Gefunden für 240 display - Zum Elektronik Forum |
| 1 - TNY277GN-Chip def., Wid. def -- Waschmaschine Bosch WAY32740/01 WAY32740/01 | |||
| |||
| 2 - Fehler F7 -- Videorecorder Grundig VS 200 | |||
| Servus,
das ist schon viiiiiele Monde her, dass ich so einen in den Fingern hatte... einer der ersten VHS-Geräte von Grundig, die den letzten Video-2000-Geräten zum Verwechseln ähnlich sehen. Und sogar vom inneren Aufbau diesen recht ähnlich sind. Prüf mal: - Alle Laufwerksschalter und -kontakte auf korrekte Funktion, diese reinigen. - Ist der Capstanriemen in Ordnung? Evtl. tauschen. - Die Netzteil-Spannungen lt. Servicemanual sind in Ordnung? - Die Flachstecker vor allem am hinten quer eingebauten Modul sind ok? Brechen gerne mal, dann mit Isolierband straff umwickeln. - Sind die Optokoppler an den beiden Wickelmotoren ok? Auch nicht locker? Dann können die keine Rückmeldung bezüglich ATTS liefern. 10 Sekunden sollte der VS-200 eigentlich für ATTS (Auto Tape Time select) nicht spulen, höchstens 2-3 Sekunden und dann sollte im Display die Lauflänge der Cassette (z.B. C4 für E-240) und die aktuelle Position (z.B. 0.00 für Bandanfang) stehen. Übrigens, hat der "alte" Akku der Platine keinen Schaden zugefügt? Also ausgelaufene Säure, die von der Platine "aufgesaugt" wurde? Zumindest bei den V-2000 der 3. Generation (2000/2080/2200/2280) war bzw. ist das DIE Hauptursache für zerstörte Ablaufsteuerungen.... | |||
3 - Keine Funktion -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Keine Funktion Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN25N288EU/75 FD - Nummer : 9308 Typenschild Zeile 1 : 015080361671000297 Typenschild Zeile 2 : 220 - 240 V 50/60 Hz Typenschild Zeile 3 : 2,0 ÷ 2,4 kW 10/16A (UK 13A) Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Geschirrspüler steht im Winter in der Laube. Im Frühjahr Inbetriebnahme… Wasser lief aus… Fehlersuche-> laugenpumpe war nicht richtig eingerastet. -> Pumpe eingerastet -> sowie Bodenwanne getrocknet, da Schwimmer ausgelöst hatte… -> Testlauf mit reinigungstab 45-65 grad Auto Programm. ->beim abpumpen Maschine ausgegangen. -> lies sich nicht mehr einschalten, Display dunkel… -> ablaufpumpe ausgebaut ( s.Bild ) sah verschmort aus. -> neue gebrauchte Pumpe eingebaut -> weiterhin ohne Funktion. -> Spannung gemessen…. Stecker zur ablaufpumpe sind circa 90v ac anliegend. -> Display Platine liegen circa 230 v an -> Einschalter überprüft, schaltet. -> Steuerplatine ausgebaut ( Bild ) dort ist nichts weiter auffällig, höchstens der auf den bild erkennbare Spannungsregl... | |||
| 4 - Datenverlust -- Datenverlust | |||
| Hmm, jetzt hat das Forum den Beitrag gefressen.
EXIF Daten: Output complete without errors. Exif IFD0 Kamera Hersteller {0x010F} = Canon Kamera Model {0x0110} = Canon EOS 450D Orientierung {0x0112} = normal (1) X-Auflösung {0x011A} = 72/1 ===> 72 Y-Auflösung {0x011B} = 72/1 ===> 72 X/Y-Auflösungseinheit {0x0128} = inch (2) Letzte Änderung Datum/Uhrzeit {0x0132} = 2022:04:05 21:47:38 Y/Cb/Cr Positionierung (Subsampling) {0x0213} = co-sited / datum point (2) Exif Sub IFD Belichtungszeit (1 / Verschlusszeit) {0x829A} = 1/60 Sekunde ===> 0.01667 Sekunden Linse F-Nummer/F-Stop {0x829D} = 5/1 ===> ƒ/5 Belichtungsprogramm {0x8822} = Automatik (2) ISO Empfindlichkeit {0x8827} = 400 Exif Version {0x9000} = 0221 Original Datum/Zeit {0x9003} = 2022:04:05 21:47:38 Digitalisierung Datum/Zeit {0x9004} = 2022:04:05 21:47:38 Komponenten Konfiguration {0x9101} = 0x01,0x02,0x03,0x00 / YCbCr Verschlusszeit (APEX) {0x9201} = 393216/65536 Verschlusszeit (Belichtungszeit) = 1/64 Sekunde Blendenwert (APEX) {0x9202} = 303104/65536 Blende = ƒ/4.97 Exp... | |||
| 5 - Programm startet nicht -- Waschmaschine Panasonic NA148VB5 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm startet nicht Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NA148VB5 S - Nummer : 306930 FD - Nummer : nicht vorhanden Typenschild Zeile 1 : Typ PP1455CAL Typenschild Zeile 2 : 220-240 V 50 Hz Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Maschine startet gewählte Programme nicht . Es wird abgepumpt, Wasser wird geholt, dann gibt es aber keine Motorbewegung. (Auch nicht beim Schleudern) Ein Symbol im display "Wasserschüssel mit zwei Strichen" blinkt. Symbol ist in der Anleitung nicht bei Fehlern beschrieben. Geprüft wurden: Kohlen je 3cm Heizstab Isolationsmessung kein Masseschluss Heizstab hat 26 Ohm Druckdose arbeitet, da nach Waseerholen abgeschaltet wird Platine optisch geprüft, keine erkennbaren kalten Lötstellen bei den Relais. Frage; Kann trotz dem Schloßsymbol im Display (Tür zu), der Motorstart verweigert werden? Und welche internen Test führt die Maschine vor dem Start durch? Denn die maschine spult ja ein Programm auch ab, wenn z. b. der Heizstab defekt ist. wo soll ich jetzt suchen? ... | |||
| 6 - Temperaturprobleme -- Backofen Grundig GEBD 47000 B | |||
| Geräteart : Backofen Defekt : Temperaturprobleme Hersteller : Grundig Gerätetyp : GEBD 47000 B S - Nummer : 7757782915 FD - Nummer : 100089 Typenschild Zeile 1 : GEBD 47000 B Typenschild Zeile 2 : Class I 3,1kW Typenschild Zeile 3 : Type BBE AB3381N Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Tag an alle
Mein Backofen macht leider Probleme – Vermutung Temperaturfühler/sensor. Im Display keinerlei Fehler/Fehlercodes. Symptom1: Backofen erreicht nicht die eingestellte Temperatur, und hält selbst die zu niedrige Temperatur nicht Beispiel 1 - Unterhitze: Eingestellt 220 Grad, erreicht werden im Peak 180 Grad, dann schaltet der Backofen scheinbar das Heizelement ab, Temperatur fällt auf unter 90 Grad Beispiel 2 – Ober&Unterhitze: Eingestellt 280 Grad, erreicht werden im Peak 240 Grad, dann schaltet der Backofen scheinbar das Heizelement ab, Temperatur fällt dann auf 130-150 Grad, dann wird nochmal auf 180 grad hochgeheizt, bis er dann wieder auf 120-140 Grad abfällt. Symptom 2: Der Backofen hat einen Lüfter der nachläuft bei Abschalten – dieser läuft nun sporadi... | |||
| 7 - Trommel ruckelt / stoppt -- Wäschetrockner AEG T65770IH4 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trommel ruckelt / stoppt Hersteller : AEG Gerätetyp : T65770IH4 S - Nummer : 54027554 FD - Nummer : TC12H6DHP Typenschild Zeile 1 : Prod.Nr. 916 097 637 00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen! Ich bräuchte bitte mal wieder einen kleinen Tipp von euch zu o.g. Wäschetrockner. Es handelt sich um einen Wärmepumpentrockner mit Inverterantrieb. Fehler: Er läuft normal an, wechselt die Drehzahlen (anfangs langsam) und auch mal die Drehrichtung, schaltet dann den Kompressor ein und wird auch warm. Jedoch bleibt die Trommel ca. 5-10 Minuten nach Start des Programms stehen. Es klickern einige Relais mehrmals langsam hintereinander und er versucht erneut anzulaufen. Er sieht so aus als würde er es dann aber nicht schaffen (Ruckt an). Der Kompressor wird abgeschaltet und er bleibt so stehen, die Zeit zählt weiter runter. Langes drücken der Starttaste bringt nur E00. Was soviel wie "kein Fehler" heißt. Einmal im Fehlermodus lässt er sich auch nicht mehr neu starten. Auch nicht nach kompletter Netztrennung. Er versucht es zwar aber es kommt sofort zu langsam klickernden Relais. Wart... | |||
| 8 - Alarm + Schloß LED + Netz LED -- Kühlschrank Bauknecht GKN 2173 A3+ | |||
| Geräteart : Kühlschrank Defekt : Alarm + Schloß LED + Netz LED Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GKN 2173 A3+ S - Nummer : 805253580 FD - Nummer : ???(weiß nicht was das sein soll siehe Zeile 1 bis Zeile 3) Typenschild Zeile 1 : Mod: GKN 2173 A3+ Code: 81964499087 *SN: 805253580 Rising time: 24. h Typenschild Zeile 2 : Service 991821166816 859990964491 Typenschild Zeile 3 : 220 - 240 V. 50 HZ Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, wir besitzen einen Gefrierschrank von Bauknecht: Hier der Inhalt des Typenschilds (siehe auch angehängtes Bild): TYPE CVZZHEU Mod: GKN 2173 A3+ Code: 81964499087 *SN: 805253580 Rising time: 24. h Service 991821166816 859990964491 220 - 240 V. 50 HZ Der Gefrierschrank zeigt seit einiger Zeit in unregelmäßigen Abständen folgenden Fehler Der Alarmton ertönt Die Led hinter dem Schloß-Symbol blinkt Die Led hinter dem Strom-Symbol blinkt. Hier hört man auch immer ein Relais schalten. Auf dem Display wird keine Fehlercode angezeigt. | |||
| 9 - Brummt und wird heiss, stinkt -- Peavey Verstärker für Bassgitarre | |||
Zitat : Durch Alterung bei hoher Belastung erhöht sich deren Durchbruchspannung [der Zenerdioden] oft auch allmählich. Besteht hier Handlungsbedarf? Nicht, dass die Zenerdioden dann auch noch hopps gehen und die Vorstufe auch noch kaputt geht... Zitat : Wahrscheinlich würden sie versuchen wieder mit Knall alles kurzzuschliessen, wobei sich wegen der Leistungsbegrenzun+/-g die Verwüstungen aber auf den sowieso defekten Transistor beschränken sollten. Ärgs. Ähm. Habe die Leistungsbegrenzung schon entfernt, falls damit die Vorschaltglühbirne gemeint sein sollte. Darf ich dem entnehmen, dass es, wenns bisher nicht geknallt hat, jetzt auch nicht mehr k... | |||
| 10 - Neue Lötstation - Weller WS 81 oder WE 1010 ? -- Neue Lötstation - Weller WS 81 oder WE 1010 ? | |||
| Suche eine anständige Lötstation zum bleifrei löten.
Schwanke zwischen der Weller WS 81 und der WE 1010. Wer hat beide schon gesehen und möchte seine Meinung mit mir teilen 😊 Wie weit liegt die Temperaturmessung jeweils von der Spitze entfernt? WS81 Ohne Display 80W Lötspitzen LT (den Kolben WSP80 hab ich schon benutzt, fand ich gut in der Hand) Set kostet 240€ WE1010 Mit Display 70W Lötspitzen ET (Lötkolben WEP 70, kostet einzeln nur ein Drittel vom Lötkolben oben) Set kostet 170€ Danke! [ Diese Nachricht wurde geändert von: :andi: am 5 Jun 2019 15:01 ]... | |||
| 11 - Display und Tasten ohne FKT. -- Geschirrspüler Bosch SMU65T25EU | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Display und Tasten ohne FKT. Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMU65T25EU S - Nummer : Nicht lesbar FD - Nummer : Nicht lesbar Typenschild Zeile 1 : Nur Nummern auf Gehäuserückwand vorhanden Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo Profis der electronicwerkstatt Ich habe schon jede Menge im Internet zu meinem Problem gesucht und bin in eurem Forum auf sehr zielorientierte und freundliche Posts gestoßen und wende mich deshalb an Euch! Zu meinem Problem: Ich habe einen Geschirrspüler von Bosch SMU65T25EU, dieser hat bis gestern tadellos funktioniert. Doch plötzlich war das Display aus und keine Reaktion auf Tasten Eingaben (touch-Tasten). Innenbeleuchtung funktionierte noch. 1. Versuch die Maschine Stromlos für 2 std. Brachte kein Erfolg. Nun geht auch kein Licht mehr, da er nicht auf die Tasten reagiert. 2. Versuch Tür zerlegt und Platine untersucht. Zwei hauchdünne Leiterbahnen beim Anschluss für das Display/Bedienteil sind lackfrei und durchtrennt gewesen. Bahn war noch zu erkennen aber kein Durchgang. Diese habe ich gebrückt und nachgelötet. Sowie auf Verdacht mehrere Lötstellen. 3. Alle Bauteile außer ... | |||
| 12 - Motor läuft nicht -- Waschtrockner Siemens WD14H540 | |||
| Nachdem der Motor ausgebaut war konnte der Inverter relativ einfach lokalisiert werden.
Der Inverter befindet sich um unteren rechten Rahmen der Waschmaschine hinter einer aufklappbaren Kunststoff-Abdeckung. Der Inverter wird nur über vier Stecker/Leitungen mit dem Rest der Maschine verbunden: 1) Flachsteckhülse für PE 2) Ein Stecker für L und N 3) Ein Stecker für die drei Phasen zum Motor (U, V, W) 4) Ein Stecker für die Ansteuerung des Inverters, beschriftet mit "D-Bus" Wenn die Stecker abgesteckt sind kann der Inverter aus seiner Befestigung "herausgedreht" werden, indem drei Halteclips aufgebogen werden (eine oben, eine unten und eine in Richtung der Maschinen-Vorderseite). Der Inverter zeigt leider "Brandspuren". Eine dünne Leiterbahn (vermutlich eine "Sicherung" in der Verteilung für den Null-Leiter) ist offensichtlich durchgebrannt. Ferner scheint ein SMD-Keramik-Kondensator (?), welcher sich anscheinend direkt in der Nähe der Leistungs-Endstufe befindet, geplatzt zu sein. Meine Vermutung ist, dass die Endstufe zerstört ist. Die Endstufe ist beschriftet mit "IRDAK0726350B". Google liefert einige Ergebnisse (z.B. Ebay, Aliexpress) ab ca. EUR 5,- | |||
| 13 - resettet sich nach ca. 1 min -- Waschmaschine Hoover WJYN 9646PG | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : resettet sich nach ca. 1 min Hersteller : Hoover Gerätetyp : WJYN 9646PG S - Nummer : 31003516 FD - Nummer : 1228 6395 Typenschild Zeile 1 : 220-240 V IPX4 Typenschild Zeile 2 : r.p.m. 1400 Typenschild Zeile 3 : Type L3M9 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Es geht um den o.G. Waschtrockner Nach längerer Lagerung , 1/2 Jahr , läuft er an ,Wasser geht rein,dreht,prüft ca. 1,5 Min und das Display geht aus (Reset) und das PRG (kg) startet neu. solange bis ich es abbreche oder die Maschine überläuft. Es funktioniert aber Schleudern ,mit pumpen, dauert 10 min. normal. Nur beim allerersten Mal kam sie ins PRG ,resetete sich erst nach 5 Min Keine Errorcodes Ich würde erstmal die Steuerung ausbauen und nachlöten ,aber vielleicht ist der Fehler ja bekannt. Trocknen geht auch nicht da, sie ja auch versucht zu prüfen (wäschemenge,ect.) servicemodes sind mir nicht bekannt ,wären aber hilfreich mfg Bernd ... | |||
| 14 - WM löst beim Waschen FI-Schal -- Waschmaschine Bosch Waschmaschine | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : WM löst beim Waschen FI-Schal Hersteller : Bosch Gerätetyp : Waschmaschine S - Nummer : WFO 2840EU/01 FD - Nummer : 8403 602280 Typenschild Zeile 1 : 220-240 V 50 Hz Typenschild Zeile 2 : 2000 W Typenschild Zeile 3 : Typ M833 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Beim Waschen löste die Maschine den FI-Schalter aus, seitdem wird bei der Auswahl nur noch die Ziffer "8" links im Display angezeigt, ansonsten keinerlei Reaktion. Flusensieb überprüft, Wasser aus Maschine per Hand abgelassen.... ... | |||
| 15 - Katalysator / Programmbelegun -- Backofen Miele H 383-2BP-KAT | |||
| Geräteart : Backofen
Defekt : Pyrolyse/Programmbelegung Hersteller : Miele Gerätetyp : H383-2BP-KAT S - Nummer : 10/28185900 FD - Nummer : Typ BEC 6006 Typenschild Zeile 1 : AC 220 V 50 Hz max. 3,3 KW Typenschild Zeile 2 : AC 230 V 50 Hz max. 3,6 KW Typenschild Zeile 3 : AC 240 V 50 Hz max. 3,9 KW Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Fachfrauen und -männer hier ist Hilfe gefragt. Mein Backofen ist ca. 13 Jahre alt. Außer den bekannten Problemen mit der nicht mehr stellbaren 12:00 Uhr (hat ein Hinterfüttern mit Filz geholfen) gab es bisher keine Probleme. Doch plötzlich wollte die Pyrolyse nicht mehr. Das Glasfenster wird zwar sehr heiß, nach der üblich langen Zeit erscheint Fehler 15. Also suchte ich im Internet nach einer Lösung. Angeboten hat sich Folgendes: Schaltknopf auf Auftauen und dann die Glocke drücken. Dann sollte im Display --00 erscheinen. Tat's aber nicht. Funktionierte nur bei Bratautomatik. Danach ging diese nur noch von 30° bis 50°. Nach weiteren Code-Versuchen ging dann plötzlich die Tür nicht mehr zu, danach nicht mehr auf. Meine Frau hat dann blitzschnell die Zusammenhänge erkannt: Die &q... | |||
| 16 - Sicherung springt raus -- Waschmaschine Siemens Siwamat XL 1490 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Sicherung springt raus Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XL 1490 S - Nummer : nicht bekannt FD - Nummer : 8411600009 Typenschild Zeile 1 : E-Nr.: WXL 1490 /13 Typenschild Zeile 2 : 220-240 V Typenschild Zeile 3 : 50 Hz Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo. Leider streikt die Waschmaschine in meiner Studentenbude. Sie ging beim Waschen plötzlich aus und die Haussicherung flog raus. Daraufhin war sie komplett ohne Funktion - auch das Restzeitdisplay zeigte nichts mehr an. Habe die Maschine auseinandergenommen und festgestellt, dass zwei Leiterbahnen auf der Hauptplatine durchgeschmorrt waren. Ich habe Draht eingelötet und die Leiterbahnen überbrückt. Seitdem ist die Lage schon etwas besser: Die Maschine lebt wieder, das Display zeigt wieder die Restzeit an. Wenn ich das "Abpump-" oder das "Schleuderprogramm" starte, laufen die Programme ohne Probleme bis zum Ende durch. Wenn ich jedoch ein Waschprogramm starte, zieht die Maschine sich nur Wasser. Danach dreht sich die Trommel noch den ersten Centimeter, bis die Haussicherung rausfliegt. D... | |||
| 17 - heizt nicht -- Waschmaschine Siemens WM14Q441/07 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : heizt nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14Q441/07 S - Nummer : 422090358502013855 FD - Nummer : 9209 001385 Typenschild Zeile 1 : Siemens-Electrogerät GmbH Typenschild Zeile 2 : E-Nr. WM14Q441/07 FD 9209 001385 Typenschild Zeile 3 : 220-240 V ~ 50 Hz 10A 2000 W Pmax 2200 -2400 W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen! Wir haben die oben beschriebene Waschmaschine. Die Maschine ist etwas über 2 Jahre alt und aus der Garantie. Zu meinem Problem: Vor ein paar Wochen fing es auf dem 40 Grad Programm an, dass die eingeblendete Waschzeit abgelaufen ist, die Maschine aber mit waschen noch nicht fertig war. Es stand dann immer 0:01 als verbleibende Zeit auf dem Display. Nach einer gewissen Zeit 30-50 Minuten stand plötzlich ca. 30-35 Minuten auf der Anzeige und das Programm lief dann auch zu Ende. Seit ca. 1 Woche ist dieses Verhalten auch bei der 90 Grad Wäsche zu beobachten, mit anderen Zeiten. Aber jedes mal läuft das Programm bis auf 1 Minute herunter. Bei der 90 Grad Wäsche ist aufgefallen, dass die Maschine nicht mehr aufheizt. Bei genauerer Betrachtung dann beim 40 Grad P... | |||
| 18 - Display zeigt "-OFF" -- Backofen Bauknecht Ceranfeld & Backofen | |||
| Geräteart : Backofen Defekt : Display zeigt \"-OFF\" Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld & Backofen S - Nummer : 8556 240 01021 FD - Nummer : EMZE 3480 SW Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, der alte Ofen wurde von uns angeschaltet und "vergessen" ... Stunden später war er dann aus und nichts ging mehr. Mein erster Ansatz war die Thermosicherung. Die Alte war durchgebrannt. Ich habe sie gegen eine Neue ausgetauscht. Die C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott platte funktioniert, aber weder das Display/die Uhr noch der Ofen funktionieren. Wenn ich die Ofensteuerung betätige, erscheint im "toten" Display plötzlich "-OFF" und weiter passiert nichts. Was kann hier die Ursache sein? Muss das Steuermodul/Uhr noch irgendwie resettet werden? Falls ja, wie geht das? ... oder ist durch die Überhitzung noch mehr kaputt gegangen? Vielen Dank für jeden hilfreichen Tipp!!! ... | |||
| 19 - Unbekanntes Bauteil -- LED TV Reflexion ADS-LED215-K | |||
| Ich habe nun aus einem nahezu baugleichen TV "Reflexion LD22" (hat im Gegensatz zum LD227 kein DVD Laufwerk) die besagte Baugruppe hier liegen. Statt dem RU1HE12L ist aber ein 15N10 verbaut. Sind diese Teile vergleichbare Typen? Ich habe zwar Datenblätter verglichen, bin mir aber nicht 100% sicher und wollte mal eure Meinung gern hören, bevor ich die Platine einbaue.
Die Platinen haben den gleichen Aufdruck ADS-BIT-002 Rev. 1.2 2013.07.04, aber etwas unterschiedliche Bezeichnungen auf den Aufklebern ADS-LED215 B0415 P 54 240 (neue Platine) und ADS-LED215-K A002 Rev 1.1 (alte Platine) Außerdem ist der Anschlußstecker Richtung Display bei der neuen Platine 2 pol und bei der alten 6 pol. Die 6 polige Fassung könnte man auf die neue Platine auflöten, die Lötaugen sind genau wie bei der alten Platine vorhanden. Auch die restliche Bauteilbestückung hat 100% die gleiche Anordnung. Was meint ihr, kann ich die neue Baugruppe verwenden? ... | |||
| 20 - Espressomühle auf mobiler Einheit-keine Funktion -- Espressomühle auf mobiler Einheit-keine Funktion | |||
| Hallo alle zusammen,
folgendes praxisrelevantes Problem, vielleicht wisst ihr ja eine Antwort. Ich habe eine elektrische Espressomühle, welche ich auf eine mobile Einheit installieren möchte. Dazwischengeschaltet ist ein Wechselrichter und Strom kommt von einem Solarakku. Genaue Daten zu den Geräten kommen weiter unten, hier erst einmal die Problematik. Schließe ich alle Geräte an und betätige die Mahlautomatik von der Espressomühle, gibt die Software mir eine Fehlermeldung an (Schmelzsicherung: Als Überstromschutz von außen ist das Gerät mit einer Schmelzsicherung ausgestattet.Die Sicherung ist von der Bodenplatte aus zugänglich. Ist die Sicherung ausgelöst und die Mühle wird gestartet, wird eine Fehlermeldung im Display angezeigt.) Schließe ich die Mühle direkt an eine Steckdose an, funktioniert sie einmandfrei. Bei einer Veranstaltung hatte ich die Mühle auch mit. Sie musste sich den Strom aus einem Verteiler mit noch anderen Geräten teilen, da harkte sie auch wieder. Mal ging sie mal nicht. Dann wieder die Direktverbindung, geht. Habt ihr eine Lösung, wie ich sie doch noch zum Laufen bekomme? Hier die Daten: Espressomühle: Mahlkönig ProM Espresso ... | |||
| 21 - GSM-Amplifier u. Diplexer ( Innenschaltplan) ? von Nokia 3310, 3330, 3410 -- GSM-Amplifier u. Diplexer ( Innenschaltplan) ? von Nokia 3310, 3330, 3410 | |||
| Hallo mlf_by,
ich fand die Oszillographengespräche von Murray + Perl zum Kotzen. Wollte schon garnicht mehr herkommen. Von Perl war ich anfänglich so begeistert. Aber jetzt, wo jemand mit kunstruktiven Ideen u. Gedanken kommt...
Also Störsender sind schon auf 900/1800 MHz und den Satellitenfrequenzen von L1 bis L5 tätig. Meine Bauteiltätigkeit richtet sich daher auf alte Klassikerhandys Nokia 3310,3330, 3410 die es in Hülle u. Fülle noch gibt. Dort drinnen am GSM Amplifier PF08109B herum zu werkeln ist eine kl. Herausforderung. Schließlich soll das Nokia3310 ja nur die GSM-Frequenz lesen ohne zu senden. Denn dann wäre es ortbar und auch der Stromverbrauch läge ständig bei 100 bis 500 mA für Sendebetrieb des Nokias. Also am Pin 10 des PF08109B Masse legen und schauen was auf dem Display erscheint, lesen kann er ja wenn man SIM-Karte reinlegt u. das Handy versucht sich ins Mobilnetz einzurasten. Natürlich brauch man hierfür ein Ausgangssignal für GSM positiv gelesen, welches man ja mit einem MOSFET BS 170 hochohmig abgreifen kann. Mir ist auch klar, dass der µC zweimal Detectoren bei einer Frequenz 900 MHz empfängt, dass auch wirklich gesendet wird ordentlich. Wie gesagt ... ... | |||
| 22 - Strom, aber sonst tot! -- Videorecorder ITT ITT 240 (Grundig SVR 4004) | |||
| Geräteart : Videorecorder Defekt : Strom, aber sonst tot! Hersteller : ITT Gerätetyp : ITT 240 (Grundig SVR 4004) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Videofreunde! Habe einen SVR Video von ITT bekommen. Leicht zu erkennen: es ist ein Grundig SVR 4004. Man kann ihn einschalten, der Programmplatz 1 ist im Display zu sehen. Sonst nichts!! Keine Uhr, keine Dioden der Laufwerksfunktionen. Das Teil ist tot. Hört sich das aufwendig an? Bin absoluter Laie, freue mich über alte, funktionierende Technik. Aber ob ich den zum Läufen bekomme...Hab sogar eine ganze Schulvideothek mit VCR-LP Kassetten. Die LVC und SVR Kassetten könnte ich ja neu bespielen( die VCR nimmt der ja nicht, die Kennung. Fehlt...) Ich freue mich auf eure Antworten! ... | |||
| 23 - Display -- Geschirrspüler Bosch Aquasensor | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Display Hersteller : Bosch Gerätetyp : Aquasensor S - Nummer : S9VT1B SGS5603EU/25 FD - Nummer : 8009 510052 Typenschild Zeile 1 : 10009070215946340052 Typenschild Zeile 2 : 230V // 240 V ~50Hz Typenschild Zeile 3 : 2,3 kw // 2,5 kw Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Bei unserer Spülmaschine ist seit einigen Tagen ein "Phänomen" aufgetreten. Bisher war es so: Die Maschine war aus unserer Sicht startbereit - Knopf fürs Programm gedrückt - Startknopf gedrückt - auf dem Display erschien die Angabe, wieviele Minuten es voraussichtlich dauern wird. Wir haben die Möglichkeit zu wählen, ob das Programm gleich oder zeitversetzt starten soll - Fertig Jetzt sind plötzlich anstatt der Angabe, wie lange das Programm voraussichtlich dauern wird nur zwei kleine Striche zu erkennen und die Maschine startet nicht. Drücken wir nun eine Zeitvorwahl, z.B. 1 Stunde, dann startet die Maschine dann und spült auch wie gewohnt. Drücken wir diesen Knopf nun solange bis nach der 24 wieder eine 0 auf dem Display steht, startet die Maschine wie gewohnt beim Schliessen der Tür. Wir kommen damit zwar klar, aber das ist ja so nicht "im Sinne des ... | |||
| 24 - Amperemeter, welchen Shunt muss ich nehmen? -- Amperemeter, welchen Shunt muss ich nehmen? | |||
| Zunaechst mal ein grosses DANKESCHOEN fuer Eure Muehe. Das erklaert natuerlich, warum ich bei meiner 'Recherche' zum Thema Shunt nicht so recht weitergekommen bin.
Total verwirrt war ich dann, als ich beim blauen C in den Katalog geschaut habe. Dort gibt es die Teile wahlweise mit Direktanschluß 5A-Messwandleranschluß (dass waeren dann also wohl meine Teile) 60mA-Shuntanschluß wobei dort leider die Abbildungen reichlich durcheinandergewuerfelt wurden. Aber nun gut, so halbwegs glaube ich das Problem verstanden zu haben. Ich habe hier einen 40 Jahre alten Hatz-Diesel mit einem 7,5 KW Drehstrom-Generator stehen, also 3 Phasen mit - je nach Drehzahl - 220/240 Volt. Meine Idee war und ist es, dort 3 Amperemeter einzubauen, damit ich sehen kann, wieviel Leistung ich entnehme und zugleich pruefen kann, dass das Teil einigermassen gleichmaessig belastet wird. Und dabei ist mir halt eingefallen, dass ich da ja noch 'diesen Karton' auf dem 'Dachboden' habe ... Was macht jetzt mehr Sinn, 3 Stromwandler aufzutreiben oder aber andere Instrumente, die z. B. mit einem Shunt arbeiten. Oder macht mein Vorhaben - warum auch immer - ohnehin keinen Sinn? Und wenn Stromwandler, we... | |||
| 25 - Temperatur nicht einstellbar -- AEG Arktis 75 240 GA | |||
| Geräteart : Sonstiges Defekt : Temperatur nicht einstellbar Hersteller : AEG Gerätetyp : Arktis 75 240 GA Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bin neu im Forum und hab gleich eine Frage. Meine Gefriere AEG Arktis 75 240GA; 27 Monate alt kühlt laut Anzeige nur noch bis -12 Grad obwohl -18 Grad eingestellt. Lässt sich auch nicht mehr verstellen. Keine Fehlermeldung im Display, keine Entnahme in den letzten 3Monaten, keinen Standortwechsel! Was kann ich tun? ... | |||
| 26 - Probleme mit einem Standalone-MP3-Player -- Probleme mit einem Standalone-MP3-Player | |||
| Für ein monochromes 240*128 GLCD mit einer Displayfläche von 114*64mm² bezahlt man schon um 70 Euro:
http://www.rebach-online.de/product.....15398 Dann doch lieber ein billiges 3,5" CarTFT mit Bunt und Farbe: http://cgi.ebay.de/3-5-TFT-LCD-Car-.....2f3cf Ein 7" 800*480-VGA-Display bekommt man für unter 100 Euro (mit Touchscreen!): http://cgi.ebay.de/17cm-7-LCD-TFT-M.....a61c9 Und für wenig mehr gibt's dann auch schon "richtige" Monitore: | |||
| 27 - Brauche hilfe beim verdrahten!!! -- Brauche hilfe beim verdrahten!!! | |||
| Willkommen im Forum.
