Gefunden für 45 20 waschmaschine 20 - Zum Elektronik Forum





1 - Lagertausch vom Antriebsmotor -- Waschmaschine Siemens Siwamat 660




Ersatzteile bestellen
  Danke Orang-Utanklaus für deinen Beitrag


Zitat :
Orang-Utanklaus hat am 30 Nov 2022 20:13 geschrieben :
Ich halte die Labels für irreführend.

Da bin ich bei dir, ich auch "noch".
Denn bei Heizungen gibt es noch(wieder) A+++ und was ist in 2 Jahren, rätsle etwas was passiert, wenn die Verbrauchswerte der E-Geräte immer besser werden.

Habe schon verstanden, dass die Geräte mit der neuen EEK in Klassen eingeteilt werden. Es wird also, als Beispiel, ein 1000 Liter Kühlschrank nicht mit einem 50 Liter Kühlschrank verglichen.
Zitat von Energieeffizienzklasse.com
Bei Elektrogeräten wird erst die Geräteklasse ermittelt und dann ein Referenzwert eines fiktiven Gerätes als Standard festgelegt.

Aber warum es bei Heizungen noch A+ usw. gibt, bleibt mir "noch" unklar.
Verwirrend!
Denn es wäre doch einfacher, wenn man den Mittelwert der Geräte die es innerhalb von 2 Jahren in einer Klasse gibt herausfin...
2 - viele Pausen, lange Waschzeit -- Waschmaschine Blomberg WAF 7442 SL
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : viele Pausen, lange Waschzeit
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : WAF 7442 SL
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo

Es geht um eine Blomberg WAF 7442 SL Waschmaschine.

Die Waschmschine ist nicht ganz defekt, aber sie ist nicht mehr "brauchbar".

Ein normales Waschprogramm braucht z.B. 1:45 Stunden.
Das Waschprogramm startet ganz normal; Wasser und Waschmittel laufen in die Trommel, das Waschprogramm startet und die Restwaschzeit wird auf dem Display mit 1:45 Stunden angezeigt.
Im Waschprogramm dreht die Trommel an; die Trommel hält aber meistens nach 1 bis 2 Umdrehungen an, macht eine Pause von ca. 30 bis 60 Sekunden und macht dann erneut 1 bis 2 Umdrehungen. Ganz selten macht die Trommel auch mal für 1 bis 3 Minuten auch ganz normal viele Umdrehungen.
Die Zeit (1:45 Stunden) läuft auch in Zeitluppe ab, so dass ein Programm mit 1:45 Stunden auch ca. 4 Stunden oder mehr braucht.

Der Riemen, der Motor und die Motorkohlen sehen (sehr) gut aus.

Das Schleuderprogramm soll 12 Minuten brauchen, es braucht aber mind. 20 Minuten.
Dabei dreht die Trommel auch ein paar Mal für einige Minuten mit max. Geschwind...








3 - Programmablauf defekt ? -- Waschmaschine AEG Öko lavamat 86850
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programmablauf defekt ?
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko lavamat 86850
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,
ich habe nun nach Austausch der Heizung und NTC die Programme mal mitgefilmt und protokolliert.
Das Problem hat sich etwas geändert und ist nun wie folgt:
Koch/Bunt-Wäsche 40 °C (2:00h) funktioniert einwandfrei.
Koch/Bunt-Wäsche 60°C zeitreduziert, also 45 min. oder 1:30h funktionieren auch problemlos

Aber bei Koch/Bunt-Wäsche normale Zeit (2:00h) tritt folgendes auf:

bis 7 min. "Befüllen" dann "Waschen" im Display
ab 7min. bis 55 min. "Aufheizen" im Display, Trommel bewegt sich normal, Wasser wird umgewälzt, Wasser hat 60°C (mit Oberfläschenthermometer gemessen)

von 55min bis 1h15min "Aufheizen" im Display, die Trommel bewegt sich nicht, das Wasser wird nicht umgewälzt, die Temperatur des Wassers kühlt sich auf ca. 52 °C ab.

