Mercedes Benz originale Rückleuchten

Reparaturtipps zum Fehler: Steuergerät austricksen

Im Unterforum Alle anderen Reparaturprobleme - Beschreibung: Telekom, Funkgeräte und alle anderen Geräte

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  07:01:33      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen Reparaturprobleme        Alle anderen Reparaturprobleme : Telekom, Funkgeräte und alle anderen Geräte


Autor
Sonstige Mercedes Benz originale Rückleuchten --- Steuergerät austricksen

    







BID = 900273

darcman

Gerade angekommen


Beiträge: 1
Wohnort: Frankfurt Oder
Zur Homepage von darcman
 

  


Geräteart : Sonstige
Defekt : Steuergerät austricksen
Hersteller : Mercedes Benz
Gerätetyp : originale Rückleuchten
Chassis : W211 E-Klasse Kombi
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo @ all,

bevor jemand die Forenregeln erwähnt:
Ich habe mir die durchgelesen und versichere, dass es sich hierbei nicht um einen StVZO verletzenden Umbau handelt!


Ich möchte einem Mercedes E-Klasse W211 Bj2004 Elegance der die normalen Rückleuchten hat, nun die widerum originalen LED Rückleuchten verpassen.

Ich forsche schon eine weile und komme auf dem konventionellen Weg nicht voran. Ich weis, dass es wohl eines entsprechenden Steuergerätes(SAM Modul im Heck) bedarf um die Leuchten fehlerfrei zu betreiben.

Ich habe nun ganz einfach eine Stadanrt 21W Leuchte parallel zu den LEDs eingebaut. Das hat wunderbar funktioniert. Keine Fehlermeldungen und auch kein Flackern der LEDs. Als ich jedoch alles mit laufendem Motor geprüft habe war da wieder das Flackern beim Fahr- und Bremslicht. Wenigstens gab es keine Fehlermeldung.

Grundsätzlich muss mein Vorhaben also möglich sein, denn selbst die Zubehörlieferanten bieten LED Rückleuchten für den W211 an(die gefallen jedoch nicht).

Ich würde mich freuen wenn jemand eine Ansatz oder sogar eine Idee hat wie ich zum Ziel komme. Ein SD DAS ist vorhanden sollte sich diese Sache doch damit bewältigen lassen.


Viele Grüße und Dank voraus....
Andy

Erklärung von Abkürzungen

BID = 900281

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17433

 

  

Kurz und knapp Deine Bastellösung hat und wird nie eine Zulassung bekommen.
Das Rücklicht und Stopplicht ist sehr wohl STvZO relevant.
Fahr in eine zugelassene KFZ-Werkstatt und lass die da umrüsten.
Hier wird gleich der Schlosser kommen und dicht machen!

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 900292

ElektroNicki

Inventar



Beiträge: 6429
Wohnort: Ugobangowangohousen

Die Prinzipienreiterei hier ist kein Hindernis sondern eher ein Grund sich derlei Skills selbst anzueignen...

_________________

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181417185   Heute : 525    Gestern : 5490    Online : 270        6.6.2024    7:01
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0970509052277