Gefunden für 2022 batterie - Zum Elektronik Forum





1 - Powerstation Reparaturservice gesucht -- Powerstation Reparaturservice gesucht




Ersatzteile bestellen
  Wie sich die Geschichten gleichen: https://www.photovoltaikforum.com/t.....tion/


Zitat : Vor allem da die Batterie jetzt kurz vom Tiefentladen steht, wenn ich den TE richtig verstehe.
Murray Wenn da ein Bleiakku drin ist, wird er jetzt schon Schrott sein.

P.S.:
Scheint dieses Ding zu sein: https://www.amazon.com/SUAOKI-Porta.....3T2QF

Ein Li-Akku sollte ein BMS haben, und könnte noch leben.
Evtl ist aber der Akku kaputt und lädt nicht mehr, weil er vom BMS abgeschaltet worden ist.

Interessant auch, was dieser Kunde dazu schreibt:


2 - Recht auf Reparatur -- Recht auf Reparatur

Zitat :
prinz. hat am 22 Dez 2022 17:44 geschrieben :
Was soll das bringen???????????
Bsp.
Billigste waschmaschine - ja sie wäscht
149euros

@Prinz
Wie lange halten denn die Batterien in portablen Waschmaschinen und wird durch die Konstruktion und/oder Software verhindert, dass eine verschlissene Waschmaschinen-Batterie ersetzt werden kann?

...








3 - Zwei Batteriebanken überwachen und nach Bedarf wechseln -- Zwei Batteriebanken überwachen und nach Bedarf wechseln

Zitat : Ich hoffe, ich konnte das verständlich rüberbringen.Nicht wirklich.
Wozu die verschiedenen Spannungen?

Weshalb schaltest du sie nicht zu einer großen Batterie zusammen? Wenn sie leer sind, sind sie leer, da hilft dann auch kein Umschalten mehr.

Mit einer Batterie eine andere zu laden, bedeutet doch nur unnötige Verluste. Und die für die Aktion nötigen DCDC-Wandler haben zudem noch ihre eigenen Verluste.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 22 Dez 2022 14:11 ]...
4 - Batterie leer --    Amazon Basics    Alkaline
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Batterie leer
Hersteller : Amazon Basics
Gerätetyp : Alkaline
Typenschild Zeile 1 : Amazon Basics
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich weiß nicht, ob ich hier im richtigen Unterforum bin für mein Anliegen; ich habe kein treffenderes gefunden.

Ich habe das sich immer wieder wiederholende Problem, dass ein Rauchmelder piepst, weil anscheinend die Batterie, die ich u.U. erst kürzlich gewechselt habe, leer ist.
Ich habe jetzt eben mit einem Multimeter gemessen: 8,02V. Ist die wirklich leer genug damit sie den Dienst verweigert?

Allerdings, egal wie, man hat keine andere Wahl als sie zu wechseln, damit das nervige Gepiepse aufhört.

Mit freundlichen Grüßen
Aloha

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Aloha am 19 Dez 2022 10:54 ]...
5 - Wie 2 Spannungen aus einem Labornetzteil erhalten -- Wie 2 Spannungen aus einem Labornetzteil erhalten

Zitat : 0,5 mA auf der 0-10V Seite.
Hol die 24V aus dem Labornetzteil und die Steuerspannung mit einem (Wendel-)Poti aus ein oder zwei 9V Batterien.
Die vom Poti kommende Spannung kannst du ja leicht messen.


P.S.:
Zitat : Sowas wie 14 kOhm nach 24 V und ein Poti mit 10 kOhm nach Masse?Geht wahrscheinlich auch, aber evtl stört die Rückwirkung auf die Steuerspannung, falls man zur Kontrolle die 24V verändert.
Mit einem 7812, notfalls einer 12V Zenerdiode, vor dem Poti sollte es aber auch ohne Batterie klappen.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 11 Nov 2022  5:36 ]...
6 - Balkon-Solar mit Batteriepuffer und auch als Notstrom -- Balkon-Solar mit Batteriepuffer und auch als Notstrom

Zitat : Könnte ich denn über eine einzelne Phase 1800W einspeisen?Wenn es ein separater Stromkreis ist, dann schon. Die Normale Steckdose sollte dann aber nicht mehr verwendet, sondern ein fester Einspeisepunkt gesetzt werden.


Zitat : Heißt FA Finanzamt? Ja.


Zitat : denke eher daran, dass der Russe ein Umspannwerk bombardiert und ich Wochen lang im Winter ohne Stro...
7 - Neue Batterie >funktionslos -- Personenwaage von Beurer SG 27

Zitat : Ich habe die neue Batterie gemessen, das Voltmeter zeigt 3,32 V, die alte Batterie kommt auc 2,99 V.Hast du auch mal die Spannung der neuen Zelle in eingebautem Zustand gemessen?

P.S.:
Zitat : CR2032 ist drin.Leichter erhältlich ist die CR2025, die nur etwas dünner ist. Gibts z.B. in den 1€ Shops, Tedi, Action,... im 8er Pack.
Da die CR2025 etwas dünner ist, 2,5mm vs 3,2mm, muss man evtl den Mittelkontakt im Batteriehalter ein wenig hochbiegen, damit die Zelle sicher anliegt.


[ Diese Nachricht wurde ...
8 - Motor mit Encoder mit Arduino testen -- Motor mit Encoder mit Arduino testen

Zitat : Mache ich das was falsch oder ist da schon was kaputt ? Gut möglich, dass du die Hallgeneratoren schon zerstört hast.

P.S.:

Zitat :
Es sei denn jemand hat eine Messmethode wie ich die 4 EinAusgänge des Encoders mit einem normalen Multimeter ermitteln kann. Ist vielleicht cleverer als zu probieren Geht viel einfacher.
Gib dem Motor auf schwarz und rot ganz wenig Spannunng, so dass er gerade eben läuft. Wahrscheinlich reicht schon eine 1,5V Batterie dafür.
Wenn du umpolst, läuft er rückwärts - das ist ok.

Dann schliesst du die Hallgeneratoren nicht an irgendwelche 12V mit unbekannter Polarität
9 - Problem mit 24V dc Elektromotor -- Problem mit 24V dc Elektromotor

Zitat :
muruu hat am 27 Sep 2022 22:39 geschrieben :
6 V-Spannungstest:0,116 A

Im Leerlauf also. Unter Last (Drehmoment) erheblich mehr. Selbst 116mA ist für ein 9V-Block schon viel. Unter Last bricht die Spannung zusammen und es wird nur noch Wärme am Innenwiderstand der Batterie produziert. Also macht die Batterie alles richtig. Der Motor ist für die Batterie ein Kurzschluss.

Miss den Strom des Motors unter den Bedingungen, die angedacht sind und dimensioniere danach die Quelle nochmal neu.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am 28 Sep 2022  6:13 ]...
10 - Batterieladegerät Trafo -- Batterieladegerät Trafo

Zitat :
Kleinspannung hat am 24 Sep 2022 16:52 geschrieben :
Hör endlich auf die armen Trafo zu verdächtigen!
Außerdem hat an dem Ding schon mal einer rumgemurkst,wenn ich mir die Platinenrückseite so ansehe.
Und auf dem letzten Bild unten rechts, das halte ich für eine Sicherung.
Die da jemand wohl mal kurzerhand überbrückt hat...



Nein, das ist lediglich die Zugentlastung der beiden Ladekabel. Das eine ist + das andere -. Die gehen dann zur Batterie.
Kann sein dass da schonmal einer dran rumgemurkst hat, ist ja auch 20 Jahre alt das Ding


Zitat :
11 - Sicherungen bei 12v/230v Wechselrichter -- Sicherungen bei 12v/230v Wechselrichter

Zitat :
Offroad GTI hat am  6 Sep 2022 06:54 geschrieben :

1500W entsprechen an 12V 125A Stromaufnahme. Dass kann eine Batterie zwar liefern, aber nur sehr kurz und von der angegebenen Nennkapazität bleibt dann auch nicht mehr viel übrig.
Bei solchen Strömen liefert die 90Ah Batterie auch keine 12V mehr, sondern vllt nur noch 8V oder 9V.
Was das für die Stromaufnahme bedeutet, wenn ausgangsseitig trotzdem 1,5kW entnommen werden, kann sich jeder selbst ausrechnen.

Im Übrigen ist es auch nicht Aufgabe der Schmelzsicherungen den Wandler vor Überlastung zu schützen, sondern das hat die Steuerschaltung zu erledigen.
Die Sicherungen kommen erst zum Zuge, wenn die Steuerung versagt, und der Wandler drauf und dran ist sich in einen Feuerball zu verwandeln.

Was die drei Sicherungen angeht, so vermute ich, dass da drei Endstufen i.W. parallel arbeiten, und jede einzeln abgesichert ist.
Vllt ist das Grundkonzept sogar ein Drehstro...
12 - Tipps zu LED Stirnlampe gesucht -- Tipps zu LED Stirnlampe gesucht
Hätte ich ja nicht gedacht, dass ich hier mit dieser "Trolllampe" so eine eifrige Diskussion entfache...
Danke Euch... finde ich prima...
Ich habe die Leuchte damals so zu meinem Einkauf dazu bekommen. Ich mag kein Jever...

Ich denke auch eher, dass es am Schalter liegt. Wenn ich die Leuchte ne Weile ohne Batterie liegen lasse und sie dann einsetze, dann leuchtet die LED so hell wie immer, nur halt mit schnellem blinken. Wenn ich dann am Schalter und den Kabeln herumspiele, dann fängt sie an immer schwächer zu werden und auch die Blinkfrequenz ändert sich willkürlich ohne System.
Hatte schon gedacht, es ist ein gebrochenes Kabel. Aber das ist es nicht.

Ich habe selber nix an dem Teil gelötet und nutze ganz normale AAA Batterien. Keine Akkus.
Also einen Keramikkondensator besorgen und wie auf dem Bild von Ltof einlösen.

Schreibt mir bitte noch jemand, wieviel mAh so eine AAA Batterie liefert, bzw. liefern soll, wenn sie neu ist? Hab da was von 1200 mAh im Netz gelesen.

Danke!!!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Exel am  5 Sep 2022 23:56 ]...
13 - BMS + Step-down Converter Kombination funktioniert nicht -- BMS + Step-down Converter Kombination funktioniert nicht

Mein DMM im Wechselspannungsbereich zeigt 0V an.

Ich habe eben herausgefunden, dass anscheinend kein Verbraucher angeschlossen sein darf, wenn man die Batterie an das BMS anschließt. Wenn ich den Verbraucher (Lötkolben oder den Step-down Converter) danach anschließe, bleibt die Spannung im normalen Bereich.

Es funktioniert auch, wenn der Verbraucher beim Anstecken der Batterie dran ist, aber dann kurzzeitig getrennt wird.

Was auch funktioniert ist, kurzzeitig am P+/- vom BMS eine Stromquelle anzuschließen.

Wenn ich einen 10 Ohm Widerstand dazwischen schalte, ist es das gleiche Verhalten.


Zitat :
BlackLight hat am  2 Sep 2022 17:44 geschrieben :

Dann, um ein x-y-Problem zu vermeiden, was soll das ganze werden?. Fast jeder 13V-Verbraucher hält auch etwas mehr aus.


Der Ziel Verbraucher ist nen Kompresser:
14 - vorhandener Bewässerung mit Funkmodul ansteuern -- vorhandener Bewässerung mit Funkmodul ansteuern
Hallo Murray,

Jein. Das Ventil ist bistabil und benötigt nur einen kurzen Impuls, welcher von der vorhandenen Elektronik gegeben wird. Da dieser Impuls so kurz ist kann ich weder Spannung noch Strom messen. Bzw. fehlen mir die nötigen Messgeräte dafür.
Meine Wunschschaltung für den Taster hingegen wäre während der ganzen Bewässerung bestromt, bis das Wasser wieder ausgeschaltet wird.

Da das Ventil ausschaltet, wenn die Batterie abgehängt wird, nehme ich an, dass irgend ein Energiespeicher (Cap??) auf der vorhandene Elektronik die Energie zum ausschalten des Ventils gibt.

Mein Ziel ist es diese wie im ersten Betrag beschriebene Schaltung zu erstellen.

Danke und Gruess, Markey

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Markey am 12 Aug 2022  8:52 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Markey am 12 Aug 2022  9:07 ]...
15 - Drehzahlregelung 5V Lüfter in Kohlegrill -- Drehzahlregelung 5V Lüfter in Kohlegrill
Der Grill braucht die Belüftung damit er heiß genug und wenig Rauch erzeugt wird, für den Balkon ist das ganz nett. Bei Interesse einfach mal nach Lotusgrill googeln, das dürfte der bekannteste Hersteller sein.
Ich hänge mal ein paar Bilder von der Platine an, da sieht mir nichts nach PWM Steuerung aus. Es gibt nur Anschlüsse für Batterie, Netzteil, Lüfter und eine LED. Vor der LED sitzt ein Wiederstand und ein Drehpoti mit Aus-Einschalter ist vorhanden, mehr sehe ich da nicht.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: KäptnBlaubär am 20 Jun 2022 10:17 ]









[ Diese Nachricht wurde geändert von: KäptnBlaubär am 20 Jun 2022 10:19 ]...
16 - Mobile Stromversorgung für Akku-Ladegerät -- Mobile Stromversorgung für Akku-Ladegerät

Zitat : Das die Angaben utopisch sind, damit hatte ich gerechnet.Ganz grob ließe sich die Kapazität abschätzen, wenn man unterstellt, dass wenigstens das Gewicht der Batterie halbwegs korrekt angegeben ist.
Li-Zellen haben eine Energiedichte von etwa 100Wh/kg, bei der verlinkten 700g schweren Batterie entsprächen das also etwa 70Wh. Soviel zu den angegebenen 240Wh...
Je nach dem, wie effizient das Ladegerät ist, wird das für die zu ladenden 43Wh eben schon knapp.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am  6 Jun 2022 19:52 ]...
17 - Durchlauferhitzer drosseln -- Durchlauferhitzer drosseln
Ihr versteht das nicht!

Dieser Durchlauferhitzer dient nur zum erwärmen des Wassers zum Duschen, das Gerät hängt sogar in der Duschkabine. Unter dem Gerät ist ein Wasserhahn, auf und zu, bei auf läuft Wasser in das Gerät.

Die gesamte Wohnung hat nur eine Kaltwasserleitung. In der Dusche gibt es keine Batterie sonder nur einen Wasserhahn auf und zu. Selbst wenn eine Batterie zum Auftrennen vorhanden wäre, dann wäre ja immer noch zu wenig, oder gar noch weniger Wasserdruck vorhanden, denn die eine Leitung müsste gleichzeitig für Kaltwasser aufkommen sowie für den Durchlauferhitzer.

Diese Art Warmwasser zum duschen aufzubereiten ist in der Türkei gang und gebe.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: khan.cross am  2 Jun 2022 22:48 ]...
18 - Steckerbuchse    Philips     -- Steckerbuchse    Philips    
Vielen Dank für all die Infos und Deine Mühe.
der Schulz NRK-2 Netzkabel für Roland und Korg sieht doch gut aus.
Schade das kene Abmessungen angegeben sind, ungewöhnlich.

In der Tat ist es ein tragbarer Plattenspieler 70er Jahre ohne nähere Modellbezeichnung, auch mit Batteriebtrieb möglich.

So eins wie hier imLink
Weder über Batterie noch über Netz mit Krokoklemmen hatte es auf die schnelle nicht funktioniert gehabt.

Es könnte auch sein dass ich zufällig ein Passendes Gegenstück habe, aber der Suchaufwand wäre enorm zeitaufwendig, ein neues zu Kaufen würde schneller gehen.

Womöglich macht es auch Sinn es umzubauen.

Das Hauptproblem bei mir ist die Zeit, da auch sovieles anderes Vorrangiges anliegt.

...
19 - 12V Gleichstrom nach 400V Drehstrom -- 12V Gleichstrom nach 400V Drehstrom

Zitat :
TobRein hat am  5 Mai 2022 13:19 geschrieben :
Batterie, die mit 12 V Gleichstrom läuft,

Wechselstrombatterien wurden trotz größter Anstrengungen auch noch nicht erfunden...

Zitat :
Ist es möglich aus 12V Gleichstrom, 400V Drehstrom zu machen ?

Sicher doch.Nennt sich Wechselrichter.
https://de.wikipedia.org/wiki/Wechselrichter

20 -    Viessmann/Theben     --    Viessmann/Theben    
Hersteller : Viessmann/Theben
______________________

Hallo, ich habe eine mechanische Schaltuhr aus einer Viessmann Tetramatik Heizungssteuerung von 1982 und möchte die Batterie tauschen. Leider ist kein Aufdruck drauf. Dem Aussehen nach könnte es eine Theben-Schaltuhr sein.

Weiß jemand, welche Batterie oder Akku da reingehört?

Danke!






[ Diese Nachricht wurde geändert von: BAZ am 23 Apr 2022  8:42 ]...
21 - Gerät macht kein mucks mehr -- Corral Weidezaungerät CORRAL super a 350

Zitat : Es macht kein mucks mehr. Wie hast du das festgestellt?


Zitat : Hat vielleicht einer eine Idee an was es liegen könnte?Vieles kommt in Frage, vorzugsweise bei den Teilen, die den Hochspannungsimpuls erzeugen.
Aber auch eine altersschwache 12V Batterie könnte den ordnungsgemässen Betrieb des Spannungswandlers verhindern.


P.S.:
Verrate mal, was auf dem grossen Bauteil mit dem Aufkleber EL/42/06 seitlich draufsteht oder unter dem Etikett.
Ich vermute, dass dies der Impulskondensator ist, der auf etwa 300V aufgeladen werden sollte.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 17 Apr 2022 13:08 ]...
22 - Wechselrichter Schutzleiter -- Wechselrichter Schutzleiter
Mir scheint, ich habe Null Ahnung von alledem. Ich hatte eine Bohrmaschine mit dem WR betrieben. Die Bohrmaschine an sich besteht außen aus Plastik, ist also isoliert. Vorne am Bohrfutter ist sie natürlich nicht isoliert. Welche 2 Fehler müssen denn passieren, damit es gefährlich wird? 1. wahrscheinlich der Fehler, dass ein Kabel mit dem Bohrfutter Berührung hat. Wenn ich dann das Bohrfutter berühre, geht der Strom vom Kabel über das Bohrfutter über mich in die Erde. Damit der Stromkreis geschlossen wird, muss aber der Strom von der Erde entweder zu einem Pol der Batterie oder zum Gehäuse des Wechselrichters gehen, oder???
Wenn die Batterie im Auto steht, ist sie schon mal durch die Reifen isoliert. Wenn der Wechselrichter auch im Auto steht, wird es noch mal sicherer, oder??
Dann kann der 2. Fehler nur noch der sein, dass das andere Kabel die Erde berührt?
Und wie würde die Sache aussehen, wenn ich den Schutzleiter von der Innenseite der Steckdose mit einem Kabel aus dem Gehäuse heraus leite und erde?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Janusch 1 am  3 Mär 2022 21:06 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Janusch 1 am  3 Mär 2022 21:08 ]...
23 - Suche Denkhilfe -- Suche Denkhilfe
Ach jetzt verstehe ich langsam.
Die FB ist eine "normale" über Funk oder IR.
Warum benutzt du nicht die Batterie die drin war?

Also es geht darum dass du jeweils eine Taste drückst da gehr es rauf oder runter und bei der 3. Taste soll es dabei halt stehen bleiben.

Im Homematic-Programm gibt es sicherlich auch etwas was dafür besser geeignet ist sowas zu simulieren.
Denn das Ding ist halt für einen Motor gedacht.

Ich nehme mal an an der FB hast du nur Angetippt um in eine Richtung zu fahren?

- gelöscht -

... ewig nix mehr damit gemacht. Nur mit einer großen für Terasse. Dürfte ja das gleiche sein.
Die Abschaltung macht ja die Jalousie über mechanisch betätigte Endschalter... grübel ...

oder doch über die Stromaufnahme ...
oder Zeit ...
???

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Murray am  5 Feb 2022 20:15 ]...
24 - 18V Akkus in Serie/Parallel schalten, welche Diode? -- 18V Akkus in Serie/Parallel schalten, welche Diode?

Zitat : Mr.Ditschy hat am 26 Jan 2022 21:45 geschrieben : Wenn ihr nicht weiterhelfen könnt, dann sagt es einfach, denn das wusste ich auch schon vor der Fragstellung, danke. Ich will niemandem auf den Schlips treten, aber mit der Einstellung werden die meisten hier keine Hilfe leisten.

35 A pro Batterie, das ist mal eine Hausnummer. Ich würde mal behaupten, dass da alles andere als ein gesteuerter Gleichrichter nicht zum Ziel führt. Rechnung zu Diode s.u.
Aber bei 70 A(?) aus einem Tandem-Konstrukt(?) gibt es ganz imho ganz andere Probleme als über eine "Diode" nachzudenken.

Wie viele Kontakte sind eigentlich an dem "Verbraucher" belegt? Wie schon angemerkt reden bei einigen Akkusystemen Batterie und "Verbraucher" miteinander.

Oder direkt einen größeren Akku kaufen? Kenne mich nur mit Bosch-grün aus und da gibt es die Option. Aber da bin ich schon wieder und schlage eine sinnvolle Alternative vor und gehe nicht...
25 - Spannungswächter aus Resten ;-) -- Spannungswächter aus Resten ;-)

Zitat : mlf_by hat am 21 Dez 2021 06:42 geschrieben : So ein LP2950 ist mit knapp einem Euro pro Stück verhältnismäßig teuer. Und zumindest in meinem Sortiment nicht rumfaulenzend; bräuchte also erst bestellen. Die LP2950ACZ3,0/3,3 kosten 33-36 cent?

Offtopic :Dass der LP2950ACZ5,0 gerade nicht verfügbar ist und damit teuer geworden ist wusste ich nicht.
Gut, dass ich die Tage 10 Stück für 0,36 €/Stück (7-2021) gekauft habe. Der Preis war da kaum anders als "früher" mit 0,33 €/Stück (8-2012) [sic!].

Auch sehe ich meinen Vorschlag nur als Richtlinie und jeder darf den Schaltplan an sein Material oder seinen Lieferanten anpassen.
Einen (LDO)-Linearregler für 3,0-3,3 V sitzt heute praktisch...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 2022 Batterie eine Antwort
Im transitornet gefunden: 2022 Batterie


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185987501   Heute : 7342    Gestern : 19601    Online : 87        24.10.2025    14:34
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0345041751862