Gefunden für 12v schaltuhr dcf - Zum Elektronik Forum





1 - Kellerluftverbesserer mit UVC-Lampe -- Kellerluftverbesserer mit UVC-Lampe




Ersatzteile bestellen
  

Schade, keine Antwort die mir hilft.


Zitat :
Jornbyte hat am  6 Nov 2022 14:06 geschrieben :
Du willst die Luft verbessern in dem du Ozon erzeugst? Und ja, Ozon ist für den Menschen giftig. Denk über dein Vorhaben nach.


Mit dem Thema Ozon habe ich mich auch befasst und sehe es folgendermaßen:
- Diese Lampe ist für Geräte gedacht, die im Innenraum eingesetzt werden. Dort habe ich keine Warnhinweise bezüglich der Ozonbelastung gelesen.
- Die Lampe hat mit 3 Watt eine sehr geringe Leistung. Damit sollten keine gefährlich großen Mengen Ozon entstehen.
- Die Lampe wird in einem Rohr installiert. Die hindurchströmende Luft werde ich innerhalb des Rohres durch Barrieren noch verwirbeln. Damit sollte das Ozon möglichst innerhalb des Rohres seine "Arbeit" leisten, bevor es ausströmen kann
- Wahrscheinlich ist es gar nicht notwendig, dass die Lampe die ganze Zeit an ist. Ich möchte sie durch eine Schaltuhr nur z...
2 - kühlt permanent, Dauerlauf -- Gefrierschrank Siemens GT23SF2/01

Zitat :
Goetz hat am 30 Nov 2020 08:18 geschrieben :
Wie wäre es damit?


Das Teil ist nicht mal annähernd kompatibel, müßte komplett umgefrickelt werden.
Da ist die Lösung mit der Schaltuhr noch besser.

VG ...








3 - Akku ist tot -- Camera Hitachi VM-200E

Zitat : Auf dem Ladegerät steht Output 14V 1.2ADas ist ok.
Wenn man einen Akku aufladen will, so dass er nachher 12V hat, muss man ihm schon etwas mehr anbieten. Wasser fliesst auch nicht bergauf, sondern nur vom Höheren zum Tieferen.

Die Verwendung von Li-Ion Zellen schlag dir aus dem Kopf.
Die Dinger sind anspruchsvoll was Laden und Entladen angeht, und Misshandlungen quittieren sie gelegentlich mit einem Feuerwerk.

P.S.:
Auch wenn NiMH- und NiCd-Akkus in mancher Hinsicht recht ähnlich sind, gibt es doch ein paar Unterschiede, die man berücksichtigen sollte.

Beide Typen zeigen relativ hohe Selbstentladung, wobei dieses Problem bei modernen NiMH-Zellen oft schon weitgehend beseitigt ist.
NiCd-Akkus darf man entladen lagern. NiMH mögen das nicht, sondern sollen nicht vollständig entladen lagern und gelegentlich geladen werden.
NiCd-Akkus können nach der Volladung auf Dauer am Ladegerät bleiben und mit geringem Strom überlade...
4 - Leuchtschnur AC Treiber an Zeitschaltuhr betreiben -- Leuchtschnur AC Treiber an Zeitschaltuhr betreiben

Zitat : Gibts Treiber mit Schalter sodass ein Betrieb an einer Schaltuhr möglich ist?
Garantiert. Der größte Teil dürfte sogar überhaupt keine Schalter haben und wird an 5v (USB) oder 12V betrieben. ...
5 - Nieder- und Kleinspannung mit EINEM Relais schalten? -- Nieder- und Kleinspannung mit EINEM Relais schalten?
Gut, geh ich mal ins Detail, dann kann man das ggf. besser beurteilen.

Es geht um die Steuerung einer Gas-Wandlaterne und einer Wandlampe.

Diese sollen einerseits über eine Zeitschaltuhr und einen Dämmerungsschalter in der Unterverteilung sowie über einen Bewegungsmelder gesteuert werden.

Sprich, der Schaltausgang des Dämmerungsschalters wird in der Zeit von 4-8 Uhr und von 16-0 Uhr von der Schaltuhr aktiviert. Das sorgt dafür, das in dieser Zeit (Die entsprechende Dunkelheit vorausgesetzt) die Gaslaterne aktiviert wird. Für diese Aktion braucht die Gaslaterne ein pos. 12V-Signal, die über das entsprechende Relais geschaltet werden soll.

Weiterhin soll ein Bewegungsmelder im oben genannten Zeitraum eine 2te Stufe der Gaslaterne steuern, die die Lampe heller macht, solang sich jmd. im Umkreis aufhält.

In der Zeit von 0-4 Uhr dagegen soll die Gaslaterne zum Energie sparen abgeschaltet werden, und die Funktion des Bewegungsmelders soll auf eine elektrische Außenleuchte umgeschaltet werden.

Und genau da treffen sich Nieder- und Kleinspannung in einem Relais. Zwar auf unterschiedlichen Kontakten, aber eben in EINEM Relais. Wenns da zwecks ungewollten "Spannungsüberschlägen" kein Problem gibt, wäre mir das schon sehr rec...
6 - LED Solarbeleuchtung mit Bewegungsmelder (Teil 2) -- LED Solarbeleuchtung mit Bewegungsmelder (Teil 2)

Zitat :
BlackLight hat am 16 Mär 2017 09:32 geschrieben :
Ich wollte nur fragen ob du versucht hast im Winter die Ausrichtung des Modules zu ändern.

Oder ist es nicht möglich die mit einem Schalter zu trennen?



Meine Module sind auf meiner Mietgarage montiert, leider würde eine Ausrichtung nicht viel bringen, da die Sonne im Winter so tief steht, dass sie komplett hinter einem Haus verschwunden ist.

Zum Thema trennen, wäre ne Option, doch dafür müsste ich einen wetterfesten Schalter nehmen, diesen zwischen Modul 1 und 2,3 klemmen, doch um den Schalter zu betätigen muss ich mir wiederum eine Leiter vom Nachbarn leihen, da ich das Kabel, welches ich an der Front der Garage unter einem Streifen silbernen Gewebeklebeband "versteckt" habe.
Wundert mich sowieso, dass die Halbstarken in unserem Ort, da noch nicht nicht dran waren.
Ein durchbohren der Betondecke habe ich mich nicht getraut
7 - Zeitschaltuhr für paar Sekunden -- Zeitschaltuhr für paar Sekunden
Programmierbare http://www.hornbach.de/shop/Digital.....tuhr und 12V Steckernetzteil


[ Diese Nachricht wurde geändert von: hajos118 am 27 Feb 2017 14:09 ]...
8 - Webasto FFB, wie anschließen? -- Webasto FFB, wie anschließen?
Moin Gemeinde,
ich habe eine ältere Standheizung von Webasto, die Thermo-Top mit Schaltuhr. Jetzt möchte ich da eine FFB (Telestart T60) mit anschließen, komme aber nicht so recht weiter:
Die Uhr gibt als Schaltsignal +12V aus, und zwar so lange, wie die Zeit läuft. Ist diese abgelaufen, fällt auch das Signal auf "0".
Die FFB gibt als Schaltsignal für "EIN" 3x einen Impuls von ca. +5V aus. Kurioserweise ist der Schaltimpuls für "AUS" der selbe auf demselben Draht. Damit fängt aber die Heizung nichts an. Leider finde ich an der Heizung aber auch keinen Anschluß speziell für die FFB und der Schaltplan gibt auch nichts vernünftiges her (siehe Anhang).
Kann mir jemand verraten, wie das funktionieren soll? Oder wie ich aus den Impulsen ein dauerhaftes Signal mache, welches für die Heizung kompatibel ist?
Besten Dank und Gruß, Erik.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Projekt X 1/4 am 15 Dez 2016 12:55 ]...
9 - Lösungsansätze für Flammüberwachung gesucht... -- Lösungsansätze für Flammüberwachung gesucht...
Hallo Leute, ich bin wieder einen Schritt weiter, aber anderseits auch wieder einen Zurück...

Es geht nach wie vor um meine Gaslampe/n.
Bild eingefügt

Die abgebildete Lampe funktioniert jetzt soweit. Das Zündmodul konnte ich jetzt aus gesundheitlichen Gründen noch nicht montieren, bin da aber zuversichtlich.

Allerdings gehts jetzt einen Schritt weiter. Ich werde dem nächst eine "weitere" Hängelampe diesen Typs bekommen...

Bild eingefügt

...welche am Haus montiert, automatisch gesteuert werden soll. Normaler Weise haben die Lampen einen Dämmerungsschalter mit 1,5V Batterie drinnen, der die Zündung und die Gaszufuhr steuert, aber der macht das Ding eben nur an und aus.

Mein Plan geht da etwas weiter. Ich will die Lampe über Dämmerung, Zeit und Bewegung steuern! Die Lampe an sich hat 9 Flammen. Eine Dreiergruppe und eine Sechsergruppe. Mit einer Schaltuhr möchte ich einen Dämmerungsschalter betreiben, der die Dreiergruppe der Lampe von 16:°° bis 0:°° und von 4:°° ...
10 - Wechselschaltung per Zeitschaltuhr -- Wechselschaltung per Zeitschaltuhr
Warum willst du eine 230V Uhr umbauen? Die gibt es auch fertig für 12V und dann sogar mit Umschaltkontakt.
http://www.ebay.de/itm/Digital-DIN-.....URoyL



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 12 Apr 2016 15:36 ]...
11 - Poti an Lüfter -- Poti an Lüfter
Hallo Muha, willkommen im Forum

Wie gehen denn die Lichter im Deckel an? Haben diese eine integrierte Zeitsteuerung oder hast du eine externe Schaltuhr? Welcher Lüfter war vorher verbaut - du sagst ja es soll leiser werden. Hat der Lüfter nur die Aufgabe die Beleuchtung zu kühlen oder mehr? Wahrscheinlich nimmt nämlich durch den Tausch auch der Volumenstrom und damit die Kühlleistung ab. Das muss bei einem solchen Umbau berücksichtigt werden.

Lüfterregelung außerhalb des PCs habe ich bisher immer mit umschaltbaren Netzteilen realisiert, also Universalsteckernetzteile, mit einstellbarer Spannung.
Wenn der Deckel (bzw. die Elektronik darin) schon 12V bereit stellt wäre ein Poti das einfachste. Etwa 470 Ohm bis 1kOhm bei mind. 0,5 oder 1 Watt Belastbarkeit sollte passen (grob überschlagen).

Für alle anderen: Es handelt sich um einen Papst 512 FL-547, 50mmx50mm, 12V, 0,4W

Gruß clembra ...
12 - Der Katzenfutterautomat -- Der Katzenfutterautomat

Zitat : Kannst die Schaltung doch aus einem 9 oder 12V Steckernetzteil versorgen und gut ist.
Hast du natürlich recht, hab glaub ich sogar noch eins rumliegen. Stromaufnahme is dann eher egal, ja.


Zitat : nimm eine billige Zeitschaltuhr aus dem Baumarkt,die dann das Netzteil für deine Schaltung aller was weiß ich viel Stunden freigibt
Vom Prinzip her geht das schon, ABER: Billigschaltuhr hat Taktungen von halbe oder viertel Stunden. Schaltuhr gibt Futterautomat also mindestens ne Viertelstunde lang frei. Katze tritt in der Zeit mehrfach auf den Taster -> Futterberg wird immer größer. Die Schaltung soll nach Tasterbetätigung und Motorlaufzeit direk...
13 - Thema: Futterautomat " Letzer Eintrag 11.12.09" -- Thema: Futterautomat " Letzer Eintrag 11.12.09"
Er will es doch, so habe ich das verstanden, mit 12V arbeiten!
Deshalb würde ich diese Schaltuhr empfehlen:
http://cgi.ebay.de/Truma-Eberspaech.....dfc8a

Um die Spule des Öffners nicht zu belasten, empfehle ich den Einschaltstromstoß über einen Elko zu veranlassen.
Gruß
Peter ...
14 - Zeitschalter für 2,5 v -- Zeitschalter für 2,5 v
Hallo,

hast Du vielleicht einen kleinen Tipp welcher es sein könnte? Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, nehme ich einen Regler der von 18 auf 12v regelt. Der Sensor wird wiederum auf 2,5v geregelt und die Schaltuhr schaltet demnach den Sensor aus und wieder ein. Richtig?

Gruß
...
15 - Lichtwecker-> automatisch von 0 auf 12V in 30min -- Lichtwecker-> automatisch von 0 auf 12V in 30min
Hallo zusammen, ich bin neu hier.

Nach langem suchen im Forum habe ich nichts passenden gefunden und frage desshalb mal nach vorschlägen für folgendes Problem:

Ich möchte mir einen lichtwecker bauen. die geeignete birne (12V hallogen) habe ich schon. ich suche also eine schaltung welche in ca. 30minuten von 0 auf 12V "hochfährt" wenn man sie an netzspannung hängt. (ich würde dann eine digital schaltuhr benutzen um zu gegebener zeit spannung auf die schaltung zu geben).

oder empfehlt ihr mir ein netztteil (12V) und dieses hochdimmen erst hinter dem netzteil zu machen?

danke! ...
16 - SONS Junkers Elektronisches Thermostat -- SONS Junkers Elektronisches Thermostat
Hallo Sebastian,

erstmal willkommen im Forum.

Deine Überlegungen sind an sich schon richtig.
Bis auf ein paar Kleinigkeiten in der Nomenklatur:
Es handelt sich nicht um eine zweikanalige, sondern nur um eine einkanalige Schaltuhr, allerdings mit Umschaltkontakt.

Schaltuhren für Betrieb an 230V arbeiten intern entweder durchaus direkt mit 230V oder mit einer kleineren Spannung. Das hängt von der Bauart ab.
Wichtiger noch wäre aber die Frage der Zeitreferenz!
Ein Teil der 230V-Uhren braucht dafür die 50Hz aus dem Netz. Andere besitzen einen eigenen Quarz. Wieder andere benutzen den Quarz nur bei Netzausfall (während der gepufferten Gangreserve).

Es gibt sehr wohl fertige Schaltuhren für Betrieb an 24V=. Nämlich für den KFZ-Einbau in Nutzfahrzeuge (die haben meist ein 24V-Bordnetz). Guckst Du dort!
Notfalls nimmt man eine für 12V (PKW) und paßt die Spannungsversorgung an.
Auf die Schaltleistung ist zu achten.

Einfache Alternative wäre eine Uhr, die ständig batteriegespeist arbeitet. Einmal im Jahr ne neue Zelle für ein paar zig Cent rein dürfte auch auf Dauer billiger sein als ne Schaltuhr in Form eines Original-Ersatzteils mit "Heizkesselhersteller-Aufsch...
17 - intervallwechselschalter 12volt ca 15 min takt WIE???? -- intervallwechselschalter 12volt ca 15 min takt WIE????
Also so wie ich das verstehe hat er da ne Schaltuhr für die Steckdose und nen Steckernetzteil an dem der PC-Lüfter hängt.
Da würde ich dann parallel zu dem ersten Lüfter ein 12V-Relays ansteuern welches dann beim abschalten den Stromkreis zu einem 2. Netzeil mit Lüfter schliesst.

Oder aber die oben genannte Schaltung mittels Schukostecker in nem Berührungsicheren Gehäuse.... ...
18 - Antennensignal mit Zeitschaltuhr ein/aus-schalten -- Antennensignal mit Zeitschaltuhr ein/aus-schalten
Genau! Unabhängig...

Und eben deswegen z.B. eine (steckbare) Schaltuhr, ein kleines 12V-Steckernetzteil (=) und ein F-steckerfertiges Koaxrelais....
19 - Zusatzschaltg. für Standheizung/FB -- Zusatzschaltg. für Standheizung/FB
Hallo,

erstmal danke für den Tip, ich bin nach weiterem Nachdenken auf eine ähnliche Idee gekommen. Also zuerst mal geht das mit der Birne wohl nicht, weil der Ausgang der FB wohl nicht so hoch belastbar ist. Der schaltet ja normal nicht direkt das Gebläse, sondern dient nur als Eingangssignal für das Steuergerät, welches das dann erledigt. Nur daß mein Steuergerät eben kein statisches Signal erwartet sondern über einen Datenbus gesteuert wird. Deswegen will ich mit der Schaltung einfach den Taster an der Schaltuhr emulieren, die dann das richtige Signal über den Datenbus schickt. Aber meiner Meinung nach könnte ich doch mit einem weiteren Relais (Umpoler) den C einmal mit Masse und (bei wegfall der 12V -> Rel. fällt ab) mit dem ersten Relais verbinden. Das zieht dann durch die Ladung im C nochmal kurz an. Ok, nun hab ich aber noch zwei Fragen zu der Schaltung: Warum ein 5V-Relais? Während C geladen wird müßten doch am Relais auch 12V anliegen, oder? Und was ist der Unterschied zwischen einem normalen und einem Reed-Relais? Sorry, bin da halt nicht so bewandert.

Danke,

qnick...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 12v Schaltuhr Dcf eine Antwort
Im transitornet gefunden: 12v Schaltuhr Dcf


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186308820   Heute : 28007    Gestern : 34099    Online : 324        4.11.2025    21:51
31 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 1.94 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0347139835358