Gefunden für aa batterien 12v solarzelle - Zum Elektronik Forum





1 - Ladestation für Reisen/Camping/Outdoor -- Ladestation für Reisen/Camping/Outdoor




Ersatzteile bestellen
  Vielleicht nimmst als Grundgerät eine Powerstation (die es auch mit PV-Modul gibt etc.) welche mit 12V und 230V ladbar ist.
Raus gehen dann meist 230V AC, 12V und USB.
Und dann brauchst halt noch Ladeadapter für AA und AAA

Frage mich allerdings wozu man da AAA und AA Batterien benötigt?
Gemeinhin sollte ein leistungsfähiger USB-Lader mit mehreren Ausgängen an 12V reichen.
Das vergesse ich auch jedes Jahr mit auf reisen zu nehmen...

CB-Funk?
Wird das noch irgendwo genutzt ausser vll. von Truckern welche du eh nicht verstehst? ...
2 - Zündmodul funktioniert nicht an StepUp-Regler?! -- Zündmodul funktioniert nicht an StepUp-Regler?!

Zitat : Ltof hat am 13 Mär 2024 08:09 geschrieben :

Zitat : mlf_by hat am 12 Mär 2024 11:20 geschrieben :
... Eine Mono- oder gar Babyzelle dürfte 4,5A a 50ms wohl durchaus "ein paar mal" liefern können. ...
Ähnliche Zündmodule mit einer oder zwei (?) AA-Zellen waren früher in den Truma-Wohnwagenheizungen. Die Zellen haben für sehr viele Zündungen gereicht, bevor sie schlapp gemacht haben.

Die kompletten Steuergeräte mit Zündmodul werden hier in Berlin mit einer Monozelle betrieben. I.d.R. werden die Batterien bei der jährl. Wartung getauscht. Ich hab aber auch schon Geräte in der Hand gehabt, wo die Batterie 7 Jahre alt war, und die imm...








3 - Laser an Li-ion Batterie betreiben -- Laser an Li-ion Batterie betreiben
Hallo zusammen,


Zitat :
Es kann nämlich auch sein, dass der Laser unter 3V nur dunkler wird und fröhlich weiter leuchtet bis der Akku hin ist.


Zitat :
Eine Laserdiode ist eben kein ohmscher Widerstand, und es fliest, wie bei anderen Dioden auch, überhaupt erst Strom, wenn eine gewisse, Technologie bedingte Spannung, die offenbar größer ist als deine Meßspannung, überschritten wird.

Es müsste nachgemessen werden bis wann noch Strom fließt. Irgendwann sollte ende sein. Von einer blanke Zelle ohne Überwachung habe ich mich innerlich verabschiedet.

4 - Rest vom LED Streifen ansteuern und dimmen -- Rest vom LED Streifen ansteuern und dimmen
Hallo,

Ich habe vor den Rest eines LED Streifens, den ich kürzen musste an anderer Stelle zu verwenden.
Dazu wollte ich jede Farbe mit einem eigenen Poti dimmbar und zusätzlich mit einem Schalter deaktivierbar machen.
Die Aufgabe klang soweit einfach. Bis auf den Punkt, dass ich nun nicht weiß, wie viel A die restlichen LEDs ziehen und dementsprechend auch nicht weiß, wie viel Ohm die Potis haben müssen, um von den 12V (8x AA Batterien) auf 5V herunter zu regeln, um stufenlos die Farben dimmen zu können.

Der gesamte Streifen war mit 12V 1,5A angegeben.

Ich bin schon seit über 20 Jahren raus aus der Materie. Daher bitte ich hier um Hilfe.

Vielen Dank im Voraus!
...
5 - Kurzzeitiger 12V Puffer - Batterie, Kondensator? -- Kurzzeitiger 12V Puffer - Batterie, Kondensator?

Zitat :
haibo hat am 23 Okt 2020 14:37 geschrieben :

So einfach ist es leider nicht, da die Motoren erst in die Position fahren können, nachdem es ausgebaut ist - sonst wäre das natürlich die beste Lösung.


Da bastelst ein Kabel vom Akku zur Schaltung, schon hast du für 2s Strom.

Wie oft tritt denn das "Problem" auf? Zur Not nimmt man AA/AAA-Batterien.
Oder warum nicht 3-4 Li-Zellen?

Wie wird denn der 12V/50Ah geladen?
Ein 0,5 Ah dazu parallel hält nicht lange. ...
6 - Ich brauche Hilfe für LED Beleuchtung am fahrenden Vorderrad für guten Zweck. -- Ich brauche Hilfe für LED Beleuchtung am fahrenden Vorderrad für guten Zweck.

Zitat : Ich brauche 6-8 Stunden volle Leuchtkraft. Aus Platzgründen gehen nur 20 AA-Batterien Das dürfte reichen. Eine Zelle hat eine Kapazität von sagen wir 2000mAh bzw. 3Wh. 20 Stück haben also 60Wh. Teilen wir dies durch 6W ergibt sich eine Betriebsszeit von 10h.
Vorzugsweise sind dazu alle Zellen in Reihe zu schalten. Dein "12V Begrenzer" sollte dann ein Schaltregler sein, um die Verlustleistung im Zaum zu halten. Dieser macht dann aus 30-20V (Batterie Voll-vs-Leer) konstante 12V.

Aber weshalb willst du so viele Wegwerf-Zellen nehmen? Wiederaufladbare LiPo-Zellen sind doch praktischer.



Zitat : Frage 2: Die da wäre
7 - Kann man einen 6Volt 12 AH Akku mit einem Solarmodul 9V 5Watt laden und direkt anschließen? -- Kann man einen 6Volt 12 AH Akku mit einem Solarmodul 9V 5Watt laden und direkt anschließen?

Zitat : Die Kamera hat einen 6Volt Eingang für externe Ladung intern sind standardmäßig 4 oder 8AA Batterien. Der Stromverbrauch ist im Standby Modus mit 0,25 mA angegeben. Das dürfte also ungefähr der Sebstentladung des Akkus entsprechen.


Zitat : mit deiner 9V 5W Solarzelle wirst du wohl kaum den 6V Akku vernünftig und vor allem Im Wald laden können.Das sehe ich vollständig anders.
Nehmen wir einmal an, daß Hunter-24 sich nicht gerade ein schattiges Plätzchen für die Solarzelle aussucht, besteht durchaus die Gefahr einer Überladung des Akkus.
Die Leerlaufspannung der 9V Solarzelle dürfte bei etwa 15V liegen, und das reicht sogar um einen 12V Akku langs...
8 - Wie aus 1,5V AA Batterien 12V machen? -- Wie aus 1,5V AA Batterien 12V machen?
Hallo liebe Leute,

ich würde gerne eine 12V Überwachungskamera per 1,5v AA Batterien betreiben.

Ich weiss, es gibt extra 12V Outdoor-Akkus. Ich möchte aber trotzdem gerne die Option haben auch ganz normale 1,5V AA Batterien nutzen zu können.

Gibt es da auf dem Fachmarkt schon ein solches Gerät oder müsste ich mir das selber bauen bzw. bauen lassen? Ich habe nämlich nicht sehr viel Ahnung von Elektronik.

Die Kamera soll ca. 24 Stunden lang nonstop senden.

Sie hat einen Verbrauch von 100mAh
Ihr Sender braucht nochmals 150mAh

Wieviele 1,5er AA bräuchte ich da ca.?

Ich bin um jeden Rat und Tip dankbar.

LG
Thomas



...
9 - Summer zum summen bringen -- Summer zum summen bringen
Dass 3 und 12V nicht das Selbe ist, ist mir bewusst.

Nur habe ich mein Kauf nicht auf die Voltzahl geachtet, da ich davon ausging, dass so ein kleines Teil auf eine bis zwei normale AA Batterien ausgelegt ist.

Aber Naja, beim nächsten Mal bin ich schlauer

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Insiderwitz am 20 Dez 2015  0:52 ]...
10 - Laserdiode mit 9V betreiben -- Laserdiode mit 9V betreiben

Zitat : Woher willst du die 12V nehmen?
In der Beschreibung steht, dass 3-12V erlaubt sind:
"Als Stromversorgung können Sie z.B unser Battery-Pack mit 2 x 1,5 Volt Batterien (AA) verwenden.". Damit sollten 9V möglich sein.


Zitat : Wenn wirklich jemand mit einer 9V Batterie des Weges kommt und die falschrum dran hält, könnte man dem Modul noch einen 7805 und einen Brückengleichrichter -oder auch nur eine Diode-, spendieren.

Ich hab mich in das Thema eingelesen, und das einfachste wäre dann wohl eine Diode.
Also baue ich das so zusammen?
11 - Solarladegerät bauen -- Solarladegerät bauen
Kommt drauf an für was du es nutzen willst. Wenn es dir darum geht unterwegs (in Notsituationen) dein Handy zu laden würde ich ein Ladegerät mit 4x AA zu µUSB(?) kaufen. AA-Akkus/Batterien gibt es praktisch überall, wiegen nicht viel und funktionieren auch bei Sonne, im Winter, Nachts, ...

Ansonsten achte darauf, dass die Nennspannung (nicht Leerlaufspannung) größer als 6-8 Volt ist. Dann würde ich noch einen 5V-Spannungsregler, z.B. LM 2940 CT5, LT 1086 CT-5 oder ähnlicher (low Dropout) Typ einbauen. Macht die Sache mit der Diode schon mal sicherer.

Wenn du es Zuhause aufbauen willst um das Handy regulär zu laden wäre eine Speicherbatterie noch eine Option. Würde ein 12V-System nehmen. Rechnen wird sich das nicht so schnell, aber es gibt unsinnigere Hobbys und beim Stromausfall kann man auch laden. ...
12 - Welche dioden benötige ich -- Welche dioden benötige ich
Autoradios haben eine extra Klemme für den Erhalt des Codes und des Senderspeichers. Dahin gehört das Dauerplus von deinen Batterien.
Der Anschluss des geschalteten Leistungsanschlusses kommt vom Netzteil. Aus diesem Grund benötigst du keine Dioden und schon gar nicht eine für 15 A. AA-Batterien können bestenfalls 10 A liefern. da reicht es nur im Kreis für die Stützspannung eine Diode einzubauen!
Sinvoller ist es allerdings für den Erhalt der Daten einen kleinen 12V Bleiakku zu verwenden und dafür zu sorgen das die Versorgung vom Netzteil 13,8 V nicht überschreitet.
Edit: Was denkst du was Deine AA-Batterien dazu sagen wenn sie des Radio mit Spannung versorgen sollen, weil das Netzteil ausgefallen ist. Da sind die schneller leer als du muff sagen kannst!


[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 28 Mai 2013 16:50 ]...
13 - komme nicht mehr weiter... simpler 12V stromkreis bringt mich zur verzweiflung... -- komme nicht mehr weiter... simpler 12V stromkreis bringt mich zur verzweiflung...
Hallo Leute!

Ich bin ganz neu hier, hab jedoch ein problem und komme nicht mehr weiter...

Ich habe eine Kiste aus Holz gebaut (20*20*10cm), in diese Kiste kommt in Höhe von Ca 5 cm ein weiterer "boden" rein. In diesen Boden habe ich in der Nähe der Ecken Löcher gebohrt und diese etwas abgesenkt... Soweit so gut...

Ziel ist es, an jedem der 4 Löcher kontakte an zu bringen, die mit deren Hilfe ein 12V stromkreis geschlossen wird. Zum schließen des stromkreises sollen metallkugeln mit 8mm durch Messer benutzt werden. Diese sollen, wie bei den labyrinthen für Kinder durch leichtes kippen und neigen des kastens in die Löcher rollen und so auf den Kontakten liegen bleiben, dass der stromkreis geschlossen wird.

Wenn der stromkreis geschlossen ist, soll eine LED leuchte aufleuchten bis der stromkreis wieder unterbrochen wird.

Soweit so gut...

Der Aufbau sieht folgendermaßen aus: ich habe einen batteriehalter für 10 AA Batterien mit je 1,5V in Reihe. Daran hängen insgesamt ca. 50m schalt/steuerlitze mit einem Querschnitt von 1,5qmm. Das Kabel würde etwa in der Hälfte geteilt. An dieser Stelle habe ich eine GX5,3 halogen Fassung mit einer 12V und 1,2Watt LED angebracht. Ein Kabel geht von der LED aus direkt an das holzbr...
14 - Interferenzen bzw, Probleme beim Betrieb von Spannungswandlern an Autobatterie -- Interferenzen bzw, Probleme beim Betrieb von Spannungswandlern an Autobatterie
Hallo allerseits,

mein Name ist Christoph und das hier ist mein erster Post in diesem Forum.
Ich war auf einer technischen Schule mit Schwerpunkt Elektronik und kenne mich mit den allereinfachsten Dingen aus, aber bei meinem folgenden Problem stehe ich leider komplett an.

Also ich schreib mal was ich machen will, und dann wo das Problem liegt:

Ich möchte eine Kompaktkamera (Canon Powershot A570) mit einer Lichtschranke (Jockie von http://www.eltima-electronic.de) ansteuern. Auf der Kamera läuft chdk (www.chdk.wikia.com) und wird über die USB-Schnittstelle angesteuert (am USB-Eingang hängen 3AA Batterien um einen USB-Anschluss zu simulieren, der Stromkreis wird über die Lichtschranke geschlossen sobald was den Infrarotstrahl unterbricht, dadurch bekommt die Kamera einen Stromimpuls und löst aus). Die Kamera benötigt 3V, die Lichtschranke 6V. Um die Laufzeit des ganzen zu erhöhen habe ich mich entschlossen eine Autobatterie (12V, 72Ah) einzusetzen, an die 2 Spannungswandler (jeweils Voltcraft-Kleingeräte-Adapter CA-2000 für 2000mAh (
15 - HiFi Verstärkerärker -- HiFi Verstärkerärker
Hallo!

Ich möchte einen kleinen Verstärker für meinen mp3-Player basteln.

Ich habe mir gedacht einen ganz einfachen, mit 12V (8 AA-Batterien) und als Ausgang 2 normale Lautsprecher, etwa 8Ω, 3W, sowas in der Richtung.

Ich bräuchte einen Schaltplan und müsste wissen wo ich die benötigten Teile herbekommen könnte. Oder ist es letztendlich so kostspielig, dass es viel billiger wäre einfach einen zu kaufen?

Danke schonmal für Antworten!

...
16 - Elektronische Waage mit Akku Betreiben -- Elektronische Waage mit Akku Betreiben
Hallo zusammen

Die Bedenken mit dem 12V-Gel-Akku (Spannung recht schnell unter 12V) hatte ich auch schon.

Entweder einen günstigen Ni/Cd oder Ni/Mh Akkupack aus dem Modellbaubereich/Akkuschrauberersatz (Ebay) besorgen oder wirklich mal mit Batterien versuchen.

http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;L.....0b78d

für 10 Mignon (15V Nennspannung) wäre O.K. Alkalien Batterien gehen ja - im Gegensatz zu Akkus - recht schnell mit der Spannung runter. einen Versuch wäre es aber m.E. Wert.
1,10 € "HALTER 10XUM3NDK" Halter für 10 Mignonzellen (AA), Lötanschluss
3,45 € "ENERGIZER 10XLR6" Energizer Mignon, 10er-Pack

Gruß

Roland
...
17 - Strom-Spannung-Leistung-Netztrafos -- Strom-Spannung-Leistung-Netztrafos
Rein theoretisch mag das ja so sein, nun ist es aber so das die Angaben in der Tabelle sich vermutlich auf den Maximalstrom beziehen. Du kannst nicht einfach beliebig viel Strom ziehen. Ich könnte dir das jetzt auch in der Theorie erklären, aber bei so ner dämlichen Frage bringt das nix.
Ein Autoanlasser zieht mehrere hundert Ampere bei idealerweise 12V. Nach deiner Überlegung bräuchte man aber keinen fetten Bleiakku, sondern kann auch 8 AA Batterien in Reihe geschaltet nehmen. Geht eben nicht, also denk mal drüber nach.

Wenn R= 0 Ohm wäre, hättest du praktisch einen Kurzschluss, allerdings hat die Spule des Trafos ja auch einen Innenwiderstnad, und es würde eben der Maximalstrom fließen.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Chillouter am 25 Dez 2009 14:23 ]...
18 - 4 Mignonzellen auf 5V begrenzen -- 4 Mignonzellen auf 5V begrenzen
ich will 4 AA Batterien oder zwei mal 4 parallel nehmen und die ca. 6V, die sie abgeben auf 5V begrenzen. Dafür wollte ich entweder ein IC 7805 oder ein LM 2940 mit zwei 100 µF Kondensatoren (Vin-Gnd / Vout-Gnd) anbauen.

Betrieben werden soll damit einen PSP (5V 2A über das Netzteil) da ich das Ganze ja nur als Zusatzakku verwenden will muss es ja eigentlich reichen das die Spannungsregler nur 1A liefern der interne Akku soll ja nicht geladen werden.

Eine entsprechende Schaltung hätte ich noch da aus meiner Ausbildung damit wurde mal einen Uhr an einem 12V Netzteil betrieben.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: freeyourMinds am 26 Aug 2009 13:21 ]...
19 - 230V Handyladegerät auf 12V umrüsten -- 230V Handyladegerät auf 12V umrüsten
Hallo alle zusammen,

wir sind ein kleiner deutscher gemeinnütziger Verein, der in Kamerun derzeit ein Projekt zum Thema kleine regenerative Energieanlagen. Dabei bilden wir kamerunsche Handwerker aus, wie sie aus lokal vorhandenen Materialen kleine Wind- und Wasserturbinen bauen können.
Dabei werden 12Volt Autobatterien aufgeladen und der Strom anschließend für Licht mit LEDs, Radios mit kleinen aufladbaren Batterien und zum Laden eines Handys genutzt.

Hier nun meine Frage:

Wir haben 2 Handyladegeräte für das Auto (12V) von Nokia und Samsung aus Deutschland mitgebracht. Erstaunlicherweise sind die beiden Geräte komplett identisch. Sie liefern im „Leerlauf“ 6V und es fließt beim Laden ein Strom von ungefähr 200mA.
Jetzt hab ich gelesen, dass man Handys auch mit 4 AA Batterien in Serie laden kann.

Für das Projekt haben wir folgende Schaltungen von einem Elektriker hier zusammenlöten.

Bild eingefügt
Er hat statt der Sicherung (fuse) einen 5 Watt 33Ohm Widerstand eingebaut um den Strom auf 200mA zu begrenzen. Hinten kommen jetzt 5V raus und die Handys laden eigentlich alle gut. Allerdings wird der 7806 recht war...
20 - Wildretter-Blitzer mit 3V ? -- Wildretter-Blitzer mit 3V ?
Wenn schon einen zweiten 555, dann könnte man auch gleich einen Fast-Spannungsverdoppler bauen und vorschalten. Dann dürfen am lichtgesteuerten Mosfet auch ein paar mV abfallen
Die Effizienz der Schaltung sinkt dadurch zwar und der Bauteilaufwand steigt, aber dafür sollte das Ding in fast allen Lebenslagen mit drei AA-Batterien auskommen, nur bei fast komplett erschöpften Batterien braucht man weiterhin vier.

Idee: An die Batterien kommt der Spannungsverdoppler (muss ein separater 555 sein, weil er eine andere Versorgungsspannung hat als der zweite 555). Dahinter der lichtgesteuerte Mosfet, und dahinter die Blinkerschaltung.

Am Ausgang des Fast-Verdopplers liegt die doppelte Eingangsspannung weniger 2*0,4V (zwei Schottkydioden) an. Nimmt man an, dass eine fast leere AA-Batterie 0,9V hat und eine volle 1,6V, kommt man bei drei Batterien nach dem Verdoppler auf einen Spannungsbereich von 4,6V bis 8,8V, bei vier Batterien von 6,4V bis 12V.
Weil man bei weniger als 6V ja schon den Vorwiderstand der LEDs begrenzen und CV am 555 anheben muss, würde ich den Blitzer auf einen Spannungsbereich von 6,5-12V abstimmen. Mit drei Batterien kann er dann nur mit noch halbvollen Zellen betrieben werden, mit vier Batteri...
21 - Fotofalle für Wildtiere Selbstbau! -- Fotofalle für Wildtiere Selbstbau!
Hallo

Normalerweise sind AA-Batterien oder Akkus drinnen;

Habe einen 12Volt Autoadapter verwendet, bei dem man die Spannung regeln kann, dieser hat etwas gebrummt als die Kamera angesteckt war;

Keine Ahnung warum man dieses leise Surren hörte, hat er in seinem vorigen Einsatz mit der analogen Kamera nie gemacht, die Spannung hab ich aber gemessen, und die hat gestimmt;

Gibt es da auch einfache Schaltungen von 12V auf 3V ? Der Adapter frißt nämlich auch ganz schön Saft aus der Batterie; (12V/12Ah)Bleiakku


Jetzt hab ich die Cam auf Garantieaustausch eingeschickt, und mir eine Canon gekauft, da die Pentax sowieso schlechte Bilder machte, jetzt will ich sie aber nicht mehr mit dem Adapter versorgen, damit ich nicht noch eine Cam zerstöre!

Gibts da nicht einen einfachen Widerstand oder so, der aus 12v/ 3Volt macht?

Chris
...
22 - batteriebetriebene Beleuchtungsanlage fuers Segelboot mit LED -- batteriebetriebene Beleuchtungsanlage fuers Segelboot mit LED
Hej liebe Elektroniker,
mein Projekt ist eine batteriebetriebene Beleuchtungsanlage fuers Segelboot. Ich bin Elektronik- Laie.

Um den Wartungsaufwand minimal zu halten habe ich eine Pb- Batterie verworfen und denke nun an einen Akkupack 8xAA=8x1,5V=12V.
Als Lichtquellen verfuege ich ueber eine Anzahl SMD- LED "CITILED" (3,5V Nennspannung, 20mA, 3,3cd). Verwendung: 2 Leselampen, 2 Kajütenampen.
Ich habe bereits einen Prototypen mit 2 mal je 3 LED in Reihe = 6 LED gebaut. Läuft erstmal wunderbar und gibt ausreichend Licht fuer die Gutenachtlektuere...

Hier meine Fragen ( danke fuer Eure Muehe!)

1. Muss ich hier einen Vorwiderstand vorsehen wenn ich immer 3 LED in Reihe habe?

2. Wuerde ich eine höhere Lichtausbeute erzielen wenn ich nur 2 LED in Reihe schalte + Vorwiderstand ( bzw andere Lösung zum Stromsparen)?

3. Ich will also 4 derartige "Lampen" im Boot anbringen, bei einer durchschnittlichen Einschaltzeit von 2-3h pro Urlaubswoche. In meiner Vorstellungswelt wären das also 24 LED á 20mA=480mA, wenn alle gleichzeitig eingeschaltet sind. Wenn ich fuer jede AA eine Energie von 2800mAh annehme, können alle Lampen gleichzeitig ca 4-5h brennen bis die Batterien halbleer sind, oder?

4. Muss meine S...
23 - Spannungsreduzierung von 12V auf 3V -- Spannungsreduzierung von 12V auf 3V
Ehm, keine Ahnung. Hab meinen Handheld grad nicht hier. Normalerweise kommen da 2 normale AA Batterien rein.
Allerdings hat er halt auch einen 3V Eingang, um ihn über die Steckdose (bzw. in meinem Fall über den 12V Anschluss im Auto) zu betreiben.
Erklär' mir mal nen bissel genauer, was ich machen muss. Ich hab nicht so die wirkliche Ahnung davon. Bis auf ein Paar Weichen und logische Schaltungen zum Üben, hab ich nochnicht wirklich viel gebaut ...
24 - Batteriebetriebenes Radio mit Netzversorgung -- Batteriebetriebenes Radio mit Netzversorgung
Hallo, ich habe ein Radio zu Hause, das leider nur mit Batterien betrieben werden kann. (AA Batterien)
Jetzt habe ich noch einen Travo, der Sekundärseitig 12V und 16VA leistet. Reicht es, wenn ich einen 7903 Festspannungsregler dahinter schalte?
Danke im vorraus...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Aa Batterien 12v Solarzelle eine Antwort
Im transitornet gefunden: Batterien 12v Solarzelle


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185986502   Heute : 6342    Gestern : 19601    Online : 140        24.10.2025    12:53
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0318911075592