Gefunden für sony camcorder tonwiedergabe - Zum Elektronik Forum |
1 - Keine Aufnahme, Wiedergabefeh -- Camera Sony DCR-TRV110E | |||
| |||
2 - Kassette klemmt -- Camera Sony DCR-HC96 | |||
Geräteart : Camcorder Defekt : Kassette klemmt Hersteller : Sony Gerätetyp : DCR-HC96 ______________________ Hallo Leute Um alte Videos zu archivieren, muss ich meine alte Handycam wieder nutzen können. Das Kassettenfach öffnet sich brav, und die Kassette wird sichtbar, aber die Kassette klemmt fest. Ich vermute, es gibt irgendeinen kleinen Hebel, womit die Kassette befreit werden könnte. Den habe ich aber nicht gefunden. Es wäre wunderbar, wenn mir jemand aus dieser Klemme hinaushelfen könnte! Vielen Dank im Voraus Fischerin ... | |||
3 - Firewire mit PC verbinden -- Camera Panasonic NV-GS150EG | |||
Geräteart : Camcorder Defekt : Firewire mit PC verbinden Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NV-GS150EG Messgeräte : Multimeter ______________________ Ein Freund besitzt einen ca. 15 Jahre alten digitalen Camcorder Panasonic NV-GS150EG und würde seine alten Filme gerne auf einen PC überspielen. Der Camcorder besitzt dafür eine analoge S-Video-Schnittstelle sowie den digitalen Firewire IEEE1394, im Handbuch als "DV-Eingangs-/Ausgangsanschluss (IEEE1394, 4-polig)" bezeichnet. Eine USB2.0 Schnittstelle gibt es zwar auch, aber darüber scheint nur die (256MB kleine) SD-Karte für Fotos zugänglich zu sein. Am besten wäre es wohl die Daten der Bandkasetten digital über einen Firewire-USB-Umsetzer zu übertragen, aber da stellt sich die Frage nach der Eignung von Geräten, die es preisgünstig beim Chinamann gibt, z.B. https://www.amazon.de/-/en/Firewire.....r_1_4 Stutzig macht mich die Angabe des Händlers "Only works for SONY DCR-TRV75E DV, can NOT be used for other 1394 or USB devices" Was ist der Grund für diese ... | |||
4 - Eject Taster defekt -- Camera Sony Camcorder | |||
Geräteart : Camcorder Defekt : Eject Taster defekt Hersteller : Sony Gerätetyp : Camcorder Chassis : CCD-TVR59E Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum, ich habe einen Sony ccd-tvr59e Camcorder. Hier vermute ich dass die ejecttaste defekt ist (spürt man im Vergleich zu den anderen Tastern früher hat man auch ein klicken gehört). Kurzerhand die Klappe entfernt und darunter liegt ein Taster siehe Bilder. Wie kann ich diesen zur Funktionsüberprüfung kurz auslösen? Und gibt es evtl einen Ansatz dass mit Einem "externen" Taster zu reparieren, den ich "dranlöten" kann? Denn Ersatzteile sind vermutlich nicht mehr vorhanden. Wie nennt man denn so einen Taster? Es liegen quasi 2 Platinen übereinander. Es muss keine "schöne" Lösung sein, nur funktionabel, da das mein eigenes Gerät ist. Ich bin ein bisschen im Umgang mit Lötkolben vertraut und habe schon manche Dinge erfolgreich reparieren können. Mein Schwerpunkt liegt aber im Audiobereich, daher wäre ich für eine Lösung oder Hilfestellung sehr dankbar. LG Frihub ... | |||
5 - Akkus, für was und noch verwendbar? -- Akkus, für was und noch verwendbar? | |||
Optisch würde ich schätzen die waren für diverse Sony-, Panasonic-, Sharp- und Sanyo-Modelle der späten 80er und 90er, eine extrem verbreitete Bauform. Aber gebrauchte NiCd dieses Alters sind ziemlich sicher hinüber wie Perl schon schreibt. Wir hatten zu besten Zeiten drei Camcorder mit diesen Akkus, u.a. eine Sony, längst verstorben. ... | |||
6 - HD-Camcorder gesucht -- HD-Camcorder gesucht | |||
Ich hätte einen Grundig LC475HE Hi8 Camcorder (baugleich Sony CCD-TR780E, schlappe 21 J. alt, aber noch abs. mängelfrei) anzubieten. SCNR ![]() | |||
7 - Kassette zwangsauswerfen -- Camera Grundig bzw. Sony LC785HE bzw. CCD-TR3100E | |||
Geräteart : Camcorder Defekt : Kassette zwangsauswerfen Hersteller : Grundig bzw. Sony Gerätetyp : LC785HE bzw. CCD-TR3100E ______________________ Moin Beim Videos digitalisieren blieb eine Kassette "übrig" mit massiven Wiedergabefehlern nach einer halben Stunde, weswegen ich diverse vorhandene Zuspieler mal ausprobieren wollte ... Daher in Vaters alten Camcorder eingelegt, ein Grundig LC785HE, ist wohl bauglich zum Sony CCD-TR3100E. Selbes Problem, aber trotzdem mal abschließend volles Vor- und Zurückspulen auch hier probieren wollen, wirkt ja manchmal Wunder ... Kassette war gerade fertig vorgespult, dann Rückspulen gedrückt und nur noch Piepsen und Auswurfsymbol blinkt. Betätigen des Auswurfs bringt nur neues Gepiepse, aber nix bewegt sich ... Bisheriges Googeln brachte kein vernünftiges service manual o.ä., daher mal selbst zunächst die Klappe abgeschraubt und es sieht so aus, als würde sich mein Verdacht bestätigen, dass das Bandende aus der Spule geflutscht ist ... An der Spule Richtung Objektiv sehe ich jedenfalls kein Band mehr Richtung Videokopf führen ... Wie kriege ich die Kassette aus dem Camcorder am geschicktesten wieder raus? ... | |||
8 - geht nicht mehr -- Camera Sony CCD-F555E | |||
Geräteart : Camcorder
Defekt : geht nicht mehr Hersteller : Sony Gerätetyp : CCD-F555E ______________________ Hallo zusammen Ich bin neu im Forum und habe ein paar Fragen. Mir ist bewusst, dass es bereits Threads zu exakt dem Problem gibt, welches ich gepostet habe aber ich habe spezifische Fragen, die ich stellen möchte: in den andern Threads wird vorgeschlagen, dass die Elkos dieses alten Kameratyps ihre Funktion nicht mehr erfüllen. Weiß jemand wieviele Elkos sich in diesem Kameratyp befinden bzw. angenommen man will alle austauschen - gibt es für Elkos einen äquivalenten Ersatz, der kein Ablaufdatum besitzt? Hat die Technik da vielleicht einen Fortschritt gemacht oder muss man genau dieselben Elkos ersetzen sodass nach x-Jahren genau dasselbe Problem auftritt? Abschließend würde ich gerne wissen wie man die Videobänder dieser Kamera digitalisieren kann wenn eine Reperatur der Kamera außer Frage steht. Mit freundlichen Grüßen Kelloggs p.s. eine ganz prekäre Frage: gibt es für den Privatgebrauch sowas wie Lötroboter? Ich bin relativ gut im Adaptieren von Programmen aber Handwerklich geht bei mir immer alles schief ![]() Wäre es theoretis... | |||
9 - Wackelkontakt Hauptschalter -- Camera Sony DCR-TRV725E | |||
Geräteart : Camcorder Defekt : Wackelkontakt Hauptschalter Hersteller : Sony Gerätetyp : DCR-TRV725E Chassis : ? ______________________ Moin Wenn ich schon gerade am Fragen bin ... ![]() O.g. Camcorder ist auch Teil meiner Sammlung als "neuestes" Modell. Derzeit filme ich aber nur sporadisch, was aber auch daran liegen könnte, dass die Kiste einen lästigen Wackelkontakt hat, wohl im Hauptschalter, und deswegen öfters unkontroliert ein-/ausschaltet. Hat sowas schon mal jemand selbst repariert? Weil Budget für Reparaturen ca. 0,- ... *seufz* ... | |||
10 - Vom Verfall der Werte -- Vom Verfall der Werte | |||
Nicki: Das ist das andere "nebenan" ![]() Die Billigmarken haben überall zugekauft. Universum Plattenspieler gab es auch von Lesa, von Bruns sind mir u.a. diese BSR-Geräte in diversen Ausführungen bekannt. ... | |||
11 - kostenlose Abgabe -- Camera Sony CCD-F455E | |||
Geräteart : Camcorder Defekt : kostenlose Abgabe Hersteller : Sony Gerätetyp : CCD-F455E ______________________ Hallo Camcorder-Freunde, ich bin zum ersten Mal in diesem Forum. Ich habe einen Sony-Camcorder, der nach meiner Ansicht noch einwandfrei ist. Das Gerät ist aber seit mehr als 10 Jahren nicht benutzt worden. Zum Wegschmeißen wäre mir der Camcorder zu schade. Ich wär gern bereit dieses Gerät an einen Technik-Freak kostenlos abzugeben. Das Gerät müßte nur bei mir (Hamburg) abgeholt werden. Gruß berndkarl ... | |||
