Autor |
|
|
|
BID = 1058142
Aksel Gesprächig
  
Beiträge: 160
|
|
Geräteart : Sonstige
Defekt : EIN/Aus Schalter Beleuchtet
Hersteller : Siedle Sprechanlage
Gerätetyp : Sprechanlage
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo zusammen,
ich möchte bei meiner Eigentumswohnung einen EIN/AUS Tastschalter Beleuchtet nachrüsten.
Etwa so in der Art https://de.banggood.com/12v-4-Pin-1.....se=CN , gerne auch was anderes wenn Ihr was empfehlen könnt.
Bisher habe ich einen normalen Taster nachgerüstet damit ich die Klingel ausschalten kann wenn unser Sohnemann pennt.
Besser würde ich es finden wenn mir dies über eine LED anzeigen würde ob dieser betätigt ist oder nicht. Habe ich hier die Möglichkeit an der Anlage (siehe Bilder) 12V abzunehmen?
Grüße Axel
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1058144
Hotliner gesperrt
|
|
Hall0!
Der c bzw. 6.1 ist bereits in Deiner Innenstelle vorhanden, b ist normal am Etagenruftaster zu finden, dadurch wäre dann 12VAC vorhanden, mit einem ordentlichen Duspol o. dgl. lässt sich sowas gezielt "nachmessen".
Ob man den gezeigten Schalter inkl. Kontrollleuchte noch unterbringt, wird dann noch eine andere Frage.
Anbei der Schaltplan div. Siedle Innenstellen:
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1058145
Aksel Gesprächig
  
Beiträge: 160
|
Zitat :
Hotliner hat am 24 Nov 2019 11:42 geschrieben :
|
Hall0!
Der c bzw. 6.1 ist bereits in Deiner Innenstelle vorhanden, b ist normal am Etagenruftaster zu finden, dadurch wäre dann 12VAC vorhanden, mit einem ordentlichen Duspol o. dgl. lässt sich sowas gezielt "nachmessen".
|
Hallo @Hotliner,
danke für deine schnelle Antwort.
Einen Duspol werde ich mir morgen mal vom Arbeitskollegen ausleihen und dann bei mir durchmessen.
Ist das die richtige Stelle im Innenbereich (siehe Foto) wo ich dann nachmessen soll und den Tastschalter bei vorhandene 12V anschließen kann?
Gruß Alex
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1058146
Hotliner gesperrt
|
Hallo!
So könnte es bereits funzen, kannst ja die Leuchte bereits testen, wenn der gezeigte Schalter schon vorhanden ist.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1058147
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
An den Klemmen B und C liegen 12V Wechselspannung dauernd an . Und wenn du die Klingel stumm schalten willst muss dein Schalter die Ader C zu dem ZER bzw ZGO unterbrechen. Ob die LED in deinem Schalter auch mit Wechselspannung funktioniert kann ich nicht sagen. Machbar ist es auf jeden Fall das de LED nur dann leuchtet wenn C zum ZER geschlossen ist . Notfalls benötigst du für die LED dann eben noch einen Brückengleichrichter.
Wie der Schalter mit LED zu beschalten ist kann ich dir erst sagen wenn da vernünftige Unterlagen dazu vorliegen.
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1058149
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
So sollte es aber mit einem Brückengleichrichter auf jeden Fall funktionieren.
Brückengleichrichter zB : https://www.conrad.de/de/p/diotec-b......html
[
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 24 Nov 2019 13:04 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1058150
Aksel Gesprächig
  
Beiträge: 160
|
Zitat :
|
stumm schalten willst muss dein Schalter die Ader C zu dem ZER bzw ZGO unterbrechen.
|
Hallo der mit den kurzen Armen,
danke für deine Hilfe und Schaltplan Skizze  .
Da ich ja schon einen Schalter eingebaut habe aber ohne LED siehe Fotos, werde ich diesen noch austauschen wenn ich einen passenden gefunden habe.
Sehe ich richtig das die LED Schalter alle mit Gleichstrom funktionieren und ich darum, wie von dir Vorgeschlagen den Brückengleichrichter einbauen musss?
Grüße Axel
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1058156
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
Dem Schalter isses egal ob AC oder DC nur der LED nicht die selbst will DC sehen und ob da schon ein Brückengleichrichter zum Betrieb der LED eingebaut ist oder nicht erkennst du ob da an den Anschlüssen für die LED ein + und - vorhanden ist bzw aus der Belegung des Schalters! Mit dem externen Brückengleichrchter bist du aber auf der sicheren Seite.
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1058157
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
Nochmal dich interessiert nur der Anschluss am ZER (B und C ) Dein Schalter unterbricht die C Leitung zum ZER! Die LED kommt dauerhaft an C und B am ZER ! Und nur die Leitung C vom Schalter kommt an C vom ZER
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1058158
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
https://forum.electronicwerkstatt.d....._.png
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1058159
Hotliner gesperrt
|
Hallo TE!
Ich würde so einen Schalter nehmen, ist nicht ganz so tief, bzw. wenn die Glocke EIN ist, leuchtet die 12V LED in grün, ansonsten NICHT.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1058160
Aksel Gesprächig
  
Beiträge: 160
|
Hallo zusammen,
ich werde jetzt mal schauen welchen Schalter ich verwende Favorit wäre dieser hier https://www.ebay.de/itm/Taster-Scha.....92494 und wenn ich richtig verstehe müsste ich dann auch kein Brückengleichrichter einbauen, ist aber auch kein Ding wenn ich den doch benötige.
Vielen Dank auch nochmal @der mit den kurzen Armen für den Hinweis das nur bei der LED der Brückenausgleicher gebraucht wird bei einem Symbol +/-.
Grüße Axel
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1058161
Hotliner gesperrt
|
Bei dem gezeigten Schalter benötigt man nur 12V, egal ob DC oder AC, wird auch im Bootsbau verwendet.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1058162
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
Passt beachte aber ein Pol der LED geht auf B am ZER der andere Pol bekommt eine Brücke zu einem POl des Schalters und geht dann auf C am ZER!Und auf den freien Anschluss kommt C von der Siedle !
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1058182
Aksel Gesprächig
  
Beiträge: 160
|
Ok, wird so angeschlossen gebe eine Rückmeldung wenn ich die kommende Woche den Schalter bekommen und verbaut habe.
Grüße Axel
Erklärung von Abkürzungen |