Was ist für Dich ein "normaler Videoausgang"? Das Display (ist übrigens ein 240*320 Farb-TFT von NEC) kommt natürlich an den dazugehörigen Controller. Datenblatt Display: http://www.datasheetarchive.com/NL2432DR22-11B-datasheet.html# Datenblatt Controller: http://www.datasheetarchive.com/S1L50282F23K100-datasheet.html Insgesamt kommt Dich der Kauf eines kompletten Monitors günstiger, als das nackte Panel betriebsfertig umzubauen. Gruß, Bartho ... | |||
| 28 - Spannungsschaden -- Roland Synthesizer | |||
| Geräteart : Sonstige Defekt : Spannungsschaden Hersteller : Roland Gerätetyp : Synthesizer ______________________ Hallo, habe einen Synthesizer von Roland (US-Ausführung, 117 V, 45 Watt) mit einem Spannungswandler (Modell KXT 50, Input: 220/240 AC 50W, Output: 110/120V AC 50/60Hz) ans hiesige Stromnetz angeschlossen. Zuerst ging alles gut. Als ich jedoch nach ca. 10-15 Minuten am Synthie die Edit-Taste drückte, um Sounds zu generieren, spielte plötzlich das Display des Gerätes verrückt und das Ding erzeugte von selbst schräge Töne. Also schaltete ich das Gerät aus und wieder an, nun gab das Gerät gar keine ordentlichen Töne mehr von sich (wahrscheinlich Sound-Memory beschädigt), allerdings war das Display wieder normal. Ein paar Minuten später ging das Gerät dann ganz aus. Als ich zum Spannungswandler schaute, leuchtete dessen Betriebslampe nicht mehr und das Teil war ganz heiss, also kaputt. Der Synthie hat dabei wohl höchstwahrscheinlich einen Spannungsschaden bekommen, weil der Wandler, der eigentlich auf maximal 50 Watt ausgelegt ist (wahrscheinlich nur kurzfristig; jedoch dazu keine Angaben auf der Verpackung) mit einem 45 Watt-Gerät nach ca. 20 Minuten überfordert war. Jetzt meine Fragen: sind Spannungschäden generell das ab... | |||
| 29 - kein Lebenszeichen -- Backofen Gaggenau ED220130. | |||
| Geräteart : Backofen
Defekt : kein Lebenszeichen Hersteller : Gaggenau Gerätetyp : HLED22*... S - Nummer : E-Nr: ED22130 FD - Nummer : FD 8412 Typenschild Zeile 1 : Gaggenau Type: HLED22*... Typenschild Zeile 2 : E-Nr ED220130 /04 FD 8412 No: 100080 / 364120607436000800 Typenschild Zeile 3 : AC 230-240/400-415V 2NAC Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich brauche wieder einmal eure Hilfe, heute geht es um einen Gaggenau Heiss Luft Einbau Dampfgarer, also ein Kombigerät Backofen Dampfgarer mit Wasser und Abfluss -anschluss. Das Gerät ist an 230V angeschlossen auf L1 und gebrückt zu L2 und mit 16A abgesichert. Nach dem Einschalten des Stroms, kommen nur 2 Pieptöne von der Display-platine an sonsten nichts kein Licht, keine Anzeige im Display. Die 230V kommen bis zur Hauptplatine diese ist bestückt mit diversen Relais einem grossen IC und einem Trafo mit Ausgang 24V und 5V. 24V kommen auch zur Display + Bedienplatine, hier liegen die 24V an einem Stromregler MC7905 an welcher konstante -5V ausgeben soll. Nach dem Einschalten des Stroms fällt die Spannung schnell gegen Null und der MC7905 wird ... | |||
| 30 - Laufwerke fehlerhaft -- Videorecorder Saba VR6867 | |||
| Geräteart : Videorecorder
Defekt : Laufwerke fehlerhaft Hersteller : Saba Gerätetyp : VR6867 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, habe 2 VCR diesen Typs VCR1: Nimmt Kassetten an, will die Kasettenlänge (E180/240/300) bestimmen, bricht ab und wirft Kassette wieder aus. VCR2: Nimmt keine Kassetten mehr an. Bei manueller Zufuhr bis in Play Position fährt er nach Stromanschluss das Band wieder zurück, Kassette bleibt im Gerät und im Display wechseln sich die Anzeigen "LS1 und Stereo" ab. Drücken auf Stop/Ejeckt keine Funktion, da er "denkt" das er keine Kassette hätte fährt aber auch nicht in "Ladeposition". Bei beiden wird keine "Tape in" Anzeige gebracht. Laufwerke schon getauscht aber der Fehler überträgt sich nur, somit dürfte es wohl nur an den Laufwerken selbst liegen. Hinweis: Die Geräte verlangen normalerweise nach ca.5 Minuten ohne Strom eine Code Eingabe, macht VCR2 nicht. Habe keinen Schaltplan um weitergehende Überprüfungen vorzunehmen. Wäre echt schön wenn wenigstens einer wieder gehen würde. EDIT: Fast vergessen... ...bin kein Fachmann vo... | |||
| 31 - läuft nicht mehr an -- Geschirrspüler Siemens ( Einbaugerät ) S9V1S | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : läuft nicht mehr an Hersteller : Siemens ( Einbaugerät ) Gerätetyp : S9V1S S - Nummer : SL 64530/07 FD - Nummer : FD 7706 560086 Typenschild Zeile 1 : 19706050316527380086 Typenschild Zeile 2 : 230 / 240 V Typenschild Zeile 3 : 2,3 kw / 2,5 kw Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forianer, euer Forum hier ist wirklich toll ! Vielleicht könnt Ihr mir auch helfen ? Unsere SpüMa läuft einfach nicht mehr an. Siebe wurden gereinigt ( Eckventil, Aquastop, Fein und Grobschmutzfilter ) Beim antippen der verschiedenen Programme erscheint keine Anzeige im Display, obwohl die nicht defekt sein kann, weil sich die Trockenfunktion ein-und ausschalten lässt. Herzliche Grüße Günnä1 ... | |||
| 32 - Keine Wiedergabe oder normal? -- Videorecorder Grundig 2x4 Mono / 2000 | |||
| Servus!
Zitat : Die Anzeige "15" links (Bandlänge) kannte ich noch gar nicht... Doch, der V-2000 kann auch "halbe" Stunden erkennen. Da dies jedoch keine "genormte" Bandlänge ist, steht da nicht "C..." (wie bei der VCC-120 "C1", VCC-240 "C2", VCC-360 "C3" und VCC-480 "C4"), sondern nur 1.5 für 90 Minuten pro Seite. Läßt Du mal den Schacht per Finger ohne Cassette runter, steht im Display 0.5 drin. Dann meint er, eine VCC-60 (2x30 min.) zu haben...
Gruß stego
... | |||
| 33 - Autoradio Yakumo Hypersound CMP3USB -- Autoradio Yakumo Hypersound CMP3USB | |||
| Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Yakumo Gerätetyp : Hypersound CMP3USB Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo @ all, ich bin neu hier und habe direkt mal eine Frage... Mein Autoradion Yakumo Hypersound hat seit kurzem einen Displayfehler (Displaybeleuchtung blinkt und wird nach kurzer Zeit ganz dunkel). Das Display habe ich schon mal aufgemacht und festgestellt das neben dem Display 2 SMD-LEDs (Blau) sitzen und den Hintergrund beleuchten und eine davon ist leider hin..... Hat jemand eine Ahnung wie ich an einen Schaltplan für das Radio komme oder wie ich die LED identifizieren kann?? Drauf lesen kann man nämlich nichts... Ich weiss sonst nicht welche ich einlöten muss (3,1 V..3V ?? 240 mcd??) Falls jemand ein Tipp hätte wäre ich dankbar cu einLooser ... | |||
| 34 - Videorecorder Grundig 2x8 stereo -- Videorecorder Grundig 2x8 stereo | |||
| Hello Nicola,
here you have a few PDF-files with the schematics of the "Ablaufsteuerung" in the 2280a. I have looked again on your video: www.youtube.com/watch?v=7nC_rfTapA0 I can see, that the VCR does exactly, what it shoud do! The display shows "0.5" what is the shortest cassette type the 2x4/2x8 can handle: VCC-60 with 2x30 minutes playing time = 2 x 0,5 hours! And the display "0.00" shows that it´s on the start of the cassette. By the way: 2x4/2x8 Grundig´s can handle the following tapes with the following displays: VCC-60 (2x30 min.) = display 0.5 VCC-120 (2x60 min.) = display C1 VCC-180 (2x90 min.) = display 1.5 VCC-240 (2x120 min) = display C2 VCC-300 (2x150 min.) = display 2.5 VCC-360 (2x180 min.) = display C3 VCC-480 (2x240 min.) = display C4 Please do the same you have done in this video with a cassette, because in this video you have switched the cassette load switch (CL) with your finger and no cassette inserted. Then you take again your multimeter... | |||
| 35 - Verkaufe Hirschmannstecker und LCD Displays -- Verkaufe Hirschmannstecker und LCD Displays | |||
| Hallo!
Ich habe hier 24Stk von diesen Hirschmann Steckern und Buchsen an den Mann zu bringen. http://at.farnell.com/1207164/steck.....fm805 und diesen hier: http://products.hirschmann.de//inde.....=9207 (find leider keinen anderen Link) alles mit Schraubverriegelung. Ich habe für alles zusammen fast 700€ bezahlt... bitte macht mir ein Angebot, kann alles zusammen oder auch einzeln abgeben. Ich würde mal so grob 12€ billiger (das Paar) vorschlagen, dann wärn das 15€ für einen Stecker und eine Buchse. Kann euch Bilder schicken bei Interesse! Preis kann natürlich noch verhandelt werden! Wenn möglich bitte per mail melden! Ausserdem: Ich verkaufe hier Grafische Displays mit S6B0108 Controller und Backlight. Datenblatt gibts hier: | |||
| 36 - Waschmaschine Privileg Sensation 9015 -- Waschmaschine Privileg Sensation 9015 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Privileg Gerätetyp : Sensation 9015 S - Nummer : Serien-Nr. 240 05858 FD - Nummer : Priv.-Nr. 20113 Typenschild Zeile 1 : PNC. 914512833 Typenschild Zeile 2 : Modell P6349639 Typenschild Zeile 3 : Prod. Nr. 840.604-3 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich bin froh im Internet dieses Forum gefunden zu haben. Gleich vorweg, ich selber arbeite als Betriebselektriker, in der Instandhaltung für Pressensyteme. Ich habe aber von der Materie der Haushaltsgeräte Technik nicht wirklich viel Ahnung. So nun zu meinen Problem. Meine Waschmaschine machte beim Abpumpen ungewöhnliche Geräusche, und Pumpe nicht mehr ab. Daraufhin habe ich das Flusensieb von einigen Fremdkörpern gereinigt. Die Maschine machte aber immer noch Geräusche und Pumpte nicht ab. Um die Pumpe nicht zu zerstören habe ich die Maschine dann ausgeschaltet + vom Netz getrennt. Das restliche Wasser habe soweit ich konnte entleert. Ich kippte dann die Maschine um an die Laugenpumpe zu kommen. Ich habe die Pumpe dann ausgebaut, konnte aber optisch nicht wirklich was feststellen. Schnell noch einmal die Spule der Pumpe durchgemessen (180 Ohm), und alles wieder zus... | |||
| 37 - Waschmaschine Miele Softtronic W 2245 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 2245 | |||
| Hallo shotty,
ich bin wirklich für JEDEN Senf hier dankbar, weil es mich evtl. weiterbringt als die häufigen Besuche der Miele-Techniker (3 bisher!). Beim ersten Mal hat der Miele-Werkskundendienst Anfahrt+Arbeitszeit plus Austausch des verschmorten Heizstabs berechnet (rd. 240 €). Danach trat erstmalig ein neues Problem auf (Wasserabpumpen bei gleichzeitigem Wassereinlauf). Beim 2. Besuch wurde dann die defekte Steuerelektronik gefunden, EPDL ausgetauscht und berechnet(200 €), aber keine Anfahrtskosten und Arbeitszeit. Nach dieser Reparatur trat erstmalig das Türflattern auf. Beim 3. Besuch konnte nichts als Ursache festgestellt werden, Kosten erstmal keine. Auf meinen Kulanzantrag erhielt ich nach über 3 Wochen die Mitteilung, man würde mir 119 Euro von der Steuerelektronik-Rechnung erstatten, für die andere Rechnung gar nichts. Bin mir nicht ganz schlüssig, wie ich das alles finde. Deshalb versuche ich rauszufinden, ob ich diese Mörder-Defekte verursacht habe (z.B. durch die 4 Monate lang gewanderte Jeans-Niete) oder ob die Steuerelektronik der neuen Miele-Softtronic-Generationen nicht doch auffällig störanfällig sind (bei meinem Arzt ist ein solches Gerät wegen ähnlicher Defekte auch nach 3 Jahren kaputtgegangen). Für die anf... | |||
| 38 - Powertip Grafikdisplay an Prozessor anschliessen -- Powertip Grafikdisplay an Prozessor anschliessen | |||
| Hallo !
Ich habe mir vor kurzem ein Grafikdisplay mit folgender Bezeichnung gekauft: Powertip PG240128X Das Display hat einen LC7981 Controller. Nun versuche ich bislang vergeblich diese Display mit einem Atmega 16 zu verbinden. Das Problem ist die Anschlußbelegung. In der Konfigurationszeile steht: Config Graphlcd = 240 * 128 , Dataport = Porta , Controlport = Portc , Ce = 2 , Cd = 3 , Wr = 0 , Rd = 1 , Reset = 4 , Fs = 5 , Mode = 8 Soweit so gut. Nur die Anschlüße Ce,Cd,Wr,Rd und Fs hat mein Display garnicht. Mein Display hat laut Datenbatt folgende Belegung: Pin01 -> GND Pin02 ->+5,0V Pin03 ->VO Pin04 ->RS Pin05 ->R/W Pin06 ->E Pin07 - Pin14 ->Data0 - Data7 Pin15 ->CS Pin16 ->Reset Pin17 ->Vee -15V Pin18 - Pin20 ->NC Wie bekomme ich das in Bascom deklariert, denn wenn ich in der Konfigurationszeile einfach die Bezeichnungen ändere mault Bascom beim Kompilieren rum. Hat so ein Display schon jemand an einem Atmega am laufen ? Gibt es da möglicherweise eine Lib dafür ? Kann man möglicherweise einen Prozessor zwischenschalten der in C oder so programmiert ist der nur die Zeichen an das Display ausgibt ?? Gruss, tvgucker ... | |||
| 39 - Logo auf einen LCD Display ??? WIE ??? -- Logo auf einen LCD Display ??? WIE ??? | |||
| Hallo ich habe hier ein 240 x 64 LCD -Grafik-Modul mit dem T6963C Controller!!!
Ich würde auf das Display ein Logo bzw einfach was anzeigen lassen zB "HALLO" groß aufs ganze display???
Das soll es immer anzeigen aber ohne PC also einschalten und LOGO bzw SCHRIFT anzeigen, oder währe eine Animation so ala GIF möglich ?? Was brauch ich alles, was muss ich alles machen ???
Gruß SCX [ Diese Nachricht wurde geändert von: SCX am 3 Feb 2007 12:32 ]... | |||
| 40 - Herd gaggenau eb 240 -- Herd gaggenau eb 240 | |||
| Geräteart : Elektroherd Hersteller : gaggenau Gerätetyp : eb 240 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Einbaubackofen typ EB 240 110 benötige Hilfe: im Display erscheint Fehlercode "F 40" mit einem Schlüsselsymbol. Herd lässt sich nicht mehr anstellen - Handbuch gibt auch keine Hilfe mfg Karsten F. ... | |||
| 41 - Verkauf TFT - LCD Modul Sharp LQ065T9DR 51 -- Verkauf TFT - LCD Modul Sharp LQ065T9DR 51 | |||
| Ich verkaufe :
1x Sharp TFT Display Model : LQ065T9DR51 96.000 Pixel 1.200 x 240 6,5" Datenblatt ist vorhanden und kann per Email zugeschickt werden. Für Funktion kann ich keine Garantie übernehmen.Habe es aus einem "Überraschungs-Paket" Anfragen bitte per PM. ... | |||
| 42 - Grafisches LC Display 320 x 240 (auch gebraucht, hauptsache billig) -- Grafisches LC Display 320 x 240 (auch gebraucht, hauptsache billig) | |||
| Hallo,
ich bin momentan auf der Suche nach einem großen LC-Display mit einer Auflösung von 320 x 240. Leider ist so etwas offenbar schwer zu beschaffen, vor allem wenn man NUR das Display haben will und keine Parallelport-Beigaben wie sie zu Wucherpreisen auf Moddingseiten zu finden sind. Ich möchte das Display an einem Atmel Mikrocontroller betreiben, welcher später einmal in einem Roboter seinen Platz finden soll. Wenn ihr also Bezugsadressen oder sonstige Kontakte habt, immer her damit. Es muss nicht neu sein, kann auch einen Kratzer oder zwei haben - Hauptsache, es funktioniert und ist nicht all zu teuer. Vielen Dank! Gruß Tristan eMail tristan a_t uro-tz d_o_t de _________________ Die beste Firewall ist der gesunde Menschenverstand. [ Diese Nachricht wurde geändert von: silent am 18 Sep 2004 15:56 ]... | |||
| 43 - Videorecorder Grundig GV 240 VPT -- Videorecorder Grundig GV 240 VPT | |||
| Geräteart : Videorecorder Hersteller : Grundig Gerätetyp : GV 240 VPT Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich hab da mal ne Frage. Wenn der Recorder angeschlossen wird, läuft sofort der Videokopf an. Keine Reaktion auf Tastendruck am Gerät und an der FB, Kassette wird nicht angenommen und keine Anzeige im Display. Kann mir mal einer sagen wo ich suchen soll? ... | |||
| 44 - Videorecorder Grundig GV 240VPT -- Videorecorder Grundig GV 240VPT | |||
| Geräteart : Videorecorder Hersteller : Grundig Gerätetyp : GV 240VPT Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Leute, habe hier ein Problem mit Grundig Videorec, GV 240 VPT. Das Gerät spult nicht zurück und auch kein Suchlauf.Vorwärts klappt sowoll Schnellvorlauf wie auch Bildsuchlauf.Beim Rückwärtsspulen bzw. beim Versuch erscheint auf dem Display F1. Hat jemand ein Tipp für mich.Danke im vorraus. Tschelik... | |||
| 45 - was ist das für eine Paste bei LCD Hintergrundbeleuchtungen -- was ist das für eine Paste bei LCD Hintergrundbeleuchtungen | |||
| das dachte ich mir auch scho dass die draufgedämpft is
ich war früher schon mal auf der suche nach polar. Folien nur sind die 1. sehr teuer und 2. bekomme ich die garnicht in den kleinen Größen so wie ich sie benötige (55mm x55mm) was würde ich da für eine benötigen heisst die lineare Pol Folie oder gibt es da verschiedene die meine Hintergrundbeleuchtung durchlassen bzw nicht durch lassen .... damals habe ich mir mal für ein display n Angebot machen lassen da hätte die Folie (vor ca. einem Jahr) etwa 300 euro gekostet.. war ein 240 pixel x 160 er Display Fotoläden haben die Folie auch nicht .. ... | |||
| 46 - Videorecorder Grundig GV 240 VPT -- Videorecorder Grundig GV 240 VPT | |||
| Geräteart : Videorecorder Hersteller : Grundig Gerätetyp : GV 240 VPT Messgeräte : Multimeter ______________________ Fehlermeldung F1 bei VCR Grundig Hallo, Bei meinem Videorecorder Grundig GV 240 VPT kommt es in letzter Zeit häufiger vor, das bei Timerprogrammierung der Videorecorder nicht startet. Er versucht wohl zu starten (Rec) erscheint im Display, aber der Bandlauf startet nicht, es erscheint nur die Fehlermeldung F1 im Display, und danach wird der Timer gelöscht. Beim nächsten versuch klappt es dann wieder. Wer hat Ahnung was es für ein Fehler sein kann. ... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |