WaMa Miele Softtronic W 3741 Im Unterforum Erfahrungsaustausch - Beschreibung: Fragen und Antworten von User zu User zu allen elektrischen und elektronischen Geräten
| Autor |
WaMa Miele Softtronic W 3741 Suche nach: miele (20055) |
|
|
|
|
BID = 566716
Varaktor Schreibmaschine
    
Beiträge: 1007 Wohnort: Stadtodendorf
|
|
Zitat :
| | Aber mal im Ernst: Meine alten Miele's haben ganz ordentlich Leistung bringen müssen - waren früher 5 Personen (heute nur noch 3), ist es da verkehrt, wenn ich mir nach 10 oder 12 Jahren mal was Neues gönne? |
Da gibt es nichts hinzuzufügen, freilich weiß man im Hause Miele, wie
man eine sehr gute Waschmaschine baut, die materialmäßig konstruktionsmäßig usw... extrem haltbar ist usw,... siehe Gewerbegeräte...
BTW ich selbst bin nur PrivatpersonWA-Benutzer, kein Händler...
Was mir halt auffällt, und ich habe mir sgn. Marken Hersteller Waschmaschinen in den letzten Tagen mal gezielt rein optisch in Schaufenstern angesehen, ist das äußere Erscheinnungsbild dieser Maschinen. Sie wirken
auf mich wie eben die von mir exemplarisch erwähnten "Preiswertgeräte", nur dass eben eine anerkannte bekannte Marke 'draufsteht'.
Und da scheint eben gerade das kaufmännische Problem zu liegen, die
Herstellungskosten für eine ordentliche Waschmaschine in Zusammenhang mit der möglichen Eitelkeit der Kundschaft, ein tolles Markengerät zu haben und kaufen zu wollen, kaufmännisch geschickt unter einen Hut zu bekommen.
PS: Mein Tip an die Hersteller, macht wenigstens die Bedienknöpfe
aus Edelstahl, und nicht so ein billig aussehendes Plastikzeugs, das macht die Maschine kaum teurer, und sieht, so denke ich, nicht schlecht aus... einfach mal testen in der Chefetage...
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Varaktor am 23 Nov 2008 20:12 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Varaktor am 23 Nov 2008 20:15 ] |
|
BID = 566721
Tommi 05 Schreibmaschine
    
Beiträge: 2590 Wohnort: Thüringen
|
|
Allein das Gewicht einer Wama zeugt vom Innenleben.60kg für einen Frontlader der normalen Hersteller.100 kg wiegt eine Miele.
Hier werden noch hochwertige Materialien verbaut,Elektronik ist eine Sache für sich.
Tommi
_________________
VDE und Sicherheitsvorschriften beachten!Und nicht alles versuchen selbst zu reparieren.Es gibt auch seriöse Firmen und nicht nur die aus dem TV. |
|
BID = 566731
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 9498 Wohnort: Alpenrepublik
|
Offtopic :
| @DMfaF:
Keine Ahnung was SAM2 hier auszusetzen hat. |
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 23 Nov 2008 21:20 ]
|
BID = 566741
bastler16 Schreibmaschine
     Beiträge: 2140 Wohnort: Frankreich
|
|
BID = 566788
Clementine-35 Stammposter
    Beiträge: 327 Wohnort: Hamburg
|
Zitat :
| | Hier werden noch hochwertige Materialien verbaut,Elektronik ist eine Sache für sich |
Hallo Tommi,
Du magst ja Recht haben, was die Qualität der Einzelteile angeht. Und vielleicht die Reparaturfreundlichkeit, was Euch Techniker angeht. Aber was die Qualität für den Kunden angeht – vom Waschergebnis bis zur Pannenanfälligkeit oder dem Service –, kann ich aus meinen Erfahrungen der letzten 4 Jahre mit 2 Mixxxxx-Geräte nur sagen: Katastrophal!
Und wenn auffällig oft Tommis beliebte Verstopfungen in den Schläuchen vorkommen (komisch, wo sind die Flusen denn früher geblieben?) und dazu noch vom KD so selten entdeckt werden, wundert mich das auch!
Ich habe ca. 10 Jahre mit der alten Novotronic – es war, glaube ich, die 921 – genau so gewaschen wie heute, mit der selben Waschmittelmarke, die selben Temperaturen, mit dem selben Verhältnis von Flüssig- und Pulverwaschmittel, nur die Maschine seinerzeit noch mit Pferdecken, Satteldecken etc. erheblich mehr strapaziert. Und die Maschine hatte nichts!
Ich könnte den Spediteur bis heute noch erschießen, der sie beim Umzug aus der Hand rutschen ließ! Den von mir so geschätzten Werks-KD hatte ich bis zum 2245-Alptraum noch überhaupt nicht kennengelernt!
Zitat :
| Offtopic :
@DMfaF:
Keine Ahnung was SAM2 hier auszusetzen hat. |
Ist doch klar.. Ob hier IP-Adressen beim durchscrollen erfasst werden, ist Sache des Betreibers... Und muss hier wohl nicht erörtert werden...
Armer Gilb! Hats nur gut gemeint!
Irgendwie wird dieser Fred hier langsam superlustig.
Ich glaube, ich kann mir gar keine neue WaMa holen – die könnte ja heil bleiben. Und dann hamwa ja nix mehr zum Philsophieren...
In diesem Sinne einen schönen Sonntagabend noch!
Clementine
Offtopic :
| @ mairose:
Hoffentlich hast Du heute keinen Hörsturz erlitten – man hört ja so gar nichts mehr von Deiner Hubschrauber-Basis...
|
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Clementine-35 am 23 Nov 2008 22:25 ]
|
BID = 567068
Varaktor Schreibmaschine
    
Beiträge: 1007 Wohnort: Stadtodendorf
|
Zitat :
| | Allein das Gewicht einer Wama zeugt vom Innenleben. |
Tommi, stell dir mal vor, ein verkappter Testkäufer (
Spezialauftrag Geschäftsleitung , in Wirklichkeit Mitarbeiter der Konstruktions/Entwicklungsabteilung) hört sich so was an und fragt dich
schlicht und einfach, "ja, gut und schön, aber wieso sollte das Gewicht des Gerätes etwas mit der Qualität bzw. Zuverlässigkeit zu tun haben?
Mein Laptop hat extrem mehr Rechenleistung als jeder Computer vor 40 Jahren".
PS: Will dich nicht ärgern... deshalb  nicht vergessen!
|
BID = 567084
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 9498 Wohnort: Alpenrepublik
|
Offtopic:
Hier eine wartungsfreie Alternative und ohne Computerdödel.
Vom Gewicht her auch eher leicht.
http://www.waeschepflegemuseum.at/wbrett1.htm
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 24 Nov 2008 21:22 ]
|
BID = 567092
shotty Schreibmaschine
    
Beiträge: 1575 Wohnort: Achter´n Diek, an der Nordseeküste
|
Hallo nabruxas,
ist nicht die schlechteste Idee  . Back To The Roots.
Aber nun stell Dir mal vor, die Damen (oder Herren) machen das.
Dann werden sie doch verhaftet, wegen Umweltverschmutzung.
Also, kannste schon vergessen  .
Gruß
shotty
Sorry für Off Topic
|
BID = 567097
ToKl Stammposter
   
Beiträge: 244
|
Warum verklagt? Man kann doch auch in der heimischen Badewanne waschen. Man könnte auch Wasser sparen indem man die Wäsche nach dem eigentlich Bad, wäscht, oder samt Wäsche in die Wanne steigen, dann ist man selbst sauber und die Kleidung auch.
|
BID = 567106
shotty Schreibmaschine
    
Beiträge: 1575 Wohnort: Achter´n Diek, an der Nordseeküste
|
Hallo ToKI,
ich hab mir nur vorgestellt, da sitzen Menschen an Flüssen und Seen mit ihrem Waschbrett, und waschen ihre Wäsche.
Denke mal, das gibt mecker  .
Gruß
shotty
|
BID = 567126
Clementine-35 Stammposter
    Beiträge: 327 Wohnort: Hamburg
|
Nabruxas,
Coole Idee!
Die hatte ich auch schon während der Wäsche-Zerfetz-Phase meiner 2245, da ich ja nahe der Elbe wohne. Dachte mir seinerzeit, dass man im Gegensatz zum Ganges hier wohl ein besseres Waschergebnis erzielen könnte. Plus: Alle Wäscheteile sind anschließend hervorragend gegen Rost oder Korrosion konserviert...
Aber dann bin ich doch lieber ohne Wäsche (aber mit Badeanzug!) in die Elbe gesprungen – und hab meine Pullover im Waschbecken gewaschen!
LG
Clementine
|
BID = 567197
mairose Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 82 Wohnort: BW
|
Hi ihr Süssen alle und besonders Clementine......
Zitat :
| @ mairose:
Hoffentlich hast Du heute keinen Hörsturz erlitten – man hört ja so gar nichts mehr von Deiner Hubschrauber-Basis... |
(PC ist bei mir immer dauerbesetzt (Sohn Studium)......)
Zitat :
| | Warum verklagt? Man kann doch auch in der heimischen Badewanne waschen. Man könnte auch Wasser sparen indem man die Wäsche nach dem eigentlich Bad, wäscht, oder samt Wäsche in die Wanne steigen, dann ist man selbst sauber und die Kleidung auch |
Aber es wird immer lustiger hier - freu.....  Und ToKI: Dein POSITIVER Satz, dasDeine WaMa wieder leise ist, ist fast untergegangen hier: endlich mal 'ne gute Nachricht!!!
Nur bei mir war's gestern mal wieder absolut NICHT lustig
Mein Nobelmodell ist gar keine WaMa: das ist ein Ungetüm - ein Monster!!!
Mehrfach beim Schleudern:
die Trommel ist in diesem weissen Gehäuse rumgehüpft, als hätte dieses Gerät vorgestern seinen 150: Geburtstag gefeiert!!!
Die Leute unter uns müssen denken, wir dreschen mit einem Baumstamm auf den Badezimmerboden ein!!!!!
Und zwar schlägt sie einfach gegen alles - es hört sich so an, als würde sie auch gegen den Unterboden schlagen.
Das hat mit "normaler" Unwucht nichts, aber auch absolut garnix - zu tun!!!!!!!!(Sohn ist schon aufgesprungen, weil er dachte, die bringt sich wieder selber um, so wie damals die 3241...)
Das Endschleudern hat sie dann wieder "einigermaßen" OK - abgesehen von der Lautstärke - ausgeführt. Auch die anschliessende Mikrofaserladung war ziemlich in Ordnung.......
Winterpullover kann ich in diesem elenden Gerät schon mal garnicht waschen - da kommt sie jedesmal ins Taumeln: sprich - alles was schwer ist, schafft die nicht, ohne zu schlagen!!!
So werde ich in Zukunft tatsächlich die Badewanne zu Hilfe nehmen müssen!!
Liebe Clementine und lieber ToKI: könntet ihr mal nachschauen. ob bei euren Maschinen, wenn sie voll geladen sind (Handtücher etc.) auch die innere Türdichtung sich nach unten zieht, sodaß diese ca 1/2 bis 1cm weiter unten hängt wie die äussere.
Hab' da noch nie so drauf geachtet - hab' immer nur beim Schleudern ein "Ohr" auf sie geworfen...
Soll mir nur ja keiner mehr weismachen wollen, das wäre normal und
i.O.
So und nun einen schönen Tag euch allen (es ist klirrekalt hier)
und "gut wasch"
Mairose
[ Diese Nachricht wurde geändert von: mairose am 25 Nov 2008 9:12 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: mairose am 25 Nov 2008 9:14 ]
|
BID = 567204
Gilb Urgestein
     
Beiträge: 16259 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
Hallo Mairose,
die Türdichtung, besser gesagt: die Trommel bzw. der Laugenbehälter
(Bottich), sinken tatsächlich bei Beladung etwas ab.
Deine Miele WaMa "Gala Grande W 4000" (bauähnlich W 4145) hat zwar keine
Beladungserkennung und Dosierempfehlung, aber für solche Funktionen wird
das Absinken des Bottichs ausgewertet und genutzt, bei anderen Modellen.
Jedoch hat auch deine Maschine eine Unwuchtüberwachung, die ein Taumeln oder
Ausschlagen des Bottichs erkennt und daraufhin den Motor abschaltet.
Dann hört das Taumeln oder Anschlagen nicht sofort auf, da die Trommel
ja noch auf Drehzahl ist und erst auslaufen (Drehzahl verringern) muss.
Wenn es jedoch bei fast jedem Waschgang, bzw. Schleudern, so extrem ist,
muss ich schon davon ausgehen, dass dort ein (Reibungs-)Dämpfer abgerissen
oder sonstwie defekt ist.
Wenn es an der Elektronik (Motorregelung) liegen würde, dann müsste die
Maschine auch im Laufe des Waschens (Vor-/Hauptwäsche, erste Spülgänge) schon
mal unvermittelt hochdrehen (die Trommel ruckartig beschleunigen).
Wenn das Endschleudern in der Regel ruhiger abläuft, als die Zwischenschleudergänge,
dann könnte die Theorie mit dem Wassermantel (schlechtes Abpumpen des
Bottichinhalts) eher zutreffen und die Ursache in einer Verstopfung im
Ablaufsystem zu suchen sein.
Wohl möglich, dass ein Stoßdämpferabriss als Folgeschaden davon entstanden ist.
Alle diese Dinge lassen sich in einem Probelauf mit Wäschefüllung innerhalb
weniger Minuten aber herausfinden. Mag sein, dass es auch eine halbe
Stunde braucht, aber es braucht dazu noch nicht mal ein "Compüterchen".
Nur einen durchschnittlich intelligenten und etwas erfahrenen KD-Techniker
aus dem Miele-Umfeld (Werk(s)-KD hat ja nicht so gut geklappt, daher nun
mal einen der autorisierten Händler-KDs)!
Leider kenne ich keinen aus BW, den ich dir empfehlen könnte, aber es
gibt vielleicht eine andere Möglichkeit, da eine Empfehlung zu bekommen:
Frage doch mal den Kundendienstleiter im Miele-Vertriebszentrum nach
einer Empfehlung.
Bei ihm laufen doch alle Reklamationen, auch über die Handelspartner-KDs,
zusammen und er kennt doch die Leute aus dem Einzugsbereich.
Viele Grüße
der Gilb
|
BID = 567217
Clementine-35 Stammposter
    Beiträge: 327 Wohnort: Hamburg
|
Arme Mairose,
von Hamburg aus eine XL-Portion Mitleid....
Wann läuft denn Deine Garantiezeit ab?
Sieh bloß zu, dass Du die Arie mit Gütersloh VORHER geregelt kriegst.
Zitat :
| Frage doch mal den Kundendienstleiter im Miele-Vertriebszentrum nach
einer Empfehlung.
Bei ihm laufen doch alle Reklamationen, auch über die Handelspartner-KDs,
zusammen und er kennt doch die Leute aus dem Einzugsbereich. |
Lieber Gilb,
den Herrn kenne ich auch und hab ihn trotz meiner Erfahrungen mairose empfohlen.
Allerdings geht das Spiel dann so: Er ist nett und verständnisvoll, legt auf – und kurze Zeit später ruft dann die Leitung des Vertriebszentrums bzw. des regionalen KD an, gibt sich stahlhart, und es kommen die selben Techniker, die einem schon 20x erzählt haben, dass alles in Ordnung ist.
Also das bekannte Gut-Böse-Spiel, irgendwo bei Macchiavelli geklaut...
Es müsste doch möglich sein, einen freien KD zu finden, der auch Garantie-Sachen für die Marke macht. Oder nicht?
Interessiert mich, denn es könnte ja auch bei mir mal wichtig werden. Hatte noch keine Zeit, mich mit Bosch und Siemens zu befassen.
Sonnige Grüße aus der schönsten Stadt der Welt!
Clementine
|
BID = 567222
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35321 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Hab jetzt den Fred nicht komplett durchgelesen, daher die Frage (an beide, also Clementine und mairose):
Wo hast Du die Maschine denn gekauft?
Denn die Rechte aus dem Kaufvertrag sind evtl. mächtiger als die aus der Garantiezusage des Herstellers.
Wie lang ist der Kauf her?
P.S.
Ich darf das hier nicht meine alte MIELE W792 lesen lassen!
Sonst kommt die nach Jahrzehnten womöglich auf die Idee, daß es sowas wie Kundendiensttechniker überhaupt gibt...
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
|
Liste 1 MIELE |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 186035503 Heute : 5639 Gestern : 20288 Online : 155 27.10.2025 7:49 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,085489988327
|