12 - kein Ton -- Camera Sony Hi8 CCD-TR805E | |||
Geräteart : Camcorder Defekt : kein Ton Hersteller : Sony Gerätetyp : Hi8 CCD-TR805E ______________________ Hallo Forum, Ich habe meine o.g. Kamera verkauft. Ich hatte mit der Kamera nie Probleme. Der Käufer der Kamera hat mir nach Erhalt gemailt, dass die Kamera keinen Ton wiedergibt. (Auch nicht mit fremden Kassetten).Bild sei ok. Weiß jemand, ob das ein Bedienfehler sein kann oder ob man den Ton ausschalten kann? Bin für eine Antwort wirlich dankbar. Viele Grüße aus Geldern, Udo ... | |||
13 - Stativplatte Gewinde ausgebro -- Camera Sony DCR-VX1000E | |||
Geräteart : Camcorder Defekt : Stativplatte Gewinde ausgebro Hersteller : Sony Gerätetyp : DCR-VX1000E ______________________ Guten Tag. An einer DCR-VX1000E ist die Gewindefassung an der untergeschraubten Platte zur Befestigung auf dem Stativ herausgebrochen. Die Stativplatte ist 23 x 30 mm gross und mit vier Schrauben an der Unterseite der Kamera befestigt. Das für Sony zuständige Schweizer Unternehmen kann weder das Teil besorgen noch Auskunft geben, ob andere, neuere Geräte das baugleiche Teil verwenden. # Hat jemand eine auszuschlachtende Kamera dieses Typs und kann mir dieses Ersatzteil verkaufen? # Oder weiss jemand von Ihnen, ob die Platte identisch auch in anderen, eventuell neueren Sony-Kameras verbaut wurde? Ich würde mich über einen Tipp sehr freuen. Und über das Teil selbst natürlich noch mehr! Machen Sie mir ggf. ein freundliches Angebot? Besten Dank im Voraus! ... | |||
14 - Kassettenfach hängt -- Camera Sony DCR PC120E | |||
Geräteart : Camcorder Defekt : Kassettenfach hängt Hersteller : Sony Gerätetyp : DCR PC120E Messgeräte : Multimeter ______________________ Hilfe!! Bei meinem Sony DCR PC120E fährt das Kassetttenfach nur nach mehrmaligem Öffnen und Schliessen heraus und gibt das Band frei. Woran kann das liegen?? Danke im voraus! ... | |||
15 - Abspielmodus defekt -- Camera Sony DCR-HC51E | |||
Geräteart : Camcorder Defekt : Abspielmodus defekt Hersteller : Sony Gerätetyp : DCR-HC51E ______________________ Hallo liebe Elektronikprofis. Habe ein Problem mit meiner CAM. Wenn ich im Abspielmodus auf Play schalte ist nur das Blaue Bild zu sehen. Habt ihr eine Idee was da kaputt sein kann und ob sich eine Reperatur lohnt? Gruß Christoph ... | |||
16 - Kassette neu Einlegen -- Camera Sony Handycam | |||
Geräteart : Camcorder
Defekt : Kassette neu Einlegen Hersteller : Sony Gerätetyp : Handycam Chassis : Keine Ahnung, wo steht das Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei dem og. Handycam kommt immer die Fehlermeldung mit pieptönen das die Kassette neu eingelegt werden muß. Aufnahme und Wiedergabe nicht möglich. Danke für Tipps. Gruß und guten Rutsch [ Diese Nachricht wurde geändert von: krockie am 30 Dez 2011 20:40 ]... | |||
17 - Keine Funktion -- Sony Netzteil | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Keine Funktion Hersteller : Sony Gerätetyp : Netzteil Chassis : ? Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, folgender Sony Netzteil von meinem Camcorder ist defekt: Model No: AC-L25A , AC in : ~100-240 V, Out: = 8,4 V 1,5 A siehe auch bitte Fotos. Ich kann am Eingang nur die 230 Volt Wechselspannung messen, ansonsten ist überall nichts zu messen, habe nur einen Multimeter und Lötkolben zur Verfügung. Gibts da evtl. irgendwo einen Schaltplan zu oder hat jemand schon Erfahrung mit diesem Netzteil gehabt und kann mir Tipps geben welches Bauteile defekt sein könnten. Der braune Elko (16 V, 1000mF sekundärseitig ist an der Stirnseite etwas abgesackt, ansonsten kann ich nichts weiter auffäliges sehen. Danke. ... | |||
18 - Kamera startet nicht mehr -- Camera Sony CCD-V88E | |||
Geräteart : Camcorder Defekt : Kamera startet nicht mehr Hersteller : Sony Gerätetyp : CCD-V88E Chassis : SONY ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meiner Videokammera Sony CCD-V88E. Die Kamera läßt sich nicht einschalten und das Cassettendeck öfnet sich nicht mehr. Ich habe die Kamera schon eingeschickt, aber die kam zurück mit der Bemerkung "Ersatzteil nicht mehr lieferbar". Das angeblich schuldige Ersatzteil soll eine Platine sein, die genaue Bezeichnung habe ich noch nicht herausgefunden. Ich will eigentlich die Kamera nur noch zum Überspielen der Videos auf ein anderes Medium nutzen und muß deshalb meine Kamera entweder reparieren oder ein gleiches Modell kaufen, bin aber noch nicht fündig geworden. Was meint Ihr? Seht Ihr eine chance die Kamera wieder in Schwung zu bringen ? ... | |||
19 - Bildfehler bei Wiedergabe -- Camera Sony TR 705 E | |||
Geräteart : Camcorder Defekt : Bildfehler bei Wiedergabe Hersteller : Sony Gerätetyp : TR 705 E Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich wollte die ruhige Zeit nach Weihnachten nutzen, um alte und lange nicht mehr gesehene Videocassetten (HI8) zu digitalisieren. Leider scheint bereits das wichtigste Gerät, der Camcorder, Probleme zu machen. Das Fehlerbild: Die Wiedergabe von alten (bespielten) Kassetten zeigt ein stark gestörtes Bild mit Aussetzern. Dies bringt dann die Digitalisierungssoftware in's Straucheln. Um den Fehler (Kassette / Gerät) etwas einzugrenzen, habe ich auf eine (alte, aber unbenutzte) Kassette frisch aufgenommen. Diese Videos sind noch schlimmer. Es ist über große Strecken überhaupt kein Bild zu sehen. Bei der mehrfachen Wiedergabe der bespielten Kassetten scheint das Bild immer schlechter zu werden (zugegeben, dies ist eine subjektive Wahrnehmung) Hier nun meine Frage(n): - Ist der Fehler (nur) beim Camcorder ? Oder kann es sein, dass auch die Kassetten mittlerweile Probleme machen ? - Gibt es noch etwas, das ich unternehmen kann (ohne das Gerät zerlegen zu müssen) ? - Macht es Sinn, diesen Camcorder einem Service zu unterziehen ? - Was w... | |||
20 - Farbkanäle fallen aus -- Camera Sony CCD-F500E | |||
Geräteart : Camcorder Defekt : Farbkanäle fallen aus Hersteller : Sony Gerätetyp : CCD-F500E Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi! Hab auf dem Flohmarkt in Frankreich einen Camcorder günstig erstanden, sogar ein PAL-Modell ![]() Leider ist das Bild seltsam verfärbt, die Helligkeit sieht mitunter leicht invertiert aus, die Farbe kippt ab und zu, manchmal fallen auch einzelne Farben aus oder ganze Flächen sind falsch gefärbt. Da ich nicht Warhol heiße, möchte ich diesen Fehler beheben... Außerdem läuft die Bildtrommel nicht an, man hört aber ein verzweifeltes Summen... Hat jemand ein Service Manual zur Hand? Der VM-550, zu dem es ein exzellentes gibt funktiuoniert netterweise ![]() ![]() | |||
21 - Autofokus zu langsam -- Camera Sony Sony DCR-TRV345E | |||
Geräteart : Camcorder Defekt : Autofokus zu langsam Hersteller : Sony Gerätetyp : Sony DCR-TRV345E Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Camcorder hat Problem mit dem Autofokus. Der Autofokus funktioniert aber zu langsam. Wenn der Camcorder am Stativ steht und jemand durch das Bild geht wird auf einmal alles unscharf, dann dauert es ca. 30sek bis das bild wieder scharf ist. Genau so auch wenn ich mich mit den Camcorder bewege, ich kriege keine scharfen Bilder außer ich bleibe stehen ca.30sek. Kann mir jemand sagen was dieses ist, und was wurde die Reparatur / Ersatzteile kosten (Ob sich das noch Rechnet) Danke im Vorauß Mitro ![]() | |||
22 - geht nicht mehr an (abspielen -- Camera Sony CCD-F555E | |||
Geräteart : Camcorder Defekt : geht nicht mehr an (abspielen Hersteller : Sony Gerätetyp : CCD-F555E ______________________ Hallo mein Camcorder Sony CCD-F555E war einige Jahre nicht mehr in betrieb - heute wollte ich mal wieder alte Filme abspielen, aber die Camera geht nicht mehr an, bzw es kommt nur der weiße Bildschirm beim abspiel-mode und beim Aufnahme mode sieht man ganz normaldurch den sucher auch oben die einstellungen, aber in der mitte blinkt ein pfeil mit spitze nach oben und ein strich drunter - auch da läßt sich die camera nicht weiter einschalten, also das bandlaufwerk springt nicht an -- beim einlegen einer kassette, macht der "einzug" ganz komische geräusche, piepst dann mehrmals und steht dann, die kassette springt auch sehr schnell raus, wenn man die auswurftaste betätigt, so als wäre das band gar nicht in der richtigen lage gewesen?? die camera hatte ich vor ca. 23 jahren neu gekauft und es wurden höchstens 10 kassetten mit bespielt, also verbraucht kann sie nicht sein! die knopfzelle habe ich auch erneuert- das batteriefach ist sauber! was kann das sein oder was mache ich falsch? Danke für eure hilfe!! viele grüße steeve ... | |||
23 - C:32:11 -- Camera Sony Digital8 | |||
Geräteart : Camcorder Defekt : C:32:11 Hersteller : Sony Gerätetyp : Digital8 Chassis : DCR-TRV130E Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, habe ein ev. kleines Problem mit einen Sony TRV130E. Nach dem Einschalten kommt nach kurzer Zeit Fehler C:32:11 oder manchmal auch C:32:10. Hab das Laufwerk mal soweit vom Gehäuse getrennt und es bewegt sich rein gar nichts - kein Lademotor, kein Kapstanmotor und die Trommel rührt sich auch nicht. Alles andere wie Kamera, Okularsucher und LCD-Sucher laufen einwandfrei. Wenn ich das Motorkabel für den Lademotor abziehe und eine ex. Spannung an den Motor anlege funktioniert der Ladevorgang in beiden Richtungen einwandfrei. Ein Aus/Einlegen des Akkus bzw. Ausschalten/Einschalten oder ein kurzes entfernen der Lithium-Batterie haben - wie in anderen Foren beschrieben - keine Besserung gebracht. Hat ev. jemand schon mal so ein Phänomen gehabt oder hat eine Idee wie m an der Sache zu Leibe rücken könnte? (leider kein Servicemanual zur Verfügung) Bin sehr dankbar für jede Hilfe ![]() | |||
24 - gestörte Bildwiedergabe -- Camera Sony 8CCD-V90E | |||
Geräteart : Camcorder Defekt : gestörte Bildwiedergabe Hersteller : Sony Gerätetyp : 8CCD-V90E Chassis : ? ______________________ ![]() ![]() ![]() | |||
25 - Kassettenfunktionalität -- Camera SONY CCD-F555E | |||
Geräteart : Camcorder Defekt : Kassettenfunktionalität Hersteller : SONY Gerätetyp : CCD-F555E ______________________ Habe nach langen Jahren meine Camera ausgepackt, weil ich die Filme nun digitalisieren wollte. Die Knopfzelle war leer und wurde ausgetauscht. Wenn ich nun den Schieber auf PLAYER stelle; piebst das Geräte 15mal sehr leise aber sonst keine Aktivität mit der eingelegten Kassette. Wenn ich den Schieber auf CAMERA stelle; vernimmt man kaum hörbar vermutlich den Versuch irgendeinen Motor zum laufen zu bringen. Im Display sieht man eben das normale Bild und das "Dreieck mit dem Strich drunter" (weiss nicht, ob das was mit der Kassette zu tun hat). Die Kassette selbst ist ok und lässt sich bei manuelle Aufhebung der Sperre problemlos drehen. Was kann/sollte ich tun? Gruß John ... | |||
26 - Bandlaufwerk -- Camera Sony DCR-TRV480E | |||
Geräteart : Camcorder Defekt : Bandlaufwerk Hersteller : Sony Gerätetyp : DCR-TRV480E Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo und guten Tag an Alle, habe mit Eurer Hilfe schon mal erfolgreich ein Grundig TV Repariert (HOT defekt) Vielleicht könnt Ihr mir ja diesmal auch Helfen den CamCorder wieder i.o. zu bringen. Er zeigt folgenden Fehler: Nachdem das Band eigelegt wurde Arrietierungsklappe geschlossenwurde fährt die Bandschublade zwar wieder ordentlich in Position, doch das Band wird nicht ordentlich um den Videokopf geezogen, sondern höhrt mittendrin auf. Im Tape-Modus zeigt das Display dann "KASETTEN NEU EINLEGEN". Es hat zwischendurch allerdings immer wieder tadellos Funktioniert. Nun kommt der Fehler leider immer. Auch beim Betrieb des Gerätes über Netzteil ist es nicht anders. Habt Ihr eine Vermutung vo der Fehler zu suchen ist. Zum Service bringen fällt leider aus, kann dann schon neues Gerät kaufen, will den Camcorder aber behalten und Nutzen. Vielen Dank für Hinweise im Voraus. Mit lieben Grüßen Helagaui ... | |||
27 - Netzteil -- Camera Sony DCR-HC51 | |||
Geräteart : Camcorder Defekt : Netzteil Hersteller : Sony Gerätetyp : DCR-HC51 Chassis : Silber Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, Ich habe einen Sony Camcorder Typ DCR-HC51E, da ist das Netzteil verbrand da ein Original Netzteil fast soviel wie die Camera selbst kostet habe ich mir ein netzteil selbst gebaut. Nun zu dem eigendlichen Problem, kann mir jemand sagen wie die Pinbelegung der 3 Poligen Ladebuchse an der Camera ist es ,sind oben 2 pins und unten 1 Pin. Gruß Dirk ... | |||
28 - Bild läuft ständig durch -- Camera Sony CCD-F555E Video8 | |||
Geräteart : Camcorder Defekt : Bild läuft ständig durch Hersteller : Sony Gerätetyp : CCD-F555E Video8 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, Habe hier ein kleines Problem mit der oben genannten Kamera. Das Bild läuft ständig durch und "zappelt" quasi. Man sieht dann z.B. öfters das obere Bildvirtel untereinander auf dem Schirm. Wo könnte man ansetzten? Ich denke nicht das es eine Einstellungssache ist, oder? Gruß Jannik ... | |||
29 - Schlechte bis keine Wiedergab -- Camera Sony CCD - TR55E | |||
Geräteart : Camcorder Defekt : Schlechte bis keine Wiedergab Hersteller : Sony Gerätetyp : CCD - TR55E Messgeräte : Multimeter ______________________ Habe eine alte Sony Video 8 Handycam Modell: (CCD - TR55E). Nach langer zeit wollte ich sie jetzt benutzen um alte Videobänder auf den PC zu übertragen. Leider kommt beim Abspielen der Kassetten kein bzw. nur ein sehr schlechtes, manchmal aufflackerndes Bild. Also irgendwie sehr unstabiel. Was kann ich also tun? Gruß ... | |||
30 - Camera Sony Handycam CCD-F455E -- Camera Sony Handycam CCD-F455E | |||
Geräteart : Camcorder Hersteller : Sony Gerätetyp : Handycam CCD-F455E Chassis : ? Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi! Jener Camcorder funktioniert leider immer seltener ![]() Egal ob Akku oder Netzbetrieb, nach etwa 45 Minuten, manchmal mehr, manchmal weniger, schaltet er sich aus. Einschalten lsst er sich dann nicht mehr, wenn man wartet, läuft er wieder. Mittlerweile bleibt er aber aus ![]() Wenn er denn funktioniert, sind keine Störungen zu erkennen, lediglich der Sucher spinnt manchmal. Wie gesagt ist ist die Kiste aber jetzt tot, noch nicht mal der FBT im Sucher fiept. Die Sicherungen habe ich schon geprüft, die funktionieren noch. Kann mir jemand helfen? ... | |||
31 - Camera Sony DCR-TRV355e -- Camera Sony DCR-TRV355e | |||
Geräteart : Camcorder Hersteller : Sony Gerätetyp : DCR-TRV355e Chassis : unbekannt Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, für den oben genannten mini-DV-Camcorder suche ich die Ersatzteilenummer bzw. das Ersatzteil für den Fädelarn Abwickelseite - siehe auch das beiliegende Bild. Der feststehende Führungsbolzen ist abgebrochen. Im Ersatzteile-shop kann ich leider nicht den richtigen "Hebel" identifizieren... Kann mir da bitte jemand helfen? Das wäre schön! Danke und Grüße THOMAS ... | |||
32 - Camera Blaupunkt CC 695 -- Camera Blaupunkt CC 695 | |||
Das dürfte ein Video8 Gerät sein, also Sony Innenleben. Bei denen laufen die Elkos irgendwann aus und zerstören zum Teil die Platinen. Einfach mal öffnen und nachsehen.
In anbetracht des Alters, Blaupunkt vertreibt schon seit Ewigkeiten keine Unterhaltungselektronik mehr, von Autoradios mal angesehen, vermutlich ein Totalschaden. Eine Reparatur dieses 15-20 Jahre alten Gerätes dürfte bei den aktuellen Preisen von weniger als 200 Euro für einen Mini-DV Camcorder mit deutlich besserer Bildqualität und mehr Möglichkeiten, nicht mehr lohnen, sofern da überhaupt noch Teile zu bekommen sind. ... | |||
33 - Camera Sony DCR-TRV60E -- Camera Sony DCR-TRV60E | |||
Geräteart : Camcorder Hersteller : Sony Gerätetyp : DCR-TRV60E ______________________ Hallo liebes Forum! Dies ist mein erster Post hier, sollte was nicht in Ordnung sein dann bitte nicht böse sein. Ich habe den o.g. Camcorder von Sony. Nun möchte ich mir ein Ladegerät bauen, daß ich am Motorrad über den Zig.-Anzünder anstecken kann. Das kleine Problem ist der Stecker auf der Cameraseite. Bei Sony habe ich schon angefragt, die haben so etwas nicht.... Kennt jemand einen unabhängigen Hersteller, der solch einen Stecker vertreibt? Ein Bild hab ich leider nicht. Der Stecker ist platt und hat auf der Oberseite ein Führung. Wenn gewünscht, kann ich mit der Digicam ein Foto machen... Ich hoffe, nicht gegen die Regeln verstoßen zu haben, ich will ja die Camera am Abend nach der Tour im Gelände laden... Viele Grüße Harry ... | |||
34 - Camcorder mit 12V Speisen -- Camcorder mit 12V Speisen | |||
Hallo,
ich hoffe mal, das hier ist das richtige Forum und das Thema ist hier besser aufgehoben als im Video-Reperatur-Bereich. Ich möchte gerne meinen Sony DCR HC 53 Camcorder (nicht so wichtig) in einem Auto über den Anschluss des Zigarettenanzünders versorgen. Die Kamera hat einen DC Eingang. Das mitgelieferte Netzteil für das 230V-Netz besagt laut Aufschrift: AC-in: ~ 100-240V, 50/60Hz, 18W, 0.35-0.18A, 28-36VA DC Out: 8.4V 1.7A Was ist die beste Möglichkeit, die Kamera (zb. über obiges Netzteil) mit Strom zu versorgen? Wie gesagt, es steht mir ein Auto mit 12-V Batterie bzw. Zigarettenanzünder zur Verfügung. Eike ... | |||
35 - Camera SONY DCR-DVD203E -- Camera SONY DCR-DVD203E | |||
Geräteart : Camcorder
Hersteller : SONY Gerätetyp : DCR-DVD203E Chassis : - Messgeräte : Multimeter ______________________ SONY DVD-HANDYCAM DCR-DVD203E Bild eingefügt Hallo! Ich habe folgendes Problem: Ich hab von SONY nen Camcorder mit DVD und der hat ein defektes Front-A/V Modul. (BILD > unterhalb des SONY-Schriftzuges (vorn) befindet sich das Mikrofon und darunter sitzt der A/V-Anschluss hinter einer Klappe) Die Front des Camcorders ist im Urlaub etwas feucht geworden und das A/V-Modul hat die Feuchtigkeit in verbindung mit Salz leider nicht überlebt. Hat evtl. jemand ne Idee wie ich entweder an ein neues Modul oder an nen Schaltplan dafür komme, oder hat von euch zufällig jemand nen Schaltplan Ich würde mich echt freuen wenn mir jemand weiterhelfen kann. ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mamo am 3 Jun 2008 14:39 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mamo... | |||
36 - Kamera-Rig mit Strom versorgen / Spannungswandler 12V=>6V -- Kamera-Rig mit Strom versorgen / Spannungswandler 12V=>6V | |||
Danke für die schnelle Antwort!
Dann werde ich wohl auf die Bleiakkus verzichten und etwas, wie den NP1 nehmen. Also sowas: http://cgi.ebay.de/AKKU-F-SONY-NP-1.....wItem Ni-MH-Akku 12V/4Ah Es sei denn, jemand hat einen besseren Vorschlag. Ich stelle mir das so vor: Eine beliebige 12V-Gleichspannungs-Stromquelle (Akku/Batterie/Netz) => daran schließe ich eine Zwischenschaltung an, an die ich dann => gleichzeitig einen Camcorder (6V/?W) und einen TFT-Monitor (12V/10W) anschließen kann. Schön wäre es, wenn ich den 6V- oder 12V-Ausgang universell auch für andere zusätzliche Geräte verwenden könnte, falls ich eine Lampe oder Ähnliches mit anschließen möchte. Meiner Berechnung nach, zieht der Monitor eine Leistung von 0,8 Ah, bei der Kamera weiß ich es leider nicht. Die Akkus der Kamera haben laut Aufdruck 7,2V (also 6x1,2V Akkupack?), aber der Anschluss über das Netzteil hat laut Aufdruck eine Spannung von 6V. Bedeutet das, dass die Kamera da eine gewisse Toleranz hat? Wie mu... | |||
37 - Camera Sony TRV19E -- Camera Sony TRV19E | |||
Geräteart : Camcorder Hersteller : Sony Gerätetyp : TRV19E Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hab mir bei meiner CAM den iLink (Firewire) zerschossen. Jetzt bekomme ich den fast baugleichen Nachfolger zum ausschlachten. Was mir fehlt ist ein Servicemanual. Habe Manuals zu anderen Vorgänger schon gefunden bei denen ist das eine einzelne Platine, sollte also klappen. Kenn jemand noch eine Quelle für das Sony-Cam's ( die TRV19 ist wohl baugleich zu TRV14 ) wo man nichts bezahlen muss ? Oder hat jemand noch einen Tip zur Problematik ? Gibt es vielleicht einen Art Sicherung in der Firewireleitung ? Freudi ... | |||
38 - Camera Samsung VP-D30 -- Camera Samsung VP-D30 | |||
Ich habe jetzt mal ausführlich gegoogle't. Man glaubt es kaum, aber weltweit gibt es unzählige Berichte über genau diesen Fehler bei Samsung Camcordern. Allein auf ebay Deutschland werden momentan 3 D20/D30 Camcorder mit diesem Defekt angeboten.
Bei meiner Suche bin ich dann auf die bekannten, fehlerhaften CCD's gestossen. Anscheinend wurden diese auch hier verbaut. http://www.imaging-resource.com/badccds.html Da einige Hersteller, wie JVC, Canon, Sony etc. den Sensor umsonst austauschen, werde ich mich morgen mit Samsung in Verbindung setzen. Sobald ich mehr weiß, gibt's ein Update.. ... | |||
39 - Camera Sony TRV-418E Pal -- Camera Sony TRV-418E Pal | |||
Geräteart : Camcorder Hersteller : Sony Gerätetyp : TRV-418E Pal Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Leute, Der camcorder ist soweit in ordnung,bis mann eine cassette einlegt.die dreht nur kurz an und dan ist aus die maus.woran liege das denn eventuell?bzw.würde eine reperatur bei diesem typ camcorder sich noch lohnen?und was würde es mir schäzungsweise eventuell kosten? ... | |||
40 - Camera Sony CCD-V90E -- Camera Sony CCD-V90E | |||
Geräteart : Camcorder Hersteller : Sony Gerätetyp : CCD-V90E Chassis : ??? Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo, sollte zu obigem Gerät einen Schaltplan haben. Jemand einen als PDF zur Hand oder einen Link zum runterladen? Fehler: Sicherung 1,6A (SOC1600) hatte ausgelöst. Habe Kurzschluss auch gefunden. Es waren drei Elko's (C202, C204 und C206) 82uF/10V ausgelaufen. Nach erneuern der Elko's und reinigen der Platine löst Sicherung nicht mehr aus. Gerät funktioniert trotzdem nicht richtig. Im Sucher ist Bild zu sehen, aber mit Streifen. Laufwerk hat keine Funktion. Schutter von Objektiv gibt ständig Geräusche von sich. Vermute das eine Spannung aus dem Netzteil fehlt. Gruß Andreas ... | |||
41 - Camera Sony CCD V90E -- Camera Sony CCD V90E | |||
Geräteart : Camcorder Hersteller : Sony Gerätetyp : CCD V90E Chassis : Video-8-Camcorder Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Forumsgemeinde! Mein derzeitiges Problem ist ein Camcorder von Sony, Modell CCD V90E (Video-8). Dieses Gerät will die Cassette nicht mehr hergeben, alle weiteren Laufwerksfunktionen gehen auch nicht mehr. ![]() Elektrisch ist die Kamera soweit ok, nur das LW macht eben diese Probleme. Bei Betätigung "Eject": LW macht ca. 2-3 Sekunden Geräusche, als wollte es die Cassette auswerfen, tut es aber nicht. Das Symbol für Auswurf blinkt dann im Display. Bei Betätigung anderer Laufwerksfunktionen (Play, FF, REW) blinkt sofort darauf auch das Eject-Symbol und die Geräusche wie oben beschrieben erscheinen ebenso. Ich habe das Gerät mal vorsichtig geöffnet. Es ist zu erkennen, daß das Band ganz korrekt eingefädelt ist, also um die Bandführungen und die Kopfscheibe gelegt ist. Es ist nichts in Richtung Bandsalat oder so zu erkennen. Ich vermute eine Blockade im Laufwerk, dazu sollte ich evtl. das LW mal komplett ausbauen. Hat jemand eine Explosionsdarstellung dieses Gerätes bzw. ein Service-Manual... | |||
42 - Camera Sony DCR-PC110E -- Camera Sony DCR-PC110E | |||
Geräteart : Camcorder Hersteller : Sony Gerätetyp : DCR-PC110E Chassis : - Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Meine Handycam zeigt seit kurzem folgendes Problem bei der Wiedergabe älterer aufgenommener Kassetten: Zuerst Wiedergabe starten, dann erscheinen nach ein paar Sekunden 2 Streifen von oben nach unten mit starken Bildartefakten, die mal mehr, mal weniger vorhanden sind. Zeige ich die Wiedergabe im Bildsuchlauf, dann zeigen sich keine Artefakte. Sobald ich wieder auf normale Wiedergabe schalte, dann erscheinen nach ca 1 Sekunde wieder diese Streifen (kleine "defekte" Bildblöcke von oben nach unten). Mache ich mit der CAM auf der gleichen Kassette erneut eine Aufnahme, dann ist alles OK. Ich vermute, daß hier ein Bandlauf oder Bandgeschwindigkeitsproblem vorliegt. Die Frage ist nun: Kann ich da selbst was machen? (Bandlauf geringfügig korrigieren; oder liegt der Fehler an der Bandandruckrolle bzw. Wickeltellern?) Trotz ihrem Alters wurde die CAM sehr wenig verwendet und zeigt im Laufwerk auch keine Verschmutzungserscheinungen oder ähnl. ![]() ... | |||
43 - Camera SONY DCR-TRV890E -- Camera SONY DCR-TRV890E | |||
Geräteart : Camcorder Hersteller : SONY Gerätetyp : DCR-TRV890E Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, ich brauche eure Hilfe. Ich habe eine Kamera von Sony DCR-TRV890E. Vor kurzem habe ich auseinander genommen damit ich die SVHS Buchse wechseln kann (alte war abgenutzt) also ich habe nichts schlimmes getan nur paar schrauben los die platine mit der Buchse los ausgelötet neue rein und fertig. ich nirgendswo was zusätzliches gemacht. Nachdem ich die zusammen geschraubt habe funktioniert der Focus nicht mehr. ICh kann das bild nicht mehr scharf machen. Keine Autofokus sowie manuel. Bitte um Hilfe. Was könnte es sein. ... | |||
44 - DVD Rohlinge - Schwehre Auswahl -- DVD Rohlinge - Schwehre Auswahl | |||
Okey, eine kleine einleitung (die jorn eh wieder kritisieren wird wegen feinheiten ![]() Also Welche DVD's dein brenner brennen kann und welche nicht hängt davon ab, was für einen brenner du hast Aber Tendentiell lassen sich marken wie Sony, TDK, Emtec u.ä. in den meisten brennern problemlos brennen, wohingegen billigrohlinge wie deja, medion u.ä. eher mal probleme machen, da es aber stark vom brenner abhängt, gilt dies nicht generell, nur tendenziell zu den ormaten DVD-R: 4.3 gb (4484 mb) speicherplatz, daten (dvd-rom-mode), video (dvd-video) und audio (dvd-audio) kann mitjedem modernen brenne rgebrannt werden DVD-R: 4.3 gb (4473 mb) speicherplatz, daten (dvd-rom-mode), video (dvd-video) und audio (dvd-audio) kann mitjedem modernen brenne rgebrannt werden früher gabs plus und minus brenner, man mußte die passenden rohlinge kaufen. heutige dvd-brenner können i.d.r. beides diese medien sind einmal beschreibbar DVD-RW: 4.3 gb (4484 mb) speicherplatz, daten (dvd-rom-mode), video (dvd-video) und audio (dvd-audio) kann mitjedem modernen brenne rgebrannt werden DVD-RW: 4.3 gb (4473 mb) speicherplatz, daten (dvd-rom-mode), video (dvd-video) und audio (dvd-au... | |||
45 - Viderecorder für 8 mm Cassetten? -- Viderecorder für 8 mm Cassetten? | |||
Alles was mit Video8 zu tun hat war von Sony, auch wenn was anderes draufsteht.
Reine Video8 Rekorder baut Sony nicht mehr, wohl aber Digital8 Geräte die die alten Bänder abspielen können: http://www.sony.de/ShowProduct.do?s.....-D200 Bei dem Preis wird einem allerdings anders, ein neuer Hi8 oder Digital8 Camcorder ist bedeutend billiger. Gebrauchtgeräte dürften über ebay zu bekommen sein, auch da sind gebrauchte Camcoder billiger als die eher seltenen Video8 Rekorder. Auf VHS würde ich allerdings nicht mehr überspielen, das ist das nächste tote System. Lieber gleich auf DVD, auch aus Qualitätsgründen. ... | |||
46 - Camera Grundig LC885HE -- Camera Grundig LC885HE | |||
Geräteart : Camcorder Hersteller : Grundig Gerätetyp : LC885HE Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, ![]() ich habe seit kurzem Probleme mit meinem o.g. Analog-Camcorder ![]() Das Problem ist, daß beim Einschalten der Stabilsator in der Horizontalen zu Schwingen beginnt, was man sowohl im Sucher sehen als auch hören kann. (Abschalten das Stabi im Menü ändert nichts.) Die Frage ist jetzt, ob man das zu vernünftigen Preisen reparieren kann. Vielleicht ist es ja nur eine Kleinigkeit, ein gealterter Elko etc... (Nicht daß ich das Ding jetzt unbedingt selbst zerlegen möchte, es würde mir schon helfen, zu erfahren, ob das Problem schon bekannt ist.) Würde mich freuen, wenn mir jemand seine Erfahrungen mitteilen würde. ![]() Aber bitte nichts aus der Ecke: Alt und Anlog - kauf Dir was Neues! Danke in Voraus! Gruß E.... | |||
47 - Sony V800E Hi8 S-Ausgang ist tot! -- Sony V800E Hi8 S-Ausgang ist tot! | |||
Geräteart : Camcorder
Hersteller : Sony Gerätetyp : CCD V800 Hi8 ______________________ Ich habe eine CCD V800 Hi reparieren lassen (es wurden Kondensatoren ausgetauscht. jetzt hat sich herausgestellt dass der S_ausgang (Hosidenbuchse) kein Bild ausgibt. Die Servicefirma hats an verschiedenen TVs probiert und auch das Kabel gewechselt. eine weitere Reparatur wurde als nicht sinnvoll erachtet. Der Ausgang über Cinchbuchsen geht einwandfrei. Ich hänge nun mal sehr an dieser Kamera ![]() Vielleicht kennt jemand das Problem und kann mir helfen; würde auch nicht davor zurrück schrecken die Kamera zu zerlegen. wenns einen Sinn hat. Danke für gute Tipps [ Diese Nachricht wurde geändert von: earny am 4 Feb 2005 16:39 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: earny am 4 Feb 2005 16:39 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: earny am 4 Feb 2005 16:41 ]... | |||
48 - Camera Sony CCD-TR105E -- Camera Sony CCD-TR105E | |||
Geräteart : Camcorder Hersteller : Sony Gerätetyp : CCD-TR105E Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Forum, ich habe folgenden Fehler am Gerät: Der Zoom Nähe und Weite funktioniert nicht. In der Kamera wird er angezeigt aber er bewegt sich nicht. Ich habe aber noch nie eine Kamera aufgehabt und würde mich über jede info freuen die Ihr mir dazu geben könntet dmit ich das Ding auch wieder zusammen bekomme. Ebenfalls auch Doku oder Vergleichsgerät von Grundig? ![]() | |||
49 - Camera Sony CCD-V 600E Hi 8 -- Camera Sony CCD-V 600E Hi 8 | |||
Geräteart : Camcorder Hersteller : Sony Gerätetyp : CCD-V 600E Hi 8 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe folgendes Problem: Wenn ich meine Kamera einschalte flattert das Bild. Wenn ich dann vor-oder zurückspule und dann in die Wiedergabe gehe dauert es ca.5 Min. dann läuft sie ganz normal.Symptome sind gleich bei Aufnahme oder Wiedergabe. Wer weiss Rat? klausi 44... | |||
50 - Camera Sony CCD-FX500E -- Camera Sony CCD-FX500E | |||
Geräteart : Camcorder Hersteller : Sony Gerätetyp : CCD-FX500E Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Leute, habe beim o.g. Camcorder das Problem, dass nur noch ein senkrechter Strich im Sucher zu sehen ist. Hat jemand einen Tipp für mich? Ciao -Oldabbel-... | |||
51 - Camera Sony CCD-F355E -- Camera Sony CCD-F355E | |||
Geräteart : Camcorder Hersteller : Sony Gerätetyp : CCD-F355E Chassis : - Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, vielleicht hat ja jemand ein Tip! Seit 1993 habe ich eine 8-mm Videocamera (Sony CCD-F355E). Anfangs funktionierte sie sehr gut und ich habe bis 1996 damit ca. 40 Cassetten voll gemacht. Dann gab es ein Problem: Wenn ich eine Cassette mit der Kamera abspiele, dann gibt es immer heftige Bildstörungen - das Bild flackert nur noch; zeitweise ist nur noch eine leere graue Fläche auf dem TV zu sehen (das ist das gleiche Bild, wenn Kamera im Wiedergabemodus eingeschaltet ist, aber keine Cassette läuft). Dabei ist es gleich ob ich die Cassette kurz davor mit der Kamera aufgenommen habe, oder eine alte Aufnahme nehme, wo die Kamera noch in Ordnung war. Ich habe auch schon mal probiert die Kopftrommel und die Bandführungsteile vorsichtig zu reinigen - hat aber überhaupt nichts geholfen. Da das Interesse an der Kamera auch abnahm (mache jetzt nur noch Fotos) und Reparaturen meist sehr teuer sind, wollte ich auch kein Geld mehr darin investieren. Wegschmeissen wollte ich sie aber auch nicht, da die Kamera ursprünglich von meinen Eltern angeschafft wurde (wollten einige Aufnahmen haben damals...)... | |||
52 - Camera Sony CCD-TR 412 E -- Camera Sony CCD-TR 412 E | |||
Geräteart : Camcorder Hersteller : Sony Gerätetyp : CCD-TR 412 E Chassis : Handycam Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo an alle Profis, ich brauche hilfe. Bei meiner 8mm Handycam von Sony (CCD-TR412E) hatte ich einen mächtigen Bandsalat. Nach zerlegen des Camcorder, da sich das Kasettenfach weigerte die Kasette rauszugeben,entfernen der Kasette und wieder zusammenbau ist alles gut. ABER: ich habe beim abspielen weder Bild noch Ton (Kamera sendet nur Blaues Bild und wenn man die Lautstärke aufdreht kann man den Ton stark verrauscht höhren. Ich dacht ich habe ein Kabel nicht richtig aufgesteckt beim zusammenbau, ist aber alles OK. Wenn man auf Pause oder Suchlauf schalte sieht man auch ein verrauschtes Bild als denke ich, die Spurlage stimmt nicht. Aufnahme geht aber auch nicht. Die Kamera icht jetzt 7 Jahre alt und ist bis Gestern top gewesen. Soll ich Sie jetzt wegschmeisen? Reparatur ist warscheinlich teuer oder kann man was einstellen. Teschnisch unerfahren bin ich nicht, Computerprofi, aber Videotechnik ist nicht mein gebiet. bitte um Hilfe. MfG Steffen... | |||
53 - IR-LED-Cluster für DV-Camcorder und Digicam-Nachtaufnahmen...? -- IR-LED-Cluster für DV-Camcorder und Digicam-Nachtaufnahmen...? | |||
Hallo,
bevor ich Unmengen Geld für einen IR-HochleistungsLED-Cluster verschwende, hätte ich da mal ein paar Fragen. Ich habe eine Digicam Sony Cybershot DSC-P100 und einen DV-Camcorder JVC GR-D22E (und natürlich diverse Minicams ![]() Viele Grüße und danke für eventuelle Antworten und Tips, Trunx ... | |||
54 - Camera Sony CCD-TR805 -- Camera Sony CCD-TR805 | |||
Geräteart : Camcorder Hersteller : Sony Gerätetyp : CCD-TR805 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Leute, habe folgendes Problem: nach Drücken der Play oder FF oder REW Taste läuft Camcorder kurz an und sofort danach oder nach einigen Sekunden stoppt das Laufwerk und das Symbol für Kassettenauswurf erscheint. Nach Auswurf und wieder Laden das gleiche Spiel, selten läuft er weiter, mit verschiedenen Kassetten probiert. Camcorder war einige Zeit ausser Betrieb. Bitte um eure Tipps! Gruß Markus... | |||
55 - Camera Sony DCR-PC7E -- Camera Sony DCR-PC7E | |||
Geräteart : Camcorder Hersteller : Sony Gerätetyp : DCR-PC7E Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe einen DV Camcorder von Sony, Typ DCR-PC7E. Hatte ihn im Uralub dabei, hat bis dahin einwandfrei funktioniert. Jetzt zu Hause aus dem Fluggepäck ausgepackt, macht das Teil schwarze waagerechte schwarze Balken im Bild, immer im Wechsel mit dem Bild. Das Bild ist jetzt von oben nach unten in etwa 10-12 Felder unterteilt, schwarzer Balken, Bild, schwarzer Balken, Bild... usw. Die Balken sind vom restlichen Bild schark abgegrenzt, also nicht verwaschen. Ich vermute, dass irgenwie die halbe Bildinformation fehlt, der Ton ist ebenfalls zerstückelt, ist abgehackt. Vielleicht war eine Erschütterung die Ursache. Wer hat eine Idee oder schon mal so einen Fehler gehabt. Habe übrigens alte Aufnahmen abgespielt, die sehen genauso aus.... | |||
56 - Camera Sony PC3E -- Camera Sony PC3E | |||
Geräteart : Camcorder Hersteller : Sony Gerätetyp : PC3E ______________________ Hallo da draussen, ich habe hier ein Problem mit meinem Sony PC3E DV-Camcoder. Beim Einschalten geht kurz die grüne LED auf der Gehäuserückseite an und erlischt dann wieder. Ansonsten keine Reaktion. Da scheint sich irgendetwas in die ewigen Jagdgründe verabschiedet zu haben. Nun 2 Fragen dazu: 1.) (wahrscheinlich gibt's darauf Gelächter): was könnte das sein? 2.) Es steckt noch eine DV-Cassette im Gerät. Wie bekomme ich die ohne Brechstange raus??? Es sind wichtige Filmdaten drauf und ich habe die Befürchtung, dass wenn ich die Kamera in den Service gebe, ich die Cassette nicht mehr (heile) wieder bekomme! Wer kann helfen? Grüße APieroth... | |||
57 - Camera Sony CCD-TR600 -- Camera Sony CCD-TR600 | |||
Geräteart : Camcorder Hersteller : Sony Gerätetyp : CCD-TR600 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Problem: Beim schnellen Zurückspulen wird die Kassette ausgeworfen. Rückspulen während der Wiedergabe ist ok, ansonsten funktionert alles. Hat jemand eine Idee oder Schaltplan? Vielen Dank für eure Hilfe. Mike ... | |||
58 - Camera Sony CCD-TR105E -- Camera Sony CCD-TR105E | |||
Geräteart : Camcorder Hersteller : Sony Gerätetyp : CCD-TR105E Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Camcorder CCD-TR105E hat folgendes Problem: Nach Einschalten aus kaltem Zustand ist alles in Ordnung. Nach ca. 30 Sekunden gibt es Griesel und leichte Streifen im Bild. Das betrifft nur die Aufnahme (auch ohne Band), die Wiedergabe ist ok. Sind da evtl. Elkos trocken? Wer hat da eine Idee. Im Internet (Google) findet man einige ähnliche Beschreibungen, aber nie eine Lösung. Reparieren würde ich selbst, daher spielen Reparaturkosten keine Rolle... Wer hat da ´nen Tip.. Grüße Redhorse ![]() ... | |||
59 - Camera Sony CCD-F375E -- Camera Sony CCD-F375E | |||
Geräteart : Camcorder Hersteller : Sony Gerätetyp : CCD-F375E ______________________ Hallo Mein Camcorder gibt beim Einschalten viele Beeps von sich und zeigt im Display folgendes Symbol an |> an. Das Symbol zeigt mit der Spitze nach oben. Ich kann damit nicht mehr aufnehmen oder abspielen. Im Sucher oder über den Fernseher kann ich zommen und sowas machen. Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte? Gruss Marcus... | |||
60 - Videorecorder Sony CCD-TR45E -- Videorecorder Sony CCD-TR45E | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Sony Gerätetyp : CCD-TR45E ______________________ Hallo zusammen, kann mir bitte jemand beschreiben, wie der o.g. Camcorder über die Remotebuchse fernsteuerbar ist. Mit einem profanen Kurzschluß der beiden Anschlüsse ändert sich zwar im Display die Zeitanzeige im Wert und auf neg. Vorzeichen, aber das Band bleibt nicht stehen. Ein elektronischer Taktgeber mit potentialfreiem Ausgang (CMOS-Schalter) bringt auch nicht das Ergebnis. ![]() Hintergrund der Aktion: Zeitrafferaufnahmen Schönen Dank für Eure Hilfe und viele Grüße Alfred... | |||
61 - Camera Sony CCD-V800E -- Camera Sony CCD-V800E | |||
Geräteart : Camcorder Hersteller : Sony Gerätetyp : CCD-V800E Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Guten Abend, ich brauche etwas Hilfe. Momentan habe ich nur ein Plan vom CCD-V88E. Wenn ich eine Kassette einlege, findet kein Einfädeln statt. Es blinkt in schneller Folge die Auswurftaste. Das Gute Stück möchte ich noch nicht verschrotten. Würde mich freuen wenn jemand helfen kann. Danke! Tschüss Henry ... | |||
62 - Camera Sony CDD-V5000E Hi8 Pro -- Camera Sony CDD-V5000E Hi8 Pro | |||
Geräteart : Camcorder Hersteller : Sony Gerätetyp : CDD-V5000E Hi8 Pro ______________________ Hallo, ich hoffe, es kann mir jemand eine Antwort geben: Ich habe einem Bekannten meine Kamera geliehen (nie wieder) und er hatte sie mit in New York. Jetzt geht das teil nicht mehr. Symtome: Streifen und Rauschen im Sucher und auf dem Band, zeitweise für einige Minuten wieder ein super Bild, das wieder in Streifen übergeht. Meine Fragen an die Fachleute: 1. Können dies Elkos sein, die den Geist aufgegeben haben? ![]() 2. Kann dies evt. durch NTSC Bändern entstehen? ![]() 3. Oder dürch den Transport oder Röntgen auf dem Flughafen? ![]() Gruß schnarchnase ... | |||
63 - Camera Sony CCD V800e -- Camera Sony CCD V800e | |||
Geräteart : Camcorder Hersteller : Sony Gerätetyp : CCD V800e Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, brauche dringend Hilfe !!! Ich wollte meine alten Hi8-Filme digitalisieren aber Camera streikt. Nur im schnellen Bildsuchlauf ist ein Film zu erkennen – im Standard-Play nicht. Die im Gehäuse lose klappernde Bandführungsrolle habe ich wieder eingeschraubt – es war nicht die mit dem Sicherungslack. Reicht es an den Führungsrollen das Band zu justieren und wie das realisiert? Mit freundlichen Grüßen Frank Gerhardt ... | |||
64 - Camera Sony- analog CCD-V800E Hi8 -- Camera Sony- analog CCD-V800E Hi8 | |||
Geräteart : Camcorder Hersteller : Sony- analog Gerätetyp : CCD-V800E Hi8 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Guten Abend, habe ein Problem mit dem Camcorder. Die Kasette lässt sich nicht herausnehmen. Kein Krautsalat. Gibt eine Art Notöffnung. Ist wahrscheinlich die Mechanik. Ich danke schonmal. Gruss Henry... | |||
65 - Camera Sony CCD-TR-705E -- Camera Sony CCD-TR-705E | |||
Geräteart : Camcorder Hersteller : Sony Gerätetyp : CCD-TR-705E Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Camcorder. Beim Abspielen grieselt das Bild ein wenig. Es sind durchschnittlich etwa 20 kleine weisse Koernchen. Die Aufnahme ist dagegen einwandfrei, was ich durch das Abspielen mit einem anderen Camcorder feststellen konnte. Ein Reinigungsband habe ich schon durchlaufen lassen, hat aber leider nichts gebracht. Kann mir jemand helfen? Im Voraus vielen Dank. Armin ... | |||
66 - Camera Sony Handycam CCD-F455E PAL -- Camera Sony Handycam CCD-F455E PAL | |||
Geräteart : Camcorder Hersteller : Sony Gerätetyp : Handycam CCD-F455E PAL ______________________ Hallo zusammen Bei unserer Handycam gibt es ein Problem. Es wäre toll, wenn jemand Rat wüsste. Vielleicht ist es ja auch nur eine Kleinigkeit. Die Kamera spielt nur noch sw ab. d.H. so richtig Schwarz/Weiss ist es nicht, mehr so ein Leicht lila. aber nicht farbig. Auch neue Aufnahmen sind so. Ich hab schon versucht die Köpfe zu reinigen, es hat aber keinen Erfolg gebracht. Was könnte noch sein? Die Kamera ist nie heruntergefallen oder starken erschütterungen ausgesetzt gewesen. Ichhabe auch schon neue Hi8 Tapes gekauft, weil ich dachte die alten wären irgendwi beschädigt gewesen. Auch Fehlanzeige. Was kann ich machen? ![]() Danke schonmal. bye michael ... | |||
67 - Videorecorder JVC GR-DVL20 -- Videorecorder JVC GR-DVL20 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : JVC Gerätetyp : GR-DVL20 ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meinen MINI DV Camcorder.Nachdem ich die Rückspultaste gedrückt habe zeigt die Kamera nur E 02 an. Reparatur lt. JVC ca. 100-200 Euro. Was kann ich machen um diese 200 Euro zu sparen??? Viel wichtiger ist aber : Wie bekomme ich die Casette aus der Kamera heraus damit ich diese wenn nötig auf den Müll werfen kann weil ich mir die Sony DCR-HC 14 kaufen würde. Gruß Sascha... | |||
68 - Camera sony DCR-TRV20E -- Camera sony DCR-TRV20E | |||
Geräteart : Camcorder Hersteller : sony Gerätetyp : DCR-TRV20E Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ moin; ich habe einen defekten TRV20E bekommen. Der soll wohl in den Schnee gefallen sein, und danach ist jemand drauf gesprungen, wie auch immer. Das gehäuse sieht dafür eigentlich ganz gut aus, nur ein leichter riss hinten links auf der Display seite (ca. 15mm vom gehäuseende weg). Das Display selbst ist oben ein bisschen angelaufen, sollte aber nicht so schlimm ein, gebrochen oder komplett schwarz ist es nicht. Ich habe auch ein Netzteil dazu bekommen [N50 8.4V 1.5A] gehört wohl dazu. Die Kamera geht aber nicht mehr an. Noch nicht einmal das kleine LCDisplay welches den Akkustatus anzeigt. Der Akku wird auch nicht mehr geladen. Ich denke, dass er im eimer ist, 0.4V ist nicht viel, damit habe ich micht aber nicht weiter beschäftigt. Das ding muss ja auch ohne Akku (nur mit DC power) laufen, oder. Ich habe ein Service Manual, allerding nur von einer DCR-TRV8. Mit dessen hilfe konnte ich das ding aber richtig zerlegen. Dann hab ich mal ein bisschen gemessen. Die 8.4V liegen an den Akku pinnen und auf der DC-DC Platine [DD-137]an. Eine der SMD Sicherungen auf diesem Board war... | |||
69 - Camera Sony PC3E und andere - Akkus! -- Camera Sony PC3E und andere - Akkus! | |||
Geräteart : Camcorder
Hersteller : Sony Gerätetyp : PC3E und andere - Akkus! Messgeräte : Multimeter ______________________ Hat jemand tips zum regenerieren der mülligen Info Lithium akkus? nach sehr wenigen zyklen haben meine beiden schon zu spinnen angefangen, zeigten dann verbleibende zeit von 20-30 minuten und auf einen schlag geht die anzeige auf komplett leer und kurz darauf die cam aus. jetzt hab ich das gerät ein jahr nicht benutzt, die beiden akkus getestet - leer - und geladen. nun sind beide am ende. in die cam gesteckt, und bevor ein Akkustand angezeigt wird schaltet sie schon ab. obwohl nach ladegerät voll. Hab mal von problemen gehört mit diesem Kapazitäts-log-system, kann man das irgendwie zurücksetzen oder wieder ordentlich kalibrieren lassen? DANKE [ Diese Nachricht wurde geändert von: :andi: am 22 Jun 2004 1:31 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: :andi: am 22 Jun 2004 1:36 ]... | |||
70 - Camera Sony CCD-TR303E -- Camera Sony CCD-TR303E | |||
Geräteart : Camcorder Hersteller : Sony Gerätetyp : CCD-TR303E Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, bin mal gespannt ob jemand ne Idee hat. Ich besitze besagten Camcorder der die letzten 4-5 Jahre im Schrank zugebracht hat. Problem: Wenn ich alte Aufnahmen abspiele funktioniert das Gerät tadellos. Wenn ich jedoch jetzt etwas aufnehme und dann abspiele wird das Bild und der Ton von Minute zu Minute schlechter. Ist der Camcorder "ausgeruht" kann ich ein ganz sauberes Bild mit Ton aufnehmen. Nach 2 Minuten merke ich dann daß das Bild dünne senkrechte Schlieren besser gesagt ein Rauschen bekommt und der Ton wird immer mehr verrauscht was auch dann beim Abspielen bemerkbar ist. Im letzten Urlaub lief das Gerät tadellos. Ich merke das gleiche Problem auch im Okular und auf dem Fernseher beim direkten Aufnehmen. Meine Frage ist liegt das jetzt wirklich an dem Videokopf oder versagt da irgentwo die Elektrik und ein fehlerhaftes Bauteil wird vielleicht zu warm oder oder? Vielen Dank. Michael... | |||
71 - Camera Sony CCD-TR75E -- Camera Sony CCD-TR75E | |||
Geräteart : Camcorder Hersteller : Sony Gerätetyp : CCD-TR75E ______________________ hi an alle, habe eine etwas ältere Sony cam und die zickt mit den Video8-Bändern ein wenig rum. konkret heißt das: macht hässliche Falten rein bis zum Einzug der Bänder :-( meistens stoppt die interne Kontrolle sofort das Band und wenn man dann Off und wieder On stellt funktioniert es wieder ein paar Sekunden (oder auch nicht). Hab das Teil noch nicht zerlegt aber gibt es vorab schon ein paar Tipps oder Ratschläge? vielen Dank im voraus, möchte die Cam nämlich gerne retten :-) snitch... | |||
72 - Camera Sony HI-8 CCD V600E -- Camera Sony HI-8 CCD V600E | |||
Geräteart : Camcorder
Hersteller : Sony Gerätetyp : HI-8 CCD V600E ______________________ Hallo ALLE, möchte fünf Kassetten (8mm und HI-8) anschauen, gestern konnte ich noch die ersten 2 einwandfrei anschauen, und heute bei restlichen drei flimmern es bei wiedergabe. sogar die 2 von gestern werden nicht mehr einwandfrei abgespielt und flimmern jetzt auch!! Ist es verschmutzung? Probierte gerade 2 mal mit nagelneuer HI-8 Reinigungskassette von EMTEC, aber es flimmert immer noch. Proglem genauer: Es Videoaufnahme flimmert kurz und dan ist für paar sek. nichts zu sehen (grau)und dan flimmerts wieder und dan wieder grau... Bei wiedergabe im schnelldruchlauf, kommt kein aussätzer (grau). Dann machte ich eine probeaufnahme mit der Kamera, und lies es dann wiedergeben, diese ist dann aber OK! die anderen immer noch nicht! Die anderen Kassetten wurden mit einer anderen Kamera aufgenommen. Es kann aber nicht sein das das der Grund ist, weil wie bereits erwähnt, konnte ich die ersten zwei gestern einwandfrei abspielen, heute nicht mehr! Und eigene aufnahme die ich gerade probeweise machte, wird OK abgespielt! Hat sich was an der Cam verstellt? Krigt die Reinigungskassette den schmutzt nicht weg? soll ich manuel... | |||
73 - Camera Sony CCD-TRV59E -- Camera Sony CCD-TRV59E | |||
Geräteart : Camcorder Hersteller : Sony Gerätetyp : CCD-TRV59E Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Bei der Wiedergabe einer Aufnahme zeigt sich ein verrauschtes Bild. Das Standbild ist dagegen vollkommen einwandfrei. Bei schnellem Such(vor)lauf wechseln sich schmale verrauschte und fehlerfreie "Bildstreifen" ab. Kopftrommel, Andruckrolle und Bandführungsteile habe ich gereinigt - half aber nichts. Der Ton ist immer OK. Spontan würde ich auf ein Problem mit der Bandführung tippen, aber wenn das Standbild gut ist müßte doch die Aufnahme selber und damit die Bandführung auch gut sein. Hat dazu jemand eine Idee? MfG Lötotto... | |||
74 - Camera JVC GR-DV1 -- Camera JVC GR-DV1 | |||
Geräteart : Camcorder Hersteller : JVC Gerätetyp : GR-DV1 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo! Ich habe schon stundenlang im Internet gesucht, aber nirgends Hilfe gefunden, daher wende ich mich mit diesem Fall an euch. Mein DV-Camcorder JVC GR-DV 1 hat seit einiger Zeit das Problem, dass sehr viele Audio-Dropouts auftreten. Anfangs (vor ca. 1 Jahr) war dies i.d.r. nur am Kassettenanfang (ersten paar Minuten) und da auch nur ab und zu, aber im Laufe der Zeit wurde es immer stärker. Interessant sind dabei folgende Punkte: - Die Dropouts beginnen meistens ganz plötzlich ca. 20-30 sekunden nach Anfang einer Szene, sobald die nächste Szene beginnt, sind die Dropouts wieder weg (für weitere 30 sekunden...) - Wenn ich die Aufnahmen auf einem anderen Camcorder (ich habe auch noch einen neuen Sony TRV25) wiedergebe, sind zwar stellenweise auch leichte Störungen hörbar, aber Aussetzer gibt es nicht so viele, auf dem JVC dagegen verschwindet der Ton fast gänzlich, und es sind nur noch fragmenteweise "Roboterstimmen" hörbar - Der Fehler tritt unabhängig von Samplingfrequenz (32k/48k) auf - Wenn ich eine Aufnahme, die ich mit einer anderen Kamera gemacht habe, auf dem JVC wiedergebe... | |||
75 - Camera Sony DCR PC 110 E -- Camera Sony DCR PC 110 E | |||
Geräteart : Camcorder Hersteller : Sony Gerätetyp : DCR PC 110 E Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hy @ll! Bei meiner Cam ist der Kabelbaum(Flexprint) der Kasettenmechanik mechanisch zerstört. Habe bereits versucht es irgendwie zu reparieren aber mittlerweile aufgegeben. von ca 16 Leiterbahnen sind 14 unterbrochen. Habe es mit löten und drähten probiert, aber mehr als 3 stück habe ich bei einem abstand von 0,15 mm pro leiterbahn nicht geschafft. Nun meine Frage: Kann mir wer nen Tipp geben wie ich so was reparieren kann? Ist ein Flexiprint einzeln erhältlich? Hat jemand ein Laufwerk oder ein Flexiprint herumliegen? Bin für jeden Tipp dankbar! Christian... | |||
76 - Camera Nikon VN 3100 -- Camera Nikon VN 3100 | |||
Geräteart : Camcorder
Hersteller : Nikon Gerätetyp : VN 3100 ______________________ Hallo, ich habe einen Video 8 Camcorder Nikon VN 3100 ( baugleich Sony TR 105 E ) Seit kurzem nimmt er keine Cassette mehr an. ![]() ![]() ![]() Es wäre schön wenn mir einer einen Tipp geben könnte. Vielen dank im Voraus Grüsse von Jack [ Diese Nachricht wurde geändert von: Jack am 29 Nov 2003 11:33 ]... | |||
77 - Camera Sony CCD-TR810E -- Camera Sony CCD-TR810E | |||
Geräteart : Camcorder Hersteller : Sony Gerätetyp : CCD-TR810 ______________________ Hallo zusammen, habe folgendes Problem ![]() Der Camcorder ist ca. 6 Jahre alt und hat zwar schon einige Reisen hinter sich, nimmt aber noch prima auf. Bei Abspielen gibt es jetzt aber eine Bildstörung, die je nach Lage des Camcorders stärker oder schwächer wird, wie bei einem Wackelkontakt. Habe die Hochzeit von Freunden gefilmt und kann jetzt aber nicht mehr schneiden ![]() Wer kann mir jemanden nennen, der dieses Problem mit eingermaßen geringen Kosten lösen kann? ![]() Andreas ... | |||
78 - Camera Sony CCD-TR810E PAL -- Camera Sony CCD-TR810E PAL | |||
Geräteart : Camcorder Hersteller : Sony Gerätetyp : CCD-TR810E PAL Messgeräte : Multimeter ______________________ Bei der wiedergabe ist das Bild rot und verschoben. Beim vorspulen nicht. Habe es mit neuer Kassette versucht. ---> gleicher Fehler. Frage: Gibt es Reinigungbänder? oder ist der Köpf defekt? ... | |||
79 - Camera Sony DCR-TRV20E -- Camera Sony DCR-TRV20E | |||
Geräteart : Camcorder Hersteller : Sony Gerätetyp : DCR-TRV20E Messgeräte : Multimeter ______________________ Hab hier einen Sony MiniDV Camcorder Typ DCR-TRV20E fuer den ich mir einen Sony Blitz HVL-FH1100 gekauft habe. Die beiden Teile kommunizieren ueber einen intelligenten Photoschuh miteinander. Leider erkennt der CamCorder den Blitz nicht oder umgekehrt. Beide Geraete sind aber okay, da der Blitz an anderen Camcordern perfekt laeuft. Ist das Problem eventuell bekannt? Viele Gruesse dougie... | |||
80 - Camera sony CCD-TR45E -- Camera sony CCD-TR45E | |||
Geräteart : Camcorder Hersteller : sony Gerätetyp : CCD-TR45 ______________________ Hat noch einer ein Bedienteil für o.g. Cam rumliegen ??? Oder ne ganze zum ausschlachten? Fa. Sony hält es nicht mehr für nötig, für besagtes Teil noch Ersatzteile zu liefern.... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |