockner die Wäsche bei den Programmen... | |||
41 - SONS AEG Staubsauger ÖKO-Vampyr E -- SONS AEG Staubsauger ÖKO-Vampyr E | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : AEG Gerätetyp : Staubsauger ÖKO-Vampyr E S - Nummer : 618 377 000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, erst mal ein herzliches Hallo an Alle hier im Forum. Bin über Google auf Euch gestoßen. Nun zu meinem Problem: Bei besagtem AEG Staubsauger meiner Vermieterin funktionierte der Aus/Ein-Schalter nicht mehr. Nach den Klappergeräuschen beim schütteln zu urteilen, ist etwas abgebrochen. Nun habe ich die Bodenplatte (Staubsaugerunterseite) demontiert und die Platine herausgezogen. Dabei habe ich festgestellt, dass ich von unten nicht allzuviel ausrichten kann. Außerdem haben sich von oben kommende Kabel bei dieser Gelegenheit von der Platine gelöst. Ich vermute mal, die kommen vom Poti. Lange Rede - kurzer Sinn, ich müsste den Staubsauger von oben öffnen, also die Einheit mit dem Poti, Schalter usw.. Hat jemand von Euch eine Ahnung wie ich die Sachen ohne Flurschaden anzurichten rausbekomme? Wäre für Tipps sehr dankbar! Gruß DAD785 ... | |||
42 - SONS AEG Staubsager AEG T2.2 -- SONS AEG Staubsager AEG T2.2 | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : AEG Gerätetyp : Staubsager AEG T2.2 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit unserem Staubsauger AEG T2.2 . Er ist nicht mehr in der Lage ca 20 qm Teppich zu saugen. Selbst nach dem alle Filter gereinigt wurden, ich habe auch schon einen komplett neuen Filtersatz gekauft, saugt er nur noch wenige Minuten bis er sich selbst abschaltet. Ich habe ihn auch schon mal zu einem Reparaturservice einschickt, die wollten ihn gleich verschrotten und mir einen neuen verkaufen. Es muß sich um ein termisches Problem handeln. Wenn er warm wird schaltet er sich ab. Ich habe ihn auch schon mal auseinander genommen, jedoch keinen Thermoschalter gefunden. Meine ander Vermutung ist ein beschädigtes Lager im Gebläsemotor. Den Motor habe ich auch shon in der Hand gehabt und das geläse von hand gedreht, jedoch keine Kratz- oder ähnliche Geräusche vernommen. Nun wollte ich den Gebläsemotor auseinander nehmen und die Lager nochmal näher zu begutachten. Jedoch weiß ich nicht, wie ich den Motor auseinander nehmen kann ohne das Lüfterrad zu beschädigen. Bin für jeden Hinweis dankbar (Thermoschalter, Motor). Ich habe jedenfalls schon heraus gefunden das es mit dies... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |