Gefunden für abzieher lager waschmaschine - Zum Elektronik Forum





1 - Lagertausch vom Antriebsmotor -- Waschmaschine Siemens Siwamat 660




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagertausch vom Antriebsmotor
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 660
S - Nummer : WV66040021
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebes Forum

ganz plötzlich wurde meine ca. 25 Jahre alte Waschmaschine (gefühlt eher älter) lauter. Beim Schleudern war das Heulen eindeutig, Lagerschaden. Auch drehte die Trommel innen nur noch schwerfällig.

Beim Entfernen des Riemens lokalisierte ich das Problem am Antriebsmotor.
Genauer, das Lager Riemenseitig dreht nur noch schwerfällig.

Nachdem ich den Motor geöffnet, den Kollektor frei gelegt hatte, bin ich also, an das wechseln der Lager gegangen.

Nun habe ich das Problem, das Laufrad vom Keilriemen von der Welle zu bekommen.
Mit einem Abzieher kann ich zwar beide Lager von der Welle ziehen jedoch hängt es an diesem Laufrad.

Ich habe mir schon gedacht, ob es vielleicht auf einem Gewinde auf die Welle geschraubt ist, diesen Gedanken als unlogisch verworfen da die Waschmaschine ja sicherlich auch rechts und links dreht.

Hat jemand Erfahrung gemacht damit?
Ist das Rad auf der Welle festgeklebt, wie kann ich den Kleber lösen?
Brauche ich zwangsläu...
2 - Trommellager defekt Anleitung Link -- Waschmaschine   Miele    W911
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommellager ist defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W911
Typenschild Zeile 1 : Nr. 00/12543166
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

nun ist es definitiv soweit: bei meiner Miele W911 müssen die Lager gewechselt werden. Die Trommel knarzt und beim Schleudern denken die Nachbarn, mein Privatjet hebt ab. Das Miele-Reparaturset komplett 3589003 habe ich auf meiner Liste. Bevor ich loslege wollte ich Fragen im Vorfeld klären.

- Ich habe zwar allgemeine Anleitungen – auch hier im Forum – schon gelesen, doch unterscheidet sich die W911 doch deutlich von anderen Waschmaschinen. Alleine wenn ich von oben hineinschaue, sehe ich kaum Möglichkeiten zur Demontage. Von hinten sowieso nicht. Gibt es irgendwo eine Anleitung für diese Modellfamilie?

- Hat wer vielleicht eine Explosionszeichnung von der Aufhängung der Trommel bei der W911 oder einem ähnlichen Miele-Gerät? Ich fürchte, bei meinem Gerät wird das schon so zugesetzt sein, daß ich da Schwierigkeiten haben werde herauszufinden, was wo wieherum hingehört.

- Das Abziehen der alten und Hereinpressen der neuen Lager, da habe ich von ...








3 - W832 Trommellager Austausch -- Waschmaschine Miele W832
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : W832 Trommellager Austausch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W832
S - Nummer : Nr. 11/12747455
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
ich hatte mir vorgenommen die Trommellager bei meiner Miele W832 zu wechseln. Das Rattern und Scheppern ist mittlerweile zu laut.
Habe alle Ersatzteile besorgt und mehrere Anleitungen 'studiert'.

Nach Öffnen der Maschine zeigt sich ein metallisch glänzender Staub im hinteren Teil der Maschine (wahrsch. aus dem Lager und dann über das Laufrad schön verteilt).
Weiterhin sind nach Ausbau der Trommel Wasserleckagespuren auf der Trommelrückwand sichtbar (schön vom Lager nach unten).
Am Lagerkreuz führt eine Rostspur von er Bohrung zwischen den beiden Lagern nach unten.
Wemm man zwischen Lagerkreuz und Trommeörückwand schaut sieht man dort, wo das Lagerkreuz in den Dichtring übergeht massiven Rostbefall.

Mein grösstes Problem ist gerade: Nach Demontage der Riemenscheibe und Lösen aller Schrauben zwischen Trommel und Lagerkreuz sowie den Blechträgern, bekomme ich das Lagerkreuz nicht von der Welle abgezogen. Auch nicht mit einem guten KUKO Abzieher. Das Kreuz bewegt sic...
4 - Laufring -- Waschmaschine Miele W832
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laufring
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W832
S - Nummer : 00 12462363
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich werde wohl die Trommellager bei unserer W832 welchseln müssen. Die Maschine wurde damals neu gekauft, ist 22 Jahre alt und lief in unseren Haushalt mit 4 Kindern so gut wie täglich - bis heute.

Im Forum hier habe ich mich lange und ausführlich darüber informiert wie das Wechseln geht. Werkzeuge wie Abzieher und Schraubstock sind vorhanden, 'mechanisches Geschick' ebenfalls.
Teile sind bestellt (Miele Artikelnummer: 3589003)

Eine Frage bleibt offen zum Thema Laufring (ich gehe davon aus, ich werde ihn wechseln):

Wieso legt Miele der Artikelnummer: 3589003 (Lager Reparatur-Satz) einen Laufring OHNE Schwallrand bei
und der Artikelnummer: 1778962 (Wellendichtring Reparatur-Satz) einen Laufring MIT Schwallrand?

Wie ich im Forum lese, wird der Laufring mit Schwallrand empfohlen. In dem Satz, den ich bestellt habe, ist der Laufring OHNE Schwallrand enthalten.

Das Foto der beiden Ausführungen habe ich aus dem Beitrag kopiert:
WaMa Miele W961 --- Laufring vom Trom...
5 - Lager kaputt -- Waschmaschine Privileg Toplader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lager kaputt
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Toplader
S - Nummer : 352 s
Typenschild Zeile 1 : Produkt-Nr: 269.230 9
Typenschild Zeile 2 : Privileg-Nr: 8435
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin,

bei dem Toplader meiner Freundin ist offensichtlich ein Lager hinüber, die WaMa ist ziemlich laut beim drehen und schleudern. Ich habe die Seitenwände abgenommen, das linke Lager hat viel Spiel und auch der Grund ist gleich ersichtlich, dort ist wohl häufiger Wasser/Lauge ausgetreten, was an den Rostspuren zu erkennen ist (siehe Bilder).

Ich würde gerne das Lager tauschen, jedoch weiß ich nicht wie ich es überhaupt rausbekomme. Muss ich dafür die ganze Trommel/den ganzen Bottich heraus nehmen? Oder geht es auch ohne? Wird Spezialwerkzeug (Abzieher) benötigt?

Die Dichtung sollte ich dabei wohl auch gleich tauschen.

Vielen Dank schon im Voraus für hilfreiche Antorten!











...
6 - Lagertausch -- Waschmaschine Miele W939
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagertausch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W939
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen, ich muss leider bei unsrer W939 das Lager tauschen.
Ich habe im Forum leider keine Größe zum benötigten Abzieher gefunden.
Muss eis ein "zweiarmiger" oder ein "dreiarmiger" Abzieher sein?
Größer als 100 mm wird es doch wohl nicht sein, oder?

Vielleicht koönnt Ihr mir eine Tip geben und aich eine Link zu einer detalierten Explosionszeichnung geben, damit ich mir die Sache ein bisschen besser vorstellen kann und weiß wo ich was lösen muss?

Ich gehe davon aus, dass ich ein "äußeres Lager" abziehen muss und nicht ein Lager aus einer Buchse herausziehen muss.

Noch eine Frage zum Lager "einsetzen"
Ich kenne es nur so aus dem KFZ-Bereich, das ein normales Lager schön vorsichtig mit einem Durchschlag in den Sitz eingeschlagen wird. Geht das in "unserem" Fall nicht??

P.S. Sorry für das fehlende Typenschild, ich schreibe von unterwegs.

Vielen Dank vorab und bis dann

Matthias ...
7 - Trommellager -- Waschmaschine   Whirlpool    AWM011
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommellager
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : AWM011
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich hatte leider unter der falschen Rubrik gepostet, da die Haushaltsgeräte in der Voransicht ausgeblendet waren:
(Danke nochmals an Tom-Driver für den Hinweis!)

https://forum.electronicwerkstatt.d.....61198

Hier nochmal die Beschreibung meines Problems:

Seit ein paar Wochen macht die Waschmaschine deutlich mehr Lärm beim Waschen und besonders beim Schleudern.

Der Schmutz nach dem Öffnen der Maschinenrückwand deutete schon an, dass das Lager hinüber ist. Nachdem ich den Antreibsriemen gelöst hatte, war es beim händischen Drehen der Trommel auch Gewissheit, denn die Trommel dreht sich mit metallischem Kratzgeräusch.

Die Lager sind bei diesem Typ in ein Naben-Gehäuse integriert, dass man auch als ganzes bestellen kann. Ersatzteil 481252018065

Z.B. bei amazon

8 - Lagerschaden Trommellager -- Whirlpool Bauknecht Waschmaschine AWM011
Geräteart : Sonstige
Defekt : Lagerschaden Trommellager
Hersteller : Whirlpool Bauknecht
Gerätetyp : Waschmaschine AWM011
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Elektronik-Gemeinde.

Seit ein paar Wochen macht die Waschmaschine deutlich mehr Lärm beim Waschen und besonders beim Schleudern.

Der Schmutz nach dem Öffnen der Maschinenrückwand deutete schon an, dass das Lager hinüber ist. Nachdem ich den Antreibsriemen gelöst hatte, war es beim händischen Drehen der Trommel auch Gewissheit, denn die Trommel dreht sich mit metallischem Kratzgeräusch.

Die Lager sind bei diesem Typ in ein Naben-Gehäuse integriert, dass man auch als ganzes bestellen kann. Ersatzteil 481252018065

Z.B. bei amazon

http://www.amazon.de/Trommellager-L.....HMGR8


Aber wie bekomme ich die Nabe ausgebaut?
Das Bild zeigt die Trommel von hinten, wo die Nabe mit vier Schrauben befestigt ist.

Nach dem Lösen der Schrauben sitzt die Nabe aber noch sehr fest.Schläge auf die Welle hatten auch keine Auswirkungen, ich h...
9 - Lager ausgeschlagen -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 84720 update
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lager ausgeschlagen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat 84720 update
S - Nummer : 910/73341
FD - Nummer : 914 001 392 00
Typenschild Zeile 1 : A46 D DK4C 10 B
Typenschild Zeile 2 : 110 511 000. LP
Typenschild Zeile 3 : 230V
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Leute,

die ÖkoLavamat84720update scheint nach fleißigem Leben den Geist aufgeben zu wollen. Sie macht derzeit zunehmend singende Geräusche (ähnlich einer schnell drehenden Kreissäge mit sehr dünnem Material) bei bestimmten Drehzahlen. Diese Geräusche verschwinden dann auch wieder. Meist werden sie aber sehr laut.

Den Motor hatte ich zuerst im Verdacht und konnte das aber bei einem Leerlauftest ausschließen.

Im Netz bin ich dann auf einen Lagerfehler gestoßen. D.h. es könnte(n) ein oder mehrere Kugellager an der Welle defekt sein.

Wasser ist bisher keines ausgetreten und auch die oft beschriebenen Verschmutzungen sind nicht zu sehen.

In manchen Foren wird gezeigt, dass man diese Lager auch einzeln, also nur die Kugellager, wechseln kann. Ein Abzieher und Geschic...
10 - Ritzel am Motor abziehen -- Waschmaschine Miele WS5100
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Ritzel am Motor abziehen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WS5100
S - Nummer : 25308460
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo,

wie bekomme ich das Ritzel hier ab ?

Ich mache viele Motorrevisionen, an den MRT der Haushaltsgeräte gehen die Ritzel auch mit etwas Hitze und einem Abzieher runter, aber hier beiße ich mir die Zähne aus.
Da der Motor schon klemmt, müssen die Lager raus, ohne wenn und aber.

Hat wer einen Tipp außer mit der kleinen Gasflasche aus dem Baumarkt ? einen extragroßen Abzieher und viel Schmackes ? Habe Angst das Gewinde am Wellenende zu ruinieren.





...
11 - Lager mahlt -- Waschmaschine Miele w433s
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lager mahlt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : w433s
S - Nummer : 00/49488303
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo
WM Miele Grandiosa 100 W433s habe ich Lagergeräusche. Das Lager mahlt beim drehen.
Reicht es auch nur die SKF Lager zu tauschen, oder braucht man das Lager Reparaturset.
Ist dafür Spezialwerkzeug nötig z.B. Abzieher usw.
Gerne hätte ich auch noch eine kleine Beschreibung der Vorgehensweise.

Mein erster Acount hier war MI-6. Ich konnte mich damit nicht mehr einloggen, da ich das PW nicht mehr wusste, und ich diese E-Mail Adresse gelöscht habe.

Danke ...
12 - Motorlager defekt / Austausch -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 284
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motorlager defekt / Austausch
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat Plus 284
S - Nummer : v2840s011
FD - Nummer : 6910 001345
Typenschild Zeile 1 : e-nr wv2840/02
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

bei meiner Siwamat Plus 284 ist das hintere Motorlager verblichen. Hörte sich gar nicht gut an. Siehe erstes Bild.

Das Lager ist bereits runter und Ersatz scheint leicht zu beschaffen zu sein (6202zz).

Was mir Sorgen macht: zum einen ist eine Kohle beschadigt (Foto 2). Wahrscheinlich beim Ausbau. Kann ich die halbwegs wieder in Form bringen und die schleift sich dann ein?

Zum anderen ist auch das vordere Lager beim Drehen lauter als es sein sollte. Wie bekomm ich das runter? Die Riemenscheibe ist ja im Weg. Erhitzen und mit Abzieher? Aber wie bekomm ich die wieder drauf? Hab keine Hydraulikpresse. Kann ich das Lager evtl. einfach neu ölen? Ich war bis jetzt nicht sonderlich erfolgreich die Lagerdeckel zu entfernen. Wie geht das am Besten? Cutter?

Danke und Grüsse
Steff






13 - Motorlager defekt -- Waschmaschine   AEG    Ökolavamat 636
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motorlager defekt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Ökolavamat 636
S - Nummer : 645 256 290 (E-Motor)
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Komme aus der Energieelektronik-Anlagentechnik und bei Haushaltsgeräten ist mit meiner Erfahrung mehr Bastelei, nach dem Motto Versuch und Irrtum, da ich da halt nicht zu Hause bin. Aber man lernt mit der Zeit und von Euch, die es schon erfolgreich hinter sich gebracht haben, so hoffe ich.

Es fing harmlos mit der Erkenntnis an, nachdem der Schleudergang ausblieb, daß die Kolebürsten total abgelaufen waren und sich zeigte, daß auch der Kollektor starke Abbrandspuren aufwies.

Na dann, jetzt auch Lagergeräusche geprüft. Sie waren beide fällig, daß kleinere 6201 2z erheblich stärker klackernd (wohl die Sollbruchstelle), jedoch auch daß größere 6202 2z schon deutlich singend. Also ran, Motor zerlegt. Schrauben haben natürlich einen sehr seltamen Kopf, auf den kein normales Werkzeug paßt, Frechheit...

Um das antreibsseitige Lager abzuziehen, war erst das Antriebsritzel zu entfernen. Hatte Probleme, das Ritzel abzumontieren. Wegen der Fase nichts mit Abzieher und eine Lager-T...
14 - Trommellagerschaden -- Waschmaschine Bauknecht Eco6400
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommellagerschaden
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Eco6400
S - Nummer : 410738004207
FD - Nummer : 855491903700
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

Ich habe eine eco 6400 (855491903700) nun muss ich das Lager wechseln bin aber in dem Gebiet erste mal am Werk wobei ich aber handwerklich nicht doof bin traue ich mir das zu.

allerdings brauch ich eine Info was ich an Teile brauche und evtl eine Anleitung zum wechseln der neuen Teile. danke für die eventuelle Hilfe im voraus. bei weiteren Fragen stehe ich zur Verfügung.

abzieher hätte ich auch 3 verschiedene.

Bauknecht
Eco 6400
Service: 855491903700
S.Nr: 410738004207 ...
15 - Lager der Trommel -- Waschmaschine Miele W699 Hydromatic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lager der Trommel
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W699 Hydromatic
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!

Habe ein Problem bei meiner guten, 20 Jahre alten Waschmaschine. Seit kurzem macht das Lager Geräusche. Also erstmal den Deckel und die Vordertür abgeschraubt. Dann das Magnetventil(glaub das heißt so ) und den Spülkasten. Jetzt stehe ich vor nem Kabelproblem. Da geht ein Kabel in die Trommel (gelb grün) welches man nicht abziehen kann, um das Kabel ist eine schwarze Ummantelung, kann ich den abziehen oder abschcneiden ? Wo bekommt man ein solches Lager ? Abzieher habe ich mehrere

Danke für Antworten ...
16 - Lagerschaden -- Waschmaschine Blomberg WAF 7320 wie Lager wechseln
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagerschaden
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : WAF 7320 wie Lager wechseln
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo
weiß einer wie man bei einer Blomberg WAF 7320 das Lager Wechseln kann. Habe schon das Problem das ich nicht mal den Abzieher ansetzen kann weil die Trommel aus Plastik ist. Bei Miele und älteren Blomberg Maschinen war das wechseln der Lager kein Problem.

Gruß Jens
...
17 - Lagerschaden -- Waschmaschine AEG Turnette
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagerschaden
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Turnette
S - Nummer : 605331804
Typenschild Zeile 1 : E-WA 0004
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo, bin zufällig auf dieses Forum gestoßen .
Habe eine Frage zu meiner geliebten Ur-Ur-alt-Waschmaschine
AEG Turnette E-WA 0004 :
das gute stück quietscht mitleidserregend , klingt sehr nach einem Lagerschaden . Mein Problem ist, daß ich das Antriebsrad nicht von der Welle kriege um an das Lager und die Simmeringe zu kommen.
Gibt es einen Trick oder hilft bloß rohe Gewalt ? Einen Abzieher kann ich nirgends ansetzen !
Wär super wenn Jemand was wüsste, dann kann ich sie ja vieleicht noch dreißig jahre benützen .Professionelle Reparatur kann ich mir leider nicht leisten und würde sich wohl auch nicht mehr lohnen.

Vielen Dank schonmal ,
Mophead ...
18 - laute Trommelgeräusche -- Waschmaschine Miele W 907
Bei eBay bekommst Du in Teilen schon noch was dafür. Neues Lager verbauen sind ca. 3-4 Stunden arbeit, wenn Du geübt bist. Es muss oben alles weg unten Kabel und Dämpfer ab, dünner Schlauch zum Niveau-Schalter ab und den kompletten Bottich rausholen. Hinten das Lagerkreuz ab und mit Abzieher das Lager abziehen, dass auf der Welle geblieben ist. Beide Lager und den Simmerring tauschen ist das mindeste!!! Danach hast Du aber wieder eine Waschmaschine für viele Betriebsstunden. Nutze es und reinigen alle Schläuche, insbesondere den Schlauch zwischen Laugenpumpe und Schubladenkammer und Entlüftungsschlauch zwischen Wasserablaufsystem (hinten liunks oben) und Schubladebkammer. Sind immer zu!!! Ist bei ungeübten ein ganzes Wochenende und die Gefahr ist, dass auch dabei was kaputt gehen kann. Sauber und bedacht arbeiten, dann klappt es. Ansonsten zerlege alles und mach eBay glücklich. ...
19 - lautes Laufgeräusch Trommel -- Waschmaschine Bauknecht WA 2560
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : lautes Laufgeräusch Trommel
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA 2560
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen!
Vielleicht kann mir ja jemand helfen...

Meine Waschmaschine wäscht einwandfrei, doch - schon seit 2-3 Jahren! - macht die Trommel laute Geräusche. Kein Poltern, eher ein Schleifen, hört sich nach Lagerschaden an.
Im Stand: Drehen der Trommel per Hand führt schon zu einem leichten Singen/Reibgeräusch

Bei Schleudern: wie eine Turbine! Ich mache schon immer das Fenster im Bad zu, wenn die Maschine läuft - will ja keinen Ärger mit den Nachbarn
Was ich für mich selbst seit Jahren nicht wichtig genug empfand (Funktion war ja O.K.), soll nun aber beseitigt werden, weil die Maschine nun weiterverschenkt werden soll - aber dort möglichst weder in wenigen Wochen/Monaten ganz "ableben", noch dort zu Nachbarstreitigkeiten führen.

Wie gesagt: Der "Krach" ist sein ein paar Jahren konstant, wird nicht mehr und Wasser läuft auch nicht aus dem Gehäuse.

Kann ich da selbst ein Lager auswechseln? Spezialgeräte/Abz...
20 - Lagerkreuz klemmt -- Waschmaschine Miele W 937
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagerkreuz klemmt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 937
S - Nummer : 00/32278763
FD - Nummer : 763?
Typenschild Zeile 1 : ??
Typenschild Zeile 2 : ??
Typenschild Zeile 3 : ??
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich habe bei meiner Waschmaschine einen Lagerschaden, und möchte das LAger wechseln.

Habe auch die Trommel/ bottich bereits ausgebaut, ging dank der tollen Anleitung hier ganz gut, aber jetzt stehe ich vor einem riesigen Problem:

Das Lagerkreuz will selbst mit Abzieher nicht von der Achse runter.

Hab mir schon 2 150mm 2 Arm Abzieher ramponiert

Frage : Gibt es da einen Trick ? Ich möchte nicht irgendwas kaputt machen.

PS: Zwischen Lagerkreuz und Bottichblech sind erkennbare Wasser/Rostspuren an der Dichtlippe, das innere Lager mahlt deutlich, drehe ich die Trommel wenn der Bottich auf der Front liegt, läuft diese wunderbar leicht, mahlt aber. Kein erkennbares S...
21 - Lagerschaden -- Waschmaschine AEG Öko-Lavamat 72720 update
Hallo,

danke für Eure Tips! Habe mir heute verschiedene Abzieher ausgeliehen, aber damit konnte ich den Ring nicht fassen und eng gings mit eingebauter Trommel auch zu. Also habe ich vorne aufgemacht, den Bottich geöffnet und die Trommel ausgebaut. Tja, und dann festgestellt, dass tatsächlich ein Arm des Trommelkreuzes gebrochen ist. Im Nachhinein bin ich also froh, dass ich den Ring nicht abbekommen habe...

Trommelkreuz, 2 Lager und Wellendichtring kosten zusammen ca. 100-150 Eur. Ich schau morgen nochmal, ob es noch günstiger geht, aber damit wäre es für mich bei dem Alter ein wirtschaftlicher Totalschaden.

Immerhin habe ich jetzt mal eine Waschmaschine komplett zerlegt. Mal was anderes als Zahnriemen oder Wasserpumpe beim Auto wechseln - beim nächsten Waschmaschinenschaden werde ich es auf jeden Fall wieder selbst versuchen.

Schönen Abend noch

Autoschrauber34 ...
22 - Lagerschaden -- Waschmaschine Quelle / Privileg Dynamic 6612 C
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagerschaden
Hersteller : Quelle / Privileg
Gerätetyp : Dynamic 6612 C
S - Nummer : 050 00029
FD - Nummer : ...
Typenschild Zeile 1 : Priv. 8217
Typenschild Zeile 2 : Prod.nr. 002.527-0
Typenschild Zeile 3 : Model P 6347639
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo zusammen,
habe dieses Forum gefunden und bin angenehm Überrascht wie man hier miteinander umgeht.
So, zu meinem Problem. (Suche hat nichts gebracht)

Obige Waschmaschine habe ich geschenkt bekommen und will sie als Zweitmaschine für verschmutzte Arbeitskleidung nutzen.
Beim waschen macht sie leichte Geräusche, die beim Schleudern doch schon lauter werden und eine gewisse Vibration mit sich führen.
Rückwand abgeschraubt und festgestellt das es ziemlich sicher das, oder die ? Trommellager sind. Bewege ich die Trommel durch die Einfüllöffnung habe ich ein leichtes Lagerspiel. Wie bekomme ich das Lager demontiert und gewechselt? Wo muss ich besonders drauf achten?
Ein Lager "Stern" wie bei anderen Anfragen gibt es nicht.
Abzieher usw. sind vorhanden.
Vielen Dank im voraus für die Mühe einer Antwort.
Grüße aus Neuss
Wolbi ...
23 - Lagerwechsel -- Waschmaschine Miele w 822
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagerwechsel
Hersteller : Miele
Gerätetyp : w 822
S - Nummer : 00/12344168
Typenschild Zeile 1 : w822
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
mal wieder eine Frage zum Trommel-Lagerwechsel.
Nachdem ich nun die passenden Miele-Original Ersatzteile erhalten habe,alles (wie hier schon mehrmals dokumentiert)auseinandergebaut habe(es ging mit Abzieher eigentlich ganz gut runter),bin ich nun beim zusammenbauen.
Ich habe schon beide Lager wieder im Lagerkreuz drin ,am inneren Lager die beiden Federringe()so eingesetzt und den Lippendichtring vorsichtig eingeschlagen.Nun meine Frage: wie weit muß dieser eingeschlagen werden?
Ich habe den bis jetz so weit drin, dass er bündig mit dem Lagerkreuz abschließt aber so drücken die beiden Federringe bis jetzt noch nicht gegen die Lippendichtung.Da fehlen so etwa noch 3 mm.
Ist das trotzdem so richtig?Ich meine beim Ausbau der alten Lippendichtung hatte diese auch nur mit dem Lagerkreuz abgeschlossen.

MFG 3306 ...
24 - Waschmaschine Siemens Siwamat plus 5203 -- Waschmaschine Siemens Siwamat plus 5203
Hallo Ihr lieben,

bei unserer Siemens Siwamat plus 5203 war in der Wäsche immer super kleine schwarze Paierstückchen, sowie beim Schleudern wurde die Waschmaschine immer lauter.

Man riet mir, dass dieses die Trommellager sind. Gut, jetzt habe ich hinter der Waschmaschine alles auseinandergebaut, an dem roten schweren Gegengewicht die Trommel mittels Abzieher herabgezogen. Das schwere Gegengewicht herausgenommen und auf der Werkbank die beiden Lager herausgedrückt und neu eingesetzt bis in den Falz, sowie die große schwarze Dichtscheibe (ca. 12 cm) neu eingesetzt. Also dann alles wieder eingebaut.
Aber ... ich habe das Gefühl, das die Welle der Trommel nicht ganz richtig in dem neuen Lager sitzt - die letzten 2-3 Millimeter fehlen. Die Antriebsscheibe ließ sich wieder auf den Konus der Welle setzten und mit der Schraube befestigen.

Kann mir jemand sagen, wie man die Welle der Trommel eventuell ganz bis zum Anschlag bekommt ?

Liebe Grüße
ich


Wer Interesse hat, ich habe eine Original-Bedienungsanleitung der Maschine, welche ich gerne in Kopie zu Verfügung stelle.

EDIT: Betreff...
25 - Waschtrockner   Bosch    Waschtrockner -- Waschtrockner   Bosch    Waschtrockner
Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Waschtrockner
S - Nummer : WFT 2400
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich möchte die Lager der Bosch wechseln. Die Trommel dreht nur noch schwer, auch bei abgenommenem Riemen.

Bei Ebay gibt es den passenden Satz (086309) für knapp 30,- EUR (SKF-Lager), den wollte ich kaufen. Wie mache ich nun weiter?

1. Ist es richtig, die Trommelriemenscheibe mit einem Besenstiel zu blockieren und dann abzuschrauben?
2. Geht die einfach ab oder muss man sie abziehen?
3. Wie sollte die Waschmaschine für die Demontage stehen? Sollte man sie auf die Seite stellen o.ä.?
4. Den Motor einfach mit den beiden Schrauben abschrauben und hinlegen?
(siehe Foto)

5. Wie bekomme ich die Lager heraus? Herausschlagen oder einen Abzieher verwenden?

P.S.: Die Maschine ist 11 Jahre alt, zeigt aber sonst keine Verschleisserscheinungen. Daher würde ich mich freuen, wenn sie wieder laufen würde.

Vielen Dank und Gruß,
Christian

[ Diese Nachricht wurde geändert von: chris. am 13 Mär 2009 20:58 ]...
26 - Waschmaschine Bauknecht WAI 2542 -- Waschmaschine Bauknecht WAI 2542
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAI 2542
S - Nummer : 855497503000
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Profis,
hier noch schnell Nummern vom Typenschild, die ich nicht zuordnen konnte:
Typ D240
9354515072
319935940164

Unsere Waschmaschine (knapp 9 Jahre alt, in den letzten 3 Jahren 2-3 Wäschen die Woche, davor vermutlich mehr) scheint ein größeres Problem zu haben:

-> Beim Schleudern ist die Maschine in letzter Zeit immer mal wieder lauter geworden, insbesondere wenn die Maschine voll war

-> Im Gegensatz zu anderen Maschinen die ich so kenne kommt man problemlos mit dem Finger zwischen Dichtung und Trommel, kann teilweise auch bei der Wäsche durchgucken

-> Nach den letzten 3 Wäschen: Gummiabriebkrümel vorne an der Dichtung, am Bullauge, vor an der Trommel, dazu Geruch von verbranntem Gummi

-> Nach der letzten Wäsche: schleifendes Geräusch und leichter Widerstand, wenn man die Trommel von Hand dreht


Bisher gemacht:
-> Vorn/hinten aufgeschraubt
-> nach Lesen zahlreicher Einträge hier habe ich geprüft und festgestellt, dass ich die Trommel mit der Hand vor und zurück bewegen kann, was wohl...
27 - Waschmaschine   AEG    41040 Toplader -- Waschmaschine   AEG    41040 Toplader
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 41040 Toplader
S - Nummer : 91376044101 (E-Nr.)
FD - Nummer : 204 002 59 (Fert.-Nr.)
Typenschild Zeile 1 : 95P22599 (Typ-Nr.)
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

wir nutzen seit ca. 8 Jahren einen AEG Toplader Lavamat 41040.

Seit kurzem ist die Maschine beim Schleudern extrem laut. Wenn ich die Seitenverkleidung abbaue, ist am Lager (?) der Austritt einer bräunlichen Flüssigkeit zu beobachten. Es ist das Lager auf der linken Seite, der Antrieb ist auf der anderen Seite.

Ich vermute also einen Lagerschaden. Kann ich das alleine beheben ?
Wie muß ich vorgehen ? Lohnt sich das noch ?

Werkzeug ist reichlich vorhanden, einen Abzieher könnte ich mir eventuell borgen. Allerdings weiß ich nicht so recht, wie ich an das Lager rankomme.

Ich wäre für Hinweise wirklich dankbar.

Gruß

Lucki


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lucki72 am 15 Dez 2007 16:26 ]...
28 - Waschmaschine Bauknecht WA Jubiläum -- Waschmaschine Bauknecht WA Jubiläum
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA Jubiläum
S - Nummer : 858326103000
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
habe eine 8 Jahre alte Bauknecht WA Jubiläum. Service Nr. 858326103000. Seit etwa einer Woche macht die Machine besonders beim Schleudern laute Geräusche. Hört sich für meine Ohren recht eindeutig nach einem defekten Lager an. Das soll ja auch bei Waschmaschinen ein gägiger Verschleiß-Defekt sein. Nun, der Bauknecht Service will so um die 250 Euro für die Reparatur ...

Die passenden Lager (SKF) habe ich schon ermitteln können und könnte sie für nur 30 Euro bestellen. Müssten die 6305ZZ, 6303ZZ und der V40 Wellendichtring sein.

Nun meine Fragen:
1. Ist der Austausch der Lager und des Dichtrings von einem handwerklich geschickten Laien machbar?
2. Brauche ich dafür eine Montageanleitung, und hat diese jemand? Oder kann mir jemand ein paar Tips geben, worauf man achten muss.
3. Wird dazu Spezialwerkzeug gebraucht (z.B. Abzieher)? Wenn ja welcher Art?
4. Sollte ich bei der Gelegenheit noch andere Verschleißteile mittauschen?

Danke für Eure Hilfe!
...
29 - Waschmaschine AEG Öko-Lavamat 72620 update edition2000 -- Waschmaschine AEG Öko-Lavamat 72620 update edition2000
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko-Lavamat 72620 update edition2000
S - Nummer : 003 1 8907
FD - Nummer : 914 001 459 00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen!

Ich habe folgende Frage:

Die Waschmaschine hat einen Lagerschaden.
Ich möchte das Lager erneuern.

Muss ich dafür die Trommel ausbauen? Wenn ja, wie.

Muss ich für den Ausbau des Lager einen speziellen Abzieher
benutzen?

Ich freue mich über jede Antwort!!!
...
30 - Waschmaschine Bauknecht WA2560 -- Waschmaschine Bauknecht WA2560
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA2560
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

wollte bei meinem Waschmaschinen Motor das Lager wechseln ist ja auch soweit kein Problem nur leider bekomme ich die Riemenscheibe nicht von der Welle ??? Ist das geschraubt also mit Gewinde oder bekomme ich das mit einem Abzieher ab ?

Gruß Stefan ...
31 - Waschmaschine Miele Novotronic W 903 -- Waschmaschine Miele Novotronic W 903
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W 903
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Moin, Moin, und einen schönen Tag
allen die ich auf diesem Forum begrüßen kann.

Vorbemerkung: Ich bin ein absoluter Laie, bastle aber gern und hoffe jeden Tag auf die Erleuchtung.

Nun zu meiner WaMa Miele Novotronic W 903. Ich vermute einen Lagerschaden in der Trommel.

Seit ein paar Tagen kommt es immer wieder zu Undichtigkeiten, bei Wäschen mit Gardinen oder großen Wäschestücken, große Mengen an Schaumbildung und große Massen Wasser unter der Maschine. Zuerst habe ich die Waschmittelmenge reduziert und die vermutliche Leckstelle, Übergang zum Siphon, gereinigt. Weitere Wäsche bei allen Temperaturen ausprobiert und die Leckage war vorbei. Ich dachte die Ursache mit dem evtl. verstopften Siphon behoben zu haben, was leider nicht der Fall war. Gestern hat die Maschine wieder geleckt und danach eine weitere Wäsche wieder gut durchstanden. Vielleicht doch ein Problem im Abwasserrohr?

Seit heute kommt hinzu, dass die WaMa außergewöhnlichen Krach (Scheuern) macht. Ich habe bis jetzt folgendes ausprobiert:

1. WaMa aus der Nische gezogen und festgestellt, dass ein brauner Fl...
32 - Waschmaschine Quelle Privileg Duo 711 Turbo -- Waschmaschine Quelle Privileg Duo 711 Turbo

Ich habe auch diese Waschmaschine mit dem gleichen Problem. Von Profectis für rund 230€ Repariert bekommen, nach einem reichlichen Jahr mit dem neuen Lager ging es wieder los. Da ich keinen Abzieher habe, werde ich sie nicht selbst Reparieren. Da das Lager ja auch 74€ kostet. Und ich nun weiß das der Wasch/Trocken-Vollautomat DUO-711 Turbo eine Fehlproduktion ist. Wenn jemand sie haben will? ich verschenke sie. ...
33 - Waschmaschine Bauknecht WA star 1400 -- Waschmaschine Bauknecht WA star 1400

Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA star 1400
S - Nummer : 858338303000
Kenntnis : Artverwander Beruf
______________________

Hallo zusammen,

unsere Waschmaschine hat einen Lagerschaden (sehr starke Laufgeräusche) und ich möchte die Lager selber wechseln, da sie sonst noch ganz gut ist.
Nach Abnehmen der Rückwand und des Antriebsriemens und lösen der Schrauben des Kreuzes komme ich nun erst einmal nicht mehr weiter und brauche einen Tip:
1. Benötige ich zum Abziehen der Riemenscheibe und des Lagerkreuzes einen Abzieher oder gibt es einen Trick?
2. Muss der Bottig vorher komplett ausgebaut werden, oder geht die Lagerreparatur auch im eingebauten Zustand?
3. Kann mir jemand evtl. eine Reparaturanleitung linken?

Ich habe schon seit 2 Stunden im Forum gesucht, hierzu aber keine klare Antwort gefunden.
Vielen Dank schon mal im vorraus....
34 - Waschmaschine BAUKNECHT WA 6551 W -- Waschmaschine BAUKNECHT WA 6551 W
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : BAUKNECHT
Gerätetyp : WA 6551 W
______________________

Hallo,

habe seit ca. 3 Wochen starke Geräusche an der Waschmaschine. Vermutung von mir dass das Lager defekt ist hat sich heute bestätigt.

Leider ist nicht nur das Lager defekt.

Heute hat auch der Wasserstop an der Maschine angesprochen. Habe die Maschinenrückwand daraufhin geöffnet und könnte sehen dass an der äusseren Trommel eine Rostbrühe nach unten verläuft.

Die Abdichtung scheint also auch hin zu sein.

Habe nun vor das Teil zu zerlegen und das Lager sowie die Dichtung zu erneuern.

Kann mir jemand in kurzen Worten erklären wie ich vorgehen sollte.

Sieht so aus dass die Trommel mit Betongewicht komplett raus muss ODER ?

Das heißt für mich Dämpfer lösen, Federaufhängung aushängen, Motor von der Trommel abschrauben... und dann sollte ich das Teil raus kriegen.

Was benötige ich um das Lager zu wechseln ?

Abzieher für das Laufrad des Riementriebs werde ich mir beschaffen, nur durhc ziehen geht das nicht runter.


Hoffe jemand kann mir hier einige gute Tips geben auf die ich zu achten habe.


Danke



[ Diese Nachricht wurde geänder...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Abzieher Lager Waschmaschine eine Antwort
Im transitornet gefunden: Abzieher Lager Waschmaschine


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185281414   Heute : 3739    Gestern : 13943    Online : 173        27.8.2025    5:27
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0850660800934