Gefunden für 12v druckschalter - Zum Elektronik Forum






1 - Anschluss RGB-Schalter -- Anschluss RGB-Schalter




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : Fünf Schalter und ein Taster - so wie ich auch schon schrieb. Achso, jetzt verstehe ich die Aufzählung.


Zitat : Die Nennspannung ist 12V.O.k. Also eine Spannung für alles.


Zitat : wird aber den, des Relais auf so einem Relais Modul vermutlich nicht übersteigen.Vermutlich ist gut. In 12V System...
2 - Heizt nicht -- Geschirrspüler Neff S51N63X0EU/21
So habe nun erneut mit deiner Anleitung versucht den Fehler auszulesen, doch nach dem Einschalten kann ich die beiden Tasten so lange halten wie ich möchte es steht immer nur die Zeit des ausgewählten Programmes da.


Nun zu den Relais ich habe die Platine unter dem betrieb gemessen und festgestellt, dass die Relais nicht durch schalten, weil entweder an A1 & A2 +12V oder 0 V anliegt und somit kein Strom durch die Spule fließt.

Nun meine Frage was kann noch sein dass die Relais nicht anziehen, ist hier z.B. noch ein Druckschalter eingebaut der die Relais freigibt oder so?

Danke! ...








3 - Wie 48V Druckschalter mit 12V LED anschließen -- Wie 48V Druckschalter mit 12V LED anschließen
Moin

Ich habe diese Druckschalter von TRU-Components: getgoods.com.
Er ist ausgeführt als rastender Druckschalter für eine Schaltspannung von 48V mit einer LED Versorgung von 12V. Es gibt einen Öffner und einen Schließer Kontakt.

Kann ich mit solch einem Schalter erreichen, dass er nur leuchtet, wenn eingeschaltet ist?
Die 5 Kontakte sind also:
1 - 12V+
2 - 12V-
3 - NC
4 - NO
5 - COM

Würde ich 12V schalten wäre es einfach, aber so... stehe ich auf dem Schlauch.
Falls es sich diese Schalter nur so anschließen lassen, dass die LED permanent leuchtet: gibt es Alternativen?
Ich würde gerne 48V/2A rastend schalten und hätte gerne eine leuchtende LED wenn eingeschaltet.

Gruß ...
4 - F13 Zulauf/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G 5141 Sci Eco

Zitat :
Maschine pumpt ab, aber dann:
Fehler F24 Heizungsrelais! Heizungsrelais verortet, ausgebaut, Kappe abgebaut, mittels 12V Spannung Funktion überprüft. Relais schaltet. Kontaktdurchgänge überprüft (allerdings nur mit Multimeter, ist natürlich nicht das gleiche wie der Heizungsstrom), die hätten im ersten Moment Durchgang, sind aber durchaus etwas abgebrannt.
Attobyte


Isolationsfehler im Teilkabelbaum Heizung, es empfiehlt sich je nach Alter und Betriebsstunden den Druckschalter an der Spülpumpe gleich mit zu erneuern. Kann aber auch sein, daß Du Feuchtigkeit auf den Stecker des Heizrelais gebracht hast, der Spüler kann den Ableitstrom messen. Dies wird in dieser Sekunde KlickKlack gemssen und zudem kurz vor Ende des Abpumpens festgestellt mit kurzem Start der Spülpumpe und erneutem Heizrelais schalten, ob noch große Mengen Restwasser im Sammeltopf sind.

...
5 - EIN/Aus Schalter Beleuchtet -- Siedle Sprechanlage Sprechanlage
Hallo zusammen,
ich werde jetzt mal schauen welchen Schalter ich verwende Favorit wäre dieser hier https://www.ebay.de/itm/Taster-Scha.....92494 und wenn ich richtig verstehe müsste ich dann auch kein Brückengleichrichter einbauen, ist aber auch kein Ding wenn ich den doch benötige.

Vielen Dank auch nochmal @der mit den kurzen Armen für den Hinweis das nur bei der LED der Brückenausgleicher gebraucht wird bei einem Symbol +/-.

Grüße Axel
...
6 - Alte Lampe mit zwei E14 Sockeln: 12V LED und Steckernetzteil? -- Alte Lampe mit zwei E14 Sockeln: 12V LED und Steckernetzteil?
Guten Tag!

Ich will eine alte Wandlampe in Betrieb nehmen. Sie hat zwei E14 Sockeln und einen Druckschalter, Metallgehäuse aber keinen Schutzleiter-Anschluss.

Am sichersten schiene mir, 12V (oder 24V?) LED Lampen E14 zu besorgen und
das Ganze an einem Steckernetzteil zu betreiben.

Dazu folgende Fragen:

Kann ich davon ausgehen, dass die interne Verdrahtung (und der Schalter) die LED Lampen aushält ohne zu verschmoren? (Bei z.B. 2x4 Watt bei 12V entspräche das naiv gerechnet strom-mässeig 2x80 Watt bei 230V. Ich weiss nicht ob die Lampe dafür ausgelegt ist. Andrerseits nehme ich an, dass klassischerweise die Wattzahl durch die Abwärme des Leuchtmittels begrenzt wird, und nicht duch Belastungsgrenzen der Leitungen?)

Kann ich davon ausgehen dass ein normales 12V (oder 24V?) Steckernetzteil die LED Leuchtmittel betreiben kann? (Wenn ich bei Amazon nach 12V E14 Leuchtmittel suche, steht dort oft "nur mit LED-Trafo" oder dergl dabei. LED-Steckernetzteile gibt es zwar, aber alle die ich gefunden habe sind für spezielle "Lichterketten" deklariert?)
Einen üblichen LED-Trafo würde ich lieber vermeiden, der wirkt etwas gross und "unhan...
7 - Heizt nicht (Fehler 6?) -- Geschirrspüler AEG FAVORIT 44420
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht (Fehler 6?)
Hersteller : AEG
Gerätetyp : FAVORIT 44420
Typenschild Zeile 1 : MOD: FAVORIT44420
Typenschild Zeile 2 : PNC: 911615028/02
Typenschild Zeile 3 : S.N: 50160091
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

unsere Spülmaschine heizt nicht mehr. Es fing sporadisch an, nun heizt und trocknet sie dauerhaft nicht mehr.

Was ich bereits getan habe:

* Eimertest (ca 15l/Min).
* Aquastop sieb gereinigt.
* Tacho gemessen: 245Ohm (warm)
* Durchlauferhitzer: 26 Ohm
* Rücklaufpume: 192 Ohm
* Druckschalter: Blastest OK, schaltet durch
* Überdruckschalter: Blastest OK, schaltet durch
* NTC: hat 4 Kontakte 2 davon reagieren auf Temperaturveränderung entsprehend der Erwartungen Ohmsch, die anderen beiden Kontakte konnte ich keiner Funktion zuordnen
* Bedienelement/Elektronik: Keine sichtbaren Beschädigungen, Erwärmungen oder kalten Lötstellen.
* Relais schaltet bei manuell angelegten 12V durch.
* Fehler auslesen: Tür öffnen blinkt 6 Mal - Fehler 6? Was bedeutet das?


Ich bin nun etwas ratlos und die Frau ungeduldig.

Hat jemand ei...
8 - Heizt nicht - Programm hängt -- Waschmaschine   Bosch    WFO 3255
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht - Programm hängt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFO 3255 FG
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Schönen guten Abend,

so langsam verzweifele ich - die Maschine heizt nicht mehr. Aber mal langsam..

In letzter Zeit blieb die Maschine immer öfter "hängen", meist kam man nach den normalen 1h30min in den Keller und die Maschine lief und lief, hat gewaschen und gewaschen..aber wurde nie fertig. Die Zeitanzeige blieb auf 0.01 (1min) stehen. Meist brauchte sie dann 3-4h und war dann fertig oder auch mal nicht, dann haben wir manuell abgepumpt + geschleudert.

Einen Fehlercode o.ä. gibt es nicht, wird nicht angezeigt.

Meine erster Tip war alles zu zerlegen, also Vorderblende und v.a. die Schläuche da ich dachte sie kann nicht richtig abpumpen da ja immer noch Waser mit drin war. Flusensieb etc. wurde davor schon mehrmals gereinigt.

Also Schläuche raus, alles gereinigt incl. allen Abflüssen - 4 kleine Geldstücke gefunden - zusammengebaut - hängt immer noch. Dann in Foren/hier weitergelesen, Heizung könnte es sein - sie wartet auf das geheizte Wasser. Also 15°C, 60°C und 90°C durchlaufen lassen und...
9 - Kippschalter zwischen Steckdose und Endgerät einbauen -- Kippschalter zwischen Steckdose und Endgerät einbauen
Hallo Leute.

Ich habe mir überlegt, dass es cool wäre, wenn ich meine beiden Monitore, Boxen und PC mit Schaltern einschalten könnte, welche in meinem Schreibtisch verbaut sind.

Die Schalter würden etwa so aussehen.
Kippschalter

Nun bin ich zwar Informatiker und könnte euch wohl eine Active Directory zusammen basteln, allerdings bin ich nicht so flott in der Elektrotechnik.
Und damit mir am Ende nicht mein geliebter PC um die Ohren fliegt, wäre ich euch für ein wenig Hilfe sehr sehr dankbar.

Es gäbe dann 4 Eingriffe in den Kabelsalat unter meinem Tisch:
1. Steckdose -> Kippschalter -> 1. Monitor
2. Steckdose -> Kippschalter -> 2. Monitor
3. Steckdose -> Kippschalter -> PC-Netzteil
4. Mainboard -> Taster -> Mainbard

Wobei ich bei Letzterem den Taster am Gehäuse meines Rechner einfach durch einen Taster ersetzen möchte, welcher auf meinen Schreibtisch geschraubt (und entsprechend verkabelt) ist.
10 - Spannung an einem Stationär-Benzinmotor erkennen und auswerten, wie mache ich das? -- Spannung an einem Stationär-Benzinmotor erkennen und auswerten, wie mache ich das?

Zitat : Mr.Ed hat am 25 Aug 2014 18:08 geschrieben : ... Adapter von Druckluft auf Schuko ...

Gnihihi, der war gut...!


Zum Thema: Hat der Kompressor noch'n Kessel hinten dran oder ist, wenn Kompressor aus, der Druck komplett weg?*

Also, ich würde ja zu einem justierbaren Druckschalter raten.
Immer, wenn der Kompressor einen gewissen (einstellbaren) Mindestdruck aufgebaut hat, schaltet der Druckschalter die 12V von der Batterie auf das Kondensat-Magnetventil.
Kompressor aus, Druck weg, Schalter aus -> Magnetventil aus.
Einfacher geht's doch nicht, oder?

* Der Einbau-Ort des Druckschalters wäre hinter dem Kompressor in der Druckluftleitung.
Folgt noch ein Kessel als Druckspeicher, muß erst hinter dem Druckschalter ein Rückschlagventil folgen, dann der Kessel.


EDIT: P.S.: Kaiand1 braucht keine Brille, sondern eine Hirnprothese!
11 - Anschluss Relaismodul -- Anschluss Relaismodul
Ich erläutere mal eben was ich damit vorhabe. Ich baue eine große Modellyacht. Neben den Antriebsakkus ist auch ein 12V 14Ah Blei-Gel-Akku verbaut, der sämtliche (20Stk.) andere Verbraucher versorgt. Diese kommen nach Stromverbrauch sondiert auf 4 Stromverteiler. Diese Stromverteiler möchte/muss ich mit Relaismodulen spannungsfrei schalten können. Die Schaltspannung kommt über Step down Wandler aus dem Blei-Akku. Angesteuert werden diese mit einem Druckschalter. Ich werde vor jedes Modul aber noch einen Kippschalter bauen, um einzelne Module abschalten zu können . Das ist der Plan.
Sicher hätten es auch ganz einfache Relais getan, aber es soll erstens ordentlich aussehen und zweitens lassen sich diese Platinen Module gut befestigen. Du schreibst, dass diese eigentlich für andere Zwecke gedacht sind. Ich hoffe, dass ich sie trotzdem nutzen kann...!?

Gruß
Chris ...
12 - Drucktaster mit eingebauter LED die mit 12v funktioniert soll aber an 230v ? -- Drucktaster mit eingebauter LED die mit 12v funktioniert soll aber an 230v ?

Zitat : Was hier aber eh egal ist da der Taster nicht für 230 vorgesehen ist. Wenn man in diesem Angebot das 4. Foto anschaut sehe ich schon 250V AC und 12V.
Sonst aber kein einziges anderes (Prüf-)Logo. Sehr suspekt die ganze Sache. Schalterkonstruktion, Aussehen, Gehäuse und Logos ^^.


Offtopic :Zu dem Thema so Material aus China zu kaufen mit dem (geringen) Wissenstand - der wird eh beratungsresistent in Sicherheitsfragen sein.
Der Darwin Award muss ja auch an irgendwelche verliehen werden. Hoffentlich kommen keine dritte zu Schaden. ...
13 - Schaltleiste für PC mit externem Knopf ein/aus Schalten -- Schaltleiste für PC mit externem Knopf ein/aus Schalten
Auch wenn auf dem Relais 24VDC steht, womit wohl die Spulenspannung gemeint ist, mit Kleinspannung hat das nichts zu tun. Je nachdem wie herum der Stecker eingesteckt wird sind an den Kontakten gegen den Neutralleiter 0V/24V oder eben 206V/230V (+/- Toleranzen). Mangels vernünftigem Netzteil stimmen die 24V auch nur bei genau diesen Verbrauchern. Wenn ein LED-Ring dazukommt (der zudem nur 12V brächte) wird das nicht mehr passen, da müsste die Vorschaltung neu berechnet werden.

Die Kontaktbeschreibung ist für einen Druckschalter auch etwas irreführend ...
14 - Ich brauche mal Hilfe bei der Steuerung eines Gleichstrommotors -- Ich brauche mal Hilfe bei der Steuerung eines Gleichstrommotors
Hallo,
ich bräuchte mal Hilfe bei einer Pumpensteuerung.

Ich habe hier eine Platine die 12V Gleichspannung liefert. Die beiden Anschlüsse werden zu gewissen Zeiten umgepolt um einen Motor rechts und linksrum laufen zu lassen. Anschliessen kann ich 10A.

Der neue Motor soll eine Pumpe betreiben und diese einen Zylinder aus- oder einfahren. Am jeweiligen Ende fährt die Pumpe gegen Druck und betätigt einen Druckschalter. Das Ganze wird durch die Drehrichtung des Motors gesteuert. Der Motor benötigt allerdings 30A. Spannungsversorgung ist kein Problem.

Mein erster Gedanke war zwei Wechslerrelais zu nehmen, was ja auch rein theoretisch funktioniert. Die beiden Wechselkontakte wollte ich mit + und - belegen und den Arbeitskontakt zum Motor legen. Allerdings befürchte ich fast das bei 30A beim Schalten der Funke überspringt oder überspringen könnte und ich einen Kurzen fabriziere.

Plan B war eine Schaltung mit vier Relais (Siehe Bild).
1. Platine Pin1+ Pin2-, Relais 1+2 ziehen an, Motor läuft z.B. rechtsrum, Zylinder fährt bis zum Ende, Druck baut sich auf, Druckschalter an Relais 1 öffnet, Railais 1 fällt ab = Motor aus.

2. Platine Pin1- Pin2+, Relais 3+4 ziehen an, Motor läuft linkssrum, Zylinder fährt bis zum Ende, Druck baut sich...
15 - heizt nicht -- Waschmaschine   Siemens    Siwamat 6143
Liebe Freunde der gediegenen Schmutzwäsche,

wie schon bemerkt, bekam das Heizrelais kein Signal. Relais trotzdem ausgelötet, mit 12V-Stromquelle getestet und Kontakte gemessen: Funktion hervoragend, keine Übergangswiderstände.


Ich kaufe ein Ähhhhh! und möchte lösen:
den Temperaturfühler hatte ich ja schon getestet und für gut befunden. Bleibt die andere Bedingung der Logikkette: Wasser!
Natürlich darf der Heizstab nur heizen, wenn es was zum erwärmen gibt.

Der Füllstandswächter muß durchschalten, damit das Heizrelais angesprochen werden kann.

Füllstandüberwachung funktioniert über Luftdruck in diesem Druckschalter.
Bild eingefügt

Unten an der Waschtrommel sitzt eine kleine weisse Plaste-Dose.
Bild eingefügt
Bild eingefügt
Füllt sich die Trommel mit Wasser, wird ab einer bestimmten Füllhöhe die Luft un der ...
16 - Programm hängt -- Geschirrspüler Miele G665 I
Hallo,
An dem Durchlauferhitzer sind 2 ca 2 x 1 cm große weiße "Unterbrecher" der eine direkt am Rohr vor dem Durchlauferhitzer, der 2. mitten am Durchlauferhitzer. Diese sind mit Metallklammern befestigt.

Beides sind keine schalter und die Kontakte sind geschlossen.

Die Schaltung sieht oben wie unten gleich aus:

Ein Kabel durch den Unterbrecher spaltet dann auf in 2 Kabel und diese werden dann oben wie unten ab den Durchlauferhitzer angeschlossen.


Fragen:

Ich hatte mein Multimeter nicht dabei. Aber wenn die beiden Schalter Durchgang haben sind die in Ordnung?

Der Durchlauferhitzer sollte einen endlichen Widerstand haben oder?

Welche Spannung muss am Durchlauferhitzer anliegen, wenn die Maschine heizen soll? z.B. 230V Wechselstrom oder 12V Gleichstrom,etc.?

Wenn keine Spannung ankommt muss ich den Druckschalter und die Pumpe reinigen oder?

Kommt Spannung an und die Schalter lassen die durch und die Maschine heizt nicht ist der DLerhitzer kaputt oder?

Viele Grüße
Christoph ...
17 - Schalter Überbrücken? 220V 6 Anschlüsse -- Schalter Überbrücken? 220V 6 Anschlüsse

Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 24 Aug 2011 17:46 geschrieben :
Normal müsste beim Einschalten 9k1m und 9k3 ziehen , nach ca 8 s fällt 9k1t ab und damit 9k1(Sternschütz) und 9k5(Dreieckschütz) zieht an. Ohne 9k3 und oder 9k5 dürfte der Motor nie Laufen !!

gut, das glaube ich dir so, kann ich nunmal mit meiner nicht vorhandenen Ausbildung nicht wissen.
alles was ich sagen kann is das die Dinger nicht klicken, ziehen, qualmen, sondern im allgemeinen tot sind.

als Anekdote hierzu:
ich hab zB mal einen kaputten Durchlauferhitzer (hier) gehabt, wo sich später herausstellte das vermutlich nur die Sicherung einer Phase rausgeflogen war, allerdings hat ein Superheld, dann quasi eine Phase simuliert in dem er sie von der 220V Versorgung mit an den 380 Steckkasten vom Durchlauferhitzer geklemmt hat.

oder ein anderer der sich vom 380 Herd ein 220 Kabel in sein Schlafzimmer gelegt hat
(davon zeugte nur noch die verkohlte geschmolz...
18 - Spült nicht mehr -- Geschirrspüler   AEG Favorit Sensorlogic    44060 IM 45
So die Maschine läuft wieder, nach dem ich einen Stromlaufplan gefunden habe hat sich die Fehlersuche etwas erleichtert. Ein Punkt war das das Relais nicht mehr den vollen Strom übertragen hat. Messtechnisch ging das Relais es hat auch geschalten bei 12Volt aber nachdem aufknacken war klar so verbrannt wie die Kontakte ausgesehen haben konnte das nicht richtig gehen. also hab ich gleich ein neues gekauft schwierig war nur eins zu finden was den gleichen spulen Wert von 400ohm bzw. 12v 30mA hat, nicht das mir der Treiber Triac durchbrennt. Nachdem ich das drin hatte waren die Symptome aber immer noch die gleichen der Hauptmotor wollte nicht anlaufen. Dann habe ich die Druckdose ausgebaut und geschüttelt wieder eingebaut Maschine an und siehe da sie lief an für ca. 3min dann wieder aus. Also hab ich mir ein Datenblatt der Druckdose runtergeladen worin steht das diese bei 0,7bar schaltet. Dann hab ich mir eine Adapter gebastelt und den Druckminderer von meinen Kompressor auf ca. 0,7 eingestellt und natürlich noch einen Absperrhahn dazwischen. Und siehe da nach ca. 3min hat das piepen meines Multimeters aufgehört der Druck war aus dem System wohl raus. Also Druckdose kaputt, diese habe ich übrigens bei Amazon gefunden 33€ war innerhalb 24h da. Druck dose rein Maschine Läuft.
19 - Wäscht nur bei -- Waschmaschine Elin (Aldi) WM25E
Danke erstmal Gilb und Jabb3r!

Ich hab den Motor ausgebaut, die Wicklungen ausgemessen, Stator und Feldwicklungen (beide in Serie und jeweils einzeln) in Serie geschalten und am 12V/20A Netzteil getestet. Motor läuft an, hat nicht viel Drehmoment (mit Lappen und Hand an der Welle gebremst, bei der niedrigen Drehzahl am 12V Netzteil hab ich mich getraut), scheint aber OK. Thermoschutz ist geschlossen.

Stecker am Kabelbaum in der WaMa habe ich gecheckt, ist OK.
Wasserzufuhr ist deutlich hörbar, in 2 Stufen, wohl über jedes Ventil einmal. Beide Spulen an den Ventilen haben 3k7, scheint auch OK
Abwasserschlauch liegt gleich wie die letzten 4 Jahre
Eimertest wurde gemacht, ist deutlich mehr als 20 Liter pro Minute

>das direkt abgepumpt wird ist sehr komisch...

Es wirkt als ob die Steuerung nach ca. einer Minute merkt dass etwas nicht stimmt, und dann abpumpt und das Programm beendet.

Soweit bin ich jetzt anhand des Schaltplans (Link siehe erstes Posting) alles durchgegangen, bitte um Korrektur wenn ich mit meiner Logik irgendwo grob falsch liege:

- Motor ist OK
- Magnetventile sind OK (schalten hörbar, Wasser fließt)
- Türschalter und Netzfilter: sollten OK sein, sonst würde wohl sonst auch nichts funktionie...
20 - Unterbodenbeleuchtung Legal Anschließen -- Unterbodenbeleuchtung Legal Anschließen
Hallo,

ich bin Motorradfahrer und möchte eine Unterbodenbeleuchtung an meinem Motorrad anschließen, diese sollte in den 12V Stromkreis des Mopeds angeschlossen sein und mit einem Kipp oder Druckschalter eingeschaltet werden. Das Problem besteht darin, dass die UBB nur legal ist, wenn man sie nur einschalten kann sobald der Seitenständer herausgeklappt ist und somit der Motor ausgeschaltet wird. Leider habe ich von Technik keine Ahnung und nach welcher Funktionsweise der Motor ausgeht, wenn man den Seitenständer herunterklappt, kann ich euch leider auch nicht sagen, ich habe auch keine Ahnung wie ich das herausfinden soll.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, habe sozusagen NULL Elektronik Kenntnisse , aber einen Lötkolben und Zinn, also Einzelteile zusammenlöten etc ist kein Problem.

Das ganze sollte relativ kompakt sein und vielleicht nicht auf einer rießen Lochplatte gelötet werden.

Vielen DANK! ...
21 - Geschirrspüler Miele Typ 20 G676 Sci-2 -- Geschirrspüler Miele Typ 20 G676 Sci-2
Vielen Dank.
Ich habe nun gestern den Heizungsdruckschalter (T.NR.4859640) ausgebaut und auf Funktion geprüft.
Alle wasserführenden Wege sind einwandfrei und völlig ohne Ansätze oder Ablagerungen. Die Membran schaltet sauber durch.
Eine Messung der Kontakte mit dem MM ergab einen Übergangswiderstand an Öffner und Schließer stark schwankend von ca. 20 bis 70 Ohm im 200 Ohm Messbereich.
Der Schalter ist spezifiziert für 230V 16(4)A.

Nun meine Vermutung: Auf Grund des verwendeten Drahtquerschnittes vermute ich, dass der Schalter nur DC Signale zur Steuerung schaltet und somit der Stromfluss zu gering ist um eine Selbstreinigung der Kontakte zu bewirken.
Ich habe dann eine 12V 5W Glühlampe mehrmals an meinem Netzteil mit dem Druckschalter ein und ausgeschaltet und dann abermals den Kontaktwiderstand gemessen, der dann auch wieder im Zehntelohm-Bereich war.
Ich weiss noch nicht genau ob ich den alten Schalter wieder einbaue oder ob ich einen neuen kaufe. Hängt vom Preis und von der Verfügbarkeit ab. Bin in Österreich, bei uns sind leider die Miele Ersatzteile um ca. 50% teurer als in der BRD.

Was meint Ihr zu meiner Theorie?

Gruss, Herbert...
22 - Bitte Bitte Helft mir -- Bitte Bitte Helft mir
Erstmal vielen Dank für Deine Tips!

Ich werde mir morgen mal ein Buch für Anfänger kaufen, um etwas Grundwissen zu erlernen. Vielleicht schaffe ich es dann ja, Deinen Plan nachzubauen.

Wenn Du mir vielleicht zum Schluss noch 5 Fragen kurz beantworten könntest (sind lange Fragen, aber nur kurze Antworten; keine Sorge), wäre es echt supernett von Dir :

1. Der erklärte Mechanismus soll gestartet werden, wenn ich auf einen Knopf drücke. Ein Knopf funktioniert doch so, dass beim Drücken der Stromkreis geschlossen wird. Wenn ich also den Knopf einmal drücke, muss ich ihn doch hinterher noch ein zweites Mal drücken, um den Stromkreis wieder zu unterbrechen, oder? Sonst würde sich der Motor doch die ganze Zeit drehen.

2. Was ist der Unterschied zwischen einem Drucktaster und einem Druckschalter? Ist es so, dass man einen Taster gedrückt halten muss, um den Stromkreis geschlossen zu halten und ein Schalter den Stromkreis dauerhaft schließt, wenn man nur einmal draufdrückt?

3. Weißt Du vielleicht, wie man diese Schienen mit den Zähnen nennt. Was ich damit meine : Auf dem Motor soll ein Zahnrad sitzen. Diese Zähne greifen auf die Schiene mit den Zähnen. Wenn dann der Motor arbeitet, gewegt sich die Schiene dann entsprechend nach links oder rechts...
23 - Geschirrspüler BOSCH SHI 4305/13 -- Geschirrspüler BOSCH SHI 4305/13
Hallo Jerry,

der Druckschalter ist es wohl nicht, da ich das Befüllen mit Hand schon getestet habe.

Das vermeindliche Relais auf der Platine habe ich gefunden.
Ist ein schwarzer Quader mit der Aufschrift Spule. an einem Kontakt waren "Brandspuren sichtbar, Habe den Kontakt nachgelötet, aber das Wasser blieb beim Probelauf kalt. Das Wasser läuft doch bereits warm ein und wird nicht erst nach einer gewissen Zeit aufgeheizt?

Kann ich das Relais vom Durchgang her testen?
Das Relais ist am nachgelöteten PIN mit eineigen anderen Bauteilen über eine "Kontaktfläche" verbunden. hierhin kann ich den Durchgang positiv feststellen, also ist meine Nachlötung in Ordnung.

Das Relais trägt die Aufschrift:

NAIS
JS1-12V
AJS1311

SPIULE :12V
THAILAND

10A/125V~

802 70F



Danke

Gerhard ...
24 - Motor abschalten -- Motor abschalten
hallo,

motor = 12v 28watt / 2,3 A (aus dem datenblatt)
gemessen habe ich bei volllast 1,38 A

druckschalter
schaltleistung = 100 VA
max.spannung = 42V

reicht die antwort auf deine frage ?

cu
erkunder






...
25 - motor abschaltung -- motor abschaltung
hi,

also ich habe weiter getestet. das netzteil zeigt erst nach abschaltung des motors grün, dann macht der motor eine kleine bewegung und fängt dann das brummen an und die lampe geht auf rot. dabei konnte ich eine spannung von 3v messen (wird auch am messgerät angezeit).

@perl

frage 1

die rote lampe zeigt CONST A und die messskala 3V

frage 2

messgerät an den druckschalter angeschlossen und den motor direkt an die bat. angeschlossen. ist der druck erreicht erscheint kurz am messgerät 0.02 (kleinste gösse am messgerät eingestell 20k)

neuer test:

@perl die schaltung habe ich genau so gemacht wie auf dem schaltplan. jetzt habe ich die stromquelle geändert. benutze jetzt kein netzteil mehr sondern eine 12v panasonic 2,2Ah bleiakku und konnte festellen, dass jetzt funktioniert (komisch). der motor schaltet ab und ich konnte keine spannung mehr am motor festellen (keine 3v mehr).
der motor wird jetzt auch nicht warm im stillstand.

nun habe ich aber ein anderes problem.
kann ich eine elektronische einschalt verzögerung einsetzen ? da pumpe jetzt auf -0,8 bar eingestell ist, versucht diese auch immer den druck zu halten. besser wäre es aber das sie erst wieder bei -0,2 bar einschaltet. vielleicht mi...
26 - Stromumwandler von 220V zu 12 V -- Stromumwandler von 220V zu 12 V
Hallo, das ist leider richtig, daß man die billigen Baumarktkompressoren für 12V besser nicht für sowas verwendet. Die schaffen zwar meistens bis zu 20 bar, aber grade das ist eigendlich schon zu viel, zumindest auf dauer. Ein Druckschalter im Druckspeicher müsste also zum Schutz des Systems rechtzeitig ausschalten. Ich kenn mich zwar mit Airbrush garnicht aus, möchte aber bemerken, daß diese Kompressoren eine wirklich arme förderleistung haben.

Das teil das ich mal hatte, hat für einen Autoreifen ca. 6 minuten gebraucht, also je nach dem wieviel Luftstrom so ein Airbrush braucht, muss mit längeren Pausen zum aufladen des Druckbehälters gerechnet werden. Zudem ist dann durch eine Verstopfung am Ventil, der Zylinder geplatzt, bevor der Motor durchbrennen konnte. Absolut billigste verarbeitung.

Kurz gesagt, ich glaube nicht daß sich der ganze Aufwand Lohnt, da man auch spezialisierte Geräte kaufen kann, die nicht unbezahlbar sind.

_________________
--------------------------------------
C:>cd life
C:life>matrix.exe

Failure 23 -> reality.sys corrupted

Reboot universe? (y/n) y
Resetting universe! Please wait ......

[ Diese Nachricht wurde geändert von: hannoban am  6 Mär 2003 20:19 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 12v Druckschalter eine Antwort
Im transitornet gefunden: 12v Druckschalter


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183856910   Heute : 4896    Gestern : 10055    Online : 261        30.4.2025    12:13
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb 21x ycvb
0.0366640090942