von 1h15min bis 1h35min "Aufheizen im Display, Trommel bewegt sich normal Wasser wird umgewälzt, Temperatur 60°C
ab 1h35 min bis 1h36min "Waschen" im Display.
ab 1h36min "Spülen" dann "Abpumpen" und "Sc...
4 - maschine schaltet selbst ab -- Waschmaschine frigidaire FWFB05M5MEJW
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : maschine schaltet selbst ab
Hersteller : frigidaire
Gerätetyp : FWFB05M5MEJW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Sitzen hier auf einer kleinen Karibikinsel - www.carriacou.org - auf unserer toten Waschmaschine - keine Chance für die 5 Jahre alte Kiste einen Servivce zu bekommen. Maschine hat sich während eines Waschgangs total ausgeschaltet - alle Kontrolleuchten aus ("wash", "rinse", "spin" und "start/pause" - Maschine hat kein Display). Seither: anschalten geht, kurz läuft Wasser ein, dann schaltet sich die Kiste wieder ab - alle Kontrolleuchten aus. ein restart am Hauptschalter ("start/pause") führt erst nach ca. 60 Sekunden zum Erfolg, allerdings mit demselben Ergebnis - sie schaltet sich nach ca. 20 Sekunden wieder komplett ab. die Hauptplatine hat vom Entstörteil her nach wie vor Spannung.
2 Fragen: erstens: hat jemand einen heissen Tipp welches Teil da den Geist aufgegeben hat? die Hauptplatine? hab zwar selbst mal Elektromechaniker gelernt, aber das ist 45 ...
5 - Waschzeit zu kurz, Zeitsprüng -- Waschmaschine Elektra Bregenz WAFS3460
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschzeit zu kurz, Zeitsprüng
Hersteller : Elektra Bregenz
Gerätetyp : WAFS3460
S - Nummer : 08-200368-06
FD - Nummer : 88616CN
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

1. Der Ablauf scheint im Programm "Feinwäsche" OK.
2. im Programm "Koch/Buntwäsche" mit 90° zeigt sich folgendes Verhalten:
- Zeitanzeige 2:45, Wasser läuft zu, Maschine beginnt zu waschen
- nach 13 Min schaltet die Heizung ein und bleibt dauernd ein
- ab der 16. Minute springt die Anzeige alle 4 Minuten um 6 Minuten weiter (Zeitanzeige 2:30->2:24, 2:20->2:14, 2:11->2:05, 2:00->1:54, ...), insgesamt werden 51 Minuten "verschluckt"
- nach 30 Minuten Heizzeit ist das Wasser von ca. 10° auf ca. 70° erwärmt (gemessen mit NTC-Fühler im Wasser in der Trommel ohne Wäsche), die Heizung schaltet ab, die Solltemperatur wird nicht erreicht
- die Maschine wäscht ohne weiteren Zeitsprung noch ca. 20 Min, der Rest (spülen, schleudern, ...) scheint planmäßig
3. im Programm "Intensiv" zeigt sich ein ähnliches Verhalten, jedoch mit weniger "Zeitverlust"
4. lt. Beschreibung (S 30) sollte die Maschine während der Auf...
6 - Kein Strom (Komplettausfall) -- Waschmaschine Siemens iQ300 varioPerfect
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Strom (Komplettausfall)
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : iQ300 varioPerfect
S - Nummer : WM14E344/45
FD - Nummer : 9206 600107
Typenschild Zeile 3 : WM14E344
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen!

Unsere Waschmaschine geht leider nicht mehr an. Die Maschine ist zuvor bereits zwei mal vor dem Schleudern ausgegangen. Geheizt hat sie noch. Nachdem man sie kurz vom Strom genommen hat, hat sie das Programm an der unterbrochenen Stelle fortgesetzt. Jetzt geht sie leider nicht mehr an.

Das Problem wurde in diesem Forum bereits in gleicher Weise von "strohmann0815" angesprochen:
Waschmaschine Siemens E 14.3WM vari.....all)

Dabei handelte es sich um eine Siemens WM14E3WM varioPerfect, bei mir handelt es sich um eine WM14E344/45 varioPerfect.Die Leistungsplatinen sind die gleichen, der gleiche Widerstand ist durchgebrannt. Ich habe das Problem auf gleiche Weise versu...
7 - Wasserstand zu niedrig -- Geschirrspüler Siemens Lady45
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserstand zu niedrig
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Lady45
S - Nummer : 12345
FD - Nummer : 12345
Typenschild Zeile 1 : 12345
Typenschild Zeile 2 : 12345
Typenschild Zeile 3 : 12345
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo

wir haben hier einen Niveauschalter mit 2 Einstellschrauben
( Mitte und außen )
kann jemand explizit sagen welche Schraube welche Drehrichtung den Wasserstand erhöht verringert
PS
Ich hab eine Lady-45 aus den 90er die etwas wenig Wasser hat ,
wenn ich mal etwas mehr Pulver nehme oder die hört sich anders an
vom Schaum fressen ..
kipp ich 1 Liter heißes Wasser rein und dann läuft das ,
so läuft das gute Stück schon 20? Jahre und kommtvom Sperrmüll,

Das es KnappProblem tritt bei frisch aufgefülltem Salzbehälter eher auf,
da die Maschine das Wasser für den Spülgang von dort vorfüllt.

da ich grade meine Küche umstelle und das Ding grade auseinder habe wollte ich das endlich mal einstellen,der Schalter sitze vorne Rechts unten .

Ich dac...
8 - Drehstrom (Herd/Küche) zu wenig Spannung (50V) auf einer Phase -- Drehstrom (Herd/Küche) zu wenig Spannung (50V) auf einer Phase
Wow ihr seid flott!


Zitat :
ego hat am  7 Aug 2014 20:02 geschrieben :
Was für eine Spannung ergibt sich denn, wenn L2 gegen PE gemessen wird?


Genau das selbe. Alle Phasen gegen Erde haben in der Wohnung 230V - bis auf die eine halt..
Hab auch Durchgang von Nullleiter zur Erde, und 0 Ohm..
Hat mich auch erst sehr gewundert, und dachte an Massenschluß, aber da es nach abklemmen auch noch so ist dürfte das bei dieser Hausinstallation wohl so sein..


L2 gegen L1 hat dann übrigens 220V und L2 gegen L3 170V - statt der erwarteten 400V.

===


Zitat :
Offroad GTI hat am  7 Aug 2014 20:13 geschrieben :
9 - Umfrage: Leitungen und LSS für Nebenräume im Neubau -- Umfrage: Leitungen und LSS für Nebenräume im Neubau
Also ich bin entweder für B10/B13 und 1,5mm² oder man nimmt ein 2,5er mit B16.

Ich selbst hatte mal mit einem Freund ein Haus besichtigt, welches dieser kaufen wollte, hier waren immer 2 Zimmer auf B16 mit 1,5mm² und alles war hin, da die Vorbesitzer hier elektrisch heizten und sich dann noch beschwerten, daß wenn der Heizlüfter in Bad, Heizlüfter im Nebenzimmer an ist, die Waschmaschine (im Bad) manchmal die Sicherung schmeißt. D. h. hier wurden ständig ca. 4000 Watt entnommen ohne ein Fallen des B16. Die Isolierungen der Leitungen (1,5er) waren hinüber, Dosen halb ausgebrannt usw....

Ich selbst habe einmal bei günstigen Bedingungen (großer nicht voller Sicherungskasten mit ausreichend Kühlung in Umgebung 10°C im Keller) einen Test gemacht und festgestellt, daß man den B16 über locker 20-30 Minuten mit 23A (!) belasten kann, und aus dieser Situation heraus dauerte mir das ganze zu lange und ich erhöhte nochmals den Strom auf nunmehr 25-26A, wonach er 1,2 Minuten später auslöste.... Das wäre mir bei 1,5mm² eindeutig zuviel, bei mir konnte ich schon eine Erwärmung des 3x2,5 feststellen (da diese Leitung nicht nur im Gang (wo der Verteiler war) sondern auch durch wärmere Räume (ca. 25°C) ging). [Leitung war frisch verlegt und noch nicht eingeputzt]

Ein...
10 - E10, -- Waschmaschine AEG Öko_Lavamat 7450 Update
Moin Schiffhexler.

Vielen Dank für die Begrüßung im Forum!
Mein 15 Liter Eimer war innerhalb von 45 sec. voll! Dementsprechend müssten etwa 20 Liter/Min. durch den Anschluss laufen.
Bei dem Anschluss handelt es sich um einen Gardena Verteiler, der an einem 1/2" Rohr/Wasserhahn angeschlossen ist. Da noch eine andere Waschmaschine (eine gerade erst neu gekaufte Bosch Maschine) angeschlossen ist und diese ohne Probleme läuft, kann man eine zu geringe Wasserzufuhr - denke ich - ausschließen. Zudem lief unsere Maschine auch ca. 6 Waschgänge an dem Gardena Verteiler...

Grüße ...
11 - Türmanschette defekt -- Waschmaschine AMICA (Premiere) WA 24044
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Türmanschette defekt
Hersteller : AMICA (Premiere)
Gerätetyp : WA 24044
S - Nummer : AMICA PCP5514B625
FD - Nummer : 45230000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin,

vor einem Jahr hab ich sie gekauft, meine Amica, randvoll mit Frust durch ein überteuertes deutsches Markengerät (Bosch classixx 6 Waschmaschine, nach 3,5 Jahren mit Lagerschaden irreparabel verreckt dank verklebtem Plastikbottich), le.... mich alle, billich willich!

https://forum.electronicwerkstatt.d.....90976

Nun haben wir sie schon ein Jahr, 5 bis 6 Maschinen die Woche werden immer gewaschen, Gewicht?, egal, wenn voll, dann voll. Von daher geht es ihr nicht besser wie ihren Vorgängerinnen, das Leben is kein Ponyhof! Hat sie bisher aber nicht sonderlich beindruckt.

Heute war dann der erste Ausfall zu verzeichnen gewesen, ein BH hat sich mit seinem Bügel in die Türdichtung gebohrt und ein 20 Cent großes Loch ...
12 - Programm - Elektronik spinnt -- Waschmaschine Privileg 80545
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm - Elektronik spinnt
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 80545
S - Nummer : 715 01402
FD - Nummer : PNC. 91521544
Typenschild Zeile 1 : Modell: HI944431
Typenschild Zeile 2 : Priv. Nr.: 20820
Typenschild Zeile 3 : Prod. Nr.: 277.863-7
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Seit vorgestern stimmt nach Programmauswahl und Start der Maschine die laufende Restzeit nicht mit der realen Zeit überein.
Maschine startet um 13.45 Uhr, Programmlaufzeit ist 1h 55min, um 15.13 ist die Maschine fertig.

Innerhalb der ersten 30 Min. springt die Restlaufzeit nach jeweils 20 Sec auf die nächste Restlaufzeit Minute um, kurz vor dem Ablauf der Restlaufzeit jedoch entsprechen 2 "reale" Minuten einer Restlaufzeit - Minute!

Gibt es Hinweise, was das sein kann? Ist eine Reparatur der eventl. defekten Elekrtonik - Steuerplatine möglich oder der Austausch wirtschaftlich sinnvoll und was muß dabei beachtet werden?

Wie kommt man die Steuerplatine ran, um an die Typen/Herstellerbezeichnung zu gelangen?

Kann man vielleicht die Steuersoftware resetten?

Gibt es für das ca. 2,5 ...
13 - Siemens SIWAMAT 8100 Toplader schaltet Programme durch -- Siemens SIWAMAT 8100 Toplader schaltet Programme durch
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Siemens SIWAMAT 8100 Toplader schaltet Programme durch
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SIWAMAT 8100 Toplader
S - Nummer : WP81000
FD - Nummer : 7901 00133
Typenschild Zeile 1 : SIWAMAT 8100
Typenschild Zeile 2 : E-Nr WP81000 / 05 FD 7901 00133
Typenschild Zeile 3 : Typ P812*P8100S000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und habe eine Frage zu meiner Waschmaschine SIWAMAT 8100

Ich hatte einen Kurzschluß in den Leitungen zum Motor, die Leitungen lagen am Keilriemen an und die Isolierungne haben sich durchgescheurt, weil ich etwas aus der Kunststoffwanne holen wollte und anschließend einen Kabelbinder vergessen habe
Die Leitungen habe ich sauber neu verbunden. Zum Glück konnte ich ja noch erkennen, welche Leitungen zusammen gehören.
Seit dem schaltet die Maschine einen Programmpunkt nach dem anderen sofort durch.

Im langen Wasch-Programm (Kochen/Bunt) habe ich für einen Durchlauf 90 Sekunden gemessen:
nach 20 Sekunden: sofort bis "kurz" durchgeschaltet ohne Wasser zu nehmen und ohne Motorbewegung
nach 45 Sekunden: Waschen ...
14 - Verbrauchsmessung -- Waschmaschine   Miele    W459S WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Verbrauchsmessung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W459S WPS
S - Nummer : 10/49154307
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

an die unsäglichen Artikel vor Wochen bezüglich Verbrauchsnormangaben eines Miele Gerätes kann sich sicherlich dcer eine oder andee hier erinnern.

Ich habe soeben einen Posten (saugfähige) Baumwollwäsche (5 Handtücher, 2 lange Unterhosen, 2 paar Tennissocken, mehrere Unterhosen und Stofftaschentücher) gewaschen und eine detaillierte Verbrauchsmessung durchgeführt.

Hier das Ergebnis:

Wasser 52,45 1,203 kWh 45l / 0,95kWh
224.828,00
224.829,25 1,25 Fensterspülung zu Beginn
224.833,50 4,25 1. Tanken
224.836,30 2,80 2. Tanken
224.841,50 5,20 3. Tanken
224.843,80 2,30 4. Tanken
224.863,10 19,30 1. Spülen
224.863,65 0,55 Weichspüler
224.880,45 16,80 2. Spülen

Ist ja klar, daß so ein Posten nicht genormter Wäschestücke, mit nicht genormter Verschmutzung unter nicht genormten Bedingungen (Raumtemperatur 18°C, Wassereinlauftemperatur ~5°C) höhere Werte zu...
15 - Niederdruckanschl./Regenwasse -- Waschmaschine   Miele    W806 Novo Eco
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Niederdruckanschl./Regenwasse
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W806 Novo Eco
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Typ: Miele Novo Eco W806

Die Magnetventile machen ja erst bei einem Mindestwasserdruck von 1 bar auf, das ist zwar sinnvoll für den Anschluss an eine normale Hauswasserleitung, aber bei Anschluss an Regenwassertanks ist das extrem sch...

Daher frage ich mich, ob es eine Art Umrüstkit gibt, wo das Ventil regelrecht aufgezogen wird und quasi keinen Wasserdruck benötigt.

Ansonsten würde ich mir helfen, indem ich ein anderes Magnetventil in die Zulaufleitung baue, und dieses über die Kontakte des eingebauten Magnetschalters VDE-konform ansteuere und das Magnetventil ganz umgehe (der Einspülkasten hat noch einen freien Anschluss).

Gibt es dazu Hinweise, Ratschläge (bitte alle ausser "lass es sein", denn Wasser ist sauteuer und ich denke das ist ein ökologisch ebenfalls zukunftsfähiges Modell).

Falls eine solche Frage schon gestellt und beantwortet wurde bin ich für den Link dankbar.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: GB990 am  8 Jan 2010 20:45 ]...
16 - Fehlercode E8 -- Waschmaschine   Miele    W733 Super Electronic

Zitat :
Jürgen288 hat am  5 Jan 2010 20:36 geschrieben :

... oder Unterbrechung im Motorkreis z.B. Klixon.

Leider weiß ich nicht, was ein Klixon ist. Ich habe am Motor die Kontakte 8 und 9 gemessen, laut Plan ist dort ein Schalter/Sicherung, ich habe Durchgang.

Zitat :
Sind die Steckverbindungen am Motor u. der EDL ok. u. ist der Kabelbaum -mit seinen Einzeladern- vom Motor zur EDL- geprüft?

Die sind geprüft und zu 99,9% in Ordnung...


17 - Zu-Ablauf, Tür, k. Schleudern -- Waschmaschine   Miele    Novotronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zu-Ablauf, Tür, k. Schleudern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic
S - Nummer : W 807
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

bin schon ganz verzweifelt!

Folgends Problem:

Gestern leuchtete bei unserer Miele-Waschmaschine des genannten Typs beim Waschgang
die Anzeige: Zu-Ablauf Prüfen rot auf. Die Tür ließ sich erst nach mehrmaligen Versuchen mehr oder weniger gewaltsam öffnen.

Heute morgen dann leider wieder dasselbe und: Nun scheint die Maschine nach dem Pumpen auch überhaupt nicht mehr zu schleudern. Die Tür habe ich per Nothebel im Laugenfilter Fach zwar öffnen können, aber das Problem bleibt bestehen.

Ich habe laut Bedienungsanleitung alle Filter gereinigt und den Zu- + Ablaufschlauch gereinigt. Hat nichts geholfen.

Was könnte ich denn jetzt noch tun?! Ganz verzweifelt bin!

Lieben Dank, Sophie

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Sophie-L am 21 Jul 2009 20:45 ]...
18 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine SIEMENS Siwamat Plus 3703
Hi,

zwischen A1/A2 habe ich den Widerstand 2.5 Ohm, jedoch zwischen D1/D2 unendlich.
D.H Wicklung durch ? Neuer Motor, oder ?

Nochmals die Frage :
Wie kann ich so einen Motor "offline" ohne Waschmaschine testen ?

Gruss
Joe

[ Diese Nachricht wurde geändert von: cotecmania am 19 Jul 2009 20:45 ]...
19 - SUCHE Motor 10.117.20 für WaMa Blomberg / Hanseatic WA293 Model WA202 -- SUCHE Motor 10.117.20 für WaMa Blomberg / Hanseatic WA293 Model WA202
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Blomberg / Hanseatic
Gerätetyp : WA293 Model WA202
S - Nummer : 0021003701-610218
Typenschild Zeile 1 : U2.50.45
Typenschild Zeile 2 : 02.Y.03
Typenschild Zeile 3 : SELNI 10 117 20
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

bin auf der Suche nach einem neuen Motor für meine Waschmaschine. Der Motor ist ein SELNI U2.50.45 02.Y.03 (Classe F) 10.117.20 mit 7 Anschlußkontakten. Beim Alten hats leider den Läufer zerlegt.

Da die Maschine nicht mehr die neueste ist, suche ich einen gebrauchten Motor, kann aber leider keinen finden. Kennt zufällig jemand Ersatztypen für obigen Motor (auch wenn dadurch der Riemen gewechselt werden müßte), egal von welchem Hersteller?

Herzlichen Dank!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 26 Mär 2009 22:07 ]...
20 - Waschmaschine Privileg Basic 82 -- Waschmaschine Privileg Basic 82
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Basic 82
S - Nummer : 34700036
Typenschild Zeile 1 : Mod.:P6897353
Typenschild Zeile 2 : Priv.Nr.:20095
Typenschild Zeile 3 : PNC 914792006
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo ihr Fachmänner,
brauche dringend Hilfe. Meine Eltern ihre Waschmaschine tuts nimmer.
Zum Fehler: Maschine Heizt sich nicht richtig auf und schaltet das Programm einfach weiter. Gemessene Temp ca 45 Grad. Den NTC habe ich auch schon gemessen.
Kaltes Wasser ca 23KOhm wenn die Uhr weiter schaltet hat der NTC zwischen 20 und 8 kOhm.
Was kann ich noch messen?
Hätte sogar einen Plan von der Elektrik aber nicht von der Elektronik.
Bitte ist die Teil-mechanische Uhr defekt?

Grüße Andi ...
21 - Waschmaschine an Warmwasser anschließen - wie aufwändig ist das ? -- Waschmaschine an Warmwasser anschließen - wie aufwändig ist das ?
Hallo DirkN,

wenn Du nach Studium dieser Suchergebnisse (Lupe oben links) noch Fragen
hast, nur her damit: https://forum.electronicwerkstatt.d.....mod=1

MfG
der Gilb
...
22 - Verbrauchsangaben vergleichen - verschiedene Normen -- Verbrauchsangaben vergleichen - verschiedene Normen
Eine grundsätzliche Frage ist, ob Du im Einfamilienhaus oder einer Wohnung wohnst. Ich habe auch in mehreren Versuchen, die ich noch fortsetze, ermittelt, was eigentlich bei uns wieviel Strom verbraucht.

Die Grundlast unserer Hütte liegt bei etwa 4 kWh/Tag. Dabei werden jedoch die Kühlgeräte, Heizung (wegen WW), die üblichen Stand-By-Geräte und einige Steckernetzteile mit gemessen. Ich habe das dadurch ermittelt, dass ich zehn Mal vor dem Verlassen des Hauses und nach der Rückkehr den Zähler abgelesen und dann hochgerechnet habe. Wie ich inzwischen weiß, kann ich für die Kühlgeräte um die 1,1 kWh abziehen.

Insgesamt liegt unser Verbrauch zwischen 7,5 kWh im Sommer und 10,5 kWh im Winter, der Schnitt bei knapp 9 kWh/Tag. Wir sind allerdings zu zweit. Hier laufen in der Regel nur ein Fernseher und nur ein PC.

Meine PCs brauchen, mit den angeschlossenen Geräten (TFT, Drucker, Scanner, Lautsprecher) im Betrieb jeweils 150 Wh und im Stand-By um die 50 Wh. Da kann man mit abschaltbaren Steckerleisten einiges erreichen.

Unser Kühlschrank, Gorenje, BJ 92, ca. 200 Liter, braucht etwa 0,45 kWh am Tag. Allerdings ist das Gefrierteil nicht in Betrieb. Die Messung war über 5 Tage bei 20-24 Grad Raumtemperatur. Ich denke, im Hochsommer braucht er auch mehr. ...
23 - PC-Netzteil knallt Sicherung raus -- PC-Netzteil knallt Sicherung raus
Man sollte aber nicht einfach einen anderen 16A-LS einbauen! Im Fall einer Erneuerung, die hier dringend geboten erscheint, sollte man gleich auf die sichereren B13/C13-LS zurückgreifen, in deinem Fall wohl C13.

Desweiteren sind H-LS eben nicht träge (Trägheit bezieht sich auf das Verhalten im Kurzschlussfall). H-LS lösen schon beim 2,5-3-fachen des Nennstromes aus, B-LS beim 3-5-fachen, C-LS beim 5-10-fachen, ... etc..

H-LS haben aber noch einen gravierenden Nachteil: Bei Überlast, also einem nicht erheblich über dem Nennstrom liegenden Strom, der lange Zeit auftritt, schützen sie nur sehr sehr schlecht und es kommt daher oft zu Leitungsbränden im Fall von Überlast nach einem H-LS!

Warum B/C13 und nicht B/C16?
Leitungsschutzschalter der Charakteritiken A/B/C und D (Die Charakteritik gibt Aufschluß über die Auslösebereiche bei Kurzschluss und Überlast) haben eine Überlasttoleranz von 1,13 - 1,45 * Nennstrom. Das würde bei 16A bedeuten. früheste Auslösung bei 18,1A, spätestens bei 23,2A, im Schnitt bei ~20,5A. Etwa 20A, bei denen die meisten B/C16-LS nich nicht auslösen, sind aber viel zu viel für die nicht besonders lastresistenten Schukosteckdosen und die oftmals verlegten Leitungen mit einem Querschnitt von 1,5mm². Somit könnte es wieder bei Überl...
24 - wo gibt es fotos einer fachmännisch angeschlossener UV? -- wo gibt es fotos einer fachmännisch angeschlossener UV?

Zitat : Martin Wagner hat am 17 Jun 2008 20:12 geschrieben :
@Fenta
Also fangen wir mal an...
Auch wenn manche was dagegen haben, B16 für Schuko ist ZULÄSSIG. Die Kennlinien der LS sind mir auch sehr wohl bekannt. Auch die Tabellen mit Häufung ect. Dann weißt du aber auch, dass mehrere, mit 16A abgesicherte 3x1,5mm² im Installationsrohr bei Längen über 5m nicht zulässig sind. Nichtmal ein mit A/B/C/D16 abgesichertes 3x1,5mm² ist da wirklich im zulässigen Bereich.


Zitat : Aber mit einem kompletten Stockwerk inkl. Küche auf einem B10 wirds halt einfach eng
Und was hindert dich, zumindest einiges neu aufzuteilen? Die Leitungen sind doch im Rohr, ...
25 - Waschmaschine Blomberg Opal WA 2230 -- Waschmaschine Blomberg Opal WA 2230
Hallo Nariman,

deine Waschmaschine hat üblicherweise den Motor 000.10.146.30 (Blomberg-Teile-Nr., bei Suchen die Punkte weglassen, dienen nur zur Lesbarkeit), er ist ersetzbar durch 000.10.131.20.
Der 0001014630 ist Fabrikat SELNI "U2 50.45" und kann auch durch 000.10.165.00 (Fabrikat ARCELIK UM675045T280) + anderes Riemenrad + Rippenband (Treibriemen) ersetzt werden.
Leider liegen mir nicht mehr Infos zu den Motoren(-Typenbezeichnungen) vor.
Evtl. kannst Du bei www.ts24.de noch mehr erfahren.

MfG
der Gilb

...
26 - Waschmaschine Miele W907 -- Waschmaschine Miele W907
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W907
Typenschild Zeile 1 : NR 21 / 33184885
Typenschild Zeile 3 : T.-Nr. 2030281/06
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Bin zwar vom Fach aber meine Kenntnisse in Bezug auf Hausgeräte Reparartur sind eher bescheiden, führe hauptsächlich Installationsarbeiten aus.

Habe da eine W901 zu reparieren, Angaben die mir vorlagen sind Hauptwäsche blinkt, und Wäsche kommt auch nach mehrmaligen Schleudern naß heraus.

Meine eigene Feststellung vor Ort war, da ich zuerst in eurem Forum gesucht habe:

Finde Eure Beiträge echt super und hilfreich !!!

NTC bei ersten Messen: ca. 18 kOhm ( Raumtemperatur )
Kabelbaum komplett überprüft und Wackelprobe durchgeführt, ISO-Band entfernt, an der EL auch 18 kOhm gemessen keine Wertänderung.
Widerstand Heizstab ( nur 1 vorhanden ) 20 Ohm.
Messstrippen an Heizung angebracht, Wama verschlossen, bei 95 Grad eingeschaltet Wama laufen lassen, an der Heizung liegen 230 V an.
Wama aufheizen lassen bis Spannung abgeschaltet hat, geöffnet und Wassertemperatur gemessen, 96 Grad.
NTC bei 96 Grad 1,45 kOhm.
Danach Wasser abpumpen ...
27 - Waschmaschine   miele    w151 -- Waschmaschine   miele    w151
[quote]
*TOM*1 schrieb am 2008-01-02 20:03 :
[quote]
*TOM*1 schrieb am 2008-01-02 19:49 :
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : miele
Gerätetyp : w150
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

hallo
habe was neues(hab das Teil bei mir) und zwar denke ich das die Türverriegelung defekt ist wenn man den Deckel mit Schwung zumacht und ein hörbares Klacken hört leuchten die Leuchtdioden man kann dan zwar kein anderes Programm wählen aber sie läuft zumindesten an, nur den Deckel kann ich nicht per Taste öffnen kann aber sein weil die Verriegelung leuchtet.hat die folge das ich den Startknopf zu lange gedrückt hatte,blos auf kurz reagierte sie nicht.
wenn ich das Programm unterbreche per knopfdruck(ein /aus)und danach wieder drücke läuft sie nicht mehr alles ist dunkel und ich muß den Deckel per Hand öffnen und wieder schliesen den Einknopf wieder drücken und wäscht sie weiter .Ich weiß nicht was noch defekt ist und bitte um Hilfe
gruß Tom

[ Diese Nachricht wurde geändert von: *TOM*1 am  3 Jan 2008 14:45 ]

[ Diese Nac...
28 - 3x Einpoliger FI, Frage zu N-Schiene -- 3x Einpoliger FI, Frage zu N-Schiene
@Pit: Was bin ich *?*

Zu dem Überspannungsschutz: Um Überhaupt im Vorzählerbereich zugelassen zu werden, muss ein Ableiter Leckstromfrei sein. Dies erfüllen nur Grobschutzableiter mit funkenstrecken sowie Varistorableiter mit in reihe geschaltetem Gasentladungsableiter. Außerdem gibt es noch ein Dehnventil für Sammelschieneninstallation. Letztlich regelt dies aber jeder VNB individuell. Während die meisten es erlauben und sogar begrüßen, gibt es sture Hunde, die sich gegen alles neue sperren. Eine schriftliche(!) Anfrage beim VNB ist daher unabdingbar. Schriftlich deswegen, damit man bei etwaigen Streitigkeiten etwas in der Hand hat - eine Info am Telefon kann theoretisch jeder geben.

Um dir diesbezüglich (Ableiterauswahl und Installationsorte) Tipps geben zu können, brauche ich die üblichen Rahmeninfos zu deinen lokalen Verhältnissen (Einspeisung über Dachständer oder Erdkabel? Netzform? Längen, Aderzahl und Querschnitte der Hauptleitungen HAK->Zählerschrank und Zählerschrank->Unterverteilungen? Weiterhin: Absicherung im HAK? Zustand/Vorhandensein einer Erderanlage? Blitzableiter vorhanden? Welche Geräte im Haus sollen mit Feinschutz geschützt werden? Telefonanbindung über Mast oder Erdkabel? Analog, ISDN, DSL, ... etc? Wieviele Amtsleitungen? Fernsehempf...
29 - Planungshilfe Umbau HVT -- Planungshilfe Umbau HVT
@Teletrabi : ..nicht horni... das ist was andres

@blademaker, & eigentlich mehr für die "Fachfremden", die sich fragen, warum es sinnvoll sein soll auf "Leistung zu verzichten":
auch wenn es zulässig ist, 3x1,5 mit B16A zu sichern, heisst das nicht, dass es sinnvoll ist.
Das Poblem liegt darin, dass der Nutzer davon ausgeht, dass "alles in Ordnung" ist, solange die "Sicherung" (LS) hält. Und wenn man es übertreibt, dann löst eben diese rechtzeitig aus.(denkt der Nutzer)

Tatsächlich ist es so, dass eine Leitung extrem schnell altert, wenn sie heiss wird, und eben das wird sie bei geringfügiger Überlastung sehr schnell.
Aus verschiedenen, nicht unbedingt technisch nachvollziehbaren Gründen wurde die 1,45xIn Regelung getroffen (d.h. ein LS muss erst nach 1h einen 1,45-fachen Nennstrom abschalten) und genau hier liegt das Problem.

Ein B16A schaltet erst einen Strom von 23,2A ! (spätestens) nach einer Stunde ab.

Eine 3x1,5 Leitung, mit 23A belastet, erreicht innerhalb weniger Minuten jedoch eine Temperatur von 100 Grad und mehr, d.h. sie altert in der Zeit, bis der LS abschaltet enorm schnell. (Weichmacher verflüchtigen sich, PVC geht kaputt)
30 - Waschmaschine Lepper (Matura) Lepper 535/5 =Matura0063735 -- Waschmaschine Lepper (Matura) Lepper 535/5 =Matura0063735
Guten Tag.

Also, ganz so einfach kannst Du Dir das nicht machen, Inge, würde ich sagen.
Zitat : "Ich staune immer wieder, dass Leute Minuten, Stunden an gefummele vergeuden, nur um 30 Euros zu sparen". Denk mal an die Leute, für die 30 € gleichbedeutend sind mit 30 Stunden Arbeit. Und nun rechne mal, was ist für diese Klasse Mensch wirtschaftlicher? 10 Stunden Fummeln oder mal eben 30 € hinlegen... Also ich jedenfalls kann zumindest verstehen, daß es Menschen gibt, die da nach irgendwelchen notdürftigen - im besten Fall nicht lebensgefährlichen - Hilfskonstruktionen greifen...
Und im übrigen ist es unter rein technischen Aspekten nicht nachvollziehbar, warum von einem Bauteil das in jeder Waschmaschine auch heute noch (elektronisch geregelte mal außen vor) die exakt gleiche Funktion erfüllt mehrere hundert oder tausend verschiedene Bauformen eingesetzt werden. Ich behaupte: 5 Universaltypen genügen völlig. Und die müssen dann nicht 20 Jahre gelagert w...
31 - Geschirrspüler Bauknecht        -- Geschirrspüler Bauknecht       
Geräteart : Spülmaschine
Hersteller : Bauknecht
______________________

Gerät auf die Seite legen.

Meine Bauknecht Spülmaschine ist offenbar nur von genau unten zugänglich. Nicht gerade praktisch beim Reparieren.

Wer kann mir bitte sagen, welche Haushalt-Geräte
(Kühlschrank, Geschirrspüler, Waschmaschine) darf man zu Reparaturzwecken auch mal auf die Seite legen (45 Grad oder auch 90 Grad) und welche nicht, auch nicht ganz kurz ? ?

Welche Geräte darf man flach gelegt probrlaufenlassen, welche nicht ?


-Edit von sam2: falsche Geräteart korrigiert-

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 17 Okt 2004 20:37 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 45 20 Waschmaschine eine Antwort
Im transitornet gefunden: Waschmaschine


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185883067   Heute : 24657    Gestern : 26182    Online : 244        19.10.2025    23:53
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0799608230591