Gefunden für 1200 display - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Samsung J1253 | |||
| |||
| 2 - Totalausfall -- Waschmaschine Bauknecht Wat Star 1200/2 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Totalausfall Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Wat Star 1200/2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Keine LED Anzeige keine Funktion der Maschine erkennbar. Display leuchtet für 10s auf und geht danach wieder aus. Nach ca, 1min geht´s wieder für 10s an und wieder aus. Kann mir Jemand einen hilfreichen Tipp geben wo der Fehler liegen kann? Die Maschine ist sonst recht gut erhalten und zu schade zum Entsorgen. Daher möchte ich gerne mal Hand anlegen. Es ist aber kein Auto, daher bitte ich um Unterstützung, ehe ich falsch anfange. Diagnose wäre von Vorteil. Danke im Voraus. ... | |||
3 - Bauteil auf Platine zerschoss -- Waschmaschine Bosch Classixx 5 | |||
| Hi Mr.Ed, "keine" bedeutet so viel wie "nichts", meine ist eine Bosch Classixx 5, das steht doch da. 1200 U/min
ach entschuldigung, sie ist weiss und hat eine graue türdichtungsmanschette. meine ist die WAA24162, ähnlich WAA28222 nur ohne display. beide heissen Classixx 5 aber die pumpe wird vom identischen bauteil auf der platine gesteuert, nehme ich einfach mal ganz frech an. die maschine gibt es auch baugleich von siemens und anderen. siemens = BSH ähnlich WM 14A162 (jedoch bei mir mit 1200 U/min) EPW65002 EWF 08025 M 10 steht auf der platine. die modellnummer von meiner tastatur habe ich im moment nicht zur hand. hier mein pflichtteil um auf meine beiträge zu antworten: ERST LESEN wüsste ich welches bauteil zerschossen ist, hätte ich hier nicht um hilfe bei der identifizierung gefragt. ich hätte ein neues bestellt und hätte es getauscht, oder nicht? dieses bauteil wird nicht so maschinenbezogen sein. ein foto wäre mit sicherheit hilfreich, ich werde eins nachliefern sobald ich ans die eingeweide komme. gut, nachdem wir uns nun beschnuppert und begrüsst haben können wir jetzt freundlich mit unseren schwänzen wedeln und zurück zum eigentlichen problem kehren? die werden da... | |||
| 4 - Display bzw. Wasserstop -- Waschmaschine Siemens Siwamat xls 1240 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Platinendefekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat xls 1240 S - Nummer : Wxls1240/01 FD - Nummer : 8011 703761 Typenschild Zeile 1 : X Typenschild Zeile 2 : X Typenschild Zeile 3 : X Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin! Ich habe mit oben genanntem Gerät ein/zwei Probleme. Das Grundproblem war, dass die Maschine nicht mehr richtig eingeschalten hat. Wenn man den Programmwähler auf egal welches Programm gedreht hat, gingen zwar die LEDs der Hintergrundbeleuchtung und der Wählscheibe an, jedoch blieb das Display leer. Da ich schon einmal ein ähnliches Problem mit genau diesen Syptomen hatte ( es war ein defekter Durchflussensor, wenn man ihn abzog, zeigte das Display wieder an) habe ich versucht, alles an der Platine nach und nach abzustecken, jedoch ohne Wirkung. Selbst wenn nur das Stomkabel angesteckt war, blieb das Display aus. Vom Vorbesitzer der Maschine hatte ich noch eine Ersatzplatine unbestätigter Herkunft. Laut seiner Aussage vom Techniker, der erfolglos versucht hatte, die Maschine (mit dem Durchflusssensordefekt) durch Tausch der Platine zu reparieren. Diese Tauschplatine habe ich a... | |||
| 5 - Wasser pumpt nicht ab -- Waschmaschine Bauknecht WAS 1200 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser pumpt nicht ab Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAS 1200 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo und Gruß in das Forum ! Leider bin ich auch durch Lesen im Forum nicht weiter gekommen. Evtl. auch, weil das Modell WAS 1200 wohl nicht so verbreitet ist... Die Maschine schleudert nicht mehr und pumpt auch nicht mehr ab. Die Maschine hat kein Display und die einzige LED blinkt auch nicht. Folgendes habe ich schon geprüft: - Flusensieb entfernt - kein Fremdkörper - Wasser so weit wie möglich entfernt (umkippen) - Programm "Abpumpen" gewählt - Maschine läuft auch an und rumort - Flügelschraube hinter dem Flusensieb (Laugenpumpe) dreht sich wie Bolle, hört dann aber auf wenn das "Abpumpen" Programm endet, zieht aber das Wasser nicht raus. Tipp "Ablaufkrümmer" kontrollieren: Wo sitzt der ? Muss ich die Maschine vorne oder hinten auseinandernehmen ? Danke und Gruß. ... | |||
| 6 - Benzinfülltandsanzeige BMW K1200RS -- Benzinfülltandsanzeige BMW K1200RS | |||
Zitat : Nadel meiner Benzinstandsanzeige abgebrochen. http://www.ebay.de/itm/BMW-K-1200-R.....l6368 Zitat : Orange(gibt es sowas? http://www.igfd.org/?q=led+orange | |||
| 7 - Display blinkt IL - Lösung -- Waschmaschine Studio / Beko WA 2006 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Display blinkt IL Hersteller : Studio / Beko Gerätetyp : WA 2006 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag zusammen, gestern hat unsere Waschmaschine den o.g. Fehler ausgegeben. Im Diplay blinkt nur I und L und die LED für 1200 Touren blinkt auch (siehe Bild). Nach Recherche und Analyse wurde das Problem auf die Steuerplatine eingegrenzt. Diese habe ich ausgebaut und geprüft (Dioden, Triac, Leistungswiderstände, etc...) Alles in Ordnung. Nach weiterer Recherche bin ich auf einen Thread gestoßen wo vergleichbares bei einer Bloomberg passiert ist: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Um das Bild sehen zu können habe ich mich im Forum registriert. Hier erstmal ein Hallo an alle. Ich habe dann mit einem einfachen CH341 Programmer das EEPROM auf der Unterseite der Steuerplatine (ist lackiert / mit Isopropanol gereinigt) ausgelesen. Und den Dump gespei... | |||
| 8 - Maschine im Dauertestmodus -- Waschmaschine Miele 3525 Allwater HW07-2 | |||
| Also der MRT36 ist auch aus einer Maschine mit 1600 Umdrehungen und auch die Abgaben auf dem Typenschild waren gleich deshalb habe es auch riskiert und den Motor eingebaut .
Ich muss jetzt über Fasching arbeiten und komme wohl erst im Laufe der nächsten Woche dazu nach der Maschine zu sehen . Mit dem alten Motor hat die Maschine ohne Beladung sogar noch ganz normal geschleudert . Ich schließe eigentlich einen zweiten defekt aus ( wenn ich jetzt mit dem neuen Motor geschrotet habe ) Ich habe zwischenzeitlich Hier im Forum noch ein bisschen gelesen und es gibt wohl 8 und 16 pol Tachosignalgeber , aber in meiner Maschine sollte ein 8poliger sein . Ich habe vor dem Ausbau auf jeden Fall alle möglichen Tastenkombination gedrückt weil ich in den Testbildes wollte um den Motor separat drehen zu lassen . Habe dann aber wie schon geschrieben aufgegeben und da hier ähnlicher Fall war den Motor gewechselt Wenn ich die Maschine einschalte plinst die Start led 2xkurz in Endlosschleife und wenn ich den Wahlschalter auf ein beliebiges Programm stelle laufen im Display nacheinander alle Programmzeiten nacheinander , gleichzeitig gehen dann alle LEDs kurz nacheinander an beginnend mit Schleudern 1600,1400,1200... Und als letztes die roten LEDs Zulauf... | |||
| 9 - Akku defekt -- Rasierer Braun 7570 | |||
So, ich habe nun die 1200'er NIMH seit ~10 Tagen drin, das Problem ist allerdings immer noch das selbe
Ich hänge den Rasierer ans Ladekabel, er zeigt Ladezeit 4 Stunden an. Nach einiger Zeit steht dann im Display "TEMP" und der Rasierer ist "gut Warm". Wenn ich das Ladekabel dann abziehe, läuft er im Akkubetrieb ein paar Minuten ohne Probleme und zeigt dann mal 6 oder 9 Minuten an. Der Ladebalken ist aber nur ~1/5 voll. Wenn er dann abgekühlt ist und ich ihn wieder ran hänge, geht das Spiel von vorne los, wieder 4 Std. Ladezeit und irgendwann wieder "TEMP". Lasse ich ihn aber einfach liegen ohne was zu machen, ist er am nächsten Tag komplett leer!? Ist der einfach hinüber? Oder gibts nen Trick/Reset? ... | |||
| 10 - Service leuchtet -- Waschmaschine Hanseatic 1200 TL Toplader | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Service leuchtet Hersteller : Hanseatic Gerätetyp : 1200 TL Toplader Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit einer älteren Hanseatic 1200 Waschmaschine (Toplader), Service leuchtet läßt sich nicht starten. Die üblichen verdächtigen wie (Einlaßsieb, Laugenpumpe etc. alles frei, keine Kontakte rostig) habe ich überprüft. Gerät wurde über Nacht vom Netz getrennt, Fehler noch vorhanden. Leider finde ich kein Service-Manual um den Fehler aufzuschlüsseln. Gerät hat kein Siebensegment-Display nur LED´s. Typenschild reiche ich in kürze nach! Maschine steht bei Freundin. Vielen Dank im voraus ... | |||
| 11 - Lässt sich nicht starten (blinkt nur) -- Waschmaschine AEG LW 1200 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lässt sich nicht starten (blinkt nur) Hersteller : AEG Gerätetyp : LW 1200 S - Nummer : 22357319 FD - Nummer : PNC 914 002 403 00 Typenschild Zeile 1 : 47 B HM CA 01 A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich bin auf der Fehlersuche meiner Waschmaschine und hoffe über dieses Forum etwas Hilfestellung zu bekommen. Die Maschine ist im Program mit Wasser, stehen geblieben und seit dem blinkt nur noch die LED Start/Pause Vorwäsche und Schleudern und sonst tut sich nichts egal was man drückt. Über die Forumsuche habe ich erfahren das man den Fehlerspeicher mit einer Tastenkombination auslesen kann. Da die Maschine kein Display hat wird ja der Fehlercode über eine LED Kombination angezeigt. In meinem Fall wäre das Vorwäsche und Schleudern für Ziffer 1 und Hauptwäsche und Ende für Ziffer 2. Welcher Code E?? wäre das und welche Bedeutung hat dieser? Eine Service Anleitung wäre auch hilfreich. Meine Elektronik Kentnisse sind recht gut, da ich beruflich öfter zum Beispiel bei der Reperatur von Maschinen damit zu tun habe. Ich könnte jetzt vieles messen oder ausbauen, aber wenn ... | |||
| 12 - Kabel Phillips -- Kabel Phillips | |||
| Hallo.
Kann mich leider erst heute melden, da mein Internet defekt war bzw auch jetzt noch nicht einwandfrei funktioniert. Habe 16000 DSL- Nach der Reparatur kommen gerade mal 1200 an. Hoffe. daß sich da noch was ändert.Ist leider nicht akzeptabel. Nun zu meinem gelösten Problem: Da meine KG im Elektroladen auch nicht weiter kam,kam er hier mit einem netten Bekannten an, der einige Kabel dabei hatte und nun hat alles geklappt. Es handelt sich um ein Display Port zu HDMI Kabel. Hat dafür 5 € genommen. Man sieht, es gibt doch noch viele nette Menschen. Auch Euch allen hier, nochmals vielen Dank, für Eure , wie immer tolle Mitarbeit. MFG Rosella ... | |||
| 13 - APC Back USV Pro 1200 Schaltplan für Reparatur -- APC Back USV Pro 1200 Schaltplan für Reparatur | |||
| Hallo zusammen,
ich bin hier neu und habe von Elektronik keine Ahnung - bitte daher um Nachsicht. Mir ist vor ein paar Wochen eine APC Back USV Pro 1200 (BR1200GI) kaputt gegangen. Die Fehlermeldung im Display nach einer Überspannung war "F06" d.h. "Relais geschmolzen", näheres gibt die Anleitung leider nicht her. Aus Neugier habe ich probiert, ob man das Ding aufschrauben kann und ich hatte Erfolg. Kurz und gut, ich habe im Bekanntenkreis jemanden, der sich mit Elektronikbausteinen etc. auskennt. Ein defektes Bauteil hat er auch schon gefunden, aber nun stochert er im Nebel, mangels Schaltplan. Daher die zentrale Frage (im Netz habe ich schon gesucht) - kennt jemand den o.a. Fehler und weiß daher zufällig was alles kaputt sein könnte? Oder gibt es legale/seriöse Quellen von denen ich den Schaltplan beziehen kann? Bin für jede Anregung dankbar. ellen ... | |||
| 14 - E90/ Wäsche feucht -- Waschmaschine Privileg Ergonomic 1200 | |||
| Hallo Zurück
Danke ersteinmal das du dir die mühe gemacht hast zurück zu schreiben,Die Resonanz ist sehr Mau.Bekomme garkeine Infos. Eine PCN nummer habe ich nicht gefunden.Auf dem Typenschild am Bullauge steht ledeglich Modell: P6747639 Füllung: 5 Kg Schleudern: 1200 U/min Priv-Nr:8317 Prod-Nr:875.061-4 Serien-r:15000034 Habe die Kohlen am Motor nachgeschaut die sehen soweit ganz okay aus. Kommt man zwar schwer ran habe aber ein Foto gemacht und da sieht es gut aus.Das mit dem Display macht mir nur am meisten sorge. Gruß Oude ... | |||
| 15 - Leistungselektronik defekt -- Wäschetrockner Blomberg Kondenstrockner | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Leistungselektronik defekt Hersteller : Blomberg Gerätetyp : Kondenstrockner S - Nummer : TKF 1350 S FD - Nummer : 7180481100 Typenschild Zeile 1 : 857 THF Typenschild Zeile 2 : 1200 W Typenschild Zeile 3 : 06-101760-07 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, meine Freundin hat vergessen, ihren TKF 1350 Wäschetrockner nach der Benutzung auszuschalten. Dies blieb 2 Wochen unbemerkt. Währenddessen scheint sich die Leistungselektronik verabschiedet zu haben, denn: Wenn man ihn versucht an zuschalten, geht nur die Türinnenbeleuchtung an, auf dem Display sieht man nichts, er reagiert auf keine Tasten. Ich habe die Leistungselektronik ausgebaut, kann jedoch kein Bauteil sehen, das für mein ungeübtes Auge defekt aussieht. Auch riecht die Platine nicht verbrannt. Habt ihr eine Idee, welches Bauteil ich versuchsweise tauschen könnte, oder wo ich noch eine neue Leistungselektronik her bekomme? In den bekannten Online-Ersatzteil-Shops konnte ich das Teil nicht finden (bzw. weiß nicht genau, nach welchen Bezeichnungen ich suchen muss) Vielen Dank, Mojo ... | |||
| 16 - Kühlt nur bis 13 Grad -- Kühlschrank AEG Santo Z9 1200 5i | |||
| Geräteart : Kühlschrank Defekt : Kühlt nur bis 13 Grad Hersteller : AEG Gerätetyp : Santo Z9 1200 5i Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem AEG (Einbau)Kühlschrank, leider gerade einmal 4,5 Jahre alt. Nach einer Reinigungsaktion (nichts außergewöhnliches, nur ausputzen) ist dieser nicht wieder richtig kalt geworden. Bei 13 Grad ist leider Schluss. Der Kompressor läuft sofort an wenn die Türe geschlossen wird, ebenso der Lüfter. Google hat verraten, dass ein Diagnoseprogramm läuft, wenn der Kühlschrank vom Netz genommen wird und mit gedrückter Power und "-" Taste wieder angeschaltet wird. Bei mir kommt ein kurzer Pieps. Im Display steht nichts anderes als wenn ich ihn normal starte. Kennt jemand die Bedeutung? Ich hab die Platine mal ausgebaut und die Steckverbindungen geprüft, soweit nichts ungewöhnliches zu sehen. Könnt ihr mir Tipps geben an was es liegen könnte und was noch geprüft werden kann? Gruß Tobi ... | |||
| 17 - Fehler nach Platinenwechsel -- Kühlschrank AEG santo z9 1200 4i | |||
| Geräteart : Kühlschrank Defekt : Fehler nach Platinenwechsel Hersteller : AEG Gerätetyp : santo z9 1200 4i S - Nummer : 933524012 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe einen AEG Santo Kühlschrank. Model santo z9 1200 4i prod.nr. 933524012 Hatte das Problem das der Lüfter nicht mehr lief. Habe mir dann über den Radio u. TV Laden von meinem Bruder eine neue Platine bestellt und auch eingebaut.Jetzt zeigt er nur ein P im Display an, der Kompressor rennt die ganze zeit durch und der Lüfter geht auch nicht. Muss man die Platine erst über eine bestimmte Tastenkombination aktivieren oder muss das so funktionieren? Laut Bestellung ist es auf jeden fall die richtige Platine, das habe ich noch einmal kontrolliert. Für einen Tipp währe ich sehr Dankbar. Gruß Olli ... | |||
| 18 - Keine Anzeige im Display -- Waschmaschine hanseatic Premium Line Toplader Öko Plus TOP 1200 L | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Keine Anzeige im Display Hersteller : hanseatic Premium Line Gerätetyp : Toplader Öko Plus TOP 1200 L Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, ich hab folgendes Problem mit unserer Waschmaschine: lt. der besten Ehefrau von allen wollte sie nicht schleudern, sondern sprang an den Programmanfang zurück (volle Zeitanzeige im Display). Auch ziehen des Netzsteckers incl. Warten half nicht. Also das Bedien-Panel und die Steuerung ausgebaut und 'ein Auge drauf geworfen'. Einige Lötstellen sahen nicht so besonders aus und wurden nachgelötet (keine Angst, DAS kann ich...). Dann zusammengebaut, und siehe da: funktioniert... jedoch nach diesem einen erfolgreich durchgelaufenen Waschprogramm war wieder Schluß: nun läßt sich die Maschine nicht mehr einschalten! Das Display und sämtliche LEDs blieben dunkel. Nach einigem Hin und Her (Stecker rein, Stecker raus etc.) erstmal nix. Am nächsten Morgen (Stecker über Nacht raus) dann wieder Lebenszeichen... doch die waren nur von kurzer Dauer (max. 1 Min). Dann wieder Blockadehaltung der Maschine. Irgendwann mal kurz im Display: F8 im Wechsel mit 418 (wenn ich mich recht entsinne.... | |||
| 19 - Konfigurationscode W1200 E93 -- Waschmaschine AEG W 1200 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Konfigurationscode W1200 E93 Hersteller : AEG Gerätetyp : W 1200 S - Nummer : 21809885 FD - Nummer : 91400240300 Typenschild Zeile 1 : LW1200 Typenschild Zeile 2 : Type 47 B HM CA 01 A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe nach einem Fehlerauslesen bei meinem AEG Lavamat W1200 wohl den Konfigurationscode durcheinandergebracht beim löschen des Fehlercodes. Ursprünglich war der Fehlercode E52 --> Kohlen getauscht Nun blinken beim Einschalten des Gerätes die LEDs Vorwäsche - Schleudern und Start/Stop. Als Fehlercode wird 93 ausgegeben (Konfigurationsfehler) Als Konfigurationscode habe ich A21C861985527086 gefunden im Internet. Ist dieser richtig und wie wird dieser Code eingegeben? Meine WM hat kein Display. Leider habe ich nur Beschreibungn für ander AEG Maschinen gefunden. Daten der Waschmaschine AEG Lavamat W 1200 electronic PNC:91400240300 S-No: 21809885 Wäre sehr dankbar für einen Ratschlag, da die Frau langsam ungeduldig wird. Grüße wuffi999 ... | |||
| 20 - Software -- Waschmaschine Beko WA 2006 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Software Hersteller : Beko Gerätetyp : WA 2006 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo hab eine Aldi Waschmaschine WA2006 bei welcher die Drehzahl 1200 blinkt - IL. im Display steht und das I blinkt. Selbsttest wie hier beschrieben läuft durch. Hab hier im Forum gelesen, daß es wohl "verlorene" EEpromdaten sein könnten. Habe die Möglichkeit das EEprom zu beschreiben, nur fehlt mir die passende Datei. Kann mir jemand die Daten zukommen lassen??? Danke im vorraus Jürgen ... | |||
| 21 - blinkt und läßt sich nicht st -- Waschmaschine Beko WA 2006 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : blinkt und läßt sich nicht st Hersteller : Beko Gerätetyp : WA 2006 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ [/code]wie kann so ein gerät überhaupt aus den markt kommen seit vier jahren 3 mal defekt. das gerät habe ich damals bei aldi süd gekauft,es war leider ein fehlkauf wie sich jetzt heraus gestellt hat. LED blinkt auf 1200 touren und auf dem kleinen display zeigt die anzeige blinkend IL. Leitungen sind sauber ,sieb gereinigt und laugenpumpe wurde bereits ausgetauscht. bin auf eure hilfe angewiesen leute. gruß ... | |||
| 22 - Welches Bauteil??? -- Welches Bauteil??? | |||
| Hallo,
Ich bin ein Hobby-Bastler und habe ein kleines Problem. Ich habe mir aus einem Handy (Nokia 1200) ein GSM Wahlgerät für meine Alarmanlage gebaut. Kurz erklärt: Kurzwahltaste programmiert, Handy aufgeschraubt, zwei Kabel an die entspr. Taste gelötet, Handy zugeschraubt, und diese Kabel an den Sirenen-Ausgang meiner Alarmanlage angeschlossen. Funktioniert bei Alarm-Auslösung super, nur da ist ein kleiner Haken: Wenn ich per Fernbedienung die Anlage scharf schalte, kommt ein kurzer Quittungston. Dieser drückt natürlich einmal kurz die Taste. Danach ist keine Kurzwahl mehr möglich, weil das Handy dann die Nummer auf dem Display hat und nicht mehr Kurzwählt. (Hoffe das ist nicht zu blöd erklärt). Ich suche jetzt nach einem Bauteil, das nur den Dauerstrom bei Alarmauslösung durchlässt, aber den Quittungston - Strom blockiert. Gibt es so was bzw. wie heißt dieses Bauteil? Ich hoffe ihr könnt mir helfen. MFG Flo ... | |||
| 23 - Waschmaschine geht nicht mehr -- Waschmaschine Beko Deutschland Studioline Wa 2006 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschmaschine geht nicht mehr Hersteller : Beko Deutschland Gerätetyp : Studioline Wa 2006 S - Nummer : 06/120989.10 FD - Nummer : AKtionskennung X 2006 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Brauche bitte Hilfe unsere Waschmaschiene von ALdi 42 monate alt tuts nicht mehr. Es blinkt die Anzeige 1200 umdr., es leuchtet die Pausentaste und auf dem Display ist eine Anzeige die etwa so ausschaut :IL. Gestern hat sie mal beim Abpumpen gestreikt aber nachdem ich den Flusensieb aufgemacht habe und die Pumpe von Hand drehte klappte es plötzlich wieder. Nur heute nach einen Waschgang blieb die Maschine stehen.Dieses Serviceprogramm (Start und Pausentaste gleichzeitig ) lässt sich starten und mann kann die einzelnen funtionen durchstarten auch das pumpen geht dann . Hat irgenwer ne Ahnung welcher Fehler sich hinter diesen codes verbirgt . DAnke ... | |||
| 24 - Projekt-Nachtsichtgerät -- Projekt-Nachtsichtgerät | |||
Ich glaub das Problem hab ich eher nicht
Ich wohn am Land .. ne kleine Ortschaft mit 1200 Einwohnern .. da kennt jeder jeden. Und außerdem: Mein Nachbar ist Polizist
Hab auch nicht vor mir irgend einer Softgun herumzulaufen. Wir zelten jeden Sommer relativ oft und deswegen bau ich mir das Ding eigentlich. Das TCM-Nachtsichtgerät sieht zwar ganz nett aus aber ist das wirklich merklich besser als meins ? Ich seh da auch keine IR-LED's ? Naja egal .. ich will sowieso mein eigenes bauen
Wegen dem Display .. würde ein Handy oder Kamera-LCD funktionieren ? Diese scheinen am günstigsten zu sein aber ist das von den Anschlüssen her möglich ? Der Anschluss sieht schon ziemlich kompliziert aus. http://cgi.ebay.com/LCD-Screen-Disp....._1139 ansonsten ... wäre hier das richtige Kamerateil dran ? | |||
| 25 - W307: Programmieranweisung für EDPL-102A -- W307: Programmieranweisung für EDPL-102A | |||
| Geräteart : Miele W307
Defekt : Schalterstellungen durcheinander, LED Dosierung prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : Frontlader S - Nummer : 00/66934336 Typenschild Zeile 1 : Vol. 5kg Typenschild Zeile 2 : 220-240V/50HZ Typenschild Zeile 3 : 2100-2400W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Spezialisten, ich habe mit meiner W307 Probleme. Letztens ging nur noch die Laugenpumpe, und das immer, egal welches Programm eingestellt war. Hier hat mir die Suchfunktion gut geholfen---EDPL-102A defekt. Ich habe nun günstig über privat eine Neue bekommen. 1.) Dieser lag allerdings keine Programmieranweisung bei. Mit Hilfe der Suchfunktion konnte ich noch die Art der Maschine (Frontlader ohne Display) einstellen. Sie läuft jetzt auch einigermaßen. Allerdings sind die Schalterstellungen des Programmwählers nicht immer korrekt. Zum Beispiel ist Pumpen/Schleudern (eigentlich die Stellung vor "6Uhr") bei mir auf der Schalterstellung nach 6 Uhr. Bei KB 30 Grad geht die Schleuderdrehzahl auf 1200 zurück (sollte eigentlich bei 1400 bleiben). Die Memoryfunktion habe ich natürlich vorher abgeschaltet. Das zieht sich durch: Pfle... | |||
| 26 - 19 Grad Anzeige kühlt nicht -- Kühlschrank AEG AEG Santo Z9 1200 4i | |||
| Geräteart : Kühlschrank Defekt : 19 Grad Anzeige kühlt nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : AEG Santo Z9 1200 4i S - Nummer : 50900446 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Techniker Ich habe mit meinem AEG Santo Z9 1200 4i (4 jahre alt) folgendes Problem Gerät kühlt nicht, zeigt 19 Grad im Display an ich habe das Diagnoseprogramm (Ausschalten, einige Minuten warten, Einschalten und MinusTaste gleichzeitig gedrückt halten) benutzt Er Piepste einige male, das Display wechselte die Anzeige, als es nicht mehr piepste zeigte es wieder 19 Grad an. Frage: Was dürfte denn der Fehler sein? Und muss ich das Gerät dazu ausbauen? Wäre klasse wenn da jemand was weis:-) Merci ... | |||
| 27 - verzögerter Start des Progr. -- Waschmaschine Siemens Extraklasse XLS 120 A | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : verzögerter Start des Progr. Hersteller : Siemens Gerätetyp : Extraklasse XLS 120 A S - Nummer : WXLS120A FD - Nummer : 01FD-8103-700520 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Zunächst einmal eine Gratulation an diese hervorragende Forum und deren Betreibern. Hier nun mein Problem mit der WM: Die WM läuft einwandfrei in allen Programmen, nur bis ich das Programm starten kann dauert es ca. 1 Std. Ablauf sieht wie folgt aus: Wäsche rein, Waschmittel auch, Bullauge schliessen und Programmschalter einstellen. Folgende Anzeige erscheint: - obere Displayreihe: (z.B.) Buntwäsche 40° - untere Displayreihe: 1200 @ (die Endezeit daneben fehlt) - der Start-/Pauseknopf müsste blau leuchten, tut er aber nicht. - das gesamte Display blinkt dann ca. alle 15 Sek. einmal. Das ganze geht so ca. zwischen 50 - 70 min. und nach dieser Zeit erscheint im Display zusätzlich die Endezeit, Startknopf leuchtet und ich kann starten. Ist die Maschine fertig und ich schalte sie aus und möchte danach die nächste Fuhre waschen, beginnt das selbe Spiel von vorne. Und nun etwas kurioses: Lass ich die Maschine an (... | |||
| 28 - zwei Striche im Display und -- Waschmaschine Blomberg WAF 1341 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : zwei Striche im Display und Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WAF 1341 Typenschild Zeile 1 : 06-104938-10 Typenschild Zeile 2 : 8574CT Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ meine Blomberg WAF 1341 geht nicht mehr, zeigt zwei Striche im display und schleudern 1200 blinkt. brauche dringend hilfe... und bin völlig ahnungslos
... | |||
| 29 - Elektronik -- Waschmaschine Blomberg WAF 1341 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Elektronik Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WAF 1341 Typenschild Zeile 1 : 06-108010-12 Typenschild Zeile 2 : 8574CT Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Tag, meine Blomberg WAF 1341 geht nicht mehr, zeigt zwei Striche im Display und Schleudern 1200 blinkt. Testlauf geht einwandfrei auch ein Elektriker war da und hat Bauteile überprüft alles in Ordnung anscheinend. Glaube es liegt an der Elektronik aber da weiß ich nicht weiter und Blomberg KS ist eine Frechheit und Techniker von Blomberg viel zu teuer. Maschine ist nun zwei Jahre und Vier Monate alt (Das schon eine Frechheit-kurz nach Garantie Verfall) Also Ich bitte um Hilfe wenn jemand was weiß bitte !!! ... | |||
| 30 - Waschmaschine Miele W 986 -- Waschmaschine Miele W 986 | |||
| Hallo Gilb,
habe es nach deiner Anleitung gemacht,im Display stand auch P191.
Habe dann den schwarzen Schlauch abgezogen(vorher Abgepumpt) und das Schleuderprogramm(1600 Umdrehungen)laufen lassen. Leider keine höhere Drehzahl wie 1200 Umdrehungen.
Vielen Dank erstmal, der Mike ... | |||
| 31 - Waschmaschine Miele W 3741 WPS -- Waschmaschine Miele W 3741 WPS | |||
| Kleiner Nachtrag für alle Miele-Wissensdurstigen:
Beim Abpumpen nach dem Start wird das Restwasser im Laugenfilter abgepumpt (Miele-Erklärung). Bei Nicht-Aktivierung der Memory-Funktion springt die Display- Anzeige nach Programmende auf die Standard-Einstellungen zurück – also Wolle 1200 U, selbst wenn man eine andere Schleuderzahl eingestellt hatte. @ Gilb: Reicht das jetzt endlich für das Miele-Diplom? ... | |||
| 32 - Waschmaschine Miele W985 WPS -- Waschmaschine Miele W985 WPS | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W985 WPS S - Nummer : 10/47341482 Typenschild Zeile 3 : HW01-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, meine W985 ist jetzt neun Jahre alt und hat seit einiger Zeit einen Fehler. Das Schleudern bricht immer bei einer Restzeit von zwei Minuten ab, also wenn die Maschine auf 1400 Touren erhöhen will, dazu blinken drei Balken im Display, Spülen leuchtet und es piept durchgehend. Der Fehler tritt beladen oder unbeladen auf. Anfangs war es nur gelegentlich so, jetzt bei jeder Wäsche. Wenn ich die Schleuderdrehzahl auf 1200 Touren einstelle läuft sie ohne Probleme durch. Ein mir bekannter Kundendienstler (nicht von Miele) hat den Fehlerspeicher ausgelesen (ich glaube es war F4), die Maschine geprüft und meinte nach einigen Messungen und Tests (u.a. Schleifkohlen) die Leistungselektronik müsse ausgetauscht werden. Nun habe ich die Leistungselektronik ausgebaut, es ist eine LE 150-B, um vielleicht etwas Defektes zu erkennnen. Alle Leiterbahnen scheinen i.O. zu sein, nichts stinkt oder ist verfärbt. Hat jemand dazu noch eine Idee? Muss ich jetzt wirklich 350 Euro für eine neue LE au... | |||
| 33 - CD Technics SLP 1200 -- CD Technics SLP 1200 | |||
| Geräteart : CD-Player Hersteller : Technics Gerätetyp : SLP 1200 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Huhu zusammen
Ich habe o.g. CD-Player den ich einmal vor dem Schrott gerettet habe. Folgendes kann ich dazu vorab sagen: - Das Gerät war voll Wasser gelaufen, da es draussen im Regen stand (Ich habe es von dort mitgenommen, natürlich mit Erlaubnis )
Es stand dort vermutlich nur 1 Tag, allerdings bei Regensaison
- Habe das Gerät ausgeschüttet und trocknen lassen, mit einem Fön nachgeholfen. - Platinen etc sehen sehr sauber aus, kein Rost oder "Kalkflecken" zu sehen. - Display zeigt alles normal an. Liest keine CD ein (1x hat er das mal noch getan, dann nie wieder.) - Linse wurde gereinigt. - Laser leuchtet. - Es ist schon länger her, das ich das Gerät habe, noch vor meiner Zeit mit Fachkenntnissen, so hatte ich damals anhand einer unbrauchbaren 0-8-15 Anleitung aus dem Netz versucht den Player einzustellen an den Potis. (Ja stimmt, das war völlig unnötig.) Jetzt läuft er entwed... | |||
| 34 - Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TKF 1350 S - Nummer : 07-104472-04 FD - Nummer : 857THF Typenschild Zeile 1 : 1200 W Typenschild Zeile 2 : 230 V Typenschild Zeile 3 : 50 Hz, 10 A Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Fehlerbeschreibung: Trockner lässt sich nicht einschalten. Keinerlei Anzeige am Display. Stromzufuhr ist aber ok, da nach dem Drücken des Einschaltknopfs die Innenbeleuchtung an ist. Frage: Vermutlich Defekt an Elektronic. Wie hoch sind die voraussichtlichen Kosten? Da ich die Maschine als B-Ware bei Ebay gekauft habe, habe ich zwar Garantie, muss das Gerät aber auf eigene Kosten einschicken. Da dies aber lästig ist, würde ich eine Reparatur bis 100 Euro selber bezahlen, wenn sie dafür vor Ort passieren würde. Oder besteht die Möglichkeit das defekte Teil auszubauen und nur dieses einzuschicken? Vielen Dank ... | |||
| 35 - Waschmaschine Siemens XLS 1240 -- Waschmaschine Siemens XLS 1240 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : XLS 1240 S - Nummer : WXLS1240/01 FD - Nummer : 8011 703761 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ich habe mir gerade eine o.g. Waschmaschine als defekt gekauft. Die Symptome waren, dass das Gerät sich nicht einschalten liess. Der Verkäufer hatte bereits die Steuerplatine getauscht, das brachte keine Änderung. Ich habe recht schnell festgestellt, dass man den Durchflussgeber am Wassereinlass abstecken muss, damit das Gerät wieder angeht. Das ist also der ursprüngliche Schaden. Ich habe also den Geber abgesteckt gelassen und die Wama eingeschaltet. Nun hatte ich eine Art Codeabfrage auf dem Display gehabt, diese aber ignoriert und einfach auf start gedrückt. Die Codeabfrage verschwand und das Gerät schien die normale Funktion wieder aufzunehmen. Als erstes fiel mir auf, dass 1300 Umdrehungen angezeigt wurden, die Maschine aber eigentlich nur 1200 kann... Ausserdem wollte der Aquastop-Schlauch partout kein Wasser durch die Leitung lassen. Bei Programmstart hörte man die Einlassventile klicken, dann kam die Frage "Wasserhahn zu?" Und weiter passierte nichts. Also habe ich den Aquastop-Schlauch durch einen normalen... | |||
| 36 - Waschmaschine Blomberg WAF1341 -- Waschmaschine Blomberg WAF1341 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WAF1341 Typenschild Zeile 1 : 06-107530-12 Typenschild Zeile 2 : 8574CT Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo erstmal, hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen. Habe folgendes Problem: Wenn ich das Gerät einschalte wird die Tür verriegelt doch dann Blinkt ein Balken am Display und die 5. LED von unten (1200 U/min). Es ist keine weitere Funktion möglich. Jedoch wenn ich im Kundendienstprogramm die einzelnen Verbraucher anwähle sind alle voll funktionsfähig. Überprüft habe ich bis jetzt: -Druchwächter (auch Austausch) -Türverriegelung (auch Austausch) -Motor (KD-Programm Drehzahlregelung i.O.) -Heizung durchgemessen -Eingabeelektronik (auch Austausch)
Ich verdächtige ja schwer die Hauptelektronik. Wenn mir jemand weiterhelfen kann wäre das super. | |||
| 37 - Waschmaschine Bauknecht WAK 7660 -- Waschmaschine Bauknecht WAK 7660 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 7660 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo! Meine WaMa zeigt plötzlich gar keine Lebenszeichen. Ich habe die Maschine in Ebay ersteigert und sie hat zweimal einwandfrei gewaschen (Die Verkäuferin meinte auch, dass sie nie Probleme mit dieser Maschine hatte). Als der Waschgang gestern zu Ende war, waren am Display 0:00 bei der Restzeit angezeigt, später aber plötzlich wieder 2:00 (2 Stunden). Ich achtete nicht darauf, machte die Maschine einfach aus und habe sie ausgeladen. Heute reagiert sie plötzlich gar nicht mehr, wenn man den Stecker in die Steckdose reinsteckt. Kein einziges Lämpchen blinkt. Was kann das bedeuten? Alle Stecker und Steckdosen habe ich überprüft, Strom haben wir auch. Nur die WaMa ist plötzlich tot. Da ich keine Bedienungsanleitung habe, versuchte ich grad alle Daten, die auf der Maschine stehen, abzuschreiben. Mir sagen diese Zahlen gar nichts, aber vielleicht können sie für jmd. hilfreich sein: Hinten auf der WaMa steht Service 8583 487 03001 31 0242 830374 Eine lange Nummer in der Mitte: 2423 524986 332 03747 Sonst habe ich auch im Internet technische Daten von WAK 7660 gefunden: ... | |||
| 38 - Waschmaschine AEG Lavamat W 1440 Electronic -- Waschmaschine AEG Lavamat W 1440 Electronic | |||
| Hallo Ewald4040,
vielen Dank für die Dateien. Die Bedienblende der Maschine hat kein Display. Leider kann ich momentan kein Bild davon einstellen. Links sind die drei Tasten "Vorwäsche","Flecken" und "Kurz". Daneben die zwei Tasten "1200/700/Spülstop" und "Start/Pause". Dann kommen die Programmablauf-Led's und daneben dann der Programmwähler mit 16 Positionen. Wie kann ich mit dieser Bedienblende einen 16-stelligen Code konfigurieren ? Gruß von der Glimmlampe ... | |||
| 39 - Waschmaschine Electronia 9010-1 -- Waschmaschine Electronia 9010-1 | |||
| Hallo, werden nun doch eine neue WaMa kaufen. Haben uns die Bauknecht WAK 8460 ausgesucht. Ist die empfehlenswert? Oder ist Bauknecht nicht gut?
Produktbeschreibung für Bauknecht WAK 8460 7: Wasserverbrauch Waschen und Schleudern in Liter Wasserverbrauch in Liter nur für Waschen und Schleudern beim Standardprogramm Baumwolle 60°C TECHNISCHE DATEN Energieeffizienzklasse1 A Energieverbrauch in kWh2 1,02 Waschwirkungsklasse3 A Schleuderwirkungsklasse4 B Maximale Schleuderdrehzahl (U/min)5 1400 Fassungsvermögen/Füllmenge in kg6 6 Wasserverbrauch Waschen und Schleudern in Liter7 44 Dauer des Standardprogramm 150 Minuten Geschätzter Jahresstromverbrauch in kWh8 204 Geschätzter Jahreswasserverbrauch in Liter9 8800 Geräuschemissionen Waschen (dB (A) re 1 pW)10 55 Geräuschemissionen Schleudern (dB(A) re 1 pW)11 75 Bezeichnung des Standardprogramms 6kg Buntwäsche 60°C Verbrauchswerte - 6 kg Fassungsvermögen - Verbrauch (6 kg Buntwäsche 60 °C): 44 l Wasser, 1,02 kWh Strom - Geschätzter Wasserverbrauch/Jahr (4 Personenhaushalt / 200 Anwendungen ): 8800 Liter - Geschätzter Stromverbrauch/Jahr (4 Personenhaushalt / 200 Anwendunge... | |||
| 40 - SONS Eigenbau Pc -- SONS Eigenbau Pc | |||
| Geräteart : Sonstige Hersteller : Eigenbau Gerätetyp : Pc Chassis : chieftec Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo Bastler Ich habe folgendes problem wenn ich ein spiel (starship troppers)oder Photoshop oder ähnliches aufwändiges programm starte erscheint sofort wieder der desktop d.h nach kurzem laden ca. 2 bis 3 sek passiert nichts. Auch nachdem letzem patch läuft es gar nicht. am Dvdlaufwerk kann nicht liegen weil ich das spiel auf einen zweit rechner installiert habe (der eigentlich nicht spiele tauglicht ist Onboard grafik) installiert und da funktionierts... ich habe sämtlichen tech daten beigefügt....ich glaube das die Graka zoff macht ... ich
bitte um hilfe... [Konflikte/Gemeinsame Nutzung] Ressource Gerät E/A-Port 0x00000000-0x00000CF7 PCI-Bus E/A-Port 0x00000000-0x00000CF7 DMA-Controller E/A-Port 0x000003C0-0x000003DF VIA CPU-zu-AGP-Controller E/A-Port 0x000003C0-0x000003DF NVIDIA GeForce 6800 GT IRQ 21 VIA Rev 5 oder höher USB universeller Hostcontroller IRQ 21 VIA Rev 5 oder höher USB universeller ... | |||
| 41 - Verkaufe Toshiba Notebook, 2 Monate alt mit Rest garantie! -- Verkaufe Toshiba Notebook, 2 Monate alt mit Rest garantie! | |||
| Hey,
ich verkaufe mein Toshiba Notebook, das Notebook ist ca. 2 Monate alt und hat somit eine Rest garantie von 22 Monaten. Ich verkaufe das Notebook, da ich von der Firma ein Neues Notebook bekomme! Neu Preis war: 1500 Euro Ich würde es für VB 1200 Europ abgeben. Es handelt sich um ein Toshiba A200 1-G6 Intel Core 2 Duo T 5500 mit 1,66 GHz, 2048 MB Ram, GeForce™ Go 7300 Grafikkarte, 15,4 Zoll Display Notebook ist in einem super zustand!!!!! bei fragen oder interesse per email melden dominic.hain (äht) gmx.de (automatisch editiert wegen spamgefahr) Weitere informationen zu diesem Notebook findet man auch auf der Toshiba seite! ... | |||
| 42 - Waschmaschine MIELE NOVOTRONIC W 135 -- Waschmaschine MIELE NOVOTRONIC W 135 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : MIELE Gerätetyp : NOVOTRONIC W 135 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Waschmaschinen-Forumianer
habe schon mal angefragt,habe mit oben genannter maschine probleme: maschine läuft ganz normal bis zum schleudergang,dann fängt das display an zu blinken und buchstabensalat,es startet mit der anzeige : 10 minuten und dann 9 und dann fängt es schon an zu blinken,also alles durcheinander...
es schleuder auch immer an aber jedesmal wenn die touren hochgehn bremst sie wieder und es macht irgendwie klick im relais,also im bedienfeld,schwer zu beschreiben,dann hört sie trotz ca.5-7 minuten das schleudern auf,aber sie kommt 2-3 mal den schleudertouren sehr nahe,also schon bestimmt gefühlte 1000 bis 1200 u/m.... bitte helft mir,was kann das sein ... | |||
| 43 - Waschmaschine Miele Novotronic W 135 -- Waschmaschine Miele Novotronic W 135 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele Novotronic Gerätetyp : W 135 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo liebe Forums-Fachleute =) habe folgendes problem mit meiner Miele Novotronic W 135 Toplader die maschine wurde 2 oder 3 mal ausgesteckt ohne den Ein/Aus Knopf zu drücken,dies als eventuelle vorgeschichte,das programm war aber stets abgelaufen,also nicht während des programms vom netz getrennt,meine mutter steckt immer für den trockner um wegen nur einer verfügbaren steckdose im raum ... vorgestern wurde eine trommel mit wäsche gewaschen die das programm aber kurz vor oder eventuell auch während des schleuderns beendete... nun war keine anzeige mehr im display beim ein oder ausschalten,keiner der knöpfe zeigte noch funktion =( es kam ein miele (!) techniker der den netzstecker prüfte-in ordnung... dann versuchte er an die elektronic zu kommen aber er schaffte es nicht das schrägpaneel abzunehmen,hat hinten paar schrauben aufgemacht und dann trotzdem nicht runtergebracht... da ja noch wäsche in der trommel war hat er den deckel,also den wäschefülldeckel wohl mit gewalt geöffnet,jedenfalls war die hälfte der styropordämmung am deckel ,die an... | |||
| 44 - Waschmaschine AEG Öko_Lavamat 90640 -- Waschmaschine AEG Öko_Lavamat 90640 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko_Lavamat 90640 S - Nummer : 605649010 FD - Nummer : 115/970758 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo alle miteinander ! Meine tolle Waschmaschine wäscht leider nicht mehr
Statt dessen zeigt sie einen Fehlercode auf ihrem Bedienfeld an. Da sie kein Display hat , wird der Fehlercode über die Programmanzeigelampen angezeigt. Folgende 3 Lampen blinken: Spülen, 1200, 900
Ein Trennen vom Netz über einen Zeitraum von einer halben Stunde(wie vom AEG-Servicecenter empfohlen) hat nichts gebracht. Weiß jemand was meiner Waschmaschine fehlt (bzw. was defekt ist) ? Gruß, Michael... | |||
| 45 - Waschmaschine Bauknecht WA 1200 star -- Waschmaschine Bauknecht WA 1200 star | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 1200 star ______________________ Hallo, meine Waschmaschine 'Bauknecht WA 1200 star' hat gegen Ende des Programms 'Buntwäsche 30 °C' keine Lust abzupumpen. Das Display zeigt dann abwechselnd 'P' und 'F' und die Waschmaschine piepst. Die Pumpe macht dann auch Geräusche, pumpt aber nicht ab. Auch wenn man dann das Programm 'Abpumpen' auswählt, hilft das nichts, man muss schon per Hand (Fremdkörperfalle) das Wasser ablassen und dann ein anderes Programm starten. Man könnte denken, die Pumpe sei kaputt - kann aber nicht wirklich sein, da sie IN ALLEN ANDEREN PROGRAMMEN brav abpumpt... Ich vermute eher, dass es die elektronische Steuerung ist... Kann man die irgendwie neu programmieren? Vielleicht ist es noch interessant zu erwähnen, dass das Problem zunächst nur im 'Buntwäsche 30 °C' - Programm bei gedrückter KURZ-Taste auftrat, seit kurzem auch in diesem Programm ohne 'KURZ'-Taste... Ach ja, der Ablaufschlauch ist nicht geknickt, die Fremdkörperfalle habe ich kontrolliert, hab auch mal das Restwasser ablaufen lassen, (gefroren ist da auch nix, so kalt ist es nicht im Bad). Also, hat jemand eine Idee was ich tun kann? Danke im Voraus, | |||
| 46 - TV loewe nemos 29 -- TV loewe nemos 29 | |||
|
Hi. Versuche das mal....
Chassis 9000 Einschalten: Service-Taste am Gerät (kl. Loch unter Bedienteilklappe) und gleichzeitig Taste CM auf FB drücken (Anzeige – am Display) Auswahl: Tasten und Einstellen: Lautstärke + / - Speichern: Taste X (Norm) Beenden: Taste TV Chassis 9003 Einschalten: 5X Taste am Gerät, dann innerhalb 1 Sek. Taste MEN auf FB drücken. Auswahl: Tasten und unter Schieber auf Fernbedienung (neben +/-) Einstellen: Tasten + / - Speichern: Taste X (unter MEN) Beenden: Taste TV Chassis Q2200 Im OSD auf Menüpunkt „Service“ gehen und dann schnell Taste „Menü“ auf Fernbedienung drücken. Auswahl: Mit gelben Pfeiltasten unter der Klappe der Fernbedienung Einstellen: Tasten +/- Speichern: Taste „X“ Beenden: Taste „TV“ Loewe Concept Plus 1200 Gleichzeitiges Drücken der Servicetaste links außen (mit Stift o.ä. zu betätigen ) und der CM-Taste auf der Fernbedienung. Der TV-Servicemode wird durch ein Fenster im Bildschirm quittiert, (z.B. Vertikal-Amplitude). Mit der roten, bzw. grünen Taste auf der FB erfolgt die Auswahl der gewünschten Abgleichfunktion, (Anzeig... | |||
| 47 - EVG's mit Röhren verbinden... (Beamer-Selbstbau) -- EVG's mit Röhren verbinden... (Beamer-Selbstbau) | |||
| Hallo.
Ich habe 6 18W-Röhren, und 70 Lumen wären da schon schwierig zu erreichen. Damit meine ich, um 70 Lumen zu erreichen müsste ich etwas gegen das Licht tun .
Denn jede Röhre hat um die 1200 Lumen. Hier geht es nicht darum, das Lampenlicht wie bei einem normalen Beamer durch ein winziges TFT zu schleusen. Ich schrieb, dass es sich um die reine Lampenleistung (ohne Verluste) handelt! zusammen sind es schon über 7000 Lumen. Aber auch wenn nur 1500 Lumen projiziert werden, ist das schon mehr als Beamer-Standart. Ich sah in der Schule schon einen Beamer bei nicht abgedunkeltem Raum, von dem ich hinterher erfuhr, dass er so um die 700 Lumen (ANSI) haben könnte (Sony). Die gestrichelte Linie muss auch unwichtig sein, es geht darum alles entsprechend der Skizze zu verdrahten. Mir sagt die Linie, dass sie die Linke von der rechten Seite trennt. Dennoch wollte ich die Sache mal erwähnen, falls jemand Tipps dazu hat. Wozu dient das Bild? Das hat doch nichts mit meinem Aufbau zu tun (?). Nicht mal mit der Optik eines handelsüblichen Gerätes (?). Die Platine eines Beamers, egal wie stark er ist, hat doch nichts mit der Leuchtkraft zu tun (?). Ich benötige ja... | |||
| 48 - Belinea Monitore 105596 -- Belinea Monitore 105596 | |||
| Habe 20 Stk Monitore, Belinea 105596 abzugeben. Alle sind generalüberholt, Gehäuse dampfgestrahlt und in guten, bis sehr guten Zustand.
Belinea 105596 Color-Monitor mit 17 Zoll / 39,4 cm sichtbare Bildschirmdiagonale High-Black-Matrix Bildröhre Shadow-Mask Lochmaske 0,26mm mit keramischer Beschichtung Bildschirmoberfläche ARASC entspiegelt (Anti Reflection, Anti Static, Charge Coating) Bedienungselemente als Digital-Front-Control mit 28 Speicherplätzen On-Sreen-Display mit Farbkalibrierung Einstellbarkeit von Helligkeit, Kontrast, Bildhöhe u. -breite, Bildlage Regelbarkeit von Kissen- u. Trapezverzerrung, Bildrotation, Entmagnetisierung Multifrequenz automatisch 30-85 kHz horizontal, 50-120 Hz vertikal Videobandbreite 135 MHz Auflösung 640 x 480 mit Bildwiederholfrequenz bis 120 Hz Auflösung 800 x 600 mit Bildwiederholfrequenz bis 120 Hz Auflösung 1024 x 768 mit Bildwiederholfrequenz bis 100 Hz Auflösung 1280 x 1024 mit Bildwiederholfrequenz bis 80 Hz Auflösung 1600 x 1200 mit Bildwiederholfrequenz bis 60 Hz Erfüllte Normen: CE, DIN ISO 9241-3, TV/GS, MPRII, TCO95, Vfg.243/1991 Power Management nach VESA DPMS / EPA Energy Star Benutzeranleitung fünfsprachig Uploaded Im... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 18 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.33 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |