Gefunden für ablaufschlauch waschmaschine siemens xl - Zum Elektronik Forum





1 - Laugenpumpe fällt sporad. aus -- Waschmaschine Siemens WM14E140/33




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe fällt sporad. aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14E140/33
S - Nummer : 419110338475026659
FD - Nummer : 8911 602665
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Forumsleute,
meine Wama zeigte die LED-Kombination "laugenpumpe verstopft/Ablaufschlauch verstopft". Nach Lektüre diverser Beiträge hier im Forum habe ich Folgendes unternommen:
-Flusensieb gereinigt
-Abflussschlauch kontrolliert
-Pumpenentlüftungsschlauch (zum Bottich) gereinigt (war zugesetzt)
Dann lief die Laugenpumpe wieder, mehrere Abpumpzyklen in Eimer: Starke Verunreinigungen (Flusenstücke o.ä. bis 1cm groß). Dann 90°-Waschgang mit einem Geschirrspüler-Tab (ohne Klarspülerkomponente). Am Ende dieses Kochwaschgangs wieder der gleiche Fehler.
Als nächstes:
-Ablaufschlach (Faltenbalg mit Ökoball) ausgebaut und gereinigt
-Fühlkontrolle des Stutzens der Luftfalle
-Schlauch von oben zur Luftfalle mit Druckluft durchgeblasen (durchgängig)
Ca. 5 Abpumpzyklen in Eimer mit weniger werdenden Verunreinigungen
(Ablauf: Es läuft hörbar die Pumpe an, aus dem Schlauch kommt ca. 3 Sekunden wenig Wasser, dann ...
2 - Pumpe verstopft -- Waschmaschine Siemens WM16S741/20
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpe verstopft
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM16S741/20
S - Nummer : 200668
FD - Nummer : 8901
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Duspol
______________________

Hallo zusammen,

bei meiner Waschmaschine Siemens WM16S741/20 tritt immer wieder mal die Fehlermeldung "Pumpe verstopft" auf.

Logischer erster Schritt .... Restwasser aus der Maschine ablassen, Flusensieb ausbauen und schauen, ob irgendetwas die Pumpe blockiert.
Bis dato steckte nie was drin, was die Pumpe blockiert hätte.
Wenn ich das Flusensieb wieder eingebaut habe, startet und läuft die Maschine zumindest 1 - 2 Waschvorgänge wieder ganz normal. Dann taucht die Fehlermeldung irgendwann wieder auf und die Maschine stoppt.

Wenn ich den Schalter auf abpumpen stelle, pumpt sie auch jedes Mal brav ab.
Von daher würde ich als Laie sagen, dass es nicht an der Pumpe liegen kann.
Den Ablaufschlauch habe ich auch schon kontrolliert. Der ist, soweit ich das beurteilen kann, auch frei.

Woran könnte es liegen, dass die Maschine zwischendurch immer wieder diese Fehlermeldung anzeigt und dann stoppt?

Über Eure Antworten würde ich mich freuen








3 - Pumpendeckel sitzt fest -- Waschmaschine   Siemens    WM14S750/08
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpendeckel sitzt fest
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14S750/08
S - Nummer : 481050347043001963
FD - Nummer : 9105
Typenschild Zeile 1 : Siemens-Electrogeräte GmbH
Typenschild Zeile 2 : E-Nr. WM14S750 /08 FD 9105 200196
Typenschild Zeile 3 : WM14S750 481050347043001963
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo ins Forum,

unsere Waschmaschine hat ein Koch-und-Buntwäsche-Programm (50°; Beladung 75%) nicht abgeschlossen; Fehleranzeige F-57.
Türe ließ sich dadurch öffnen, dass ich nach Ausschalten ein neues Programm angewählt und auf die Bereitschaft gewartet habe. Die Wäsche scheint gewaschen, wurde aber nicht geschleudert. Es stand kein sichtbares Wasser in der Trommel, es gibt aber weiße Ränder/Laugenreste an dem zu unterst liegenden Wäschestück.
Die Trommel lässt sich ohne Besonderheiten drehen, es steckt nichts in der Dichtung fest.
Ich habe Lauge am Ablaufschlauch hinter der Serviceklappe unten ablaufen lassen, wollte auch das Pumpengehäuse überprüfen, kann aber den Pumpendeckel nicht entfernen: Er lässt sich (nach einiger Mühe) aus der senkrechten Position herausdrehen (im Uhrzeiger...
4 - Pumpt nicht - Programm hängt -- Geschirrspüler   Siemens    S9LT1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt nicht - Programm hängt - Wasser auf Bodenplatte
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9LT1S
S - Nummer : SE3SMS570EU/36
FD - Nummer : FD8507
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Fachleute,

ich habe schon mal was an einer Waschmaschine nicht elektronisch erfolgreich repariert, aber hier bin ich überfragt.

Symptome:
- Wasserabpumppumpe läuft die ganze Zeit, pumpt aber nicht ab
- Wasser ist im Ablaufschlauch und in der Kammer zu 75% auf der linken Seite
- Ab und an bleibt das Programm mal bei 1:55h stehen oder auch mal bei 0:33h oder auch bei 0:001h
- Wasser ist auf kompletter Bodenplatte in verscheidenen Bereichen vorhanden (links vorn, links hinten, rechts vorn)

Anbei Fotos, kann ich dies noch irgendwie mit handwerklichem Geschick evtl. reparieren ohen Teileaustausch? Ansonsten müssen wir ne neue gebrauchte kaufen.

Danke Euch

Chris











[ Diese Nachricht wurde geändert von: hobi3000 am 26 Jan 2023 17:57 ]...
5 - E18 Pumpt nicht ab -- Waschmaschine   Siemens    WM16W540/20
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E18 Pumpt nicht ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM16W540/20
S - Nummer : 489070366460010310
FD - Nummer : 9907
Typenschild Zeile 1 : Z-Nr: 201031
Typenschild Zeile 2 : KD Code: ME244CA
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen, ich bin neu hier Hoffe ich habe alles richtig angegeben.
Habe leider seit ca. einem Monat das Problem, dass meine (3 Jahre alte) Waschmaschine immer wieder beim letzten Abpumpen vor dem Schleudergang mit dem Fehler E18 (Maschine kann nicht abpumpen) stehen bleibt. Wenn ich die Maschine dann kurz aus- und wieder anschalte, höre ich nur ein Brummen der Pumpe, sie dreht aber nicht. Wenn ich die Maschine jetzt ca. 10 Minuten vom Netz trenne und dann noch einmal abpumpen lasse, verrichtet sie ihren Job wunderbar. Selbiges passiert, wenn ich die Maschine über den Notablass leer laufen lasse, dann dreht die Pumpe auch wieder.
Habe das Gerät bereits geöffnet und den gesamten Ablaufbereich (Pumpensumpf, Laugenpumpe und Ablaufschlauch) ausgebaut und gründlich gereinigt. Leider besteht das Problem weiterhin.

Hatte hier jemand sc...
6 - Geräusche beim Schleudern -- Waschmaschine   Siemens    WM14E494
Hallo Nochmal,

Ich habe die Rückwand der Siemens WM14E494 nun wieder angeschraubt und die Waschmaschine mit einer Wasserwaage minutiös ausgerichtet. Oh schau, alle Geräusche, welche auf defekte Stoßdämpfer hinweisen könnten scheinen weg zu sein.

ABER:

Wir haben nochmal ein kurzes Waschprogramm mit ca. 70 Minuten laufen lassen. Ca. 5 Minuten vor Ende des Programms entstehen wieder "impulsartige Schläge" im AQUASTOP (9000232662, siehe Foto) und in der Hauswasserzuleitung oberhalb des Absperrhahns. Diese Schläge übertragen sich über die Wasserleitung im ganzen Haus. Was der Nachbar denkt ist mir nicht ganz klar ...

Da in dieser Zeit (ca. 5 Minuten vor Ende des Programms) offensichtlich kein Wasser mehr benötigt wird, habe ich den Absperrhahn einfach zugedreht und die "impulsartigen Schläge" verschwinden zumindest in der Hauswasserzuleitung. Das Waschprogramm wurde dann trotzdem programmgemäß beendet. Ich habe (wie hier empfohlen) im übrigen auch den Ablaufschlauch anders verlegt. Leider ohne positiven Effekt.

Habt ihr hierzu noch Meinungen bzw. Ideen? Ist der AQUASTOP ggf. defekt, aber warum tritt dieses Phänomen immer erst am Ende des Programms (ca. 5 Minuten vor E...
7 - Ablaufschlauch -- Waschmaschine Siemens Extraklasse 739
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Ablaufschlauch
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Extraklasse 739
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

ich bin komplett nicht vom Fach. Ich bin zurzeit in Quarantäne und kann nicht in den Baumarkt mir was kaufen, das ich bräuchte, um den Ablaufschlauch zu befestigen.

Deshalb die Frage kann ich den Ablaufschlauch erstmal provisorisch einfach ins Waschbecken legen damit das Wasser dort abfließen kann oder würde es zu sehr spritzen?
Der Schlauch ist leicht gebogen am Ende, er sitzt ganz fest auf dem Waschbeckenrand.

Ich hoffe ich bin im richtigen Forum.

Vielen Dank euch.

Viele Grüße
Cephei7 ...
8 - pumpt sporadisch nicht ab -- Waschmaschine   Siemens    WM14Y74A /39
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt sporadisch nicht ab, keine Fehlermeldung
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14Y74A /39
FD - Nummer : 9411 200366
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Abend zusammen,

erstmal vielen Dank an alle, die hier so gutmütig, fleissig und geduldig tolle Tipps geben, auf meiner bisherigen Reise zur Fehlerbehebung hat mir das Forum (auch ohne, dass ich aktiv fragen musste) schon viel weitergeholfen.
Nun komme ich aber nicht mehr weiter und verzweifel nach vielen Stunden zunehmend...

Die Waschmaschine zeigt (nach ca. 5 Jahren) sporadisch die Meldung "Laugenpumpe reinigen". Selbstverständlich habe ich die Fremdkörperfalle gesäubert, den Freilauf der Flügelräder geprüft (Pumpe dreht sich auch trocken gut), den Ablaufschlauch gesäubert...

Danach ging es wieder 5-6 Mal, bis die Meldung wieder kam.

Also die nächsten Schritte: Den Entlüftungsschlauch gereinigt (geht bei mir vom höchsten Punkt des Ablaufs direkt oben in den Bottich, nicht wie sonst oft gelesen in die Einspülkammer), der war wirklich dicht.
Sicherheitshalber auch noch den Auslauf (vom Bottich zur Pumpe, mit der Kugel als Waschmittelverschluss (oder wie das hei...
9 - F04, startet Schleudern nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat IQ 717
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F04, startet Schleudern nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat IQ 717
S - Nummer : WM 71730/01
FD - Nummer : 8001 02142
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

unsere gute Waschmaschiene spinnt leider ein wenig.
- Sie wäscht normal incl. Spülen.
- Wenn sie schleudern soll, steht da (für Bundwäsche) 13 min und 1600 U/min.
- Sie pummt am Anfang das stehende Wasser ab, wie man es erwartet.
- Dann läuft die Trommen ein paar mal an, ich glaube, dass war schon immer so, um die Wäsche besser zu verteilen. Das geht (3min lang) bis 10min.
- Nun sollte sie die Drehzahlen hochfahren, springt aber von 10 min auf 3 min und rollt nur ein wenig aus und pumpt.
- Bei 0 min Piept er normal, wie eben bei "Fertig".
- Will man dann die Tür öffnen, kommt F04.

Ich habe alle Schläuche durchgeschaut, Die Pumpe läuft frei und pumpt auch gut. Auch der Ablaufschlauch ist komplett frei (da hatten wir mal einen Plastikchip drinn, dass war lustig ...)

Der Motor wurde letztes Jahr ausgetauscht (Lager waren hin) und sieht aus wie neu.

Wenn ich in den Schlauch, der von...
10 - Nasse Wäsche nach Schleudern -- Waschmaschine Siemens Siwamat XL 1440
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Nasse Wäsche nach Schleudern
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat XL 1440
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo, wir haben mit unserer Siwamat seit einiger Zeit ein Problem. Nach dem Waschvorgang geht die Maschine nicht ins Schleudern über, sondern die Anzeige "Waschen" blinkt. Nach dem erneuten Schleudern bleibt die Wäsche tropfnass. Wasser steht nicht in der Trommel. Daraufhin haben wir die Kohlebürsten erneuert (waren schon ziemlich runter). Außerdem den Ablaufschlauch durchgepustet, da war auch einiges verdreckt. Trotzdem bleibt das Problem bestehen. Was könnten wir noch tun, gibt es noch Tipps? Vielen Dank! ...
11 - unbekannt -- Waschmaschine Siemens S14.75
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : unbekannt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S14.75
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe ein Problem mit meiner Waschmaschine SIEMENS S14.75 :
(zum Vergleich: Amazon)

Ich habe vor kurzem noch ganz normal gewaschen, ohne Fehler.
Beim letzten Waschgang ist aber die Waschmaschine plötzlich ausgefallen, das hat sich wie folgt ausgewirkt:

1. Waschmaschine normal beladen, Waschmittel rein.
2. Klappe zu, Schalter auf Pflegeleicht, Schnellwaschgang - alles wie immer.
3. Waschmaschine fängt an, wäscht ganz normal bis zum Fehler:
4. Fehler: Maschine geht einfach aus, es dreht nichts mehr, kein Geräusch mehr, nichts leuchtet.
5. Nun konnte ich folgendes feststellen: Schalter wieder auf AUS gedreht.
6. Nach zwei bis drei Minuten habe ich den Schalter wieder auf das gleiche Programm - Pflegeleicht - gedreht.
7. Das Programm startet am gleichen Zeitpunkt, quasi wo es aufgehört hat.
8. Nach ein paar Minuten der gleiche Fehler wie bei Punkt 4 - man könn...
12 - Pumpt nicht ab,kein schleuder -- Waschmaschine Siemens E14-14
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpt nicht ab,kein schleuder
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : E14-14
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

meine Waschmaschine funktioniert seit ein paar Tagen nicht mehr richtig.
Waschprogramm läuft zwar bis zum Ende durch, aber während des Waschens wird sie manchmal ganz schön laut. Ich hab das Gefühl, dass sie auch länger läuft und nicht mehr so häufig und stark schleudert.

Dann kommt am Ende auch ein Fehler mit Signal und blinkenden Lampen. Lt. Handbuch soll ich die Laugenpumpe reinigen. Abflussrohr/Ablaufschlauch könnte ebenfalls verstopft sein.

Da noch Wasser in der Maschine war, habe ich den Ablaufschlauch vom Rohr getrennt und in einen Eimer gepackt. Dann neu angestellt und nur das Schleuderprogramm gewählt. Das ging einwandfrei, Wasser lief problemlos raus.
Dann habe ich lt. Anleitung die Klappe von der Laugenpumpe aufgemacht und das Wasser ablaufen lassen. Den Deckel hab ich gereinigt, den Innenraum auch. Es waren keine Flusen oder Gegenstände drin. Das Rad lässt sich auch problemlos in beide ...
13 - Funktion Laugenpumpe -- Waschmaschine   Siemens    IQ500 Vario Perfect
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Funktion Laugenpumpe
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ500 Vario Perfect
S - Nummer : WM14Q4R0/06
FD - Nummer : 9110 002972
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

die Laugenpumpe war verstopft (Fehler E18, E23).
Laugenpumpe (Fuselsie geleert) überprüft.
Unterboden von Wasser entleert.
Alle Schläucht optisch geprüft.

Danach lief die LAugenpumpe und es konnten 3-5 Waschvorgänge ergfolgreich beendet werden.
Nun kommt wieder die Fehlermeldung E18.

Ich habe die Pumpe abgeklemmt. Es liegen beim Abpumpen 230V an der Laugenpumpe an.
Die Pumpe pumpt aber nicht ab. Der Ablaufschlauch ist nicht verstopft.
Das Ablaufschlauch-Ende ist in einen Eimer gelegt und lässt sich "durchpusten".

Nun die Frage:
Muss die Pumpe beim Anlegen der Wechselspannung laufen oder gibt es noch weitere Sensoren in der Laugenpumpe?

Vielen DAnk für eure Tipps
MfG
Sven


[ Diese Nachricht wurde geändert von: admin am 22 Feb 2017 11:45 ]...
14 - Pumpe verstopft -- Waschmaschine   Siemens    WM14S740/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpe verstopft
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14S740/01
FD - Nummer : 8611201204
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo, nun weiß ich nicht mehr weiter.
Displayanzeige beim Waschen oder Testlauf meldet beim Abpumpen "Pumpe verstopft".
Der größte Teil des Wassers wird abgepumpt doch am Ende läuft die Pumpe ständig weiter und es erscheint die Meldung mit Signal.
Habe komplett die Pumpe gewechselt (neu) und den Ablaufschlauch mit Spirale durchgezogen.
Habe den Ablaufschlauch auch vom Wandanschluss demontiert und in einen Eimer, stehend auf dem Boden einfließen lassen. Gleiches passiert, große Menge wird normal abgepumpt und beim weiteren, unendlichen Pumpen kommt wieder diese Meldung.

Was kann ich noch selbst machen?

Gruß aus dem Ruhrgebiet

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tfan am 29 Apr 2016 16:05 ]...
15 - pumpt nicht ab -- Waschmaschine Siemens E3 WM14
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt nicht ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : E3 WM14
Typenschild Zeile 1 : E3 WM14
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

Ich habe eine 4 Jahre alte Siemens E14 3WM Waschmaschine. Wir sind vor 2 wochen umgezogen. Dabei wurde sie von einem Umzugs Unternehmen transportiert, welches die Transport Sicherung weggelassen hat.

In der neuen Wohnung war eine Schlauch Verlängerung notwendig. je um ca 2,50 Meter, Wasser Anschluss rechts von der Maschine.

Beim waschen steht hinterher noch ein paar Zentimeter Wasser in der Maschine und die Wäsche ist Tropfnass. Wählt man nun 1-2 mal das Programm abpumpen und anschließen schleudern, so ist die Wäsche trocken.

Ich habe bereits folgende Schritte unternommen:

1. Reste (Strom 10 Minuten aus)
2. Ablaufschlauch getauscht, da die erste Verlängerung in Summe mehr als 4 Meter war (höchstgrenze laut Siemens)
3. Service Klappe geöffnet und nach Gegenständen gesucht.


Ich weiß nicht weiter und erhoffe mir von euch weitere Tipps. Das Fehler Bild zeigt, dass die Grundfunktionen wie abpumpen und schleudern funktionieren.


Vielen Dank.

G...
16 - Schleudert immer rnur an -- Waschmaschine Siemens Siwamat Family E-Nr.: WM 38710/12
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert immer rnur an
Hersteller : Siemens Siwamat Family
Gerätetyp : E-Nr.: WM 38710/12
S - Nummer : Typ: M38715000
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

habe eine ätere Waschmaschine Siemens Siwamat Family.
Bis vor einer Woche funktionierte sie ohne Probleme.

Plötzlich schleudert sie nicht mehr richtig, d.h.:

Die Maschine fängt an zu schleudern, wird schneller, erhöht nach einigen Sekunden dann in Intervallen weiter die Drehzahl kommt aber nicht auf die volle Drehzahl. Fährt dann wieder runter auf 0 Umdrehungen und das Spielchen beginnt von vorne bis das Programm abgelaufen ist.

Die Wäsche ist danach natürlich noch viel zu nass.

Folgende Untersuchungen/Reparaturen durchgeführt:

1)Flusensieb ist sauber, abpumpen funktioniert einwandfrei
2) Kein Knick oder Verstopfung im Ablaufschlauch
3) Motorkohlen durch neue ersetzt
4) Problem tritt auch auf, wenn die Waschmaschine leer d.h. ohne Wäsche betrieben wird
5) Test mit abgebauten Keilriemen durchgeführt, Ergebnis dasselbe.

Somit kann ja eine Unwucht ausgeschlossen werden

Hat jemand noch einen Tip für mich woran es sonst ...
17 - Wäsche trotz schleudern nass -- Waschmaschine Siemens WXL 140c
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wäsche trotz schleudern nass
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXL 140c
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Duspol
______________________

Hallo an alle,
habe ein Problem mit unsere Waschmaschine und habe mich im Forum bestens informiert und weiß trotzdem nicht mehr weiter. Hoffe dass von euch mir noch den einen oder anderen Tipp geben kann.

Problem: Waschmaschine schleudert( meiner Meinung nach auch höchster Drehzahl). Aber die Wäsche ist trotzdem total nass.

Bisher durchgeführt:
Vor einigen Monaten die Kohlen erneuert( funktionierte ab da wie immer)

Dann ging`s vorgestern los: Wäsche wieder nass
Habe die Kohlen ausgebaut nach geschliffen, so dass sie leichtgängig sind.-> Testlauf
Wäsche nass
Kontrolliert und gereinigt habe ich das Flusensieb, den Ablaufschlauch mit dieser Plaskikdose und einem schwarzen Unterdruckschlauch( war total verschmutzt)->Test negativ
Schlauch Von diesem Plastikteil zur Maschine mit Druckluft durch geblasen, sowie unter der Trommel den schwarzen Balg mit so einer Art Ball drin kontrolliert. Ebenso alle Unterdruckschläuche durch geblasen. Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe jemand...
18 - E18 - Abpumpfehler -- Waschmaschine   Siemens    WM 14Q4R0/06 (IQ 500)
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E18 - Abpumpfehler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM 14Q4R0/06 (IQ 500)
FD - Nummer : FD 9203 000261
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin Moin liebe Leute,

da mir bereits häufiger in diesem Forum geholfen wurde, wende ich mich wieder an Euch, da ich leider eine neue Problematik habe. Ich hoffe, dass Ihr mir schnell helfen könnt.

Meine Frau hat gestern ein Kopfkisseninlett gewaschen. Leider hat sich während des Waschvorgangs der Reißverschluss des Inletts geöffnet, so dass sich ein Teil des Inhalts (Stofffüllung) leider in der Maschine verteilt hat. Es kam wie es kommen musste: Fehler E18 - Abpumpfehler.

Zunächst habe ich den Ablaufschlauch (wegen Eimertest, das kleckerte aber nur "tröpfchenweise" raus) und die Ablaufpumpe kontrolliert und die darin befindlichen Fremdkörper entfernt. In der Annahme, dass die Angelegenheit damit erledigt ist, habe ich einen Schleudervorgang gestartet, um die in der Maschine befindliche Wäsche "fertig" zu waschen. Zu Beginn des Schleudervorgangs wurde die Abpumpfunktion aktiviert, die Pumpe lief und lief... - und der Vorgang wurde d...
19 - Wasser pumpt nicht ab -- Waschmaschine Siemens WXL1643/16
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser pumpt nicht ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXL1643/16
S - Nummer : 456030333649000824
FD - Nummer : 8603 700082
Typenschild Zeile 1 : WBM3
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

meine Waschmaschine hört nach einiger Zeit auf abzupumpen.
Sowohl mit Inhalt oder auch leer.
Flusensieb ist sauber.
Der Motor dreht sich, läuft beim abpumpen ca. 1 min.
Der Ablaufschlauch ist auch sauber.
Der Boden enthält auch kein Wasser.

Was kann das sein? ...
20 - Buntw. stoppt beim Schleudern -- Waschmaschine Siemens IQ 300
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Buntw. stoppt beim Schleudern
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ 300
S - Nummer : WM14E144/34
FD - Nummer : 9201 600447
Typenschild Zeile 1 : IQ300
Typenschild Zeile 2 : Vario Perfect
Typenschild Zeile 3 : --
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Bei unserer Waschmaschine tritt seit ca 1 Monat folgender Defekt auf:
Im Programm Buntwäsche (egal welche Temperatur) stoppt die Maschine, bevor sie ins Schleuderprogramm wechselt.
Dann blinken folgende Tasten: Schleudern 1400 Umdrehungen (die max Drehzahl) und Schleudern gar nicht (unterste Taste), und die Start Taste.
Man kann dann die Schleuderzahl auswählen und die Maschine schleudert die Wäsche fertig.
In anderen Programmen tritt diese Effekt nicht auf.

Woran kann das liegen?
Ich habe das Fusselsieb gereinigt und das Rad der Pumpe geprüft, das war freigängig, keine Fusseln vorhanden. Außerdem habe ich den Ablaufschlauch geprüft: keine Verstopfung o.ä.

Vielen Dank

Sawo ...
21 - Laugenpumpe undicht -- Waschmaschine   Siemens    Siwamat 3700
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe undicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 3700
S - Nummer : E-Nr. WM 37001/03
FD - Nummer : 6906 00247
Typenschild Zeile 1 : M3700 S000 DVGW M452
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hi,

meine alte WaMa tropfte, dem ging ich dem auf den Grund und tauschte soeben zweimal nacheinander aus der Motorachse tropfende Laugenpumpen. Soweit so gut, dazu zwei Fragen.

1. Unters Rad wickelten sich Flusen, die ab und zu sogar wieder abdichteten. Die beiden Tropfpumpen sind Schrott, oder gibt es da ein Schnellreparatur Dichtmittel oder ein Reparatur-Trick?

2. Nun hab ich die Laugenpumpe aus meiner Spülmaschine eingebaut, samt Ablaufschlauch, der Bottichanschluß paßt auch genau. Die ist kleiner und hat kein Lüfterrad. Ich denke, kleinere Leistung heißt nur längere Pumpzeit, soweit ich mir daran nicht die Finger verbrenn, ansonsten arbeiten doch die alle im selben Temperaturbereich, oder?

Bin um jede Antwort dankbar und jetzt nach drei Stunden werkeln genehmige ich mir erstmal einen schwarzen und schau in die Buntwäsche!
...
22 - Problem beim Schleudern -- Waschmaschine Siemens WXL1490
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Problem beim Schleudern
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXL1490
S - Nummer : WXL1490/01
FD - Nummer : 8307 600067
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen



Ich bräuchte euere Hilfe

habe ein Problem mit meiner Waschmaschine
bis zum Schleudern alles Perfekt
dann startet Sie mit Abpumpen Wasser geht zurück in der Trommel
und dann beginnt Sie mit Schleudern Motor dreht hoch ca 8 - 10 sek
dann hört er auf, und Maschine bleibt mit Restzeit von 1 Minute stehen.
das wars ...

habe Kohlebürsten auf verdacht getauscht...
Laugenpumpe geprüft...
Ablaufschlauch überprüft...

Ich komme nicht weiter.

hat die Maschine am Motor einen Tagogeber.

bin um jeden Tyb froh,

Mfg Same




...
23 - Pumpe verstopft -- Waschmaschine Siemens S14 7 P
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpe verstopft
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S14 7 P
S - Nummer : Nicht vorhanden
FD - Nummer : 8809 200526
Typenschild Zeile 1 : ME146I
Typenschild Zeile 2 : 40110X001400101
Typenschild Zeile 3 : WM14SPO
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo , folgendes Problem:

Bei meiner Maschine kommt immer mal (aber nicht jedes mal) die Meldung "Pumpe verstopft" , meistens reicht es wenn ich dann z.b. einfach auf Spülen oder Abpumpen stelle. Leider weis ich dann ja nie wie weit die Maschine war, so das ich die Wäsche noch mal neu Waschen muss, das ist natürlich ärgerlich.
Ich habe dann natürlich als erstes das Flusensieb gereinigt, ohne Änderung, dann habe ich die Pumpe abgebaut und die Schläuche (nicht den Ablaufschlauch , also den langen der ins Abflussrohr geht) durchgesehen und da drin einen Eisstiel gefunden und entfernt. Keine Änderung. Zu letzt habe ich noch das Abflussrohr gekürzt (es ging ungefähr so hoch wie die Maschine ist, ich habe es ca. 10 cm kürzer gemacht , so das die Pumpe jetzt ungefähr genau so hoch pumpen muss wie sie es sowieso muss weil der Schlauch oben aus der Maschine kommt. Keine Änderung!

Hat jemand eine Id...
24 - Innendurchm. Ablaufschlauch -- Waschmaschine Bosch/Siemens Siwamat WME14/441
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Innendurchm. Ablaufschlauch
Hersteller : Bosch/Siemens
Gerätetyp : Siwamat WME14/441
S - Nummer : E-Nr. WM14E441/07
FD - Nummer : FD 8801 600244
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo
Ich wollte nach Erneuerung unserer Waschtische und Anschlüsse den WM-Abwasserschlauch am Siphon anschließen.
Leider passt der Innendurchmesser (>20 mm) des Schlauchstuzenendes nicht auf den genormten Aufnahmestutzen des Tauchrohres - 17/19mm Außendurchmesser - am Siphon.
Bei meiner Recherche stellte ich fest, dass aktuell angebotene Ersatzschläuche(Siemens_Nr: 236333) mit einem Schlauch-Innendurchmesser von 19 mm angeboten werden.
Passende Systeme für einen Schlauch mit DM >20mm sind im Fachhandel nicht erhältlich.

Antwort der BSH Hausgeräte Service GmbH auf meine Anfrage:
Hier hilft die Verwendung einer Schlauchschelle, wie in Aufstellanweisung beschrieben.
Achtung: Anschluss-Stelle muss mit Schlauchschelle, Ø 24-40 mm (Fachhandel) gesichert werden.

Mein Fachhändler hat von derartigen Versuchen abgeraten.

Der Innendurchmesser am Stutzen des Abblauflauches entspricht also nicht den gängigen DIN bzw. Anschlussmaßen, w...
25 - Fehlermeldung E06 -- Waschmaschine Siemens 1630 wash&dry 20052
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlermeldung E06
Hersteller : Siemens 1630 wash&dry
Gerätetyp : 20052
S - Nummer : wd1630/01
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,

Maschine pumpt nicht ab, Wasser steht in Trommel, wenn man auf abpumpen stellt brummt die Maschine nur und springt nicht an. Habe im Forum gelesen, Flusensieb oder Ablaufschlauch verstopft ? Flusensieb hat die Maschine nicht. Bedienungsanleitung habe ich nicht und gibt es auch bei Siemens nicht mehr. Wer kann helfen, vielen Dank im voraus. ...
26 - Läuft nicht an -- Waschmaschine Siemens WH6149C /Extraklasse Champion
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Läuft nicht an
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WH6149C /Extraklasse Champion
S - Nummer : ?
FD - Nummer : 791102166
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo!

Ich habe ein Problem mit einer Siemens Extraklasse Champion, 1400U/Min., von 1999, mit Startzeitvorwahl.

Seit ca. 1Jahr läßt sie sich nicht mehr sofort starten, nur noch per Zeitvorwahl. Vor 1 Woche blieb Wasser in ihr stehen, sie pumpte nicht mehr ab, das Wasser mußte per Ablaufschlauch abgelassen werden. Danach habe ich ein bischen ausprobiert. Nachdem ich ein Programm eingestellt, die Starttaste gedrückt gehalten und die Maschine eingeschaltet hatte, lief sie kurz an(1Sec.).

Sie läßt Wasser einlaufen, zeigt die Restzeit des Programms, mehr geht nicht. Zwischendurch läuft immer wieder die Trommel für ca. 1Sec. an, in Abständen von etwa 15-30 Sekunden. Dabei dreht die Trommel schneller, als es bei normalem Waschen der Fall wäre, es sieht mehr nach einem "Schleuderversuch" aus! Die Restzeit zeigt z.B. 127 Min. Nach etwa 1-2 Min. steht da nur noch 46 Min., 1 Min....
27 - Wäscht nicht mehr -- Waschmaschine Siemens Extraklasse Champion Bj. 1999
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wäscht nicht mehr
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Extraklasse Champion Bj. 1999
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : ?
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo!

Ich habe ein Problem mit einer Siemens Extraklasse Champion, 1400U/Min., von 1999.

Seit ca. 1Jahr läßt sie sich nicht mehr sofort starten, nur noch per Zeitvorwahl. Vor 1 Woche blieb Wasser in ihr stehen, sie pumpte nicht mehr ab, das Wasser mußte per Ablaufschlauch abgelassen werden. Danach habe ich ein bischen ausprobiert. Nachdem ich ein Programm eingestellt, die Starttaste gedrückt gehalten und die Maschine eingeschaltet hatte, lief sie kurz an(1Sec.).

Sie läßt Wasser einlaufen, zeigt die Restzeit des Programms, mehr geht nicht. Zwischendurch läuft immer wieder die Trommel für ca. 1Sec. an, in Abständen von etwa 15-30 Sekunden. Dabei dreht die Trommel schneller, als es bei normalem Waschen der Fall wäre, es sieht mehr nach einem "Schleuderversuch" aus! Die Restzeit zeigt z.B. 127 Min. Nach etwa 1-2 Min. steht da nur noch 46 Min., 1 Min. später nur noch 1 Min., danach "0" und sie geht aus.

Ich habe n...
28 - Fehler 11, pumpt b. ProgStart -- Waschmaschine Siemens WXLS1430/01 Error 11
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler 11, pumpt b. ProgStart
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXLS1430/01 Error 11
FD - Nummer : 8103 700145
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Gerät pumpt eine Minute beim Programmstart, Diagnosemenu (menu-ändern-pflegeleicht) zeigt Fehler 11 (genauer: Start-Menu-T1:Errors "LA Er:11").
Wenn ich in diesem Menu mit "Start" quittiere, funktioniert *eine* Wäsche korrekt.

Bisher versucht: Pumpe und Faltenbalg, Wasserberg, Belüftung Wasserberg u gesamter Ablaufschlauch, Luftdose zerlegt und gereinigt, jetzt alles sauber, Fehler bleibt.

Tipps wären sehr nett! ...
29 - Schleudert nicht richtig -- Waschmaschine Siemens Extraklasse champion
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht richtig
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Extraklasse champion
S - Nummer : WXL 140 C /08
FD - Nummer : FD 8404/7087
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Helfer,wir haben folgendes Problem.Die Maschiene schleuderte nicht mehr.Daraufhin habe ich mit Hilfe diesen Forums die Kohlebürsten getauscht.Die alten Kohlen waren unterschiedlich abgenutzt,die eine Kohle war ca 1 cm länger als die andere.
Die Maschiene schleudert nun zwar,doch die Wäsche ist noch richtig nass.Bei dem Schleudergang steht die Uhr auf 11 Minuten,dann fängt die Maschiene an zu schleudern,macht ein paar Umdrehungen nach rechts und links bleibt dann bei 8 Minuten stehen sringt auf 1 Minute und zeigt fertig an.Die Trommel dreht sich aber beim schleudern nicht so schnell wie sonst.Nun habe ich gerade eine Maschienenwäsche auf 40 Grad gewaschen und habe festgestellt das die Wäsche auch nicht richtig sauber ist.Ich habe die ganze Zeit die Maschiene beobachtet und habe das Gefühl das sie auch zuwenig Wasser holt.Wenn ich den Ablaufschlauch beim abpumpen anfasse spüre ich kein warmes Wasser was aus der...
30 - Pumpe verstopft" -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLS 1640
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpe verstopft\"
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat XLS 1640
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
bei meiner Siemens Waschmaschine Siwamat XLS 1640 taucht alle paar Waschgänge die Fehlermeldung "Pumpe verstoptft?" auf.

Wie in der Anleitung beschrieben habe ich die Laugenpumpe (waren aber keine Fremdkörper zu finden) und den Ablaufschlauch gereinigt.

Interessanterweise funktioniert das Programm "Abpumpen" aber meist ohne Probleme. Auch hilft ab und zu die Maschine abzuschalten und das Waschprogramm neu zu starten.

Hat jemand eine Ahnung woran das liegen kann?

besten Dank im voraus
Gerhard ...
31 - Siemens Waschmaschine und Spülmaschine an einen Ablauf...? -- Siemens Waschmaschine und Spülmaschine an einen Ablauf...?
Hallo,

ich habe folgende Kombination:

Spülmaschine Siemens SF24M25EU
Waschmaschine Siemens WIQ1630

An dem vorhandenen Abfluss ist ein Ablaufschlauch etwa 3 m

an diesem Ablaufschlauch ist eine Kupplung, an der der Ablaufschlauch der Waschmaschine dranhängt.

Nun würde ich da an diese Verlängerung mittels soeiner Y Kupplung

auch meine Spülmaschine dranpacken.

Da sagt mir der vom Baumarkt dass das nicht geht, weil mir die eine Maschine das Abwasser in die andere pumpt und umgekehrt.


Was sagt ihr dazu? Kann ich das bedenkenlos machen?



[ Diese Nachricht wurde geändert von: chill24 am 27 Apr 2010 13:00 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: chill24 am 27 Apr 2010 13:04 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 27 Apr 2010 15:36 ]...
32 - pumpt nicht ab -- Waschmaschine Siemens M649*M6127S200
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt nicht ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : M649*M6127S200
S - Nummer : WM61272/01
FD - Nummer : 7902
Typenschild Zeile 1 : 03894
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Zuerst mal Hallo an alle im Forum.

Ich habe ein Problem mit meiner Waschmaschine. Sie bricht während dem Waschprogramm mittendrin ab.
In der Anzeige blinken dann die Lampen "Schleudern" und "Spülen" - laut Handbuch wäre der Fehler: Ablaufschlauch, Abflussrohr oder Laugenpumpe verstopft.
Die Pumpe läuft aber frei und Ablaufschlauch sowie Abflussrohr sind nicht verstopft.
Wenn ich den Programmwähler auf Abpumpen stelle läuft die Pumpe an, pumpt kurz ab und hört dann wieder auf. Manchmal hört man aber auch ein "klackern" bevor die Pumpe anläuft, hat das was zu sagen?
Hier habe ich einen ähnlichen Fehler gefunden, l...
33 - F04 - -- Waschmaschine Siemens Siwamat XSP 1240
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F04 -
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat XSP 1240
S - Nummer : WXSP1240/08
FD - Nummer : 8408
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

ich habe mit meiner Wachmaschine ein Problem, welchen sehr dem in diesem Thread besprochenem Problem ähnelt.
https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Auch bei mir brummt die Waschmaschiene erst einige Minuten und wirft anschließend den Fehler F04 (Fremdkörper blockieren die Laugenpumpe / Abflussrohr und/oder Ablaufschlauch verstopft.). Der Fehler wird in der Regel, je nach ausgewähltem Programm, vor dem Abpumpen oder vor dem Schleudern angezeigt.

Öffne ich kurz die Verschlusskappe des Entleerungschlauchs, so läuft die Maschiene weiter.

Auf Grund der Fehlermeldung habe ich bereits die Laugenpumpe gereinigt und auch den Ablaufschlauch in beide Richtungen durchgespühlt. Das Reinigen der Laugenpumpe brachte zwei der länglichen Plastik-Dinger zu Tage, die meine Kragen der Oberhemden stützen. Durch das Spüh...
34 - Fehlercode E5 im Display -- Waschmaschine Siemens A 12-26
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlercode E5 im Display
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : A 12-26
FD - Nummer : FD8608
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Eine Siemens Waschmaschine A12-26 ist in eine Altbauwohnung umgezogen.
Zu- und Ablaufschlauch sind auf ~3m verlängert (Zulauf ausgetauscht, Ablauf verlängert).
Seitdem stoppt der Waschgang häufig mit dem Fehlercode E5, die LEDs für Waschen und Schleudern leuchten gleichzeitig.

Was bedeutet Fehlercode E5? Gibt es eine Übersicht der Fehlercodes?

In der Bedienungsanleitung ist nichts zu finden (Hat schon mal jemand 'ne Bedienungsanleitung gesucht, wenn die "Aktenablage" aus "in einem der 24 Umzugskartons" besteht? )
...
35 - Waschmaschine Siemens Siwamat City -- Waschmaschine Siemens Siwamat City
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat City
S - Nummer : wp72510/03
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
wir haben für die WG eine alte Waschmaschien geschenkt bekommen und nun haben wir ein Problem beim Anschluss.
zulauf ist kein Problem. Allerdings ist uns beim Transport der Ablaufschlauch abgefallen, allerdings war dieser sowieso hinüber und musste ausgetauscht werden.
Allerdings wissen wir nun nicht mehr wie man den neuen Ablaufschaluch an, bzw. in die Waschmaschien bekommt.
Der Ablaufanschluss ist mit schwarzem Gummi ausgekleidet und in diesem Loch steckt ein weißer Stecker/Adapter, der sich herausdrehen lässt. Ich habe ein paar Bilder gemacht, leider sind sie unscharf, weil das weiße Material das Blitzlicht reflektierte und ich es ausstellen musste.Das 19mm Ende des Ablaufschlauchs ist für diesen Stecker zu dünn. das 22mm Ende lässt sich mit etwas Kraft einführen und sitzt auch fest. allerdings bin ich am zweifel, ob dies alleine einen ausreichenden Halt gibt.
Bedienungsanleitung ist leider nicht vorhanden und in verschiedenen Baumärkten konnte uns nicht weitergeholfen werden.
kennt jemand dieses Teil und/oder weiss, ob und was uns fehlt um den abflussschl...
36 - Waschmaschine Siemens Siwamat 5017 -- Waschmaschine Siemens Siwamat 5017
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 5017
S - Nummer : E. Nr- WM50170
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Folgendes Problem:
Wenn ein Programm zum Waschen gestartet wurde wird der Abpump Vorgang am Ende des Programs sporadisch nicht gestartet.
Dadurch wird auch das Schleudern nicht angestossen da die Waschtrommel ja noch voller Wasser ist.
Lässt man das Wasser dann über den Ablaufschlauch ab, schleudert die Machine ohne Probleme.. Dann funktioniert das Teil wieder 1-2 Wochen ohne Probleme bis sie wieder Zicken macht.

Beim ersten mal hab ich ja noch ein Reststück eines BH-Bügels gefunden aber inzwischen ist der Fangkorb (Kein Sieb) aber immer leer.

Jetzt kommen wir zur Kuriosität, ich hab die WaMa von meiner Mutter letzten Jahr erst bekommen. Da meine alte WaMa (ca 19 Jahre ZANKA) nach dem Waschen sporadisch nicht mehr abpumpte bzw. nicht schleuderte (Aussage meiner Frau). Vor einem Jahr hab ich mir jetzt keine Gedanken gemacht.. die Wama ist alt.. also kaputt und meine Mutter hat noch eine im Keller also wegdamit..
Nun hab ich nach einem JAhr die gleichen Probleme mit einer Wama die erst 7-8 Jahre alt...
37 - Waschmaschine Siemens Siwamat 6140 -- Waschmaschine Siemens Siwamat 6140
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 6140
FD - Nummer : 801003619
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Tag Leute,
ich habe seit heute ein sehr eigenartiges Verhalten der Waschmaschine

--- Ablauf ---
1)PGS 60Grad, Display 115Min
2)Start, Wasser läuft ein
3)Maschine läuft an
4)nach einigen Minuten, bleibt Maschine stehn
5)Minuten zählen munter runter, nix dreht sich
6) das wars dann

Zweiter Versuch:
1) Maschine abschalten
2) Maschine an, PGS abpumpen, wasser wird abgepumpt
3) PGS wieder auf 60Grad, Display 115Min
4) nix passiert, kein Wassereinlauf, nix dreht sich



Hab das Ganze mehrmals versucht. Übrigens Schleundern funktioniert.
Ich weiß absolut nicht weiter, kann mir einer helfen?
P.S. Die Maschine ist ca 7-8 Jahre alt (E-Nummer WM61401)

Danke schon mal für Tips und so
Gruß
Bernd


Hier noch ein paar zusätzliche Infos (Stand 00:18 Uhr)
1) Die Kohlen am Motor hab ich vor ca 6Monaten gewechselt
2) Jetzt tritt ab und an Bürstenfeuer auf
3) Habe mal komplett wasser ...
38 - Waschmaschine   Siemens    Siwamat -- Waschmaschine   Siemens    Siwamat
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 9103
S - Nummer : 9103 oder wp91030
FD - Nummer : 7708 02482
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ihr habt mir schon einmal wunderbar geholfen, ich hoffe das könnt ihr auch jetzt tun. Die Forumsuche hat mir leider nicht weitergeholfen.

Folgendes Problem:

Ich besitze die angegebene Waschmaschine und habe zwei Symptome beobachtet, die ich nicht für normal halte.

1. Im Fach II, wo der Weichspüler einzufüllen ist, steht nach jeder Wäsche Wasser mit einem Rest Weichspüler (leicht milchig). Ich habe schon alle Einschübe und Kästen, die man da oben entfernen kann, gereinigt und wieder eingesetzt. Keine Änderung.

2. Nach jeder Wäsche muss ich durch den Ablaufschlauch an der Front ca. 2 Liter Wasser entnehmen. Dabei gluckert die Maschine, als wenn Luft nachströmen würde in den Bereich, wo das Wasser entnommen wird. Wenn ich das Wasser in der Maschine belasse, fängt sie an zu stinken. Auch die Wäsche riecht nicht immer frisch. Durch das Ablassen des Wassers sinkt allerdings der Pegel oben im Weichspülerfach nicht ab.

Dieses kleine Fach unten an der Front, welches man öffnen soll um zu schauen, o...
39 - Waschmaschine Siemens E-Nr.: wxt1050 / 01 fd 8004 01524 -- Waschmaschine Siemens E-Nr.: wxt1050 / 01 fd 8004 01524
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : E-Nr.: wxt1050 / 01 fd 8004 01524
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo.

Ich habe ein Problem mit meinem Toplader:
das Wasser wird nicht mehr (richtig) abgepumpt und am Ende des Waschganges blinkt die "Ende"- LED-Lampe.
Vor 2-3 Tagen war die Wäsche nach dem Waschgang schon feuchter als üblich, schließlich war die Trommel nach dem Waschen noch halb voll mit Wasser.
Beim Abpumpen wird es jedesmal nur ca ein halber Liter weniger...

Was ich schon überprüft habe:
In der Gebrauchsanweisung (als pdf angehangen- Seiten 31 und 35 interessant) gibt es zwei Lösungsvorschläge für eben dieses Problem (Wasser nicht abgepumpt, "Ende"-LED blinkt):

1.:Laugenpumpe reinigen: gemacht, da unten war alles sauber...
2.:Abflussrohr/Ablaufschlauch reinigen: ich habe den Schlauch abmontiert und gereinigt, der Waschmaschine mit Abfluss verbindet- waren ein paar Flusen drinnen, aber auch danach der selbe Fehler wie oben...


So, und jetzt weiß ich nicht weiter.
Meine Vermutung ist, dass irgendetwas unter die Trommel gerutscht ist und do...
40 - Waschmaschine Siemens Festival WM 61272 -- Waschmaschine Siemens Festival WM 61272
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Festival WM 61272
FD - Nummer : 7904 014 12
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

meine Waschmaschine spinnt seid gestern.

Die Maschine bleibt mitten im Programm stehen und es blinkt "Schleudern und Spülen".

Lt. Handbuch bedeutet das: "Ablaufschlauch, Abflussrohr oder Laugenpumpe verstopft.
Reinigen der Laugenpumpe, Siehe Seite ....."

Das habe ich getan, Pumpe lässt sich sauber drehen und war auch nicht verstopft. Wenn ich das Programm "Abpumpen" anwähle, pumpt er auch fleißig ab.

Heute war wieder der selbe Fehler.

Wo kann der Fehler noch sein?


Marcel

...
41 - Waschmaschine Siemens Wash&Dry 6143 -- Waschmaschine Siemens Wash&Dry 6143
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Wash&Dry 6143
FD - Nummer : 7806 00305
Typenschild Zeile 1 : E-NR WD61430 /13
Typenschild Zeile 2 : Typ W542*D6143S0OO
Typenschild Zeile 3 : DVGW M652
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi, ich habe seit heute das Problem, daß die Maschine nicht mehr abpumpen will, auch im Programm "Abbpumpen" nicht. Einlauf, heizen und Trommel drehen funktionieren normal.

Der äußere Ablaufschlauch ist frei.

Der plusförmige Propeller hinter dem Zugang zum "Flusensieb" dreht sich, wenn die Maschine abpumpen will.

Als nächstes werde ich versuchen, die inneren Schläuche auf Verstopfung zu prüfen und dann ist die Pumpe dran, wobei ich da auf den ersten Blick wohl nicht ganz so einfach rankomme.

Hat jemand eventuell schonmal das gleiche Problem gehabt oder einen Lösungsvorschlag?

Gruß,

Sascha...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Ablaufschlauch Waschmaschine Siemens Xl eine Antwort
Im transitornet gefunden: Ablaufschlauch Waschmaschine Siemens


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185281411   Heute : 3736    Gestern : 13943    Online : 324        27.8.2025    5:26
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0844960212708