Gefunden für mercedes benz hybrid bike - Zum Elektronik Forum |
1 - Heater Pressure Swtch undicht -- Geschirrspüler Miele G894 SCI PLUS | |||
| |||
2 - Antenne fährt nicht aus. -- Hirschmann Auta 6000 EL | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Antenne fährt nicht aus. Hersteller : Hirschmann Gerätetyp : Auta 6000 EL Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Gemeinde, Bei dem Gerät handelt es sich um eine Automatische Antenne für eine Mercedes Benz. Diese Bauteil sitzt auch der Steuerplatine dieser Antenne. Da ich keinen Stromlaufplan zu der Steuerung gefunden habe zeichne diesen gerade anhand der Platine. Nun bin ich über dieses im Foto zu sehende Bauteil gestoßen. Es befindet sich keine Bezeichnung auf dem Bauteil. Lediglich die untere Hälfte ist schwarz oder braun. Nun meine Frage, hat jemand eine Idee um was für ein Bauteil es sich handeln könnte? Zudem habe ich eine Durchgangsprüfung in eingebautem Zustand durchgeführt. 1 an Multimeter GND, 2 an Multimeter Eingang, Ergebnis ca. 126 Ohm, das gleicher Ergebnis im umgekehrten Fall. Mit freundlichem Gruß Frank. ... | |||
3 - Neuer Aufbau -- Gefrierschrank Unbekannt Kompressor | |||
Ich habe die Tage die Bedienungsanleitung für die Klimaanlage eines Mercedes Benz Citaro Linienbusses gelesen, Hersteller KONVEKTA.
Für das Modell P800 mit 8000m³/h Luftumwälzung am Verdampfer ist eine Leistung von 39kW erforderlich. Die Strombedarf liegt bei 136A für alle Ventilatoren innen am Verdampfer wie außen am Kondensator, die Magnetkupplung des Kompressors ist da noch das geringste. Nicht umsonst hat ein Gelenkbus mit Klima 2 bis 3 Generatoren am Motor hängen. ... | |||
4 - Bauteil identifizieren - vermutlich kein echtes Bilderrätsel -- Bauteil identifizieren - vermutlich kein echtes Bilderrätsel | |||
Vielen Dank, dass ihr euch der Sache annehmt.
Ich hatte mir eingebildet, ein solches Bauteil bereits zuvor einmal gesehen zu haben und war mir sicher, dass es nichts Ungewöhnliches ist. Deshalb wollte ich hier niemanden mit einem längeren Posting langweilen. Das Plätzchen steckt auf der Platine eines alten Tachometers von Mercedes-Benz. Eigentlich hätte ich dieses Bild erwartet: Den mit dem Pfeil markierten Widerstand wollte ich durch einen Trimmer ersetzen, damit sich der Tacho kalibrieren lässt. Über den Widerstand lässt sich regeln wie stark die Nadel des Tachometers im Verhältnis zum Impulsgeber ausschlägt. Wird z. B. die Achsübersetzung oder der Radumfang geändert, zeigt der Tacho nicht mehr die korrekte Geschwindigkeit an. Ein ähnliches Problem ergibt sich, wenn man einen gebrauchten und baugleichen Tacho kauft, der aber für ein anderes Model bestimmt war. Das ist im Fahrbetrieb lästig bis gefährlich und daher auch disqualifizierender Faktor bei der HU. Der Tachometer eines Freundes, dem ich gern zu einem Upgrade verhelfen würde, sieht allerdings so aus: Auf der einen Seite des Bauteils steht 009, auf der Rückseite ist diese papierartige Fläche eingelassen. Nachtrag: ... | |||
5 - Winter 2040... -- Winter 2040... | |||
Die eigentlich Frage ist doch, wer braucht diese ganze neue Technik? Sie wird ja gerne in allen Bereichen als "grün" vermarktet, Sie ist aber alles andere als Grün.
