Gefunden für |
1 - Geschirrspüler IGNIS ADL 335 -- Geschirrspüler IGNIS ADL 335 | |||
| |||
2 - Fehlercode E04 -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Danke, kann ich das irgendwie genauer eingrenzen?
Hatte nochmal den Vorbesitzer des Geräts kontaktiert, das Gerät soll wohl auch mal E15 gezeigt haben, worauf auch die Rückstände auf der Bodenwanne deuten. Es scheint Flüssigkeit aus dem Sumpfboden zu kommen, Schrauben sind aber fest, man sieht aber Kalkablagerungen drum rum. Bevor jemand schreit... Ich habe bereits nach E04 gegooglet und hier im Forum gesucht. Das Einzige was Google ausspuckt ist eine Seite wo der Fehler 04 auf die Leistungselektronik hinweist. Hier im Forum war ein Beitrag der auf Erdschluss an der Heizpumpe hinweist. Also so wie "derhammer" auch schon geschrieben hat, nur wie kann ich das nun genau eingrenzen? Und kann ich die Leistungselektronik auch reparieren? Relais oder so? Danke ... | |||
3 - Kein Wasser im Innenraum -- Geschirrspüler Siemens SE25M280EU | |||
Solange du nicht die Gebereinheit (das Teil mit dem roten Schwimmer) und den Riffelschlauch, der dort angeschlossen ist, gereinigt hast, wird das System sowie nicht funktionieren.
In der Wassereinlaufphase muss das Wasser ungehindert durch den Riffelschlauch in den Sumpfboden des Spülers laufen können. Damit du die Reinigung machen kannst, musst du auch die Wassertasche (Wärmetauscher) ausbauen. Das mit dem Entleeren dieser Tasche ist doch kein Problem: Du stellst dir eine Schüssel oder einen kleinen Eimer neben die Tasche, ziehst die Wassertasche mit einem schnellen Ruck nach oben aus den Verbindungen heraus und schwenkst sie stehend schnell zum Eimer. Dann kann die Tasche in aller Ruhe auslaufen. Alois ... | |||
4 - bricht nach Wassereinlauf ab -- Geschirrspüler IGNIS ADL350IP | |||
Hallo!
Zuerst: Bitte die PNC-Nr. beginnend mit 85 bekanntgeben!!! Ja, der Fehler F6 bedeutet, dass ein Problem mit dem Wasserzulauf (Flowmeter) oder dem Wasserinkikator besteht. Allerdings muss deswegen nicht gleich die Wassertasche getauscht werden. Vorher gilt es herauszufinden, was die tatsächliche Ursache ist. Es kann das Flowmeter sein, aber auch die Verkabelung zw. Flowmeter und Steuerelektronik. Die Wassertasche mit dem Flowmeter sitzt hinter der linken Seitenwand. Diese ist relativ leicht zu demontieren, nachdem du zuerst das Sockelblech vorne unten abmontierst. Das Flowmeter ist ein sehr einfaches Bauteil (Reed-Kontakt), das durch einen in der Wassertasche rotierenden Magneten Impulse an die Elektronik schickt und so das Wasser "zählt". Schau dir die Kontakte am Flowmeter an, miss die Kabelverbindung zur Elektronik durch. Es kann auch sein, dass ein Kabel im Türknickbereich eine Unterbrechung hat. Schau dir auch den Wasserindikator. Das Teil misst den Wasserdruck im Sumpfboden und befindet sich dort auf der rechten Seite (schwarzes rundes Teil mit einem Gitter). Wenn das Gitter verschmutzt ist, kann der Wasserdruck nicht gemessen werden. Alois [ Diese Nachricht wurde ge... | |||
5 - Luftfalle läuft über -- Geschirrspüler Neff SX85 | |||
Hallo Christian!
Die von dir genannte Luftfalle ist der Niveauregler, auch Gebereinheit genannt. Dass du den Verbindungsschlauch oder Riffelschlauch, der von dieser Gebereinheit zum Sumpfboden führt, ausgebaut und gereinigt hast, ist schon mal gut. Aber es ist auch die Gebereinheit verstopft. Auch diese muss gereinigt werden, das geht aber nur durch Ausbau. Dazu musst du: - Wassertasche ausbauen - die beiden Stecker von den Mikroschaltern an der Gebereinheit abziehen - Gebereinheit ausbauen (nach oben schieben). - die Gebereinheit komplett zerlegen und reinigen Dann wieder alles feinsäuberlich zusammenbauen und Testlauf bei offener Seitenwand machen. Die am letzten Foto erkennbaren Verschmutzung an der Ablaufentlüftung haben mit dem Überlaufen der Gebereinheit nichts zu tun. Alois ... | |||
6 - Wasser läuft aus -- Geschirrspüler Whirlpool DWH C00 W | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser läuft aus Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : DWH C00 W S - Nummer : 854586701001 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, bei dem Gerät läuft das Wasser vorne bei der Tür über die beiden Schläuche in den untern Boden des Gerätes. Das Gerät nimmt meiner Meinung nach zuviel Wasser (wenn ich das Gerät nachdem es Wassergenommen hat aufmache steht das Wasser bis zur Tür Vorne. Normalerweise regelt das ja ein Druckregler mit einem Schlauch. Nur ich finde in diesem Gerät keinen Druckregler. Der soll ja irgendwo im Sumpfboden sich befinden. Sollte dort einer sein müssten ja irgendwelche Kabel weggehen. Nur ich finde nichts. Kann mir jemand sagen wo diese sind, oder wie das Gerät das Niveau regelt? mfg Mandi3325 ... | |||
7 - Geschirrspüler Siemens SD11DT.1S -- Geschirrspüler Siemens SD11DT.1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD11DT.1S S - Nummer : SE20590/02 FD - Nummer : 7912 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, die Suche in eurem Forum hat mir schon mehrmals bei Problemen mit meinem Geschirrspüler geholfen. Für meine derzeitigen Schwierigkeiten benötige ich diesmal doch direktere Unterstützung. Hier meine Geschichte: Seit ein paar Woche sehe ich auf der linken Seite des Geschirrspülers etwas Feuchtigkeit am Boden. Da ich ja schon etwas Übung habe, war das Gerät schnell geöffnet. Da konnte ich bereits sehen, dass der Schalter, der über den Schwimmer in der Bodenwanne betätigt wird, bereits kurz vorm Schalten war, die Bodenwanne also gut mit Wasser gefüllt ist. Wie aus den Kalkspuren an der Wassertasche und am Seitenblech zu lesen war, kam dieses Wasser aus dem Überlauf oben an der Wassertasche (s. Bild 1). Ein Testlauf ergab, dass wirklich beim Reinigungsgang kurz vor Ende ein letzter Wasserzulauf (glaube das 3. Mal) erfolgt und das Wasser steigt und steigt, aus dem Überlauf entweicht bis ein Timeout auftritt. Ich habe bereits versucht, das System mit Schwimmer und Wassermessdose (s. 2. Bild) zu entkalken. Hat aber nich... | |||
8 - Geschirrspüler Ignis ADL 335/1 IX -- Geschirrspüler Ignis ADL 335/1 IX | |||
![]() Neue rein und der Geschirrspüler funktionierte wieder. Bis....neues Problem! Schlauch zwischen Umwälzpumpe und Sumpfboden hat einen Riss. Das Problem ist aber das dieser Schlauch auf einer Seite mit einer Schlauchklemme befestigt ist und auf der Seite der Umwälzpumpe wie es aus schaut fix verklebt ist. Kann mann diesen Schlauch trotzdem wechseln, oder gibt es diesen Schlauch nur mit Pumpe? (Was muß dieser Schlauch aushalten falls ich einfach irgend einen dazwischen hänge) ![]() | |||
9 - Geschirrspüler Juno JSI 5464 -- Geschirrspüler Juno JSI 5464 | |||
Hallo,
Zitat : Ich suche eine Lösung, bevor ich ein neues Teil kaufe. was willst Du denn kaufen? Einfach Sumpfboden und Wassertasche reinigen und das Ding schnurrt wieder wie Neu. Irgendwie versteh ich Euch Hilfe suchende User manchmal nicht. Holst erst den "Werkskundendienst" in die Bude und wenn es dann ans Eingemachte geht, schickst Du Ihn wieder weg. Für den Preis des, nutzlos, eingebauten Magnetventils, hättest Du ihm ne Tasse Kaffee kochen, und den Programmablauf von ihm beobachten lassen können. Abgesehen davon, daß Dein "Werkskundendienst" anscheinend keine Ahnung hatte, wäre der Fehler in seinem Beisein wieder aufgetreten, und Du hättest ihn, ohne Rechnungsstellung in die Wüste schicken können. Auf jeden Fall die Rechnung reklamieren und selbst Hand anlegen, oder Nachbesserung verlangen. Kleiner Tipp, kein Techniker läßt so etwas auf sich sitzen. Der wird, beim nächsten Besuch, bestimmt besser vorbereitet sein,... | |||
10 - Geschirrspüler Whirlpool ADG 944/1 IX -- Geschirrspüler Whirlpool ADG 944/1 IX | |||
Habe die Maschine ausgebaut und inspiziert mit folgendem Ergebnis:
- Bodenwanne trocken, da war noch nie Wasser, - Schwimmerschalter frei beweglich - Wassertasche sauber und dicht - Widerstand der Heizung 26 Ohm - NTC Widerstand etwa 47 kOhm - keine sichtbaren Schäden oder Verschmutzungen an Kabeln und Schläuchen Das habe ich gemacht: Gerät ausgebaut Sockelblech und linke Seitenwand abgebaut Dann Maschine in Betrieb genommen und komischerweise ist sie wieder gelaufen. d.h. hat normal Wasser genommen und zu waschen begonnen. Hab dann die Spannung an der Heizung gemessen, dort lagen nur etwa 80 V an. Nach meinem Wissen müssen dort 0 Volt (Gerät heizt nicht) oder 230 V (Gerät heizt) anliegen - ist das richtig? Hab dann die untere Platine ausgebaut um mir das Heizrelais anzuschauen. Die Platine sieht ganz normal aus, die Schaltkontakte des Heiz-Relais waren ganz leicht angeschwärzt, denke aber, dass das normal ist. Hab sie aber trotzdem gereinigt. Elektronik wieder eingebaut und Maschine wieder in Betrieb genommen. Nun lagen 230 V an der Heizung an. Habe den Spüler ca. 10 Mal gestartet, er hat immer brav Wasser genommen und zu waschen begonnen. Eimertest war auch in Ordnung. Me... | |||
11 - Geschirrspüler AEG 86050VI -- Geschirrspüler AEG 86050VI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : AEG Gerätetyp : 86050VI S - Nummer : 22949434 FD - Nummer : 91123472501 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe folgendes Problem mit meiner Geschirrspülmaschine. Also bis vor kurzem lief sie eigentlich fehlerfrei. Dann der Fehler, dass sie ständig abpumpte. Ja, wasser hat sich im Boden gesammelt. Sumpfboden war bzw. ist undicht. Teil ist seit vielen Wochen bestellt, aber noch nicht geliefert worden. ok, jetzt aber zur eigentlichen Fragen. Die Umwälzpumpe wurde sehr laut. Dann lief sie wieder in normaler Lautstärke, um dann aber wieder sehr laut zu laufen, und anschließend garnicht mehr. Ich habe die Pumpe kurzerhand ausgebaut. Sie lies sich nur schwergängig drehen. Ich habe WD40 drangesprüht. Jetzt dreht sie wieder, aber immernoch in gehobener Lautstärke. In der Bodenwanne unter der Pumpe habe ich auch schwarze Bröckchen gefunden, evtl. angetrocknete Fett bzw. Ölreste? Wie ist eure Erfahrung? Ist die Pumpe kaputt, oder wird das Einsprühen mit WD40 diese wieder für längere Zeit laufen lassen? Ich überlege direkt eine neue einzubauen. Was ratet ihr mir hier? Danke und viele Grüße killah78 ... | |||
12 - Geschirrspüler Miele G 601 SCI -- Geschirrspüler Miele G 601 SCI | |||
Hallo Woife,
Zitat : tatsächlich zwischen 1 und 3 Durchgang wobei nur die Kontakte 2 und 3 angeschlossen sind Durchgang, bei Druckaufschlag, oder bei drucklosem Zustand? Nach Deinem Schaltplan ist doch 1 die "Wurzel" und 1-3 der Schließer angeschlossen, richtig? Wichtig, dass der Schließer angeschlossen ist. Zitat : habe ich einen Eimertest durchgeführt 10l in 2 Minuten? Das sollten mind. 12l/min sein. Wie lange läuft der erste Wasserzulauf und ist der Wasserstand nach dem Zulauf so hoch wie auf der Bilddatei zu sehen? | |||
13 - Geschirrspüler Miele G 679 SC-Vi -- Geschirrspüler Miele G 679 SC-Vi | |||
Hallo Guentek,
Zitat : unten das grosse Sieb nicht richtig eingeklinkt Das hat mal nichts mit dem Entkalker zu tun. Wenn der Sumpfboden u. das Rückschlagventil -unter den Sieben- gereinigt sind, solltest Du noch alle Sprüharmöffnungen reinigen, die vermutlich durch das nicht richtig eingesetzte Sieb, zu sind. Zitat : aber das Ende ist der gesamte Innenraum ist grau Kannst Du das bitte noch näher beschreiben. Zitat : | |||
14 - Geschirrspüler Bauknecht GSFK 1583 -- Geschirrspüler Bauknecht GSFK 1583 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSFK 1583 S - Nummer : 854615822710 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forumgemeinschaft, bin bei der Suche nach Hilfe im Internet auf dieses tolle Forum gestossen. Ich habe die oben genannte SpüMa gebraucht gekauft und leider auch die Unterlagen wie Betriebsanleitung (noch) nicht bekommen. Nach dem Anschließen lief der erste Spülgang komplett durch, ab dem zweiten Spülgang geht die Maschine jedoch mitten in der Reinigungsphase in den Fehler F2 (also Wasserstopp ausgelöst). Tatsächlich war auch die ganze Bodenwanne voll gelaufen, ich hab sie trockengelegt, die Frontblende weggelassen und erneut einen Spülgang gestartet um zu sehen, woher das Wasser kommt. Es tropft ziemlich gut erkennbar oben aus dem Sumpfboden? (dem weißen Behälter, in dem auch die Filter sitzen) und zwar direkt gegenüber vom Salzbehälter. Weil ich nicht weiß, ob dort entweder etwas undicht geworden ist, oder ob es sich vielleicht etwas wie einen Überflussablauf handelt, hab ich jetzt nach dem Stöbern hier im Forum schon den Filter gereinigt und ebenso den Membranschalter mit einer Zahnbürste. Das Problem is... | |||
15 - Geschirrspüler Bauknecht GSFK 2584 -- Geschirrspüler Bauknecht GSFK 2584 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSFK 2584 S - Nummer : 854625822720 Typenschild Zeile 1 : NGPH Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo Erst einmal vorweg ich schreibe diesen Beitrag im Auftrag meines Vaters und ich selbst bin nicht so vo Fach deswegen bitte ich um Verständnis wenn einige Formolierung ungenau sein sollten. Bei dem oben genannte Geschirrspüler ist der Fehler F4 aufgetreten mit Hilfe dieses haben wir scon herausgefunden , dass der Membranschalter/ Druckknopschalter im Sumpfboden defekt ist. Nun stellt für uns nur ein Problem da wir haben keine Ahnung wie man an diesen Schalter herankommt bzw ausbauen kann . Kann vielleicht jemand Bilder oder detallierte informationen dazu liefern ??? Wäre für jede Hilfe, die diesen Gerätezyp betrifft dankbar Gru0 S (äht) shen (automatisch editiert wegen spamgefahr) ... | |||
16 - Geschirrspüler Neff SpüMa -- Geschirrspüler Neff SpüMa | |||
Also die Maschine stand schon in der Wohnung, in die wir eingezogen sind - Alter unbekannt darum kann das auf jeden Fall Verschlammung sein - das wär ja schon mal ein prima Anhaltspunkt ![]() Jetzt noch zwei Fragen: - wo finde ich die Bodenwanne / wie komme ich an die Bodenwanne ran? Zum Verständnis: das ist doch nicht dieses "Plastikbecken" wo zwei Gitter / Siebe drinstecken unten in der Maschine (siehe Beispielbild) - Was sind die Einlauftasche und der Sumpfboden? Dachte bis dato immer, der Sumpfboden wäre dieses ominöse (oben genannte) Becken, das von zwei Sieben verdeckt ist (siehe Beispielbild)? Also Restwasser aus der Maschine geht durch die beiden Siebe in dieses untere "Plastikbecken" und wird von da aus abgepumpt durch einen schwarzen Schlauch, der nach Jahren der Benutzung verschlammt sein kann, seh ich das bis hierher richtig? Ist dieses "Becken" der Sumpfboden oder die Bodenwanne? Oder ist die "Bodenwanne" ganz einfach der untere Edelstahlboden des Spülraums? Wo sitzt der Schwimmerschalter - wie komme ich ran? ![]() Dringende fragende Grüße - technisches Verstä... | |||
17 - Waschmaschine AEG Lavamat 6250 -- Waschmaschine AEG Lavamat 6250 | |||
An den Schlauch "Nach unten Irgendwo" Müßteste Du so einen
Widerstand spüren,als wenn Du mit einem Trinlkröhrchen in ein viertel gefülltes Wasserglas pustest. Bei einem Jahr Stillstand ist der gesamte Kniester im Sumpfboden eingetrocknet und krachfest.Wenn Du Glück hast,löst sich das jetzt durch das Wasser in Wohlgefallen auf,oder die Luftfalle und die dazugehörigen Leitungswege müssen mechanisch gereinigt werden. Fröhlich... | |||
18 - Geschirrspüler Bauknecht GSF2162 -- Geschirrspüler Bauknecht GSF2162 | |||
Von welcher Seite kommt Wasser?
Sumpfboden oder Umwälzpumpe? Fröhlich... | |||
19 - Geschirrspüler Blomberg GI 603 B -- Geschirrspüler Blomberg GI 603 B | |||
Niveauschalter defekt oder Schlauch zum Niveauschalter zu-
gesetzt. Niveauschalter sitzt unter Spülraum rechts.Schlauch vom Niveauschalter abziehen und durchblasen (in Richtung Sumpfboden).bemerkt man beim Durchblasen einen Wider- stand,der sich verkleinert bzw. dann ganz weg ist,Schlauch wieder aufstecken und Neustart.Läuft weiterhin Wasser über, ist ein neuer Niveauschalter fällig.Wenn Programm pro- blemlos durchläuft,einen Durchlauf auf höchster Tem- peratur mit Maschinenreiniger machen. Vor dem Öffnen des Gerätes NETZSTECKER ziehen. Fröhlich... | |||
20 - Geschirrspüler AEG Öko favorit 475 i -- Geschirrspüler AEG Öko favorit 475 i | |||
Ansonsten muß Du Dich bei laufender Maschine (mit abgenommener Verkleidung) mal ne halbe Stunde auf den Boden legen und schauen, wo es herausläuft... ![]() Oder: Den dicken Schlauch von der Wassertasche zum Sumpfboden reinigen! Der ist gerne ziemlich zu... ... | |||
21 - Geschirrspüler Bauknecht GSF 2489 WS (NGPH) -- Geschirrspüler Bauknecht GSF 2489 WS (NGPH) | |||
854624822790
Ich kann hellsehen. Unten am Sumpfboden, rechts, befindet sich eine Membrane mit Mikroschalter. Das solltest Du erneuern. Wenn der Mikroschalter nicht hundertprozentig schließt oder öffnet, hast Du diese probleme. röhre ... | |||
22 - Geschirrspüler Bosch SGS 4652 / 12 -- Geschirrspüler Bosch SGS 4652 / 12 | |||
Zitat : Wenn ich mich jetzt recht erinnere ist nach dem ersten starten (alles Wasser vorher abgepumpt) wenig oder kein Wasser über dem Bodensieb. Reinige den dicken schwarzen Gummischlauch, der von der Unterseite der Wassertasche zum Sumpfboden führt. Linke Seitenwand und Sockelblende abnehmen. Mit einer Flaschenbürste wurde es im Thread schon erfolgreich gereinigt. ... | |||
23 - Geschirrspüler AEG Favorit 375i -- Geschirrspüler AEG Favorit 375i | |||
Zitat : Jetzt habe ich mal in den kleinen Luft)Schlauch Richtung Wssertasche geblasen, ging erst nicht so richtig, dann hat es funktioniert und höllisch gestunken. (Maschine auf 45 Grad, ich drunter) Das sollte der Fehler gewesen sein, warum die Maschine den Wasserstand -in der Wassertasche- nicht erkannte! Zitat : Was mir noch Sorgen macht ist der Wasserstand, etwas niedrig, kann das davon kommen das im Moment keine Siebe und Filter im Spülraum sind? Mit den Sieben und Filter sollte das nichts zu tun haben. Wie hoch ist der Wasserstand -über dem Bodenfeinsieb- nach dem Wasserziehen? Der Wasserstand muss auch etwas unter den Heizstäben liegen! ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 12 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |