Gefunden für bosch kabelbaum - Zum Elektronik Forum






1 - Sprüharm unten kein Druck -- Geschirrspüler BEKO DSN 6634 FX




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
silencer300 hat am  4 Feb 2024 19:49 geschrieben :
Wenn das Teil nicht läuft, gibt es auch keinen Wechsel, womit wir wieder beim 1.Post wären.
Meine Vermutung liegt auf dem Kabelbaum (sporadische Unterbrechung, oder Kurzschluss) in der Tür (bei dieser Baureihe der Klassiker), denn gelegentlich scheint die Weiche ja zu laufen.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  4 Feb 2024 20:02 ]




Danke dir für die Erklärung die ich jetzt auch nachvollziehen kann.
Da aber jetzt erst der Sprüharm sich nach dem Kleben wieder bei guten Wasserdruck dreht und du meinst die Weiche wechselt immer zwischen oberen und unteren Sprüharm hätte ich nur noch zum Verständnis dazu noch paar Fragen. Mir geht nur darum ob vielleicht nur das Problem am Sprüharm lag.

Bei dem Programm 1/2 am Anfang kam ja heute genügend Wasser unten gleich raus, könnte es jetzt bei dem normalen Programm sein, das erst oben...
2 - Keine Funktion -- Geschirrspüler Bosch SPI6ZMS35E/04
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SPI6ZMS35E/04
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Fehler: Keine Reaktion, Display tot, nach Netztrennung dann Innenbeleuchtung an - die LEDs gehen dann nach einiger Zeit aus, reagieren nicht auf Tür auf/zu
Ursache: SMM Modul Kurzschluß, darauf ein StepDownRegler IC defekt.
Lösung: entweder mehr als 150€ für neues Modul - oder IC entfernen und Ersatz durch kleines 5V StepDownModul

Die Story: da es keinerlei Reaktion / keine Fehlermeldung gab also Start der Fehlersuche. Ausbau Bedienteil - Enttäuschung, hier nichts zu finden. Dann Elektronik ausgebaut (rechte Seitenwand abnehmen, dann unten hinten, Netzstecker an der Rückwand ausziehen!) Diese dann über Trenntrafo mit 230V versorgt und nach Spannungen gesucht. 13V und 3.3V waren zu finden, also Netzteil ok auf der Elektronik. Was nun? Eine gebrauchte Elektronik mit passender Nr. und Softwarestand besorgt. Eingebaut - kein ...








3 - Fehler E90 -- Wäschetrockner Siemens WT46W261/07
Probier es nochmals mit Optionstaste 2 in das Prüfprogramm zu kommen.
So steht es auch in den Serviceunterlagen, dass modellabhängig BOSCH-1 und SIEMENS-2 Optionstaste 1, oder 2 möglich ist.
Die Programme werden mit P:xx im Display angezeigt und sind i.d.R. mit der Drehwähler-Position identisch.
Der Fehler E:90 (auch E:89) beschreibt ein Problem mit veklebten Relaiskontakten.
Möglich wäre auch ein Masseschluss am Kabelbaum, oder den Komponenten.

Edit:
Natürlich gibt es noch mehrere Programme (P:xx), sind aber für den Benutzer nicht relevant.
Die Programme P:05, 06, 07, 09, 12 und 15 sind nicht belegt.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  3 Sep 2022 13:38 ]...
4 - Display/Programm läuft nicht -- Waschmaschine Siemens-Electrogeräte GmbH WNM52
Überprüfe die neuen Motorkohlen nochmals auf Leichtgängigkeit und gute Auflage am Kollektor. Auch sollte der Kollektor mit einem trockenem Schleifflies (Küchenschwamm) aufpoliert und nach Möglichkeit der gesamte Motor (möglichst mit Druckluft im Freien) gereinigt werden.
Sollte der Fehler weiterhin auftreten, Kabelbaum und Steckverbinder vom Leistungsmodul zum Motor prüfen (Multimeter erforderlich). Ggf. die Platine gründlich vom Kohleabrieb befreien, da dieser gut leitend ist und evtl. unerklärliche Fehler verursachen kann.
Wenn es dann immer noch nicht funzt, Leistungsmodul (BOSCH/SIEMENS 00666711) erneuern.

VG ...
5 - Programmdauer sofort zu Ende -- Geschirrspüler   Siemens    SD6P1S
Wärmetauscherventil und den Kabelbaum zur Elektronik prüfen.
Sollte das Ventil defekt sein, unbedingt ein Original Ersatzteil, Reparatursatz (BOSCH/SIEMENS 11033896, ersetzt 00631199) mit blauem Steckeranschluss verwenden, da dieses mit ca. 320VDC angefahren wird.
Das herkömmliche Ablaufventil dieser Baureihe für 230VAC (rosa Steckeranschluss) ist nicht kompatibel, brennt sofort durch und grillt den Transistor (N83003) zur Ansteuerung auf dem Leistungsmodul gleich mit, falls er nicht schon platt ist.

VG ...
6 - E24 (kippen!) -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Das ist noch ein Gerät der Gen.I, wo teilweise die mechanisch verschlissene Heizpumpe (Lagerschaden) als Abpumpfehler erkannt wird. Durch das Kippen ändert (verringert) sich die Last an der Pumpe, die Elektronik interpretiert dies als absinkenden Wasserstand und setzt das Spülprogramm fort.
Heizpumpe erneuern! Der notwendige geänderte Kabelbaum und Umbauanleitung liegt der neuen Pumpe (BOSCH/SIEMENS 00654575) bei. Die Pumpe der Gen.I ist nicht mehr erhältlich.

VG ...
7 - E:24 kurz nach Programmstart -- Geschirrspüler Bosch SilencePlus SD6P1B SMI53M05EU
Bei den Geräten der Gen.I ist es tatsächlich so, daß der E:24 (eigentlich ein Abpumpfehler) auf eine schwergängige (Lagerverschleiß) Umwälzpumpe hinweist.
Beachte bei Ersatz, daß der Kabelbaum zur Pumpe ebenfalls erneuert werden muß.
Reparatursatz (Kabelbaum) und Montageanleitung liegen der neuen Pumpe (BOSCH/SIEMENS 00654575) bei.

VG



[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 13 Okt 2020 21:11 ]...
8 - Programmende nach 2 Min. -- Geschirrspüler Siemens SX65M030EU/13
Der E:24 ist bei Maschinen der ersten Modellreihe meist mit der Heizpumpe (EDS GenI) verknüpft, obwohl es lt. Fehlerbeschreibung ein Abpumpfehler wäre.
Läuft die Heizpumpe schwergängig (weil verschlissen, oder Fremdkörper), wird keine Änderung des Wasserstandes durch die Elektronik registriert (wie kein Abpumpen) und der Fehlercode gesetzt.
Die Heizpumpe der GenI ist nicht mehr erhältlich. Du müsstest auf die GenII ausweichen, da passen aber die Stecker nicht mehr. Somit bist Du gezwungen das empfohlene Ersatz-Ersatzteil (BOSCH/SIEMENS 00654575) zu verwenden. Da ist ein entsprechender Kabelbaum und eine Umbauanleitung dabei.

VG ...
9 - Lagerschaden -- Waschmaschine Bosch WAQ28492
Viel zum Anleiten gibt es da nicht, da die Maschine nahezu komplett zerlegt werden muss (Kabelbaum und Laugenpumpe können im Gehäuse verbleiben). Die gesamte Wascheinheit wird nach vorne aus dem Gerät entnommen. Entferne vorher alle Anbauteile (Motor, Heizung, Gegengewichte, Stoßdämpfer, Luftfalle, Türmanschette, Riemenscheibe,u.a.) Die Teile mußt Du alle für den neuen Bottich übernehmen.
Zum besseren Verständnis kannst Du HIER die Explosionszeichnung einsehen.

VG ...
10 - falsch angeschlossen -- Siemens HMIP40C
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Ich vermute, daß das Kochfeld selber keinen Schaden genommen hat.
Sicherlich ist das Flachbandkabel (BOSCH/SIEMENS 00617666, Ersatz von 00617017) falsch gepolt (tatsächlich sind am Stecker nur 2 Pins belegt). Nach Öffnen des Netzmoduls YL224 (Polybox Wake-Up) kannst Du überprüfen, wie der Stecker belegt sein muß. Im Zweifelsfall Kabelbaum ersetzen. Sollte keine Änderung eintreten, das Wake-Up Netzmodul (BOSCH/SIEMENS 12004530, Ersatz von 00675843) in der Polybox erneuern.

VG ...
11 - Schaltplan gesucht -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Schaltplan gesucht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SD6P1B
S - Nummer : SMI40M05EU/02
FD - Nummer : FD 8809
Typenschild Zeile 1 : 018090247904001513
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

ich benötige für den Geschirrspüler Bosch SMI40M05EU/02 den Schaltplan.

Mein Schwiegersohn, der Depp, hat versucht an den Geschirrspüler meiner Tochter eine Dekorplatte zu montieren und wollte aus diesem vergleichsweise einfachen Vorgang eine Wissenschaft machen und hat erst mal ALLE Schrauben der Tür gelöst. Dadurch ist diese natürlich nach unten "gerutscht" und dabei haben sich Kabel aus den Steckverbindern gelöst. Konkret geht es um drei rote Kabel aus dem Kabelbaum 0576 auf Seite 13 der Explosionszeichung welche in einem Stecker des Kabel 0109 Seite 1 eingesteckt sind.

Mit Hilfe des Schaltplans könnte ich diese wieder zuordnen. Andererseits müsste ich wohl oder übel den Kabelbaum 0576 neu bestellen und einbauen. Ich hoffe inständig, das hier jemand, den Schaltplan hat - oder - was mir auch sehr helfen würde eine Bezugsquelle für den Schaltplan hat (kann auch...
12 - sporadisch E24 -- Geschirrspüler Neff SD6P1F
Prüfe auch, ob die Abdeckung an der Ablaufpumpe korrekt eigerastet ist und die Ablaufpumpe nicht gelentlich blockiert, oder schwergängig läuft(habe da schon Gummiringe, lange Haare und Wurstpellen hinter dem Flügelrad gefunden).
Der Sprüharmanschluss auf dem Foto ist völlig in Ordnung so, da gibt es keine Dichtungen. Das Gegenstück am Steigrohr (BOSCH/SEIMENS 00668143, ersetzt durch BOSCH/SIEMENS 11003118) gibt es lt. Teileliste nicht einzeln, ist aber komplett für EUR 16,20 (bei NEFF home) noch erschwinglich.
Der sporadische E:24 kann tatsächlich von der Heizpumpe (BOSCH/SIEMENS 00644997, oder 00647397, ersetzt durch 00654575, EUR 134,46) kommen, wie es @derhammer schon bemerkt hatte. Entweder ist die Pumpe durch Verschmutzung/Fremdkörper schwergängig, oder hakelt gelegentlich, weil die Lager verschlissen sind (evtl. prüfen). Bei einem Tausch muß der Kabelbaum zur Pumpe (im Lieferumfang enthalten) ebenfalls erneuert werden, da die Stecker nicht auf die neue Pumpe (Gen.II) passen.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 21 Jun 2019 11:09 ]...
13 - pumpt alle 30 Sekunden -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Fehlerquellen gibt es da massenhaft, angefangen bei Defekt am Schaltnetzteil (Leistungsmodul BOSCH/SIEMENS 12003798) über Unterbrechung im Kabelbaum (vom Bedien- zum Leistungsmodul bis hin zu durch Feuchtigkeit verursachte Fehler am Bedienmodul oder Schwimmerschalter.

VG ...
14 - E29 zieht aber Unmengen Wasse -- Waschmaschine Bosch WAS 28443
Das Verhalten im Prüfprogramm (Pos.4) bestätigt den Fehler (E:29) im Durchflusssensor, auch wenn er vermutlich nur sporadisch auftritt. Der Analogdrucksensor scheint ja in Ordnung zu sein. Prüfe mal den Kabelbaum vom Durchflusssensor zur Elektronik und die Raststecker (die Schneidklemmen darin machen ihrem Namen manchmal alle Ehre). Sollte die Zuleitung tatsächlich in Ordnung sein, aber der Fehler häufiger auftritt, wäre ein Tausch des Aquastopschlauches (BOSCH/SIEMENS 11025726, oder alternativ) angesagt.

VG ...
15 - Touch Bedienfeld flackert -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B
Vielen Dank für den Vorschlag zur Fehlersuche.
Ich habe Gestern noch mal die Türverkleidung abgenommen und den Kabelbaum geprüft.
Keine Beschädigung und kein Wackelkontakt feststellbar.

Hab daraufhin die Maschine einfach mal trotz flackernder LEDs und blinkender Zeitanzeige gestartet. Das Eco-Programm lief einwndfrei durch und - siehe da - nach dem Durchlauf ließen sich alle Lämpchen, bis auf das Babyflaschensymbol ganz links normal an- und ausschalten, und sie hatten ihre Bedienfunktion zurück.

Auc Heute hat sie wieder normal gespült, nur leuchtet jetzt permanent und auch im ausgeschalteten Modus das Babyflaschensymbol.

Ein seltsamer Kupferwurm.

Zumal so ein Fehler, der sich von selbst wieder gebessert hat, hier schon mal bei dieser Maschine beschrieben wurde. Stichwort:

Geschirrspüler Bosch silence plus --- Anzeige blinkt

Bin gespannt ob die Selbstheilung bei meinem Gerät Bestand hat und habe immer noch das Bedienfeld mit den Touch-Sensoren als Verursacher im Verdacht.

Danke noch mal,
Haraldus
...
16 - Codierung / Programmierung -- Waschmaschine   Siemens-E-Geräte GmbH    S16-74 VarioPerfect
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Ein neues Motorsteuergerät braucht und kann auch nicht am Gerät codiert werden, sofern es passend zur E-Nummer des Gerätes (was auf der Platine steht, ist dabei völlig uninteressant) geordert wurde, ist es nach Einbau sofort betriebsbereit. In Deinem Fall hätte das Ersatzteil die Nummer BOSCH/SIEMENS 00676736 (wird ersetzt durch 00679421). Eine Codierung wird nur bei Austausch des Leistungsmoduls erforderlich, dann liegt dem Neuteil auch eine Codieranleitung bei.
Der E:34, oder F:34 könnte ein defekter Kabelbaum (vom Motor zum Inverter, oder von der Türverriegelung zum Leistungsmodul) sein (die Schneidklemmen im Raststecker trennen bei mechanischer Beanspruchung gelegentlich mal die eine oder andere Ader durch). Möglicherweise verriegelt die Tür, wird aber nicht erkannt. Somit lassen sich auch keine Prüfprogramme starten und die Tasteneingaben reagieren nicht darauf.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 18 Apr 2018 19:58 ]...
17 - Laugenpumpe E:25 -- Geschirrspüler Bosch GV640
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Laugenpumpe E:25
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : GV640
S - Nummer : SMU63M85EU/85
FD - Nummer : 9410
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe Kollegen.

Habe hier eine Media Markt Krücke stehen, die mich an den Rand der Verzweiflung bringt. Das Gerät hatte einen (relativ harmlosen) Hochwasserschaden, bei dem die Ablaufpumpe abgesoffen und zerstört wurde (E:23). Nach dem Auswechseln der Pumpe schien der Fehler behoben zu sein. Nun läuft die Pumpe nur, wenn sich kein Wasser in der Maschine befindet. Sobald ein wenig Wasser (das Flügelrad bedeckt) im Bottich ist, ist nach den üblichen 3x Anpumpen Feierabend. Nach ca. 15-20 min. wiederholt sich das Spiel noch einmal und verabschiedet sich mit E:25 (Pumpe blockiert, oder Abdeckung fehlt). Mittlerweile habe ich testhalber schon mehrere Komponenten des Gerätes (Laugenpumpe, Salzmangelsensor, Bodenschalter, Elektronik, Heizpumpe, Kabelbaum und den kompletten Pumpentopf) getauscht, das Ergebnis bleibt das gleiche. Auch das Prüfprogramm bringt nur den E:25 und bleibt beim Abpumpen (mit Wasser im Bottich) stehen.
Hat da jemand vllt. eine Idee...
18 - Schleudern -- Waschmaschine Siemens Extraklasse 3283 Extraklasse 3283
Wenn der Kurz-, oder Erdschluss nur bei großer Unwucht auftritt, kann es nur am Kabelbaum liegen. Es muss nicht unbedingt der Motorkabelbaum sein, jeder andere der bei entsprechender Bottichbewegung damit in Berührung kommt ist möglich. Von einem Motorschaden gehe ich mal nicht aus, deshalb würde ich empfehlen (wenn der Bottich trocken bleibt), die ca. 10-15 Euro für ein Paar neue (Alternative für BOSCH/SIEMENS 00118869) Stoßdämpfer zu investieren.

VG ...
19 - Brummt unten links -- Geschirrspüler   Siemens    Geschirrspüler
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Der LED Beamer fällt meistens durch Kabelbruch im Knickbereich der Tür aus, ggf. Kabelbaum prüfen, ansonsten Teil austauschen (BOSCH/SIEMENS 00619979).
Das Brummen ist das Regenerierventil, ist, solange alles funktioniert nicht tragisch. Du solltest vllt. den Salzverbrauch mal im Auge behalten, evtl. hängt das Ventil mechanisch, was aber i.d.R. reparabel ist.
Nicht verrückt machen lassen wegen Zeolith Heizung, lt. meinen Unterlagen hat Deine Maschine keine.

VG ...
20 - Heizpumpe defekt / Umbau -- Geschirrspüler Bosch Geschirrspüler Vollintegriert
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizpumpe defekt / Umbau
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Geschirrspüler Vollintegriert
S - Nummer : SBV69M10EU
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

folgendes Problem: Bei meinem Geschirrspüler hat sich die Heizpumpe verabschiedet. Nun habe ich eine neue Pumpe bestellt aber leider nicht gesehen, dass die Anschlüsse geändert wurden.

Ich hätte einen Reparatursatz mit Kabelbaum bestellen müssen. Leider kann ich die Pumpe nicht so einfach zurück geben.

Da die Änderungen jetzt nich so dramatisch sind, dachte ich mir, ich bastel mir selber eine Adapterkabel. Allerdings wäre es toll, wenn mir mal jemand die Umbauanleitung schicken könnte. Und vielleicht weiss, wie sich die Art Stecker nennt, die für das NTC an der neuen Pumpe benötigt wird.

In dem Zusammenhang: Mir ist aufgefallen, dass die Reihenfolge der Pinbezeichnung an dem Anschluss für den Motor bei der neuen Pumpe umgekehrt ist, also von oben gesehen nicht 1-2-3 sondern 3-2-1. Da beim Umbau...
21 - E09 bleibt stehen -- Geschirrspüler BOSCH SD6P1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E09 bleibt stehen
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : SD6P1B
FD - Nummer : SMU53M35
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
Folgendes Problem bestand vor 1 Monat: Maschine zeigte zum Ende E09 an, das Geschirr war kalt nach Programmende. Habe die Pumpe ausgebaut, Heizung hatte eine defekte Heizung, sprich Unendlicher Widerstand. Hab mir dann eine neue Heizpumpe bestellt, ein neueres Modell, mit Umänderung am Kabelbaum. Ich habe zusätzlich wenn schon , noch die Heizrelais neu gelötet. Zusammengebaut, lief. Nach nun genau einem Monat, kommt ca 5 Minuten nach Start (das müsste der Einschaltzeitpunkt der Heizung sein) wieder Fehler E09, nur diesmal bleibt das Programm stehen, dann hilft nur noch Reset, sprich Maschine ausschalten. Was könnte sich hier für ein Fehler eingeschlichen haben, oder ist die Pumpe allen ernstes schon nach 1 Monat wieder defekt?
Bitte um Ratschläge
Danke
Mfg ...
22 - E09 E25 -- Geschirrspüler   Siemens    Standgerät
Sehe als Ersatzteil nur den kompletten (Haupt)Kabelbaum (BOSCH/SIEMENS 00651951), liegt (je nach Anbieter) bei stolzen 60-70 Euro, ob es das wert ist.
Prüfe doch mal die Motorwicklungen durch, 1-2, 2-3 und 1-3 (Widerstand messen).
Sollte dort alles i.O. sein, prüfe, ob evtl. die Stecker für die Ablaufpumpe und die Umwälzpumpe vertauscht sind (beide 3pol. und violette Adern).

VG ...
23 - Regelung Bosch -- Regelung Bosch
Kannst Du bedenkenlos nehmen, absolut kompatibel.

VG

Eine kleinen Unterschied gibt es bei der Heizpumpe.
Der Neff hat noch das alte Modell verbaut, beim Wechsel auf Generation II, wie im Bosch verbaut, ist ein anderer Kabelsatz für die Heizung und NTC notwendig.
Ggf. entsprechenden Kabelbaum übernehmen, oder extra bestellen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 13 Jun 2016 23:39 ]...
24 - schwaches LED Emotion Light -- Geschirrspüler Bosch SMI86M95DE/36
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : schwaches LED Emotion Light
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMI86M95DE/36
Typenschild Zeile 1 : SMI86M95DE/36
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo

vielleicht kann mir hier jemand helfen?

Wir haben o.g. Geschirrspüler. Wenn man die Türe öffnet, leuchten innen oben zwei LEDs, die den Innenraum beleuchten. Vor einiger Zeit hatten die LEDs kleine Wackler beim Öffnen der Türe, mittlerweilse leuchten beide zwar noch, aber sehr schwach, so daß fast kein Innenraumlicht mehr wahrnehmbar ist.

Über die Menüfunktion habe ich schon die Funktion aus- und wieder eingeschaltet und auch das Gerät mal stromlos gemacht: ohne Erfolg.

Im Service Center hier vor Ort (Nünberg) konnte man mir auch nicht wirklich weiterhelfen, ausser eine Pauschale Reparatur für ca. 350 EUR anzubieten. Das wäre mir zu teuer.

Bei den Ersatzteilen habe ich in der Explosionszeichnung (Seite 3) zumindest den Kabelbaum mit den LEDs finden können (Teilenummer 00652222, Ersatz: 00655043, Pos: 0341).

Kann dieser Fehler durch einen defekten Kabelbaum entstehen? Ich dachte immer: LEDs funktionieren, oder eben nicht. Wenn...
25 - Kabelbaum Pins -- Geschirrspüler   Bosch    Unterbau Geschirrspüler
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kabelbaum Pins
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Unterbau Geschirrspüler
FD - Nummer : SMU40M55EU-07
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,
ich habe meinen Geschirrspüler mit dem Fehler E:09 heute repariert. Neue Pumpeneinheit ist zwar eingebaut, aber leider habe ich einen Stecker beim Rausziehe kaputt gemacht und weiß nun niht in welcher Reihenfolge die Adern gehören. Es ist ein Stecker mit 3 Pins. Vielleicht kann mir jemand helfen, bevor ich für 60€ den Kabelbaum bestellen muss.

Ich habe 4 Fotos gemacht:
a.jpg = defekter Stecker um den es geht
b.jpg = defekter Stecker um den es geht
c.jpg = zu diesen großen Stecker gehen die 3 Adern
d.jpg = das ist die Buchse von der Pumpe, wo der Stecker rein gehört.

Ich müsste wissen, welcher Pin vom Stecker (Bild a & b) zum Stecker (Bild c) gehört.
Vielleicht kann das ja jemand bei seiner Maschine nachmessen oder weiß wie ich vorgehen muss.









[ Diese Nachricht wurde geändert von: x16 am 12 Mai 2016 20:42 ]...
26 - Wasser in Bodenwanne/ E15 -- Geschirrspüler Siemens Unterbauspüler
Das mit der Dichtung ist richtig, man kann nur noch den ganzen Topf wechseln.
Zumeist reicht eine gründliche Reinigung der Dichtflächen aus um das Gerät wieder dicht zu kriegen. Die Arbeitsschritte sind die gleichen.
Gerät vom Netz trennen. Im Spülraum Unterkorb, Siebe und Sprüharm entnehmen, 4 Schrauben und Überwurfmutter vom Salzbehälter entfernen.
Seitenwände und Frontsockelblende abnehmen. Tür schließen. Auf der rechten Seite Netzanschlussleitung von der Elektronik abziehen und den Deckel abnehmen. Elektronik ausbauen, Kabelbaum dranlassen , einfach raushängen lassen. Gummiaufhängung an der Heizpumpe aushängen, 3 Stecker von der Pumpe lösen. Pumpe unter drehen und ziehen herauswinden, die Schlauchklemme dranlassen, Vorsicht, Restwasser nicht über die Elektronik laufen lassen. Scharnierabdeckung abziehen, Seilzug aushängen, Falz der Bottichrückwand in der Bodengruppe mit Flachzange geradebiegen, Plastiknase der Bodengruppe vom Scharnier wegziehen und Bottich nach oben schieben, bis der Pumpentopf einigermaßen freiliegt. Stecker vom Trübungssensor, der Wasserweiche und Laugenpumpe abziehen, Pumpentopf samt Laugenpumpe herausnehmen, Vorsicht, hängt noch am Ablaufschlauch.
Falls Du einen neuen Topf einbauen möchtest, die Teile-Nr ist SIEMENS/BOSCH 00668102, kost...
27 - Vorwäsche blinkt 5x -- Waschmaschine Bosch WFF 2000
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Vorwäsche blinkt 5x
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFF 2000
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

soeben hat unsere Waschmaschine Bosch WFF 2000 leider den Geist aufgegeben.
Und zwar läuft die Trommel nicht mehr richtig an und nach einigen Versuchen blinkt dann die LED bei Vorwäsche 5 mal.

In einem anderen Beitrag https://forum.electronicwerkstatt.d......html hatte ein User das selbe Problem, allerdings steht nicht da, wie es gelöst wurde.

Der Fehlercode bedeutet wahrscheinlich, dass einer dieser 3 Sachen in Frage kommt:

- Triac auf der Elektronic hat Kurzschluss
- Elektronic bekommt kein Tachosignal (Kabelbaum oder Tachogenerator defekt
- Tachosignal vom Motor kann von der Elektronik nicht ausgewertet werden(Elektronik defekt)

Habe den Triac (äußerlich) überprüft. Dieser sieht noch intakt aus.
Wie man die anderen beiden Sachen checken kann, weiß ich nicht und bin für jeden Rat offen.
Kohlebürsten am...
28 - Problem Lichtmaschine Erregerspannung -- Problem Lichtmaschine Erregerspannung
@ Ltof

Vielen herzlichen Dank !


Zitat : Üblicherweise geht B+ zwar elektrisch direkt zum Akku, aber eher nicht von der Verkabelung her. Der einfachere Weg geht von der Lima zum Anlasser, denn dort liegt sowieso Akku+.
Richtig,so war es beim originalen Kabelbaum,mit dem es ja nicht funkitionierte.
Wenn die originale LiMa von Bosch verbaut ist,gibt es keine Probleme.
Aus Platzproblemen mußte aber ein kleiner Japaner rein

Zitat : Geht die Leitung vom Akku zum Anlasser nach Vorschrift über den Trennschalter? ...
29 - E-Bike beschleunigen -- E-Bike beschleunigen
Hallo Leute!

Ich habe vor mein E-Bike mit Bosch-Antrieb schneller zu machen.
Von der Motor und Akkuleistung ist genug vorhanden.
Doch die Fahrunterstützung ist bei 26km/h gedrosselt.
Der Antrieb wird durch die Geschwindigkeit des Rads begrenzt.
Die Geschwindigkeit wird mit einem Typischen Magnetsystem ermittelt.

Mein Gedanke ist, nur jeden 2. Impuls des Magnetes an den Controller zu schicken.
Oder mit einem Elektromagnet grundsätzlich einen Anderen Impuls zu liefern.
Bei der Zweiten Variante bräuchte ich nicht einmal den Kabelbaum des Fahrrads zu bearbeiten und habe dann keine Probleme mit Garantieverlust.

Hat jemand eine Idee wie ich das realisieren könnte?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: haz.man am 20 Apr 2011  7:58 ]...
30 - Dreht nicht -- Waschmaschine Bosch WAS32440/10
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Dreht nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAS32440/10
FD - Nummer : 8730
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
ich habe heute eine Bosch Waschmaschine des Typen WAS32440 bekommen. Folgendes problem:
Wenn man die Maschine auf schleudern stellt verriegelt die tür und die pumpe läuft an dan heuhlt der motor einmal auf und dan schaltet sie von 13 auf 1 min runter und es passiert nichts weiter
Im waschgang zieht sie wasser heizt pumpt ab und co aber dort dreht sich die maschine garnicht.
Folgendes getan:
Kohlen getauscht motor getauscht kabelbaum gemessen alles ok
Andere bauteile sind auch alle inodrnung

Könnte mir da jemand weiterhelfen ?

Lg Julian aka Mielefreak ...
31 - Spülen blinkt, Trommel steht! -- Waschmaschine   Miele    W850
Ich bedanke mich für die Antworten.

Tatsächlich: Die Sicherung ist kaputt gewesen. Ich habe ein Kabel reingelötet mit einer Halterung für eine Glassicherung. Die träge 6.3A Glassicherung ist aber nach sehr kurzer Zeit auch durchgeschmorrt. Also sind wohl wirklich mehrere Bauteile kaputt, wie ihr schon sagtet.

Ersichtlich ist jedoch nichts. Die Platine ist sauber und unscheinbar.

Meine Frau braucht dringend eine Maschine. Also haben wir gestern kurzentschlossen die Prozente bei einer Messe genutzt,
und eine neue Bosch Maschine mit 5 Jahren Garantie und Vorortservice gekauft. Die wird geliefert und aufgestellt.

Die nehmen dann auch unsere defekte Miele Maschine mit zum entsorgen. Ich darf sie aber nach belieben vorher Ausschlachten.
Da die Maschine sonst in einem tadellosen Zustand ist, werde ich alles einfach auszubauende rausnehmen,
und ich denke mal, evtl auf ebay versteigern.

evtl. als Packet wo alles enthalten ist (Leistungsplatine, Kabelbaum, Steuerungsplatine, dieses großes rote Ding unten, Türöffner etc).

Die Motoren und Pumpen aufgrund des Gewichtes wahrscheinlich separat.

Ich könnte mir vorstellen das es hierfür einige Interessierte gibt.
Soll ich hier bescheid geben wenn ich die Auktion start...
32 - heizt nur sporadisch -- Geschirrspüler Bosch typenschild nicht gefunden
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : heizt nur sporadisch
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : typenschild nicht gefunden
S - Nummer : typenschild nicht gefunden
FD - Nummer : typenschild nicht gefunden
Typenschild Zeile 1 : typenschild nicht gefunden
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

Hab hier ein kleines Problemkind, eine 45er spüma von Bosch. Hat 3 programme, ein Bürsten und ein sonnensymbol sowie ein heizsymbol auf dem programmknebel.

Für den ersten Testlauf, um einen ablaufplan zu erstellen, habe ich einen Wattmeter angeschlossen,zwecks Heizungstest.

Bei prg1 ablauf, zulauf, ende (0 watt)
von hand eines weitergeklickt, läuft sie durch,aber heizt nicht.

vorher schonmal heizte sie aber kurzfristig auf 33 grad auf. Zuwenig denke ich.

Als simpelste Lösung fiele mir ein mal den Kabelbaum der klappe zu untersuchen.
Aber bevor ich jetzt auf blöd suche ,würde mir eure Meinung dazu sehr helfen.

mfg
Bernd


...
33 - Waschmaschine Bosch WMV 3000 -- Waschmaschine Bosch WMV 3000
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WMV 3000
S - Nummer : 00360 (?)
FD - Nummer : 6704
Typenschild Zeile 1 : 0722 044 623
Typenschild Zeile 2 : V6678B141 3000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Abend

Meine Waschmaschine mag mich nicht mehr.

Symptome wie folgt.
Waschvorgang läuft normal an: Wasser rein, drehen, heizen, pumpen. Sobald es zum Schleudern kommt, wird abgepumpt, Trommel dreht vorwärts und rückwärts zum Verteilen der Wäsche und sobald das Schaltwerk eine Stufe weiter knackt und die Maschine schleudern sollte, bleibt die Trommel stehen. Schaltwerk läuft weiter und am Ende des Programmes bleibt es ordnungsgemäß stehen. Ich habe den Verdacht, das das kurze Schleudern beim Spülen auch nicht stattfindet. Aber da bin ich mir nicht klar, wann genau das sein sollte, oder ob die Maschine so alt ist, das es das damals noch nicht gab.

Am Anfang schleuderte sie noch ab und ab und jetzt gar nicht mehr.

Was ich bisher gemacht habe:
Seitenwand abgenommen und Kontrolltafel aufgeklappt.
Schaltwerk auseinandergezogen und nach abgebrochenen Nase geschaut. Optisch alles ok.
Kabelbaum von de...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bosch Kabelbaum eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bosch Kabelbaum


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184117668   Heute : 3228    Gestern : 10194    Online : 192        16.5.2025    11:46
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb 5x ycvb
0.0343160629272