Blomberg Waschmaschine  WAF1341

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler:

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 25 10 2025  19:23:30      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Autor
Waschmaschine Blomberg WAF1341

    







BID = 533945

tombua

Gerade angekommen


Beiträge: 1
Wohnort: Trostberg
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : WAF1341
Typenschild Zeile 1 : 06-107530-12
Typenschild Zeile 2 : 8574CT
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo erstmal,

hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen. Habe folgendes Problem:
Wenn ich das Gerät einschalte wird die Tür verriegelt doch dann Blinkt ein Balken am Display und die 5. LED von unten (1200 U/min). Es ist keine weitere Funktion möglich. Jedoch wenn ich im Kundendienstprogramm die einzelnen Verbraucher anwähle sind alle voll funktionsfähig.

Überprüft habe ich bis jetzt:

-Druchwächter (auch Austausch)
-Türverriegelung (auch Austausch)
-Motor (KD-Programm Drehzahlregelung i.O.)
-Heizung durchgemessen
-Eingabeelektronik (auch Austausch)




Ich verdächtige ja schwer die Hauptelektronik. Wenn mir jemand weiterhelfen kann wäre das super.


Blomberg konnte mir leider NICHT weiterhelfen. Ihnen ist laut Techniker dieser Fehler unbekannt...

BID = 534093

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16259
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

 

  

Hallo Tombua,

willkommen im Forum.

Auch mir ist dieser Fehler unbekannt.
Jedoch gebe ich dir Recht, es bleibt fast nur die Leistungselektronik als Ursache übrig.
Du könntest höchstens vorab noch den NTC-Fühler (sitzt im Heizungsflansch) prüfen (ca. 5 KiloOhm bei 25°C)
und den Schaumsensor (wenn vorhanden, sitzt er, von hinten betrachtet, links neben der Heizung im Bottich).
Bitte aber auch dann mal den Kabelbaum zwischen Gehäuse und Motor und Heizung auf Unterbrechungen checken.
Auch mal den Kabelbaum zwischen Elektronik und Türverschluss auf blanke Stellen prüfen.

Viel Glück dabei wünscht,
mit freundlichen Grüßen,
der Gilb



_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
[url=https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/vorstellung.php?vid=26240]Hier meine Vorstellung:
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!<BR


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186004847   Heute : 12085    Gestern : 12637    Online : 349        25.10.2025    19:23
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0273580551147