Gefunden für 18v akkuschrauber netzteil - Zum Elektronik Forum





1 - Überladung NiMH am Netzteil? -- Überladung NiMH am Netzteil?




Ersatzteile bestellen
  Hallo liebe Elektronikfreunde,

habe einen 18V-NiMH-Akku Akku 2,8Ah von einem Akkuschrauber am normalen Netzteil mit 21,5V und 0,5A geladen und leider vergessen abzuklemmen. 18V wären meines Wissens 15 Zellen und jede Zelle bekäme so etwa 1,43V ab. Möglicherweise geht der Ladestrom zurück, aber wenn die Zelle bis Montag so weitergeladen wird, könnte der Akku explodieren oder abbrennen oder ist er im schlimmsten Fall einfach nur defekt?
Dann müßte ich jetzt in die Werkstatt zurückfahren und ihn abklemmen, was ich aber wegen der Entfernung nur im äußersten Notfall tun möchte.

Das zugehörige Ladegerät zeigte bei diesem Akku rot an, was für defekt steht. Deswegen war Laden am Netzteil jetzt der letzte Versuch. Leer habe ich noch 13,2V gemessen, somit wäre die zulässige Entladespannung (0,85V je Zelle?) noch nicht unterschritten. Nach 5 Minuen Laden hatte er 20V, der Akkuschrauber ging etwa 2 Sekunden, dann war er wieder leer. Vermutlich ist er wirklich defekt, da schon etwa 15 Jahre alt. Frage mich nur, wodurch das das Ladegerät erkennt? Da sind ja neben + und - ja noch zwei weitere Kontakte. ...
2 - Netzteil Auswahl -- Netzteil Auswahl
Hallo,
ich bin mir sicher, die Frage ist nicht neu, aber ich bin in der Unzahl an Suchtreffern zum Thema Netzteil nicht fündig geworden.
Ich bin Eletro-Laie und habe eine Frage zum Thema Netzteil.

Meinem Akkuschrauber (nonameprodukt) ist das Netzteil kauptt gegangen. Beide Akkus sind noch ok, daher kommt ein Ersatz der ganzen Maschine erstmal nicht in Frage. Das Original Netzteil hat eine Ausgangsspannung von 20V und 400mA -> 8W.
So ein Netzteil suche ich bislang vergebens. Am dichtesten dran komme ich mit 18V, 7W oder 12W.

Ich nehme mal an, um die Akks voll zu bekommen, sind die 20V die wichtigste Kennzahl, d.h. mit 18V bringt das nicht so viel?
Stecker Netzteile bei Conrad gibt es nicht mit Festspannung 20V. Nur 18 oder 24.

Schaltbare mit 20V haben allerdings gleich eine Leistung von 20W und mehr. (1000mA, bis 24V). Darf ich annehmen, daß die 20W meine Akkus brandgefährlich erhitzen oder zapft der Akku da seine 400mA ab und gut ist? ...








3 - Elektronische Waage mit Akku Betreiben -- Elektronische Waage mit Akku Betreiben
Hallo Jungs,
ich bin Autolackierer und möchte meine Geräte soweit es geht Mobiel halten leider gibt es für meine Waage nur ein netzteil und keinen Akku...
Trotz der 700€ die sie gekostet hat...

Jetzt bin ich im internet durch zufall auf eine Seite gestoßen wo der Typ alles mögliche mit einem Akkuschrauber Akku von Makita betreibt..leider finde ich die Seit nicht mehr wieder...

mein Akku hat aber 18V und die Waage 14,5V kann man sowas hinbekommen ohne großes Risiko? Weil die waage nicht in die Tonne hauen...

Beste Grüße

...
4 - 18V Akkus in Serie/Parallel schalten, welche Diode? -- 18V Akkus in Serie/Parallel schalten, welche Diode?

Zitat : Offroad GTI hat am 27 Jan 2022 21:41 geschrieben :
Zitat : denn m.W. hat Makita in ihren LXT Akkusystem und bei den gewissen Gerätschaften auch Dioden verbaut
Woher hast du dieses Wissen?

Bin ja vielseitig unterwegs und sammle Infos, aber im 2x18V auf 36V Adapter BVC03 von Makita sind Dioden verbaut, von daher gehe ich generell davon aus … konnte nur noch nicht herausfinden, welche Dioden und möchte mir nicht unbedingt einen kaufen, um das zu erfahren —> aber wenn ich ein Schnäppchen mal sehe, werde ich mir den wohl holen und zerlegen.


5 - Fremd-Ladegerät für Li-Ion Akkus -- Fremd-Ladegerät für Li-Ion Akkus

Offtopic :
Zitat : Primus von Quack hat am  3 Jun 2021 03:03 geschrieben : [...] sollte man mal über die Verwendung dieser neumodischen 230 Volt Wechselspannungsgeräte mit som Kabel dran nachdenken Dem kann ich mich nur anschließen.
Habe inzwischen auch eine Aversion gegenüber Akkugeräte entwickelt, vor allem wenn der Akku fest verbaut ist. Rüste in der Wohnung sogar LED-Leuchten von 2-3x AA/AAA auf Netzbetrieb um....

Alternativ gibt es noch Geräte mit dieser stinkenden und brennbaren Flüssigkeit. Wie nennt sich das nochmal?


6 - DAU fragt: kann ich Bosch ProCore18v an Bosch ForAll 18V anschließen? -- DAU fragt: kann ich Bosch ProCore18v an Bosch ForAll 18V anschließen?
Hallo,
habe mich vor Wochen für einen Akkuschrauber und 2 ProCore 18V Akkus (jew. 4Ah) entschieden - Toppgerät!
Jetzt gab unser Rasentrimmer den Geist auf und ich Dödel kaufe mit einen Bosch Universal GrassCut18 - weil ja Bosch angibt mit "Seit 2007 passen alle Akkus an alle Geräte"

Jetzt bitte keine Belehrung, dass ProCore die (früher blaue) ProfiSerie ist und nur weil die ProfiGeräte grün geworden sind sie nichts mir den grünen Basisgeräten zu tun haben. - Das weiß ich nach Auspacken jetzt auch

Ich frage mich halt nur, ob ich die vorhandenen ProCore Akkus mit 3D-gedrucktem Adapter und 2 flachen stromführenden Blechen an den Rasentrimmer anschließen darf.

Können die Akkus oder der Rasentrimmer dabei Schaden nehmen?

Der (5-polige?!) ProCore-Akku liefert wohl die 18 V über die jew. beiden äußeren Kontakte. Wo müsste ich die dann zu den 4 Kontakten des Rasentrimmers verbinden?


Vielen Dank für euer Fachwissen vorab!

mfG
Phil_GTB ...
7 - Akku defekt -- Black & Decker Akkuschrauber
@ Tosnic

hier , nicht zu groß, nicht zu klein

https://www.ebay.de/itm/Makita-BHP-.....d~T1y

P.S: Hab deinen Schrauber ( oder was sich so Akkuschrauber nennt ) gegoogelt, und hab ihn nur mt externem Akku gefunden, aber egal. Guck mal nach dem 456 oder einen anderen von Makita, am besten keinen mit brushless Motor, das Ding und die Akkus mit 3Ah werden Dich und Mich bei deinem Gebrauch überleben. Keinen Bosch , Bosch war mal gut, ......aber gut , tut mir leid.
...
8 - Elektrogeräte und Wasser -- Elektrogeräte und Wasser
Hallo zusammen,

vorweg, es geht mir hier um eine rein theoretische Überlegung und nix konkretes. Auch will ich niemanden zum Selbstversuch anstiften
Und ebensowenig möchte ich den Eindruck erwecken, dass irgendwelche dieser Konstellationen ungefährlich wären. Am besten ist und bleibt es, wenn man garnicht erst rausfinden muss "ob etwas gut geht".

Nehmen wir mal an, es ist kein FI vorhanden.

Was passiert, wenn man - ganz klassisch - mit dem Fön Baden geht ist ja bekannt.
Nun habe ich mich aber beim Werkeln am Teich gefragt, wie schaut es denn hier aus? Wenn die Pumpe einen Defekt hat, oder wenn man einen Stunt mit Bohrmaschine in den Teich macht?
Im ersten Moment würde ich sagen es ist die selbe Situation, aber eigentlich dann doch wieder nicht? In der Badewanne kann der Strom den weg durch das Wasser und die Abflussleitungen nehmen, und so auch durch den der im Wasser sitzt.
Aber beim Teich? Das ist eine riesen Gummiwanne, eigentlich sollte der Strom garnicht "ins Wasser wollen" sondern sich den weg zum wenige Millimeter entfernten N Kabel / Pol suchen?

Und wie schaut es denn mit Akkuschraubern aus?
Akkugeräte hat man ja als eher harmlos im Kopf abgespeicher...
9 - TL431 - Spannungsbegrenzung -- TL431 - Spannungsbegrenzung
Viel zu aufwändig Deine Schaltung.
Warum hast Du die R-Kombination am 431 so niederohmig ausgeführt?
Ich habe vor 3-4 Jahren meinen 18V Akkuschrauber auf LiIo
umgerüstet. Immer zwei parallel und dann fünf mal in Reihe. Den Balancer dazu habe ich gleich ins Akkugehäuse
eingebaut.
Vorher habe ich lange gemessen und probiert und das Ladeverhalten analysiert.
Die Spannungsunterschiede der Zellen treten erst zum Ende des Ladens auf. Wenn der Ladestrom nur noch 20-50 mA beträgt(zwei 2,25 Ah Zellen parallel in meinem Fall).
Der TL431 verträgt glaub ich 100 mA Strom.
Der Eingangsstrom liegt bei 1-5 µA. Wenn man nun davon ausgeht das der Querstrom ca. 10 mal größer sein soll am Spannungsteiler liege ich bei 50 µA.
Ich habe den Spannungsteiler gesamt so um die 40 kOhm gewählt. Dann noch einen R zur Strombegrenzung für den TL431. 4,2 - 2,5 /100 = 16 Ohm. Ich habe da wohl 22 Ohm genommen.
Jedenfalls reichen drei Widerstände und ein TL431 völlig aus. Ab 4,15 V steuert der TL431 bei mir durch
und das funktioniert seit Jahren einwandfrei.
...
10 - Lidl-20V-Akku umbauen für alten 18V-Akkuschrauber -- Lidl-20V-Akku umbauen für alten 18V-Akkuschrauber
Hallo Leute,

ich bin neu hier und hoffentlich im richtigen Forum.

Zurzeit kann man bei Lidl sehr günstig ein 20V Li-Ion-Akku mit Ladegerät kaufen: https://www.lidl.de/de/parkside-akk.....43020

Da ich noch einen alten 18V-Akkuschrauber habe, wo genau diese Teile kaputt sind, dachte ich mir, dass ich die neue Technik in die alten gehäuse bauen könnte.

Das Gehäuse ist mit seinen ca. 8 cm aber um einiges breiter als man altes.
(Der am weitesten verbreitete Li-Ion-Akkutyp 18650 würde passen, aber mit dem kommt man nicht auf 20 Volt.)

Weis daher jemand, was für Zellen in dem Lidl-Akkupack verbaut sind und ob das Gehäuse überhaupt gewaltfrei zu öffnen ist (den Rückbau will ich mir offen halten)?

Gruß
Mario



...
11 - Alte Akkus - Immer wieder eine Überraschung! -- Alte Akkus - Immer wieder eine Überraschung!

Zitat : Elektro Freak hat am 25 Okt 2016 11:04 geschrieben : [...] und die Akkus liefern einen Kurzschlussstrom von 30-40mA über eine längere Zeit. Definiere eine längere Zeit. 1 Sekunde? 1 Minute? 1 Stunde?
Aber interessanter wäre schon die Restkapazität und die Selbstentladung.

Ansonsten, wie perl erst kürzlich geschrieben hat, sind NiCd-Zellen robuster und vertragen auch Tiefentladungen.
Aber ich meine meine NiCd-Batterie (Waren die Zellen von einem 20-€-Akkuschrauber incl. zwei 18V-NiCd-Akkus) hat nach zig Zellenumpolungen, Zellenschluss wegbrennen und mit einem Markenladegerät laden deutlich an Kapazität verloren. Das Größte Problem war aber die Selbstentladung, die war irgendwann nicht mehr witzig. Schon blöd, wenn der Akkuschrauber nach 24 h "Lagerung" keine Schraube mehr schrauben kann.

Edit:
Und die Kapazität bei NiCd pro Gewicht ist, wie sage ich das am besten, heute in mobilen Geräten auch nicht mehr akzeptabel.

[ ...
12 - Ladegerät für NiMh Akkuss -- Ladegerät für NiMh Akkuss
Hallo


Ich bin neu hier, und möchte mich endschuldigen für die schlechte Deutschkenntnisse.

Habe ein 7 Jahre alte Akkuschrauber PABS 18-2 KH 3101 Parkside vom Lidl.
Es ist zwar alt, aber immer noch perfekt funktioniert. Das Problem ist, das meine 3 NiCd Akkupakss leider tot sind. Es sind wahrscheinlich nur einige Zelle defekt aber es währe immer besser die als komplett zu ersetzen.
Es handellt sich um NiCd Akkuss, und die heute bei Lidl nicht mehr zu bekommen sind.
Ich habe vom mein Onkel ein ganz neue 18-Li A1 NiMH Akku geschenkt bekommen.
Jetzt mein Problem: kann ich das alte Ladegerät für mein neue NiMH Akkupack mit gleicher Spannung und Kapazität, dh. 18V 1.5Ah verwenden?
Auf dem Ladegrät steht drauf: Batterie Akku Ladegerät Typ JDA-180KCA-230-240V~50Hz-70W
Nenn-Ausgangspannung:DC 18V Nenn-Ausgangsstrom 2,6A Da steht aber nichts, das er nur für NiCd Akkuss bestimmt ist.
Manche sagen das es geht, andere das es nicht geht.
Die geschenkte Akkupack, hat drauf montierte Elektronikplatte und ich weiss es nicht welche Funktion sie hat. Ist sie unbedingt notwendig? Meine Idee war die Plattine abmontieren, und nur die Akkuss ohne Elektronik in alte Akkugehäuse montieren, weil der neue Akkupack ganz andere Form hat. Wenn die Plat...
13 - Ladespannung anpassen -- topcraft / makita akkuschrauber
Geräteart : Sonstige
Defekt : Ladespannung anpassen
Hersteller : topcraft / makita
Gerätetyp : akkuschrauber
Chassis : aus plastik
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo.
ich habe ein topkraft-akkuschrauberladegerät mit 18v ladespannung und schnelladung. möchte ihn so umbauen/umlöten, daß er einen makita-12v-akku laden kann.
ich hab das topcraft-ladegerät aufgeschraubt, reingeschaut den größten transistor mit kühlblech gesehen, ein TIP122. meine überlegung nun: was regelt der? nur den strom, oder auch die ladespannung?
frage: kann ich den Tipp122 austauschen gegen zb.TIP121, der insgesamt etwas niedrigere werte hat und senkt das dann die ladespannung?
transistor austauschen und löten schaff ich gut, nur die ganze funktion der ladeplatine verstehe ich leider nicht. ich hoffe ihr könnt mir etwas weiterhelfen.





...
14 - Li-Ion Akku von neuem Akkuschrauber in alten umbaun? -- Li-Ion Akku von neuem Akkuschrauber in alten umbaun?
Sieht aber klobig aus.

Meinen 18V Akkuschrauber(Conrad Model) habe ich letztens auch in die
Richtung umgebaut.
Allerdings habe ich das originale Akkugehäuse so belassen.
Nur die NiCd Zellen durch LiIo Zellen getauscht.
Und die Schaltung des Ladegerätes wurde für LiIo umgebaut.
...
15 - Einfache Ladeelektronik für 12V Bleiakku -- Einfache Ladeelektronik für 12V Bleiakku
Wie komme ich dann zu meiner benötigten Spannung?

am unteren Ende des Windrades sollte die Riemenscheibe einer Waschmaschine angebrachte werden, die hat einen Durchmesser von 33cm, wenn die Welle des Generators einen Durchmesser von 2cm hätte wäre das ein Übersetzungsverhältnis von 16,5. Bei einer 300 U/min wären das am Generator knapp 5000 U/min.
Mehr ist wohl nicht drin...
Da ich die KFZ Lüftermotoren noch nicht bekommen habe habe ich den Motor aus einem alten 18V Akkuschrauber genommen, der bringt bei 3000 U/min gerade mal 2,5 V.

Der Lüfter im KFZ kann doch bei dem Durchmesser unmöglich mit mehr als 5000 U/min drehen, oder?

Angenommen der 12V KFZ Motor bringt bei 5000 U/min eine Spannung von 12V, wie bekomme ich die 12V wenn er langsamer dreht?
(mit möglichst wenig Verlust?)

oder:

Woher bekommt man günstige gebrauchte, geeignete Generatoren? ...
16 - Suche CMI Akkuschrauber Ladegerät -- Suche CMI Akkuschrauber Ladegerät
Hallo,

Durch einen defekten Akku ist nun mein Akkuschrauber-Ladegerät kaputt.
Auf dem Ladegerät (Charcher) steht: 230V~50Hz, 18V Output

Wenn jemand weiß wo ich so ein Ladegerät herbekomme oder vielleicht selbst eins hat das er nicht mehr braucht, wäre ich froh es abzukaufen.

Natürlich könnte ich mir einen neuen Akkuschrauber kaufen (kostet von CMI nur 25 Euro) aber ich will keinen neuen kaufen da meiner ja einwandfrei funktioniert.

vielen Dank und herzliche Grüße ...
17 - Akkulader ELV Bausatz mit TEA 1101 PROBLEM -- Akkulader ELV Bausatz mit TEA 1101 PROBLEM
Habe mir den besagten Bausatz bestellt um mein Ladegerät vom
Akkuschrauber zu modernisieren (18V Akku).
Um den Ladestrom, die max. Schnelladezeit,die Akkuspannung und
den Erhaltungsladestrom anzupassen habe ich folgende Werte geändert.
R5=1,7K
C4=1,5nF
D2=1N5401 (3A Typ)
R11=100K
R10=680K
R4=0,05R
R9=47K
Der Ladestrom beträgt jetzt ca. 1,7A.
Der Erhaltungsladestrom als arithmetischer Mittelwert
liegt lt. Berechnungsformel bei 22mA.
Die Eingangsspannung liegt bei 27V.
Der Akku hat 18V 1,7Ah.
Der Akku wird auch geladen und nach ca. 1h auf Erhaltungsladen umgestellt.

Aber wird der Akku nun abgenommen blinkt die LED trotzdem weiter.
Bzw. wird die Schaltung ohne Akku in Betrieb genommen leuchtet die LED
dauernd.
Laut Beschreibung soll sie aber ohne Akku gar nicht lauchten.

Was ist der Grund für dieses Verhalten ???
...
18 - 18V verstärker mit Akku\'s betreiben... Spannungswandler??? -- 18V verstärker mit Akku\'s betreiben... Spannungswandler???

Zitat : ZeRo-Cool hat am 20 Aug 2006 22:23 geschrieben : mit welchen akkus ich den verstärker betreiben kann...?Den nächsten 14,4-18V Akkuschrauber für 20 Euro schnappen und ausschlachten.


Zitat : will allerdings auch keine 15 zellen verwenden
Dann nimm 12 Zellen, sowas hat voll geladen schön brav fast immer weniger als 18 V. ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 18v Akkuschrauber Netzteil eine Antwort
Im transitornet gefunden: 18v Akkuschrauber Netzteil


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185280701   Heute : 3022    Gestern : 13943    Online : 190        27.8.2025    4:16
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0576469898224