Die Herstellung von Batterien ist eine riesige Umweltsünde: https://www.zdf.de/dokumentation/pl......html Von der Lebensdauer der Akkus inkl. Entsorgung sprechen wir da noch gar nicht ![]() Ideal wäre es einen Benzinersatzstoff zu finden, welcher zentral elektrisch hergestellt werden kann, z. B. in der Nähe von Windparks oder in der Sahara, wo genügend Energie zur Verfügung steht. Dort braucht man keine teuren Solarzellen, sondern kann die Sonnenenergie bündeln und damit Heißdampf erzeugen, welcher einen konventionellen Generator antreibt... Aufwand wesentlich geringer, Nutzen wesentlich höher. Ganz ehrlich: Ohne mich. Ich habe aktuell noch keinen Führerschein. Erst hatte ich kein Geld und nun keine Zeit. Die nächsten 2 Jahre werde ich dann aber doch mal anfangen. Ich werde mir sicher keinen Neuwagen mit etlichen elektronischen Spielereien kau... | |||
6 - Ich würde mich schämen... -- Ich würde mich schämen... | |||
Zitat : Kleinspannung hat am 30 Mai 2014 23:14 geschrieben : ...Wenn du früher die Worte "Rost" und "Märzädes" in einem Satz erwähnt hättest,wärest gelyncht worden. ... Sowas hat sich ja noch nicht mal Opel in seinen finstersten Tagen getraut. ![]() Alles falsch! "früher" war manche Karre schon nach 5 Jahren durchgerostet; ein Mercedes nach 7 oder 8. Das hat sich in den letzten 40 Jahren stark geändert und solche Lauben sieht man immer seltener. So sieht das aus, wenn der mal im Salzwasser gestanden hat. Eine (zu) schnell auflaufende Flut am Strand von St. Peter oder auf Römö reicht da schon. Ist mir auch schon passiert. Nur habe ich meinen Benz danach nicht schnell an Deinen Kollegen verkauft, sondern selbst noch über 10 Jahre gefahren. Alternativ tut es auch ein in der Spätschicht durch Privatpfusch versautes Galvanik-Bad. Oder es hat jemand aus Fr... | |||
7 - Noch so ein EU Irrsinn -- Noch so ein EU Irrsinn | |||
Zitat : Deneriel hat am 28 Mär 2014 01:21 geschrieben : In Anbetracht des heutigen Verkehrs würde ich mir wünschen, dass Fahrschüler (und auch manch Anderer) mal einfach eine Stunde oder auch einen Tag auf einem LKW mitfahren würden. Das wäre sicherlich lehrreich und ist als Wunsch genauso utopisch. ![]() Offtopic :Autofahrer schalten wohl ihr Gehirn aus, wenn sie einen LKW auf "Kollisionskurs" sehen. Selber erlebt, Kleinwagenfahrer(in?) fährt bis zum Ende der BAB-Beschleunigungsspur und hält dort an. Kaum bin ich im Mercedes-Benz 1017 nahe genug dran, zieht die aus dem Stand vor mir raus... Zum Glück war die linke Spur frei. | |||
8 - Steuergerät austricksen -- Mercedes Benz originale Rückleuchten | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Steuergerät austricksen Hersteller : Mercedes Benz Gerätetyp : originale Rückleuchten Chassis : W211 E-Klasse Kombi Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo @ all, bevor jemand die Forenregeln erwähnt: Ich habe mir die ![]() ![]() Ich möchte einem Mercedes E-Klasse W211 Bj2004 Elegance der die normalen Rückleuchten hat, nun die widerum originalen LED Rückleuchten verpassen. Ich forsche schon eine weile und komme auf dem konventionellen Weg nicht voran. Ich weis, dass es wohl eines entsprechenden Steuergerätes(SAM Modul im Heck) bedarf um die Leuchten fehlerfrei zu betreiben. Ich habe nun ganz einfach eine Stadanrt 21W Leuchte parallel zu den LEDs eingebaut. Das hat wunderbar funktioniert. Keine Fehlermeldungen und auch kein Flackern der LEDs. Als ich jedoch alles mit la... | |||
9 - Werbung mal anders -- Werbung mal anders | |||
Heute in der Zeitung gefunden:
Zitat : Ein umstrittener Spot, in dem Adolf Hitler als kleiner Junge von einem Mercedes erfasst wird, hat einen Nachwuchsfilmpreis beim First Steps Award gewonnen. Regisseur Tobias Haase von der Filmakademie Ludwigsburg bekam bei der Gala am Montagabend in Berlin die mit 10000 Euro dotierte Auszeichnung in der Sparte Werbefilm. In dem provokanten Spot wird Hitler dank moderner Autotechnik in seinem Heimatdorf als Kind überfahren. Am Ende erscheint der Slogan "Erkennt Gefahren, bevor sie entstehen". Der Autohersteller Mercedes-Benz, ein Unterstützer des Filmpreises, hatte sich von dem Clip distanziert. ... | |||
10 - Schleudern funktioniert nicht -- Waschmaschine Miele Frontlader | |||
Zitat : Ich habe einen Fachmann kommen lassen, der sich die Maschine 5 Minuten lang angeschaut hat. Diagnose: Lager ist nicht defekt, es könnten die Kohlen sein (ohne den Motor genauer angeschaut zu haben). Später hat er am Telefon mitgeteilt, dass er die Reparatur nicht durchführen wird, da er keine Garantie geben kann, dass die Maschine dann auch läuft. Er vermutet bei defekten Kohlen auch einen Defekt der Auflageflächen. Nun ja, es wurden 38 EUR für Anfahrt und Fehlerdiagnose fällig. Ein anderer Elektroniker am Telefon meinte nun, es könnte auch das Schwungrad der Maschine daran Schuld sein. Wie ist eure Fern-Einschätzung dazu? Wo finde ich das Schwungrad und kann ich das irgendwie überprüfen? ![]() Was sind das für _ ? ![]() Habe gerade gestern so eine Maschine zerlegt um des Nachbarn seine für die Pferdesachen wieder z... | |||
11 - Hilfe bei Generatorbau (Bauteile gesucht) -- Hilfe bei Generatorbau (Bauteile gesucht) | |||
Das ändert nichts an der Tatsache, dass die erforderliche Kupfermenge bei einem Brushless-Generator nur einen Bruchteil von dem einer Autolichtmaschine bei gleicher Leistung beträgt.
Es gibt sogar wassergekühlte Lichtmaschinen, verbaut im Mercedes-Benz W210. Erkläre doch mal die Ursache für den miserablen Wirkungsgrad einer Autolichtmaschine. ... | |||
12 - Autolautsprecher 4 Ohm -- Autolautsprecher 4 Ohm | |||
Schau auch mal hier.
http://www.ebay.de/itm/Lautsprecher.....10e2e Gruß Peter ... | |||
13 - Nu mal Butter bei die Fische!! Der Musikthread! Was hört ihr grade?? Teil 2 -- Nu mal Butter bei die Fische!! Der Musikthread! Was hört ihr grade?? Teil 2 | |||
Northern Lite - Gone ![]() Was bin ich froh, dass ich den OBD-Adapter gekauft habe ![]() Heute hatte unser Elch wieder mal nur noch saugdieselähnliche Leistung - wie sich herausstellen sollte, hatte das System laut der Seite hier den Turbolader überbrückt, da der Ladedruck zu hoch war... Zeitnah trat auch der Fehler P2359 auf - der steht für einen zu niedrigen Ladedruck. Das lässt die im Netz oft beschriebene Ursache in Form eines schwergängigen Verstellgestänges oder fehlerhaften Unterdrucksystems plausibel erscheinen ![]() Vielleicht ist ja nur der Unterdruckschlauch undicht ![]() Der Freundliche hat damals die Fehler bei der Inspektion einfach nur gelöscht... Wären wir extra deswegen hingefahren, hätten die auch noch extra Geld dafür kassiert ![]() Jedenfalls mehr als die 20€, die mich der Adapter gekostet hat | |||
14 - Display wird bei wärme dunkel -- Mercedes Instrumentenkombi | |||
Geräteart : Sonstige
Defekt : Display wird bei wärme dunkel Hersteller : Mercedes Gerätetyp : Instrumentenkombi ______________________ Hallo Forum, ich bin mir nicht sicher, ob ich mein Problem hier im richtigen Forum reinschreibe. Ich habe ein Mercedes Benz Viano bei dem bei warmen Temperaturen das Diplay immer dunkler wird. Kann es an dem Display liegen? Ich habe ein Bild von dem Display angefügt. Weiter habe ich ein Bild wie es bei Kälte aussieht und bei Wärme immer dunkler wird. Am liebsten würde ich ein neues Display kaufen. Doch mit den Daten kann google und ich nichts anfangen. Kann mir bitte jemand hier helfen? Vielen Dank für die Bemühungen. MfG Donko<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font><font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font><font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font> [ Diese Nachricht wurde geändert von... | |||
15 - Bio - Sprit, speziell Äthanol -- Bio - Sprit, speziell Äthanol | |||
http://www.google.de/search?hl=de&a.....p;oq=
Die Begrenzung auf Mercedes-Benz.de ist nur drin, damit es der erste und nicht erst der zweite Link ist ![]() Das dürfte auch für einige andere Hersteller funktionieren - einfach grobe Modellbezeichnung und E10 beim Gockel eintippseln und den ersten Link vom Hersteller nehmen. Mein Polo würde das Zeug wohl auch nehmen, aber morgen gibt es erstmal wieder ne Füllung normales Super. Offtopic :Bis Tschechien ist es mir zu weit, das lohnt nicht, und für Holland hab ich die falsche Kraftstoffart ![]() | |||
16 - 4 Räder/Alufelgen für Mercedes C- E- Klasse -- 4 Räder/Alufelgen für Mercedes C- E- Klasse | |||
Hallo miteinander,
ich frag' mal hier im Forum - man weiß ja nie... ![]() Ich habe 4 Kompletträder Original Mercedes-Benz Alufelgen 10-Loch zu verkaufen (siehe Fotos weiter unten). Die Felgen: 7J x 15H2 (ET 37mm) MB 210 401 0102 Die Reifen: Pirelli P6000 205/60 R15 91H Die Felgen passen auf Fahrzeuge der C-Klasse sowie der E-Klasse. Die Reifen sind knapp 70 TKm auf einem C180 gelaufen. Das Profil ist deshalb stark runter, die Reifen sollten also erneuert werden. Aber die Felgen sind doch recht teuer (sowohl neu als auch gebraucht). 20 passende Radbolzen sind auch noch dabei. Zustand der Felgen: gebraucht, aber für diese Laufleistung relativ unbeschädigt... ![]() Als VB habe ich mir 150 € gedacht - ich bin aber nicht total versessen auf die Kohle, Hauptsache ist, die gehen an jemanden, der sie auch selber gebrauchen kann (z.B. für den Satz Winterbereifung anstatt häßlicher Stahlfelgen ohne Kappe!)! Ideal wäre Selbstabholung in Berlin, ich liefere aber auch problemlos bis ins Umland, bin dafür aber nicht so großzügig beim Verhandeln... Für Teilnehmer des Forentreffs: ich könnte die Teile mit nach Nürnberg bringen. Auf Wunsc... | |||
17 - PRO Fußball, PRO WM -- PRO Fußball, PRO WM | |||
Alter Schwede,
bevor du jetzt über alle möglichen Autos meckerst (die du vermutlich noch nie gefahren bist!), solltest du dir nochmal darüber Gedanken machen, dass es für dich nicht selbstverständlich ist, so einen Benz fahren zu können! Ich z.B. könnte es nicht, aus finanziellen Gründen ( ![]() Offtopic :Dafür bin ich zukünftiger Porschefahrer ![]() Die Leute, die sich einen wegrostenden Fiat kaufen machen das ja nicht aus Nostalgiegründen (und wenn ja, auch ok), sondern meist aus finanziellen Gründen. Für jemanden, der Opis (oder Mamis) Benz fährt ist das meist nicht nachvollziehbar. Erinnert mich an meinen 7 Jahre alten Rechner, über den schon manche Leute gelacht haben (von wegen aus welchem Antiquariat und so). Ich habe sie mit ihren Klavierlack-Laptops kommen und gehen sehen. Und wer hats immer bezahlt? Na, Mami und Papi... Keine Eigenleistung und über andere lachen. Toofe Einstellung, vor allem u... | |||
18 - cd läuft nur wenn kalt -- Autoradio Mercedes Benz Auto-cd | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : cd läuft nur wenn kalt Hersteller : Mercedes Benz Gerätetyp : Auto-cd Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Mercedes Radio mit Cd Player. Es ist auch wohl schon etwas älter. Habe die Laseroptik gereinigt, da es vorher überhaupt keine Cd´s mehr angenommen hat. Nun spielt es wieder, allerdings nur so lange bis es anfängt warm zu werden. Dürfte ca. 30 Min funktionieren. Dann nimmt es die Cd´s nicht mehr. Ist dies wieder abgekühlt funktioniert es wieder. Wo dürfte der Fehler zu suchen sein? ... | |||
19 - LED Lichtmodul -- LED Lichtmodul | |||
Hallo Leute bin neu habe mal bissel gegoogelt und bin auf diese Seite gestoßen hab mir auch schon einiges durchgelesen. Supi alles hier.
So aber nun zu meiner Frage. Hab bei mir zuhause nen 1/18 Modell ein Mercedes Benz S. Habe ihn komplett auseinander genommen und gecleant und will nun ein Lichtsystem einbauen. Mit: 2 LEDs weis Scheinwerfer vorn 2 LEDs standlicht (vorn) 2-3 LEDs innen innenraumbeleuchtung (mit ca 25 Lichtfaßern für die kleinen instrumente) 2 LEDs rot Rückleuchten 5 LEDs gelb Blinker (Lichfaßern) mit taster oder ähnlichen damit man steuern kann nur Standlich, nur Fernlicht, und Blinker links, rechts, warnblink die sollten bei allen anderen funktionen gehen. So nun zu meiner Frage ich kenne mich mit schaltungen leider nicht so aus zumindest mit der Herstellung davon. Könnte mir einer so eine Zeichnung erstellen das wäre wirklich super. Weil ich verstehe nichts davon Löten ist kein Problem aber was ich für Widerstände brauche und was für Relais. Muss ja auch versuchen die shaltung so klein wie möglich zu machen das sie im auto verschwinden kann. Danke für Tips und Hilfe euer Martin aka Zerocool ... | |||
20 - Auto gesucht -- Auto gesucht | |||
Hi!
ich verdächtige einige von Euch, sich mit Autos auszukennen... Ich werd mir vorerst kein Auto holen, evtl. (!) in den nächsten Jahren. Trotzdem wollte ich aber im Voraus mal nach nem günstigen Angebot Ausschau halten... Also meine Kriterien: -gebraucht, neu kommt eh viel zu teuer -Verbrauch unter 10L/100km -Diesel -Steuer und Versicherung sollten möglichst günstig sein -gute Verarbeitung -einigermaßen starker Motor (kein 500PS-Schluckspecht, 100PS sollten es, wenn möglich, aber schon sein...) - das Auto sollte schon _etwas_ hermachen (keine Babyblaue Blinkebude, kein Jeep, kein Proll-BMW, nicht zu aufdringlich) - das Auto kann ruhig älter sein als ich... (lieber ein altes, gut erhaltenes Auto mit allerlei Extras (el. Fensterheber, ZV, el. Schiebedach,Klimaanlage)/etwas gediegenem Luxus (ruhiger Motor) als ein neues, das billig verarbeitet ist und kaum Extras hat) Herstellermäßig will ich mich nicht so wirklich festlegen, schiele aber auf Fabrikate mit Rentnerzielgerät... Was ich mir momentan ausgeguckt habe: #smart: +niedriger Verbrauch +Steuer/Versicherung günstig (?) - nur 2 Sitze und quasi kein Kofferraum (will keinen Leichenwagen, aber ein Fernseher sollte schon reinpassen) | |||
21 - Mercedes: Abzocke bei Ersatzteilen mit System? -- Mercedes: Abzocke bei Ersatzteilen mit System? | |||
Mercedes baut meines Wissens Luftmassenmesser von Pierburg ein, die bezüglich der Lebensdauer einen guten Ruf haben.
Insofern ist der Ausfall von Otiffanys Benz wohl eine Ausnahme. Bei VAG-Dieselmotoren fallen die Luftmassenmesser eines nicht ganz unbekannten schwäbischen Zulieferers anscheinend reihenweise bei Laufleistungen zwischen 50 und 80 tkm aus. Der Grund scheinen Öldämpfe aus der Kurbelgehäuseentlüftung zu sein, die sich auf dem Filmsensor niederschlagen. Reinigen ist leider zwecklos und funktioniert höchstens noch bei den alten Hitzdraht-Luftmassenmessern. Von diesem Öldampf-Mist sollen aber auch BMW und Opel betroffen sein, wenn auch seltener. In diversen Foren kursieren Listen, daß die meisten VAG-Luftmassenmesser und der Pierburg-Luftmassenmesser von Mercedes kompatibel sind. Ich habe, als ich auch davon betroffen war, bei einem Autoteile-Dealer in Nienburg einen für 51 Euro erstanden, und konnte damit für einen überschaubaren Preis (billiger als Fehlerspeicher-Auslesen!) verifizieren, ob der Luftmassenmesser wirklich für das Problem verantwortlich war. Da durch den Einbau des Pierburg-Luftmassenmessers die Betriebserlaubnis aber erlischt, wurde dieser natürlich nur testweise verwendet. | |||
22 - Kleintransporter gesucht -- Kleintransporter gesucht | |||
Hallo,
wir haben seit rund 1,5 Jahren einen Sprinter 311 (3,5Tonnen max. Ges.gew., 80kW/109PS) und bisher keine Probleme. Der Wagen wurde als gebraucht gekauft, hatte aber schon einige km auf dem Buckel. Hauptsächliche Nutzung als Kurzstreckenfahrzeug im Elektrobetrieb; also die Firma, fahren tut der schon mit Diesel ![]() Seitens meiner Arbeitsstelle (Mercedes Benz-Partner) kann ich die Tatsache, dass die Wagen oft zur Werkstatt müssen, nicht bestätigen, allerdings ohne direkte Vergleiche zu haben. Die hohen Rechnungen dagegen schon. Laut Aussage meines Vaters merkt der einen 750kg-Hänger praktisch nicht. Meinen Polo hat der auch locker aus'm Graben gezogen ( ![]() | |||
23 - Hufeisen am Mercedes?? Warum? -- Hufeisen am Mercedes?? Warum? | |||
Hallo
mal ne Frage. Es fällt mir zwar schon seit vielen Jahren auf, aber warum haben sooo viele Mercedes Autos ein Hufeisen vorne am Kühlergrill? Ich meine, ist es Zufall, das dort immer/oft Rentner oder super alte Leute drinnen sitzen?? Was hat es auf sich mit dem Hufeisen?? Gruß und Danke!! Bild eingefügt bei diesen Dingern, sieht man das oft... [ Diese Nachricht wurde geändert von: corvintaurus am 2 Okt 2008 7:48 ]... | |||
24 - Witz (neu nach GAU 07.06) -- Witz (neu nach GAU 07.06) | |||
Damit wir mal wieder aus der Schmuddelabteilung rauskommen:
http://www.oebl.de/Benz/140/MERCEDES.JPG ... | |||
25 - hallgeber im mercedes w123 an navi -- hallgeber im mercedes w123 an navi | |||
[Funktioniert Tacho und Kilometerzähler beim Benz denn auch nur bei Geschwindigkeiten über 50km/h ?
- nana, der tacho funktioniert eh ganz normal; ich vermute, dass der hallgeber bei den langsamen geschwindigkeiten einfach zuwenig "saft" liefert; hallgeber nimmt elektromechanisch signal vom tacho ab; je mehr die welle wurlt, desto hoher wird auch die amplitude vom signal sein. (da waere a schmitt-trigger nauterlich eine elegante loesung fuer saubere signalaufbereitung. soviel ic hweiss, machen das die modernen autos- beim w123 war halt noch alles analog und mechnaisch) wenn ich am navi die "kaibrierung" laufen lasse, fangen die radimpulse erst bei geschwindigkeiten ueber 50 km/h an zu zaehlen (das kann ich mitverfolgen). konkret: unter 50 km/h (koennen auch 49 oder 52 sein) liefert der hallgeber kein verwertbares signal - zu schwach vermutlich, darueber stimmen die impulse. navi rechnet die impulse in meter um und nimmt grossen teil der routenbrechnung - und voraussage ("abbiegen in 200m - jetzt abbiegen" nicht von sattelitensignal, sondern vom hallgeber. darum funzt das ding nicht, weil das navi auf die "200meter impulse" wartet, anstatt weiterzurechnen. das muesste ja mit op und schm... | |||
26 - Überraschungs- Schokoei -- Überraschungs- Schokoei | |||
@Ltof: Also um deine Angaben zu überprüfen bin ich zur örtlichen Confiserie "Strohmeyers Süsswaren" gegangen und mit einem 18-Tonner der marke Mercedes-Benz einen Schokoladenwürfel der Kantenlänge a = 10,0023 m aus dem Schaufenster gekauft. Das ganze dann die Strecke von s = 1,228 km zum Ammersee transportiert und dort abgeworfen. und das wunder: ER SCHWIMMT!!! Vielleicht hats was damit zu tun, dass sie nur noch Schokolade mit 18,5 %iger Chrunchy-Knusper-Füllung hatten... Versuch doch mal, deinen Klotz in Salzwasser zu tunken, dann kann man die Dichte schon eingrenzen.. ... | |||
27 - mein laster...zwar kein echter oldtimer,aber auch ganz nett -- mein laster...zwar kein echter oldtimer,aber auch ganz nett | |||
moin moin! ich wollte mal mein primäres hobby vorstellen mercedes benz LAF 1113 B baujahr 1980 allradantrieb,200 ps 40.000 km motor OM 352/A,servolenkung HA-sperre ehemaliges TLF 16/25,von der berufsfeuerwehr wiesbaden wegen pumpenschadens ausgemustert und von mir vor dem export nach afrika gerettet... umgebaut zum expeditionsfahrzeug,zugelassen als wohnmobiel(noch) einzelbereifun 12.00R20 höchstgeschwindigkeit:100 km/h aufgebaut für weltreise,als expeditionsfahrzeug und als servicefahrzeug(werkstattwagen) für extremtouren...(dann zumeist mit anhänger) austattung:diesel 300l wasser 100l strom:24 volt 260Ah 12 volt 60Ah 230V 6kva zapfwellengenerator reichweite:etwa 1200 km mit einer tankfüllung wenn im werkstatteinsatz: austattung 4 fässer a 200l auf anhänger motoradverlademöglichkeit umfangreiches werkzeug für alle reperaturen,imkl reifen,schweissen,motor... ... | |||
28 - zapfwellengenerator:sicherheit,überwachung,lastabwurf -- zapfwellengenerator:sicherheit,überwachung,lastabwurf | |||
das ist das fahrzeug.... mercedes benz LAF 1113 B 4x4 bj 1980 200ps mfg:mathias ... | |||
29 - Sekundärstromkreis -- Sekundärstromkreis | |||
Hallo,
setz' dich mal mit Ausbauern von Rettungswagen / Sonderfahrzeugen in Verbindung (die Fa. Binz z.B.). Vielleicht kann man ja dort ein Schaltbild bekommen, da in solchen Fahrzeugen Zusatzbatterien an der Tagesordnung sind. Oder du wendest dich an eine freundliche Mercedes-Benz Werkstatt zwecks Schaltplan, da viele RTW auf Mercedes-Fahrgestellen laufen. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst 15 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |